1829 / 60 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Provinz.

deer ee mr e mern e een ere, Westppreußen⸗

Brandenburg.

1

.

Name des Citaten.

Kaon, Benj., Ja., ö . 3 au, Joh. Valentin. . . Anna Susanna Elisabeth. Laͤchter, Carl Gottlieb. e e . mn Schumacher, Joh., 1. 2 , Concordia und Anna Mar. Balewski, Joh. Gottsr. u. Anna. Golla, Maria. . Grundmann, Constant, Ben. 261 Korsa, Anna, Casmir, Joseph und Anna Catharing. Matthias Klikowskische Erben. Arendt, Louisa Eonstantia. 25 Bertal, Elisabeth, Johann u. Maria. Burchard, Joh. Christ. Logelin, Süsanna Charlotta. Fankenhagen, Joh. Jacob.

Klein, Joh. David und Dorothea. Werner, Bens.

Lellwitz, Anna Carol.

Johann Earl Fehlau Erben. Spodi, Johann Gottl, Mart. An dreat Anna Christ. und Anna Dorethea. Schubert, Constantia Elisabeth und Anna Rahel. . Ephr. Wulfische Erben. Flaassen, Benj. Gottl. und Dorothea.

Christ. Wittsche Erben. ö Hertel, Joh. Gottfr. und Friedrich Benjamin.t

Oeck, Joh. Benj. Neckel, Joh. Joseph. Zobelowsöki, Jae. Ben jam, und Anna Maria. Quednou, Anna Dototheg. . Fie unbekannten Glaͤubiger (aus dem Jahre 1828 der Kassen der Trup⸗ Fentheile und Oekonsmie⸗Branchen bes Koͤnigl. Preuß. dritten Armee⸗ Corꝑs. . Schmaͤdicke, Doroth. Elis. Kuhroͤber, Christ.

Die Anspruchsberecht, an den laß der Wittwe Senger. Die Anspruchsberecht. an den Nachlaß des Gaͤrtners Versir. .

Joh. Jacor und

Anna

Nach⸗ .

Gigel, Jof Nik. Fr., Kaufm. Pawlosfi, oder Bablowski, . Louise Fr. Wilhm. Amal. aus Sprenkel mann, Fr. Wilhelm,) Ber⸗ Fanonttt. uin. Schule, Mich. Fr, freiwillig.

Jaͤger.

Vollmersche Eheleute.

Die unbekannten Glaͤubiger der Kas⸗ sen der Truppentheile und Oekono⸗ mie-Branchen des Koͤnigl. Preuß. Garde⸗Corys.

fabrik Preiß Die ÄUnspruchsberecht, an den

Die unbek. Glaͤub des verstorb. Hut⸗

den Nach⸗ laß des Handelsmannes Leib Dorn⸗

blatt zu Friesaek. . Die unbek. Erben der Predig. Wittwe Sturm zu Baͤrfelde.

5

——

lltstein, Phil, aus Mariendorff.

etzlaff, Joh. Wilh. Dan., aus

Prenzlau.

friese, Joh. Fried. Christ, aus

Eldenburg.

ergert, Joh. Joach. Heinr.

Christ. Georg, aus Bockern.

Goͤtze, Joh. Wilh. Aug,, aus Bernau.

Schwadtke, Gebr. Carl Wilh.

u. Fr. Wilh., a. Prenzlau.

Blaͤsing, Ernst, aus Friedberg.

Die Glaͤubiger der Kassen

*

aus⸗

ĩ

tene Can⸗ toni⸗ sten.

6

8 2 *

Regmté, zu Cottbus. des 2. Bataill. 32. Landw.⸗Regts. z zu Spremberg. Niementz, Joh. Carl, Mauerges. (auf Antr. seiner Ehefrau t

getre⸗

des 3. Bataill. 2. Garde ⸗-Landw.“

——— ——

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

*

seit 1727 verschollen. seit 40 Jahr desgl.

Albig, Joh. Adam, Weberges. seit 517 iInbekannt,

. 265 seit 20 Jahren desgl. . seit 1812 verschollen.

im Feldzuge 1813. desgl. desgl

mit den Franzos. nach Spanien

gegangen.

. Perempt. Name des Gerichts.

Sistir.⸗ Termin.

2

18 Mrz. 29. Dan

*

d. u. Stger. Danzig.

Kammerger. Berlin. 2. Mai 29.

; Stdtger. Rathenow. 15. Mai2d

(

Stdtger Berlin. 18. Mai 29.

2 Mai 29.

Kammerger. Berlin.

Stdtger. Berlin. 30 Mai 29.

Etter, zu Friesack. 5 Mai 29.

2X. Mai 29. Ebendas.

Hof⸗ und Stdtger. zu Mohrin.

Kammerger. Berlin. 28. Apr. 29).

Dasselbe. 9 Aug. 29. 381

4. Mai 29. 7

26. Mai 29. Ebendas.

Blatt, wo das Weiten iu ersehen.

nt. Bl. p. .

p. Il

Bel

ö.

Beilage

zum Allgemeinen Anzeiger für die Preußlschen Staaten. Nr. 89.

Mere emen meme,

E di

.

Ci hrati gn.

verschollener und ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens- Consiscationen der- selben, so wie auch Vorladungen unbekannter Real-Prätendenten.

I

1

ö

1 Blum, Cail von, Obermendig.

dazu gehoͤrigen Gebäuden, Garten unnd Grundstuͤcken, jedoch ohne

6. 9 6 Letzter bekannter Aufenthalt . erempt

Provin; Name des ECitaten. , h Name des Gerichis. . ,

Branden vurg. Die Anspruchsverecht. an das Toͤpfer⸗ , Stdtger. zu pots . 29. Int. Bl. p. 667. , . 8h t ü. . . ger. zu Potsdam. t. Apr. 29. Berl. Int. Bl. p. 66? ö ie unbek. Glaͤubiger des verstorb. Stdtger. ölau. . ont. Bl. p. 255.

r ö. . Oe ht tger. Breslau Bretl. Int. Bl. p. 255 ie unbek. ubiger des verstorbe— Ger. der Staͤdte Fal⸗ nen Posthalters Kretschmer. . kenberg 6 en mn Schnurpfeil, Joh. Frz, aus Gierichs-seit mehreren Jahren abwes. Ob.⸗Ldget. zu Bresl. 27. Mrz.29 p. 266. walde, ausgetr. Cantonist. . 6 296 auch Effenberger, nton Jos, decsgl. Dasselbe. 28. Mrj. 29 PP. 2587 U Groͤgor, Steph. Jos. Fri., aus Bielen⸗ seit mehreren Jahren abwes. Dasselbe. 10. Mrz 29. dorf, ausgetr. Tantonist. Die Boͤhmschen Kinder in oder v. Nostitz u. Rinnik⸗ö22. Apr. 29. p. 305. . Lobris und . deren sches Ger. Amt der . Die Lisselschen Kinder das. I Erben. Herrschaft Lobris. . . Bittner, Ant. Jos, aus Olbersdorf. Ob. ⸗Ldger. Breslau. 30. Mrz. 29. p. 305 Funke, Johann Gottf, aus Limburg, seit der Schlacht an der Katz⸗ Soldat. 1 bach verschollen. Sig e Dbenn Georg, aus Doͤbern, .. 364 Lazar. am ; Soldat. ö.. Rhein gestorb. Dom. Just. Amt 18. Mrz. 20. p. 03 Eichelmann, Gottl., aus Zindel, Pio⸗ seit 1816 verschollen. 3 t r a nier. = Klinner, Gottl', aus Zindel. seit ö. Schlacht dei Leipiig verschollen. Posen. Die von Kasinowskischen Erben, ins— ; dger. n. 1 Jun. 29. Pos. Int. besondere die Geschwister von Za⸗ ren, , * e , , rembg und die Thekla von Mil— kowska, geb. von Kasinowska. - 6 Krutsch, Benj. Gottl., Schneidermstr. Inowraelav. etz laff, Louise Amal. 1807 nach Warschau gegang. . 6. Titzlaff, Christ., Polnisch. Sold. 1812 nach Rußland. Kruͤger, Mich. 1e um Poln. Milit. aus⸗ ; gehob. . * Kruͤger, Gottl., Bedienter. 1868 e n franz. Offi⸗ . zier nach Spanien. Woyeechowski, Loreni. 18h65 vou poln. Krane weg-] Ldger. Bromberg, 19 Aug 23 S6. . ; gegang. ** Schult, Carl Christ. 1811 mit der franz. Armee / nach Rußland. Tydelski, Dan., Polnisch. Sold. 1812 nach Rußland. Je Choroblewsky, Frz. 1794 Inowraelav verlassen. sen Capla, Ant. 1808 aus Thorn weggeg. ; 3 , . . . . 8. ö vor 15 Jahr. nach Rußland gezog. . Fraustadt. er 26 m. 05. . Die Interessenten bei dem Hypoth. er. Meseritz. 1 Wesen des Vorwerkes Nen⸗Wil⸗ ; serie ] n Ole'ltehegl, Gitiubiger des Kloßere 14 1 ae. ie unbek. aͤubiger des Kloster Ldger. Posen. rr R, der unbeschuhten Carmeliter ad 4 ! p. 12t. a , ö. 5 seit 17 verschai e. Schmidt, Susanne, geb. Giering. eit 1794 verscholl. Ldger. Fraustadt. . ö Sachsen. Halimann, Dav. Andreas, Schneider ö z an. aus ; Werben. . , , 3 . 4 . . J gegangen. . Schulze, Joh. Joach., Westphaͤl. Sold. esertirt und nach Ha— ; Ii. . . n ch h ee i. Sitar: See; ?. Mtr. 2 Maud. nt⸗ Bl. 3 ö Karstedt, Joachim Christoph, desgl. 1812 nach Rußland. hausen. * Reising, Gebr. Joh. Gottf. und Joa⸗ seit 30 Jahr verscholl. chim Heinr., Kuͤrassiere im Regi⸗ ment v. Ilow. . Abwesenheits-Erklärungen in den Rheinprovinzen.

Gericht, bei welchem das Verfahren

eingeleitet ist. Blatt, in welchem das Weitere zu finden.

Name des fuͤr abwesend zu Erklaͤrenden.

lxandger. zu Eobleni. Benentl. Anz. jum Eoun. Amts. Stic 7.

Domainen⸗Veraͤußerung.

Nach einem Ertra⸗Blatt zum 7. Stuͤcke des Potsdamer Amts- ] die neue Badeanstalt, am 9. Maͤrz d. J J ; 8 . : 36 66 J., aw . h Blattes, soll die Karthause in Frankfurt a. O. mit allen 1. April d. J. ab, gered net, w 6 3 Nutzung besteht in einer großen Brauerei.