. ,
Wir ind zu dieser Charakter Sti ze durch eine kurzlich in] Van Diemens Land zu bilden. Die naͤhere Bestimmu . r 26 64 an . 8 Herrn Coke von Penn gehaltene Rede sollen binnen Kurzem in einer noch zu berufenden Vin ur Allgemeinen P re J ß i ssch e n S t aats⸗ Zeitung Nr. 334 veranlaßt worden. Herr Coke war sein ganzes Leben hin⸗ lung festgesetzt werden. ö . . *
durch der lauteste aller oͤffentlichen Murrkoͤpfe. Schon vor In einer Versammlung der Kaufleute von Quehl . langer als 50 Jahren war in seinen Augen ein National⸗ welche am 28. Oet. gehalten wurde, sprach man allgem ella Faille gestand der Kammer, daß die lichtvollen Vor⸗ den Verhaͤltnisse gaͤnzlich unkundigen und unberufenen Feder
Bankerutt vor der Thuͤr, und die . Englands in seine Zufriedenheit daruͤber aus, daß das Englische Pan rage der Hrn. van Combrugghe und Barthelemy eine Aen, geflossen ist.“
den letzten Zuͤgen. Alles das hatte Herr Coke aber in sei⸗ ment die Bitte der Canadier, die Einfuhr des Getreides q erung seiner Ansicht bewirkt hatten; er habe sich uͤber— Muͤnchen, 3. Dec. Heute Vormittag um 11 Uhr
ner obenerwähnten Rede vergessen. Er sprach von Vergan⸗ Colonie in das Vereinigte Königreich zu einer bestimm] eungt, daß die Gefetze von 1815 auf Preßvergehen keine An- hielt Herr Ober-Medicinal-Rath und Professor Dr. Ringseis, finden konnten, und dies sey eben so gut, als in der Aula der hiesigen Hochschule, mit allem Feuer der
2 und Gegenwart, und verglich die fruͤhere Unfrucht⸗ Abgabe zu gestatten, gewahrt habe. 1 : barkeit des Landes mit der jetzigen Fruchtbarkeit, die nur Von Englischem Weizen war gestern die Zufuhr zien Jenn sie abgeschafft wuͤrden, indem die Richter künftig kei! Beredsamkeit eine sehr gehaltvolle Rede „uͤber den Ehren⸗ eine Folge gestiegenen Gewerbfleißes und Sicherheit des Ei stark, noch stärker von Mehl, am staͤrksten aber von frem' brauch mehr davon machen wuͤrden; ans diesem punkt unter Studirenden“ in Gegenwart mehrerer Honora— genthums seyn könnte. Er sagte, wie im Jahre 1773 seine Weizen; es war in Folge dieser großen Zufuhr sehr wa Brunde beharre er bei seinem verneinenden Votum. — Hr; tioren der hiesigen Hauptstadt, der Universitaͤts-Professoren Paͤchter nur 3 Shillinge fuͤr' den Morgen Landes gejahlit ümfatz,. Indessen bezahlte man fur einige ausgesuchte g Schooneveld drückte sein Bedauern darüber aus, daß und einet so greßen Anzahl von Studirenden, daß sie der
2 und jetzt zehnmal mehr gaͤben, und welches Wohlle⸗ thieen fremden Weizens die Preise vom letzten M ine Spaltung der Ansichten zwischen den Deputirten der Saal nicht alle fassen konnte. „Wir hoffen,“ (sagt die h i e= en dennoch bei ihnen statt fände. Es ist in der That ein Alle anderen Gattungen waren augenscheinlich niedriger. A bdlichen und nördlichen Provinzen iu bestehen scheine. sige Zeitung) „unsern Lesern diese jeitgemäßen Worte höͤchst gluͤcklicher Umstand, solche Bemerkungen von einem in Malz-⸗Gerste war es stille; fuͤr beste Sorte zahlte n Nan duͤrfe nicht glauben, daß die gegen den Vorschlag demnaͤchst mittheilen zu koͤnnen, um den wohlthaͤtigen Ein— Manns zu hören, der beinahe ein halbes Jahrhundert nichts kaum 43 Shill., wahrend der allgemeine Preis 37 bis timmenden die Vertheidiger eines schlechten Gesetzes seyen; druck, den sie auf die Anwesenden jungen Zuhörer machten, Anderes als Ungluͤck und Verderben verkuͤn dete. Shill. pr. Quarter war. In Hafer war wenig Un L wünsche vor Allem ein geschriebenes Gesetz uͤber die Presse noch weiter zu verbreiten.
Der Courier von 6. bemerkt, daß dieser Tag der außer in frischem, bester Gattung; im Allgemeinen fiele d verwerfe den Vorschlag, den er unschicklich und indes Wuüͤrzburg, 3. Dec. Die Zahl der im gegenwaͤrtigen Jahrestag der Kroͤnung Buonaparte s, 1804, und der mor⸗ Preise um 1 Shill. pr. Quarter. Andere Artikel unvel nt sinde. — Hr. Luzac sprach sich in einem Fran ⸗ Winter ⸗Semester an der hiesigen Universitaͤt inseribirten gende der Jahrestag der Thron,Entsagung Jakobs des Zwei dert. Eingefuͤhrt wurden aus England:; 1006 Q. Wen Rsischen Vortrage mit viel Wärme und Energie gegen Studirenden beträgt bis jetzt 5833, worunter 366 Inländer ten, 1688, sey. . en Antrag des Herrn von Bruckere aus: „Woher und 217 Auslaͤnder sind. Hiervon studiren 182 Theologie, Man sagt allgemein, daß Sir Herbert Taylor seit sei⸗ der Fremde: 38,813 Q. Weizen, 2973 Q. Gerste, 3261 mmt es,“ sagte er, „daß die Majoritaͤt der Redner, welche 96 Rechts- und Kameral-Wissenschaft, 177 Mediein, Chi⸗ ner Ernennung zu dem Amt eines General-Adjutanten, ei⸗ Hafer und 2450 Q. Roggen; aus Irland: 11181 Q.) egen den Vorschlag esprochen haben, aus den phlegmatischen rurgie und Pharmacie und 128 Philosophie. Rechnet man Bewohnern unsers Nordens besteht? Sind sie etwa Freunde hiezu noch diejenigen fremden Studirenden, welche noch taͤg⸗
nen fehr heilsamen Pian zur besseren Einrichtung der inne« zen und 16, 55ß Q. Hafer. An Mehl aus England 10 ren Oeconomie der Armee zur Reife gebracht habe, als der Saͤcke; aus Amerika 60 Faͤsser. . LK Des potismus und gilt ihnen die Freihbit nichts?? Dic lich hier ankommen, zum Theil auch schon hier sind und ihre
war, welchen man bisher befolgt hat. Besonders ist es sein Nieder wan de, (sschichte mag darauf antworten, und die Ereignisse von Immatrieulirung erst gewärtigen, so durfte sich die derma⸗ Absicht, wie die Times lobend erwähnt, die unnuͤtze Pracht Zweite Kammer der Generalstagten. Sta Rz sind bekannt genug. Waͤre die Freiheit in Gefahr, so lige Frequenz der hiesigen Hochschule uͤber 600 belaufen. in den Uniformen so viel als moglich einzuschraͤnken. vom 3. Dec. Der Gesetzes⸗Vorschlag des Herrn von d würden die Deputirten des Rordens sie mit demselben Eifer Gee st erreich. ertheidigen, wie die des Suͤdens.“ — Herr van Uten, Agram, 29. Nov. Am ö5ten, ten und Iten dieses
Der Ob ferver erzaͤhlt: Der Recorder von London sey kere war noch immer Gegenstand der Debatten. Die neulich durch einen ganz eignen Grund verhindert worden, bunen konnten die Menge der Zuschauer nicht fassen, C ove sprach in einer kurzen und kaum vernehmbaren Rede Monats wurde von dem Obersten und Commandanten des den in Newgate gefangenen zum Tode verurtheilten Perso⸗ 12 Uhr erklaͤrte der Praͤsident die Sitzung fuͤr eroͤffnet,! gen die Proposition. Nachdem noch Herr Le Hon in Kreutzer Regiments Baron von Maroͤwich, ju Bellovar, nen ihr trauriges Loos mit e,, . Schnelle anzuzei, zeigte der Kammer an, daß ihm eine von mehreren Ein em impfovistrten Vortrage den Gesetzes⸗Vorschlag verthei, auf erstattete Meldungen. mehrerer Compagnieen benannten gen: seine Frau namlich, die fehr viel Gewalt über ihn ha- nern Brüͤssels unterzeichnete Petition, uͤber Aufhebung it hatte, und kein Redner weiter das Wort verlangte, Negimentes, daß sich allenthalben Raubthiere in den Umge⸗ ben solle, habe ihm, trotz aller seiner Vorstellungen, verboten, Gesetze vom 29. April und vom 6. Maͤrz 1818 zugekomn urde zur Abstimmung über die Proposition des Hrn. von genden blicken lassen, und dem Landmann Schaden zuzufuͤ⸗ den Befehl zur Hinrichtung noch an demnfelben Abend, wo Als der Präsident, Herr Reyphins, vorschlug, die g iuctere geschritten, Und diese mit 61 gegen ä Stimmen gen drohen, unter Beobachtung eines besondern hiezu ange⸗ es eigentlich haͤtte geschehen sollen, dem Gouverneur von schrift im Buͤreau niederzulegen, verlangten die er wor fen. Der Ptäsident erklärte die Sitzung bis auf gebenen Planes ein Wolfs treiben angeordnet und eingeleitet,
. Stassart, Fallon und Secus, von einer Menge Neiteres fuͤr geschlossen. 3 . 5 welches den guͤnstigen Erfolg zeigte. Es wurden nämsich, ö Det hiesige Magistrat hat das Pro⸗ was sich vielleicht an der dortigen Gränze seit hundert Jah⸗ amm der Feierlichkeiten bekannt gemacht, welche am Gten ren nicht treignete, bei dieser Treibjagd 52 Fuchse und 32 Wölfe M., als dem Geburtstage des Prinzen von Oranien Koö⸗ erlegt, und von letzteren noch 4 stark angeschossen, fo daß sie igliche Hoheit, veranstalter werden sollen. dem sichern Tode nicht entgangen seyn mogen. Vemerkens. Das Departement des Innern hat mehrere, die Orga⸗ werth ist dabei noch, daß der Cadet⸗ Feldwebel Tugya, auf Die Schuͤler der Westminster-⸗Schule werden naͤchstens Herr von Gerlach vertheidigte hauptsaͤchlich den ssatiön der Communal⸗Garden betreffende Bestimmungen ein und demselben Standpunkte, und zwar allein, drei die ser die Bruͤder des Terenz aussuͤhren.. lsatz der Verantwortlichkeit der Minister, indem er auf kannt gemacht. . n, n furchtbar reißenden Thiere in einem Zeitraum von 19 Mi— Die Niederlage, welche der Koͤnig Chaca durch die Kaf⸗ gestrigen Vortrag des Justiz⸗Ministers Bezug nahm... . nuten erlegte, und daß, wenn er ein Doppelgewehr bei sich 63 denen der Englische Majar Dundas mit 10 Mann ich“ (sagte er) „meine Meinung uͤber die vorliegende 1 Schweden und Norwe gen, gefuͤhrt hatte, er auf dem naͤmlichen Punkte 6 Wölfe und 2 eistand leistete, erlitten hat, soll denselben aufs Aeußerste position äußerte, und sie von dem Vorwurfe der Ünschich Stockholm, 28. Nov. Die von Sr. Majestaͤt dem Fuͤchse 1 e, , ner, . . t ö Turkei und Gräcchenland.
erzuͤrnt haben. Blaͤtter vom Vorgebirge der guten Hoffnung keit reinigte, sagte ich, daß die Thron,⸗Rede als das Werk der oͤnige bei Eröffnung des Reichstages gehaltene Rede hat versichern, daß er nur darauf bedacht sey, sich zu raͤchen. ster zu betrachten sey. Der Hr. Justiz⸗Minister hat von dieset n ch. des ungetheilten Beifalles der Nation iu erfreuen, zu⸗ Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt im neuesten Blatte Ein Schreiben aus Cowes vom 30. Nov. enthaͤlt Nach⸗ ner Aeußerung Veranlassung genommen, die Nichtverantn jal da von keinem Theile verkannt wird, daß Schweden folgende Correspondenz⸗Mittheilungen aus Konstantinopel richten aus Batavia bis zum 7. August. Die rebellischen lichkeit der Minister im Niederlaͤndischen Staate aufzustl! rin hre 1823 in vielfachen Beziehungen die vom 12. und 135. November: 1 Einwohner waren sehr unthaͤtig gewesen und . die Diese Behauptung ist in unferer Zeit eine merkwürdige Er Peblichsten Fortschritte gemacht hat,. Diel Bevölkerung ist Konstantinopel, 12. Nov. Ueber die Kriegs⸗Bege— Hollaͤnder he angegriffen; der Handel war sehr schlecht, nung. Ich habe nur Principien vertheidigt und erl n 18290 bis 1828 von 2d, hg0 Seelen bis auf 2, 85 090 benheiten herrscht ein tiefes Schweigen, nur die Anstalten auf den Markten ein großer Ueberfluß an Europaischen Wa nochmals, daß die ministerielle Verantwortlichkeit in n ngewachsen. Zwei Linien⸗Schiffe ersten Ranges, drei Moͤr⸗ der Pforte deuten darauf hin, daß der Feldzug mit allem ren, baar Geld sehr selten, und Kupfermuͤnze stand 26 pCt. rem constitutionnellen Staate nothwendig ist, daß ohne di sechs und funfzig offene und bedeckte Kanonen. Nachdrucke betrieben und das verlorne Terrain dem Feinde Disconto. Die Kaffee⸗Erndte war nur unbedeutend und soll unsere Freiheiten keine Garantieen haben. 2 Pte sind neu gebaut und jetzt beinahe vollendet, und zwei wieder streitig gemacht werden solle. Der Zug Asiatischer um ein Drittheil geringer, als gewohnlich ausgefallen seyn. gengesetzten Ansicht muͤßte die furchtbare Folgeru gien⸗Schiffe so wie 4* offene und gedeckte Kanonen⸗-Böͤte Truppen gegen den Balkan, der Befehl an alle Paschas des Nach Berichten aus Manilla vom 36. May uͤber Batavia, werden, daß der König nicht unverletzlich sey. ben eine verbesserte Construction erhalten. Bei der letz, Reichs, die Armee mit dem noͤthigen Kriegs Material zu hatte dort die Ankunft einer direct von Hamburg gekom- zugleich, daß diese Verantwortlichkeit bei uns noch 1 Debatte gegen die neue Gesetz-Ordnung fuͤr die Ritter ⸗ versehen, die Bemuͤhungen des Kiaja-Bei, durch Contracte menen Daͤnischen Brigg, mit einer der Regierung n,. ganisirt ist, und daß sie durch ein, freilich schwer abzufs Haft hat infonderheit der Baron Ankarswaͤrd heftig gegen den Bedarf der Armee zu sichern, und die unaufhoöͤrlichen Ladung von 1000 Fäffern Schießpulver, großes Aufsehen des, Gesetz geregelt werden muß. In Frankreich hat Minister gesprochen, dennoch aber unterlag die Opposi, Absetzungen und Verfolgungen der friedliebenden Beamten, . ehrheit von 60. Im Ganzen laßt lassen die Stimmung des Sultans nur zu sehr errathen,
gemacht. J . — . . In Folge der (kuͤrzlich erwähnten) Aukuͤndigung des allgemein anerkannt. Der Herr Minister hat gesagt, ch nicht läugnen, daß jetzt unter den Reichs-Staͤnden eine und die Hoffnung fuͤr die Beilegung eines Kampfes wer— Columbischen Vice⸗Consuls in London wegen des von seiner mand habe dargethan und koͤnne darthun, daß die min Uf reiner Vaterlands Liebe beruhende Einigkeit herrscht, was schwinden, der bei dem gluͤcklichsten Erfolge selbst nach— Regierung zur Befriedigung der Inhaber Columbischer Bons rielle Verantwortlichkeit auf unserem Grund⸗Gesetz ber ch von den fruͤheren Staͤnde-Versammlungen keinesweges theilig fuͤr dieses Reich seyn, und alle Huͤlfsquellen er⸗ gemachten Vorschlages, ist eine Versammlung der Letzteren Sie fließt aber nothwendig aus den allgemeinen Prin ehaupten ließ. schoͤprfen muß. Jeder ist verdächtig und der Ungnade erufen worden. Es wurde in derselben beschlossen, daß die eines constitutionnellen Staates her. Auch in der En Deutsch lan d.. des Herrschers gewiß, der nicht seinem kriegerischen Geiste Bons⸗-Inhaber von der Grundbedingung ihrer ersten Unter- schen Verfassung ist sie nirgends ausgesprochen, aber si. Die Allgemeine Zeitung enthalt Folgendes, als ein— schmelchelt, oder sich von den Vorschriften zu entfernen
y. mit Columbien, naͤmlich daß die Dividenden in fich durch die Gewalt der Dinge von selbst dort eingefühn (sandt bezeichnetes Schkeiben aus Koburg vom 22. Nov.. wagt, welche blutige Vergeltung gegen den Russischen An—
Newgate zuzustellden. kö Der Leichnam des verstorbenen Capitains Canning, den Collegen unterstuͤtzt, die Vorlesung der Petition.
ein Dampfboot nach Deptford uͤberbrachte, ward in Har⸗ solche durch den Secretair erfolgt war, verlangte Herr court⸗House, dem Wohnsitz seines Onkels, des Herzogs von Sasse d'yhssel auch die Unterschriften zu wissen.
Portland, bis zur Beerdigung in dem an die Westminster⸗ Praͤsident theilte daher dieselben mit, wo rauf dann die? btei stoßenden Kloster, vorlaͤufig beigesetzt.
London von allem Abzuge frei bezahlt werden sollten, nicht (Se. Exc. der Justiz-Minister war waͤhrend der letzten Wi Se. Herzog von Sachsen, Koburg-Gotha griff athmen. Der Mufti und die Ulema's sind verpflichtet, abgehen koͤnnten. Die Versammlung beschloß, dem Befreier in den Saal getreten,) Der Redner ging dann zur Pr at , , aden gl. Tn , Geheimen mit dem Schwerdte umguͤrtet zu erscheinen. Ein Befehl, der zur Erlangung der höͤchsten Würde in Eolumbien Gluck freiheit über, deren Ausschweifungen er einigestand, wogs snanz-Rath Julius Wilhelm v. Oppel zu Seinem Wirklichen viel Unzufriedenheit unter dieser mächtigen Kaste , ,, wuͤnschen zu lassen, und sprach ihren Dank gegen den Gra, er aber andere Mittel als die Gesetze von 1815 n Beheimen-Rathe ernannt und diesen verdienten Staats— und die Charakterstaͤrke des Sultans um so mehr bezeichnet, fen Aberdeen wegen seiner Bemuhungen zum Besten der wendet wissen wollte. „Wenn.“ (fuhr er fort) „WM ann in Seine Dienste berufen, um demselben die Direktion da er in dem Augenblicke, wo der Feind von Außen gegen inlaͤndischen Juhaber fremder Bons aus. tesquicu und. Beccaxia wieder auferständen, wie n ler Kammer, Verwaltung in dem Herzogthume Gotha anzu, ihn einzudringen dreht, keine Beschwerden der Untergebenen Zu New⸗Orleans ist das gelbe Fieber ausgebrochen und den sie erstaunen, Gerichts-Höfe zu sehen, welche ertrauen. Hiernach ist die in Nr. 301 des Nuͤrnberger duldet, und durch kraͤftige Maaßregeln sein Ansehen zu be— hat, laut Nachrichten bis zum K. Oet., bereits traurige Fort! Natur der Vergehen und die Strafen selbst bestimm! Correspondenten befindliche, aus Gotha vom 21. Oet. d. J. haupten weiß. Aus dieser Veranlassung sind in der letzten schritte gemacht., Es hat sich auch bereits auf einem von Die Presse ist der Freiheit so guͤnstig, daß selbst der Dir] atirte (auch in die Staats⸗-Zeitung uͤbergegangene) „Nach, Woche mehrere Molla's und Muffettisch aus der Haupt. den im Hafen liegenden Englischen Schiffen gezeigt und in Koͤnstantinopel dadurch frei werden wuͤrde, wenn m icht uͤber diefen Staatsmann und dessen Anstellung in dem stadt verwiesen worden, und eine neue Organisation des den Tod von sieben Personen auf demselben zur Folge sie dort einfuͤhren koͤnnte. ie Journale sind nur dann ziesigen Staatsdienste zu berichtigen, welche keineswegs aus Personals der Finanzen hat statt gefunden. Die Gesinnun⸗ gehabt. 4. ; färchten, wann sie die Wahrhcit saßen.“ — Herr Geelhöl ien ufftchene denken ochnehr' an einer, der vor walten, Fe des nenen Broß Veriers und bie seiner Parthei sche nen Man hat den Plan gefaßt, eine Gesellschaft zur Befoͤr⸗ . 3 Bein J derung der Interessen der Colonieen Neu Sid, Wales und . 6 Be 9