1829 / 55 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

.

*

26 3 Maaßregel auszunehmen, wa- daß der Daͤnische Dragoman in den Pfortenpalla 26, 3 dieset Menn ege . worden sey, und daß der Reis-Essendi ihm e e,

Dafselbe Blat meldet aus Bilbao vom 7. Febr.. nischen Gesandten, Baron von Huͤbsch, adressirtes Pan „Der unter dem Namen des Obersten in Biscaya allge— eingehaͤndigt habe, welches der Russische Parlamentair mein bekannte avier Lastra hat in dieser Provinz die Fahne bracht hatte. Da jener Gesandte, wie allgemein bekannt des Aufruhrs erhoben; er ist in Santander geboren und war den Auftrag hat, fuͤr die Russischen Gefangenen zu spn royalistischer Guerilla Anfuͤhrer. Bei der Aufloͤsung der so hat man daraus geschlossen, daß von einer Aus wechsn Glaubens- Armee erhielt auch er unbestimmten Urlaub. Sein der Gefangenen die Rede sey. Am 4. Jan. wurde der unternehmender und unruhiger Geist verwickelte ihn in Ver⸗ ron von Huͤbsch aufgefordert, sich nach der Pforte zu hältnisse, die ihn in das Gefaͤngniß von Valladolid brachten. ben, wo er eine lange Zusammenkunft mit dem Reis C Nach feiner Freilassung zog er sich in seine Vaterstadt zurück, hatte, in welcher, wie man versichert, uͤber die Aus wechselun erhielt aber Befehl, sich nach Zamora zu begeben. Unter aller— Gefangenen und die Art in der dieselbe auszufuͤhren sey, lei Vorwaänden verschob er feine Abreise und bildete unter!) handelt wurde. Am 6. Jan. verfuͤgte sich der Daͤnische Ii dessen eine Guerilla aus seinen Vertrauten. Gegen Ende man abermals nach dem Pfortenpallaste, und von da in y Januars verließ er Santander und ging nach dem Gasthause tung eines Offteiers des Reis Effendi zu Osman⸗Pascha, n Eildas bei Santillana, wo die Verschworenen, vierzigz Commandanten des Bosporus; worguf sie sich saämm Mann stark, theils beritten, theils zu Fuß, aber alle gut be⸗ nach den Schloͤssern begaben, welche Kawaks enannt waffnet, sich versammelt hatten; 9Oberst Lastra stellte sich an den, und bei denen die Parlamentair⸗Brigg Orpheng / ihre Spitze und suchte in den Doͤrfern seine Bande zu ver— gelegt hatte. Der Dragoman uͤbergab die Depeschen stͤrken. Als er erfuhr, daß der Commandant von Santan— ,. der Brigg, welche sogleich wieder nach & der ihn mit vier Truppen-Abtheilungen verfolge, wendete er stopel unter Segel ging. Aus der schnellen Abfahn sich nach Asturien. Man ist auf den Ausgang dieses Ereig« Parlamentairs nach einem so kurzen Aufenthalte li

gagd-⸗Parthie nach Bolgrad beschäftigt, wo der partement Chauea ausgebrochene Empörung betrifft, so , and, reizenden Landhause eines Englischen Kauf⸗ nach Inhalt dieser w . 16 36 , Namens Black, wohnen wird. Ein Hatti⸗Sheriff Hauptstadt bemaͤchtigt, und sich fuͤr die letzte Verfassung er⸗ die Ulemas, die Ridgial's Staats raͤthe) und alle klaͤrt. Bolivar hatte Bogota am 30. Nov. verlassen, um, hmnen auf, ihre Soͤhne zur Bildung einer Kaiserlichen wie es hieß, der Vernichtung der Factionisten näher zu seyn. von 8090 Mann einschreiben zu lassen, welche den Die Bogota⸗Zeitung schreibt diese Revolution den Anhängern des Generalstabes bilden wird, und aus der die Anfuͤh, der letzten Verschwoͤrung gegen Bolivar zu. Obando, hieß Ottomanischen Heere genommen werden sollen l Wan es, erwarte Unterstuͤtzung von Peru. Bolivar hatte eine öpecial⸗ Schulen fuͤr dieses Corps errichten, in denen Geldbuße von 200 Dollars fuͤr jede Person festgesetzt, die af Kriegskunst Bezügliche gelehrt werden soll. Bei ihr Haus einer heimlichen Zusammenkunft offnet, und oßen Gelehrigkeit der 6. darf man von solchen von 100 Dollars fuͤr Jeden, der an einer solchen Theil htungen baldige wichtige Erfolge erwarten.“ . nimmt. Ferner war ein Decret von ihm erschienen, das Vom 12. Jan; Herr Jaubert hat seinen Lourier in denjenigen entwichenen Theilnehmern der Verschwoͤrung, It vom shten auf den 1lten nach Paris abgefertigt. Jedoch die sich in Zeit von 15 Tagen stellen wurden, Erlaß der To— icht wahrscheinlich, daß die Pforte auf die Vorschlaͤge desstrafe verspricht, mit dem Hinzufuͤgen, daß dieselben sich anzösischen Agenten eine bestimmte Erklärung gegeben nur den Maaßregeln zu unterwerfen hätten, welche die Re— ha der Sultan auf der Jagd war und der Reis-Effendi gierung fuͤr die oͤffentliche Sicherheit geeignet finden moͤchte. en nicht im Pforten-Pallaste erschien. Die Jagd⸗ Die Häfen von Eolumbien sind auf Befehl Bolivar's der nach Bolgrad hat nicht statt gefunden. Der Groß, Einfuhr Spanischer Guͤter unter neutraler Flagge erdffnet fand sich in dem, einige Stunden von Bolgrad ent, worden. Aus Guayaquil schreibt man, daß zwar noch Dorfe Bogas⸗Kloy, wollte aber wegen des schlechten keine förmliche Kriegs-Erklaͤrung weder von Peru noch von s den Weg nicht fortsetzen.“ Columbien erschienen sey, die bestehende Blokade aber allen

nisses gespannt, das von ernstlichen Folgen seyn kann.“ schließen, daß weder uͤber die Gefangenen, noch uͤber m 2361 r Handel dieses Platzes lähme; man erwartete dort je Au ; j Punkte, von denen die Rede gewesen seyn kann, et Bereinigte Staaten von Nord-⸗Amerika. gen blick nx. 2 a Feindfeligkeiten, 41 9 8 Tuͤr kei. geschlossen worden ist; man schließt aber auch dart ew-York, 17. Jan. Unser Gouverneur, Hr. Van Truppen⸗-Bewegungen hatten alle Waaren-Transporte im In—

Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt im neue⸗ wichtigere Gruͤnde diese schleunige Abfahrt veranlasfss sten Blatte den von uns bereits (in Nr. 50 der St. 3.) und daß die Antwort der Pforte auf die durch dahh mitgetheilten, am 26. Jan. zu Bucharest erschienenen Kriegs, schen Gesandten uͤberreichten Eroͤffnungen des Ni Bericht, und meldet demnaͤchst weiter: „Spaͤtern Nachrich⸗ Hofes friedliche Gesinnungen zeige. Man sieht daher ten aus Bucharest vom 2Aten d. M. (Febr.) zufolge, wurde gen und wichtigeren Mittheilungen von Seiten dieses

Turno stark mit Wurfgeschuͤtz beschossen, und Graf Langeron nets entgegen. Uebrigens haben die Tuͤrkischen Beh sah von einem Tage zum andern der Uebergabe dieses Plaz; am Bosporus den Parlamentair mit aller moͤglichen! zes um so gewisser entgegen, als die Tuͤrken von Nikopoli zeichnung behandelt.“ . 31 ihm nicht leicht zu Huͤlfe kommen koͤnnen. Graf Pahlen „Die oͤffentliche Aufmerksamkeit ist jetzt ausschlf war, nach einem langen Aufenthalte in Jassy, wieder nach darauf gespannt, den nähern Inhalt der Auftraͤge des Fu Bucharest zuruͤckgekehrt. Der Gesundheits-Zustand hatte sischen und Englischen Agenten, so wie die Aufnahme zug sich seit der eingetretenen strengen Kaͤlte, sowohl in Buchax ren, welche sie bei der Pforte finden. Hr. Jaubert ist rest als auf dem Lande, merklich gebessert.“ es heißt, beauftragt, beruhigende Aufschluͤsse uͤber die

Aus einem in der Allgemeinen Zeitung befindlichen zoͤsische Expedition nach Morea zu geben, deren einziges Schreiben von der Servischen Gränze vom 1. Febr. gewesen sey, den Abzug Ibrahims ohne Blutvergießen entlehnen wir Folgendes: „Man will in Belgrad wissen, veranlassen; ferner soll er die Pforte zum Beitritte zu daß der Divan die Erklärung der Machte foͤrmlich angenom, Londoner Tractat bewegen, ihr die unangenehmen Foh men, und dem Herrn Jaubert uͤber diesen Entschluß einen vorstellen, die fuͤr sie und fuͤr ganz Europa aus einem officiellen Act eingehaͤndigt habe. Hingegen heißt es auch, gegengesetzten Entschlusse hervorgehen wuͤrden, und enn daß die von Russischer Seite vorgeschlagene Auswechselung ihr den Vorschlag machen, Bevollmaͤchtigte, wohin ts der Gefangenen, welche fruͤher bei der Pforte Eingang zu geeignet scheine, zu schicken, um mit den Bevollmaͤchth finden schien, später aus unbekannten Gründen verweigert der andern Cabinette eine Uebereinkunft abzuschließen, worden sey. Man schreibt auch aus Konstantinopel, Hus⸗ fuͤr die Ruhe der Pforte und der großen Mächte so sein Pascha habe Befehl erhalten, in das Lager des Groß tig sey.“

spricht in seiner (letzthin erwaͤhnten) Botschaft an nern des Landes unterbrochen. Legislatur von dem immer mehr uͤberhandnehmenden . uche bei den Wahlen, bedeutende Geldsummen anzu— In land. „im auf die Gesinnungen der Waͤhler einzuwirken. Königsberg, 18. Febr. Vorgestern wurde der dritte erkt dabei, daß, wenn die Ausgaben bei den Wahlen Preuß. Landtag, nachdem die Verhandlungen desselben vier bisherigen Verhaͤltniß von Jahr zu Jahr zunehmen Wochen hindurch unausgesetzt statt gefunden hatten, durch es mit der Zeit dahin kommen muͤsse, daß der recht, den Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Praͤsidenten von nd talentvollste Mann, wenn er nicht ein großes Ver] Preußen, Herrn v. Schon Excellenz, als Königl. Landtags— haͤtte, gar nicht mehr wuͤrde gewaͤhlt werden koͤnnen. Commissarius, geschlossen. In einer feierlichen Rede wurde Hfiehlt dringend, diesem großen Uebelstande abzuhelfen, den versammelten Landständen fuͤr die bewiesene Umsicht und er die Hoffnung aͤußert, daß ein zu diesem Behuf zu Beharrlichkeit in der Ausfuͤhrung ihrer wichtigen Geschaͤfte 6 Gesetz den unausbleiblichen verderblichen Folgen gedankt, so wie fuͤr die Einigkeit und den ruͤhmlichen Ge— aͤngeren Fortdauer von dergleichen Mißbraͤuchen bei meinsinn, von dem alle drei Staͤnde belebt gewesen sind. vorbeugen werde. Die bereits seit 19 Jahren bestehende Graf Buͤlow von ichrichten aus Philadelphia vom äten d. M. zu- Dennewitzsche Blinden⸗Unterrichts-NAnstalt feierte gestern in burden daselbst Unterschriften zu einer Denkschrift an dem Institutsgebäude bei einer zahlreichen Versammlung ih— ongreß der Vereinigten Staaten, Behufs Abschaffung ren Stiftungstag. Nach Absingung eines zu dem Ende ge— klaverei gesammelt. In einer zweiten Denkschrift dichteten Liedes und nach einer von dem Mitvorsteher der beiten der dasigen Buͤrger wird der Congreß ersucht Anstalt, Pfarrer Dr. Woltersdorf, gehaltenen erhebenden , zu verordnen, daß kuͤnftighin weder Fahr- noch Anrede an die erblindeten Krieger folgte eine Vorle— osten auch am Sonntage befoͤrdert werden duͤrfen. sung des Dirigenten der Anstalt, Herrn Polizei⸗Praͤsi= ie Gesetzgebung von Georgien hat eine Bill angenom, denten und Ritter Schmidt, uͤber „die Mittel, zu einer der zufolge die Staatsgesetze auf die innerhalb ihres ununterbrochenen Heiterkeit und Zufriedenheit des Geistes zu wohnenden Creek— und Cherokee⸗Indianer ausgedehnt gelangen,“ worauf ein Gesang die Feier schloß. Hiernaͤchst herrn zu kommen, um an den Berathungen uͤber die Opera— „Vom 10. Jan. Herr Jaubert hatte am It sollen. Hiernach sind, vom 1. Jun. 1830 an, alle wurden die von den Erblindeten gefertigten und vorraäͤthigen tionen des naͤchsten Feldzuges Theil zu nehmen. In jedem dreistuͤndige Zusammenkunft mit dem Reis-Effendi; R in besagtem Gebiet allen Gesetzen und Verordnungen Fabrikate in Augenschein genommen, und sodann die An⸗ Falle scheinen die Tuͤrken in dem einmal angenommenen schienen beim Auseinandergehen wechselseitig zufrießsss n nrnfen, welche nach dieser Zeit von der Gesetzgebung wesenden in den Speisesaal gefuͤhrt, woselbst fuͤr die Erblin— Kriegs fuͤhrungs-Systeme beharren, und ohne sich um die Be⸗ seyn. Der Englische Courier geht heute ab; und! werden. Der 8te Abschnitt der Bill lautet folgen- deten eine auch mit Wein besetzte Mittagstafel bereitet war. setzung der Fuͤrstenthuͤmer durch die Russen zu bekuͤmmern, ohne Zweifel eine kurze Inhalts-Anzeige von der sen; „Kein Indianer oder dessen Nachkomme, welcher Hier wurde im Verein mit den erblindeten Kriegern und 4 sich bei deren Uebergange uͤber die Donau auf die Defensive, vom 7. Jan. mit. Herr Jaubert wird wahrscheinlih r Creek- oder Cherokee-Nation leben, soll als guͤltis der ganzen Versammlung des Königs Majestät ein dreimali— und die Vertheidigung ihrer Festungen und Positionen be, saͤumen, den Franzoͤsischen Courier, der ihn hieher ! Pe oder als Betheiligter in irgend einer Klage⸗Sache ges Tebehoch gebracht, auch das Andenken an den verewigten schraͤnken, bei dem Ueberschreiten des Balkans durch feindliche hat, zuruͤckzusenden. Der Reis-Effendi ist heute nit durch die Gesetze des Stagts eingesetzten Gerichten Gruͤnder der Anstalt, den Grafen Buͤlow von Dennewitz, 6 Colonnen hingegen den Volks-Aufstand in seinem ganzen Pforten-Pallaste; er ist in seiner Wohnung mit den n werden, wenn dabei ein Weißer interessirt ist.“ besonders erneuert. Umfange proclamiren, und in den Ebenen von Adrianopel setzen einer schriftlichen Antwort beschaͤftigt und laͤht Hause der Repraͤsentanten von Pensylvanien liegt Köln, 18. Febr. Gestern Morgens um 9 Uhr war das Schicksal des Reichs in einer Hauptschlacht aufs Spiel mand vor. Frankreich und England wuͤnschen aufricht Kötig eine Bill zur Erwägung vor, wonach die jaͤhr⸗ die Rheinhöhe zu Emmerich 8 Fuß g Zoll und das Wasser setzen zu wollen. Der Enthusiasmuͤs der Muselmänner ist Frieden. Man schlaͤgt den Tuͤrken vor, Bevollmis Lebungen der Miliz abgeschafft, eine Miliz-Steuer fortwährend im Fallen. Das Eis stand noch unbeweglich noch immer derselbe, sie erwarten mit Ungeduld die Ruͤckkehr zu schicken, um mit den Abgeordneten der beiden Maͤch em Thaler auferlegt, zur Bildung von Officieren bis am Essenberg, eine halbe Stunde oberhalb Ruhrort. 1 ͤ

der bessern Jahreszeit, um ins Feld ziehen zu konnen. Auf die Grundlagen des Friedens zu unterhandeln, worm R ausgesetzt, und die Errichtung freiwilliger Regimen⸗ Eben so war das Eis vor St. Goar noch ohne Bewegung, dem linken Donau-⸗Ufer sollen, trotz der seit 14 Tagen einge⸗ Botschafter beider Cabinette nach Konstantinopel zur dert werden sollen. . während jedoch an sehr vielen Stellen das Wasser sich mit— tretenen großen Kalte, fast taglich Scharmuͤtzel zwischen den ren wurden. Die Pforte wuͤnscht, diese Grundlagn Bill zur Verminderung des taͤglichen Gehalts der ten durch das Eis Bahn gebrochen hatte und dadurch bedeu— Besatzungen der Tuͤrkischen Festungen und dem Russischen Hrn. Jaubert feststellen zu koͤnnen, weil sie keinen M der der Gesetzgebung von Georgien wurde im Senat tend gefallen war. Observations⸗Corps mit abwechselndem Gluͤcke vorfallen. Aus Unterhändler fuͤr geeigneter zu diesem schwierigen Fri taats mit 37 gegen 27 Stimmen verworfen. Alle Sorge wegen eines gefährlichen Eisganges und Bosnien erfaͤhrt man wenig; die Ruhe scheint daselbst voͤl⸗ Auftrage halt. Die erste Bedingung, welche die Pfon ich der Meinung eines Correspondenten des Natioœ uͤbermaäͤßig hohen Wassers verschwindet je mehr und mehr, lig hergestellt. Auch im Innern von Servien herrscht Ruhe die Anerkennung des Londoner Tractats stellt, ware,“ telligen eer werden die Vereinigten Staaten, wenn und ware es sogar moͤglich, daß wir von diesem gefuͤrchteten und die verschiedenartigsten Gesinnungen werden durch Furcht heißt, die Ruͤckgabe der Festungen Morea's in die Hand] Tidenban die gehörige Sorgfalt gewidmet wird, in Eisgange nur sehr wenig oder gar nichts zu sehen bekommen. im Zaume gehalten. Tuͤrken. Dieser Vorschlag wurde ihr nach der Schlacht! Jahren im Stande seyn, eben so viel rohe Seide Die Rheinhoͤhe war heute hier 5 Fuß 5 Zoll. Der Courrier de Smyrne giebt in seinen Blaͤt, Navarin gemacht. Wird diese Bedingung angenommen ren, als jetzt Baumwolle ausgefuͤhrt wird. Frank— : tern vom 11. und 18. Januar eine Reihe von Briefen aus wird man sich leicht uͤber die anderen verstaͤndigen. agt er, fuͤhrt ein Drittheil der rohen Seide ein, Vermischte Nachricht Konstantinopel vom 3. bis zum 12. Januar, deren erster das Russische Cabinet will den Frieden, und sscheint! in seinen Manufacturen verarbeitet wird, und an ihm . . h 6. die schon bekannten Nachrichten von der am 29. December ohne Dazwischenkunft der anderen Machte abschließl die Vereinigten Staaten ihren besten Kaͤufer haben. In dem zu Sauet Petersburg erscheinenden Berg— erfolgten Ankunft eines Russischen Parlamentairschiffs, so wollen, so erklaͤrt man wenigstens die schleunige Abreise Iten v. M. verspurte man zu Milledgeville, in werks-Journal Findet sich eine geognostische Beschrei—

wie von dem gleichzeitigen Eintreffen des Franzoͤsischen Re⸗ Parlamentairs.“ en, ein Erdbeben. Die Erschuͤtterungen, denen ein bung eines in der Provinz Armenien (dem fruͤheren Eri— queten-Meisters Herrn von Jaubert und eines Englischen „Der Sultan hat sich ganz von den Fesseln beft ihnliches Getoͤse im Westen voranging, waͤhrten un- wanh liegenden Gebirgs, welches Steinsalzminen enthält. Couriers u. s. w. enthalt. Folgendes ist der Inhalt der spa⸗ welche die alten Gebraͤuche den Sttomanischen Kaisern fuͤnf Stunden. Fruͤher bezogen Georgien und die zu Rußland gehoͤrigen teren Schreiben; „Konstantinopel, 8. Jan. Man hat legten; er macht haͤufig Jagd-Parthieen und uͤbernachte K . Nachbar-Lander den groͤßten Theil ihres Salzbedarfs aus sich uͤberzeugt, daß die Auftraͤge des Herrn von Jaubert, weilen in den Doͤrfern. Er scheint die Einfuhrung den Columbien. den Seen von Baku und Schirwan; durch die Eroberung

des Russischen Parlamentairs ünd des Englischen Couriers, dividuellen Freiheit in seinem Reiche einleiten zu wo undoner Blätter geben Nachrichten aus Bogota) der Provinz Armenien ist nun auch für die Versorgzng die— in keiner Verbindung mit einander standen, obschon dieselben indem er damit anfaͤngt, sich selbst frei zu math ö ö Dec. und aus Carthagena bis zum 18ten ser Gegenden mit inlaͤndischem Salze gesorgt. Das Gebirge, zu gleicher Zeit hier ankamen. Am 30. Deebr, erfuhr man, Man ist in diesem Augenblicke mit den Anstalten Monats. Was die (wie bereits gemeldet) im De- welches das Steinsalz enthaͤlt, liegt auf dem rechten Ufer