1829 / 10 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,,, ,,) . ö ö . n 1 J ae , e , r (. ö 5 .

mee , 1 . , , ö

Die grausamen Gesetze blieben nicht nur ungemildert, son⸗ Eid vor dem Gouverneur der Provinz abgelegt habe un B 14 e n sogar noch vor wenigen Jahren ihre Fursprecher, folgenden Tage in die Versammlung der Schoͤppen eingtf A t. . . . ö 9 ] ; r 114 . 4 u gemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr 10.

( dern f . Ais damals Lord Holland die Vorschlaͤge des Sir Samuel werden sollte. z Romilly im Oberhause vortrug, hatte er nur die geringe Im verflossenen Jahre sind in Amsterdam 2132 un 4 . Stimmenzahl von 11 fuͤr sich, und nicht nur Lord Eldon, Antwerpen god r e f ,,, . 6 , ,, n. r, . Held n, o, J 2. , zu machen waren, wobei J 23sten d. M. enthaltenes) Köni . , fee 26 were n n in , ,, fer r, , Fh 6 * 86 ñ er n n , mn , , Maj.“ hen r 8 r „Se. . ö zescken. Für jedes Vergehen der Galgen Med davon. 25 2213 Fl. 18e, gegen eder „daß viele die beiden Dor mn , m, m r,, e. . , , ,,,, I danken. Zu , . , 36. e n ,,, 5 Ausfuhr ist eine Folge der niedrigen g mug . tem coli Mn . e sten n,, 3 , ort jener Personen seyen, die d=. . ö —— ö . j e scussion : ĩ eise. . ; ; ; e 3 x ; s⸗ . i er e,. r, ,. and ich . keinen Parthäen pr. coemptant war, die es fee 6 36 . wer, den Staat beleidigt haben ; hn 7 . bie Gegenwart mit der Zeit, wo die angesehensten Personen Deutschlan d. böbt, 190 Fl. Leose bleiben angenehm, Und wechsssn wenig denz und dern , - arne Erröthen unfern Eriminal, Coder mit seinen so aͤußerst Gotha, 1. Jan. Fast zwei Jahre sind mit 5 gar nicht im Cours. Preußische Staatsschuldscheine, nicht, di fächsten Umgegend besteht, verkleidet oder auch ö n deenden Grundzuͤgen vertheidigen konnten. Viele Miß⸗ tenden Arbeiten hingegangen, bevor die durch Vers Eil ge det Berliner Boͤrse fast nicht variirten, blieben . . * gelangen; daher befehlen Se. ö ( 3 schrelen e hne In d ö . nir ne e an, k ,, i rr. . pCt. e, een, 10 Leguas von r, . ö J. schreitet man vorwärts, um dem Uebel abzuhelfenz het 828 on 1,821, Preuß. . , ,,, ö ,. eittes, wie aufhalten solle. ichts nt fich Lünftighin mand wenigstens wirft sich jeht noch zum Vertheidiger jener gebens Versicherun gs Van erdͤffnet werden konnte, 2 . e. 1 , . De e. fruͤhern Jahren so n di, . 5 w so J , . kJ . as jetzt vonnothen ware, ist nicht o sehr, die en⸗ vo October v. J. 2 21 set , zeigt lich im⸗ Das Jour . ar. 6 digkeit einer Reform zu beweisen, als vielmehr die Begrisse gung aller Versicherungs⸗Vertraͤge geschehen, die au ö . e n gn n, da , , ,. vom 22. . . öde. 3 1 des i e. 3. e, . der 6 4 rr ö. , . ur komnen muß. * In Allen , J w 6 von Nord ⸗Amerika hat dem r,, (. men zu lautern. Hier, glauben wir dieidt noch el zu . ĩ nstalt, t ist, ö . 15 Effeeten. auf die Anerke ö uͤbrig, da sich die Wahrheit der Behauptung nicht wider le⸗ fuͤr Alle verwaltet, was Allen gehort. die sich auf Leb] , n 5 6 bei Nähe der Ziehung, bliken . Repu⸗ . gen laͤßt, daß die Nation nur eine sehr n , ,, . 3. 3 , . ,, in ,,, hr , wol a de, Kw, CTolumbische Gesandte in London . ,, * der e lr e, dle n,, eee . e ee gn ger z 9 Gian fen 2. zur B . , , 3 ; . air, g , n. r . . . . . 1 2 ö . 2 * j RI [ . 5 5 7 i e en 2 J = ; . let ese 5 [ r ; , , Uebelstaͤnden nur sehr wenig abhelsen e , ,,, fn e k. 2 e nung elten Chr inden bc 9 . 2 , , Der König hat 4 ö ert Chantrey ist, dem Vernehmen nach, im Begriff, aller Gewinnsücht und Willkuüͤhr, machen die Lebens . er, w, , , ,. geben muͤssen), sondern richten. 2 ge ,,. e, ee, n, ere, . ö eine Statue Sr. Majestaͤt zu Pferde in Bronze zu verferti, rung nun auch fuͤr diejenigen anwendbar, denen dieß] zuernden er . 0 . . Motiven des dein Könige dei selner * m . machte ö gen, welche in London aufgestellt werden soll. Das Beispiel schen Einrichtungen nicht genügen konnten, und selll Papier Celdes Shm komt groß . an gutem Dis⸗ ein freiwilliges Geschenk von einer Milli n r Stadt ö von Brighton scheint somit viele Nachahmer zu erwecken. bemittelte Personen koöͤnnen durch ihre Theilnahme Depot kann man ne 3 gg. fte Stockung) .= forderte spaͤter von den Kaufleuten ohne und . In Folge der (letzthin erwahnten) Untersuchung gegen Deutschen rein gemeinnuͤtzigen Anstalt sich selbst her ten, , Gn 23. . w * zu 4 bis 45 pCt. dies geschehen, Beiträge fur diese var geschos Zuf —— [. . . e. ,, haf, rn , J Xe, fan itch lebhaft. e , . es , 6 J sich weigerten, bat der Intendant 4 —— * . mo zu haben, um ihre Leichna e den Ana es auf an ) eder gar ̃ zi n. ! r . nd den Finanz ⸗Mini 2 ( kaufen, ist einer der Implicirten, Namens Burke, fuͤr schul⸗ groͤßern Aufwande möglich ist. Sobald die zahl der 2 i g n, , . Paris und Hamburg welche ,,,, 8 w . dig befunden, und das Urtheil dahin ergangen, daß er hinge⸗ berechtigten in Thuͤringen es erlaubt wird der provi . to 37 pCt. Geld. men an Diejenigen, welche si⸗ 2. mn, ö richtet und demnaͤchst sein Leichnam der Anatomie zum Se⸗ Aus schuß verfassungsmaͤßig die Wahl der wirklichen a,. ee c ,. wenden. Der Miniister ist bis . //, ‚. ciren uͤberwiesen werden soll. schuͤsse veranstalten, und, nachdem die neuen Behoͤrdt Luzern, 30 Der. H * 13. . angen, und der Cataloni jest nac, micht darauf cinge⸗ Die Tim es giebt Nachricht von einer Erfindung, welche gebildet haben sein Amt niederlegen Luzern, 39. Dee. Das Niederländische Kriegsdepar— ngel vnische Handelestand hat in die ser dazu dienen soll die Schiffe vor dem Sinken zu bewahren ; 1 Schwein er, Rezi. e. n , . . , , , , , , ; . ; H . che ath und J Christian G er, ar in die Waffen⸗Art, zu welch ich eia⸗ en Madrid 's durch 12 beri Hadurch zu erreichen, daß et zwischen den len dr: Ver., don Arndt, 5 Jahre alt, einst bei dem Cahinette da ingelaben. Dieses B 6 er sie sich eig, Rauber angefallen, Auch ein ,, decks, den Rippen des Schiffes und an andern geeigneten serin Katharine 6 hein er, bes . Dieses Verfahren hat Schritte von Sei, nach Frankreich abgefertigter aus der Nesidenz im Pardo Schisses harine angestellt, der er bei ihren literarische bes Vororts veranlaßt, und . ö Frankreich abgefertigter Courier ichti 4 , . , , . ,, 566 , beiten behuͤlflich war, berühmt durch Schriften, die ve hmissairs nach sich n 36 4 , eines Depeschen bei sich hatte, ist zweimal r w e , . . an n e 1 1. 6. haf 6 gan . her Geistesbildung, Scharfsinn und weit umfassenden Die Militair Capitulation zwischen dem Stand Gra lam aber glücklich den Räubern. Dei einem rei⸗ n,, d e . * . . . 16 oder halb nissen zeugen, durch Edelsinn, durch Anmuth des Gen und der Krone beider Sicilien ist am 7. Der n chen hier ansaͤßigen Amerikaner hielt die Polizei neulich nes Cylinders haben, un 4 1e 69 n 6 M. des Herzens und der Sitten, lieb Allen, die ihn ka] beiderseitigen Bevollmächtigten unterschrieben . Haussuchung. Man versichert, der Kriegs⸗Minist kugelförmig zulaufen sollen. Das ande er; hermetisch ver, detraüerk von einer kleinen ihm noch übrig gebltebrnen 5 wir en worden. Marquis von Zambrgno, ha e oe, dere, l „und enthaͤl Zuantitaͤt atmosphaͤrischer Luft ) 8.9 ö sei (ili habe von dem Könige von Frank schiossen, und enthält eine Quan i mosphaͤrisch treuer Freunde. Sein vorletztes Werk: Ueber den U ß n e hh 6 5 Heiligengeist⸗Orden erhalten. An den Grafen Es⸗ z ein außerordentlicher Courier geschickt worden, d der

dadrid, 26. Dec. Ei ü

, ,, ,

Lt. Er ist, wie es scheint o mn r einigen Tagen ver⸗ Constitutionnellen zu verhindern, welche der Graf .

Men Aufträgen hierher gar, 6 Dom-⸗apstel mit Gand, erschiehen zu lassen. Die Depeschen oil n dn 3 if

Her fen, nt . * worden, um auf dieseni, Befehl enthalten, der Graf mög( die llen den Koͤnigl. g zu wirken, welche mit der Untersuchung drucken, aber ohne dabei Blut * . zwar unter⸗

welche genuͤgend ist einem außerordentlichen Zuwachs der ; : - 5 1 * Schijfs das Gegengewicht zu halten, in dem 3 een ,,, , . ohne solche Terre . , Tf bei einem Leck und wenn merkfamkeit der Kenner regt. Eeine Auffatze in Yi es Wasser zieht, sinken mare Mit Bedauern Sprache gelten in Rußland auch in Hinsicht auf 2

Der British Traveller meldet: . classisch daß die letzten Nachrichten aus Bombay Uetenstuͤcke uͤber die vor einigen Monaten in Saragossa

vernehmen wir, 9 r

unguͤnstige Berichte uͤber die Gesundheit des Statthalters Frankfurt, am 5. Jan. e e. ̃ e

Sir J. Maleolm gebracht haben. Sir John ist, 23. . a, guͤnstig far die Oesterreichischen e ,, , . n, n nn. . e. 6. Portugal. ire e e. 1 . e, n. . , . . 3 Zei ee, n a n mn n, ,. ger er wma, n mn, . ßen Lor J E(Staatsrath) unter den Personen, welchen; ; 57 urzem mit dem Englische ; fheüweife im Druck ist. , . welchen jener Dom boot aus Fal englischen Packet⸗ 3e Tanger n Depeschen vom ten eingelaufen; es oder Verlust nie unbedeutend genannt werden konne er eh, , ien ,. , vom begab sich, 9 662 on ö . 2 2. 1828 199,329 Kisten Zucker, 579, 357 fen wa ajo eingelau⸗ en ⸗. J. r, an den Bord de . an e. , 367 327.944 Pfund Ta⸗ nes Hierseyns ist w 8 . . banische Piastec an bagrem Pes td den andern Parthpü- Chefe Vesnche n e . acht. i

ö war dort Alles beim Alten. Der Consul hatte noch keine Erlaubniß bekommen, die Stadt zu verlassen. R . zu e n, a n . 9 in Nan- sich in den letzten Tagen des Monats zu decren ü s J e nn , i. hier der Portugiesische Befehl ergangen, alle verabschiedeten Offiei f h m Minister der auswärtigen An! indem man befuͤrchtet, sie wurden k

Capitain Worth, der kurzlich aus dem Südmeer en zu

tucket angekommen war, berichtet, daß Kavekiaoule, Konig schon an sich einiges Gesuch hervorbringen mußte,

der Sandwich-Inseln, die schoͤne Brigg Tamaahmah gekauft hinzu, daß von Wien und Amsterdam steigende Nos heiten in Li gaben e i,, , habe. Dieses Schiff war im Jahre 1824 von Hrn. H. Eck⸗ einliefen, und so war nichts anders zu erwarten, aisers Dom J, 9 et, daß, nach der Bestimmung der Ausgewanderten unterstuͤtzen. Die aus Fr

ford ausdruͤcklich fuͤr den König dieser Inseln gebaut wor— (wie auch eintrat) alle Bestrebungen der Contremin rtugal keine Vr J ie neusten politischen Ereignisse menen Zeitungen und Briefe r . Frankreich gekom⸗

bens es soll an Schönheit der Form, Eheganz und Bequem. üben Es wal bis zum letzten Tage des Mon der Stagten e , Handels-Verhaͤltnis! schlag belegt, und am andern T 1 am Sonntage mit Ve—

ld fuͤr Metalliques u iesische . . 6. daß alles nichts Politisches enthielten 2 welche

im i , ,. pectirt werden Lande erschienenen Proe 9 . einer im

Der Minister Santarem habe diese Erklarung des den . ruft, ui in 21 ö .

n. -

lichkeit der innern Einrichtungen alle Nord Amerikanischen Jahres stets Ueberfluß an Ge ; die im Rovember 1827 Actien zu den laufenden Coursen, und merklicher rs der Handels-Kammer auf Befehl des Inf a von E m Um man sch m n ir zefehl des In fan ten tansende von Exemplaren i l eo dar de be diguel bekannt gemacht. In der hiesigen Buch‘ lich an den Straßen⸗-Ecken , . 1

Schiffe uͤbertreffen. Die Missionaire, von Boston nach den Sandwich-⸗Inseln segelten, waren im an effectiven Stuͤcken. Es bleibt zu erwähnen, da auch nach Oesterr. Effecten in der letzten Woche in eth ung der Wittwe Cruz erscheint auf Subscripti ; he Geschi . f Subseription eine u. s. w. Die Soldaten verbergen sie i Czako' schichte des Alters, Namens, der Lage, Rechte! sammlungen von mehr als * , .

April des vorigen Jahres in Oahu angekommen. mehrt wurde, durch namhafte aus Hamburg gelt Nieder hlande. Auftrage zum 56 6 . 3 Brussel, 4. Jan. Dem Journgl de la De lg ue Umständen ergab sich, daß in Bank ctien, besonde privileai , e, m, e , a siiaues beim M 8 n , , egien der bedeutendsten Staͤdte Spaniens ĩ zufolge haben die Beamten des RKriegs⸗Ministeriums Mn 31. in Meralliques beim Monats⸗Schluß viele Versprechen Bem Uebelstande, daß Dlejent ; paniens. sind verboten worden, die Soldaten woll ies ĩ lejenigen, wesche wegen politi- Maaßregel nicht fage— wollen sich aber dieser Srfien. gen. Um sie zu beruhigen, hat man den

Dec, einen Eid der Verschwiegenheit in die Hände Sr. K. oder ander ĩ

Eid rschr : * er Vergehen aus Madrid fortgewies ffici .

Joheit des Prinzen Friedrich geschworen, . 463 . Madrid fortgewiesen wor⸗ Officieren einmonatlich Gemeine ick

deus Amsterdam vom en M. schreibt man, daß der f ch tei ganz in der Naͤhe der Hauptstadt aufhiel⸗ 3 Sold 1. * n r emeinen den ganzen ruͤck⸗ lt fuͤr die Zukunft durch ein Cin der Hofzeitung vom ] doch meist bei . D der en len 6 22 . 6 nterhalt der Gefangenen

K a 53 8 JJ e . . ? 2 ö k ö 8 ö v 2 ö 1 ; . 33 2 77 i 3 ; 1 r 28 ; 7

neue Bürgermeister, van de Poll, am 31. Dec. seinen Amts—

2