JJ ö ö G / / ; ö. ⸗ , K. , ö ö ö . ö JJ . d 1 . ĩ M 3 .
,,, 5 86. an ĩ x ö 1 -. ,, , , . z — n ,,, , ö ⸗ K 5 ö n . ö . k 53
i, , m,. 16 . , ö . 3
reußische Staats-Zeitung.
zittheilung desselben und zur Ergreifung weiterer als eine nationale Kunst ansaͤhe und achtete. Wir konnen ö , , , . ja ohne sie nicht seyn; alle a n. unser Gewerbfles lung auf den 11. Februar anberaumt, und die des fallsige zu Stande gebracht, würzen augenbli J) verschwinden, su Einladung in der vom Statut vorgeschriebenen Weise erlas⸗ bald 46 unsere Superioritat auf dem Meere verlieren. Un
sen, wird auch uͤberdem alle ihr bekannten Aetionaire durch sere Marine ist es, worin unsere Macht besteht; durch unst n Un besonderes Circulair mit den hauptsachlichen, zum Vor. Schiffe sind wir gekannt, geachtet umd ge füt chte bis in d trag zu bringenden Gegenstaͤnden baldmoͤglichst vorher bekannt entfer ntesten Segen den der bewohnten Erde; unsere Geschy machen. der sind die Arme, ohne welche wir uns nicht bewegen kin Köln, 9g. Jan. Der Rhein treibt seit heut Morgen ten, und ohne sie würde unser politischer Ein suß untergehen
mit Eis, weshalb die stehende Schiffbruͤcke heute abgefahren Warum also erkennen wir, bei den großen Verpflichtunn wurde; die Ueberfahrt hat jetzt Dermittelst der Schalden statt. die wir gegen un ere Schiffe haben, nicht auch die Künst, 3 zu bauen, in ihrem vollen Meaaße an? O, daß doch d wd Kunst . allen i e, d, Wwissen chat, 9. * Arbei j weiter fuͤhren und vervo ommnen kann, erleuchtet werd . Vermischte Nachrichten. mochte! num un terung möge jeder Unterricht und auch e, hoͤchst in— geringste Kenntniß finden, von der sie Nutzen ziehen kin
Volkes komme den hochgebildt
Die Revue britaniqur enthalt folgend J ch und Eng— Der Dank aber des ganzen die durch den Schatz ihres Wissens!
Berlin, Freitag den 16ten Januar 829 2
m tl ( ch e N 1 mit ach . 23 49 ch ri ch ten. n n. 3000 Mann FJußvolk und 500 Reit ; hr , Tag n. 9 i an en i n glue des Dt ee ation er he ** t J 5 81 8 ͤ K aber von zwei e ,, ,
teressante Notizen uͤber Schiffbau in Frankrei ᷣ
; land: Maͤnnern entgegen, Wiss . „Man ist gewohnlich der Meinung, daß das Land wel⸗ des Landes zu vermehren streben; denn nur auf diese R .
sindliche Marine kann auch unser Land seinen Euler, seinen Bouguer und , , , rinckmann in Schwelm 2. oh. 6 des Generals⸗Maj otarius im Departement des Ob etaschement zu Huͤlfe ges Majors Shiro
er u Huͤlfe ? w, dem
fle, n,, , nl rng he, Heer.
; = ach einigen Tagen
auf dem bluͤhendsten Standpunkte befin 3 — nser Weise auch dasjenige seyn muͤßte, in nen Chapman erhalten!“ g . ; zu Hamm bestellt worden. erneu e Garn 296 4 erte die Garnison von Gjurgsewo ihren Anfall auf die
besitzt, nothwendiger . ;
welchem man nicht bloß sehr verbreitete, sondern auch die 22. . z
tiefdurchdachtesten ,. antreffe . nr, was zur Im re nn, a nnn. kuͤndigt ein . gerelst: Der Ren ; Schiffs- Einrichtung geh rt; wie indessen von keinen, ange⸗ zimmer ein neues Erziehungs⸗-Institut an, worn. a ist: er Regterungs⸗Che rechte Flanke diese .
wandten Wissenschaft, so laßt sich auch von der Schiffs, junge Maͤdchen nichts mehr von der Wirthschaft lern nn, nach Frankfurt a. d. O, hef⸗Präͤsident von ohne den n , , und wurde abermals,
Architektur diese Meinung hier nicht durchfuͤhren, Vielmehr und solche doch im Ehe und Hausstande unentbehrlich Koͤnigl. Niederlaͤndische Oberst-Lieutenant und auße tende Artillerie, welche den gin uns, geschlagen. Die rei
erhalten wir daruͤber von einem hochgebildeten Manne, des⸗ junge Herren im Kochen u. s. w. und zwar um mil che Gesandte am Kaiserlich Russischen Hofe, v r, durch ihr wirksames Feuer ei ind verfolgte, fuͤgte ihm hierbei
iß uͤber diese Materie durchaus nicht , . , . . zuvoͤrderst im Beefsteakmachen n nach St. Petersburg. 1 . P Am 20. Nov. (2 , Schaden zu.
ert richtet werden sollen. = handuren, der die BVefestiaun in Trupp Tuͤrkischer
Dee bare n I ung, nere , gehe e.
Shideostez, wurde geschlagen und mit n, .
⸗ ches die
sen Zeugni durc zt. v erscheinen kann, ganz andere Aufschluͤsse; es ist dies Georg Harvey, Mitglied der Koͤniglichen Gesellschaften von London und Edinburg, der aus Plymouth, wo er sich j ᷣ . . . Monat August befunden hat, das Folgende be⸗ Königliche Schau sp ie le. ; U 3 eitun g 8 R ö ch ö. ch ö. vero 5 richtet Donner 5. Jan. J ielhause: Co ie Donau⸗ i r nene ee eee, eee ,, .. ich ten Kn g, br g seh gn ffenschasten in ailen Höfen Sörof, Freitag, 16. 85h Im on en n ne. Zum . Ausland. ,, Prahme 6 re m n ie St v ortici, große . ahrt = Die Stumme von P „große Hp Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. r , ö es Grafen Woronzow an das n, ,, , . *
Schiffbau gehorenden Wi ; o' vernachläͤfsigt werden? denn laͤugnen laßt es wiederholt: schen; La Muęgtte de P
* S t. P e t 8 1 ĩ ĩ 2 ;
britaniens so n . . J sich nicht, daß solche Kenntnisse hier nirgends mit dem Abtheilungen, nach dem Franz oͤst 66 , n, 89 ,, 36 des Seribe, zur beibehaltenen Mufik von Auber, fü hren 66 n erner andere Nationen, deren Seemacht ties un zer der unsri⸗ Deutsche Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn v. Lichte der aetiven Armee. Vom 12. (2 I.: gen steht, doch in der 8 . i, ,. 38. r n Ballets vom Königl. Balletmister Titus. 6 , , 8 , , ner hein gen vorbehalten muͤssen. 9 sind, . Preise der Plätze: Ein 6 . . ö . e de, . . g. 4 h 8 ; Rußland z r Däwtade von ilistri ü it . St. r ; Silistrig ging. mit, dem güunstigsten haben, , 2 n n. r Allerhoͤchsten vaͤterli⸗
niger uͤben, bei weitem mehr
; die Antwort auf diese Fragen ist eben so bald gefunden, als Ranges 1 Rihlr. 15 Sgr. sie Jedem einleuchtend erscheinen wird: wer naͤmlich im zweiten Ranges 2 Sg Ein
Schoß des Glucks und, der , ruht, der schlaͤft darin 4 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Nanges sz
ein; das Beduͤrfniß aber und die Noth erhalten wach und Ein gesperrter Sitz 1 Rthir. Ein Platz im Parterre 3
Platz in den Parque und ohne ; e den di 85
; . 29 ,, . , mn. Sorgfalt und Gnade fuͤr die im Dienste f ich der roß und das übri ö . 4h 1⸗ and sch wer = ö ienste für's Vater⸗ as uͤbrige Zubehör erreichten ihren nne. . se ,,,. * 5. : „1 Es soll in Zukunft
mungsort ohne alle Hindernisse. sse. Das ganze Unter⸗ einem jeden verabschiedeten Invaliden niederen R ederen Ranges, der
regen den Geist zu Forschungen an, die wiederum zu neuen Amphitheater 19 Sgr, Entdeckungen fuͤhren. Eben, weil man die Hoffnung auf⸗ vgn leer Vorsteilung sind nur noch Billets zum des Feindes beschraͤnkte sie 666 geben mußte, so . Flotten, wie die , . e, ,. terre 26 Sgr. und zum Amphitheater 10 Sgr, zu Isse aus der . i. sich dabei auf einige Kano. wegen seiner im Kri ritteln gewen⸗ Es wird ersucht die, laut Meldungen ju dieser Ing einen angestrengteren Ve r i , . e n n fn, n. , nnn m mn, Gegenwärtig haben unsere . . . zu le⸗ Unterstuͤtzung im , . zu dessen Pflege und hig di: Win, Wahl deen aten s, art en. e , eigener en zurückgegeben wer⸗
bis spaͤtestens Freitag, 16te
Billet Verkaufs⸗Buͤreau abht dann am
gen zu koͤnnen, hat man sich zu denjenigen ꝛ g Gewalt eine andere gegenuber reservirten Billets,
det, die der bloß numerischer r B. haben sich darauf gelegt, schnel⸗ Vormittags 19 Uhr, n
stellen. Die Franzosen i. V;; darau⸗ Schiffe, als die unsrigen, zu bauen lassen, indem im Nichtfalle diese Billets als
̃ iere zu beiden Sei se ler und leichter segelnde ; ö. eiten der Donau bezo ü — ö e R sich mit den gehoͤri 2 zogen, und be⸗ den. i ifss 833 ,, , ,, tig verkauft werden. . ö. it den gehörigen Vorkehrungen zum kommen ⸗ am 10e gin 9 ö n ,. er durch ein Zeugniß des tate zu U J / 26. d 2 (. ᷣ r errichteten Comité ei 5 haben in dem bedeutenden Umfang ihrer Fahrzeuge ein an— Königs stadts ches. Theater. 65 . , ,. unserer Aufmerksamkeit bleibt in— Behoͤrde zu erweisen. ) Diese i . seiner Militair⸗ uns einen Vorrang abzugewinnen. . ** estigung derjenigen Punkte, die gegen etwani e Verabschiedete unteren Ranges ausgedeh ö, 91 anf alle Donnerstag, 15. Jan. oetor Joh ö ö 5 in Vertheidigungszustand zesetzt werden 3 6. Kriegen schwwer verwundet öde den ade, 6 Rdie vollkommene Sicherstellung der Winterquartiere. , dieser Allergnaͤdigsten Verordnung an. Eitẽ Die im gegebenen Kinder sollen aus der Dal re Bc er n r e, 8
der es a. n n, . . e,, Frankreich hat das Genie zu seinen Zwecken in nspruch ge⸗ e , Bommen. Preife, ehrenvolle Auszeichnungen, kurz Alles, was wunderthaͤtige Magus ,, durch de i] alem d den Ehrgeiz anspornen kann, hat es dazu verwandt; seine ge. Freitag, ,,, n , e Gef . . 9. . getroffene BVerfüzzungen sind größten, nd ech 16 lehrtesten Geometer sind nach solchen Aufforderungen natur, =. r, . er kleine M 6 e rn r die Befestigungen Varnä's und Deren . err ig deren Soldaten gleichgerechnet . lich nicht zuruͤckgeblieben und — was auch immer gesagt a, e,. an. er n,. a ö schon völlig beendigt, um, in 36 s hne aber, wenn sie welche haben 6. weren . werden mag — zum Schaden gi ih wird . niemals — — n ge und entschiedene Gegenwehr leisten) nen und , , n. und als solche in , M * ü * 1 9 . ö . z . ö h ̃ ; ; ereichen, wenn Manner wie d'Alembert und Bouguer Li , ö lag: bes iftasee d, n, , . seyn, ah . Lichts, und es fielen nur unhedeutende n n . 3 Generalstabes der er, e, de, e,. 6 vorden ist. w ; ten gerich⸗
* 2 dae e, m , .
Auswärtige Börsen.
9 . ; ; ber die Theorie der Fluida nahe gh nn . Anwendung ann 129 auf die Marine lehren. Wenn' wir Gelehrsamikeit und gruͤnd⸗ n, , . jen 111 den touill r liches Wissen selbst in den Schiffswerften antreffen, so kön, r,, Meran quer O63. Bank: Reben 1 3 Tage aber zeigte sich Mit dem Wuns⸗ —⸗ nen jene nur dazu beitragen, die bestehende Methode zu ver= nęl. Anl. M. ann Fußvolk und . Groß⸗Veziers, von sechstan⸗ ges, di 2 Wunsche, denjenigen Individuen niedern R ⸗ vollkommnen; besonders wenn sie den Arbeiter gewoͤhnen, London, 5. Jan. weit Prawodi Der y n, Vorpesten gegen— ten, und . ,, . der Adeligen in Kriegsdienste * lde, wisfeuschaften noch ziwgäs mchte bloße Theorien Carols sat Lein ser n, bien 2, , , , n n,, . bebe ooer zu h, 69 6 hauptsächtich um ihrer Anwendung Spitze zu bieten, so , i bereit ah, nöchige hen 6 9 werben in gn, ö. willen, achten lernt. ꝛ Wien, 9. Jan. n Anfa 56 ö sich nicht, einen ent- sich u a ,. sichern, deren sie beduͤrf , . „In Großbritanien verdiente es die Kunst des Schiff— pCt. Mell. 63. Part Oblis. , ö e la eg n. n, sondern retirirte an jenem Tage ag . Ohrigen, unabhangig von der lier fen, n J haues in jeder Ruͤcksicht und mit vollem Rechte, daß man sie ! 161 Bank- Actien 115. Werste weit i n , umla, von unsern Trup, gerechten d , Ampfgngen, z ernähttn, — und ⸗i 3. * Vieh einbußte. ft verfolgt, wobei er fuͤnfhundert sitzer zu . e dem Nutzen der Guts be⸗ . Neue ste Börsen⸗ Nach ri chten. b en die Patrouillen und Recognoscirungen edlen gerne 46 9: ö K . zu . ; . ,. ; 11 un s Feinde . e ein abschie 2 9. Sutsvesitzer ie Frankfurt. a. M., 10. Jan. Oesterr. 55 Metalliq. 9665. Bank⸗Aetien 132. Loose zu 100 Fl. i653. br i . ᷣ N oͤftern ausgeschickt wur ,, . Soldaten, zu seiner 6 8 tial⸗bligat. 125. Vrief. R . . 16 Cent! . oͤnnen. r ze unserer Truppen ent- lassung , . , . Wohnsitz und sichere ö Paris, 6. Jan. ZpCtige Rente 74 Fr. 65 Cent., 5pCtige 108 Fr. 15 Cent. s. Donau sind gleichfalls die wiederholten V suche rang hi Söhne une m nen. seiner zum Frontedienst — en uͤberall mit gutem Erf tholten Versuche den, sobald dies uten Quittung ausgeliefert wer — — 4 21 Erfolge abgeschlagen word en, sobald dieselben ihr 18tes Jahr iche . Gedruckt bei . B. Hayn. Redaeteur John, Mltredaetent chaben beträchtliche Verluste ,,, nn n. n m , , ,,, takirte ein Theil der Garnison . . (26.5 muͤssen, in welches sie, der allge e. b Bataillon eintreten zj irgsewo, be- gehören. 2) Nach biesem gi n , , emu, sem Grundsatze sollen den Gutsbesitzern