1828 / 325 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. k ü

Nach authentischen Berichten aus Bogota vom 14ten sich der Gedanke auf die Betra— des ells n eptember ist auf Befehl. Bolivar's ein Comité ernannt Zustandes bei den 3 22 . jorden, um sich uber die Angelegenheit der Englischen In, sprunge der Bildung näher stehen, auf der Bahn desselben aber von Calumbischen Anleihe-gbligationen zu berathschla, auch weit vor den Bewohnern des Nordens voraus zu e n n. Das TComitè besteht aus dem Praͤsidenten des Con- vermeinen, was findet er denn in mehrern and r n e, ils, dem Finanz-Minister, dem Minister des Auswärtigen Welttheiles anders als Aberglauben oder Unglauben in nd drei Mitgliedern des Staats-Rathes. Die betheiligten Verehrung der Freiheit, wie der Religion unruhige Ahnun⸗ zlaͤubiger schoͤpfen Gus diesem Umstande die guͤnstigsten gen und Streben nach einem Bessern ker en ,, ae, . hoffnungen fuͤr ihr Interesse. der Menge nur ein dumpfes Unbewußtseyn burgerlichen Wer⸗ ö 'ieder l an d e. . thes! Das Licht, welches unwiderstehlich über ihre bewachten Zweite Kammer der Generalstaaten. Sitzung Graͤnzen eindringt, findet keinen Stoff, auf den es einwir— m 24. Nov. Der Praͤsident theilte der Kammer einen ken koͤnne; seine streifenden Strahlen erhellen bloß das D : Pischen den Niederlanden und Mexico abgeschlossenen Ver- seyn der Finsterniz und der Unordnung. Nicht aber ic ag mit, und schlug vor, ihn in Holläͤndischer, Spanischer durch Vergleichung fuͤhlt Schweden sich gluͤcklich Es her d Franzoͤsischer Sprache abdrucken zu lassen. Der Secre⸗ Staats-Einrichtungen, deren Bestand duch ihre Gleich il ir der Kammer verlas darauf den Bericht der Central- tigkeit mit der Bildung seiner Einwohner gesichert ist er d onmission uͤber den neuen Gesetz Entwurf in Betreff der diese ist nicht die Offenbarung des Tages, sondern ein altes hpothekarischen Einschreibungen. Das Gesetz wird nächsten wohlbewahrtes Erbe, dessen Gedeihen, unter der Leitung e. zonnerstag discutirt werden. Die Commission der Petitio« reifter Vernunft und eines bewußten Freiheitsgefuͤhls 5st n erstattete sodann uͤber mehrere Bittschriften Bericht und dem Beduͤrfnisse der Zeit sortschreitet. Schon langst einen

umgangener Versprechungen und getaͤuschter Hoffnungen be⸗ unglaubliche Sorglosigkeit der Einwohner bezeugen. Ich besuchn choͤnigen konnte, und gewiß werden die Kammern nicht zur die Stadt einige Tage nach der Uebergabe, als sie noch vo

Nachsicht gestimmt seyn, wenn man ihnen, als Ersatz fuͤr so den Tuͤrken besezt war. Man fuͤhrte mich in das schoͤnsn viele Beweise der Schwäche, einige unvollstaͤndige Gesetz Ent⸗ Viertel. Die Hauser sind nichts als unfdͤrmlich zusamme wuͤrfe vorlegt, welche nur die Absicht verrathen, die dem gefuͤgte Bretterhaufen, unter denen die Tuͤrken, von ihre Lande versprochene Genugthuung auf unbestimmte Zeit zu Weibern umgeben, mit untergeschlagenen Beinen saßen un

verschieben. Im Laufe der letzten Sitzung verdankte das ruhig ihre Pfeife rauchten. Am 14. Oet. besuchte ich di

Ministerium seine ganze Kraft seinen Versprechungen; dieses Stadt zum zweiten Male; jetzt bot sie einen ganz anden

Hirte, welches jeder' neu begründeten Macht so wohl zu Anblick dar; die Haͤuser waren zwar noch dieselben, abt statten koͤmmt, wird indessen in der nächsten Sitzung weg- man sah ihnen an, daß sie andere Bewohner hatten. Di fallen, denn man hat seitdem erfahren, was man von jenen Tuͤrken hatten einige Tage nach der Capitulation von Pe

pomphasten Verheißungen zu halten habe. Das Ministerium tras diese Festung geraͤumt, und wurden mit ihrem saͤmmt fieht recht gut ein, wie schwierig alsdann seine Lage werden lichen Gepäck nach Albanien uͤbergesekzt, das nur durch einn wird, und darum will es die jetzige precaire und unbestimmte 3 Lienes breiten Meeres-Arm von Moreg getrennt ist. Di

Stellung einer schwachen Verwaltung, die nicht vorwärts truppweise in den Bergen umherirrenden Griechen strömter schreiten kann noch will, moͤglichst in die Laͤnge ziehen. Wenn sogleich von allen Seiten nach der Stadt, und nahmen ihr

1s indessen sein eigenes Interesse nur einigermaßen verstande, alten Wohnnngen in Vesit Sofort bekamen die Häͤuser ei

so wuͤrde es einsehen, daß eine solche Verzoͤgerung so wenig reinlicheres Ansehen, allenthalben ließen sich Handels leute mi

ihm als dem Lande fromme.“ altem Eisen⸗Gerathe, Taback, Wollstoffen u. s. w. sehen, kurz A

Man geht bekanntlich damit um, einen ganz neuen Saal les, was man erblickte, zeugte von der Thaͤtigkeit und Industri

4 uͤr die Sitzungen der Deputirten⸗Kammer zu bauen; dieser der Griechen. Der Vergleich zwischen den Tuͤrken und Gri hlug vor, zur Tages⸗Ordnung uͤberzugehen. Herr Muͤlengere nicht unbedeutenden Platz im gelet erei

4 ard indessen . fuͤr die Sitzung von 1836 fertig werden; chen faͤllt sehr zum Vortheil der Letztern zus. Die Stansiidersetzte sich dem, und entwickelte in einem langen Vor- einnehmend, besitzt 4 dieses . , n , er

. man hat dafuͤr dieselbe Form gewaͤhlt, welche der jetzige Patras liegt im Norden von Morea, am Golf, der von ih age die Meinung, daß man überhaupt die Petitionen zu setzte, zur Verbesserung fortschreitende Anstalten zur Unter ; 4 Saal hat, naͤmlich die halbe Cirkel⸗Ferm, jedoch soll dabei den Namen fuͤhrt, zwei Lieues von der Muͤndung des Nen scht beseitige; er schlug vor, daß in einem der Saͤle des weisung des Volkes in Allem, was ein Gegenstand des Men—

ö. mehr als in diesem auf die Regeln der Akustik und auf den busens von Lepanto, und wird von zwei ziemlich starken Fort allastes auf einer ausgehaͤngten Tafel der Inhalt der Bitt- schenwissens werden kann, und mit der Zugãnglichkeit zu

ö. Raum fuͤr die Zuschauer Ruͤcksicht genommen, und nebenbei zu⸗ vertheidigt, von denen das eine in Morea selbst, das ander Hriften, uͤber welche in der naͤchsten Sitzung Bericht er- diesen Kenntnissen sind eben so allgemein benutz bare Gele⸗

. zich fur ein ohn ung far ben Prasidenten geforgt werden. an der Küste von Albanien, nicht weit von Lepanto, lieg Httet werden solle, kurz angegeben werde. Nachdem noch genheiten zum Erwerbe vereinigt, so, daß kein Schwede ge

. Vier und zwanzig ionische Saulen von weißem Marmor mit ver⸗ Ich weiß nicht, welche Bestimmung wir erhalten werden ehrere Mitglieder sich fuͤr und wider den Vorschlag des hindert ist, in gesetzlicher Ordnung den Lebensbetrieb zu

errn von Muͤlengere ausgesprochen hatten, schritt man uͤben, wozu ihn seine Neigung beruft, und au ine her die Petition einer alten Nonne in Bruͤssel zur Abstim⸗ erworbench Einsichten on renn geben. ,, ung, wobei sich 44 Stimmen fuͤr die Tages-Ordnung und Armuth genießen an mehreren Stellen reiche Unterstuͤtzung fuͤr die Niederlegung in der Registratur zeigten. Die Selbst fuͤr den Verbrecher wird die Wiederkehr zur Sittlich⸗ itzung, welche um 17 Uhr begonnen hatte, wurde um 37 keit vorbereitet. Die Gleichheit der Buͤrger vor dem Gesetz r geschlossen. Die naͤchste Zusammenkunft ward auf den und die unpartheiische Austheilung des Rechtes befestigen die Nov. anberaumt. Der Bericht der sieben Sectionen persoͤnlichen und die Rechte des Eigenthums. Gott hat das Kammer uͤber den Vorschlag des Herrn Bruckere, wegen Vaterland im Allgemeinen mit reichen Erndten gesegnet, so säschaffung der Gesetze vom 19. April 1815 und vom 6. daß, wo sich unterweilen geringerer Vorrath der vorzüg— örz 8153, welche die Bestrafung der Aufruhr⸗-Verbrechen lichsten Nahrungsmittel gezeigt, der Mangel groͤßtentheils reffen, lautet einstimmig dahin daß ein solcher Vorschlag aus den andern Landschaften des Reiches hat ersetzt werden zeitig sey, weil in der Königl. Thron-Rede dieser Punkt können, deren Ackerbau dadurch solche Verbesserung bewiesen Gesetzgebung beruͤhrt, und eine Abaͤnderung der daruͤber hat, als ihm zuvor Menschenalter hindurch gemangelt, und chenden Gesetz⸗Bestimmungen versprochen worden sey. sind diese, an Lebensmitteln reichen Jahre eben so sehr durch Bruͤssel, 85. Nov. Se. Königl. Hoheit der Prinz! das Emporkommen der Gewerbe und den lohnenden Betrieb iedrich der Niederlande hat gestern der Einweihung der des Handels ausgezeichnet gewesen, wovon die, unserm schul— iegsschule in Breda beigewohnt, und ist noch in dieser denfreien Staatswesen die Zeit uͤber eingegangenen bedeuten— icht hierher zuruͤckgekehrt. den Mittel die unverkennbarsten Beweise liefern.“

* goldeten Sockeln und Capitaͤlen werden den Saal umgeben; nachdem alle festen Plaͤtze Messeniens in unserer Gewa ö. das Haupt⸗Gesimse dieser Colonnade wird etwa 8 Fuß hoch sind.“ Von Navarin sind am 15ten d. M. zwei Tran uber die letzte der amphitheatralisch hinaufsteigenden Bank— port-Schiffe mit Pferden im Hafen von Toulon eingelaufe Reihen fuͤr die Deputirten hinausragen, um Besprechungen Zehn andere dergleichen Schisse mit Pferden werden no zwischen diesen und den Zuschauern zu verhindern; was die erwartet. Tribunen fuͤr das Publikum anbetrifft, so soll es deren Großbritanien und Irland. zwei Reihen uͤbereinander geben, welche etwa 500 Zuschauer London, 22. Nov. Aus Limerick vom 19. wird g fassen koͤnnen, wogegen die jetzige eine Tribune deren nur meldet, daß die Grafschaft Tipperary sich von Neuem: 2i6 aufnimmt. Breite Treppen, zur alleinigen Benutzung einem hoͤchst aufgeregten Zustande befindet. Zahlreiche Ha der Deputirten, werden diesen erlauben, sich frei und unge— fen durchstroͤmn das Land, um sich Waffen zu verschaffn hindert nach allen Theilen des Saales zu begeben, ohne daß Mehrere Haͤuser sind angegriffen und die darin befindlich der Lauf der Berathungen dadurch unterbrochen wird. Die Vertie⸗ Feuergewehre geraubt worden. Zwei Leute, welche auf de fung, in welcher sich bisher der Sessel des Praͤsidenten befand, Jagd waren, wurden am hellen Tage genoͤthigt, ihre Flin fällt weg, so daß das Buͤreau desselben, vorzuͤglich aber die ten abzugeben. Die Bauern scheinen sich mit Feuergewel Rednerbühne, mehr in die Mitte des Saales hineintritt und ren versehen zu haben; alle Nacht hoͤrt man Schuͤsse falle der Redner sonach, sowohl von den Deputirten als den Zu⸗ Viele achtbare Familien fluͤchten sich in die Stadt. B schauern, besser als bisher verstanden werden kann. Der Abbydarney versuchten die Insurgenten, Soldaten des 9göste Architekt, Hr. von Joly, dem der Bau uͤbergeben ist, will, Regiments zu entwaffnen.

, , 46 224 K e * K . ö K . .

daß der Hintergrund des Saales, an welchen sich das Buͤ⸗ Hr. Pereira, dessen Ankunfté in England wir kuͤrzil Nach Briefen aus Batavia, welche das Schiff Zephir Die neue Wahl in Gothenburg zu Reichstags⸗-Mitglie— reau des Praͤsidenten lehnt, auf eine passende Weise decorirt gemeldet haben, ist hier eingetroffen und wird sich dem V Amsterdam gebracht hat, wird der Krieg gegen die Re- dern ist nicht allein auf dieselben Personen gefallen, sondern werde; er hat hierzu die Malerei und die Bildhauerkunst nehmen nach unverzuͤglich, in Auftraͤgen Dom Miguel en dort mit fortdauerndem Gluͤcke gefuͤhrt. es verdient auch bemerkt zu werden? daß jede derselben, cheils in Auspruch genommen. Herr Gerard will die Unabhaͤn⸗ nach Rio Janeiro begeben. In Gent sind vom 17. bis zum 22. d. M. 55 Kinder um die Halfte, theils um ein Drittheil u. s. w. mehr Stim— gigkeit der alten Franzoͤsischen Parlamente zum Gegenstande „Man wird sich erinnern“, heißt es in der Times, „dier sieben Jahren an den Roͤtheln gestorben. men bekommen hat. eines großen Gemaͤldes machen, und ein Bildhauer, dessen im Laufe der letzten Parlaments⸗-Sitzung die Rede von eim Schweden und Norwegen. Deutschlan d. Name noch nicht bekannt ist, wird die Statuen Lhöpital's,ů, Geldsumme war, die von Frankreich entrichtet worden i Stockholm, 18. Nov. Aus den (letzthin erwähnten) Stuttgart, 25. Nov. Heute Vormittags wurde in Colbert s, Montesquieu's und d' Aguesseau's anfertigen. um alle Anforderungen Britischer Unterthanen an dies La stworts-Reden, welche von den Wortfuͤhrern der drei Staͤnde der auf dem Rothenberg bei Stuttgart befindlichen Griechi— Der Oberst Fabvier hat vorgestern seine Rückreise nach zu befriedigen. Das solchergestalt gezahlte Geld wurde A die Hon uns mitgetheilte) Thron-Rede zur Eroͤffnung des schen Kapelle fuͤr Ihre Majestaͤt die verewigte Kaiserin Mut—

ichstags gehalten wurden, theilen wir Folgendes mit: ter von Rußland ein feierlicher Trauer-Gottesdienst in Ge— Aus der Rede des Erzbischofes: „Mehrere Theile der genwart Ihrer Majestaͤten des Koͤnigs und der Koͤnigin mit sannten Welt werden von Unruhen und Waffen-Geraäͤusch der Koͤniglichen Familie, so wie der Mitglieder des Koͤnig⸗ chuͤttett; Schweden ist ruhig und geschirmt. Zwietracht, lichen Hauses, gehalten, und welchem auch die hier besindli— ißtrauen und Verfolgungen spalten oder bedrohen verschie! chen Inhaber Kaiserl. Russischer Orden beiwohnten.

e, selbst gebildete Nationen; im Schwedischen Volke fin— Spanien.

man nur Eintracht und uͤbereinstimmende Gesinnung. Die Quotidienne schreibt aus Madrid vom 13. it nicht langer Zeit vernahm man in fernen Laͤndern einen Nov.: „Nach Briefen aus Andalusien hat das gelbe Fieber pfen Laut, nach dem Schalle fruͤherer Zwiste zwischen der sich in Algesiras gezeigt: es ist durch einen Schmuggler hin⸗ nigsmacht und den Volksrechten, zwischen den Anspruͤchen gebracht worden, welcher daran starb, nachdem er es den Be— Muͤndigen und der Geringern; ja selbst die Dolmetscher wohnern des Hauses, wo er sich aufhielt, mitgetheilt hatte. göttlichen Lehre scheinen sich an mehreren Orten eine ver⸗ Am 10ten d. M. versammelte sich ein Kriegs- Rath von öte Gewalt anmaaßen, Finsterniß, Gewissenszwang und Stabs⸗-Officieren, um uͤber den Obersten Eulate, einen inde- iedrigenden Aberglauben, auf welchen der Hochmuth und sinido, zu entscheiden. Derselbe hat sich ohne Erlaubniß des Eigennutz ihre zerstoͤrenden Berechnungen bauen, wieder General-Capitains Caro einige Zeit in Madrid aufgehalten, fuͤhren zu wollen; bei uns ist alles durch das Gesetz ab⸗ weshalb er verhaftet und in die Invaliden⸗Kaserne gebracht bogen. Der Konig wird geehrt, ihm gehorsamt, er wird wurde. Der Kriegs⸗Rath hat ihn vollig freigesprochen und jebt; das Volk genießt Sicherheit und eine veredelnde bestimmt, daß man ihn sogleich in Freiheit setze. General iheit; jedes Glied der Gesellschaft kennt seinen Platz, und Caro will von diesem Urtheil appelliren, und der Koͤnig hat selige Freiheit der Kinder Gottes durch den reinen wohl- die in dieser Sache verhandelten Aeten zu sehen verlangt. enden Geist des Christenthums wird von Schwedens Geist« In Sarragossa sind unter den Officieren des vierten Garde— keit nach dem unvermengten und unverdeuteten Inhalte Infanterie⸗Regiments Zwistigkeiten ausgebrochen, welche meh⸗ himmlischen Wahrheit verkuͤndet. Ew. Majestat sind, rere Duelle veranlaßt haben; einige Duellanten sind auf dem wissen wir und erfahren es taͤglich, der Erste in Ihrem Platze geblieben. Der Koͤnig hat befohlen, daß die Briga⸗ de, der den ganzen Werth und das Gluͤck einer gesell- diers, welche vor Einfuͤhrung des neuen Ersparungs Systen s aftlichen Ordnung empfindet, die den Regierenden die ver, 6000 bis 7500 Fr. Gehalt erhielten, kuͤnftig 5000 Fr. erhal— ungsmaäßige Kraft anvertraut und den Gehorchenden die ten sollen, statt der 3000, welche ihnen nach dem neuen Plane fassungsmaßige Freiheit sichert.“ bestimmt find. Der Verwalter der Kriegskassen in Alt⸗-Castilien, Aus der Rede des Sprechers des Buͤrgerstandes: „Wenn ! welcher in Valladolid residirt, ist abgesetzt worden, weil er

Griechenland angetreten. wissen Englischen Commissarien uͤberwiesen, um es an ih Aus Marseille meldet man, daß das dortige kleine geist?! Landsleute, nach den respectiven Forderungen derselben, ausn liche Seminarium, wie im vorigen Jahre, wieder geöffnet zahlen. So weit war das Verfahren auf beiden Seiten worden sey und mindestens 150 Zöglinge zaͤhle, ohne daß der recht und billig. Aber dem Verlauten zufolge ist ein 6 Bischof sich in die Verordnung vom 16. Juni gefuͤgt habe. traͤchtlicher Theil dieses Geldes (man spricht von 250,06 Ein Schreiben aus Toulon vom 17. Nov. enthalt Pfd.), das doch allein den Creditoren Frankreichs zukan Folgendes: „Die Königl. Brigg Loiret“, Capitain Laroque, von den Commissarien fuͤr die Waͤlder und Forsten zur V ist von Patras, das sie am J. Nov. verlassen hat, mit De- streitung der laufenden Ausgaben fuͤr den Bau der Koͤnig peschen uͤnd Privat-Briefen auf hiesiger Rhede angekommen. chen Schloͤsser verwendet worden. Dies ist ohne Zweifel er Unter letzteren befindet sich nachstehendes Schreiben eines sehr tadelnswerthes Verfahren. Doch fuͤgt man hinzu, d Matrosen der Fregatte „Dido“: die richtig befundenen Anforderungen an die Franzoͤsische R Fort von Morea, 1 Lieue von Patras, am 30. Det. 1828. gierung befriedigt waren, und daß nur die Berichtigung de „Mein letzter Brief meldete, daß ich noch in Navarin Forderungen suspendirt ware, deren Guͤltigkeit noch nic war; zwei Tage späͤter erhielten wir, so wie die Fregatten habe erwiesen werden koͤnnen, sobald dies aber gescheh „Armide“, „Herzogin von Berry“ und die Corvette „Oise“, wuͤrden auch diese Forderungen befriedigt werden.“ D Befehl, nach Patras zu segeln, um die von den Tuͤrken ge- Times scheint uͤbrigens diese schon fruͤher beregte Angelegt gen die Corvette „Echo“ begangenen Feindseligkeiten zu raͤ‚ heit jetzt nur um deshalb wieder zur Sprache zu brin chen. In anderthalb Tagen vollendeten wir die Fahrt und gen, um folgende Bemerkung daran zu knuͤpfen: „Wi setzten unsere Truppen zwei Tage nach unserer Ankunft ans haben von dem Pallaste gesprochen, der zum Theil vo Land. Der Angriff auf die Stadt geschah einige Tage spä, dem Franzoͤsischen Gelde gebaut seyn soll. Die erste A ter. Unsere Fregatte hatte Befehl, sich zwischen die Stadt sicht, welche die Fremden von ihm haben, wird von den und das Fort zu legen, und jede Communication zwischen die« Porticus aus seyn, dessen Bau jetzt in Hyde⸗Park⸗Ech sen beiden Punkten zu verhindern. Die Garnison leistete beendigt ist; welcher Natur wird dieser Prospect selbst seyn aber keinen Widerstand und capitulirte bei den ersten Flinten⸗ Nicht etwa auf eine ossene und praͤchtige Fronte, sondern at schuͤssen. in ist nicht mehr die Stadt, welche fruͤher den aͤußersten Winkel des letzten Fluͤgels. Dies will uns abe einen ansehnlichen Namen hatte; sie wurde in der * eben so beduͤnken, als wenn unser gnaͤdiger Herr, indem en Zeit des Krieges auf Morea verheert, und an ihrer fremder Prinz ihm vorgestellt wird, statt seine edle Perso Stelle steht jetzt nur ein Haufen schlechter Hutten von Holz ihm en face zu zeigen, ihm nur die linke Schulter zuwende und Stroh, deren schmutziges Aussehen das Elend und die wollte.“