1828 / 349 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

1

* k—

* .

*

; dankt ihm das Gluͤck,, Se. Majestaͤt der König fuͤhrten nach geendigtem C' letztere Staat dem erstern noch mehrere Millionen schul— men, hier anlangen, ihre Sbirren an den Quais auf, um e ,. ge n rn ,,, . unter certe Ihre erhabenen Gaͤste, welchen der ganze Hof und ö ; * Diese unerwartete Weigelung bringt das Franzoͤsi, die Gefangenen unter Beschimpfungen nach dem Gefängnisfe um das die meiste Winisterium bei der nahen Eröffnung der Kammern in zu begleiten; sie waren auch an diesem Tage da, aber es größte Verlegenheit; dasselbe wendet daher Alles an, um äußerte sich unter den zahlreichen Zuschauern, die auf den g Einwilligung Spaniens zu erhalten. Es wird aber sei⸗ Quais standen, ein so lauter Unwilsen, daß die Polizei⸗Agen— 7 wech schwerlich erreichen, denn der hiesige Hof handelt ten sich nicht zu zeigen wagten. Zwei Packetboote sind vor ö einem geheimen Einflusse, der das Ministerium gern Kurzem nach England unter Segel gegangen; sie waren, wie promittiren moͤchte. Graf Ofalia, der die Schuldan⸗ das fruͤhere, mit Ungluͤcklichen angefüllt, die diefes Land ver⸗ genheit mit England so geschickt ins Reine gebracht hat, lassen, um den Maaßregeln der Regierung zu entfliehen. Die Eo auch mit dieser beauftragt werden; aber gesetzt auch, amtlichen Buͤlletins uber den Gesundheits-Zustand Dom unsere Regierung in die genannten Bedingungen willigte,ů Miguels sind noch immer dieselben; es heißt stets, der selbe ö. fann der Abschluß doch auf keinen Fall vor der Eröffnung besinde sich vortrefflich; doch ist es auffallend, daß die Hof⸗ 6 Kammern statt finden, da hier dergleichen Geschaͤfte sehr zeitung am 1sten d. M. plötzlich wieder zwei Bulletins be⸗= ö gsam gehen. Die hiesigen Apostolischen unterhalten eine leb⸗ kannt machte, woraus sich schließen laßt, daß irgend eine Ver ; fie Verbindung mit ihren Freunden in Lissabon. Die neuesten änderung in seinem Besinden vorgegangen seyn muß. Von hrichten von dorther uͤber den Zustand Dom Miguel's Alters her wurde sonst in Lissabon der J. December als sten sowohl in den amtlichen Depeschen, wie in Privat- Jahrestag der Wiedergelangung des Hauses Bragança auf w. sesen dahin, daß er sich zusehends bessert. Betruͤbend ist den Thron (1640) gefeiert; da aber der 1. December zugleich ö. für die Freunde der öffentlichen Ruhe, daß England mit der Kroͤnungstag Dom Pedro's ist, so unterblieh die Feier. ö Absolutisten zu unterhandeln scheint. Einige fremde Gesandte Die Reinigungen in der Armee, bei den Gerichten und vor— ö. sen bei dem hiesigen Ministerium Schritte fuͤr die Aner- nehmlich im Clerus, dauern fort; eine Menge von Geist— 5 nung der neuen Amerikanischen Staaten gethan. In lichen ist entlassen worden, woraus erhellt, daß unter diesem verwichenen Nacht sind Diebe in die St. Ludwigs Stande mehr Anhänger der Charte waren, als man glaubte. * kche eingebrochen, und haben die heiligen Gefaͤße, sogar Es sind mehrere Decrete Dom Miguel's wegen anderweiter ‚. Tiborium mit den Hostien, geraubt. Der Polizei-In⸗ Besetzungen der durch die Reinigung erledigten Stellen in - dant von Madrid hat 50909 Fr. auf die Entdeckung der der Armee erschienen. Unter den neu ernannten Individuen . tbrecher gesetzt. Oberst Eulate, der durch seinen Streit befindet sich ein gewisser Wager Russel, der bei dem Auf— 4 unserem General⸗-Capitain Caro bekannt ist, wurde in stande vom 25. April d. J. den Anfang machte. Der Ge— * ft der letzten Nächte von drei bewaffneten Menschen an- neral Pamplona (Graf von Subserrah ist aus dem St. . len. Der Plan der Schiffbarmachung des Tajo, wor⸗ Georgs-Thurme nach dem des heiligen Julian gebracht worden. der Brigadier Cabanes ein Privilegium erhalten hat, Seit sechs Tagen ist kein Handels-Fahrzeug in den hiesigen d, wie es scheint, nicht zur Ausfuͤhrung kommen koͤnnen, 3a eingelaufen, und die Geschaͤfte stehen ganzlich still. er keine Actionairs findet. Der Ingenieur der Bruͤcken zestern wurde den Spanischen Fluͤchtlingen, welche in den Chausseen, Larramendi, der den Auftrag hatte, einen Pontons zusammengehaͤuft sind, gestattet, unter Begleitung wurf zu dem am Guadiana⸗Kanal erforderlichen Arbeiten bewaffneter Wachen sich auf dem Handelsplatze zu ergehen machen, ist nach Madrid zuruͤckgekehrt. Die zu diesem und reine Luft zu schͤpfen; die Ungluͤcklichen glichen um— ernehmen zusammengetretene Gesellschaft scheint es aus herwankenden Leichen.“ .

jetzigen nden mässen wir, als Repraͤsentanten der Na⸗ diplomatische Corps folgten, in die Glypthothek, um Ihn . ur. e . der Uebelge⸗ daselbst, in den bis jetzt fertig gewordenen Saͤlen, die si sinnten durchschauen, und der Regierung unsere huͤlfreiche Hand tensten Meisterwerke hellenischer Plastik, in einer wahrhn reichen, um zu dem Frieden und dem Heil des Vaterlandes bei⸗ magischen Pe euchtung du zeigen. 9b . ʒutragen.“ Hr. van Genechten ließ sich in sehr detaillirte Frankfurt a. M. 21. Dec. 6j schon sich die Nun Erörterungen ein und behielt sich seine Stimme vor. Die rungen an den fremden Handels Plaͤtzen eher steigend a Sitzung wurde um 3 Uhr aufgehoben. In der Sitzung fallend hielten, zeigte sich doch bei uns im Laufe der ven dom 15ten wurde die Discusston über das Budget Fortgesetzt, chenen Woche ein ungewöhnliches Schwanken in den Coursn die Herren van Rhenen, van Alphen und Doncker, der Oesterreichischen Effecten. Die Ursache die ser Bewegn Tarttuns sprachen dafuͤr und mehrers Redner dagegen. lag wohl in dem Geruͤcht, welches allgemgin verbreitet wa „ur mnst din, V. Dec. Auf dem hiesigen Fonds, dei nächste Dividend zweiten Semesters der Wiener Bin Markt ist in den juͤngsten Tagen keine erhebliche Veraͤnde⸗ Actien werde geringer als im vorigen Jahre aus fallen. I rung vorgefallen; die Preise bleiben zur Höhe neigend, ohne sere Spekulanten aufs Fallen bekamen dadurch wieder et daß eben bedeutende Geschäfte gemacht sind; der Geld⸗ours Muth in ihren Hperatienen und schlossen fuͤr die sen Mum bleibt stets niedrig, da gegen 23 pCt. auf Leihungen uͤber, mehrere Verkaͤufe in Metalli. und besonders in Bank, Aetien fluͤssig Geld vorhanden ist; dies mag wohl veranlassen, daß Dabei hielten sich aber unsere bedeuten deren. Geschaft sen Staats Papiere so fest im Preise bleiben. Amort. Obligat. in Erwartung der Resultate des Jahresschlusses ziemlich waren gestern gesacht.. 3 , i. = hyhig und machten weder Kaufe noch Verkaufe. Bank-Aeh Die in England wieder hoͤher gegangenen Weizen⸗Preise waren am meisten offerirt und gingen von 1317 auf j haben auf unsern Getreide⸗ Markt einen wichtigen Einfluß zuruͤck. Metalliq. waren weniger ausgeboten und wichen n gehabt; die Frage fuͤr Weizen sowohl zu Verschiffung als um pCt. (von 95s auf g5r5z); es fand darin zu zist zum . Verbrauch krhält sich lebhaft und wurden für schoͤne Preisen sowohl gegen baar als pr. Ultimo an sehnlicher i Waarẽ höhere Course gezahlt. Auch Roggen war gestern satz statt. In den letzten Tagen hoben. sich beide Effe begehrt und Speculanten legten bedeutende Parthieen davon Sorten etwas im Cours so daß Metallid. 95 es und Vn auf mit einer Preis Erhohung von Fl. 4; Gerste wurde Aetien 1314 notirten. Fixe Kaufe auf Januar und Fehn ebenfalls Fl. 4 theurer wie am vorigen Markte bezahlt. wurden wenige gemacht. Mehr ging um in Praͤmien g Hafer fand Abnehmer zu den vorigen Preisen. Folgende Melallid, daß man solche auf 2 bis 3 Monate haben in wourden bezahlt: 128pfünd. weißbunter Polnischer Weizen Fuͤr Partial zeigte sich, da die Ziehung nahe ist, wa Fl. 185; 125 pfuͤnd. rothbunter dito Fl. JI99; 128 pfündiger Kauflust; 190 Fl. Loose sind fortwährend . und si weißbunter Elbinger Fl. 470; 128 pfuͤnd. Pommerscher Fl. zu haben. Baierische und Darmstaͤdtsche p gtig⸗ Oblign 390; 126 pfuͤnd. Mäͤrkscher Fl. 370, alles in Verschluß; ser⸗ nen halten sich stets begehrt und scheinen diese Effeeten n ner 124. 125pfuͤnd. weißbunter Polnischer Fl. 475. 485. grade in feste Hande zu kommen. Anf deponirte tin 128pfuͤnd. schoͤner bunter Fl. 470; 127 pfuͤnd. rothbunter Papiere ist von allen Seiten Geld zu pCt. Zins zu haben Königsberger Fl. 125; 123. 125. 136pfünd. rother Fl. 332. wie denn überhaupt der Geld, Ueberfluß am Platz imm ü Mr nach Buͤte; 129 pfünd, schöner Pommerscher Fl. 105; ) sehr merklich bleibt, Im Wechsei-Handel war es diese h 1265 pfuͤnd., dito Rheinweizen Fl. 300. 395 alles in Verbrauch; ziemlich lebhaft; Berlin, Hamburg, Paris aller Sichten 118. 119. 120 pfuͤnd. Preuß. Rogen Fl. 182. 184. 186; wie Leipzig und Wien k. S gesucht; die andern Den 118pfuͤnd. Kurischer Fl. 176 in Verschluß; 118. 1190pfuͤnd. mehr ausgeboten. Dis onto 34 pCt. Geld. 1 reuß dito in Verbrauch Fl. 194. 196. 198; 112 pfuͤnd. Holstein / Hamburg, 23. Dec. Die Englische Post vom in che Gerste Fl. MM; ga pfuͤnd. neue Friesische Sommergerste traf heute Fruͤh ein⸗/ mit etwas besseren Fonds⸗ Conn Fl. 136; 84. 85. 86 pfuͤnd. feiner Hafer Fl. 146. 150; ohne Von Amsterdam sind die Notirungen vom 19ten chenfi

1 ö

ingel an Fonds aufgeben zu wollen.“ J Der Lissaboner Correspondent der Quotidienne ö. Madrid, 9. Dec. Die Arbeiter der großen Waffen⸗ sagt hingegen: „Die Wolken, welche unsern politischen Ho— Kleingewehr - Fabrtk zu Toledo hatten mehrere Mongte rizont verduͤsterten, sind verschwunden, Dom Miguel ist ge— Len Sold erhalten, und sich deshalb dringend an Se. nesen, und allem Anschein nach wird von einer Vermaͤhlung s. gewendet; durch Koͤnigl, Befehl vom gten v. M. ist desselben mit der Tochter Dom Pedro's nicht mehr die Rede

er der Kriegs, Minister angewiesen, fuͤr die gaͤnzliche Be- seyn. Nach den letzten Mittheilungen des Madrider Cabinets

w ö 36

ung jener Nuͤckstaͤnde Sorge zu tragen. hat die Engl. Regierung beschlossen, die rebellischen Portugiesen

4 ; : n . besser und bis z hoͤher, als die von letzter Pos. . t ĩ ortu , . . findet nur geringer Umsatz in IpLtige Rente in Paris stieg um 5 Cent., naͤmlich aj . Das Aufbringen von Schmuggel Schiffen durch die aus dem Lande zu jagen, woruͤber sich alle gute Portugiesen freuen. Colon Waren statt, deren Preise auch keine erhebliche Fr. 95 Cent. Anfangs der heutigen Börse war es hi Higlichen Wacht-Schiffe machte ein Reglement noͤthig, In der Hauptstadt haben einige Verhaftungen statt gefun— .

welchem bei dergleichen Faͤllen kunftighin verfahren den. Nach Porto sind Befehle ergangen, die gerichtlichen den soll. Schiff und Ladung sollen als eine Summe ge⸗ Verfolgungen gegen die Theilnehmer an dem Aufstande von net, und dann in 4 Theile getheilt werden, von welchen Porto zu beschleunigen. Alle Individuen, welche auf dem ö. Er der Koͤnigl. Marine zufaͤllt, dieselbe mag nun bei der Belfast waren, sollen als Verraͤther des Vaterlandes gerich—⸗ . bringung des Schmuggel-Schiffs mitgewirkt haben oder tet werden; sie sind alle abwesend. Es ist noch immer von 1 Diejenigen von den Beamten des festen Landes, wel- einigen Veranderungen im Ministerium die Rede. In den * auf irgend eine Weise zum genannten Zweck mitgewirkt Provinzen herrscht vollkommene Ruhe, nirgends existirt in en, als: Leuchthurmhuüͤhter, Signalisirer u. s. w., sollen diesem Angenblicke eine bewaffnete Bande. Die Berichte . falls verhaäͤltnißmäßig bedacht werden. (einiger Franzoͤsischen und Englischen Blaͤtter uͤber Unruhen 1 , Mie r t u g dl. ö. sind luͤgenhaft und wahrscheinlich an den Orten selbst fabri— . Das Journal des Debats und der Constitution nel cirt, wo diese Zeitungen erscheinen, denn sie verrathen gaͤnz— den aus Lissabon vom 3. Dec.: „Ein von London an- liche Unkenntniß des Zustandes von Portugal.“ mmmenes Packetboot hat Depeschen an die Regierung mit . rt ei.

ersi aben. 33. als nachher, da die Verkäufer, anscheinend in Folge ausn . 6 6 ssch land. liger Hröres, sich zurückhielten. Die Geschäfte warn! Muͤnchen, 19. Dec. Ihre Maj. die verwittwete deutend, in Engl. Russ. Anl., in Db tiger Daͤn. An / Königin sind mit Ihrer K. Hoh. der Prinzessin Marie vor⸗ Melalliques und Bank⸗Aetien. Das Beduͤrfniß . gestern hier angekommen und in der Koͤnigl. Residenz ab, dieses mußte heute wo moͤglich befriedigt werden, n gestiegen. , 15 282 sich die Course sehr hoch hielten, Jedoch endigte die n Se. K. Hoh. der Kronprinz von Preußen haben vor- matt. Durch die bevorstehenden Festtage . den Ji gestern die Boisserée sche Gemäldesammlung in Schleißheim Schluß ist Disconto auf 3 pCt. gestiegen. , J. 1 besucht. Hoͤchdieselben erschienen (wie bereits im vorigen 3* bewilligt worden. Das Getreide⸗Geschaäͤft veran 6 Blatte gemeldet worden) Abends mit J. K. Hoh. der Kron ges Leben und dadurch zeigen sich auch einige 8 prinzessin, in Begleitung der Allerhoͤchsten Königl. Majestaͤten Briefe, vornehmlich hat es seither auf Contanten gen und des ganzen Koͤnigl. Hofes, im Odeon, wohin Se. Ma— eute ist Erklärungs-Tag der Hrämien, Geschäst?.

jest. 3 Hof⸗Eone ber den Schwankungen waren ziemlich bedeutend und Festigkeit! es Hacke Depeschen ie 1 3 ö . , m m,, 3 U ,,, ö . J London wich neuerding ct, welche sie zu beunruhigen scheinen, Seitdem herrscht Ein Schreiben von der Donau vom 15. Dec. (im V 2 2 ge tler n bhr e n n , gin dn Gaal ande die pr. und war Göeld dazu. Amsterdam, Geld. Prnn Ministerien des Kriegs und der Marine gi or Be Nürnberger Correspondenten) enthalt folgende Mit— K Gallerie fassen konnten, freien Eintritt gegen von der Kö, Briefe und Geld. Vordeaux, zu lassen. Petersbun ung und mehrere Truppen-Abtheilungen haben Befehl er- theilungen:

en, nach den Kuͤsten zu marschieren, wo man einen An ⸗/ Unter den widersprechenden und groͤßtentheils ungenuͤ— zu fuͤrchten scheint. Eine Abtheilung ist in das Innere, genden Nachrichten, die man uͤber die Stellung der Russi— Alddéa Galléga, einer kleinen Stadt, abgegangen, wo schen Truppen im Suͤden der Donau-Muͤndungen bis Aufruhr statt gefunden hat, und die Beamten Bom Mi, Varna erhaͤlt, scheint so viel unzweifelhaft zu seyn, daß 5s genothigt waren, zu entfliehen; die Aufruͤhrer sollen sich dieselben Ende Novembers noch im Besitze des ge— die Charte und die Königin Donna Maria proclamirt nannten Platzes, so wie Mangalia s, Kustentschi's und in. Ist in der That ein Angriff von Außen zu befuͤrch« noch anderer Punkte ngs der Meereskuͤste befanden. so sind diese Vorsichtsmaaßregeln, welche die Regierung Allen Angaben nach haben sich in Varna noch ziemlich be— den Kuͤsten treffen laßt, allerdings hoͤchst nothwendig, deutende Vorräthe von Mundbeduͤrfnissen vorgefunden, auch

. 2 h ö . nigl. Hoftheater-Intendanz an sie ausgetheilte Billets zu lassen. Spanien und Portugal, ohne Umsatz. Bren ni arten , Die Alerhzch ün und Hoͤchsten Koͤnigl. Käufer. Frankfurt a4. M., Briefe; andere Deutsche ö. Herrschaften erschienen nach 7 Uhr mit einem sehr zahlrei⸗ ten zu lassen. TLouisd'or kehlen, und sehr hoch notirt; 9. und glaͤnzenden Gefolge. Hinter Ihren Sitzen waren falls grob Courant und Neue 5. Paris 5. Mon. 9. 9 fünf Reihen Stuͤhle von den Damen des diplomatischen Petersburg rg. London 15 Mark 62 Schill k. ö. ö Corps, des Heses und den hoffaͤhigen Stadtdamen besetzt; 8 Schill. Amsterdam 2 M. 35. 3776 k. . 9 zu beiden Seiten des Orchesters, bis zu den Mittelthuͤren, GS Wochen 1461. Frankfurt a. M. 147. Wien befanden sich die Herren Staatsminister, Gesandten, die Hof- Breslau 1517.

Cavaliere und was zur Suite der anwesenden Allerhoͤchsten Spanien. . man !k , . bel . nächte di , n n, mitte lst der ‚. z . ; 35 Blůà é schreiben aus Madrid vo kann ohne Ue ertrel ung ehaupten, daß fuͤnf möchte die nunmehr getroffene Beranstaltung, mit und Hoͤchsten Herrschaften gehoͤrte. Die im Saale anwe— Paxiser Blätter schr j hstel der Nation einen Regierungswechsel wuͤnschen. Kuͤstenschifffahrt jene Plaͤtze selbst waͤhrend des Winters zu

Tn, = J . . h h . 568210 31 sli senden Herren waren fast alle in einfacher schwarzer Klei, Dec.: „In unseren diplomatischen Beziehungen zn

e n ö hn n wn, ,. a Cour sse uͤble Stimmung der Geister darf uͤbrigens nicht be⸗ verproviantiren, wohl den beabsichtigen Erfolg gewaͤhren, da 23 ; 52 schmack ich herr etzt große Thaͤtigkeit; haͤufig gehen Conn ,,,, l ar übrigens nich erprovie woh ge 8 9 = dung; die Damen dagegen uͤberaus reich und geschmackvoll reich herrscht jetzt große Thätigkeit; hausig geh Wden, denn willkährliche Handlungen sind an der Tages- das Schwarze Meer auch waͤhrend dieser Jahreszeit land warts H

i sefen n im. 3 Er⸗ is udere kommen von daher. Die . hr . id dieser Jahre re. r. i, . . U ö . , an nen; Das zen fe; Minsstei un; Niemand ist scher. Der, welcher gestern noch Fro, befahren werden kann. Durch eine förmliche Velagerung aber 3 6 Im er bee und . gaben in einen hatte! dein verstorbencn Herzog von San Carlos das? ,. heute 1 ie , 6. bie Beamten sind , im, . . i n. . =. 3. , , . sa, * Span rsolgungen und Ungerechtigkeiten ebenso gut ausgesetzt, nicht so leicht seyn, indem sich diese Kunst bei ihnen

8 . . e die Franzoöͤsischen Truppen Spal Fendt . 1 6 n , . 11 ö *, ,. 66 6 . w 6 ,,, K— 9 Fre ee e vor! ö . J ,. ö , . u. [en 3 ö sie ahl 26 or e ; . ( i ne J 2266 r ö „Be Torderum 2 BVerhaftete aus den Algarven, Geistliche, Mili⸗ ich geschickt sin en Festungskrieg angriffsweise zu füh— e r n zu konnen, fuͤr saͤmmtliche Fordern , , m. n, Gei 4 h d, eg sisweise zu nh 4 wa. 6 .. . . /, . . . 99 , , lan len in und Bürgerliche, hier an; sie waren wie Galeerensklaven J ren. Fuͤhrten sie dagegen diesen Krieg vertheidigungsweise ö . ? 33 4 . 58 e ermessen, den dieser en, deranperlicher Rente. König Ferdinand ver weigert aber mnngeschmmiedet; man bemerkte unter ihnen mehrere fast oft mit dem erstaunuͤngswüͤrdigsten Erfolge, so kam ihnen . man n, nge ,, den, 4 ler h n n wen vie rühere Nechnung hi ligiährege Domherren. Die Polizei stellt gewohnlich, wenn dabei vornehmlich die Eigenthümlichkeit ihres sedentiven Cha— Concert⸗Abend Allen gewähren mußte, die Geschmack und Einwilligung dazu, weil zuvor die fruͤhere rechnung s.. Je e huümli

feine Bildung besitzen. Spanien und Frankreich abgeschlossen werden müsse, be

K 2

2rati s esp . 3 3 5 * . wa. ann , . iR * 65 * Ss8IgFSIC 2 . . Tol do E Transporte von Gefangenen, die immer zu Wasser kom rakters und ihre große Maäͤßigkeit zu statten, in Folge de—

amn e, , .