1829 / 45 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 e .

für die

Perempt. Blatt wo das

nter Aufenthalt r Tame des Citaten. etzter besss fin dufenthalt Name des gerichte Gili, e e,

. m , , Wespreußen. Fabritius, Joh. Mart. Gottfr., Bar⸗ ; bierges. aus Danzig. ö Joh. Gottl, von Stolzenberg, Husar. . ; Simon, Juliane und Magdalena

Gelinski. . ; Holtz, Joh. Cornel, Seefahrer aus Dan⸗sseit 1805 abwes.

zig. ö . . ülugmann, Fr., Zimmerges. vor 38 J. nach Daͤnnem. geg. . (ir 1772 n. Rußland verzog.

Kunz, Gottfr. ; 2. Piahlendorf, Andr., Baͤekerges. von vor 36 J. a. . Wandersch. geg.

Stolzenberg. ; 1798m. einem russ. Hrn. abgeg.

Meyde, Joh. Jae. Teppke, Joh. Andr., Maurerges. 1811 ausgewand, seit 1817 verscholl.

Paͤtzel, Carl. h Pienski, Joh; Chrstn., Matrose aus seit 1807 abwes. Weichselmuͤnde. .

Preuß, Anton, aus Alt-Schottland, vor m. als 30 J. nach Holland.

Chirurgus. . . Staͤck, Joh. Chrstph., Invalide. Preuß. Stargard. Segler, Gottfr., Hufschmidt. . 1817 Elbing.

Schmibke, Ehrstph. Salom., Tisch seit 1797 abwes lerges. aus Oliva.

.

Staaten. Nr. 6.

zum Allgemeinen Anzeiger Preußischen ö ü . Edi eta! tee erschollener und ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens- Consiscationen der- selben, so wie auch Vorladungen unbekannter Real-Prätendenten.

Provinz.

l . Kir nt Blatt wo das Weitere Termin. zu ersehen. Haupt (3oll-Au ts 27.56 r. 29 Bresl. Int. Bl. p. 65.

Justitiariat zu Pleß. Ob. Ldger. Glogau. 13. Fbr. 29. *

Letzter bekannter Aufenthalt

Name des Citaten. desselben Name des Gerichts.

Provinz. r

Schlesien. Piekorz, Mathusz, aus Boͤyschow.

Die zur. Succession in die von Nie⸗

belschuͤtzschen Lehn - u. Fidei⸗Com— misguͤter Linden und Marzdorf, u. das Fidei⸗CLZommisgut Gleinitz Be— rechtigten.

Die Inhaber der, auf d. Gute Szezury eingetragenen Forderung des Joh. v. Winnicki.

Nowak, Nie., Soldat.

Die unbekannten Glaͤubiger des Exe⸗ cut. Maruschke.

Die Anspruchberechtigten an die Hy⸗ pothek. Recogn. Scheine uͤb. die auf

Ld. u. Stdger. Danz. 31. Oet. 29. Danz. Int. Bl p. l

p. As.

Ldger. Krotoschin.

21. Fbr. 29. Posen. Int. Bl. p. 60.

. Magi 29. p. 52.

24. Mrz 29 bp. 65.

21. Mrz. 29 p. 66.

1812 nach Rußland. Dasselbe.

Ldger. Posen. Dasselbe.

Brandenburg. Die unbekannten Glaͤubiger der Kasse

Jaentsch, Joh., Tuchmacherges. aus

des hiesigen Cadetten-Instituts we⸗ gen Lieferungen ꝛc. aus dem Etats⸗ jahre 1828.

Oggerschuͤtz, ausgetret. Cantonist.

Ob. Ldger. Frkf. 4. O. 30. Apr. 29.

Kammerger. Berlin. 1. Mais Berl. Int. Bl. p.

Ebendaselbst.

Trzebienisko u. Wierzeja eingetra⸗

gene Post von 1686 Thl. 16gr. Hohenstaͤdter, Joh. Heinr. Chrstn, )]

aus Roßla. Hartmann, Joh. Georg, a. Artern.

Stdtger Spandow. 20. Mri. 29 Ebendaselbst.

Agthe, Joh. sz Stötger. Rathenow. 20 Mr. 25 gthe, Joh. Adam, aus Gonna.

P. Hoffmann, Gottfr. Leber, aus Al⸗—

terode.

Bierbach, Joh. Gottl., a. Gehofen. Richter, Chrst. Traug, a. Oberroͤb⸗

lingen.

. Joh. Andr. Gottfr,, a. Uftrun⸗

gen.

Ufermann, Adam Chrstn., a. Bielen.

3 Joh. Fr. Adam, 4. Wallhau⸗ en.

Rumpf, Joh. Andr., a. Breitungen.

Garleb, Joh. Heinr. Chrstn. a. Berga.

Kellner, Chrstph Ludw., a Goͤrsbach.

Keitz, Fr Wilh., a. Breitungen.

Mayer, Joh. Carl

Schroͤder, Joh. Carl

Vockel, Joh. Carl

Vockel, Joh. Andr.

Erdmenger, Chrstn. Gab r a. Bl n⸗

Schieck, Gottfr. Chrstn. J kenhain.

Fulda, Joh. Friedemann a. Geho—

Hehn, earl Friedemann 6 eho⸗

Meerstaͤdt, Joh. Sam Fr.] Jen.

Woͤlfer, Gottfr., a. Grille nberg

Hesse, Joh. Gottl. Andr, aus Hack⸗

ven,

Siebert, Fr. Wilh., a. Martinsrieth. Sengewald, Heinr. Chrstph. a. Ober⸗ roöoͤblingen.

Hartmann, Joh. Chrstn., aus Rieth⸗

nordhausen. ö

Bram bach, Fr. Chrstph. 7 Sch

Brambach, Gottfr. Sam. nefeld. j

Richter, Chrstn. Leber. a. Voigtstaͤdt.

. aus Bielen.

John, Joh. Fr. Brei

Rn mf, Joh. Mich. a. Breitungen

Hillenhagen, Andr. Jac. a. Hamme.

John, Fr. Aug. )

Rieche, Foh. Chrstn. .

Die unbekannten Glaͤubiger, welche aus dem Jahre 1828 Anspruͤche zu machen haben an die Kassen

des 7. Kuͤrassierregiments.

der beiden Lazarethe desselben.

der 3. Escadron des 10. Husar.⸗Rgts.

des Lazareths derselben.

des 1. Bataill. 27. Landwehr⸗Regts.

des 2. Bataill. desselben.

des Garnison⸗Lazareths der 3. u. 4. Es⸗ cadron 8. Kuͤrassier⸗Rgts.

der 13. Invalid. Compagnie in Heili— genstadt.

p. und der Lazareth⸗Verwaltung derselb. VWesphalen. Die Anspruchberechtigten an das Wilk—

mannsche Wohnhaus z. Stromberg.

verehl. Unteroff. Nitschke, geb. Vandeis. Mainz. die unbekannt. Glaͤubig, des Maurer— meisters Schmidt zu Nathenow. 2 Pelzer, Gebr, Georg Christ. Aug. u. angebl. 1813 in den Lazarethen v, Jagowsche Ger, zu 16. Mri. 20 Hans Ehrstph. aus Luͤbars, Solda⸗ resp. zu Prag und Teplitz. Ruhstaͤdt im Havelb.

ten im Garderegiment. die Anspruchberechtigten an die, auf Kammerger. Berlin. 15. Maizg.

den Ritterguͤtern Klein-Machnow und Stahnsdorff eingetragenen Ka—⸗ pitalien, worüber die Documente verloren gegangen.

. die Glaͤubiger des verstorb. Stadt- Secretairs Chrstn. Aug. Behnken. Pommern. Die Realpraͤtendent. an d. Schram m—⸗ schen Wohnbude zu Stolp.

. Spiegelberg, Gebr., Gottfr. Ludw, 1791 zur See gegangen. und Joh. Jac., letzterer auch Chri⸗

stian Jac. gen, Schiffer 4. Stettin

Die Agnaten des von Puttkammer⸗ schen Geschlechtes und aller, auf das Gut Teutsch-Plassow etwa zu Lehn berechtigten unbekannten Ge⸗— schlechter.

Michaelis, Mich. Fr., aus Caseburg. 1792 zur See geg. ausgetretener Cantonist. Ramm, Mich. Fre, aus Caseburg, desgl. 1797 desgl. Hoͤchstaͤdt (auch Heckstaͤdt gen.) Georg seit 1806 verscholl. . Carl., aus Treptow a4. d. R., ö esgl. Barz, Geschw., Doroth. u. Anna Mar. unbekannt. 4h . h. Tugendreich

oͤnrock, Fr. Doroth. Tugendreich. Breslau. Schmidt, Fr. Wilh., Grenadier. iso oder 1807 in Frankreich. . Raminsch Pat rim.

Ger. uͤb. Stolzenburg. . . ; * 6. ö * J. 1 m itz ' 2. . 2 . JJ Graͤfl. v Pfeil Tom⸗23. Fbr. 29. Bresl. Int. Bl.

Trauvetter, Joh. Chrstph, aus Tom-⸗ nach d. Tjaͤhr. Kriege nitzer Ger⸗Amt.

nitz Soldat. verschollen. ö ; Dieb, Simon. . , ,, Rußl. verscholl. Ger. Amt Michelsdf. 26. Mrz. 29 2 Herzog, Carl Gottl, aus Zuͤlzendorf, seit mehr J. heimlich entfernt. Ob.⸗Ldger. Breslau. 17. Fbr. 28.

Ob. Ldger. Glogau. 5.Fbr.29

Brauerges. Ob.Ldger. Breslan. 31. Mr 22

1

Ger. Amt Kalau. 26. Fbr. 2s. Ld.⸗ u. Stdtgr. Stolp. 19. Mi. 29. Stettin. Int. Bl.

Ob. Ldger. Stettin. 31. Mri. 29. Ebendaselbst. aus Artern.

Ob. Ldger. Coͤslin. 14 Apr. 29.

Oeffentl. Anz. zum Mer⸗

Ob. ⸗Ldger. Naumb. seb. Amts bl. p. 30.

nicht angegeben.

x . m O , m

ausgetretene Cantonisten.

14. Mrz. 29

21. Mrz. 29 27. Mrz. 29

Ob ⸗Ldger. Stettin.

Dasselbe. Dasselbe.

111 1

v. Dewitzsch. Patrm. 16. Mrz.29 p. Ger. v. Maldewin. Stett. J. ⸗Bl. v. Stdtgr. Greiffenberg. 1. Apr. 29. J. p. 2006. 4. June29. Ebendaselbst.

die Mitbesitz-Berechtigten des Do—

minii Kaudewitz. .

Krain, Joh. Fr., aus Reimswaldau, 1790 heiml. weggegang. K d Joh it 40 J Cosel abwesend

Schraber, Gebr., Carl und Johann, sei von a ;

k hmmm , ) Stdtger. Cosel.

Toͤpferges 1813 zur Armee geg.

Schlama, Georg. Fuchs, Carl, Uhlan. 1512 nach Rußland.

Nawatzky, Carl Jos. Franz, a. Bobile, 1814 im Lazar. zu Leubus. Soldat im 2. Schles. Ldw.⸗Inf⸗Rgt.

Die Interessenten bei Berichtig. des Besitztit., vor der Haͤuslerstelle zu Hultschin Nr. 7. fuͤr die verehlichte Winkler. .

Geschiedne Schulz, geb. Frommelt. Boͤhmen. .

Heinrich, Joh. Earl Sav., aus Ober- seit der Schlacht bei Leiptig Poischwitz, Musketier. verschollen.

Bartsch, Sam. Traug., Kuͤrschnerges. 1801 als daͤnischer Husar nach

Westindien.

21. Mai2dg.

Patrim. Ger. Amt 20. Fbr. 29. Ebendaselbst. Poln. Wuͤrbitz. Ld.⸗u. Stg. Herrnstadt 20. Fbr. 23.

Ger. Amt d. Herrsch. 5. Mrz 239. Hultschin.

Ob. Ldg. Halberstadt. 28. Apr. 29. Halberst. Int WI p. 51.

1

Ld. u. Stdtger. Jauer. 5. Jun. 29.

Ld. u. Stdtger. Oelde. 1 Bl p. 37.

Dasselbe. 5. Jun. 29.