1829 / 25 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 25 Jan 1829 18:00:01 GMT) scan diff

m e .

ea me. 3

m 3

.

und Gott verhuͤte Ungluͤck vor dem Feinde, worauf sie nur warten! Ihr habt recht gethan, den Pascha zu der Anzeige an den Tschausch-Baschi zu vermoͤgen, damit kein Vorwurf auf Euch laste; ich werde hier thun, was ich kann, um zu Euerm Besten zu wirken, nur setzt mich genau von Euerm Thun und Lassen in Kenntniß. Giebt es Nachrichten, wel— che zu wissen nöthig ist, so eilet, sie mir zukommen zu lassen, und spart keine Kosten, ich werde ein Gleiches thun. Was Ihr mir von den Ruͤstungen sagt, wußte man bereits; auch hier wird geruͤstet, und der naͤchste Feldzug wird blutiger als der erste seyn. Ein hoͤlzernes Gebäude ist hier aufgerichtet worden, um die Soldaten darin abrichten zu koͤnnen, aähn— liche sind zu Adrianopel und Konstantinopel aufgefuͤhrt, wo—⸗

von letzteres bei 4000 Mann Infanterie fassen soll. Herrschte

nicht Mangel an Geld, so ware keine Aengstlichkeit sichtbar, denn Hände zum Fechten giebt es genug, aber keine zu zahlen.“

„Von der Servischen Graͤnze, 6. Jan. Nachrich— ten aus Widdin vom 1sten d. zufolge ist der dortige Pascha, welcher sich bekanntlich durch General Geismar mit einer dreifach schwächern Armee bei Crajowa besiegen ließ, wodurch damals Bucharest von einer Invasion gerettet wurde, zu der

Armee nach Bulgarien gerusen worden, und hat sogleich

einen Nachfolger, der auch bereits eingezogen ist, erhalten.“ Ein Schreiben aus Bucharest vom 2. Januar (ebenfalls in der Allgemeinen Zeitung) enthalt Folgen des: „Seit gestern verlautet hier, daß der bekannte Tschapan— Oglu, der vor einiger Zeit mit 12,000 Mann Cavallerie aus Asien durch Konstantinopel gezogen war, zu Nicopoli einge— troffen ist, und dort mit einem Theile seiner Truppen nach Turno aufs linke Donau Ufer gesetzt hat. Es sind sogleich Verstärkungen zu dem bei Turno stehenden Beobachtungs— Corps unter General Malinofsky abgegangen, um weiteren Fortschritten des Asiaten Schranken zu setzen. Das in der kleinen Wallachei stehende Corps des Generals Geismar wird auf 15,900 Mann angegeben, wird sich aber nicht wohl aus dieser Provinz entfernen koͤnnen, da in Widdin 26,000 Mann nener Truppen angekommen seyn sollen. Graf Pahlen ist noch immer nicht von Jasso hieher zurückgekehrt, und daher die Organisation unsers Divans noch immer nicht vollendet. Aus Bessarabien treffen in der Moldau fortwaͤhrend an— seh nliche Pferde⸗Transporte ein, um die Verluste, welche die Cavallerie erlitten hat, zu ersetzen.“

Aus Ancona vom 2. December wird gemeldet: „Nach Briefen aus Korfu war der Pascha von Aegypten mit Verladung von Getreide fuͤr Konstantinopel beschaͤftigt. Fran— zoͤsische Handels-Schiffe sollen auch Getreide fuͤr Morxea in Alexandrien aufgekauft haben. Der Gesundheits-Zustand un— ter den . Truppen hat sich merklich gebessert und die Sterblichkeit abgenommen. Ein Englischer Courier ist von Korfu uͤber hier nach London gegangen.“

Inland.

Köln, 19. Jan. Am 16ten k. M. Morgens um 10 Uhr hat das Treib⸗Eis des Rheines an dem Lurlei bei St Goar sich gestellt, und hatte am 17ten Morgens die Eisdecke, 2 sich stark aufeinander geschoben, schon Bacharach er— reicht.

Die Mosel und der Main sind an verschiedenen Stellen zugefroren. Bei Duͤsseldorf hatte das Eis in der Nacht vom I6ten auf den 17ten l. M. kurze Zeit sich gestellt und ist dann wieder durchgebrochen. Das verbreitete Geruͤcht, als sey der Rhein bei Unkel zugefroren, ist ungegruͤndet.

Rheinhoͤhe am hiesigen Pegel 3 Fuß 6 Zoll.

Königliche Schauspiele.

. Sonntag, 23. Jan. Im Opernhause: Die Hochzeit des Figaro, Hper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Mustk von Mo— zart. (Mad. Fink, vom Kaiserl. Koͤnigl. privilegirten Hof— theater an der Wien: Die Graͤsin, als Gastrolle?)

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Im Schauspielhause: Les acteurs frangais auront y neur de donner, pour le premier début de Mr. Alix leur comique du théätre frangais de Londres, a mire rebrésentation de: l Artiste, vaudeville en! par Seribe; zuivie de: le comédien d'Etampes, vaudh comique en 1 acte.

Montag, 2s. Jan. Im Schauspielhause: Ludw in Peronne, historisch⸗romantisches Schauspiel in 5 a nach Walter Seott, von J. v. Auffenberg. ;

Dienstag, 27. Jan. Im Opernhause: Oberon, der Elfen, romantische Feen Oper in 3 Abtheilungen, Ballets; Musik von C. M. von Weber. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.

53

6 r

——

Allgemeiner Anzeiger d r nn, , , n 8 t ag t Be mn.

Name und Stand des

IJ. IJnlan

4 Concurse.

d.

,, . d . Tag der Liquid. ö Koni 36 st a Cee e 1 J hea 2 9. ppini Eridarz. Name des Gerichts. . TFlännn, Blett wo das Weitere zu finden. Sonntag, 25. Jan. octor Johannes Faust, de , FF, r,, ,, n,, nn,, Dürr 2 * enen. Kepoel, Nochem Alpern, Han⸗Justizamt Mehlauken. 20. Oet. 28. 10. Jbr 29. berger Int⸗ 3 ͤ derthaäͤtige Magus des Nordens. eußen , n. h pern, H stiz t FSbr Königeberger Int. zettel p. 59.

Montag, 26. Jan. Der geraubte Kuß. Hieran

. enbutg. Schwestern von Prag.

mern.

essen.

Ber liner Bürs e. en obinz.

Den 24 Jan. 1829.

——

St. Schuld -Sck 4 925 227 sEomm,. Pfandbr. 4 10 Pr. Engl. Anl. 18. 5 106 ? to Kur- u. Neum. do. 4 16 Pr. Engl. Anl 22 5 102, 1092. Schlesische do. 4 16 Bo. Oh incllitt. 2 8995 Pamm. Dom. du. 5 101 Kurm. Ob. m. l. C. 4 313 Märk. des. do. 5 ion] Neunm. ut. Sch. do. 4 96 1OQetpr. do. do. 5 il Berlin. Stadi- Ob. 5 ioig 1915 Räckst. C. d. Enrk

dito. dito 4 iG] G9 do. d0. d. Nruik. Königsb8s. do. 97 915 Zins- Sch. d. Kmk. Elbinger de. 5 1015 6 dito d. Nmk. Dana. de. in Ib. 3. 333 333 J w VWoestpr. Psdb. A. 4 96

dito dito B. 4 95 945 Holl vollw. Duc. 190 Grosshr. Pos. do., 4 99; 995 IRriedrichsdor. 13 Osinr. Psandbrf. 1 4 953 6 953 IJDisconto. 1—

HM ech Se l- und Ge Id C Our s. '

(Berlin, den 24. Jan.)

Renn ,, , 250 FI. Kurz G 250 FI. 2 Mt. H, . 300 Mb. kKurs⸗ a 9 3900 Mk. 2 Mi. J , d 2 , , 160 EI. 2 Mt. JI . 100 1hI. 2 Mt. J 100 Thl. Uac. alen. Frankfurt a. M. WZ. . . . ... 150 FI. 2 Mt. Freinahhn Hh, , , ,,, 100 Rbl. 3 VWech. nn,, 1090 Rbl. 3 VVch. ro vinz.

Auswärtige Börse n.

Ani sSterqam, 19. Jan. Oesterr. 53 Metalli. 933. Dank-Actien 1330. Parti 373. Kann, Engs. Anl. Sß.. Russ. Ani. Hani. Ceruf S.

London, 16. Jan.

u. resp. Bezeichnung der Masse. 1 .

Benennung des

Sauvage, Pierre Abrah., Kaufm. Stadtgericht zu Prenzlau. .

in Prenzlau. Helwig, Fr, Paͤchter. Bleß, Kaufmann, Nachlaß.

Kant er, Louis, Kaufm zu Breslau. Stadtger. zu Breslau. Tstassauer, Marcus, Israelit. Han⸗ d. und Stadtger. Hattingen.

delsmann.

b. Oet. 28. 17. Feb. 29. Berl. Intell. Bl. p. 443.

Hofgericht zu Greifswald. 4. Oct. 28. 27. Fbr. 29. Stettiner Intell⸗Bl. p. 57. Lond⸗ u. Stadtger. Colberg. 11. Dec. 28. bp. 58.

31. Jul. 23. 27 Jbr. 2g. Berliner Int.⸗Blatt p. 471. 7. Nor. 28. 20. 5br. 29. Dortmunder Int. Bl. p. 24

Liqui dati ons- Processe.

Name u. Stand des Erbhlassers,

Hein, Carl Lud, Kaufmann. Zimmermann, 8 . Aug., Kaufmann. Saling, Aug: Sim. Juvelier. Kaufgelder, des Dobberkeschen . zu Sonnenburg. Kaufgelder des Adlersch. Grund⸗ stuͤcks in Charlottenburg.

Kaufgeld, des Schracksch. Klein⸗

buͤrgerhauses ; Landsb. a W Kaufgelder der Sternsch. Muhle zu Dragebruch. Nachlaß des Bauers J. G. Rei⸗ mann zu Nieder⸗Seisersdorf. Thiele, Jogch. Heinr., Kessaͤthe. Koͤrnbachsches Grund stek. in Wit tenberg. he , nnd Joh. Chrst ph., Alt⸗ itzer. Wolff, Joh. Chrstn. Gottl., Amt⸗ mann zu Langendorf. auf dem Koͤrnbachschen Hause in Wittenberg stehen geblie— bene Kaufgelder. Kaufgelder der Oelgeschlaͤgersch. Stette zu Huͤffen. Stein, Adam, zu Madfeld. Burger, W., Lohgaͤrb. z Camen.

Grund stuͤcks.

. ß. adl. Klingenbergsche wie genannt.

Just. Amt Marsberg.

Name des jetzigen Besitzets.

Name des Gerichts.

Siadtger. Norden burg. Stadtger. Königsberg.

Kammerger. zu Berlin. Ed u. Stadtger⸗ Sonnenburg

Stadtger. zu Charlottenburg.

Ld.- n. Stadtger. zukandsb 4. B.

Ld. u. Stadtger. zu Driesen.

Kloster Marienthalsches Justij⸗ Amt zu Meunselwitz.

Ld. u. Stdtgr. . Gr. Oschersleben.

Ldger. Wittenberg.

Landger. Halle.

Ob.⸗Ldger. Naumburg.

89 8 5*3 3284 Landger. zu Wittenberg. 6

Ed. und Stdger. Bünde.

Ed. und Stdtger. Unna.

8 atari s

1 Taxwerth des

Grundstuͤcks. ä / —— 191. pf. O- Loger. Königsberg. d. Apr. 29. Koͤnigsb. Int. Bl p.57.

Liquidationstermin. Blatt wo das Weitere zu finden.

5. Februgr 1529. 25. . 1829.

10 Februar 1829. 9. April 1829.

4. Februar 1829. 23. Februar 1829. 28. Februar 1829. 3. Februar 1825.

28. Januar 1829. 8

Rönigs berger Int. Jette P. 35.

Berliner Int.⸗Bl. p. 291. Ebendaselbst p. 342. ; Ebendaselbst p. 411.

Oeff Anz zimm Liegnitzsch Amt sbl. Nr. 2.

Halberstaͤdt. Int. Bl. E. 25. Naumb. Int Bl. p. 60.

1

Februar 1829. 7. Maͤrz 1829. Naumburg. Int. Bl. E. 20, 14. April 1829. p. 25 und 353.

18. Zebruar 1829. k

Februar 1829. Paderbornsches Int⸗Bl. p. 24.

Dortmunder Intell. Bl. p. 43. Ebendaselbst.

6. 6. Februar 1829. 8.

18. Februar 1829.

n e n.

Dane erempt,. Glatt, worin das des Bietungs Meier ;

2 5 2. . V U ! 2 Gerichts. Termen Weitere zu ersehen

Consols baar Sp. S6; zum 2Isten S731; reduec. S733. Guͤter. 24 4 rn. , kammer - Scheine 73. 74 Prämium. Kuss. 955. gf. Bras Coͤllmische Gut Neu⸗ Frischmuthsche Eheleute, 16595 Th. 18 sgr 4pf. Just. Amt Kukeruese. 16. Mrz. 29 Gumbin. Int. B. p. 41. 654. Port, 543. Mexic. 3333. Columb. 2363. 8p hoff. . . . Griech. 16. 17. freie Allod. Rittergut v. Romierowskysche Liquidat.⸗ 26622 Th. 18s3r. 4 pf. Ob da. Marie nerd. 8. Ap . er enn ö

; Zempelkowo. Masse. . . 31 2 Laris, 15. Jan. J Erbpachtsgut Lubkau. v. Blumbergsche Eh(lente. 626 h Th. Den. St dtgr Thorn 27 Mais ⸗— . L416. Fprocentige Rente 74 Er. S5 Cent. Sprocentige 1086 Fr. 3) Rittergut Bruchnow⸗ verw. Pupillenraͤthin v. Kolbe. 152562h. Ob. L dg. Marienwerd Marz. F. 2“ ' . ö . . 1 ken Nr. 3. . 9 1 28 * 509 . 298 Hierbei Nr. 3. des Allgemeinen A n ze igt freie sz allod Rittergut n. u. Erben des 1. Mit⸗ 16607 Th. 15 sgr. Dasselbe 28. Oct 29. P. 2B. ; z ; ö 6 seesch telsta t. 3213021 11 s⸗ r 8 55 1b 11 Fbr. 9. n P. 33. n ou K nicht genannt. 32130 Th. 11 sgr. Spf. Dasselbe. , Redact ur John, Yitredae ei r Coth Zuͤter. H ; ö. n 3 Guͤtter Grodzisno, Gr. v. Nostiz⸗Bonkoweki, modo des⸗ N 470 Th. Il sgr. I 03pf. Dasselbe. . zr en, rr . 366. ĩ ren og han, sen Erben. nis dorfu. Ostaßewo. ö ,, 1 * .. * J l 62 8 6 1 ö ĩ /c. urg. k v. Dossowsche Erben 1 . ö9sgt ir. Ob. Ldgr. Franlf a O7. Jun. 28. Berl. Int⸗ Bl. p 254. ne berg. . , 290275 Th. 24 sgr. Ef. 6 941 * 30 sern. Allod. Rittergut Alt v. Kleist, Lieut. a. D. 5 1021Th. 24 s9gr. 4 pf. Ob. Ldger. zu tett n 8. Maiꝛ8. Stet. Int. Bl. p. 50 Stor kow.

1829.

.

Berliner Int⸗⸗Bl. p. K .