1829 / 63 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wd 7

. 8 2 ei 6 e,. rem, , n. 1. . ö s . ö .

„210,337 Dollars angeschlagen, wovon S33,0 0 suͤr Zoͤlle J Griechisches Theater, und von 24 Saulen ven inlaͤn dif derne ingingen. Ausgegeben wurden davon fuͤr Gehalte der bei verschiedenartigen Marmor, aas den Steinbruͤchen vom Po⸗ den Kanaͤlen angestellten Beamten, fuͤr Zinsen der schuldigen tomac-Strom, umringt; die Kapitaler sind von weißem Italia Summen, und fuͤr Unterhalt und Ausbesserungen ohngefaͤhr nischen Marmor und nach einem noch gegenwartig in Athen 90, 632 Doll. Die ganze Kanal⸗Schuld betraͤgt 7, 730,156 sich befindenden Exemplar Korinthischer Ordnung gearbeitet. Doll, wovon nichts vor 1837 und der großte Theil erst i845 Die längste Linie des Saales ist Hö, die Höhe 66 Fuß. Der nd 1846 u bezahlen ist. Seit Beendigung des Erie- und des Senats-Saal ist gleichfalls in Halbzirkel⸗Form, 75 Fuß lang Champlain, Kanals war man im Stande, 384,615 Doll. von und 45 hoch. Die Rotunda in der Mitte des Gebäudes der Capitalschuld abzutragen deponirt liegen 625,932 Doll. hat 96 Fuß im Durchschnitt und ist 95 Fuß hoch. Außer

Vom vorigen Jahre blieb ein reiner Ueberschuß von einem großen Bibliothek-Saal und zwei runden großen Ge— Ii9, 755 Doll. und es ist alle Aussicht vorhanden, daß dieses maͤchern unter der Rotunda, giebt es in diesem großartigen ahr ein eben so guͤnstiges Resultat liefern werde. Fer- Gebäude noch 25 Zimmer von verschtedener Größe, für die jer geschieht in der Botschaft Erwähnung von den im Beamten des Eonzresses und des obersten Gerichtshofes be—⸗ taat New York bestehenden Banken. Es giebt deren 40 stimmt; alle sind gewölbt und mit Steinen ausgelegt.

meln wollte, man keine unbedeutende Zahl von Opponenten 9 e st rreich. finden wuͤrde. Dagegen aber zweifeln wir eben so wenig Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreibe daran, fuͤr diese Maaßregel eine sehr große Zahl von Per- aus Wien vom 20 Febr.: „Nachstehende Allerhoͤchste 6 sonen, und zwar fast einzig aus den Klassen vorzufinden, nennungen sind seit gestern bekannt: Feldmarschall⸗Lmieutena welche die eigentliche moralische Kraft der Nation ausma— Baron Radivojevich in Agram ist zum Feldzeugmeister un chen. Wir wissen nicht, ob in andern Landern Europa's das der Divisions⸗ Commandant in Pesth, Feldmarschall, Lien gemeine Volk besser unterrichtet ist, als in England; da man nant Graf Radezky, welcher Brigadier bei Sr. Kaiserlich aber dessen Meinung nie in Anspruch genommen hat, so Hoheit dem Erzherzog Ferdinand verbleibt, zum General d laßt sich seine Unwissenheit nicht klar darthun. Wir Cavallerie ernannt. Der bisher in Militair-Angelegenheit sind mithin nicht im Stande, England in dieser Hinsicht beim Deutschen Bundestage angestellte General⸗ Major B] mit anderen Landern hinlaͤnglich vergleichen zu konnen. So ron Langenau kommt als Feldmarschall⸗Lieutenant und Din viel wissen wir indessen, daß mit Ausnahme der großen sions-Commandant nach Pesth, und wird in Frankfurt dun Staͤdte und der stark bevölkerten Bezirke, deren Mittelpunkt pen General⸗Major Grafen Latour ersetzt.“

sene bilde s gemeine Volk Englands aufsallend schlecht taat . e ank e , , ,, . K . . . , . bringt Turkei und Griechenland. nit an, ee. Gesammt,/ Capital von 15 Mill. Doll. 9 624 d nur sehr wenig Nutzen. In Ackerbau treibenden Gegenden, Aus einem im neuesten Blatte der Allgem eine Die Privilegien von I1 dieser Banken sind in einem, zwei . 8 a4 8 ; 3 und drei Jahren abgelaufen, und man geht damit um, in Berlin, 3. Marz. Die im heute ausgegebenen Blatte

wo dem Volke fast nichts von den Veraͤnderungen bekannt Zeitung enthaltenen Privat-Schreiben aus Kon stant! ist, welche die Zeit in den Ausichten religiöser Angelegenhei,ů nopel vom 26. Januar entlehnen wir Nachstehendes: „da ten hervorgebracht hat, und wo der Vieh- und Kornmarkt Nachrichten aus Griechenland lauten bedenklich; die Gr von London die einzigen Gegenstaͤnde sind, uͤber welche es chen unter Ypsilanti machen bedeutende Fortschritte; sie n Neuigkeiten liest, kann es naturlich nicht schwer fallen, es zum hern sich aber Talanda längs der Kuͤst? den Thermophle Unterzeichnen solcher Bittschriften zu uͤberreden, als sie der und scheinen sich hier festsetzen zu wollen. Die se Unterm Graf von Falmouth uͤberreicht hat. Was uͤbrigens den be- mung soll durch die Rathschlaͤge Franzoͤsischer , sten Maaßstab fuͤr den Werth von dergleichen Bittschriften anlaßt seyn, damit bei der wirklichen Bestimmung der Grö giebt, ist der Umstand, daß sie an Orten unterzeichnet wur, zen Griechenlands es dem Franzoͤsischen Ministerlum mögli den, wo anerkanntermaaßen die groͤßte Unwissenheit herrscht. werde, eine großere Ausdehnung derselben bei seinen Alli In großen Staͤdten verhöhnt man diejenigen, die beständig ten durchzusetzen. Es heißt namlich, die Englische Regierun den Ruf: „Kein Papstthum“ im Munde haben, wovon die habe sich dem Vorschlage des Fuͤrsten Polignae, die Graͤn letzte laͤcherliche Versammlung in der Kron, und Anker, Ta- durch eine vom Golf von Volo nach dem pon Arta gezogen verne ein Beispiel lieferte. Der westliche Theil von England Linie zu bestimmen, aus dem Grunde widersetzt, weil'd kann mit Recht dessen Boͤotien genannt werden, und, mithin Tractat vom 6. Juli nur von der Beruhigung der insurgi findet man auch dort einen Ueberfluß von Leuten, die gegen ten Griechischen Provinzen spreche, mithin auf Livadien un die Emancipation schreien. Dagegen wird der noöͤrdliche Thessalien nicht anwenddar fey, da diefe Lander keinen Thei Theil von England, in welchem sich die volkreichsten Städte mehr an der Insurrection nähmen. Ipsilanti's Invasio

insicht derselben kuͤnftig andere Einrichtungen zu treffen, der Gesetzsammlung befindliche Allerhoͤchste Cabiners, Ordre und namentlich eine Staats-Bank mit ihren Neben⸗Banken vom 21. Febr., womit der Haupt Finanz-⸗Etat fuͤr das Jahr zu errichten, woruͤber indessen sehr verschiedene Meinungen 1829 publicirt wird, lautet wie folgt; herrschen. Ich bin auf Ihren Bericht vom z0sten v. M. damit

Ueber die in den suͤdlichen Staaten Nord⸗Amerika's herr⸗ einverstanden, daß, in Folge Meiner Ordre vom 17 Januae chende Unzufriedenheit mit den Bestimmungen des letzten 1825, den Staatshaushalt und das Staats-Schulden? Wesen Tarifs, aͤußert sich die hiesige Abendpo st (ein Blatt, das sich betreffend, und des Gesetzes uͤber das Abgabenwesen vom ur Jacksonschen Parthei bekennt), folgendermaaßen: „Wir 50. Mai 1820, gegenwartig mit der offentlichen Kundma⸗ estehen, daß wir in dem gegenwartigen krampfhaften Zu⸗ chung des Haupt-Finanz-Etats des Staats von drei zu drei lande jener Staaten Symptome einer nahenden großen Cri« Jahren fortgefahren werden kann, und autorisire Ich Sie is sehen, die, wenn man nicht rasch und kraͤftig einschreitet, daher, den hierneben zuruͤckerfolgenden von Mir vollzogenen hie Republik in ihren Grundfesten zu erschuͤttern und in zwei allgemeinen Etat fuͤr das Jahr 1829 mit dieser Ordre ab⸗ Theile zu spalten droht. Wir kennen keinen Gegenstand, drucken und durch die Gefetz⸗Sammlung zur offentlichen her verderblichere Folgen nach sich ziehen kann, und der mehr Kenntniß gelangen zu lassen. Damit aber der Zweck voll— die unverzuͤgliche und ernste Erwaͤgung eines jeden wahren staͤndig erreicht, und Jedermann die Einnahmen und Aus— Patrioten in Anspruch zu nehmen berechtigt ist, als dieser. gaben naͤher verstaͤndlich werden, uͤberlasse Ich Ihnen, gleich— Nur oberflaͤchliche Koͤpfe koͤnnen die Unzufriedenheit eines zeitig mit der Publikation des Etats die erforderlichen Er—

2 6. ö. . inzelnen Staates als unbedeutend betrachten, die schon bis laͤuterungen dazu den Regierungen mit der Anweisung, solche befinden, die wenigsten Unterschriften liefern.“ oll nun diesen Grund des Englischen Cabinets vereiteln.“ e, hae . ,, 9 g, sol fi „Jede . e e ., Blatt, „kuͤndigt den 9 . n, der . Zeitung auszuͤgli zu dem Grade gestiegen ist, daß der erste Mann jenes Staa⸗ ] durch die Amtsblätter bekannt zu machen, zugehen zu lassen—

es beroits von einer Trennung von der Union spricht, Berlin, den 21. Februar 1829. vie von einem geringeren Uebel, als dasjenige, wenn man Friedrich Wilhelm. ortfahren wuͤrde, unter den jetzt bestehenden Verhaͤltnissen An , snen Theil derselben auszumachen. Ein jeder Mann von den Staats- und Finanz⸗Minister

sunder e nf meg zugeben, daß, wenn einem Fasse auch v. Motz.

ur ein einziger Stab ausgezogen wird, es unvermeidlich in . 6 Stuͤcken n len muͤsse; r g ren sey auch noch so klein, Allgemeiner Etat der Staats-Einnahmen und Aus—

nahen Sieg liberaler Grundsaͤtze an. Sogar auf der bischoöͤf⸗ mitgetheiltes Handels-Schreiben aus Konstantinöpel von so lichen Bank mehrt sich die Zahl der Bekehrten taͤglich. Ein bigem Tage meldet: „Seit der Abreise des Russischen Pn Blick auf die Irlaͤndische Geistlichkeit gewaͤhrt noch großere lamentairs steigen die Friedens-Hoffnungen in Pera fortwä Genugthuung; von vier geistlichen Pairs, welche in der ge- rend. Es heißt, die nach Petersburg geschickte Antwort d genwäͤrtigen Sitzung zu stimmen haben werden, haben bereits Divans laute ziemlich versoͤhnlich, obgleich die Pforte d Drei sich offen und maͤnnlich fuͤr die Sache der Toleranz Basis der zu eröffnenden Friedens-Unterhandlungen wiss⸗

erklaͤrt, naͤmlich die Bischoͤfe von Derry, Kildare und Meath, will. In Betreff der Verhandlungen des Herrn von In , . . . . . = 23 182 aus bin zesten Fannttten des zeige. ac, bers K be nfelil Cie gänttiasen Gerichts slimtnf e e r reh elmer s ene erdcreüis. ,,,,

Es ist jetzt entschieden, daß Somer sethouse zum Koͤnigs, viel scheint sicher, daß Herr von Jaubert selbst mit sein ir mehrere Staaten von einer, wenn auch entfernten Moͤg⸗ Reiner Collegium eingerichtet wird. Zur Auffuͤhrung der noͤthigen bisherigen Unterhandlungen zufrieden ist. Die Pforte h chkeit sprechen daß sie sich veranlaßt sinden koͤnnten in z . Bauten ist Hr. Smieke, ein geschickter Architect, beauftragt sich naͤmlich geneigt erklart, mit Englischen und Franzoͤsischt . ö Einnahme. Ertrag.

fall man sie nicht von dem unleidlichen Druck, unter den . e seufzen, befreite, zur Trennung und Widerstand zu schrei— . 6 , n; so moge man es uns nicht uͤbel nehmen, wenn wir be⸗ J. Uus der Verwaltung der Domasnen nnd haupten, daß unsere Republik nicht anders, als in der groͤß— Forsten, nach Abzug des davon dem Kron— en Gefahr schwebend, angesehen werden darf. Die Zeichen Fideicommiß vorbehaltenen Revenuͤen-An—

worden. Commissarien in Betreff Griechenlands zu unterhandeln, um Vor einigen Tagen wurden bei Lloyds die Juwelen und man erwartet daher eine baldige Ruͤckkehr der Botschaft

das Silberzeug des Herzogs von Northumberland von Lon, dieser Nationen. Unterdessen sind die Vorbereitungen zun

don nach Dublin gegen alle Gefahr und zu einer Prämie neuen Feldzuge sehr groß.“ U

von 25 Shill. fuͤr a, Pfd. Sterl. mit 90,000 Pfd.

versichert Mer i ko. der a ö. Gutes! henne , 4524,00 = ; 5 Am 2ten d. M. feierten dieFreunde Herrn Jackson's 2. Aus den Domainen-Abloͤsungen und Ver— O 8 5 ert 5 ; 3 6 ö . 9 5 ; Nieder lande. 1 6 , . ,,,, Ed ünfriger, Reformen seine Wahl zum Präsidenten durch kaͤufen, Behufs der schnelleren Tilgung Bruͤssel, 2szz. Febr. Die Commission der Gesetzbuͤcher gange geben wir folgenden, im Journal du Commere , . . ,, 3. en J ,o0ο, 000 wird naͤchstens zusammentreten, um sich, der Aufforderung befindlichen Auszug aus einem Handels-Schreiben ö . a. / J ae. große Mit! 3. Aus der Verwaltung der Bergwerke, Huͤt— des Justiz-Ministers zufolge, mit dem Entwurfe zu einem Mexiko vom 6. Decbr.: „Die Stadt hat sich nach einn . . den Freunden des neuen Praͤsiden— 36 . . ö ** . . 1,000,900 Preßgesetze zu beschaͤftigen. dreitägigen, Sturme ergeben, und wurde zuerst von dem n Ven ́öh ö ͤ . . 4 Aus der Verwaltung der Porzellan⸗-Manu— . 9 r e 1. Norfoll aus beabsichtigt man, in Kurzem ein Schiff fat zn 14, 0 In der Sitzung vom 24. Februar wurden die Debatten dern Pöbel und dann auch von den Soldaten gepluͤnden H , ,, 3. uber den transitorischen Gesetz-Entwurf geschlossen, und die Gegen das Waarenlager der Amerikanischen Kaufleute, Pl u harzufl Cen a iet Kolcenil fan . ,, J Aus D. Pol . . K er,. ö ser mit einer Mehrheit von 7 Stimmen angenommen. rot und Wilson, wurde ein Anlauf versucht, doch gelang! se J. Vor 9 df . n. h 3 ie teug. 6. Aus der Verwa . dee nern, 6 g. 0 Darauf kam der Gesetz- Entwurf wegen Abschaffung des den Pluͤnderern nicht, hineinzudringen; die benachbarten Hi r 6 6 e. nun 2 56 Pfun . amen 7. Aus dem Salj⸗ Monopol K 4, 783,000 Code Napoléon und der andern Gesetzbuͤcher zur Discussion, sern wurden gaͤnzlich ausgeraͤumt. Da erst gestern die Ru 2 ger Zei von dorther in den Vereinigten Staaten an. 8. Revenuͤen-Ueberschuͤsse des Fuͤrstenthums ; und wurde fast einstimmig angenommen; nur Herr von wieder hergestelit ist, fo läßt sich über die Dauer der nah n Rei der Kaißlatur von Penspyluanien ist eine Anleihe Neufchatel .. .... w 26, 000 Bruckere erklärte sich dagegen. Der Bittschriften-Ausschuß Regierung noch nichts bestimmtes sagen.“ ; oͤbo, 990 Dollars fuͤr Kanäle und Eisenbahnen in Vor, 9. Aus der Steuer- und Abgaben⸗Verwaltung sollte darauf seinen Bericht abstatten; da aber das Organ Ein anderes Schreiben voin 10. Becht, melbet: 6. ,, 466 n, . soll 2 vor 1854 a) an Grundsteuer r D667. des Comité's, van Reenen, sich unpaͤßlich befand, so wurde herrscht fortwaͤhrend Ruhe und die von der Regierung n a , n und 5 pCt. jaͤhrliche, alle 6 Monate zu han Slassen tener ö ieee, o, die Erstattung dieses Berichts auf die nächste Sitzung ver, griffenen Maaßregeln sind geeignet, die Ordnung Aaufreqh . . an Sewerbesteuer- 1,736, 900 schoben. erhalten. Ein ge fuͤrchten denoch einʒe Regetion, ich pi! äs, Capitel' der Vereinigten Staaten steht auf einem d) an Eingangs, Ausgangs und In der gestrigen Nacht wurde ein Koͤniglicher Cabinets— jedoch dieser Ansicht um deswillen nicht bei, weil ich der ] gr gen . , . . n 66 e , . Durchgang n bgaben, een, . Courier an imseren Botschafter in Rom abgefertigt. genwartigkn Regierung allerdings Kraft genug zutraue, ssenen Plaß, von welchem aus man eine herrliche zehrungssteuern von inländi u behaupten. Achthündert Perfonen sind in? don Stun oscht auf die Stadt, auf die benachbarten Hoͤhen von schen Erzeugnissen, an Schif— Deu tschlan d. . Hrn e getoͤdtet worden; die Ausländer fliehen nach ali nn , m, nh auf den Potomae⸗Strom hat, fahrts- und anderen Commu⸗ München, 25. Febr. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin und Seiten hin. Dem großen Haufen sind besonders die Not 6 Kruͤmmungen man mit dem Auge bis Alexandria ver⸗ nikations-Abgaben (mit Aus— der gesammte Koͤnigl. Hof wohnten vorgestern dem dritten Amerikaner und Franzosen verhaßt. Am Ufer ist Alles ruhig . . D e ande feld st in der Rente 3e scöluß der Wegegelder ven den Maskenballe im Koͤnigl. Hoftheater bei, woselbst eine rei⸗ i n n Fluͤgel gehen 1213 Fuß tief und sind mit der Kunststraßen) und an Stem! tende und eine tanzende Quͤadrille erschienen. Eine von Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. ö. befindlichen Baluͤstrade 70 Fuß hoch. Die Hoͤhe des pelsteuer w 15,733,000 dem Hofbanquier Frhrn. von Eichthal am 22sten d. veran— New-⸗YHork, 24. Jan. In der Botschaft unseres Go n, nn, bis zur Spitze der mittleren Kuppel betragt e) an Wegegeldern von den Kunst— 3 staltete glaͤnzende Fete wurde durch die Anwesenheit J. J. verneurs van Beuren an die Degislatur von New Hort lan . a. ö 65 Baluͤstraze von teln seht sich um das eaß , 322263067 K. K. HH. des Prinzen Karl und der verwittweten Frau der bereits Mehreres mitgetheilt worden) finden sich ne Mitte sick . Buß beben San len ewe, Gebäude gus deen 10. An verschiedenen unter obigen Titein nicht Kurfuͤrstin verherrlicht. Auch das di lomatische Corps und folgende interessante Notizen Über den Zust Gang e sich eine majestaͤtische Kuppel emporhebt; die Fluͤgel haben . *. 2 der Adel waren zu diesem Feste 6 atisch p J nr; . ann , , . * 2en Zustand der Ka u drigere Kuppeln. Der im zwelten Stockwerke befindliche Saai begriffenen Einnahmen.... war he ge, nennen, weh,, ie vorjaͤhrigen Einnahmen fuͤr diesen Gegenstand, dien r Repraͤsentanten ist in? Halbzickel⸗Form, wie ein altes 9,70 0 eu

nicht ganz genau zu bestimmen sind, werden auf ohngefaͤh ;