1829 / 59 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 28 Feb 1829 18:00:01 GMT) scan diff

ea

Bersicherungs⸗Gesellschaften liefern 6monatliche Dividende 2 3, 9 und Ü pCt.; die Salem Bank in New⸗Jersey gab 3 pCt.

In. den Wasserfaͤllen des Niagara⸗Stroms hat sich kuͤrz⸗ lich auf einer Stelle der obere Theil eines Felsens, der bei⸗ nahe einen halben Morgen Landes einnahm, und das Fluß. bett bildete, losgerissen, und mit einem so ungeheuren

Krachen in die Tiefe gestuͤrzt, daß man es mehrere Meilen

weit hatte hören konnen; in der Nachbarschaft war die Er⸗ schuͤtterung so stark, daß sie einem Erdbeben glich. =

d e R g⸗ Die Hamburger Börsenhalle enthaͤlt folgendes Privat- Schreiben aus Verg-Eruz vom 20. Dec.. „Unser

Letztes an Sie war vom 16. Nov. und wenig stellten wir

uns damals vor, daß unser Naͤchstes Ihnen einen h an⸗ dern Stand der Dinge wurde melden muͤssen. Die Sache mit Santa Ana war fast gänzlich beseitigt, und unsere Ver⸗ kaufe waren in einiger Thätigkeit geblieben; wir erwarteten täglich eine fernere Besserung, als die betruͤbten Nachrichten aus Mexiko eintrafen. Am Sten hatten wir schon gehört, daß, nach einem schweren Kampfe, der 2 unterstuͤtzt von einem Theile der Soldateske, völligen Besitz von der Haupt⸗ stadt genommen, und Alle, die der guten Ordnung treu ge— blieben, verjagt hatte. Auf diese Aus schweifungen folgte gänzliche Pluͤnderung eines wichtigen Theils der Stadt, des Parian, hauptsaͤchlich von den Detaillisten in trockenen Guͤtern bewohnt. Das Geraubte betragt mehrere Millionen. Hierauf beschränkten sich indessen die Ünthaten nicht, son⸗ dern auch andere Etablissements wurden ganz ausgeraubt. Wir muͤssen nun hoffen, daß es nicht noch einmal so kom— men werde. Unsere letzten Berichte sagen, daß die Ruhe theilweise hergestellt war, aber alle Häuser verschlossen blie⸗ ben. Sie werden sich leicht denken koͤnnen, daß es die, der Erwählung des Generals Pedraza entgegengesetzte und fuͤr General Guerrero gestimmte Parthei gewesen, welche diese Unordnungen erregt. Die Staaten haben allgemein diese Eingriffe in die Verfassung mit Unwillen vernommen und es werden Anstalten getroffen, die zerstörte Ordnung der Dinge herzustellen.“

Columbten.

Nen - Yorker Blätter enthalten Nachrichten aus

Bogota bis zum 28. Nov., welche (in Uebereinstimmung mit dem, was wir bereits aus Franzoͤsischen und Englischen Blaͤttern daruber gemeldet haben) von der durch den Ober— sten Obando verursachten Empörung in der Provinz Chauca sprechen. Obando soll ein sehr gewandter Mann seyn, und vielen Einfluß im Innern des Landes haben, wo das Volk durch das schlechte Betragen der auf Werbung von Recru— ten fuͤr den Krieg gegen Perun abgeschickten Officiere sehr erbittert gegen die Regierung ist. Der Oberst soll schon eine

dedeutende Armee befehligen, und stark genug seyn, um den

ihm entgegen gesandten Truppen die Spitze bieten zu köͤn⸗ nen. „Doch das ist nicht das einzige Uebel“ (heißt es in je— nen Nachrichten), „die Maaßregeln der Regierung haben im ganzen Lande so viele Mißvergnuͤgte gemacht, daß man von allen Seiten den Ausbruch von Revolutionen erwartet. Die Perua—⸗ ner ihrerseits, die den Glauben haben, daß Bolivar nicht ruhen

werde, bis er sich gerächt hat, stehen mit einer starken Ar—

mee an ihrer Gränze, und können zu jeder Stunde in Colum— bien, zur Unterstuͤtzung der liberalen Parthei, einruͤcken, so wie sie es in Bolivia gethan haben. Bolivar ist mit der ganzen Garnison von Bogota in der Richtung von Popayan ausmarschirt, und hat 8009 Mann von Venezuela zu sich berufen, woraus man schließen will, daß es seine Absicht sey,

.

Paris, 22. Febr. Der Messager des Chambres enthält Folgendes: „Ein Blatt hat gemelde n Pozz⸗ di Borgo habe das Franzoͤsische Cabinet von der Absicht seiner Regierung, den Krieg gegen die Pforte fell benachrichtigt; dies sey der Zweck der Audienz gewesen, welche Se. Excellenz bei Sr. Maj. gehabt; der Graf endlich habe dem Botschafter Sr. Maßs. des Kaisers von Rußland Mittheilungen gemacht, in deren Folge zu Tollt ruͤstungen angeordnet worden seyen. Wir sind autorisirt, allen diesen Behauptungen foöͤrmlich zu widersprechen;

N 2 ch s

ner derselben ist auch nur ein Schatten von Wahrheit.“

4 In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten⸗-Kammer kam der reglementarische Vorschlag des Hrn. lt Erwägung, und wurde mit sehr großer Stimmen-Mehrheit verworfen.

83... Der Herzog von Luxembourg, der von der erlittenen Verwundung fast ganzlich geheilt ist, machte vorgest Koͤnig und der Königl. Familie die Aufwartung; er wird seinen Dienst bald wieder antreten.

st 5pCtige Rente 110 Fr. 30 Cent.

Frankfurt a. M., 24 Febr. Oesterr. 53 Metallig. 973. Bank⸗Aetien 1325.

Gestern schloß 3pCtige Rente 76 Fr. 65 Cent., Obligationen 12535.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Räthsel, Lustspiel in 1 Aufzug, von Contessa. g

erst Obando zu schlagen und dann auf Peru Bevor er die Hauptstadt verließ, hatte . lie meldet) mehrere wichtige Aemter besetzt; auch erlies Umlauf⸗Schreiben, dem zufolge es, so lange der rin Spanien dauert, keinem Spanier erlaubt ist, sich in bien zu verheirathen.“

J nl a n d.

Königsberg, 20. Febr. Gestern feierte die Sn Dienst⸗Jubilaͤum eines ihrer geachtetsten Commungl ten, des zweiten Buͤrgermeisters, Kriegsraths Bertrz einem Festmahl, wozu die hoͤheren Militair⸗ und Civil ten, so wie die zahlreichen Freunde des Jubilars ein waren. Se. Majestät der Konig hatten demselben then Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruhet, Insignien ihm von Sr. Excellenz dem Herrn Ober M ten von Schoͤn uͤberreicht wurden. Die Stadt vetthn als ein Zeichen dankbarer Anerkennung, einen silbernn kal mit sinniger Inschrift.

Königtiche Sch auspiele. Sonnabend, 2. Febr. Im Schauspielhasse

zum Erstenmale wiederholt: Der junge Ehemann, gi in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen den Mn Und: Der Platzregen als Eheprocurator, dramasst dote in 2 Abtheilungen, von E. Raupach. .

Im Saale des Schauspielhauses: Subseriptungh

Königsstädtsches Theater. Sonnabend, 25p. Febr. Sargines. (Herr Bind Tenorist des Staͤndischen Theaters in Prag: Sn zweite Gastrolle.)

22 *

Berliner Börse. Den 26. Febr. 1829. Amtl. Fonds. und Geld. Cours Zettel. (¶Preusi

IVI. Hrief. Geld. 851 93

7277

Kur- u. rm , 4 1 / Schlesische do. 4

Si. Schuld - Sch. Pr. Engl. Anl. 18

4 5 k Pr. Engl. Anl. . 5 i102, io Pomm. Dom. do. 5 iM Kurm. Ob. m. l. CG 4 92 921 Märk. do. do. 5 iM Neum. Int. Sch do. 4 92 921 Oer. do. do. 5 ii Berlin. Stadt- Ob 5 to Rũckat. C. d. Kmk dito ditofo 4 i900! 995 do. do. d. Nmk HKnigsbg. do. 4 927 ILZine- Sch. d. mk Elbinger do. 5 i191. dio 4d. Nmk q! Dana. de. in Th. 4. 355 35 . VWestpr. Psdb. A 4 965 . dit'ꝰ dito B. 4 935 937 Holl. vollw. Due] - Grossha. Pos. do 4 999) Friedrichsd'or. Ostpr. Pfaudbrf. 4 955 Disconto.... - Pomm. Pfandbr. 4 tod

Auswärtige Börsen. Hamburg, 25. Fchr. 1 Oesterr. 5p Cent. Metalliques 977. Bank-Actien lll Engl. Anl. 2.

London, 18. Fehr.

Red. 863. Conzols auf- Zeit und baar Sß]. Bank- t

Loose zu 1090 Fl. 162.

Redaeteur John, Mitredaettnt k