1828 / 315 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 22 Nov 1828 18:00:01 GMT) scan diff

thiere geladen, u im Vert gebracht hatten. Aehnliches hatte sich allerdings schon fruͤher, ihre Schulden abgetragen.

nd den Tuͤrken nach Koron zum Verkaufe fuͤhrung gebracht worden, und faͤmmtliche Communen se

waͤhrend der Belagerung der Akropolis durch die Tuͤrken, . zugetragen. Franzoͤsische Offiziere, die unweit des Lagers von Petalidi jagten, sollen von den Griechen angefallen und ausgeraubt worden seyn. Ein hier vor einigen Tagen

Königliche Schau spiele.

ternde Schilderung der gegenwaͤrtigen Lage Griechenlands. „Unzufriedenheit (heißt es in diesem Schreiben) und Klagen in 2 Abtheilungen. uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand in diesem Lande treffen wir

bald eine Aenderung irgend einer Art eintreten moͤge. Es ͤ ist Thatsache, daß die Abgaben um's Zehnfache gegen sonst Neige: ou: 1, erhoͤht sind, daß wegen Sperrung des Bosphorus aller Han⸗ cte, del stockt, und daß die einzige Quelle der Bereicherung, die variétes. Piraterie, jetzt ebenfalls verstopft ist. Dies sind Klagen der lei⸗ denden Klasse; die der wohlhabenderen sind anderer Art. In besseren Zickeln klagt man sehr uͤber Willkuͤhrlichkeit, Und trägt sich taglich zur Rechtfertigung dieser Klagen mit

Koöoͤnigsstädtsches Theater.

Freitag, 21. Nov. Im Opernhause: Der Kapell

ingelaufenes Schreiben aus Syra enthaͤlt keine sehr ermun⸗ von Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Aufzug. Hien . ae ; ; Therese, die Nachtwandlerin, großes pantomimisches

Im Schauspielhause: Les acteurs srangais auronth uͤberall, und hören eben falls oft den Wunsch aussprechen, daß neur de donner: 1) Le vegas ä Diebe; comädie actes et en 6 par Walllard et Fulgence. )

ginard de Campagne, parodie-vaude vil

1 acte, par Mrs. Melesville et Carmouché, du théäh'e

Freitag, 21. Nov. Wahrheit und Luͤge. Hierauf, neuen Beispielen. Griechenlands Lage, wenn sich Alles dies Letztenmale: Kunst-Vorstellungen des Herrn Karl Rapn

so verhaͤlt, wie erzaͤhlt wird, ist unter der neuen Ver fassung wenig oder gar nicht verbessert. Inzwischen haben in Aegina mehrere der Mitglieder der Regierung ihre Entlassung ge— fordert; man zaͤhlt unter diese die ausgezeichnetsten Koͤpfe

und die meisten Personen von guter Herkunft. Hier (in Den 20 Nov. 1828.

Syrah) erzaͤhlt man, daß wenn ein Korfiote in Aegina an— . Geld. Cours Zettel (Prennss.

langt, die Regierung ihm sogleich die erste beste Wohnung

Berliner Börse.

anweise, und zu diesem Ende den Eigenthuͤmer mit Gutem

Dir, s- .

Allgemeine

reußische Staats ⸗Zeitung.

5 315.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Ge. Majestät der König haben dem Major und Chef Heneralstabes des Cten Armee-Corps, Carl Friedrich helm Reyher, den Adelstand zu ertheilen geruhet.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Stadt— skis Dr. Barez zum Medizinal-Rath bei dem hiesigen iglichen Polizei-Praͤsidio, mit dem Character als Regie— s⸗Medizinal-Rath, Allergnaͤdigst zu ernennen, und das alige Patent AllerhoͤchstEigenhaͤndig zu vollziehen geruhet.

Der vormalige Privat-Docent Dr. Runge ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultaͤt

oder Boͤsem heraustreibe. Vor einigen Tagen ist hier ein ö

Englaͤnder, Namens Masson, der bei dem bisherigen Pri— ö. ö sen⸗Tribunale eine Stelle bekleidete, von Aegina eingetroffen. pr. Engi. Anl. 22 Er hat ebenfalls seinen Abschied genommen, da dieses Tri⸗ Bo. Obncl. Liti. H bunal, welches sich vortheilhaft unter der neuen Regierung Kurm. Ob. m. . C. auszeichnete, jetzt wieder neu organisirt werden, und an die Neum. Int. Sch. do. Stelle der bisherigen Mitglieder mehrere Individuen gesetzt Berlin. Stadt- Ob.

9Iz 9113 fPomm. Pfandbr. 4 10654 KHur- u. Neum. do. 4 1027 1027 8chlesische do. 4 99 Pomm. Dom. do. 5 9090 Märk. do. do. 5 909 03pr. do. do. 5 1 oRäckst. C. d. Emk 1005 993 do. do. d. Nmk.

werden sollen, die in dem schaͤndlichen ehemaligen Prisen-Tri⸗ dito. dito ü ; bunale . Hauptrolle spielten. Unter diesen nennt man, . * . . re., 226 mit besonderem er, einen gewissen Nicolo-Idi und An⸗ Hime iam z 3375 32 . dere mehr, deren Namen ich vergessen habe, und fuͤrchtet Wöermr. Pfd. A. . 3

sehr fuͤr baldige neue Storung des Handels. Auch Mau— rn, , 83 93 Holl. vol. Duc.

rocordato soll Willens seyn, sich ganz zuruͤckzuziehen, Grolshæ. Pos. do. Friedrichsd'or . waͤhrend das Geruͤcht geht, Trikupi habe ein 3 Ostpr. Pfandbrs. 943 94 JDisconto .. Sinne. Dagegen bemuͤht sich der Praͤsident durch sein Pri⸗

; . 46h *. ; 2 2 IL d Geld- C ; vatleben, in welchem die groͤßte Einfachheit herrscht, alle 3 . c qlin! *. . .

r d . = , , Q e, e, do, Q dm n.

niversitaͤt zu Breslau ernannt worden.

Bekanntmachung.

Dem Publico machen wir hierdurch bekannt, daß Dien den 25sten d. Mts. Morgens um 9 Uhr, mit der vier— zffentlichen Verloosung der alten landschaftlichen- und te⸗Kassen⸗Obligationen, Behufs der fuͤr das erste halbe 1829 zu bewirkenden Tilgung dieser Schulden⸗Gattung, serm Sessions⸗Zimmer, Markgrafen⸗Straße Nr. 46. nserem Mitgliede, dem Herrn Ober⸗Buͤrgermeister Deetz unserem Rechts⸗Consulenten, Herrn Justiz⸗Commissarius wird vorgegangen werden. Zu diesem Zwecke werden den nach unserer Bekanntmachung vom 23. Juni v. J. aͤhlten Loosen abermals 2 Loose gezogen, und die dar⸗ zur Zahlung gelangenden Obligationen demnaͤchst be—⸗ gemacht werden.

Motive zum Neide und zur Anschuldigung wegzuraͤumen.

Ueber die Expedition gegen Prevesa werden Sie, da sie in Amsterdam. .... ... ..... 250 El. Kur- Ihrer Naͤhe vorgeht, besser unterrichtet seyn, als wir hier. 111 250 Fl. 2 Mt. Man hat dem General Ehurch, dessen Corps sich gegenwaͤr« Hamburg...... . 3 . tig auf 1500 Mann belaufen soll, zur bessern Organisirung 1 6. J renn 6 . seiner Truppen drei Kriegs-Commissaire beigegeben und von , . 306 R, I tt Yysilanti verlangt, er solle von seinem in Attika stehenden Vien in 20 Xr. 7777777. 150 Fi. 2 Mt. Torps zur Belagerung von Prevesa 29000 Mann hergeben, Augsburg .. .... .... .... 150 Fl. Z Mi worauf er jedoch erklaͤrt haben soll, daß er in solchem Falle Breslau .. . .. . . . . . . . .. 100 Th. 2 Mt. allein nach Hause gehen koͤnne. Von Aegina aus, wohin ich Leipzig ..... ...... 190 Th. Uso. wahrscheinlich morgen abgehen werde, erhalten Sie wieder Frankfurt a. M. W.. ..... 159 EI. 2 M. Nachricht von mir; es wird mir dann vielleicht eher moglich Petersburg. BN... .... .... 1099 Rbl. 3 Weh. werden, von dem verworrenen Zustande der Angelegenheiten isa. Be 100 Rbl. 13 Woch.

in, den 15. November 1828. haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. ) Rother. v. Schutze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.

dei der am 19ten und 20sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ der ten Klasse 58ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fiel der e Hauptgewinn von 80,000 Rthlr. auf Nr. 21,404 Sagan bei Wiesenthal; 1 Hauptgewinn von 10,000 r. auf Nr. 73,393 nach Herzberg bei Gestewitz; 3 Ge— e zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 9266. 28,785 und

s), in Berlin bei Burg und bei Mestag und nach Koͤ— berg in Pr. bei Heygster; 12 Gewinne zu 1500 Rthlr.

dieses Landes, von denen man in Europa so wenig Wahres weiß, eine klare Vorstellung zu erhalten.“

Inland.

Merseburg. Durch die Vertheilung der Stift⸗Naum— burgischen Kriegs-Schuld waren auf die zum Stifts-Ver— bande gehoͤrigen Communen des Naumburger Kreises 95,786 Rthlr. 13 Sgl. 10 Pf. gekommen. Die Stadt Naumburg selbst hatte davon 41,999 Rthlr. 22 Sgr. auferlegt erhalten, der Rest war auf 8 Dorfgemeinen repartirt. Sämmtliche Gemeinen beschlossen, alsbald durch baaren Abtrag ihrer Ra— ten, aus dem Stifts-Verbande auszuscheiden, um dadurch St. Petersburg, 11. Nov. freie Hand zu gewinnen, und durch angemessene Arrangements Hamburg, 3 Mon. 93. Silber-Rubel 370 Kop. aus den Schulden herauszukommen. Dieses ist nun zur Aus, Inscriptionen 8ę.

J

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 15. Nov.

London, 14. No.

n

Paris, 15. Nov. Der Moniteur enthält im neuesten Blatte mehrere Koͤnigliche , , durch n t

P) fuͤnf und zwanzig Veraͤnderungen in den Praͤfekturen worunter eine große Anzahl Absetzungen und

diesem Theile der Administration eine bedeutende Anzahl von Veraͤnderungen ergiebt.

Der Marquis von Vaulchier ist zum General-Director der Douanen und der Baron von Villeneuve zum Gem

Post-Director ernannt worden. Frankfurt a. M, 17. Nov. DOesterr. 53 Metalliq. 953. Bank-Actien 1305. Loose zu 100 Fl. 1 tial-Oblig. 1243. Alles Geld.

.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Oesterr. 5p Ct. Metallid. 924. Russ. Engl. Anl. SJ.

Consols S673, Käufer. Schatz kammers-Scheine 75, 75. Brasil 643. Port. 553, 565. Dän. 613, 623. Columb. 187, 19. Griech. 173, 183. Span. 10, Il.

proc

—— 1

997.

Redacteur John, Mitredacteur Cotl ,

Nen

Nr. 11,428. 20,550. 32,824. 42,258. 43,355. 51,541. 846. 63,459. 78,995. 79,890. 88, 265 und 89,218, in Ber—⸗ ei Jonas und bei Seeger, nach Breslau bei H. Holschau und bei Leubuscher, ECoblenz bei Stephan, Coͤln bei bold, Colberg bei Meyer, Halle bei Lehmann, Liegnitz eitebel, Magdeburg bei Roch und nach Naumburg bei Kayser; 12 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. JI. 9984. 19,979. 21,075. 27, 890. 30,331. 44,720. 45,218. 'i. 67,777 und 89,230, in Berlin bei Gronau und Seeger, nach Breslau bei Printz und bei Schrei— CLoblenz bei Stephan, Danzig bei Reinhardt, De— bei Freiberg, Frankfurt bei Basswitz, Halle 2mal ehmann, Magdeburg bei Noack und nach Stet— li Rolin; 38 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 3507. zö5g9g4. 6382. 12,861. 15,675. 16,250. 19,505. 23,224. ä. 29,992. 31,557. 32,093. 33,291. 36,146. 37,468. ö. 39,972. 45,055. 45,565. 48,077. 49,775. 49,954. 64. 54,366. 54,673. 54,700. 62,396. 62,744. 65,184.

ig istellungen ] J7. 1* 3. 29 56 38 Individuen verfügt, und 2) das Tableau der Staatsraͤthe und Nequetenmeister publicirt wird, welches letztere auß br. Il,938. 37M, ä, e090. Sb, oz. Gl, 638.

„38, in Berlin 3Zmal bei Burg, 2mal bei Gronau, i Joachim, bei Jonas, bei Israel, 2mal bei r i Raphael, bei Riemann und Imal bei Seeger, Aschersleben bei Dreyzehner, Brandenburg bei Lazarus, lau Amal bei J. Hosschau jun, bei Schreiber und bei Stern,

Berlin, Sonnabend den 22st Novem ber.

——

1828.

Bromberg bei George, Crefeld 2mal bei Meyer, Danzig bei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Simon und bei Spatz, Frankfurt bei Kleinberg, Glogau bei Bamberger, Halle bei Lehmann, Lieg— nitz 2mal bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns, Marien— werder bei Schroͤder, Naumburg 2mal bei Kayser und nach Groß -Strelitz bei Schuster; 59 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 468. 1309. 1417. 3839. 4123. 4495. 5382. 8721. 9557. 10,804. 10,856. 11,620. 12,6591. 13,541. 15, S32. 16,281. 19,925. 20,090. 20,252. 22,237. 35,504. 36,861. 38, 167. 39, 228. 42,252. 43,115. 43,345. 43,584. 45,084. 45,749. 46,810. 52,656. 52,842. 54,591. 54,829. 56,380. 61,697. 62,773. 63,406. 64,443. 67,460. 68,150. 71,024. 71,375. 72,092. 72,ů711. 73,679. 77,597. 78,482. S0, 286. S2, 028. 85,321. S6,542. S6,627. S6, 966. S7, S24. 88,671. S9, 294. und 89, 4g3. Die Ziehung wird fortgesetzt.

Berlin, den 21. November 1828.

Koͤnigl. Preuß. General-Lotterie⸗Direction.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 15. Nov. Die von der oͤffentlichen Meinung langst begehrten Veraͤnderungen in dem Personale des Staats— Rarhs und mehrerer Präfekturen sind nunmehr erfolgt. Das gestrige Blatt des Moniteurs enthaͤlt in dieser Beziehung drei Koͤnigliche Verordnungen. In der ersten vom 5. Nov. wird der Staats-Rath in folgender Art organisirt: „Die Staatsraͤthe zerfallen kuͤnftig in drei Classen: Staats— raͤthe im ordentlichen Dienste, Staatsraͤthe im außerordent⸗ lichen Dienste, und Ehren⸗-Staatsraͤthe. Es soll eine Gene⸗ ral-Liste von allen Denen angefertigt werden, denen der Koͤ— nig den Titel eines Staatsraths, Requétenmeisters oder Raths⸗Auditoren belassen oder neu verleihen will. Die Mit— glieder des Staatsraths im gewohnlichen Dienste bestehen: 1) aus den bei den unten naͤher bezeichneten Ausschuͤssen be⸗ schaͤftigten Staatsraͤthen und Requétenmeistern; 2) aus einer gewissen Zahl von Staatsraͤthen, welche nur an den Bera— thungen in Pleno Theil nehmen koͤnnen und deren Zahl nicht 10 uͤbersteigen darf; 3) den Auditoren, die in den Aus— schuͤssen beschaͤftigt sind. Ueberdies koͤnnen den Ausschuͤssen noch 12 Staatsraͤthe im außerordentlichen Dienste zugetheilt werden. Die Zahl der in den Ausschuͤssen beschaͤftigten Staatsraäͤthe im ordentlichen Dienste soll sich kuͤnftig auf 24 belaufen, die der Requétenmeister aber nicht 30 uͤber— steigen duͤrfen; die der Raths-Auditoren erster Classe bleibt auf 12 und die der Raths-Auditoren zweiter Classe auf 18 festgesetzt. Bekleidet ein Staatsrath im ordentlichen Dienste noch sonst ein Amt im Staate, das ihm 20,000 Fr. oder daruͤber eintraͤgt, so bezieht er als Staatsrath gar kein Gehalt; eben dies soll der Fall mit einem Requéten— meister im ordentlichen Dienste seyn, wenn derselbe fuͤr andere Geschaͤfte 10,900 Fr. oder daruͤber bezieht. Hat der Staatsrath ein geringeres Einkommen als 20,000 Fr. oder der Requétenmeister ein geringeres als 10,000 Fr., so sollen beide aus den Fonds des Staats-Raths einen Zuschuß erhalten, der jedoch die Gesammt-Einnahme des Einen nie hoͤher als auf 20,000 Fr., die des Andern nie hoͤher als auf 10,000 Fr. bringen darf. Das Gehalt der Staatsraͤthe im ordentlichen Dienste wird auf 10,000 Fr., und sobald sie in den Ausschuͤssen beschaͤftigt sind, auf 15,000 Fr., und das der Requétenmeister im ordentlichen Dienste auf 5000 Fr. festgesetz. Die Auditoren erhalten keine Besoldung. Staatsraͤthe, Requétenmeister und Auditoren im außeror— dentlichen Dienst, sind entweder solche, die von dem