Archipel, sind bekannt genug; eben so der Antheil, den der Empörung von Samos und den ungluͤcklichen Ereig auf Scio genommen haben, wo sie zuerst die bis dah higen und friedlich gesinnten Einwohner zum Aufruhr nfuͤhrer der Ipsariotischen Schiff den gefährlichsten Unternehmungen stets als Sieger, und mer mit reicher Beute beladen, heimkehrten, hatten die ren und Primaten die Jnsel mit größter Sorgfalt befgh und selbst, zur besseren Vertheidigung der rings herum geworfenen Batterieen und Verschanzungen, ein Corpz banesischer Truppen in Sold genommen; sie schienen entschlossen, der Tuͤrkischen Flotte, im Falle diese eine
sächlich dadurch veranlaßt ist, daß er einen Theil seiner Mannschaft, der in Folge des langen Aufenthalts auf den Schiffen und der großen Strapazen erkrankt ist, auf dem Lande verpflegen zu lassen beabsichtigt.““ ö Dasselbe Blatt vom 6. Dec. meldet unter diesem Datum ebenfalls aus Smyrna: „Die Franz. Kriegsbrigg „Hussard“ ist am Iten d. M. von Toulon hier angekom— men, und hat dem Vice Admiral von Rigny Depeschen ge— Am folgenden Tage ging die Briggs „Rusé“ nach Toulon und die Brigg „Alacrity“ nach Poros, von wo sie vor zwei Tagen gekommen war, unter Segel. — Das Oesterreichische Linienschiff „Bellona,“
ten. Wahrend die
r Allgemeinen Pre
6 vorher von J olgenden Tage die en,“ in Erw
j, Darauf kam der Ta chte Antrag, „daß am
ité's ernannt werden sollt tsprach dieser Motion, well
Herrn Noble! beständigen
auf welchem der
1 3 u ß i sch en
Staats Zeitung Ne. 13.
*
In lan d.
, . vr. Kin 22 f 254 . . der Senat noch ähdenes, c Berlin, 12. Jan. Im Ver olg der gestrigen Mit—
g sey; und trug darauf an,
dung versuchen sollte, die Stirn zu bieten, und mehr afel gelegt wurde, welchen V
Contre⸗Admiral Dandolo seine Flagge aufgesteckt hat, wird e . , ( einmal ging ihr Uebermuth so weit, den Befehlshaber
6 dioselbe einstweilen auf
theilungen uͤber die? ubilar⸗ Feier Sr
eheimen Staats, Ministers mann gebe orschlag man annahm. = zuvhrk ie nach , e, O chuckmann geben
heute in See gehen, wie man vermuthet, nach Griechenland.“
Johnsfon kuͤndigte an,
selben spottend einzuladen, er moͤge sie doch bald besn lusbesserung der
ö daß er eine Bill Nachdem die Pforte drei Jahre hindurch verschmaäͤht! ! 4.
ruͤhmten,
einst so be jetzt aber ganz
schlag bringen werde wier en , Herleihe, geruht haben:
einen Angriff auf Ipsara zu machen, beschloß sie endlic, dieser Insel, es koste was es wolle, zu bemächtigen. Groß⸗Admiral Chosrew Mehmed Pascha“) erhielt den fehl, sich um jeden Preis in Besitz derselben zu setzen, vollzog ihn am 3. Juli 1824, nachdem seine wiederh Antraͤge, die Einwohner durch das Anerbieten einer vo digen Amnestie zur guͤtlichen Unterwerfung zu bewege harrlich verworfen worden waren. Der Kampf war voh zer Dauer; die Tuͤrkische Flotte erlitt gar keinen, die Landtn einen verhaͤltnißmäßig geringen Verlust. auf welchen sich die Ephoren und Prin milien und den reichsten Buͤrgern der befanden, ergriffen zuerst die Flucht; das entmuthigte suchte sich auf Boten, Kähnen und Fischerbarken zu n viele ertranken, noch mehrere wurden von den nachse Tuͤrken eingeholt und schoͤnungslos gemordet; Schreckq Unordnung bahnten den Siegern den Weg, und in Stunden waren die in der Mitte der Insel emporstes Anhoͤhen, und mehrere befestigte Klöster, genommen. Stadt und die Strand⸗Batterieen leisteten keinen Wide nur die, in den beiden Forts von St. Nicolo und Pe stro eingeschlossenen Ipsarioten und Albaneser vertheid sich aufs hartnäckigste bis zum Iten Abends; zuletzt als sie sich ganz umzingelt sahen, faßten sie den hero Eütschluß, sich in die Luft zu sprengen, und eben, g
Blicke auf den Archipel und die Inseln des enen Cumberland⸗Straße Weißen Meeres.
Fortsetzung des in Nr. 3 abgebrochenen Artikels.) . Ipsara, Psyra, Psara, nordwestlich von Scio; ein felsiges Eiland, das noch in der Mitte des vorigen Jahr— hunderts nur einige armselige Fischerhuͤtten besaß und eigent— lich nur ein Schlupfwinkel fuͤr Seeräuber war. zer lauf der Kriege zwischen Rußland und der Pforte ward diese kleine Insel nach und nach durch Fluͤchtlinge vom Pelopon—⸗ nes und dem Archipel bevölkert, die den steinigen, unfrucht— baren Boden mit seltener Beharrlichkeit bebauten, und neben— bei, durch das Beispiel der Hydrioten und Spezzioten auf⸗ gemuntert, Handel und Schifffahrt mit großer Thaͤtigkeit und gluͤcklichem Erfolge betrieben. surrection zählte Ipsarg bereits nahe an 12,000 Einwohner, worunter viele sehr ansehnliche Reichthuͤmer erworben hatten, Jahren war die Volksmenge durch di⸗ Einwanderungen von Seio, Aivali u. s. w. bis auf 20,000 Die Ipsarioten sind als kuͤhne und ge⸗ schickte Seefahrer bekannt; ihr Unternehmungs-Geist besiegt indernisse, dagegen steht ihre Rechtlichkeit nicht im be⸗ Schon vor Ausbruch des Krieges zeichneten sie sich vor allen Griechischen Insel⸗Bewohnern durch jene auf— ruͤhrerische Zuchtlosigkeit aus, die schlechterdings jeder gesetz⸗ lichen Ordnung widerstrebt, in der neuesten Zeit aber bei den
sagte er, „nicht bald etwas fü werde, so wuͤrde das unter der Praͤst son auf dieses Werk in gewesen seyn.“
zm Repraäfentanten⸗Hause b Respolutionen in Betreff d Er bemerkte, elche ni
gewendete viele G
er . e, es seye cht fuͤgli !; sondern di
Im Ver—
A Botschaft, wel agen werden könnten, Congresses auf sich zogen; dies bessere Organisation des wegen der Pensionirung dersenigen Truppen, eiche dennoch eben als alle Uebrigen, n. Gesetzen einen en Bemerkung orschlag, die n zu uͤbergeben eu . 8. 2 Das t in einem der letzten Blaͤtt Geruͤchts, da . rikauischen Re
Neunzehn I) tische Brigg nebst thren
Beim Ausbruch der In— weiche in so gute Ansp wiewohl man den in Be
verschiedenen Sinn e ken des Herrn B genannten Gege angenommen.
Handels 3 fruuher bereits Gesandter
und in den letzten 23 nach eini
Seelen gestiegen. us ichn
sten Rufe.
ß Herr Poinset, gierung, bald in die V
Mit besonderer Theilnahme habe
*. 5 ge, heute die Feier Ihres funfzigjaãhrigen S Qa de enn, eas eld unn ij . n , , nr n, 6 — 2 — Tage Meinen 3 f . ch ab, und verlei n Be / ,,,. . Zeitraum — — * 3 hafter Redlichkeit und thaͤtige A ate mit nden Aunsschuͤssen 11 nd Hatiger An strengung einsichts voll ge⸗ e merk samk 1 Meine 9 beziehe sich n⸗Systems ienter Milit t zur Lini ruche auf
6 2 nen Schwarzen Adler-Ord sen In keit des signien Site hierbei empfan rden, dessen In⸗ sonders wünsche, noch lange 2 wie Ich aufrichtig
J,. . „Berlin, den 11. Janusr 1829 *“ 1 .
gel rten, ö 6 C39) Friedrich Wilhelm.“ 36. den Staats⸗Minister v. Schuckman n.“ . igelegt Die von den Mitgliedern des hohen Staats. Mintster tums
art let wurbe den Jubilar gewidmete Denkmnn?* sterium ustinee befen, des außerst anl. sini a er e df, e ehe 5 . 5 ö 8 * ; E )
. ö. dem Bildniß die Weih Umschrift
ournal CGI ILE , ,, , Umschrift: = , . run n,, g. ni zisrut hren pio ei Auf der Rü
ig ten Staa fahrt (Felicitas palin] mis ; ent schreibt, und den Yꝛere uten f ᷣ 31 . . e ,
cklehren werde; und zwa er ihm bei der Annäherun Der ang ts weiter al welche indschaft nruhen; nur weil
r, wie ein C g eines Bu edeutete Buůrgerkrie s die Emporun
orrespon
8 (sagt des Santa hm bevorsteht, ae, r , der Mexikaner nicht als hatte 1 sein Name un YVorkinos, zu deren E zedächtniß nicht taͤuscht, fang dieser Seete schie
Tuͤrken stuͤrmend die Verschanzungen erstiegen, erfolgt Erplosion, welche Sieger und Besiegte unter den Truͤm Die Tuͤrken eroberten 260 Stuͤck Geschuͤtz und Fahrzeuge von verschiedener Große; die vorzuͤglichsten ste nen Gebäude wurden bis auf den Grund zerstört, u Stadt selbst in einen Schutthaufen verwandelt, Tage nachher, am 14 Juli, versuchten einige dreißig! chische Schiffe, worunter zehn Ipsariotische, sich der R von Ipsara wiederum zu bemächtigen. — den groͤßten Theil der daselbst zuruͤckgebliebenen Turk
Griechen nur zu oft mit der wahren Freiheitsliebe verwech— selt worden ist. Die Insel stand zu der Pforte ganz in denselben Beziehungen wie Hydra und Spezzia; ein gerin— ger jährlicher Tribut, und die Verpflichtung, eine gewisse An⸗ zahl Matrosen fuͤr die Kaiserl. Marine zu stellen, warendie einzi⸗ gen Lasten, die sie zu tragen hatte; im Uebrigen hatte sie sich schon mit jedem Jahre mehr und mehr der Tuͤrkischen Aufsicht entzo— gen, und wahrend die Ipsariotischen Schiffe unter Russischer Flagge im Hafen von Konstantinopel Anker warfen, alle Vorzuͤge und Befreiungen genossen, die nur den Fraͤnkischen
es drohen den Arm umfaßt f. , D , eg, rührt mehr von der 3. gegen ihn he er sich tade luͤcklicher rrichtun beitrug, in n unbedeutend
begrub.
eise mit der 51 ö g ter er, wenn uns XI. MMS. 1A
Es gelan 8 gelang erbindung steht.
k worin einach ieren heren, Ucher derselben befnder ch vie 3. . , haft betragen, In dem W l. 2 rer ä ron sioxnsmn.
aber das Ne, won dem Bunsche, ihrem hochverehrten Ehef auch ih —
toͤdten, und 20 Transportschiffe zu verbrennen, indessen den sie am 19ten durch den Kapudan-Pascha abermall Flucht gezwungen, der nunmehr die wenigen noch ü steinernen Gebäude vollends niederreißen und mit den) verschuͤtten — hat Ipsara, wie 100 Jahre fruͤher, nur den Griec Seeräubern zum Schlupfwinkel gedient. — Die meiste sarioten hatten sich vorläufig nach Salamis gerettet, wollten sich von hier aus nach dem Pyraͤus begeben, u selbst eine neue Stadt zu gruͤnden; die Ausführung von der Griechischen Regierung foͤrmlich genehmigten, durch ein Decret verkuͤndeten Projekts Verlust des Gebietes von Athen vereitelt worden. Von dem ehemals dem Bachus geheiligten Temp Ipsara sind nur noch wenige, fast unkenntliche
Kauffahrern bewilligt werden, und bei vielen Gelegenheiten den Lokal-Behoͤrden ungestraft Trotz boten, sammelte die Insel allmählig und ungestoͤrt alle jene Kräfte und Mittel, die sie nachher mit eben so viel Muth als Beharrlichkeit zum Verderben der Tuͤrken entwickelt hat. wo fruͤher nur elende Huͤtten standen, erhob sich nunmehr mit großen steinernen Gebaͤuden ge— zierte, volkreiche Stadt, von schoͤnen, kuͤnstlich gebauten Ipsarg besaß ansehnliche Schiffswerfte, geräumige Lagerhaͤuser, mehrere Schulen, viele Kirchen und Kloͤster, einen Bischof und eine zahlreiche Klerisey. Griechische Ritus war der alleinherrschende. — Im Ver— bande mit den Spezzioten waren die Bewohner von Ipsara die ersten unter den Insulanern, welche in den letzten Tagen des Monats März 1821 die Fahne der Empoͤrung aufsteckten, ihre Handels⸗-Schiffe in Kriegsschiffe umgestalteten, und wil— lig die theuersten Opfer brachten, um jene Geschwader aus⸗ zuruͤsten und zu bemannen, welche der Griechischen Sache Die Ipsarioten haben im Ver— laufe des Insurrections-Krieges die glänzendsten Beweise von Kuͤhnheit und Unerschrockenheit abgelegt; sie waren es, die zuerst die Brander in Anwendung brachten, welche der Tuͤrkischen Flotte so großen Schaden zugefuͤgt haben, und die Heldenthaten der Capitaine Georg Schaini, Konstantin und Georg Kanaris, verdienen in den Annalen der neu— Griechischen Geschichte aufgezeichnet zu werden; leider wird
hich aber auch der graͤßlichen Grausamkeiten er— wähnen muͤssen, welche die Ipsarioten an ihren Fe Vorliebe aber an den unschuldigen juͤdischen
hanen der Pforte, wo sie dieser ha — Die verwegenen St
18 Sandarly,
igte sich ande
ders. Die Yo in Escoceses (den Schotti
Freimaurer) ha⸗ urern) unbekann⸗ S ; * seitigen Anfeindun⸗ Schuckmann, eine Stiftung veranlaßt, ber eig, 2
sich beide
Vereinigten Staa⸗ s & Inrere fe frecie ler Zweck erst von dem Herrn Jubilar
. als die Ver⸗ ä Endlich ward die erstge— ieger, wie es in ch mit der w gegen ihre Feinde. ntlichen Meinung stillsch sammenhang von daß die Ve er er verloren iedrigender ist, da ler zugewer
r Streit war nd, da
An der Stelle, br wetet 1.
derselben
eine bluͤhende, reiche, n, ,,. gten Staaten, so wie toßbritaniens anerkannt. rzt, und die S ufig ist, vermehrten zuglei cht ihren Unwillen en den Haß der oͤff So ist es durch ein ligen Umstaäͤnden gekommm das Vertrauen uns um
ertheidiger des
die Es egceses
Gärten umgeben. arthei gestů
ist aber durch * veigend anschei⸗
reinigten
der Mexikan ü so ern einem Nebenbuh gels verbindungen sonders da gerade die lik uns am Meisten Lhihuahug soll uns günsti dortigen Gesetzgebung' follen
egierung in den Verein us Vera⸗Cruz erfahren wir bor Kurzem eine Anleil Zinsen von den Kau ndern) erhoben hat; ugs⸗-Sicherheiten, die
Suͤdwestlich von Ipsara, und nur durch einen sch Kanal davon getrennt, liegt die kleine, unbewohnte un unfruchtbare Insel Anti⸗Ipsara.
(Fortsetzung folgt.)
Vereinigte Staaten von N
Congreß⸗Verhandlungen. ; zung (am 3. December) theilte der Praͤsident den den gewohnlichen Jahres-Bericht des Secretairs ü ihm untergebene Begmten-Personal und den Ven während der letzten Session aus dem diesfalligen Fon Senats bestrittenen Ausgaben mit, dessen Druck ang
jenes Ver⸗ Fuͤr un⸗ sehr nach⸗ Klassen
1det hat Nexiko ist . handeltreibenden abgeneigt sind. Nach einem uglinge auf tagten erzogen Mexikanische C00 Dollars (haupt saͤch⸗ Zinsen soll
so forderlich gewesen sind.
ord⸗Amerit In der zweit
n zwoͤlf Juͤ igten S daß die he von 3,000, fleuten in Mexit 1e Haͤlfte der andere in specie bezahlt
2 * 3 * ö . 5 . * . ö ö * * 9 1 ö 4 2X 2 . 5 . 3 36 3 7 . 5 ö. . . 3 . *
* * ö 5 *
ö. 29 * 163 5 k * * . * 9 4
* 1 * 38 YM C Die Geschichte
Derselbe, der jetzt die Stelle eines Seraskier,
mit besonderer ; w (General, der nen organmssirten Lrüppen in
. . 15 M 2 11 5
und a rin 111 ei, ein . ö 85. 1 erden tonitten
zuͤge der Ipsarioten gegen Aivali, Adramit um
ns antinen
82
allgemeinen Idee ausgegangen wird, daß dieselbe mit ei Thaͤtigkeit desselben in Bezi
gestellt, und dann die Allerhoͤchste Gene
des Königs dazu erbeten werden ; der Stiftungs- Fonds mehr als n , . jezt betragt
Die hiesige und die Hallische Universit
Die niver⸗ erthei rr. Doctor ⸗ Diplome . e — le lte gem Ehren⸗Buͤrgerrecht. mune das
Von den Beamten des Ministeriums des
—
ein sehr glaͤnzendes Mittagsmahl in
— d schmůckten Jagorschen Saal a m. 8 6 nicht nur ein sehr großer Theil der Mitglieder 33
hiesigen Staats- Behörden, sond . sammtlicher ende hefe r, w fen. . mehrere hier anmwe⸗
den und Institute, ni ; n ge rinz al. Behör— Behoͤrde Theil . in,. hiesigen Lommnnal⸗
Der Herr Jubilar konnte Fest ni Gegenwart verherrlichen; da ed Len , . ie e .
AllerhochstSich jur Tafel zu ziehen geruhet 235 w
Tini r Sen nig *. Haupt- Notizen aus dem gehaltreichen Leben Moͤlln a , 2 3 Relation beschließen 3u . enburg Schwerin schen geboten, *in nder Friedrich von Schuckmann seine Studien * den alten Ser chen, der Philosophie, Geschicht? und der Re e,. auf der Universität Halle, und wurde am , e e,. von dem hiesigen Königl. ammiet . Gerich ee afs R.. ius in Eid und Pflicht genommen, be *mmms Er, so wie bei dem dama *.
J 14 122 3
Excellen; des Herrn
Majestaͤt dem Gefeierten den Schwarzen
stes eintritt.
.
(. .
23 H ö ö in
h .
4 ,