1829 / 55 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eine Stelle aus der von Washington im Jahre r. L. Foster vertheidigte sich gegen die Anführung des en Abschieds-Adresse vor, worin jener große Herrn Hume, als habe er 0 die e,. t

er aber glaube, sie haͤtten bloß gefuͤrchtet was sie fuͤr unrecht gehalten. waltung Sr. Majestat das Lob einerndtet, das ste vnn aus auch nicht der großen Maͤnner ven in Zeiten, da es sehr schwierig wa terstuͤtzt haben, die sich ihrer annahmen, als noch ken stige Sonne ihnen ein gluͤckliches Resultat verhieß. tan's, Fox s, Windham's und Canning

das zu]

und unsere Herzen segnen Sie. Wir sind mit Achtung und indessen di

Dankbarkeit u. s. w.“

Großbritanien und Irland.

Parlament s-Verhandlur abgebrochenen Berichts uͤber die am 12. Febr.) Sir E. Knatch welche von der in der Penenden⸗Haide

Wahrend zz erlassen

ö

sollte das welche die Vereine au ze Parthelen

Verantwort ;. n ewaͤhre. Er hege das Vertrauen, daß der Lord⸗ Religion. „Hatte“, sagte Hr.

igen. (Schluß des gestern handlungen im Unterhause bull uͤberreichte die Bittschrift, stattgefundenen Ver—

8 Anstrengunge⸗

er Schaͤdlichkeit aller politischen Associatlonen alle Concessionen gesinnt; er habe vielmehr von ihnen aus— sagte darauf: er hoffe, daß die vorliegende Bill gesagt, daß sie, wie fast alle andere Dissidenten, einen Un⸗ f beiden Seiten unterdruͤcken werde und daß terschied machten einen Unterschied, den bloß Hr. Hume einsehen wuͤrden, daß die Aufsicht einer un- nicht begreife zwischen der den Katholiken zu gestattenden lichkeit handelnden Regierung ihnen die beste buͤrgerlichen Gewalt und der ungehinderten 466 ihrer

5 „der ehrenwerthe Herr

die ihm anvertraute Macht unpartheiisch ge en nur genau auf das gehört, was ich gesagt habe, so wurde er

e anwenden werde. Der daruͤber sprechende Theil meinen Worten nicht ein so niedriges Argument untergekegt

lle dahin abgeaͤndert werden, daß wenn in irgend haben; denn auch ich habe . , daß der veränderte h

schloß der Redner, „haben den Weg gebahnt zu dem Wenn die Minister sich duñ warnenden Stimmen solcher Maͤnner von i gen Wege nicht haͤtten abschrecken lassen,

daß er dem sehr ehren⸗ inesweges schlechte Motive deshalb Meinung so ploͤtzlich kennen, der sehr ehrenwerthe

sammlung beschlossen worden war. Er sagte,

Herrn (Peel) keinesweges er seine fruͤhere

werthen stehenden Triumphe.

unterschieben wolle, daß

aber das muͤsse er be le Irlands Associationen, gleichviel welcher Art, Zustand des Landes die kat

so wuͤrden

olischen Concessionen rathsam

tüchen Frieden gefaͤhrden, gefunden werden soll! machen durfte, und ich habe nur hinzugefügt, diese müßten cht des Lord-Lieutenants zu ihrer Unterdruͤckung von der Art seyn, daß die katholische Religion nicht etwa

verlassen, Herr sey ihm seinen Was nun die vorliegende

den oͤffen

Stellungen unwerth seyn, die sie in unserm Lang die Ma

nehmen.“ Hierauf erwiederte Hr. Peel, daß das ehren Mitglied fuͤr Westminster Hr. Hobhouse) es uͤberse

dadurch von den Grundsaͤtzen abgewichen, die ehrenvollen Charakter fruher verliehen haben. Bittschrift betreffe, so sey dieselbe

habe. (Hört! Keine besondere Association eine Uebermacht uͤber die unsrige gewinne.“ Hier—

bezeichnen, er hoffe nur, sie werden alle auf; auf nahm Herr Brougham das Wort und sagte: n dies allein, in Verbindung mit der noch zu er— Es waͤre ihm Pflicht, uͤber die zweite Lesung der Bill einige Maaßregel, koͤnne den Frieden und die Ruhe Ir⸗ Worte an das Haus zu richten. Er muͤsse bekennen, daß

ben muͤsse, daß die letzte Bestimmung der Bill die ihrer Wirksamkeit auf zwei Jahre beschraͤnke. Ermaͤchtigung in Bezug auf irgend einen Verein wenn Ablauf eines Jahres vom Schlusse der gegenwartig

Katholiken feindlich; sie gehe nur da— ine politische Macht in diesem prote— Zwar sey gesagt worden,

Tajestaͤt vor der Zusam⸗

keineswegs gegen die hin, daß man ihnen ke stantischen Koͤnigreich verleihe.

daß wenn die Gesinnungen Sr. hs wieder

herstellen. Hr. Hume gab ebenfalls seine wenn dieselbe nicht als Vorbote einer neueren wichtigeren

fimmung zu der Bill, unter gleicher Vorgussetzung wie Maaßregel eingebracht worden waͤre, er sie nie ohne den aäͤu— Vorgänger. Er widerlegte jedoch Hrn. Rice, indem ßersten Widerstand wuͤrde haben durchgehen lassen. Er sey die verschiedenen Vereine seyen keinesweges so un, der Bill entgegen, weil sie die katholische Bill unterdrückte,

laments-Session an gerechnet, in Kraft bleiben. 9 mot Horton (der vor Kurzem von Italien zurst, men ist) erhob sich darauf und sagte, er gebe der gh Beistimmung, weil er hoffe, das vorgeschlagene Mit

menkunft auf der Penenden-Haide bekannt geworden waͤre,

wuͤrde der Erfolg derselben anders gewesen seyn; er hinzufügen, daß dem keines⸗

r Erfahrung de. Die Bittsteller hatten jetzt die Thron—

indessen aus eigene weges so seyn wuͤr

sie haͤtten sich dem Lande vielmehr wohlthätig weil sie dem Lord-Läieutenant von Irland eine vergrößerte

igt, und waren oft eine Stuͤtze gegen das Parlament Gewalt zugestaͤnde, aber vor Allem, weil sie selbst die unter—

oͤchst bedauernswerthen Zustande Irlands abhesj

n doch bei ihren fruheren Gesin—⸗ weil er glaube, daß diese Maaßregel in Ruͤcksicht

Rede gelesen, und beharrte Lord Clifton uͤberreichte die, Tags vorher ange—

nungen.

Auch der katholischen Association spreche er geordneten Behörden mit einer gefahrvollen Macht bekleide,

gefaͤhrliche Tendenz ab, die ihr Einige beilegen wollen; die er, wenn sie einmal gegeben werden mußte, lieber in der lben sey vielmehr der jetzige friedliche Zustand Irlands Person eines so hohen und verantwortlichen Kronbeamten,

was sie bezwecke, und in Verbindung mit den uͤbng⸗ beabsichtigten Maaßregeln, auf Gerechtigkeit und Jedoch gebe er, wie er ausdruͤcklic muͤsse, derselben seine Stimme nur in der Voraussch eine in jeder Hinsicht versoͤhnende Maaßregel der gn tigen folgen werde, denn wiewohl sich gegen die 6

der Grafschast Kent, die in einem der

ist. die Vor⸗ auf's Neue,

kuͤndigte Bittschrift vorigen Herr Peel wuͤrfe des Herrn Knatchbull und bewies als pflichtmaͤßig gehandelt habe. Letzterer bedauerte, daß der Minister in seiner Widerlegung

entgegengesetzten

rechtfertigte schreiben,

n habe, a dieser g bie Asso ci

darauf gegen basirt sey.

daß er nicht anders,

zu dessen Erhaltung sie mehr Huͤlfsmittel be, als der Lord-Lieutenant ist, vereinigt saͤhe. Nach der Ver⸗ ls die große Armee, welche die Regierung dort sicherung des sehr ehrenwerthen Herrn (Peel) habe er auch ewaͤhre. Er bedauere es, daß man in der Bill gehofft, die Bill werde ohne jene Maͤngel vorkommen, weil ation und nicht auch die Braunschweiger Clubs, es nach der eigenen Ansicht desselben, die er vollkommen mit

mehr Gewaltthaͤtigkeiten als jene veruͤbt haͤtten, ge, ihm theile, viel rathsamer ware, die Ausübung der zu erthei—

nes Vereins, wie die Association ist, manche begruͤnn wendung machen lasse, wuͤrde er doch niemals wide ben votiren, wenn nicht mit seiner Aufloͤsung

so hitzig geworden sey; dieser aber entgegnete, daß, wiewohl er selbst seine Hitze nicht ganz billigen konne, er doch unge— rechte Anschuldigungen nach Gebühr zuruͤckweisen muͤsse, in

ht finde. Wenn er den Herzog von Wellington und in Peel,

lingt lenden Gewalt ausschließlich der verantwortlichen Regierung, wegen des Weges, den sie eingeschlagen, als Irlaͤndischen Magistrats-Personen, zu vertrauen. Irland,

so geschehe dies aufrichtig, da er sonst nicht gewoͤhnt vom Factions-Geiste zerrissen, blicke mit Zuversicht auf das mit irgend einer Verwaltung sehr uͤbereinzustimmen. Heilmittel der großen Maaßregel, welche er als durch jene irt! Ein ehrenwerthes Mitglied habe die Aeußerung Bill erkauft, und zwar sehr theuer erkauft, betrachte. Gewiß

Maaßregel der Conecessionen im unmittelbaren 3 hang staͤnde. Er schenke, in Betracht derselben, de stern volles Vertrauen; muͤsse aber nochmals bemerkt ohne die den Katholiken zu bewilligenden Concession⸗

der Folge jedoch werde er keine Notiz mehr davon nehmen, wenn man wiederholt von dem Antheil sprechen werde, den er an der Maaßregel genommen hätte. hoͤrt!“ besonders von den Oppositionsbaͤnken.)

(Lauter Ruf: „Hoͤrt,

Er hoffe, n lassen, daß die Majorität seiner (Herrn Hume's)

werde das Mittel seinem Zweck entsprechen, nur muͤsse man

bsleute, der Schotten, gegen alle den Katholiken zu ma nicht sobald, nicht vor Jahr und Tag, erwarten, daß die de Bewilligungen gesinnt sey. Dieser Behauptung muͤsse Folgen der schlechten Verwaltung in Irland, die sich beim sdoch, als grundlos, widersprechen. Die Schotten hätten Volke, wie bei den Behoͤrden im Parthei-Geiste zeigen wurden, schr das Bewußtseyn der Freiheit, die sie in der Aus- jetzt schon nicht mehr fuͤhlbar seyn sollten. Wenn in einem Ig einer Religion genießen, welche von der Englischen Lande die Halfte der Bewohner in der Ansicht, das Gesetz

Unternehmen zur Beruhigung Irlands wirkungslos Er hege daher auch das Vertrauen, die zu tende Maaßregel werde von der Art seyn, daß sie Ih frieden stellen werde; das heißt jeden Vernuͤnftigen, n kenne gewisse Leute, denen keine Modification bessen bewilligt werden soll, recht seyn durfte. Der Nedn

bie Discussion daruͤber werde so ruhig und gemäßigt seyn, daß man sich dadurch um so eher eines guͤnstigen Erfolges der Maaßregel versichern werde. darauf die zweite Lesung der Bill, zur Unterdruͤckung der katho— Hr. Hobhouse erhob sich zuerst, indem er sagte, daß wiewohl aus der vortrefflichen Rede,

Hr. Peel schlug

lischen Association, vor. ss 4 che sich sehr

unterscheide, und seyen zu dankbar fuͤr diesen als natuͤrlichen Feind zu betrachten, erzegen worden sey,

hnuß, als daß sie bei Anderen die Fortdauer religis ser Be, wenn die Uebrigen im Lande das nämliche Gesetz durch lange aͤnkungen wuͤnschen sollten. Man habe dergleichen Be— Gewohnheit, als ihren Stolz und ihr ausschlteßliches Eigen ptungen nur gewagt, um auch dadurch die Minister zu thum betrachten gelernt haͤtten, so sey, wie Jedermann ohne

hierauf dem Minister Peel vollkommene Gerechtigkeit fahren, indem er sagte, er muͤsse allenfalls bedauern sein sehr ehrenwerther Freund die Gefahr des bit Systems nicht schon fruͤher eingesehen habe, daß diest

womit der Minister den Antrag unterstuͤtzt, nicht zu schlie⸗ ßen sey, daß die Maaßregeln permanent seyn sollen, so koͤnne man doch fast aus dem ersten Paragraphen der Bill, der die

Association unterdruͤcke, den Schluß ziehen, als duͤrfte sie hrecken, indem man diese gern moͤchte glauben machen,

Weiteres erkennen werde, ein solches Land nicht dazu geeig—

die Maaßregel, die sie vorschlagen, eine der Volks-Majo« net, seinen Unter-Behörden eine Gewalt zu uͤberlassen, wie 9 ? z

Furcht vor der Sache nicht it

das Ansehen einer permanenten Parlaments-Acte gewinnen. jetzt noch eine gewisse koͤnne; aber daran, daß der sehr ehrenwerthe Herrin

Selbst aber, wenn er sich in diesem Punkt irre, muͤsse er des vereinigten Koͤnigreiches verwerflich erscheinende sey.

sie die Acte bezwecke. Der Redner machte demnächst auf die

che Versuche gehoͤrten aber in die Kategorie der unsinni— Gefahr aufmerksam, welche durch die, den Magistrats-Per⸗ Aufrufe, die man an das Publikum erlassen habe und wovon sonen gegebene Autorität, bei dem herrschenden Geiste, nicht mit den Worten begoͤnen: „Englaͤnder, greift zu den Waf nur für Katholiken, sondern auch fuͤr Protestanten entstehen

Er hoffe indessen, die Minister werden auf dergleichen al! müßte, da eben sowohl katholische Magistrats-Personen ihr

geblieben sey, um diese wichtige Maaßregel einzubrim durchzufuͤhren, erkenne er aufs Neue seinen maäͤnnlstz eigennuͤtzigen und hoͤchst achtungswerthen Charst (Hr. Peel) werde jetzt mehr Gewicht und Einfluß; Hause haben, als wenn er, feige sich zuruͤckziehenda wagt haͤtte, in seinem amtlichen Charakter sich fuͤr

doch gegen die Bill protestiren so schwer es ihm auch werde, denn er moͤchte der Maaßregel, welche die Minister später beabsichtigten, nicht gern ein Hinderniß in den Weg legen. Der letzte Lord⸗-Lieutenant von Irland (Marg. v. An— glesea) habe bemerkt, daß, wiewohl er die Association 10 Monate lang stets vor Augen gehabt, er doch niemals die mindeste damit

Versuche durchaus nicht achten; da sie sich bereits so maͤnn⸗ ezeigtü ihren Meinungswechsel bekannt und die Nothwendig—

Recht gegen Protestanten mißbrauchen und bei ganz un⸗ schaͤdlichen Versammlungen leicht unter dem Vorwande, daß

iner Veranderung des bisherigen Systems bezeichnet haben. sie ungesetzmaͤßig waren, Verhaftungen bewirken und Stra— freue sich, daß die Minister der an sie ergangenen Auf⸗ fen vollziehen konnten; Umstäande, auf welche, bei der Ab⸗ erung so bereitwilliges Gehoͤr gegeben und wuͤnsche sehn« fassung der gegenwartigen Acte, nicht genuͤgende Ruͤcksicht t, daß sich bald die Gelegenheit finden moͤge, dem Lande genommen worden wäre. Er bedaure die Nothwendigkeit eigen, wie die Vertheidiger der Ausschließung und der der Bill und glaube, es waͤre zweckmäßiger gewesen, jene juldsamkeit bei dieser wichtigen Frage nur noch eine sehr andere erst einzubringen, wonach sich die jetzige als durchaus

der Macht der Umstaͤnde gebotene Veraͤnderung zu (Hort, hoͤrt! Er (Hr. Horton) danke den Mi und zweifle nicht, daß auch das Haus, so wie der gan es thun werde dafuͤr, daß sie es der Legislatu gemacht haben, einen großen Act der Gerechtigkeit an und dadurch dieses Koͤnigreich zu einem bisher unerrel pfel der Groͤße und des Ruhms zu erheben. (Hort!) Hr. sprach sich auf aͤhnliche Weise aus, wie es Hr. Hobhons

verknuͤpfte Gefahr wahrgenommen habe. Nun habe er (Hr. H.) es immer fuͤr seine Pflicht gehalten, sich jeder Maaßregel, welche die Constitution verletze, aus allen Kraͤften zu widersetzen und wuͤrde es auch bei der vorliegenden thun, wenn er nicht zu— gleich die ihr folgende hochwichtige Maaßregel bedachte. Mit den Ansichten, die Viele hier uͤber das Wesen der Association dargelegt, sey er eben so wenig einverstanden, wie mit dem, was uͤber die Braunschweig-Clubs gesagt worden.

nge Minoritaͤt fuͤr sich behalten haben. Als einen Be uͤdberfluͤssißs ergeben haben wuͤrde. In politischen s davon, wie das Land gesinnt sey, wolle er einen Vor⸗ gen muͤsse man jedoch oft de

Din⸗

er Nothwendigkeit gehorchen, ei

anfuͤhren, der im Laufe der letzten 24 Stunden statt ge! und da nicht Alles nach genem Sinn und Willen ken habe, namlich den Meinungs-Wechsel der Universität zu lenken sey, so willige er in die Bill, als in einen

hatte, indem auch er der katholischen Association sicht und die Billigung der vorliegenden Maaßregel nur sicht auf die noch zu erwartende gewaͤhrte.

habe diese als hervorgegangen aus dem Geiste der christlichen Liebe geschildert, aber er muͤsse gestehen, daß ihm noch niemals

eine christliche Liebe vorgekommen fey, die in der einen Hand Wiewohl man annehmen koͤnne, daß diese Uni- Preis fuͤr die andere. Wenn er die Nothwendigkeit d

7551 der sel

itt, im Vergleiche mit den uͤbrigen, sich immer sehr li ben dennoch annahme, baͤte er das Haus, sie so durchgehen gezeigt habe, so sey ihr doch dieses Mal unbezweifelt zu lassen, daß von den bezeichneten Gefahren und Schwie—

der Redner, „das wir jetzt aufgefordert sind, len, ist ein Votum der Disecretion, denn noch we nicht, wie eigentlich die spaͤter zu erwartende Bill ih seyn wird; wir haben indessen ein Recht, zu erwarh—

eine Heugabel und in der andern einen Knuͤppel gehalten l In dieser Stellung befaͤnde sich wenigstens das Irlaͤn— dische Volk zu einander, und aus diesem Gesichtspunkte allein konnte er sich allenfalls bewogen finden, das Unconstitution—

ch das Beispiel der Minister ihr Weg vorgezeichnet

rigkeiten so viel als moglich vermieden würden. Was die Schlusse meinte der Redner, daß die katholische Association beträͤfe, so sey er überzeugt, daß die—

Maaßregel unter Andern auch die wohlthä⸗ selbe schon in dem Augenblick, da er rede, aufgeloͤst wäre, um haben werde, daß man Irland ohne Huͤtlfe nie wieder zu erstehen, und daß ihre Gesetze nur gegen einen

diese sowohl das Haus als das Land zufrieden stellen! Dem ehrenwerthen Mitgliede von Westminster (Hel dice fort, muͤsse er fuͤr die Weise! in welcher er des Herrn Grattan gedacht habe; er s daß, wenn dieser große und vortrefflicht— mit Recht einen Befreier

Vollendung ihm und

nelle der vorliegenden Bill zu übersehen. Er hoffe dafuͤr, daß die später folgende Maaßregel eine Regierungs-Frage bilden werde, und daß sowohl der sehr ehrenwerthe Herr (Peel) als der edle Herzog (v. Wellington) ihre Stellen daran sez— zen werden, um sie durchzuführen. zog, der nun einmal so weit gegangen sey, so mannhaft vollenden werde, als er es begonnen habe, und weder durch offene Opposition noch durch geheime Einssuͤste— Als Beweis, wie wenig das gesinnt sey, fuͤhrte der

pmilitairischen Macht, welche allein ein Drittel des ste⸗ leeren Namen gerichtet wäre; er sey überzeugt, den Heer eren konnen. . 4! . . s 81 8 4 13 * w te hierauf, daß, wenn das ehrenwerthe Mitglied fuͤr Erneuerung solcher Vorgänge, Seitens

house), fuhr Hr.

Er glaube, daß der Her— sein Werk eben

gutrose (Hr. Hume) diesmal nur seine sonst gewohnliche welche sie jetzt e ebt. hae, J , n.

ir ener Herten, le, so würde ihn die Entscheidung der Universität Came IJrüher seyn wuͤrde.

; unendliches Nachdem sodann der Redner den Wun gesprochen hatte, daß von keiner Seite eine erbitternde

rungen werde ableiten lassen. 17 sseß e d ase Ri 65 ) = Englische Volk gegen die Emanecipatior

* . *. 2 . an, 331 o dor iris 119 ( Redner an, daß London allein sechs Mitglieder ins Parlament ge—

M daß die andere XX 9 z ö . 2 ö J 75 81898 . aße M 5 ron —1* 2818 Nor 921177 *XTYTHI ATM 58e olle 1 on Großbritanien bilde, in Zukunft werde große Maagßregel, welche der gegen wärtigen folgen solle, und F 6 E 2 66 zr ov Roffe 1111 ? 251 318d 16 or SWT . Der Kanzler der Schatzkammer wie er hoösse, auch bald folgen 16 ei de, selpst eden Wunsch ven 2 der Katholiken, gegen O2 * 3351 282 263 2 1158 12 854 2 124 Verordnungen EI gehen lteßen, Unterdrüuc;ten

d Sirr . 3 err lich 2 3 6 R reis 2 6. ine der gegenwartigen ahnt 3 Bill ware bereit s

.

.

8 3 1 8 . 11 IVF VPI NM D * . 917 5 rr der ne durchgegangen; sie unter scheide si h indeß von der jetzi— * * 1

dge nicht Kͤberräscht haben; denn nicht das erste Mal habe gen, als dem Anfange eines versohnenden Verfahrens, Jar

= dieselbe geweigert, gegen katholische Concessionen zu pe lich, daß man wohl in Zukunft uͤber die lauge Dauer dhiren; man habe sich vielmehr schon oͤfter in diesem eines ungerechten Systems, das mit so großer Teichtigkeit use auf das tolerante Verfahren derselben berufen. aufgehoben werden konnte, ungemein ersta men durfte

gefuhrt werden moge, die dazu diene, der Aufhebun

daruber gespro— 8 F 2 . nl ersammlungen Schwierigkeiten entgegenzn

schickt habe, die die Frage unterstützten. Viel ser is hätten in Furcht jagen lassen;

6 8anR * X J 8642 . 2 2 cheß worven, daß die Minister sie

gefaͤhrlichen V