am Ho
die i
Behandlung, derer c . wc, peruhmr haben werden, und überdies als Mystificirte heimgeschickt, auf deren abenteuer⸗
Gegenstand bitteren und nachhaltigen Hasses im Publieum Plans, aus dem Gefaͤngniß hervor sich an die Spitze gewesen. Schon als Adjutant Napoleons galt er im Heere, Truppen und die Verwaltung stellt, Befehle ertheilt, wel ö f, in der Staatsverwaltung faͤr das Haupt einer den politischen Zustand Frankreichs umzuandern drohen, n J . 3 geheimen Späahermacht. Er kennt sehr wohl die Mißurtheile, schon in Ausfuͤhrung uͤbergehen, bis die Sache zuletzt ) 1 * 1 J e t 9 . 1 t 8 D k ‚⸗ t U n ;
in diefem Betreff uͤber ihn ergangen sind, und bemuͤht einigen Zufaͤlligkeiten scheitert, welche der einzelne Fuͤhtn ; 9. sich desto eifriger, seine Amts⸗Fuͤhrung in ihrer wahren Ge- dessen Gegenwart auf allen wichtigen Punkten noͤthig wa dr dels. ,, Ger, gn im Noraus uͤberzeuat, daß er und nur auf Einem moͤglich ist, nicht meistern kan
liche Nachrichten irgend einen Werth gelegt zu haben, der , Geid Gurs Zettel. (Prœehss. 06
Allgemeine
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Der Weltgeistliche und bisherige Lehrer an der hoͤhern
Ztadtschule zu Roͤssel, Petrus Wittkowski, ist zum
direktor des katholischen Schullehrer⸗Seminars zu Brauns⸗ erg befoͤrdert worden.
Zeitungs-⸗Nachrichten— A uslan d.
Rußland.
St. Perersburg, 2. Dec. Se. Majestaäͤt der Kaiser iben unter dem 4. Nov. an den Befehlshaber des abgeson— rten Kaukasischen Armee⸗Corps, General,-Adjutanten Gra⸗ n Paskewitsch von Erivan, folgendes Reseript erlassen: hie Troberung von Kars, Akhalkalaky und Gertwissy hat e Reihe Ihrer glaͤnzenden Thaten und ae , ich nicht deschlossen. Einer überlegenen Macht setzten Sie Weisheit Ihrer Dispositionen und rasche Bewegungen itgegen, Sie wußten Ihren tapfern Soldaten ein unerschuͤt⸗ liches Vertrauen einzufloͤßen, und alle Hindernisse zu Perwaͤltigen, die Ihnen nicht nur der Feind, sondern die
zatur selbst entgegenstellte. Indem Sie Sich uͤber fast unzu⸗ angliche Berge und beinahe nicht zu durchdringende Eng⸗ asse einen Weg bahnten, erreichten und zerstoͤrten Sie mit nem einzigen entscheidenden Schlage die zahlreiche Tuͤr⸗ sche Macht, die sich zur Vertheidigung von Akhalt⸗ gkh vereinigt hatte; und, mit Gewandtheit die Fruͤchte s Sieges bennutzend, unterwarfen Sie gleich darauf iese wichtige, das Bollwerk von Anatolien bildende Festung, en Russischen Waffen. Diese neuen Dienste haben Ihren siuhm vergrößert, und Ihnen neue Ansprüche auf Unser volles Vohlwollen, und auf Unsere Dankbarkeit erworben. Da Wir jhnen einen Beweis dieser Unserer Gesinnungen zu geben ünschen, ernennen Wir Sie zum Ritter des St. Andreas⸗ Ordens, dessen Insignien Wir Ihnen hierbei uͤbersenden,
Den 12. Dec. 1828s.
Behoͤrde von keinem sonderlichen Vortheil gewesen seyn
kann. Der Verf. bekennt, daß er sein Amt als Oberhaupt
der Polizei ganz unvorbereitet als Neuling angetreten habe, 7 —
und e offenherzig, wie er von seinem Vorgänger Fouch« ö gleich im Beginn uͤbel belistet worden, der ihm bloß das ge⸗ p,. — 3 ul. 22 vingere Triebwerk uͤbergeben, alle feineren Springfedern aber Po Ob uncl. Liti. vorenthalten habe; in der That scheint der Verf. das Ge⸗ Kurm. Ob. m. l. C.
heimniß der hoheren Verbindungen Fouch «'s nie erlangt zu Neum. Int. Sch. do. haben, denn diejenigen, welche er dennoch alsbald durch List Berlin. Stadt-0b. erlangt zu haben sich ruͤhmt, moͤchten schwerlich schon die dito. dito ganz ächten gewesen seyn, Eine der wunderbarsten Geschichten, die den Verf. per⸗ Han, *. in Ih.Zz soͤnlich sehr nahe betrifft, ist die Verschwoͤrung des Generals e. n R Mallet, Es grenzt an das Fabelhafte, daß ein einzelner a,, , . Staatsgefangener, ohne bedeutenden Namen und Anhang, Grossha. Pos. do. ohne Mitwisser des einzig in seinem Kopf ausgebruͤteten Ostpr. Pfandbrs.
—
Gedruckt bei A. W. Hayn.
Redaeteur John, Mitredaeteur Cott
D Fr, Geld] i, n solche anzulegen und sie den Statuten gemäß zu tragen. i, , er, , n, iss Wir sind uͤberzeugt, daß dieser ausgezeichnete Beweis des 3 102 1027 Kur- u. Neum. do. 4 194 zohen Werthes, den Wir auf Ihre Thaten setzen, fuͤr Sie 5 io; — Schlesische do. 4 19s ernerhin, so wie es die Ihnen verdientermaaßen schon fruͤher 2 — 99 Pomm. Dom. do. 5 1074 u Theil gewordenen Belohnungen bereits gewesen sind, ein 4 90 — Märk. do. do. 5 1071 jener Bewegungsgrund seyn wird, Ihren Eiser zu verdop— 1 63 — TQsibr. do, da. 5 Hos beln, um die AÄnstrengungen zu ertragen, deren Zweck das 5 10t7 — Räckst. C. d Emk — — Wohl des Vaterlandes ist. , ,,, , . Ich verbleibe Ihr wohlgeneigter
Esnigsbg. do. 4 99 — Zins- Sch. d. Rmk. — 37 ö 2 -. 3 Mmielas
Elbinger 45. 5 101 — dito d. Nmk. — 57 : (unterz. Nicolas.
— 535 1 831 Unterm 12. Nov. haben Se. Kaiserl. Mas. an den Chef
4 95 — des Kaiserl. Generalstabs, General- Adjutanten Grafen Die⸗ 494 — Holl. vollw. Due. — 19 bitsch, folgendes Reseript zu erlassen geruht: Der Anfang 4 898; — EKriedrichsd'or. — 163 des gegenwartigen Krieges gegen die Türken hat den Ruhm 418985 — isconto-.. . — 1 — der Ruffischen Waffen mit neuem Glanze bedeckt. Der Muth
und die Ausdauer Unserer Truppen haben die Hindernisse besigt, welche die Anstrengungen des Feindes und die oͤrlichen Verhaͤltnisse ihnen entgegen setzten. Vier Monate rst sind seit dem Uebergange uͤber die Donau verflossen, und Unsere Fahnen wehen schon auf den Mauern von Varna, ieser Festung, die bis jetzt noch keinen Besieger gekannt hatte. Andere wichtige Platze und andere Lander auf den West⸗ und Ost-Kuͤsten des Schwarzen Meeres haben sich unterwer⸗ fen muͤssen, und das Geschuͤtz Unserer Heere ertoͤnte bis in
86 337. SBerlin, Sonn fag den 14ten December. . 1828.
35 entferntesten Asiatischen Provinzen der Ottomanischen orte. Da Wir dem Antheil, den Sie an den gluͤcklichen Erfol⸗ gen haben, zu denen Sie durch Ihre Thaͤtigkeit und Ihre weisen Verfuͤgungen beitrugen, auf eine ausgezeichnete Weise Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und den edlen Eifer anzuer⸗ kennen wuͤnschen, mit welchem Sie Ihre Pflichten erfuͤllten, ohne weder Anstrengung noch Gesundheit zu schonen, ernen⸗— nen Wir Sie zum Ritter des St. Andreas-Ordens, dessen Insignien Wir Ihnen uͤbersenden, um solche anzulegen und den Statuten gemaͤß zu tragen. Wir zweifeln nicht, durch diesen neuen Beweis Unseres vollkommenen Wohlwo lens fuͤr Sie, und Unserer Dankbarkeit, Ihren Eifer zur Fortsetzung der zum kuͤnftig- jährigen Feldzuge nothigen mili⸗ tairischen Vorbereitungen verdoppelt zu n, indem Sie aus den in dem gegenwartigen ru! gemachten Erfahrun⸗ gen, sowohl hinsichtlich der Art und Weise dieses Krieges, als auch der unuͤberwindlichen Hartnaͤckigkeit des Feindes, die gehoͤrigen Vortheile zu ziehen wissen werden. Ich ver— bleibe Ihr wohlgeneigter . (Unterz.) Nicolas.
Durch Allerhoͤchste Gnadenbriefe vom 12. Oet. und vor⸗ hergehendem Tage, haben Se. Maj. der Kaiser dem Gene⸗ ral⸗ Adjutanten Byström J., der die ganze Garde⸗Infanterie commandirt, den St. Alexander⸗Newski⸗Orden, und dem Ge⸗
neral-Adjutanten General von der Cavallerie, Fürsten Tru— betzkoy, der sich während des Feldzuges bei der Allerhoͤchsten
Person Sr. Majestaͤt befunden hat, die diamantenen Insig⸗ nien jenes Ordens zu verleihen geruht.
Unterm selbigen Datum haben Se. Maj. folgenden Ukas an den dirigirenden Senat erlassen: „Die Fortschritte der Volksbildung in Unserm Reiche werden stets ein Gegen— stand Unserer eiftigsten Sorgfalt verbleiben. Genau einge— hend in die gegenwärtigen Beduͤrfnisse unsexer Schulen uͤber⸗ haupt, und beschaͤftigt, die Mittel zur Verbesserung derselben herbeizuschaffen, sind Wir besonders auf den, an mehreren Orten gefuͤhlten wichtigen Mangel zuverlaͤssiger Lehrer auf— merksam geworden. Um die hieraus erwachsenden Nachtheile
abzuwenden, die Zahl wuͤrdiger Jugend-Lehrer zu mehren
und denjenigen, welche sich diesem achtungswerthen Berufe widmen wollen, neue Wege zur Erwerbung der dazu nöoͤthi— gen Kenntnisse zu verschaffen, haben Wir fuͤr gut erachtet, außer den dazu bereits bestehenden Studenten btheilungen bei den Universitaͤten, in St. Petersburg eine besondere Ein— richtung, benannt das paͤdagogische Central⸗Institut, zu gruͤn⸗ den. Bas demnach im Organisations-Comité der Lehr⸗-An— stalten entworfene Projekt zu den Statuten, gleichwie der provisorische Etat dieses Institutes sind gegenwaͤrtig, nach Pruͤfung und Ergaͤnzung derselben im Reichsrathe, Uns un⸗ terlegt worden. Da wir diese Statuten sowohl als den Etat vollkommen dem Zwecke der Errichtung entsprechend finden, haben Wir selbige bestaͤtigt und verordnen zugleich: 1) Den Statuten des päͤdagogischen Central-Instituts, und den Ver— ordnungen wegen der Errichtung und Verwaltung desselben, die gehörige Erfuͤllong zu geben. 2) Bis zur Bestim— mung eines bleibenden Lokales fuͤr das Institut, den Minister der Volksbildung zu beauftragen, fuͤr den ge⸗ dachten Behuf ein Haus, wo möglich in der Naͤhe der Universitaͤt, zu miethen. 3) Die durch den pro— visorischen Etat des Institutes bestimmten Summen, so wie. auch die zur Miethe, Heizung und Erleuchtung des Hauses, oder andere, nicht etatmnäͤßige, im Statute bemerkte Beduͤrf⸗ nisse, noͤthigen Gelder, nach Maaßgabe der Erfordernisse, in die Kosten-Anschlaͤge der Ausgaben des Ministeriums der Volksbildung einzutragen.“
Moskau, 20. Nov. Am 3ten d. M. ruͤckten die Trup⸗ pen des zusammengezogenen Leib⸗Garde Regimentes, auf ih—⸗
rer Heimkehr aus dem Persischen Feldzuge, mit den von ih—