1828 / 349 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

kein anderes Einkommen, als das ihrer Maͤnner, haben, mit

denen sie aber unter einem Dache wohnen müssen; ferner die

Kinder, Greise und Kranken, welche ihren Familien oder mildthätigen Personen zur Last fallen. Das Gesetz besteht aus 28. Artikeln, welche die Erhebung dieser Auflage fest⸗ setzen. Einige bestimmen die Strafen für Diejenigen, welche das Gesetz zu umgehen suchen wuͤrden. Ein anderes Gesetz von demselben Datum legt den Consignataires von Schif⸗ fen, welche uͤberseeischen . treiben, eine mit ihren Ge⸗ schäften in Verhaͤltniß stehende jährliche Abgabe auf.“ „Der General Juste Chanlatte, ein unbescholtener und aufgeklaͤrter Mann, ist so eben gestorben. Ein seinem An⸗ denken gewidmeter Nekrolog in der Handels ⸗-Zeitung ruͤhmt seine Uneigennuͤtzigkeit. Einige Personen haben, wie es scheint, dieses Lob als eine Kritik ihres Benehmens auf⸗

genommen, und es entspann sich ein Federkrieg zwischen je=

nem Blatte und dem Telegraphen, der einige der Preßfrei⸗

heit unguͤnstige Aeußerungen that. Man glaubt, daß das letztere Klatt welche gewohnlich das Organ der Regierung

ist, diesesmal nicht die Gesinnungen des Praͤsidenten Boyer

ausgesprochen habe....

Briefe aus Vera Cruz vom 4. Oct. melden: „Am 23.

Sept. langte der Vortrab der Truppen der Regierung bei

Peroti an. Santa Anna griff sie mit einem starken Corps

an, ward aber sogleich zuruͤckgetrieben. Am Z30sten kam Ge⸗

neral Nincon, Befehlshaber der Regierungs⸗Truppen, mit sei⸗

14. ae n Division an, und foderte Santa Anna zur Ueber⸗ gabe au

einem Bombardement schreiten. Auch die Rebellen von Puento sind . worden. Die Regierung fährt mit den krgftigsten

Staa en. .

ü m, 7j *. 3. 283 3

In lan d.

Breslau, 18. Dec. Gestern feierte die hiesige Schle⸗

sische Gesellschaft, Fir vaterlandische Eultur ihr Wiähriges

Stiftung g Fest. Schon am verflossenen Freitage hatte zur Feier dieses Festes unter dem Vorsitze des Praͤses der Gesell⸗ chaft, Herrn Freiherrn von Stein, eine allgemeine oͤffentliche Versammlung statt gefunden, worin der Hr. Prof. Dr. We⸗

ber einen Vortrag uͤber den Krapp-Anbau des Hrn, Kauf— manns Milde in Breslau hielt, und der erste General⸗Seere⸗ tair der Gesellschaft, Herr Geheime ? dedicinal⸗Rath Dr. Wendt, den jahrlichen Bericht uͤber die Arbeiten und Ver—⸗ aͤnderungen dieses Vereins, mit einem Ruͤckblick auf den von

derne en, far gels ten 25jahrigen Zeitraum abstattete. Am

Iten d., als dem eigentlichen Stiftungs⸗Tage, ver sammelten sich die Mitglieder der Gesellschaft, und Hr. Prof. Reiche

hielt eine der Feier des Tages angemessene Rede, worauf ein frohes Mahl folgte, wozu auch mehrere Gaͤste geladen

waren, und wobei verschiedene Toasts auf das fernere Gedeihen

dieses Vereins ausgebracht wurden. Der Herr Ober⸗Praͤsi⸗

dent von Merkel Excellenz beehrte die Gesellschaft mit seiner

Gegenwart, und erhoͤhte durch diesen Beweis seiner wohl⸗ wollenden Theilnahme das Fest dieses Tages. Besonders angenehm war es der Gesellschaft, den Hrn. Prof. Dr. Muͤl⸗

ler und den Hrn. Rektor Reiche, welche sich um die Gruͤn⸗

dung und um die Fortdauer dieses Vereins das groͤßte Ver⸗ dienst erworben haben, munter und lebenskraäftig in ihrer Mitte zu sehen. Moͤge diese achtbare Gesellschaft, deren Mitglieder sich durch ein loͤbliches, unbestrittenes Streben,

r Mitbuͤrger gerg ein O lange in reger Wirksamk höchsten Schutzes des besten Köni ch sich jedem gemeinnuͤtzigen des Wohlwollens der höheren Beh theilhaftig bleiben.

fuͤr das hoͤhere Wohl ihre bringen, auszeich hen, und cher huldrei

nen, noch

treben zuneig n rden immer werth m

Allgemeine

preußische Staats-Zeitung.

Königliche Schauspiehe. Im Opernhause: Der gn mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von eh kespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel.

Im Schauspielhause: Les acteurs frangais aurant neur de donner: 1) Lacte de naissance, comédie c actre et en prose, par Picurd. 2) La premiere veprän tation de: L'hérititre, vaudeville en 1 acte, du thénhhe Madame. 3) La premiere représentation de; Je sih n farees, vaudeville comique en 1 acte, du théätre des

„26. Dec. Im Opernhause: Nurmahal, i

von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Ah anz; Musik von Spontini. Ballets von Sch auspiel i

chauspielhaus e: Der h en, vom M oealposse in

Donnerstag, 25. Dec.

3 349. ;

Beim Ablaufe d tion, hier

srünumera ile ler ehe ien,

semtern zu i f, wofuͤr b liefert wird.

Freitag Das Rosenfe lungen, mit

Im Schauspielhause: Die Muͤndel, Abtheilungen, von A. W. Iffland.

Sonnabend, 27. Dee. Im S pfehlungsbrief, Lustspiel in 4 Abtheilun Töpfer. Hierauf: Das Heirathsgesuch, zug, von J. E. ͤ

Sonnt Oper in 2

ee , , , Ftants⸗-Behörden in spezieüen Angelr e nn n 3 in den einzelnen

chenden B . r zeigern zerstreut finden,

toöblaͤttern verbundenen nde Verbreitun Es ist daher be

it der Allgemeinen Preußi en Monarchie, un 3 . 3 3) bei Subh asta

wntfprecht waͤhrt wird.

; n worden, jenem B schen Staats Zeitung verbunden wer elc ter Angabe der vetheiligten Behörde, der pon derselben anberaumten die Kundmachung vornehmlich in nachstehend bejeichneten Angelegen

a6 Vermzzen von Ritterguts⸗Besitzern, Kaufleuten und Fabrikanten

t gesammt

Mand. 28. Dec.

Im Opernhause: Don gen, mit Tanz; Musik von Mosm

Im Schauspielhause: Les acteurs frangais aurom neur de donner: 1) La premidre representation dg comédie en A actes et en prose, par in 2) La seconde reprèêsentation de: La. manie des pin

vaudeville nouveau en 1 acte, par Scribe.

welche er jedoch verweigerte. Man wird daher zu

ßregeln fort, und erhaͤlt von allen Seiten

Versicherungen über die guten Gesinnungen der einzelnen petite ville,

4 Kinigsstädtsches Theater. Donnerstag, 25. Dec. Verborgene Liebe. (Dl schmidt, neu engagirtes Mitglied, Marie zum Erstenmale auftreten.) Freitag, 256 Der. Die S auf: P Klausel. Sonnabend, 27. Dec. Posse in 4 Akten, von Handwerker. Sonntag, 28. Dec. Lenore.

die Redattton es sich augelegem fein lasten, auch von ven wichtiggen,

tmachungen der erwähnten Art, so weit der Raum bes Slattes soich ci

wie solches durch die, der Etrichtung des Justitutg der Stgats 3eitun vorangegangene

Anfehung dieser Zeitung selbst, sehn worden ist, re g , 3

nschen öffentlicher Behbrden des In⸗ und Auslandes, wegen Aufnabme der von ih—=

,, Bestimmungen, ein Genäge geleistet werden. n

in der

. . von Prag ers in Primern, ober. Die seltftmi. Than

zun Cle nee Teer, Friedrich. Hierauf. Das s

zen ergehe nden Das e

1 * 2 TD 4543838 2 m O Q t 20 n 7 d *

liche Nachrichten. . Kronik des Tages.

Se. Majestat der König habe ka, Nieder⸗Börnecke, ini R ] Allgemeine Ehrenzeichen er

Des Königs Majestäͤt bei den Erziehungs tnentzen, und das des fallsig Pate höchsteigenhandig zu völlziehesi geruhet.

Der Kaiser lich Oesterreichische Lega⸗ f von Mocenigo, als Courier von

Amt

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 19. Dee.

Bank- Actien 1330. Loc

Oesterr. 53 Metalliq. 24 . Russ. Engl. Anl. S7. Hun

100 FI. 193. Partial-Oblig. leihe Hamb. Certifie. S5.

Paris, 16. Dee. 3procentige Rente 73 Fr. 95 Cent. 5procentige 106 Fr. 8 l g in Erfurt zu VWien, 19. Dec.

5p Ci. Metall. 9573. Bank- Actien 1097.

Ange hom men, töns⸗Seeretair, Gra Dresden.

Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats, Zeitung S

Seite 2, Spal Zeile 9 von unten, statt „Stelle“ lies „Staͤ lle.“

Neue ste Börsen-RNachrichten.

Frankfurt a. M., 21. Dec. Oesterr 53 Metalliq. 95 43. Bank⸗Actien 1314. Part. Obl. 1243. Geld. Hamburg, 22. Dec. Oesterr. 53 Metallig. 9663. Bank⸗Actien 1104. Russ. Engl. Anl. 913.

Gedruckt bel A. W. Hayn.

Zeitungs-Nachrichten. Au s land.

Nach tich ten vom Krieg s, Schäauptatz Die S etersburgische zendes aus Tiflis, vom 14. (2

Der General-Major Fuͤrst Grafen Paskewitsch⸗Erivansti Nachstehendes berichtet:

An Ti Oct. (5 Nov ) vereinigten sich im Angesich te der feind⸗

00mm mr halt Fol⸗ Tschawtschawadse hat dein

Die St. tung ent

Redasteur John, Mitredaeteur Cott

Berlin, Sonnabend den 27siin December 1828.

es Viertehjahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zei n ig, n e hst am Orte bei der Redaetion (Hausvoigtei⸗ Platz Nr. J.), in den Provinzen aber bei den Königl. Post⸗ und daß der Preis füͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlre. 15 Sagr, vierteljaͤhrlich festgestellt rigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus

as Bedurfniß rege, ein Blatt zu besitzen, wodurch den, von den Gerichten und andern sheiten der Partheien und der ihrer Verwaltung untergeordneten Vermögens In n begriffe Intelligenz⸗Blaͤttern der Monarchie, und den mit den Regiernngs⸗ eine dem diesfaͤlligen allgemeinen Interesse möglich st vollstaͤndig

sse dadurch abzuhelfen, daß von dem kommenden Jahre ab, ein

lgemeiner Anzeiger für den Preußischen Staat“!“ a.

de, welcher mit Hinweisung auf die . rern, risten, un

ig Blätter kn der, n g rn eiten, im Aiugjuge jur aũge=

onats.

Cee, w, Re

lichen Pikets zwei aus Erivan angelaugte ECompagnieen des Infanterie Regimentes Koslow nebst einem Theile des Halb⸗ dataillons der Sarbasen von Erivan, mit dem Bajazedschen

rediger Braune Detaschement unter Anführung des General⸗Majors Fuͤrsten Magdeburg, das asse zn verleihen geruhet.

den seitherigen Oberlehrer Seminar- Anstalten in Bunzlau, lrath bei der Regierung Patent fuͤr denselben

Tschawtschawadse, der sogleich zum Angriff schritt. Die Tuͤrken, 5000 Mann an der Zahl, mit zwei Kanonen, zo⸗

gen ihm entgegen. Sie fochten aber sehr unentschlossen, und verließen ohne einen Kanonen schuß das Schlachtfeld, auf welchem sie 40 Mann, Todte und Verwundete, zuruͤck⸗

ließen. Indessen verlegten sie ihr Lager 5 Werst weiter von dem Dorfè Kisik⸗Kai, wo sie vor dem Treffen gestanden hat⸗ ten. Am 25. Oet. (6. Nov) entfernten sie sich voöͤllig, theils

nach Melasgerd, theils nach Ardisch.

Um den Ruͤckzug des Feindes zu beschleunigen, macht: der Fuͤrst Tschawtschawadse eine Bewegung vorwärts auf dem Wege nach Meiasgerd, da er aber keinen Gegner mehr entdechte, kehrte er Nachts in sein Lager bei Patnos zuruck. Die Recirade des Feindes macht es den Truppen des. Baja⸗

zedschen Detaschements möglich, die Winterquartiere zu be⸗

ziehen. Eine der Haupt-Ursachen jenes Ruͤckzuges der Tuͤrken war die Beweghng des Detaschements von Kars, das sich am Fuß der Saganlugischen Gebirge befand, welche die Pa—⸗ schallks Kars und Erzerum von einander tzrennen. Der Ge⸗

neral / Major Bergmann, der diese Abtheilung eommandirte,

bekam die Ordre, seine Richtung nach Erzerum zu nehmen, um die Lage des Fuͤrsten Tschawtschawadse zu erleichtern. Die Tuͤrkischen Truppen bei Toprach Kale, denen es ein leuch= tete, daß sie durch diefe Bewegung umgangen werden konn⸗

nzeigen über Gegen