re Lage zu geben. Dieselbe ist hoͤchst beklagenswerth. Das genannte Blatt vom 22. Nov enthalt folgen⸗
Prineipien uͤber die Unverletzlichkeit des , , 8 2164 ö bestätigt, denn unsere Meinung war, daß die Bittsteller, . e u land, von dein Gewaithaber bei ö ! 2 ö. * . Gestern hat 3 — h ei uns eingesetzten Behoͤrden des offici Sülletin der Ar Syrer Munchen, 7. Januar; Gestern hatte die erst gen genau dasselbe Unterdruͤckungs-System wie . des k 2 e ,,,, 2 . — 6 — ni 0, am ö o v.
wenn fie ihre Denunciationen auf Verwaltungs⸗Maaßregeln, n — k 1 Ern ee, der Kammern unterlagen, beschränkten, Schlittenfahrt statt. Der Zug, aus 25 Schlitten beste unverletzlich wären; daß sie aber, wenn sie sich in ihrer Bitt-⸗ ging Nachmittags um 2 Uhr von der K. Residenz aus schrift beleidigender und entehrender Ausdruͤcke bedienten und mehrere Straßen der Stadt, um die ehemaligen Waͤlle sollach die Schwelle des Privatlebens übertraͤten, als nach Nymphenburg und kehrte Abends um 9g Uhr von Verläͤumder betrachtet werden muͤßten; und dies ist auch die . Fackelschein und Musik-Begleitung in die K. Hy Ansicht des Zuchtpolizei⸗Gerichtes.“ zuruͤck. Herr 9. g, T b er Secretair der Franzoͤsischen Aka—⸗ Muͤnchen, 8. Jan. Se. Excellenz der Herr C
̃ ahle, welches er vor einigen rath von Widder ist zum Praͤsidenten des dritten und
ö ,, , , „Am 5ten d. M. setzte sich der Generalsen⸗Chef, nach gib . e Graͤnzen; taͤglich fallen zahlreiche dem er we il fs / Xr , ,, . 1 haftungen vor und namentlich verfolgt . ö 9. der 8, . il r enn n mn, so wie wegen fo ver 9 * ⸗ 1 , . 7 h 4 1 5 . nordn 5 ö. f⸗ g n, e. x 2 J, , , ö. hatte, mit seinem Corps in Marsch. Er e, gf 6 ereichern. ie en Engpaß von Candyla d brachte die 3 ö. icklichen Opfer edler Treue gegen die legiti 8 hia un rachte die Nacht in dem . r legitime Re⸗ Dorfe CLundura zu. Hier ertheilte er di
e ö P . z ; = ie angemesse ö demie, ist nach einem kleinen M Lider un ] nit · ., e m n n ,, n,, , . fehle, um den Marsch bes Heeres zu sichern 3 5 Tagen mehreren feiner Freunde gegeben und von dem er ten Wahl ollegiunis für bie Landraͤthe des Isar⸗Kres f nimmt eine Menge dieser , . blen: Das Kommando zer aant, Hards whergJb er dein Chästen, sih Abends um 9 Uhr in sein Cabinet zuruͤckgezogen hatte, nannt worden. t ⸗ . ¶ d blühende In el , e , ,,, . 3. 36 Eumorphopulo, welcher zwei Chiliarchieen unter seinen plotzlich verschw anden. Auf seinem Tische fand man ein Das Schützen. Corps der Münchner , HUles Handels in das , ,,, 36 e. wn, . hatte, die Nachhuth befehligte der Hekatontarch H. Billet, worin er von seiner Frau mit der Erklarung Abschied gehoben und daraus ein Jäger-Bataillon gebi det i Guter der Anhänger ber Donna Maria werde 55 . D mit zwei Ersah-Compagnieen. Der General war ge— nimmt, daß er das Leben nicht ferner ertragen konne. Die Dieses besteht aus einer Carabinier, und drei Jaͤgn ch versteigert, und obgleich die Sahl egen . . ,, ganzen folgenden Tag in jenem Dorfe zu ver— apier⸗ eilen, damit die später ausgeruͤckten Truppen unsere Caval—
thaͤtigsten Nachforschungen von Seiten der Polizei haben pagnieen. voön fehr geri a. ***, , . 8 an hr * r , 2 2zni dai ; gem Werthe angenommen werden, so fin— je einholen k bisher zu keiner Entdeckung gefuͤhrt. Herr Auger litt seit 4 . 9 , . 5 ich dennoch keine Käufer, weil man die 3 . lerie r,, . 44 J ö. Ober⸗-Kriegsrath v. Haller, bisherig m Gewalthabers allgemein als höchst precair betrachtet.“ und ber Generdl,en 0 . . n. .
. en⸗ ; eiterei dur
ö ; die Ebene von Theben und Plata den großen Engpaß von Die Allgemeine Zeit thaͤl . Cazas umgangen hatten, langten wir in Caparili, einem ver⸗ , , ,,, a enthalt im neuesten Blatte oͤdeten Dorfe dieser Provinz, an. Das Heer hat auf bie⸗
pondenz, Mittheilungen aus Buch arest und sem Marsche viel gelltten, ba bie Jahreszeit streng und die
einiger Zeit an Beschwerden des Unterleibes. . e Ei
Das Journal von Rouen meldet, daß man damit dienst⸗Ordens, dem Gehenmen Legationsrath, Cabinet
umgehe, im Departement der niedern Seine ein Trappisten⸗ tair Pfeifer, und dem Geheimen Legationsrath, Ca
Kloster zu stiften, und daß zu diesem Behufe bereits in Secretair Goes, das Ritterkreuz des Koͤnigl. Order Wuͤrtembergischen Krone zu verleihen geruhet.
Rouen Beitraͤge 6 wuͤrden. . 51 Die ZollEinnahme zu Havre hat im vorigen Jahre . er Servischen Gränze: ; 3 Million ; ragen. 9 r,. e i ch. z Liz; . ö. Wege schlecht waren, und wir di ö ber , , , nn,, Trient, 29. Dee, 3 2 hier fort! . 18. Der. Vom jenseitigen Donau⸗Ufer allem Obdach unter freiem . i, , , . twährend hier nichte Sicheres bekannt. — Die Theu, General hatte diesen Weg volgeschrieben, damit are 3
Die schnellste Fahrt zwischen New⸗DYVork und Havre hat kuͤrz⸗ ins lich das in diesen letztern Hafen eingelaufene Nord⸗Amerika⸗ einer wahren Fruͤhlings-Witterung. Wir sehen, so nn gends Schnee, auch kein Eis, wo
nische Packetboot Edward Bonnaffsé zuruͤckgelegt, naͤmlich in ser Auge reicht, nir frisches Gras, und an guͤnstigen Orten auch bluͤhen
16 Tagen. Die Entfernung betragt in gerader Linie 1075 Lieues (645 Deutsche geographische Meilen); um die Fahrt chen, das Vieh auf der Weide, den Bauer im Wei in 16 Tagen zu bewerkstelligen, mußte das Schiff also in 46 wo er gewohnlich nach abgelegter Jacke in Hemdar Stunden etwa 67 Lieues (10 Meilen) machen; bringt man beitet. Ein großer Theil der . das kommende Ja
hen. Es war dies eit
indessen die Abwechselung der Winde mit in Anschlag, so gen Feldarbeit ist schon gescheh ; laßt sich wohl annehmen, daß dasselbe manchen Tag an 100 Wohrcha n fir die aͤrmere arbeitende Klasse bei den fegenen Getreide⸗Preisen, da sie sich durch Arbeit den
wird immer empfindlicher.“ , ;
; . 9 vegung dem Feinde verborgen bliebe, und dieser kei n i. 6 8. . . . . . ., ee , . 1 inen . ten . 6 6 (uicht zu vernbech ein mit e en esch'ech n! = ; ö . auf Tostia, ein festes am suͤblichen Fuße des Heli⸗ n 13ten d. M. in Belgrad eingegangen. Sie , ö. X gen, erl. nachdem wir in Dobrena und dem Nach— Erheblich s. Die ner, nds en nn nm hie melden bar-Dorse Cacopi Besatzungen zurUckgelassen hatten. Die und Sten d. an den Pascha von Belgrad abgefertig— sisch en , ne , , ,, ,,,
322 . gefertig! nesischen Tuͤrken zusammen, welche eine Menge Livabis
ataren überbrachten auch Fermane an den Fuͤrsten Bauern zwangen, die Oliven . i e e .
. e,, . 6. bir 1 Unterhalt verdienen konnte. — Der Stadt Triem ch, 2. der Pascha sogleich demselben zusendete.“ n, ö ö. einander, und nach einem drittehalbstuͤn⸗ — . 21 * . e n. ̃ . . igen e rec t 5 . R ö . ö es bisher fehr an einem angenehmen und bequemen Nachrichten aus Griechenland. 2. ä,, . 9 ,,, ,
. S j ! ; ö 6 * , . , . . 1 . der Pentakosiarch Triantaphylos Tzura Be—
Em Folgendes: „Wir erhalten von mehreren Gerten mr, e , , , ,
. lger ti⸗ zu besetzen, damit die Belagert fü
en Bestimmung es ist, die Verlaͤumdun 6 ö ! ae , mun igen des Courrier von Auszeichnung, und namentlich der angesehene Abbas?
hrne gegen die Hellenen, ihre Regierung und ihre befanden“, keine 2. von garde? .
Brüssel, 8. Jan. Se. Maj. der König haben den * = ae, Vice ⸗ Admiral ber Niederlaͤndischen Marine, Baron Melvill , . Nun . s⸗ ; , . 3 ee e g van Carnhee, fuͤr die Dienste, die er als Befehlshaber unserer gleichsam neu. Schaffung dem ,, n. e Flotte in Ost-⸗Indien und als Mitglied des Indischen Ra— ,,. , . , . , , , . Ritter des Belai r . Lulpeubäͤumen, Platanen und einer t in thes geleistet hat, zum Ritter des Belgischen Lowen-Ordens te n eaten der nern ep stanzt wird.
ernannt. . ; Herrn Potter ist sein Gesuch um Freilassung gegen Cau— 6 r i widerlegen. Wollten wir alle diese Zusendungen Unter diesen Umständen hi . 6 . 3 ö vom n, abgeschlagen worden, weil seine Ein Privat. ah . 6 en , g i , , n, . en einer n , . nicht fuͤr . ,, . ache eriminell sey. 66 J ö nterziehen und hieri 3 c . 3 ; ; che criminell sey drid vom 25. Dec, enthält Folgendes: Dem Deng hren, so würde für keinen anderen Gen . en e len, obgleich sie h dem beschwerlichen Marsch. de la Pezucia, welcher unter der Regierung der Ce, und wir müßten befürchten, unfers Leser n! hr ermüdet waren. Mit Anbruch des Tages ließ er viel— J eser zu langwei⸗ mehr saͤmmtliche Truppen⸗-Corps aufbrechen, theils um Ste—
Schweden ünd Norwegen. ͤ Stockholm, 30. Dee. Im Adels⸗Plenum am 23sten nige Zeit Minister war, ist vom Koͤnige gestattet
d. ereignete sich uber des Grafen Horn Motion auf Aende⸗ nach Spanien zuruͤckzukehren. Sein Bruder, der 6t rungen im Vorspannwesen eine, eben so lebhafte als lange⸗ Lieutenant und fruͤhere Vice⸗König von Peru, Don J
denn wir sie nur mit diesem einen Gegenstai w. ᷓ . f ,der es an und fuͤr sich ohnehin or fande, Unter veniks zu nehmen, theils um jede Verftärkung des Feindes 1 es wohl noch Jemand in Eur he n , , . 6. . an! , , währende und mannigfaltige, Discussion, indem Graf Posse de la Pezuela, fuchte darauf fuͤr seinen Bruder die denn er nur einige Blaͤtter des Eourrier a. 24 . 9. 3 mud e, g nne, , mn m,, wollte, daß der Antragsteller mehrere Ausdrucke, mit welchen niß nach, nach 8336 nne, . . . at d [ . dieses Blattes durchschaute, nämlich sein , ,, . van Livadia ent⸗
ö 4 d . ö 2 . 8 . d t
eneral-Lieutenant Joseph ö Islamismus, zu verschönern und in die Wolken so viel Ehristen, . u fah ch, w n, , ,. 2 2 *
. 6 daß 16. a en, , . , . a r. fol bschlaͤgige Antwort; der nicht in den Gefetzen begruͤndet sey, begleitet, zuruͤcknehmen in Andalusien aufhält, eine abschlägige Antworn; 'n wund dagegen Alles in de g eidi iese klei . solle, was den rauschendsten Beifall und ein heftiges Zubrän, hat unter der constitutionnellen Regierung. eine be und zu erniedrigen, was ,, , ge , , . gen von Mitgliedern (es geschah durch nicht weniger als 107 Rolle gespielt und ist in erster und zweiter Instanz s ätuͤrlichen und, politischen Rechten, so' ibi ihrer rell— 6. 1 . d 6. 27 , . derselben) zur Landmarschallstafel, um diefes Verlangen des gereinigt erklaͤrt worden. — Es giebt zahlreiche Ni Freiheit, güͤnstig ist? Wie schildert uns diescs Jour, feindli ir g. 3 die Ebene ein zahlreiches Detaschement den im Lande, welche von den royalistischen Freiwilli Muselmäͤnner, die sich seit einiger Zeit gezwungen , . a . 5 e , ,, 5 3 hie, ö 10⸗
Grafen Posse namentlich zu unterzeichnen, veranlaßte.
In dieser Sitzung kamen auch mehrere Königliche Pro, folgt werden. Uebrigens herrscht in allen Provinzen ine Uniform zu tragen, die sie verwuüͤnschen, und in vuniott, und unsere Cavallerie entgegen. Ein bl K ü — egen. Ein blutiger Kampf
positionen, namentlich einer wegen weiterer Anschläͤge fuͤr die Catalonien hat seit den letzten Beispielen der Streng sich selbst, nach ihren Religions- . , , . nd u rie entger Vollendung des Göta-Kanals, zur Sprache, Herr Graf mehr zu fürchten. Das Criminal-Gericht in Barg rkommen? Es stellt diefen tn J , 9 welchem die feindliche Verstaͤrkung mit Ver— ' Hjerta hatte eine Darstellung beigelegt, worin er auf Be schaͤftigt sich jetzt mit der Sache der Carbonari., Tiltinem Oberhaupte einer moralischen Regeneration ent— ug! t , f. ae, , einein schimpflichen Ruͤckzuge ge— ‚ herzigung der Lage der Aectionaire dringt, und daß ihnen 1 lonier treiben ihre Manufaetur⸗ und Ackerbau⸗-Arbeil führt werde, und bei seiner Gelehrigkeit und seinen ,, , Der Anfuͤhrer Zelcjanneo wurde dadurch in ; pCt. aus den Skaatsmitteln nebst dem Belehnungs-Rechte der Handel bluͤht in dieser Provinz,. . n Anlagen riesenhafte Fortschritte in der Cipilisa— he , ! Le teh a n n, bei der Bank moge zugestanden werden. Herr Gyllenkrok Madrid, 26. Dec. Die Hof Zeitung ent che, Wir laugnen nicht, daß es unter den Tuͤrken an . 46 n . während die Albaneser sich von den hingegen hatte, ebenfalls schriftlich, darauf angetragen, daß Koͤnigl. Verfuͤgung uͤber die Mißbraͤuche, welche bis je den rohesten Voͤlkerschaften, moralische Men schen Unsri h . 6 46 6. groͤßter Tapferkeit vertheidigten. Die alle fernere Unterstuͤtzung abgeschlagen werde, insonderheit das regellose und willkuͤhrliche Anlegen von Gottes ag, aber wird man die Europaͤer des neunzehnten e, de nm sich aber durch diesen Widerstand nicht ent⸗ aus dem Grunde, weil die Stände von 1823 zum Letz ten« entstanden sind, und bringt das Gesetz vom 3. Ap Underts überreden koͤnnen, daß wahre Moralität bei . , griffen „Alle Verschanzungen der Feinde an und er⸗ ück, in welchem die erforderlichen olke, das unter der Herrschaft unbegraͤnzter Despo⸗ lich die kal der r; ern,, .
h UUauro⸗
. male einen Anschlag mit der bestimmten Bedingung bewilligt, in Erinnerung zur Forts⸗ daß keine weiteren Anspruͤche kommen sollten. Eben so hatte, mungen uͤber diese Angelegenheit enthalten sind, 19 jemals Fortschritte machen werde, und daß die vunioti, welche von Jean Eli uhr gleichfalls schriftlich, Frhr. Anckarswaͤrd sogar dahin ange⸗ Die Tuchfabrikanten zu Alcoy haben bei Sr. eine Civilisitte Nation seyn koͤnnten, wenn sie nicht die ,, . f 5 e ee iter Haggi, Varsi und
tragen, daß die när voörerst verlangten 190, qh0 Thaler be. Gesuch um Erlaubniß zur Anlegung einer großen . Muselmaͤnner zu seyn? Die Eivilifati r ; mas 1 . st 9 . ö ch Sie sols in vie , Civilisation, eine Jéan Phocas gaben bei diesem Angriffe die schoͤnsten Be
3 K.
stimmt abgeschlagen wurden, im Fall nicht lieber gleich das Schule in ihrer Stadt eingereicht, die es Lichts, kann nie bei einem Volke Wurzel f eise de . 8 ̃ Ganze verworfen wurde. Graf Horn und Hr. Hallenborg bestehen und nur in solchen Wissenschaften unterrich ch Leine Religion zur rohesten n e , g . ,, n, , , . schlossen sich ihm an und es fanden keine weitere Discussio⸗ len, die auf die hoͤhere Ausbildung des gedachten Die Weisen und die Philantropen der eivilisirten h . e,, 9 rn e fr *. ⸗ efechte in der Ebene aus. Der
nen statt, obgleich Graf von Platen anwesend war, sondern Zweiges Bezug haben. Der Koͤnig hat diese Bit es erfolgte sofort die Verweisung an den Staats- und den allein in den gnaͤdigsten Ausdrucken , sondt Banco ⸗Ausschuß. die entstehende Anstalt seines Allerhoͤchsten Schutzes
enen die Heiligkei - v , , ,. 1 . . 5 ,,, , ,, ,,, e . . enschaften, die Industrie und d . ens volles Lob und belohnte die Tapferkeit der Sol .
ᷣ der Handel gewinnen durch reichliche Geschenke Bei diefer m eren r Soldaten ; — Vom 2. Jan. Der Commerzrath Santesson hat im versichert. ,, die Nachkommen des . das die . . 8 ei diesem Treffen wurden auf Buͤrgerstande darauf angetragen, daß bei der Bank und dem a, . geistiger Bildung legte, einem neuen Da, wundet, aber ö. ,. , n,. und Gemeine, ver— Bank⸗Discont Anleihen auf getrocknetes Getreide aufgenom⸗ . Portu g a 1g saendes . ö * diese Weisen und diese Freunde der Hu— Garde, Namens , n . . Das Journal des Daba ts enthalt folgen wd in den Augen des Courrier de Smyrne nichts lobte besonders diesenigen, welche den kur nag den 5
— welches unter oͤffentlicher Controlle in * o, . e Matiker.
den Stapelstaͤdten, wo sich dazu paßliche Magazine fänden, ben aus Madeira vom 1. Dec.: „Ich enutze die r. 2 14
aufgelegt wäre. . des Schiffes „Oreste“, um Ihnen einige Nachrichta ö men gegeben, und auf diese Weise 275 Gefangene gemacht ( hatten; er ertheilte auch strengen Befehl, Liese Gefangenen