1828 / 331 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 08 Dec 1828 18:00:01 GMT) scan diff

ßen Partheien, in welche Mexico getheilt ist, und naͤhern sich in ihren Grundsaͤtzen den Englischen Radicaglen, woge⸗ gen die andere, unter dem Namen Eseoceses bekannte Par⸗ thei, groͤßtentheils aus Aristokraten besteht und den Engli— schen Tory's gleichkommt. Pedraza wird als ein sehr ach— tungswerthes Mitglied seiner Parthei geschildert und als sehr geeignet zu dem Posten, den er einnehmen soll. Ein früher, fester und zuverlaͤssiger Unterstuͤtzer der Unabhaͤngig⸗ keit des Landes, und ein alter Widersacher Spaniens, war er dennoch nie geneigt, das grausame Gesetz fuͤr die Vertreibung der Spanier aus Mexico, in seiner hoͤchsten Strenge gehand— habt zu sehen. Seine Erwählung hat unter dem angesehe— nen Theile der Landes-Bewohner großes Vertrauen verbrei— tet; General Santa Anna aber, der sich schon mehrere Male als Ruhestoͤrer zeigte, hat es fuͤr gut befunden, sich der Wahl zu widersetzen, indem er eine bewaffnete Macht zu dem angeblichen Zweck versammelte, auf die puͤnktliche Aus fuͤhrung des Gesetzes zur Vertreibung der Spanier zu bestehen. Er hat 2000 Mann zusammengebracht, und einen Transport von 30,000 Dollars aufgefangen, die zur Bezahlung der Truppen bestimmt waren indessen zweifelte man keines— weges daran, daß seinen Schritten in kurzer Zeit, ohne buͤr— gerliche Unruhen, Einhalt geschehen werde. Durch die ener— gischen und schnellen Maaßregeln der Regierung, war er be⸗ reits genoͤthigt worden, sich mit einigen wenigen Truppen in der Festung Perote einzuschließemn. Sein Versuch, eine neue Revolution zu erregen, hat den groͤßten Unwillen her— vorgebracht, nicht nur im Senat, sondern auch in allen Klassen der Gesellschaft, sowohl buͤrgerlichen als militairi— schen, und hat Gelegenheit gegeben, sich davon zu uͤberzeu— gen, daß die Regierung von der gesetzgebenden Gewalt kräͤf— tig unterstuͤtzt wird, und daß das Mexicanische Volk nichts mehr verabscheuet, als irgend einen Versuch, den Frieden des Staates zu stoͤren. Die Mexicanische Kaufmannschaft hat sich der Regierung zu einer freiwilligen Anleihe von 300,600 Dollars auf g Monat erboten.

Inland.

Berlin. In Rr. A4 der Berliner Vosseschen Zeitung

findet sich unter der Rubrik: „St. Petersburg“ ein Artikel, welcher auf Kosten eines achtbaren Seemannes die Wahrheit auf eine solche Weise verletzt, daß sich ein Augenzeuge fuͤr verpflichtet halt, denselben hiermit zu berichtigen. Es heißt namlich in jenem Artikel woͤrtlich: „Das Schiff Pantleimon ist durch die Ungeschicklichkeit seines Capitains der groͤßten Gefahr ausgesetzt gewesen, so daß die“ (darauf befindlichen) „Gesandten glaubten, es bliebe ihnen nichts uͤbrig, als Rettung im Schwimmen zu

suchen, allein der Englische Capitain A Court uͤbernahm die Leitung des Schiffes, und es gelang ihm, es aus sei⸗

ner gefaͤhrlichen Lage herauszubringen.“ .

Das Wahre an der Sache ist, daß der Capitain A'Court sich bei dieser kritischen Ueberfahrt von Varna allerdings als ein erprobter Seemann gezeigt hat und wahrend des groͤßten Theils der Zeit auf dem Verdeck geblieben ist; daß er aber die Leitung des Schiffes übernommen haͤtte und uͤberhaupt die Gefahr bis zu der geschilderten Groͤße und namentlich durch die Ungeschicklichkeit des Russischen Capitains ange— wachsen waͤre, ist eine um so unwuͤrdigere Entstellung der Wahrheit, als sie einen erfahrenen und sehr geachteten See⸗ mann betrifft, der in einer 22jaährigen Dienstzeit vielfache Proben von Unerschrockenheit und Geschicklichkeit, nament— lich in jenen Gewaͤssern, gegeben hat.

Königliche Sch au spiele.

Sonntag, J. Dec. Im OHpernhause: Der Hausirer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Onslow.

Hierauf: Der Baͤr und der Bassa, Vaudeville-Burleske 1 Aufzug, von C. Blum.

Im Schauspielhause: Das Chamaͤleon, Lustspiel in Abtheilungen, von H. Beck. Hierauf:

. Der Luͤgner sein Sohn, Posse in 1 Aufzug.

Köonigsstädtsches Theater. Sonntag, 7. Dec. Die Schwestern von Prag, k sches Singspiel in 2 Akten; Muͤller.

Musik vom Kapellmes

Berliner Börse.

Den 6 Dec. 1828.

Amtl. Fonds- und Celd-Cours Vettel. (Preicss. (o

Allgemeine

preußische Staats -Zeitung.

2 331. Berlin, Montag den Sten December. 1828.

l j Cavallerie, Militair⸗General⸗Gouverneur von Moskau, Fu A mtli ch N a ch r 1 ch ten. Galizin, folgendes Reseript erlassen: Fuͤrst Demitri . Kronik des Tages. mirowitsch! Als Ich bei Meinem Aufenthalte in Moskau

XI,. Brie / I, Briej. Cd

Bekannt m ach ung. im J. 1826, bei Gelegenheit der Kroͤnungs, Ceremonie, die Den bestehenden Verordnungen gemäß, durfen Verlo⸗] Erste Nachricht von der Invasion der Perser erhielt, und

Pomm. Pfandbr. Kur- u. Neum. do. Schlesische Pomm. Dom. do.

St. Schuld - Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Bo. Ob. incl. Litt. H Kurm. Ob. m. l. C. Neum. Int. Sch.do. Berlin. Stadt- Ob.

2 111511

22 2

C. i. Kmł do. d. Nm . Zins Sch. d. Km.

D

Königsbg. do. Elbinger Danz. de. in Th. Z. Wostpr. Pfdb. A.

Holl. voll. Duc Friedrichsd'or.

Disconto ....

Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrs.

MH echsSel- und Geld Cours. (Berlin, den 6. Dec.)

C C . . O . . S O O e

Preriss.

zungs., Verbindungs-, Entbindungs- und Todes-Anzeigen kurze Zeit darauf die Kunde empsing, daß der Feind, geschla— n gr n, nr alle und jede oͤffentliche Anzeigen . ö. uͤber die Graͤnzen des Reiches zuruͤckgetrieben sey, Bekanntmachungen! mit! alleiniger Ausnahme bewilligte ich Meiner güten Hauptstadt Moskau dis ersten

, . * den Persern abgenommenen Fahnen und befahl, alle T er politischen Artikel, gelehrten Aufsaͤtze, Recensionen und ] fahl, alle Tro⸗ znhalts Anzeigen von Vüchern nur dann in anderen . woche n , ,, , , werden fentlichen Blaͤttern bekannt gemacht werden, wenn solche Lern hald! . . . . 6 . ie w . des gleich auch in dem Intelligenz-Blatte angezeigt und dafuͤr welche von Perssscher ebe a on und ge . anonen, . ö , , Theil dieser Trophäen bilden Ich 1 a , n. ö. * entrichtet worden find, der Stadt Moskau zum Geschenk, zum Gedaächtn ri he ilitai 24 en ͤ chtniß des Kr ,, , , ,, . z le ö e gehe, ll.

E' macht keinen Unterschied, ob dergleichen Anzeigen Pat, und . Ihnen, diese Kanonen, welche das verei⸗ ch as dem In, oder Ausiande herschreiben. Auch minsfen gte Jarde Regihient begleiten wird, mit den geziemznden hergleichen Intelligenz⸗-Artikel eben so oft dem hiesigen In e n . zu empfangen, und auf dem zaar⸗Platze iellgenz⸗Blatte in serirt werden, als sie in anderen oͤffentli⸗ Ifen in ssen. gez.) Nico las

36

. 2 —— 2

Vien in 20 Xr Augsburę

9 6 6 3 w , 2

2 8 2 2

P Frankfurt 2. M. VW æ Petersburg. BN

hen Blattern vorkommen. . . 62 é Lgeß. ). Ni

Das Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt, und Am 5. 3 . „die Stadt Paris“ il in. ö. in 4 fe, , Zeirschriften auf der Rhede vor , g . . 1828. verden auf diese Bestimmung, fuͤr deren Befolgung sie allein Pa 36 e 7 , . wre *. aris, 1. Dec. Vorgestern Nachmittag ist die Her⸗ antwortlich bleiben, hierdurch wiederholt au smerkfam ge. gin en Bären, , he , n die Her

n. den , Mer, o, Der Monteur theilt folgende (bereits in der Nach= Berlin, den Nov 8 Jencral⸗ Postmeister schrift zum gestrigen Blatte der St. 3. im Wesentlichen ent⸗ . b. haltene) Nachrichten aus Morea mit; „Es sind am 28. Nov.

. ; in 3 . . Maison , n eingegan⸗

4 x ; is gen. Der Ober-Befehlshaber hat einen Theil der Truͤppen Angekommen: Der Pair von Frankreich, Marquis zie bes der Beschießung des Forts von Morea ö

Riga. BN.

9 8 8 2 2 2

on Laroche⸗Jacquelein, von Odessa. . 3 ö. ore 1, , , Der Königlich 9 dfische Cabinets⸗ n nn, 6 n ,,, Der 23 . ; ö . Zustand ; ugt sich zu bessern an, un ourier St. Romain , von Paris nach St. Petersburg. nen hosst⸗ daß die Witterung Te H nnch n mn nn

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 1. Dec.

, , i g, ange 3 e itun g 53⸗ Na ch ri ch ten. bei Navarin besetzt halten mußten, wesentlich zur Vermeh⸗

Oesterr. 53 Metalliq. 923. Russ. Aul

Partial-Oblig. 378. Russ. Engl. Anl. Sz. Hamb. Certific. 85.

FL. 192.

London, 28. Nov. S785 mit Käusern für Januar. 70, 72. Indische Bons 73, 76.

Mexican. 3

Schatz kammer- Sch Russ. 953. Brasil. 623, 63. Span. 10.

Bolanos-Bergw. 100, 120.

Columb. 21 Brâsil Bergw. 42, 44. Prämium. Vereinigte Bergw. 21, 20. Disconto.

Berichtigung. n der Beilage zum vorgestrigen Blatte dieser Zeit 3 Z. 34 v. u. fuͤge hinter: Bereits hinzu: „im II am der Handels-Vertrag und“, ferner lies ebenda v. u. „Rixthoͤft“ st. „Pixthoͤft“.

. 99

Paris, 1. Dec. Der Moniteur meldet, die Regierung habe Depeschen vom General Maison, vom 9. N erhalten. Der General hatte einen Theil der Truppen, welche nach Navarin und Modon zurüͤckgefuͤhrt. Der Gesundheits⸗-FZustand de peratur des November werde guͤnstiger seyn. Inzwischen zaͤhlte die gan fast Alle an Wechsel-Fiebern, die von dem gefährlichen Charakter, de fahrt von Toulon starben 252 Mann von den Expeditions-Truppen. 38 teln und anderen Beduͤrfnissen. Aus Italien kommen starke Zuge Ochsen an, theilen. Die Soldaten erhalten taglich eine doppelte Portion Wein.

Frankfurt a. M., 3. Dec. Oesterr. 53 Metalliq. 95 *. Geld.

Partial⸗Oblig. 1247. Brief.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

zum Angriff des Schlosses von Morea mitgewirkt hall r Truppen hatte sich gebessert; man hoffte, die A ze Division am 1. November noch an S00 Kra

verloren haben. Seit der!

n sie anfangs zeigten,

Die Armee ist uͤbrigens gut versorgt mit Lebens und man konnte daher frisches Fleisch“ Pferde fehlt es nicht.

An Fourage fuͤr die Loose zu 100 Fl. I

Bank⸗Actien 1318.

Redacteur John, Mitredaeteur Cott⸗

selben zutraͤglicher als die bisherige seyn werde. Uebrigens hat man allen Grund zu glauben, daß die ungesunde Stel— ung, die einige Corps, vor der w, der Aegyptier,

rung der Zahl der Kranken beigetragen habe. Diese Ursache

Ausland. besteht aber jetzt nicht mehr, und die Unterbringung der Trup⸗ . pen in Staͤdten oder Baracken wird sie zum Theil vor den Italien. Einwirkungen des Klimas schuͤtzen. Indessen ergiebt sich aus

Rom, 22. Novbr. Des Kronprinzen von Preußen K. den letzten bei dem Kriegs-Ministerium eingegangenen Etats, H. sind gestern im erwuͤnschtesten Wohlseyn von Mola di daß die ganze Division noch am 1. Nov. an S090 Kranke zeta hieselbst eingetroffen. zahlte; fast alle sind jedoch bloß von intermittirenden Fiebern Heute haben Hoͤchstdieselben das Forum und die daselbst befallen, die den bedenklichen Charakter, welchen sie Anfangs ungestellten Nachgrabungen besichtigt, durch welche das große in einzelnen Faͤllen annahmen, verloren haben. Die Diviston Wasserbecken der Fontaine vor dem Coliseum, bekannt unter hatte seit ihrer Abfahrt von Toulon den Verlust von 252 dem Namen meta sudans, aufgedeckt worden ist. Se. K. Mann zu bedauern. Die Verptovigntirung des Heeres geht H. gedenken nach einem 5täͤgigen Aufenthalte Rom am 2. uͤbrigens nach wie vor mit großer Puͤnktlichkeit vor sich und d. zu verlassen. ö. . ist fuͤr die Zukunft voͤllig gesichert. Zahlreiche Zuge Horn— Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfuͤrstin Helene ist vieh, welche aus Italien kommen, erlaubten es, im Laufe des vorgestern in Begleitung Ihres Durchlauchtigen Vaters hier Monats October täglich frisches Fleisch von vorzuͤglicher Be⸗ ingetroffen, und wird nach etwa 8 Tagen sich nach Neapel schaffenheit zu vertheilen. Eben so erhalten die Soldaten begeben. . taglich eine doppelte Portion Wein, wie sie denn uͤberhaupt Rußland. alle Ursache haben, mit saͤmmtlichen ihnen verabreichten Na—⸗ St. Petersburg, 25 Nov. Se. Maj. der Kaiser tural-Lieferungen vollkommen zufrieden zu Ein, Die Caval⸗ haben dem General⸗-Lieutenant Ruͤdiger, Befehlshaber der Zten lerie⸗Pferde, so wie die Zugpferde, Saumthiere u. s. w. ha⸗ Husaren-Division, einen goldenen mit Diamanten ausgelegten ben bis jetzt nicht gelitten, da die Zafuhren an Gerste, Ha—⸗ Ehrensaͤbel mit der Inschrift: „Fuͤr Tapferkeit“ zu verleihen ge⸗ fer, Heu und Stroh, mit Hinzufuͤgung der geringen Huͤlfs— ruhet. mittel, welche das Land selbst noch darbietet, es gestattet ha—⸗ Der General-⸗Major von der Artillerie, Bohoslawsky, ben, 2 in gutem Stande * erhalten.“ Chef der Hüttenwerke des Ural, ist zum Ritter des St. An⸗ Das Journal des Débats allein ist durch die letz⸗ nen⸗Ordens erster Klasse ernannt worden. ten Erklärungen der Regierung uͤber die Ausfuͤhrung der Bis zum 18. d. M. sind aus Kronstadt 1287 Schiffe Verordnungen vom 16. Juni zufrieden gestellt. „Der Mo⸗ ausgelaufen. niteur“ sagt dasseibe, „hat durch zwei amtliche Artikel auf

Seine Majestät der Kaiser haben an den General der unsere Aufforderung, sich deutli „er zu erklaren, geantwortet.

= / , 6 2

ö ,

d