1828 / 348 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ic hit gegenwärtig auf seinen saͤmmtlichen Colonieen 6 en fe , und zwar in Martinique 97,293, in Guadeloupe 109,705, in Guiana 17,331, auf St. Pierre und Miquelon S00, auf der Insel Bourbon S0, 454, im Senegal 18,000, und auf seinen Indischen Besitzungen 180,000,

in Summa 503,583.

Martinique hat einen Flaͤchen⸗ Inhalt von 74 Q Lieues mit 1595 Pflanzungen. Der Gesammt-Werth des Grund— eigenthums beläuft sich auf 310 Millionen Fr.; der jährliche Ertrag der Erndte durchschnittlich auf 214 Mill.; die in⸗ directen Steuern betrugen im Jahre 1826 etwa 27 Millio—⸗ nen. Guadeloupe hat einen Flaͤchen-⸗Inhalt von gö5 ALieues mit 2781 Pflanzungen. Der Gesammt-Werth des Grundeigenthums betragt 300 Millionen und der des jaͤhr— lichen Ertrages 28 Milllonen. Gu jana's Flaͤchen-Inhalt ist nicht zu ermitteln gewesen; die Kuͤste bietet eine Ausdeh⸗ nung von 200 Lieues dar. Der Pflanzungen giebt es 502 und die ortlichen Revenuͤen betragen 260,090 Fr. Fuͤr die Inseln St. Pierre und Miquelon ist der Fischfang der einzige Erwerbzweig der Einwohner. Im Jahre 1825 gab derselbe einen Ertrag von 28,440 Centnern gedoͤrrten und 37,116 frischen Stockfisch, 308,000 Stockfischzungen und 758 Faͤsser Oel. Die Insel Bourbon hat einen Flaͤchen⸗ Inhalt von 135 J Lieues. Der Ertrag der Erndte betrug im Jahre 1823 13,800,000 Fr. Der Senegal zaͤhlt auf seinen Dependenzen 100 Hectaren an Pflanzungen, die dreißig verschiedenen Eigenthuͤmern gehoren; die Orts— Revenuͤen betragen 70,0990 Fr. Auf den Indischen Niederlassungen, zählt man 25,000 Hectaren angebau⸗ ten Landes, auch mehrere Kattun- und Mousselin-Fabriken. Der Gesammt⸗Flaͤchen⸗Inhalt ist nicht angegeben.

Dem Herrn August de la Rive in Genf ist es bei der

Wiederholung der Versuche eines Englischen Chemikers (so wie diesem) gelungen, Electricitaͤt mittelst einer Saͤule zu entwickeln, die bloß aus Zink bestand, wenn von den beiden Oberflächen jeder Scheibe die eine rauh, die andere polirt war. Auch machte Herr de la Rive stets die Beobachtung,

daß die durch die Elemente einer galvanischen Saͤule hervor⸗

gebrachte Wirkung vollstäͤndig aufhoͤrt, wenn man diese Ele— mente entweder in den leeren Raum oder in ein Medium bringt, welches keine chemische Reaction auf sie ausuͤbt.

Zwischen Richmond und London faͤhrt ein Boot mit

Ruder⸗Raͤdern, wie ein Dampfboot ausgestattet, in welchem die Raͤder von 8 Menschen getrieben werden. In Amerika geschieht diese Arbeit durch ein Pferd. Zwischen Lewes und

Newhawen faͤhrt ein aͤhnliches Boot, in welchem zwei Hunde

und ein Mensch diese Ruder⸗Raͤder treiben.

Das breiteste Stuͤck Leinwand, welches vielleicht jemals angefertigt wurde, ließ der Fuͤrst Primas von Ungarn, Alexander von Rudnay, zu Gran fuͤr das Altar-Gemaͤlde der dasigen neuen Dom-Kirche eigends weben. Diese Lein⸗ wand mißt 6 Elle in der Breite, sie war in 4 Wochen fertig; zum Bau des Webe-Stuhls allein bedurfte es 11 Wochen. Das auf diese Leinwand gemalte Altar-Gemaͤlde mißt 25 Fuß in der Höhe und 15 in der Breite, selbst ein Meisterstuͤck seiner Art wurde es vom Professor J. M. Heß an der Ingenieur⸗Akademie zu Wien verfertigt.

Königliche Schau sptele. Mittwoch, 24. Dec. Kein Schauspiel. Donnerstag, 25. Dec. Im Opernhause: Der Kauf⸗

mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von En kespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel. 5

Im Schauspielhause: Lis acteurs frangais auront Ph neur de donner: 1) L'acte de naissance, comèédie 2 acre ei en pros, par Pieurd. 2) La premite repröge lation de: L'héritière, vaudeville en 1 acte, du théntren Maclame. 3) La premiere représentation de; Je sais m farces, vaudeville comique en 1 acte, du thöätre des riet s

Allgemeine

greußische Staats -Zeitung.

Freitag, 26. Dee. Im Opernhause: Nurmahal, ort

Das Rosenfest von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Abtzg ; ; 6 k 2. ö lungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von W K 348. B erlin, Mittwoch den 24sten Dec e m ber . Ab ends. 18283.

Im Schauspielhause: Die Muͤndel, Schauspiel in. Abtheilungen, von A. W. Iffland.

Königsstädtsches Theater.

Mittwoch, 24. Dec. Kein Schauspiel. ; Donnerstag, 25. Dec. Verborgene Liebe. (Olle. An schmidt, neu engagirtes Mitglied, wird in der Parthie h Marie zum Erstenmale auftreten.) Freitag, 26. Dec. Die Schwestern von Prag. hi auf: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testameh Klausel. . Sonnabend, 27. Dec. Zum Erstenmale: Vetter Kuh Posse in 4 Akten, von Friedrich. Hierauf: Das Fest h Handwerker. ö

ätsblaͤttern verbundenen sprechende 4 6. wird. Es ist daher besch

Berlin e r Börs e. nen Kenntniß bring

Den 23. Dec. 1828. . Amtl. Fonds- und Geld-Cours Zettel. (Pretiss. (u i s

St. Schuld- Sch. 91 903 Pomm. Pfandhr. Pr. Engl. Anl. 18 5 102 Kur- u: Neum. do. Pr. Engl. Anl. 22 chlesische do. Bo. Ob. incl. Litt. H Pomm. Dom. do. Kurm. Ob. m. I. C. Märk. do. do. Neum. Int. Scli.do. Nstpr. do. do. Berlin. Stadt- Ob. Rückst. C. d. Rrnk

dito dito do. do. d. Nmꝑ. Kõönigsbg. do. Zins- Sch. d. Rmł.

Elbinger ds. di d. Nmł. : ; . in . z 6 * ; e ,,, Verkehrs gufgenomme n ; ; age

VWenrpt. Pfd. . Aagegen wird den

dito dito B. Holl. vollw. Duc. 19 ergehen den Bela nntma Gro sshæ. Pos. do. Friedrichsd'or. 133 1 Ostpr. Pfandbrl. Disconto..... Q

H echsel- und Geld- Cours. (Berlin, den 23. Dec.)

el Liquidatio ns⸗ Processen 3) bei gin nen, ĩ

5 bei Ed

is kationen derselbe

Das Blatt wird im Format dieser Ze ch zweimal erscheinen. Die Abonnenten der

IV. Hrie T 4 106

hn. n, ,,. vierteljaͤhr

r bci den Königlichen Post⸗Behbrden ju machen.

8

sfattet, aͤhnliche Auszuͤge zu liefern.

21 L. 1 1 G .

113111811

8* *r.

ach Maaßgahe der dies fa

n d n = D - r m = , d m om, e. 3

S

23

111

. Preuss (i

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Ihre Königliche Hoheiten der Kronprinz und die ronprinzesfin von Preußen sind von Muͤnchen hier getroffen.

Se. Hoheit der General der Infanterie und comman— rende General des Garde, Corps, Herzog Karl von ecklenburg-Strelitz, ist nach Neu⸗Strelitz abgegangen.

Amsterdam dito

VWien in 20 Kr. .. ...... . Augsburg

Breslau

Leipꝛig

Bekanntmachung.

Das Publikum wird hiermit benachrichtiget, daß fur 6 Jahr i829 ein neuer Zeitungs-Preis-Courant im Drucke schienen ist, dessen Vorlegung jeder Zeitungs-Interessent, wohl hier beim Zeitungs-Comtoir, als auch bei saͤmmtli—

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 18. Deo. Oesterr. 53 Metalliqg. 923. Bank- Actien 1330. Loos 100 FI. 193. Partial-Oblig. 3765. Russ Engl. Anl. 87. Russ. leihe Hamb. Certific. 85. Bet ist. Berlin, den 21. Dec. 1828. ; ʒ Der General ⸗Postmeister. Nagler.

Paris, 15. Dec. Zprocentige Rente 73 Fr. So Cent. 5procentige 106 Fr. 90 (i

Neueste Boöͤrsen⸗

Frankfurt a. M., 20. Dec.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Oesterr. 53 Metalliq. 952.

Nachrichten. Bank ⸗Actien 1314.

Partial⸗Oblig. 1243. Geld

Zeitungs-RNRachrichten— Ausland.

Deut stch lan d. Muüͤnchen, 18. Der. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Kron— inz und die Kronprinzessin von, Preußen sind am 15ten

Redaeteur John, Mitredarteur Cottel

ossen worden, jenem Beduͤrfnisse dadurch abzuhelfen, „Allgemeiner Anzeiger fur den Preußi chen Staat“ .

der Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung verbunden werde, welcher mit Hinweisung auf die gedachten Provinzial Blatter

gesammten Monarchie, unter Angabe der betheiligten Behbrde, der von e , ,.

se interesstrenden Momente, die Kundmachung vornehmlich in nachftehend bejeichneten Angelegen

taats⸗Zeitung erhalten dasselbe u

ster des gemeinnützigen Zwecrs desselben, der Preis auf:; Einen irlich , n, , ö 3 Bestellungen sind hier in Berlin bei dem Spediteur Herrn Gan je l auße bal

ch in die ses Belbtatt werden, wie solches durch die, der Errichtung des Institutz der Staats Zeitung vorgngegangene n n. 3 6 196 in Ansehung dieser Jeitung selbst, 1. worden ist, keine . 9

n wird den ,, Behörden des In- und Auslandes, wegen Aufnahme der ungen, na abe , , , dig Das erste Blatt de Ii m ren Anzeigers erschetut am 10ten kůnftigen

en Post-Anstaltẽn in der Monarchie, zu verlangen berech—

Margen wird kein Blatt der Staats-Zeitung ausgegeben.

Seit geraumer Zeit schon ist das Beduͤrfniß rege, ein Blatt zu vesitzen, wodurch den, von den Gerichten und andern ats Behbrden in spezlellen Angelegenheiten der Partheien und der ihrer Ven chenden Bekanntmachungen, welche sich in den einzelnen Intelligenz⸗Blaͤtter

fut ehen Anzeigern zerstreut finden, eine dem dies all

altung untergeordneten Vermögens- In nbegri der . und den e, . igen allgemeinen Interesse möͤglichst vollstandi

daß von dem kommenden Jahre ab, ein

risten, und der, das Publifum eiten, im Auszuge jur allge

t: ; ; ; 3 64 Coneursen ber das Bermoͤgen von Ritterguts⸗Besitzern, Kaufleuten und Fabrikanten, 2) be . 6

3 bei AÄufgeboten und Amortisationen verlorner au porteur lautender Staats -Papfere und anderer Urkunden,

,, verschollener und ausgetreten er Perso desgl auch bei Vorladungen unbekannter Real-⸗Präter 6 3. wöchentlich Einmal, und wenn es der Andrang der Materialien noͤthig machen hg der

nen, so wie bei Todes Extlaͤrungen und resp. Vemiͤgens - Con⸗ er , nd resp. Viec˖üͤgeng. Con

*

tgeltlich, fuͤr andere n

nieresfen n een. k

um das Interesse für die Sache zu erböhen, wird die Redaktion es sich angelegen sein lassen, auch von den wicht gsten, den an n, da Staaten erschein enden Beianntmachungen der erwahnten Art, fo weit der Raum des Blattes falches

egen⸗

le der n ib⸗ ,

aus Tegernsee in Muͤnchen eingetroffen. Sie haben hier drei Tage zugebracht, und an den Vormittagen, gewöhnlich in Begleitung Sr. Maj. des Koͤnigs, die hiesigen Merkwür—

digkeiten besehen. Am ersten Abend war im Theater große Oper (der Freischuͤtz bei beleuchtetem Hause, wo Ihre Koͤnigl.

Fire, bei dem Eintreten mit dem lautesten Jubel vom

ublikum empfangen wurden. Am tzten nahm der Kron—

prinz die Aufwartung des diplomatischen Corps an, und

Abends war ein Hof -Concert in dem neuen großen und schoͤ— nen Saal des Odeon, wozu uͤber 1600 Personen eingeladen waren, ungerechnet 769 Billets fuͤr die Gallerieen. Am 17ten Abends gab der Königl. , Gesandte v. Kuͤster in sei⸗ nem Hause ein Fest mit Theater und Abendtafel, welches, außer dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, auch JJ. MM.

der König, die Koͤnigin und die verwittwete Königin, so wie

alle hier anwesende Königl. Prinzen und Prinzessinnen, mit

Ihrer Gegenwart beehrten. Heute Mittag sind der Kronprinz

und die Kronprinzessin von hier uͤber Ingolstadt, Nuͤrn— berg, Kronach, Zeitz und Wittenberg, als an welchen Orten Sie die Nachtquartiere nehmen wollen, abgereist, um am 23sten in Berlin einzutreffen.

Frankreich. Paris, 18. Dec. Der Köoͤnig ist 3 Abend ge⸗ gen 10 Uhr aus Compiegne hieher zuruͤckgekehrt. Mittelst zweier Verordnungen vom ten d. M, haben Se. Maj. sowohl die Zahl der geistlichen Secundair⸗Schulen in den Diöcesen Rouen und Lyon und die Gemeinen, worin

sie bestehen sollen, bestimmt, als auch die von dem Erzbischofe

von Rouen und dem Erzbischofe von Amasia, Administrator des Erzbisthums Lyon, getroffene Wahl der Superioren und Directoren der sechs in jenen Didcesen befindlichen Schulen bestaͤtigt. . ö

Die Quotidienne vom 16ten sagt, mit Bezug auf die