1829 / 50 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ü ö

; . . ichen Associa⸗ J auch vom Marquis von Chandos (Seiten des Rech , ,,,, von selbst aufzulbsen. Hr. R. Smith gen die, Hatheliken eingereicht, mpotrden, äußerte

. 8⸗ ö. . . . bie bestimmieste BVersiche⸗ Seebrigh t⸗ daß er, bel aller Achtung gegen die M . tt eilen, daß die Opposition gegen die einzubrin⸗ sich doch Gluͤck wuͤnsche, daß . ihm leine p . r ,,,, entlich v ; men, wa 1 / be m ; ö ; ö gern wolle glauben machen. k . Kr segrunds ö, die Anspruͤche der Katholiken ĩ Eine , , . sn, de. . Liverpool, aͤnderung. An Markt gebracht wurden, aus England: gewissen Jreun d schaft⸗ daß a, . . zt he Be, Feneral' Gas ene äußerte darauf; das ehrenwen rn Huskisson, ö. 9. 2. . , ie 14 diese 2601 Q. Weizen, H877 Q. Gerste, 69366 Q. Malz, 16,509 = mne, n,, n, r, ,, . die Regierung in glied fuͤr Hertfordshire (Sir J. Seebright) haͤtte im an ihrer d n 6 en. ug 6 de 3. e en, Q. Hafer; vom Auslande: 13, 644 Q. Weizen, gag A. e, , der Frage herbeizuführen, Argumente bis dahin aufsparen sollen, wo die Bill lange Huter 1 nn 144 26 n 5 . n,, 2 , . * eiihigen He rd verbunden ist, werde. 3 Sir, James , 3 ss . 1 . ,. . 2 E i re leger, 53 * *g . ie . . ; s seine die Aeußerungen des Generals und meinte, M Depesch , m, m. . ; . 18: 824 e; aus Amerika: 7046 Faͤsser. kräftig zu un er e en ed . , . n ,, . ,, . zur Sache gehörig wären. . Rach dem d, rd 23 n, , . ,. s London, 10. Februar. Die erste Aeußerung der öffent— , . . 9 ö. 3. estri en Aeußerungen nicht vergessen, daß alle in der dermaligen Sitzung i uschlagende er , zu . ö atho = en, sich lichen Meinung gegen die Absicht der Regierung hinsicht— , , , ougham) n e cr Meinung Petitionen unterzelchnet waͤren, bevor man erfahn Nit erfrecken, daß sie zu g 9. tellen, mit Ausnahme lich der Katholiken fand zu Bristol statt; denn kaum war seines, Freundes 86 ar 9 ö n, , ß Ergndlertereng, bie ihrer Stellung nach sich n= , ,, von * and, und des Lord-Kanzlers der Inhalt der Königlichen Rede bekannt geworden, als auch nach,“ sagte der Lord, . . ; end?! ö ber fen dste Kenkitniß von der ganzen Angelegenheit 0 England, sollen gelangen koͤnnen, wogegen die Ernen, schon eine Aufforderung an den Mayor erging, eine Versamm— eit 7 29 3 J großes Vertrauen „könne, zu dem Schlusse gelangt sey, daß man M P der katholischen Bischoͤfe kuͤnftig der Krone zustehen k . 3 fen .. . 8 6 die Meai⸗ Taaß⸗ lis spruͤe i langer verschieben koͤnne,d ö 1 Katholiken beschließen soll. Zu Oxford fand ,, . . i, . . . , , nden. 96. . zer . Selbst 9 Am 5ten d. M., als . Tage . Parlaments- Eroͤss⸗ am Tage der Parlaments⸗Versammlung eine Versammlung ö regel wegen Unterdri ö.. nien teömndl!n dil Eonc'f, fcet' Grford scheine ihren dies fälligen Beschluß Pfand auf der Universit t von Oxford eine Zusammen, der Universitarshaupter statt, wobei eine ähnliche Bittschrift . . . erde J sich Lord F. E. Petition gefaßt zu haben, ohne von, den der Mitglieder derselben statt, in welcher mit einer von einer Mehrheit von 165 gegen äs beschlossen ward; und . e, ,, ; , [. 3 ö war daß die Unterdrückung len Maaßtregeln der Regierung Kenntniß zu. Majoritaͤt beschlossen ward . beiden Haͤusern des man versichert jetzt, diese Herren hatten die Entsagung seines 8 ö. ö. . er che len . wal res Lebens- Elixir fuͤr Es wurden sodann noch eine große Anzahl Mnments Bittschriften gegen fernere, den Katholiken zu Sitzes im Parlament von Seiten des Hrn. Peel, welcher 23. n , d ; r sey es ae. lich, sagte der Lord, gegen fernere den Katholiken zu machende Bewillt igende politische Rechte. einzureichen. als ein fruͤherer Gegner der Katholiken damals zu ihrem ; Irland seyn wer ö Zwa ö 1 . . fen ed erchl, weichemnächst Hr. Davenport sich erh Das große Staats⸗Siegel wurde in aͤlterer Zeit, wenn Stellvertreter erwaͤhlt worden, unbedingt angenommen; so ( daß sich die Association 6. ö , chen Wie, Wunf ch aussprach, an Fen ihm gegenüber sitzendl fh nicht beim Koͤnige selbst befand, dem „Kanzler“ an, daß die Gewißheit über die jetzigen Gesinnungen der Regie— 1 6 h * ö ö Gesetz mul u heren, suchen. (Hrn. Peel) einige Fragen in Bezug auf das aut, dessen Gehalt nach der Vestimmung Heinrichs J. rung keinen Eindruck auf ihre Gesinnungen gemacht haͤtte. e, er, wn 65 1 d 3 6 ar nicht r Benehmen zu richten, desfen sich vor Kurzem ein Ghill. fuͤr den Tag betrug, außer welchen ihm noch Sonst hat man von keinen Anstalten zu Versammlungen die— Hiermit aber er rte sich or 3. M. . man müsse See⸗Gfficier gegen Portugiesische Fluͤchtlinge schuln e Lieferungen an Naturalien zugesichert waren. Wenn ser Art gehoͤrt; aber sie werden gewiß sehr zahlreich seyn, be— standen; dieser war vie mehr der nnn n n, ,, n, , n,, gleuten auf Terceira i dabei bedenkt, daß dem Kanzler iu, seinem Haushalte sonders wenn es der Regierung nicht gelingen sollte, die zu der Assoeiation k. . . 6 ar, , . Hr. Peel entgegnete, daß cet, in Folh Maaß Wein, ein „dickes Wachslicht“ und 40 Licht⸗En⸗ Mehrheit der Bischoͤfe, und durch diese die Geistlichkeit auf der n 166. 2 a, . hen wir'utscke, heel dem voligen Rebner gegen ihn erklůrtej ausgesetzt waren, so kann , , Vorstellung von 66 Seite zu ziehen; und von diesen haben bereits drei * er i . also weder Recht noch Vorwand, diesen Gegenstand zur Sprache zu bringen, jn amaligen Sparsamkeit und = digkeit r, ffentlich erklart; daß sie ihre Gesinnungen in dieser Hin— f jetzt ö. . . h . , , ,,, ö wcnn kezälhthen tagen bereit ee Lord a hat in seiner 1 gn chaft 66 . sicht nicht veraͤndert, auch hat 2 einziger bis . rt: nger zu d kenziuflofö i denen in' er felt, niehr aber, nachdem ein anderes Mitgtied Her ir der Walder und Forsten beschlessen, mit den Verschö, Daß er auf andere Gedanken gekommen sey. Die 2 konnte, und alsdann keine Aufloͤsung der Association gt⸗ ) ! gen der Umgebung von Exeter⸗Change zwar rasch, aber Zeitungen enthalten einen Aufruf des Grafen von Winchessea Umsicht vorzuschreiten. ; an die Protestanten des Landes, welcher, an die Leidenschaf⸗

werde kein einzi itali ie ses s. ine den Antrag angezeigt habe, sey er uͤberzeugt, werde kein einziges Mitglied dieses Hauses toss) einen zu machen . . die Ausfuͤhrung solcher Maaßregeln verweigern, die jene ganze Portugiesische Angelegenheit umfassen werde, Das Feuer in der Kathedrale von Jork ist angelegt und ten und Unwissenheit des Volkes gerichtet, nicht ohne allen

, r Allgemeinen Preußischen Saal s Zeilen n 65.

a6 6 ; t ͤ , J jetzt nicht weiter in die . = oe Ger. 3 . Assoclatipn, mit Gewalt fnteröräckken. Keineswegs lengne ar s, fürs Weseses nrg shäter bereits ergriffen worden; er heißt Jonathan Mar, Einfluß bleiben durfte. Die Minister waren ohne Zweifel k iati ey Schließlich legte der Kanzler der 6 ; ; :. ß ; er das r, nn,, 3. Da , i. 1 iu gehen Dean i, . w mit Sunn E Gerber, aus re, . , ö und ein Mann, auf einen Sturm gefaßt, und der Glaube wenigstens, daß sie i e ö se . . e r,. n. n, , Eon ddn 1. Febr. Dem Eourier zu schh 6] mmer eine ganz besondere Le ** f . 2 ste es waren und ihre Vorkehrungen so getroffen haben, daß k , m,, Emancipation zu er- gegruͤndet, daß (wie andere Blaͤtter meldeten) der Vor einigen Tagen stieß ein schwer beladenes Schiss, er gefahrlos voruͤber gehen werde, wird gar manchen in und

vom Ufer , . worden war, so heftig an den mitt- außer dem Parlamente bestimmen, sie zu unterstuͤtzen, der es Bogen der London-Bruͤcke, daß 8 steinerne Pfeiler des vielleicht sonst nicht thun wuͤrde, wenn er gewiß wuͤßte, die nders in die mr n, ,. ne, muͤsse in dem Sturme scheitern. ür ; ; ; z (s,Üürtheile erstatten n Beitungen aus Varbadoes bis zum 1. Dec. melden, ur die hitzigsten Gegner, oder Lie, welche nicht von dem ßige Freiheit unter allen Klassen der Unterthanen 9 . . e n . n,, u us Mangel an Regen die dortige Erndte im Allgemei⸗ Ministerium weiter abhangen, haben ihren Widerwillen gegen jestaͤt hergestellt werden soll. Herr Peel antwortete alsdann e mung ; o schlecht ausgefallen sey, daß man bereits einer Hun- die Absichten der Regierung erklart; die Anderen warten.

. , , ,, ,,. sich mit Ver fein ; ; . ee, e, auf mehrere Punkte des oben angedeuteten, interessanten Tagen dem Herrn, Tianerelli, der sich f Zuoth entgegen sah; die Aussicht auf Regen, der sich in In der Zusammensetzung des Ministeriums duͤrfen indessen

. , rde; Se. Majesut kennen und sagte, der Herzog von Wellington werde in dem Kurzem nach London kommen werde; S . Urtheile ,, und seines Landes den unverwelklichsten naͤchsten ontag Geheimen Nath in n er Lorbeer fuͤr eine Handlung finden, durch die eine gleichmaͤ⸗ chem der Recorder Bericht uͤber die in der letz

. . ; i. ö 3 9 22. 963 1 ng. 9 z z 5 . 3 1 . ö . we

ö Vortrages des Herrn Huskisson, und nachdem derselbe rer Vuͤste beschaͤftigt, eine Sitzu erlanhn letzten Tagen zeigte, hatte indessen die Gemuͤther wieder doch wahrscheinlich einige Veranderungen vorgehen; denn

. einiges erwiedert hatte, wurde beschlossen, daß Sr. Majestaͤt Morgen wird der Her eg ö 33. . ö h d ein ö . 83 * 1 . e.

H die Adresse am nächsten Montage durch diesenigen, Mitglie, Windsor begeben zum, . eng tei Sre Ma! Jie Regierung hat den Unterhalt und die Vertheidigung bedingte Bereit willigkeit erklärt haben, die Regterung in die—

1 der des Unterhauses übergeben werden foll, die zugleich Mit- Konig von Irland, . g. Wochen gedenkt ite Cape Coast und Acerg auf der Goldküste, ünter ser Sache zu unter stuͤtzen, so wird diese doch durch die

. glieder des geheimen Conseils sind. Das Haus vertagte sich zu werden;, In Ze . . Bedingungen den dortigen Kaufleuten übertragen; Aufnahme einiger der vornehmsten Whigs in ihre Mitte sich auf Montag den gten d. M. nach Dublin zu reisen, um Je haben dem zum Gouverneur in Sierra-Leone ernannten zu verstaäͤrken suchen. Lord Ellenborough ist bereits ausge—

Am 9ten erhob sich im Unterhause nach erfolgter Ein— Der Preußische Gesandte, er 9. i . . bringung einiger, nur Local⸗Verhaͤltnisse betreffenden Petitionen, quis von Palmellg und der . Sir J. Macintosh, um anzuzeigen, daß er am 19ten d. den Muͤnster, , n, . , Antrag machen werde: dem Hause Abschriften oder Auszuͤge Auch der Marquis von Barbacena h

zr Ricketts, unter dessen Befehlen jene Forts bis jetzt treten; und man sagt, Lord Lowther und mehrere andere un— en, als Zeichen ihrer Achtung und ihrer Dankbarkeit tergeordnete Mitglieder des Ministeriums, oder mit demsel— eine ausgezeichnete Verwaltung, ein silbernes Gefaͤß zum ben genau verbundene Beamte, wuͤrden ein Gleiches thun. enk gemacht. Die Stelle des Ersteren (Lord Privy Seal, Geheim⸗Siegel—⸗ Berichten aus Buenos-Ayres bis zum 5. Dec. zufolge, Bewahrer) soll bereits durch den Grafen Grey besetzt seyn, einen m isten desselben Monats in der dortigen obersten Ver⸗ Mann, der schon lange die Emancipation der Katholiken fuͤr so ng eine Umwaͤlzung statt gefunden. Die Veranlassung wichtig angesehen, daß er kein Mitglied eines Cabinets gewor— haben die, von der Banda Oriental zuruͤckgekehrten den seyn wurde, welches diese nicht zur unerläßlichen Bedingung pen gegeben, welche den alten Gouverneur Rivadavia gemacht haͤtte. Der Herzog von Wellington ist seit Donnerstag reingesetzt haben wollten. Die Revolution ist indessen wie belagert von dem hohen Adel, der ihm jetzt gegenuͤber— und ohne Blutvergießen vor sich gegangen. Am Abend stehenden Seite, wahrscheinlich, um zu erfahren, unter wel— ben Tages erkannte Buenos-Ayres die alte Parthei wie⸗ chen Bedingungen die Regierung eigentlich den Katholiken n. Die oͤffentliche Stimme war fuͤr Rivadavia, und politische Rechte einzuraͤumen gedenke; oder auch, unter wel— ine Parthei aus den wohlhabendsten und einflußreichsten chen Bedingungen sie ihre eigene Zustimmung hieruͤber er⸗ ohnern besteht, die auch das meiste Talent fuͤr die Fi⸗ warte. Heute waren auch zwei der vornehmsten Whigs bei Verwaltung besitzen, so hofft man, daß diese Regierungs- ihm. Was die Torys am meisten aufbringt, ist der Brief nderung einen guten Eindruck auf die Finanzen machen des Herzogs an den katholischen Bischof, welcher fuͤr den . Augenblick die Sache ganz zur Ruhe zu verweisen schien, Die Zufuhr von allen Gattungen von Getreide war waͤhrend er doch bereit war, dieselbe selbst vor's Parlament

8 e 565 ĩᷓ ĩ . op ĩ zr ö 2 er j der verschiedenen Depeschen oder Mittheilungen in Betreff gen Unterredungen . Grafen von Aberdee der zwischen dem Britischen Gouvernement und dem Ihrer Brasilianischen Gesandten.

l

Majestät Donna Marig il., Koͤnigin v. Portugal und Al— Gestern kam , . e. Dr elch e n, e garbien, bestehenden Verhaͤltnisse vorzulegen. Er bemerkte aus Liverpool, wo er 9 drt ,,, ;

dabei, daß er hierdurch zwar gewissermaßen von dem fruͤher Unterredung mit dem Grafen von Aber en gabi beabsichtigten Wege abweiche, indem nach seiner Erklärung Vorgestern , , . fand nh , ,, am 1sten Sitzungs- Tage er sich eigentlich der Fragen in Bezug statt, die erst denselben Morgen ö. 1. . 9 auf den Theil der Thron-Rede, welcher die auswaͤrtige Po! den. An demselben Tage hatte 4. ka gr nn ö. litik betreffe, bis zu einer gelegenen Zeit habe enthalten wol- eine Unterredung mit dem Herzoge ö J J 9 len, um nicht die Aufmerksamkeit der Minister von der gro— Wie es heißt, hat Graf Grey ] 1 ü ßen, so weislich von ihnen dem Hause vorgelegten Maaßre— Westmoreland angetragen und, von m abg

gel (der Emancipation) abzuziehen, die jedenfalls an Wich- eines Lord⸗Siegelbewahrers , seinen] tigkeit alle uͤbrigen Angelegenheiten weit uͤbertreffe. Aber Man will wissen, daß der er! n n si iD ͤ durch die bei den Azoren statt gefundenen Ereignisse und Sexretair des Controll⸗Amts ( er⸗ , n,, durch andere Begebenheiten, von denen noch keine Nachricht ins Indien) aufgegeben habe; von anderen Ministe

Publikum gekommen sey, finde er sich zu jenem abweichenden rungen hoͤrt man nichts. . gentant ] sehr bedeutend; Mehl war sehr schwer abzusetzen, zu bringen; sie sehen dies als eine List an, und fuͤhlen sich Verfahren bewogen. Er hoffe, daß zwischen dem Schluß der Herr Peel hat seiner Stelle als Repraͤsent fuͤr besten Weizen fanden sich nur wenige Kaͤufer, und noch uͤberdies durch das Zutrauen beleidigt, welches er der Verhandlungen uͤber die Bill wegen Unterdruͤckung der ka— versitt . . , Wenige, was verkauft ward, mußte 3 bis 4 Shill. fuͤr andern Parthei bewiesen haben muͤsse, indem es bei deer

tholischen Association, und der Einbringung der Emaneipa— Eine Deputation der er r ur Quarter niedriger abgegeben werden. Auch mit Malz⸗ eine ausgemachte Sache gewesen; daß die Regierung die Eman

tlons-Bill, sich ihm Gelegenheit darbieten werbe, dem Hause pagnie hatte in diesen Tagen im Schatz ⸗Amte die beabsichtigten, das Jnteresse der Gerechtigkeit und Mensch, Conferenz mit dem Kanzler der Schatzkammer.

lichkeit so nahe angehenden und die ernste Aufmerksamkeit des Parlaments in Anspruch nehmenden Fragen vorzulegen. Nachdem hierauf von verschiedenen Mitgliedern, namentlich

ö war es stille; fuͤr beste Sorte konte man nur 37 Sh. eipation vorschlagen werde, wahrend sie selbst, des Herzogs ö. Uuarter bedingen, während man fuͤr niedrige Gattung aͤlteste Freunde, nichts davon träumten. Auf diese Art ver 4 20 Shill. erhielt. Hafer war 1 Shill der Quarter bil- einigt sich bet Manchem beleidigtes Selbstgefühl mit dem alten und dazu schwer zu verkaufen. Mehl ist 5 Shill. der Widerwillen und macht sie zu desto heftigeren Gegnern. Es steht niedriger gegangen. In anderen Artikeln keine Ver- der Regierung folglich ein sehr heftiger Kampf bevor; und