1829 / 15 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 15 Jan 1829 18:00:01 GMT) scan diff

. wd

3 . . nm ö w a r mn nn ne , e,, , ; . 3 j I . w ö ; = . . . . w 6 , n , 3 . e

serlic ; zaldungen werden aber so schonun t er derung, dieser serliche Arsenal ab, die Wa f ber g Seer aͤuberei zu benachrichtigen, gi ij 2 22 it der los gefällt, daß, wenn die Tuͤrken 9. , , f Mirtheisung, die nothig. Hesffentlicht't ; zr, diese Weise fortfahren, auch dieser, fuͤr eine Handel i

,, r, n ,,,,

, ,

ichif e befreundeten Beer, ele er üer Härten fo w(htige chat, bad acht . Hesterreichische Handelsstand und die . Schifffahrt treibende Nation so wichtig itz, schi ö ö. , nr, e,, , K e, fa e. Thassos hat keinen ordentlichen Hafen, an g , Zeit ung Nr. 15. den.“ Weiterhin meldet das genannte R mehrere Buchten. Die Bevoͤlkerung hat hier, wie auf all

. en, , , dirende . . . 2 er 2 867 . i = Kriegsbrigg command meh 3 ; ; , . cht 6 m. a ͤ . . 6 ih besonders als Seeraͤu‚ Inseln, wo Tuͤrken und Ch sten gemisch ; Sud⸗Amerik a.

fa. ik ; 6 ahr e Si ht dermg ; Capitain Nikodemus, in den Gewaͤssern ken 50 Jahren bedeutend abgenommen. Sie beste al 4 n , ] eigenen Glanz durch Untersochung der Nation sor ten. Die⸗ . , , . , 26. ö befehligte aus ungefahr 99 . i n rr, . e, , . n nn, , n, . 38. j . . Wort entweiht. Unsere Armee 6 Tir . von Sigri durch die . zalten und nach chischen Ritus bekennen, un 5 ni aus 4 . ze Ter dige General, der sie befehligt, haben ihre Pflicht ethan; ãsi ; Oesterreichische Corvette „Leipzig“ angehalten u milien. Der hier residirende Voivoda, welchem fuͤr ing w , . enthalt i . Adresse des Praͤsidenten gen in das ungluͤckliche Land ein und , . S ebracht worden sey. . KGusti in Kadi beigegeben ist, verwaltet die Insel Republi Peru, Jose de la Mar, an die Peruaner: des Wid . , nm , Fretheit, trotz . fn B laen. vom 29. November meldet ire. . 2 ne Aer der ihn nach Willkuͤhr ern Burger! Der gerechte Unwille uͤber General Bolivar's gogen . n rn, , 3 Der Griechische Eapitain Nikodemus habe Rechnung de . bgaben, M belamation und das heftige Verl ö 6 1 (uch dann Jgogleich zuruͤck, um ihm die Freiheit zu las⸗ ( nannte Journal: Der Griechische Capit em. chiffe, und absetzt; er bestimmt die zu erhebenden Abgaben, uͤh or —ĩ hestige Verlangen, auf seine beleidi— sen, sich solche Gesetze zu mache de, ,, ; . 86 c d Franzoͤsischen Schiffe, hetzt; ; m, n,. ane im de Erklarung zu antworten, scheint mich gan ider Er⸗ a . letze zu machen, wie es fuͤr gut finden die Befehlshaber der Englischen unt e we r t ihre Vertheilung den Griechischen Primaten, nimm d arun⸗ schei ch ganz wider Er- wuͤrde. Und ein so edelmuͤthi Betragen sollte die Pa. : von Smyrna befunden, um ihre tragt ih h ten gesund gemacht zu haben.) Bevor er noch in un— men von nge r th ige⸗ . . die Na— land einfiel, wagte er es, ein Eigenthum anzugreifen, V h Seiten derer verdie⸗

welche sich i dem, Hafen Jen, re Admiral Dandolo sodann den Betrag in Empfang, und verrechnet solchen ischenkunft bei dem Oesterreichischen Admiral Dar dann n, n ,, , . . 1 . 1 fe e e ele n, ,, , . . rr, n, Besoldun wir eben 9 ehr lieben, als unser Vaterland, und se, , nn,. e n ,. 383 ** ; e, e., e . icipal- Ir er Le die Ehr Sruder Criege De, 4. 13 ; und zu un—⸗ Der Courrier d'Orient . . e. ö n. f. w. Die 2 n . 3 k ö . . r. ö n,, . 3 . Peruaner! Ihr habt Eurer wuͤrdig gehandelt, in⸗ 1. December: „Gestern ging ei ischer Cabiners; ltung, welche zwei jaͤhrlich erwählte n , ein Ihr die ungesetzmäßige und aufrüͤhrer sche Roe tern vom 1. December: „Gestern ging ein Franzöͤsische Faltung , n * L s, wenn gekraͤnkte Ehre und Vaterl ns di . au sruhrerische Regierung . in * 'lassen hat und i. z eit entscheiden in allen Fi g, w 9 Eh Vaterlandsliebe uns die v . , , , n, n. Courier, der Paris am 10ten November verlassen h ist; diese und die Geistlichke sch 15 fen in die Haube eben? Tele , , exwarfet, unter welcher Ihr in Erniedrigung getrauert habt

ier ,. i it Depeschen fuͤr den Marquis it Ausnahme der Polizei-Vergehen, deren Bestrafun . . ge i. Ihr habt Eure Unabhaängiakeit wie t ir me r r. 1 i,, 9 . den Franzoͤsischen Cre, Br drd? ier m. ist, wo die Betheiligten ungerechte Angriff, beschlossen worden, und Nur i E hängigkeit wieder errungen, inden Ihr M6 ö ö

Bethei 3 ms, * ö das beruͤchtigte Werkzeug verwarfet, das Eure Skl 1 be⸗ « Botschafter hier durch. Seine Ankunft . 5 26 Griechen sind; so oft ben,, de, ,,. . 9 . 95 . Hie mn, i er ne, ch igel und die Laufbahn des Gr en, Ge , gen g. J . t erbreitete ist; daß er der Ar, frage verwickelt sind, wird solche vor ö *r, . ; mit us haben wuͤrde. Ihr habt jederzeit di ßen feierliche . muthungen; die am meisten verbreitete i uuck⸗ frage / ht, schickte er die aͤrgste Unverschaͤmtheit und F lschhei R s ; sederzeit die großen und feierlichen ; 27 erbri er den Isthmus vorzuruͤcken. Kadi verhandelt. ; . 9 h id Falschheit Beschluͤsse des National⸗Willens vor Au Mi e, g. mee den Befehl uͤberbringt, uͤber den Weg an den a, . Bewohner von Thassos, dieser den groͤßten Beleidigungen voraus. Er schildert uns toren ist kei ed 3a t ,, . nsurpa⸗ Die Officiere, welche den Auftrag hatten, den Weg Die Griechischen Bewoh ie, Angreifer, und wagk er“, im Angaesic , oren ist ein Frieden moglich, ihre Versprechungen verdie⸗ Suͤdků es Golfs e s nach Korinth zu re, lichsten Insel des Archipels, hatten kurz nach Ausbruch Angreifer, gt es, im Angesicht der civilisirten nen keinen Glauben, ihr Gesetzbuch si . Suͤdkuͤsten des Golfs von Lepanto bis na . , Trrurc, lichsten N (/ ich ber Turkischen in Gegenwart unserer Zeitgenossen und der Zeugn . Ihr Gesetzbuch sind die Bayonette, und ; cognosciren, haben ihre Arbeit geendigt. Der Oberst / ie Insurrection den Versuch gemacht, sich Tuͤrkisch 4. Thaten, uns Verrat he u nin n, . . nicht cher ist man vor ihnen sicher, als bis sie in der Erde lie⸗

s Ingenieur⸗ udoy, ist nach dem Hauptquar, schaft zu entziehen; blutige Auftritte bezeichneten diesen

3 ö. , . de la Redorte, . . 3 wurden gete dizt der ihn auf dieser Recognoscirung begleitet hat, nach dem die ubrigen zur Flucht nach dem nahe gelegenen 6 Schloß von Morea zuruͤckgekehrt.⸗ i wungen, allein da die gehoffte Unterstuͤtzung von Seitz Daffelbe Blatt meldet aus Patras vom 5. De. Hydrioten und Speizioten, deren Emissaire den Al

. 4. l gen, die sie unterdrückten und mit Kummer E . . gerihen . . . . ( . deckten. Buͤrger der Nepublik! Kir w olten , ü i . us Jetzt berguben Eerben, als schimpflich leben. Unwurdig sind Frlmtmnmt tt er, der das Wort Gesetz stets auf der Zunge Nanteus gan Mnnhürdig sind die senigen des a6 ö ung ern, der Achtung ihrer Landsleute und der, die ihm entgegen kommende Arglosigkeit des Schutzes . 6 . r m8 * m. 6 chutzes der Gesetze, die, unempfindlich gegen die Leide cember: „Morgen glauben wir bestimmte Nachricht von dem veranlaßt hatten, ausblieb, und die uͤbel berathenen 3 . r e , 9 h . hat; er, Republik, ihr nicht beistchen, und ö . . 3 * Inhalte der durch jenen Courier uͤherbrachten Depeschen zu genten bald einsahen, daß es ihnen, von aller Hülfe vo . G ,. , ih verlassend, der Welt sein po⸗ ver agen, die sie von allen ihren Soͤhnen zu forbern berechtigt ist haben. Man vermuthet, die Brigade des Generals Higon— sen, unmoͤglich seyn wuͤrde, ihre Unabhaͤngigkeit gegen , ,, 6 . der Fluch Ame⸗ Soldaten! Geliebte Waffengefahrten, sichere Stute den nn, net werde Befehl erhalten, nach dem Isthmus zu mar, Taurkische Flotte ju 24 ,, 27 fur meine . Person, . .. . 6 ö den, n n, . mit dem mich schieren.“ . 4. von der Pforte angebotene ĩ l ö 6 g, . 45 . . ,. mein Vaterland beehrt wir sind zu Vertheidiaun . Gesundheits⸗Zustand ö 9 ,, ch,, terwarfen sich . . Gn en 13. e mr , m n, n,, . . 9. . Rache berufen. . gehen einem le en 3 . ige von den Kranken sterben. Auswaͤrtige er des Großherrn. Griechen und Tuͤrker 6 . ; und die tege entgegen. Die tapfern Sohne Columbiens find ir ie , der gestorbenen Mannschaft uͤbertrieben. Wir eh e Ce unh zurückgetreten, und den Letzteren gel e , n g, , . . Ge , n aur, m lle . , . ee, e e e, d, , d, e,, e,, de, ,,, ,, , is zu Ende Novembers vor uns, und uns aus der Am oͤstlichen Eingange des J iff hedro her, ö und zu der uns die Verwegenheit der Feinde unfere e 5 daß noch keine überfeeische Expedition unternom, Thasfos von der Macedonischen Kuͤste, mit welcher es n e n , ,,. n. 9. dem Lande, fassung und unserer Gesetze n . 2. uns . 3 lä, d, , de, e, d, , w, e , ,,, , , aͤtte.“ Der Postendienst zwischen Patra i Liland, von den Alten ein⸗ / . 8 285 . . . * ö eit zu fechten. ir wollen es der Welt und uns Fein⸗ 3 ist 6 Einwohner von Pyrgos anvertrgut Griechen Thasso-Paulo genannt. Unfern der e. . 3 ,, iu s Werk den keweisen, daß unsere Armee von der ö oc. worden; der Weg von hier nach Navarin wird in zwei Ta, Spitze von . befindet . wr n, , irmee zu bilden, die Granzen zu been uu e l, an , , beseelt ist, durch welche sich gemwisse be— ] . . 6 gen einer, in gten, in leben / ren, ruchtigte Soldaten auszeichnen, die nach falsch gen zuruͤckgelegt.“ die wahrscheinlich wegen einer, us dringessen zu sammeln, um uns zu unterjochen; und als *.* ard: , , a chm... Mutter Gottes zugeschriebenen Rettung a— y d wf, n. , die scheuungswürdigen Heldenruhm strebend . Gefahr, von J . bie ee , . Ses 3 , , ,,, ‚i. . de,, , . um n e eg Wien chr 9. die Madonna⸗Insel benannt worden ist. Lern ins Ging , ; n Be⸗ befriedigen.“ d die Inseln des Fortsetzung folgt. . heim ertheilt worden waren, als sie alle xi Blicke auf , Inse (Fortsetzung f ö 2 Maßregeln erfuhr, die Peru verderben sollten, und ihr lima, den 30. August 162 er enn . : ö die geschmiedeten Pläne, als die gelegten Fallstricke . 3. . . l Vereinigte Staaten von Nord-Amerik wurden, ware es da vernuͤnftig gewesen, bei ver— 2) Volivodalik, d. h. diejenigen, deren Verwaltung 13. Dec. Aus Harrisbury schreibt man un Ischer Gleichguͤltigkeit zu Seharken, und, ae, men,

2 . = In den obgenannten Blättern finden sich no einige weitere Nachrichten in Bezug auf die .

. 286 66 26 ; ref, New-Hork, ) ; 1 . ö zwischen Lolumbien und Peru. Die Gesan enne einem eigenen Civil Gouverneur oder Statthalter, V / 5. Der. daß das Haus der Repraͤsentanten, auf Antrag des ir , ner, ,, . es nicht hintergan⸗ General Sucre und , ö. , uͤberttagen ist. Solche sind⸗ nerals Duncan aus Philadelphia, beschlossen habe, einen Era scht werden walt. = Doch weswegen fol fruͤher in B l *

T os, Thasus, Thasso, nur zwei Stun⸗ als , , wen ichen den 9. . a e ice eth . Diese fast Mitgliedern bestehende Deputation, die sich ein er gleichzn

f ißia 6 . . schließen soll, wenn dieser naͤmlich

IJ at etwa dreißig Stunden im Um- tation vom Senat ansch . . rere

e. . 4. . mit , Waldungen Beistimmung giebt, e.. an. , . 6 hd sten Bergen durchschnitten. Fruͤher kae sie 69. , , i , , nn e been. ihr iebigen Goldgruben und der arbigen Edel⸗ zu en, . ; : ,. , . beruͤhmt. Ihre Schaͤtze Pittsburg nach Harrisbury zu begleiten, um dort de

. ie 6 s Rabr s vom 8. Jan. 1815 beizuwohnen. W be ,, g i, gehoͤrt, daß der neu err

, n, r n Bolivia errungen hatte, haben d M n, , m e sed alten der Dinge eingeflͤßt; und die , n , . , , n. . feßfer ge ng gebend, den Republik machen sieht, beweisen, daß sie entschlossen sind, Liflung gebracht's rr e r le . ein in Alles gegen Columbien aufzubieten. General Gamarra ge⸗ ickten, Anarchie; daß Ei sc . as Ges drei der hort zu denen, die am thaͤtigsten dahin arbeiten, um den Bruch . , . . u von Selaven, zwischen Columbien und Peru immer unheilbarer zu machen bendung von Gewalt, groen er en ide ft * 9 , . 66 , 8 . * , ,,. r. Ce e rich sein Ehrgeiz moͤchte ihn wohl dahin verleiten, seine Kraͤfte

1 e spri lich zu sagen „reich wie e,. n , n zi äber in I unt? wie koͤnnten wir . 3 3 Bolivar selbt messen zu wollen. Der Befreier seiner n, ehre 1 mehr von Praͤsident mit seiner Gemahlin den 6 . iu 8 orbereitungen, um n ö ,, . er seits hat seinen Truppen erklaͤrt, daß seine A. . hr . ,,, . Natur, und Schmutz und Elend sind an delphia zubringen werde, bis zum 4. . , 5 mit dem uns die unerbittliche Rache e en nen das Signal un Kampf seyn werde. So stehen (sagt 85 Stelle des ehemals so beruͤhmten Wohlstandes n =. , e,. ea er die bedroht, mit dem Namen Verraͤtherei belegt? Er 6 n , 9 f ug . an. entschieden feind⸗ itzt die J inen unerschoͤpflichen Reich ashington 20 ; pa, . en Beistand, den wir der Re 6 J., ,. . gegenuber. Daß der Kampf lange dauern und . 3 bee . , . in , dentür seinem Nachfolger uͤbertragen hat, dort seinen r . Nicht . a ,, ir n e. blutig seyn werde, fürchten wir nee , w e zu viele . Roͤmer, wegen des feinen Korns und der blendenden . ,, . Nov. d. J. wurden ö daß unsere Truppen, welche diejenigen be n, . 6 fei g he gh und * ö 5 7. eichst ö l Zan. ! . 23 i r , 1 9 3 mitteln, als daß wir an seiner Faͤhigkeit dem Parischen gleichstellten. Der fruchtbare Boden bringt n s Ballen aumivbolle, mich in 58, 6z ten, die man eine Observations-Armee oder lieber zweifeln soll , wet nn m, ne,. gig . ; zetrei e aller Art hervor. York 148,706 Ba . Fränz⸗Cordor 5 diese r zwesseln sollten, die Drohung in Erfüllung zu bringen, di ! er. e e rr ö. , beef weniger eingeführt, als voriges Jahrt. 6 3 8 i , . . 23 Truppen auch nur !n seiner Erklarung ausgesprochen hat. ö. 3 ö Auch . J m d 1 herd, Wein von Thasos, und Vom 1. Jan. 1829 an wird in Haiti fuͤr 10h i . ber een 22 ufe zu folgen, der . . w , . ö Kaisern eiferte der heilige / Chry⸗ Mahagoniholz ein Ausfuhr⸗Zoll von 12 Dollars ee r rechnete. an , , , , 1 . , . . ,, . werden. Sinne derjenigen, die vor einigen Jahren fuͤr ihren ö . . n. ; 1 Etberfeld, 11. Jan. Der H aͤhlt, und findet nur noch an der Mace— Bie früüßer Fin . ; „IL. Jan. Der Haupt-Bericht des Gene—⸗ e , T, e, , r, . . Schiffs⸗ s Kai e ts 7 n . * hmi ist in den erst e deutende Quantitat herrliches Schiffs-Bauholz an das —⸗ suidbheits ümflan de, von den Geschaͤften zurnir gezogen. neuen Jahres in Elberfeld 2 . ie.