1829 / 35 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

Se. Majestaͤt der Koͤnig von Frankrelch haben dein K. Viele Kranke, die fast schon Leichen sind, sieht man Dale fache Ihre Alp heli ot . Rath Herrn Joseph Sigmund Sophia, Salonichi, Seres und , , , . von Stürzer sen,, zur Bezeugung Allerhoͤchstdero Zufrieden⸗ manche Familie beweint den Verlust aller Söhne unt heit fuͤr eine, auf den Wunsch der K. Französischen Regie⸗ Vaters. Noch sind die Sold⸗Zahlungen beim Tuͤr rung verfaßte Abhandlung uͤber verschiedene legis lative Ge⸗ Heere richtig, aber Lebensmittel fehlen. Mahmud genstaͤnde, unter Begleitung eines le, e, n,. , . r ,,,, , K pech s 9 ö bens Sr. Excellenz des Ministers der auswärtigen Angele- aber die Atusküstung dazu, Der uͤrke tragt als Asiat n, aus welchen verschiedene Gerüchte citkuliren. So er⸗ ] sich ermessen, was ch sel are

genheiten, Herrn Grafen von la Ferronnays, durch den be— Struͤmpfe, und die Krieger, die durch den Balkan nach hlt man es sey unvetmuthet eine Russische Fregatte von 3 . , 2 vollmächtigten Minister und Gesandten am K. Baierischen Kamtschik zogen, kamen mit erfrerenen Fuͤßen zuruͤck. . des Admirals Greigh unter Parlamentaitflagge Munition nach geeigneten Punkten schicken mn 26 1 Host, Hekrn Grafen von Rumigny, die Pracht Ausgabe der em ist ids dätchz s ds, Zufuhr gus dem nachba n Eingange des Bosphorus erschienen, und habe die Burch, Infürgenten die Fahne des Aufruhrs erhoben, beeilten Inchnographie des Grées 33 w m 3 . , , ö georg st ihrt i n n, begehrt, die . Comman⸗ 3 * 1 Dieses Werk, welches in dieser Pracht-Ausgabe im Buch Die Türken ing ichs uberall beguem in den beste nt der Schloͤsset des Bosphorus nach einge olter Instruk, mit allen nöth 1. . 31

ech nicht een ler. , , . 2 3. , n , mn, nch, n. n n n, on bewilsigt habe. Die E!, n 2 . ö it allen nöthigen Hulfsmitteln zu versehen. DTausende deim Koͤnige von Frankreich nur solchen Individuen, wel-; den; doch fehlt ihnen rztliche Pflege und oft sogar M Nisston, wie sich nachher gezeigt haäben joll, bloß die Aus, daten sammelten unter inn e. on. ö che Illlerhöchstdieselben besonders auszeichnen wollen, zum thigste Unterhalt. An die Bestrafung der in ihre H echselung und Ruͤckfahrt der Ihe ssi chen Gefangenen betraf, licher erhlt. 3. 7 De i. e , , . Geschenke gemacht, und es gereicht daher dem Herrn von zuräckkehrenden Europäischen Krieger wird nicht mes be in Konstantinopel natarlich großes Au 93 erregt, neu angeworbenen Heere, freiwillige Gaben de, we iel, und

= B . 4. t

ur Allg e meinen Preuß ischen Staats-Zeitung Rr. 35.

*

Stuͤrzer zur vorzuͤglichen Ehre, daß seine Arbeit einer solchen dacht, und die Asiaten müssen bleiben. Die Blok sonders da sie beinahe gleichzeitig mit der Ankunft des vom Partheigeiste negöctirte Anleihen bereicherten ihre Jus ichn ung gewuͤrdigt wurde. Dardanellen schadet der Verpflegung des Heergs nich Tanzösischen Abgeordneten aubert, dessen Antraͤge gaͤnsti, sen. ö en. ire n, eln i e , , Rürnberg, 28. Jan. Gestern reiste der K. K. Oester⸗ die erst dann leiden wurde, wenn man die Muͤndun s ö. or beim Reis- Effendt gefunden haben sollen, zusam⸗ gegen Buonaparte beschäftigte Spanien kosihte den . .

entraf; es hätten sich sogleich Friedensgeruͤchte aller Art Königen und Statthattern nur schwachs Vet stärkungen schik—

breitet, Mit der nächsten Post aus Konstantinspel wird ken, und erst . r , , ,,, n

ich zeigen, wie viel Wahres an diesen Gerüchten gewe, wuͤstet ünd den Schaß leer fand, sandte cine ansehntiche Er—

ät, CDie nenesten Brtefe aus Wien vom 3M Jannr Peöltton näch Cossa Firn, abet er zohnte weber bie Heere

Esichern eben falls neuerdings, daß daselbst , ,. Nach, in Mexico und J gehsrig unter staͤtzen, noch Expeditionen yre t In

reichische Bundestages⸗Gesandte, Frhr. von Munch⸗Belling⸗ Mariza blokirte, denn dann siele die große Zufuhr aus den hausen, von Wien kommend, nach Frankfurt a. M hier durch. Marsch⸗Gegenden Nieder⸗Magedoniens weg, das jetzt . Einem hiesigen Polizei Beamten ist es am 2asten d. ge— Mais und Getreide als jemals erzeugt, und das lungen, ein Individuum, Namens Blumenthal, welches des Heer wurde sich in diesem Falle schwerlich im großer Antheils an der unläangst zu Leipzig veruͤbten Entwendung bei Schumlg behaupten koͤnnen, da die Straßen von von 31 Stuͤck Oesterr. Metall. Obligationen im hohen Grade nichi und Sophia zwar Fleisch in Menge, aber wem verdächtig ist, auf die Spur zu kommen und zu Altenstadt treide liefern ö bei Illertissen in Schwaben zu verhaften, obschon dasselbe 8 Allgemeine Zeitung meldet von der alle und jede Mitwissenschaft an obenerwaͤhntem Diebstahle chischen Gränze, vom 12 Jan.: „Der Pascha von auf das Bestimmteste laͤugnet. Genannter Blumenthal traf din fuͤhrt bittere Klage uͤber Mangel an Lebensmitteln in Gesellschaft eines Andern am Sonntag den 18ten d des ist nach den jetzt erhaltenen Verstaͤrkungen eben so un Abends im Gasthof zum Baierschen Hof dahier ein, zeich- den, als i . wo er Truppen verlangte. Er hat er

1

hten eingekaufen waren, und daß der Englische Botschaf⸗ gegen Buenos“ gäa i n en, einen Bericht uͤber die , l, D , Ungtück ging ein Theil der gegen Sie In * a, , , nn, n, , ,. M, m aunngh Unglück ging ein n die Insurgenten . s Hertn Jaubert, bei der Pforte durch Courier nach Lon— , f m n, l 9 6 n , . . habe)“ Ferner meldet dasfelbe Blatt hgres Erpeditions-Heer, das, wenn es seinen Vestimmüngs—

s Bucharest vom 9 Jan Et r . nichts Neues Ort erreicht hätte und seinem Schwure treu geblichen n schapanOglus ver- g, die Rebellion vernichtet enen ge,,

getragen, und von einem Vortuͤcken tet Kichts mehr.“

nete jedoch feinen Namen als Monnker von Paris in die Theil der Cavallerie mehrere Meilen weit in der Um . utlid dem Liberalismus der Freimanrer⸗Logen, diese Fremdenliste, während der Andere jenen des Blumenthal an⸗ der Festüng verlegt, wo sie selbst für ihren Unterhalt . A m er i k a. kostspieligẽn Jut stungen , , =

nahm. Der angebliche Monnier ging sogleich aus, um einen muß. Dadurch sieht dann das Landvolt sich großen B aceta de ). Jan. setzt ihre treitkräftẽ, w schẽ ihtten ber zue und

Einkauf zu befoͤrgen, kehrte aber bad zurück und fetzte, nach- kungen ausgeseßzt , und faͤngt bereits an, sich mit seinen ie isschen Angelegenheiten) volle Färst zur Wieder Eroberung seiner verlo

dem er mit seinem Reisegesellschafter auf dem Zimmer ge⸗ seligkeiten in die Walder zu fluͤchten. In Bosnien 6. w fragen, wie es zungen in die Hand gegeben hatte, dazu an,

speist hatte, seine Reise durch Extrapost und mit auffallender Ruhe so ziemlich hergestellt, und der Divan hält in Anzahl fich geworden ing gefangen zu nl. und bei 52 pern 6

Eile fort. Der angebliche Blumenthal dagegen übernachtete nik regelmäßige Sitzungen. Inzwischen soll mit Bewil and 3 Aufst be . mit diesen Mitteln nnd ühter so

im genannten Gasthofe und blieb noch bis zum Nachmittag des Veziers eine Deputation nach Konstantinopel ah fuͤhte n? Die ntwort ist giuünstig mst den vollfühtt? In der That nichts In

des folgenden Tages daselbst, worauf er mit dem Eilwagen um dem Großherrn Vorstellungen zu machen, und i e Kres welche die Insutrection h tefen Buenbs Ayres, ir; und Shile brachten sie kein,

nach Augsburg abreiste. . Privilegien der Provinz neue Barantien zu verlangen ch, und erk. üiften mit ihrem Golde die A ufammen, das . utopdischen Regimentern die S

. mit jeder Anlaß zu Klagen künftig vermieden werde, Hen und Ammer ikanischen Frußpen, welch. te bes Hätte bieten können. In Beneht e, . sie Turkei und Griechenland. mig? *insd enstchts voll. Benehlnen des jetzigen 4 terianßes verchetdtgen ssstten, Einmal im Besitz ver hr, Genergl Mortis eine Nit ing, zue. härte dicht dir ge,

. Ein von dem Nürnberger Friedens- und Kriegs- scheint die Gemuͤther gewonnen und die Ordnung zun affneten Macht würde es ihnen leicht, die übrigen Einwoh, Verstärkung erhalten und wäre er nicht durch den un— . Courier mitgetheiltes Privat-Schreiben pon der Türki⸗ führt zu haben. Uebrigens beduͤrfen diese letztern An unter drucken. Dasselbe Verhaͤlt olitischen und schändlichen Befehl der revolntiondiren Ne— ö. schen Gränze, vom 10. Jan., enthält folgende Nachrich, der Bestaͤtigung, da sie aus keiner ganz sichern Quell] Halbinsel wiederholt. s, zuin größten gierung zür Einstellung der Feindsellgkeiten gensrhtzt worden, . ten: „Da Tschapan⸗-Oglu sich von Silistria aus die Donau men. Dieselbe Bewandniß hat es mit den Nachricht, tete Heer veranlaßte die Revolution von 1820, und tz wäre im Jahre 1331 die große Eolnmbische R i . 3 aufwärts in der Richtung gegen Orsowa in Bewegung setzte, hier uͤber Albanien cirkuliren, und die von einem Aufsshen den Willen der Majorttat des Spanischen Volks fort, wunden, wie die Neapolitanische, Nömische, E spinische, 7 und bei Dzurdzuwu (Giurgewo), Simnitza und Turnul mit der Albaneser gegen die Paschas von Scutari und dieses, von einem Franzosischen Heere unterstütt, feine Batavischẽ und selbst die Franz osische Repn , ö beträchtlichen Streitkräften auf dem linken Ufer des Stroms sprechen. Es heißt, der 6 von Scutari könn e Gesinnung wieder frei aussprechen konnte, Di gilt Staarenkarte Ent opa verschwunden sind, um nie wiederzu⸗ . erschien, so erhielten die in der Wallachei liegenden Rus⸗— Befehlen der Pforte, nach Macedonien zu marschiren. alle Staaten; uͤberall ist es die mifitairische Macht, kehren. Petn wurde überrumpelt und seine Hau öt 9 * sischen Truppen Befehl, auf das Schleunigste an die Genuͤge leisten, da er zu Seutari in einer Art von B iche dem waffettlosen Polke Gesetze vorschreibt Zu Cäfärs nommen; dennoch widerstand ein kleines er von 368 * Donau vorzuruͤcken. Ein Theil des Ruscewitschen und rungszustand sey. Man will den Intriguen fremder t wuͤnschten fast alle Buͤrger der Röm eschen Nepublit die das die Madrider Cortes sich selb ig! en, 535 erte * Scherbatowschen Corps wurde beordert, nach Bucharest zu theuter, ö. d. nn, 1. 366 irt , i ; a, , a gn. 9. in ae o . : . n dieses schöne Land 3 ̃ ̃ en, un ungen zuschreiben, und bringt sie mit der echische id hrer e ma ; ; allein die siegteichen wieder, schlüg die silesischen ind Tolm 9

eilen, um die Stadt 344 einen Ueberfall zu decken, und gungen zusch / 9 ö . . ö 9 hil n d Tolumbis .

ö zwei andere Posten bei, Slobadse und Koman am Atrgisch, surreetion in Verbindung. Inzwischen hat die Pfor⸗ 4 Flusse zu besetzen, die uͤbrigen aber marschirten gegen Dzurd— reichende Streitkräfte in Macedonien, um sich Gehor uwu und Turnul, um den allenfallsigen Versüchen zu wei⸗ Albanien verschaffen zu koͤnnen, wenn die Nachrich

ie Romer

. leren Vorruͤcken der Tuͤrken Einhalt zu thun. Indessen war, den dort vorgefallenen Unruhen gegruͤndet seyn sollte.

ö letzten Berichten aus Bucharest zufolge, in der dortigen Gegend Dasselbe Blatt giebt folgendes Schreiben . bis zum 8. Jan. nichts vorgefallen, was diese Besorgniß der Servischen Gränze, vom 13. Jan.: „Die i 4 hatte rechtfertigen koͤnnen, und man scheint daselbst bereits Nachrichten aus Sarajevo vom 2ten d. M. melden * vollkommen wieder beruhigt. Es geht allgemein das Geruͤcht, zug auf den bevorstehenden Feldzug, daß aus Bosni

ö daß ehestens bedeutende Verstärkungen aus Rußland in die die im vorigen Jahre ausgebrochene Insurrection & ö. Wallachei rücken sollen, und zwar unter dem Commando ganz erstickt ist, und aus Albanien folgende Trupp . eines Bruders des Vice, Präsidenten, Graf Pahlen. Feld zu ruͤcken beordert wären; aus Bosnien Ih, Oli Nachdem gegen Ende des vbrigen Jahres der Winter sich zu Anfang Janugts und 36,9000 Mann zu Ende Ja mit aller Strenge und unter häufigem Schneegestoͤber ein- aus Albanien 50,9000 Mann unter dem Pascha von

gestellt hatte, so daß die Kalte fortwährend bis zu 12 Grad tari, 20, 000 Mann unter dem Pascha von Jenibaz n be . stieg, und alle Gewaͤsser zugefroren waren, trat plotzlich zuletzt 20,900 Mann, die unter das Commando d I tte?“ * ö = n'tzten d. M. Thauwetter, von anhaltendem Regen be, schas von Bosnien kommen wurden. Die Zahlen ha (m die Doch wir wollen hiei trachtung der e se, ö gleitet, ein. Dieser schnelle Wechsel der Temperatur kann Richtigkeit, aber die Möglichkeit, solche Massen ins ien... an,, . des . sicheren Maaßstabes für die ukunft, ab naturlich nicht anders als nachtheilig auf den Gesundheits, stellen, scheint uns sehr problematisch. Nach einer ul Deitte Frage. Selbst wenn die Masoritaͤt der brechen und bie Frage an und für sich felbst beleuchten. Co— en Bevölkerung die Freiheit wünschte, hat sie lonieen empören sich gegen ihr Mutterldtid und es handelt

Zustand wirken; auch greifen bie ansteckenden Krankheiten grad gekommenen Anzeige, ist ein Theil der Bosnier i . . Bevblkerung die wunst hat mier = MNutt. ö. . mehr um an, h i. 2 ki Monat December durch Nissa gezogen, und die! Mitte, dtese ohne die wirkscmme Unterstützlig der Euro, stch darum, im Voötaus den Aus ng des Kampfes zu be⸗

6 ir zit Tol aus Konstantinopel gekommenen Fermane an den 7 chen Mächte zu erkämpfen, wenn der Murterstaat Expe. stimmen, wenn nicht eine oder m rere mächtige Nationen gendes; . M*lofch an i Anstalten zu Verpflegung dieser Truy ons- Heere gegen Ke aus hit 1**. , die Rebellen unt en. Sodann ist der . der in⸗

„Turkische Gränze, 12. Jan. Wir haben Briefe , Die genannte Zeitnng enthait auch Nach . was. die a , in den ersten Nahren der sutgirten Pfiähßstüaten mit dem zes NMattetlahdes zuäm, aus Adrianspel von glaubwürdigen Personen vor uns, nach des:; „Von der Servischen Graͤnze, 17. Janugr, zolntion mit dem mächtigen Veistante det a men zu stellen. wenn setzt' te alle seine Kräfte zur Un— welchen in Schumla die Folgen der Strapazen unter den GränzJuarantaine zu Semlin befindet sich ein Franz e, radialer Engländer, Spanischer Liberalen, hab⸗ ee, derselben aufbieten wollte. Wenden ir die⸗ jungen Conseribirten schrecklich wuͤthen sollen. Täglich stirbt Courier, welcher Konstantinopel am 5. (nach Andern m ger Syptkulanten aus allen Nacionen, und einiger ver⸗ sen unfehlba Hatig Betrachtung. zitvoör au eine bedeutende Anzahl Menschen in den Lagerplätzen in und Jan.) verlassen hat. Er soll Privatbriefe mitgebrach genen Abentheurer, wie Lord Cochrane, gethan haben, läßt die Spanischen Colbni en an, Dese nehmen ein reich li⸗ um Schumsla, und der Verlust an Mannschaft in den Hos— Bl Y Siehe Nr ? . 2 . e , , , , , res en, nn anf . pitälern hat bie Reihen der Turkischen Krieger sehr geschwaͤcht. Y) Siehe Nr. 26. der Staats Zeitung. sem ungeheuren

1 . 4 * =.

*

*

3 amn g.