1829 / 32 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Provinz.

Dim

1

. 81 3 563 ö . . 3 ö.

11

Pommern.

11

Name des Citaten. h

erer

Taffe der Kaserne⸗ Verwaltung die ses Bataill. in Frankf a. d. D. Kaffe des aten Bataill. 12ten Inf. Regm. m Lazar. Kasse dieser Bgtaill. in Crossen. kee , in Betaül. 12ten Inf. Regm. in Sorgu. . . Lazar. Kasse dieses Batgill. in Sor au. Rasse der ten Divis. Garnis Comp. in

üstrin. Kasse . Sten Inf. Regts. Garnis. CLomp. in Euͤstrin. r e . Kasse der 12ten Inf. Regts. Garnison⸗ omp. in Euͤstrin.

egts, inel. der attachirten Es kadron

in Frankfurt a. O. ga bel ö Bataill. 12ten Landw. Regts, inel. der attachirten Eskad.

in Crossen.

rankfurt a. O. ö in rt gen, Garmf mr

Euͤstrin.

zu Custrin.

Kasse der Garnis Verw zu

Bataill. Sten (CLeib⸗) Inf. Regts. in

hol zu Liebenthal.

de ä, Mich. Wolf. des—

der in der Charite zu Berlin 18214] verstorb. unverehl. Charl. Soph⸗ Koͤhler.

des Invßl. Joh. Fr. Leuchner. ö . becea Wilh.

dhring, Joh. Re Doͤhring, Joh geb. Radewaldt,

Wittwe Kruschky,

Kapitalien. ö Kempe, Joh. Gottl, Gtenadier.

genen Capitals von 50 Thlr.

Matrose. Die unbekannten Erben)

der Försterwittwe Groß—= kopf zu Graseberg. der Wittw. Schmidt geb Brennmoͤhl zu Klein⸗

Stepenitz.˖ des * fers Joh. Dan.

Engel, . der Hittwe Petersdorf

zu Pribbernow.

des Adam dangelotte an

geblich aus Append bei Toblent. ; Voͤlckring, Mich. Aug., Matrose. Foöͤster, Fr. Wilhelm.

, , , , nn,, , mn, mn, e , dn n,

Perempt. Sistir. Termin

nnter Aufenthalt , n mu

desselben.

Kasse des 1sten Bataill. Sten Landwehr⸗

Ob. Ldger. Srtft a. 22. Apr. 29.

Kasse . . Verwaltung zu rankfurt a.. ö Kaffe des Proviant u. Fourage⸗ Amts

Kasse der Garnis. Verw. g gr O.

alle des Artili. Depots zu Sůsttin,. . der Kasernen⸗ . des 1sten

Stdtger. Rathenow. Berliner Int. Bl. x. gin e mln. Ebendaselbs.

in der Gegend von Odessa. er T ttiuns,

. a Just . Amt Lieben⸗

Kammerger. Berlin.

Ebendaselbst . Ger. Amt Cottbus. .

umann Carl Aug, Zimmerges. aus . unbekannt. Erben d. Maria R⸗ckum Stettin. Int⸗ Bl y⸗

Wrietzen. Ob. Ldger. Stettin.

oder beider Erben, wegen ihrer auf

Natzmersdorf hypoth. eingetragenen Hof⸗u. Stg. Nöͤrenbg.

wegen eines auf, dem Buͤldtschen Wohnhause zu Roͤrenberg eingetra⸗

162 ober 1813 nach London Ld⸗n. Stdtgr. Cam̃in.

. art, Frd., aus Cammin Kruͤger, Mart. Frd.“ m ine, m gegangen.

Just. Amt Stepenitz

Berl. Int. Bl Stettin. Int⸗ Bl.

Stdtger. Stettin.

s. Dasselbe.

in Nord⸗Amerik⸗ v. Stettin abwes.

Philadelphia seit 15 Jahr.

. , n 29 mm n mimmim n n , ,,,, ,,, e , , ö . ö , 63 ö s K

verschollener und ausgetretener Personen, des selben, so wie auch Vor

ö . =

Provini

1 Posen.

Westyhalen

Die den Verbrauchs- Abgaben unterworfenen Handelsartikel und Waarengegenstaͤnde, sie moͤgen zum Handel im Lande oder nur um Durchgange bestimmt sein, durfen nur uber die eingerichteten

renzpaff⸗Aemter eingefuhrt werden; bei Strafe der Entrichtung

Pprädes, Ferd. Lud. Wilh.

Wender, Ehrstph. Friedemann, Schnh⸗ Koch, oh. alent;/ aus ie der dorla. Koch, Andr. Chrstn., des vorsteh. Sohn.

Theuser, Chrstyh., aus Branderode.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten schen und Dellmeyerschen Colonaten geringhausen.

Die Anspruchberecht., an die Sand⸗ mannschen Grundstücke zu Oven⸗

Die Glaͤublger der Wittwe Drobsha⸗

. ; Be

Name des Citaten.

verehl. v. Bobinska, geb v. Lossow

oder deren Erben, wegen eines auf dem Gute Groß⸗Lubon ee eingetra⸗ genen Capitals.

Roszhk, Ant. Bauer.

in S, von Drojeeki contra v. Dem- binski. *

v. Chlapowski. Koch, Georg Chrsßph., aus Dor na. Claus, Andr.

macherges aus Muhlhausen.

Müller, Joh. Bernh., aus Muhlhausen. Thieme, Fr, aus Schleberode, K. Saͤchs. Garde du Corps.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

an dem Thiemeschen ; ee.

ane dem Beineschen Wohn ,. eschen Wohnhause zu

und Ereditoren an den Meilfmann⸗ und dem Oelefersschen Gute zu Eg⸗

n g geen atz, Jos, Ackerknecht. (auf Antrag elner Ehefrau.) hh (auf em Die Ansprüchbergchtigten an das Feh⸗ sesche Grundstuͤch in der Bossebor⸗ ner Mark.

en, verehl. Huber. Elsen.

lenschen Grundstuͤcke zu Gehrden, Die Anspruchberechtigten an das Buͤch⸗

gheinprvvini.

Name des Landes.

ö

Letzter bekannter Aufenthalt ö. desselben. 2

ö Czermin.

9 seit 45 Jahren abwesend.3 hat sich 599 v. Beberstedt entfernt. . seit 1799 abwes. angeblich 1799 in Daͤnische Kriegsdienste gegangen. seit 1794 verschollen. seit 1807 desgl. 1812 nach Rußland.

seit 1813 abwe send.

Stahle.

Die Creditoren des Arnold Nacke zu Die Anspruchberechtigten an die Wel⸗

. zum Allgemeinen Anzeiger für die Preußischen Staaten. Nr. 4.

Ed ict e l' - Cit atiee nen leichen Todeserklärungen und Vermögens- Consiscationen der- adungen unbekannter Real-Prätendenten.

, Feet (Platt wo des Weitere Name, des Gerichte. , . zu ersehen.

Loger. Gnesen. Mr äs. Posener Int⸗Bl. p. 21. Inquisitoriat Kosmin 17 Mrin2d * 23. TLdger. Krotoschin. 0 gyr 9 p. 3. Dasse lbe⸗ 238 Mrnn28 p 15.

d.u. Stdtgr. Maͤhl⸗ 12. Jun 29. Halherstadt. J⸗Bl p. 26.

hausen.

Graͤfl. Schulenb. Pa⸗ 265. Jbr. 29. Nau mb. Int⸗Bl. p. 40.

temannsche Grundstuͤck zu Warburg. Dusseldorf.

Mitterhofer, Se bast.

s

Hannover. Keck, Niesl., Kaufm. zu Berge.

C

Name und Stand des Cridars. Name des Gerichts.

Amt Fuͤrstenau.

trimonialger. Kirch⸗ scheidung. . Graͤfl. Schulen. Pa⸗ I Fbr, 29. Pp. 45. trimonialger. Bran⸗ ;. ; del ode. ; ? v. i e Patri⸗I24. 5h 298. P., 1839. möonielger. zu Ko⸗ hershgin. Eb. u. Stger. Brakel. 5 Mri. 280 Paderborn Int. Bl p 23. Kreigger Furstenberg. Mri28 p. 2. Eden Etbtg Hutter. 4. Mr; 28 Pp. 28. Dasselbe. 2Mrz 29 F. 23. Dasselbe. 12 Mr; 29 Pp. 30. l ? Ed eu. Stdger Buren. 13. Jun. 29 p. 1540. Dasselbe. 17 Apr. 29. Pp. 1552. d. u. Stdger. Brakel. 7 Mri 2d . 3. Ld. u Stbg Warburg 25. Mrz. 28 63 p. S. Oeffentl. Minist. des Důsseld. Amt s⸗Bl p. 607. TWözer. Duffeidorf. s )

Ausland.

Concurs e. ——QeiQKix,,,+ ώn ma', ear meme e mee, de eee. ee e ··· // .

smn Liduidet= Blatt wo das Weitere Tag der Eri nnen Termin zu finden.

24 Fbr. ] Mänster. Int.“ Bl. p. 48.

k

der Gesetzgebung fremder Staaten.

Braunschweig.

des pierfnchen Accisebesrages.

Mecklenburg ⸗Schwerin.

Einer Verordnung der Grosherzoglichen Eeneral-Post-Diree⸗

tion zusolge, sind die Posthaltereien swischen Grebew und Boüen—

5 Erhebung eines Statiensgeldes von Lohnfuhren nicht be— get.

Oeffentliche