1829 / 53 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Provinz.

Westpreußen.

Name des Citaten.

Pohdilz, Jacob. Krug, Concordia Philippine. Friedrich, Johann Friedrich. Schwader, Johann Gottlieb.

Siedau, Johann Gottlieb.

Funk, Carl Christian.

Gohr, Joh. Daniel Gottl. Christian, Anna Ehristina u. Anna Catharina.

Dirksen, Joh. u. Andreas.

Geschke, Gottfried.

Backowski, George. .

Hannemann, Joh. u. Anna Maria.

Ocelsken, Anna.

Staͤckgens, Leon.

Eggert, Joh. Gottl. .

Bruͤnsen, Joh. Gott!, Carl Gottlieb,

Michael Albrecht, Rahel n. Charl.

Hellwig, Johann Gottlieb.

Golchert, Benjamin und Louisa.

Brandt, Anna Martha.

Funkenhagen, Joh. Gottl.

Mager, Peter. ö

Asmus, George Friedrich.

Laschke, Concordia.

Tobiaͤ, Johann Heinrich.

Zander, Anna Elisabeth und Johann

Michael. .

Schuli, Johann Gottlieb.

Voigt, Maria Magdalena, Anna Bar⸗— bara und Johann Gottfried.

Schimelpfenig, Concordia u. Maria.

Bojanzen, Anna Christina.

Johann Andreas und Carl.

Frantz, Johann Friedrich, Benjamin und Carl Gottlieb.

Weyrach, Johann.

Stern, Anna Dorothea. : Breitfeld, Joh. Gottl., Anna Chri⸗ stina und Johann Peter. Pannhoff, Michael und Johann. Schulzen, Anna Renata.

Karnbaum, Heinrich.

Hammer Constantia Euphrosina. Range, Joseph.

Pohlmann, Johann Peter.

Warburg, Johann Benjamin. Grobin, Florentine Concordia. Roͤhring, Michael.

Kaminky, Dorothea und Joh. Chrstn. Borowski, Dorothea Concordia. Werner, Gottl.

Rosin, Maria Elisabeth.

Godatz, Carl Gottl. Kleon u. Adel⸗ gunda.

Sontag, Rahel und Benjamin. Ketzin, Joh. Gottsr.

Muͤlhkan, Anna Christina. . Kekermannn, Joh. Carl und Anna Marig.

Hartka, Michgel, Anna Catharina u. Dorothea Elisabeth.

Gillmeister, Christian, Anna u. Con—

stantia. Wohlert, Elisabeth.

chim und Florentina. Thomas, Anng Louise. Grandt, Christian,

Pohlmann, Friedrich. Kruͤgerin, Anna Maria.

Brettschneider, Anna Constantia, Joa—⸗

Tuch, Johann.

Hodenthal, Carl Christian und Joh. Gottfried.

Wiblitz, Joh. Christian, Joh. Friedr. Anna Marig u. Marianne Eilisab. Hintermann, Anna Catharina. Probßs, Joh. Andreas.

Schulz, Joh. Friedr., Anna Maria und Christian.

Behrend, Herrmann.

Sommer, Anna Constantia.

Pewßin, Anna Catharina und Anna Concordia.

Dobricken, Maria Elisabeth. Gillmeister, Johann Gottl.

Voigt, Catharina. Schul;, Anna Doroth. u. Benjamin.

Name des Gerichts.

Ld. . u. Stdiger. Danz.

Letzter bekannter Aufenthalt Perempt. desselben. ,

Termin.

18. Mrz. 29

zu ersehen

Mlener und au

Danzig. Int⸗ ] bi

m Allgemeinen An zei

E di

. Perempt . 361 Letzter bekannter Aufenthalt . berempt Blatt wo das Weitere ; Name des Citaten. ; desselben. ! . des Gerichts. 6 zu erschen. ö

J. e e 2 Qui „„ ĩ Rorn- u. Mehlhaͤndler, murh— Neustadt⸗- Eberswalde.

urg. Frese

. . Bankeroutirer.

Exner, Ant., Landwehrmann au hannisthal.

n.

Breslau. Die Erben der Mar. Kassner, das Rarkard, Schneidermeister a Bresl.

Fr. Schebitz aus Breslau. Di Erben des Ernst Benj. Pohl.

Hoffmann aus Bresl— Dis Erben der Verwalt. Frau Char Liebig aus Bresl.

Happel und des Ekert.

Maschke, aus Bresl.

geb. Milaszewska. Die Erben der Wittwe Beger,

Bresl.

renmacherges Schilling, Carl, unteroff.

men) aus Bresl.

Hilger, Joh. Gottl., Maurerges. Hentschel Gottl., Hausknecht. Keller, Joh. Gottfr., aus Bres— lau, Schneiderges.

gelschmiedeges.

Krause, Carl Frd. . Hock, Joh, unverehl. aus Bresl. Die vérehl. Fuder, geb. Friemel. Mehlich, Inval.

Saal, Joh. Gottl, Soldat.

Rumpf, Aug. Chrstn,, aus Que⸗ stenberg.

Gebhardtöbauer, Chrstn. Mart. aus Kelbra.

in, n Andr., aus Rottlebe— rode.

ungefrorn, Heinr. Chrstn. Mart.

aus Schwenda.

Arens, Ehrstn Andr . in Stol⸗

Siebert, Chrstn Ernst/ berg.

Aalborn, Joh. Casp. aus Straß⸗

Wolff, Heinr. Mart. berg.

Bierbach, Joh. Chrstph. Ernst a. Gehofen. .

Kuhrt, Fr. Wilh., a. Naumburg.

Walther, Carl Aug,, aus Laucha

Meyer, Peter Heinrich, S ehen. Bielefelder Regt.

ö des 33 Ei ; her. Name des Eitaten. desselben. Termin. e e . 2 . 7 rr Tri fi Rr Berl. Int. Vl. p. 832

Sachs old Militair.

ner Ehefrau.)

.

sgetretener Personen, desglei Selben, so wie auch Vorladungen unbekannter Real-Prätendenten.

6 Jo-(1813 angebl, im Laz. zu uin f Hochbergsch Ger. 1. Mrz. 29. Bresl. Int. Ble p. 160.

Die Erben der Hedwig Liebich zu

Die Erben des Kahnknechts Georg

Hie Erben des Kaufmann Joh. Ios.

Die Erben des Joh. Gottl. Stache. Die Erben des Schumacheraͤltesten

Die Erben der Wittwe Simon, geb. Die Erben der Const. Przespolowska,

Sie Erben der unverehl. Roͤsig aus Berger, Carl Euseb. aus Bresl., Spo⸗ seit 1792 verschollen.

Johanna (Findling ohne Familienna⸗

Keller, Joh. Christph., desgl. Na⸗

Hellmich, Carl Ehrstn. Landwehrm. 1813 zu Felde geg.

oldat im! angebl. 1794 in einem Lazar. Ld.-u. Stdtger. Halle.

Edictal-Citationen verschollener und au

—— * NVönhosds von Lauterbach, Joh. Tob. seit isl3 verscholen.

chweig. Graff, Earl Aug. Jul., Zim merges. istric aus Braunschweig, (auf Antrag sei⸗ schweig.

e n= , denne, eg mn ee en, we e lg we, , , n g nn,, ,,.

a 9 * ger für die Preußischen Staaten. Nr. T.

ö l . 5 chen Todeserklärungen und Vermögens- Consiscationen der-

Stadtger. Neust ot T. Nr d. Berl. Int. Bl p 720. Eberswalde.

benau verstorb.

Amt der Herrschaft Ruͤckers ꝛe.

seit 1317 von dort entfernt.

l.

4 Mrz. 29. Pp. 7X5.

Stdtger Breslau.

seit 1811 desgl.

vor etwa 20 J. in Petersburg.

1806 ausgew. u. seitdem verscholl.

1807 m. d. Franzos. n. Spanien.

seit 18306 abwes.

5

32

8

2

3 Ob. dg. Naumburg 5. Mrz. 29. Oeff. Anz. zum Merseb Z unbekannt. Amtsblatt p. 31.

3

S

83

3 Aug. 29. Paderb. Int.⸗Bl. p 75.

*

auf d. Meinzer Schlosse verstorb.

II. Ausland.

sgetretener Personen etc.

Perempt. Blatt wo das Weitere

Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Sistir— n er ehen

Distrietsger. Braun⸗ 20. Jul 29. Halberst. Int. Bl. p. 79.