12. ö ; ö
p
Bedarf und der Erfahrung nach, uͤberall gehörig beruͤck 1 Muhammedanische, 5524 Stuͤck; außerdem noch . .
sichtiget, auch fuͤr die einzelnen Haupt ⸗Verpaltungs— Tausch oder Verkauf 7 kleine Muͤnzsammlungen und 1 ö ;
Zweige bereits besondere Disposittons“ und Deckungs« Unzahl von Doubletten; 2) Sassaniden und Ispabed A l — 9 e me 1
Summen in Ausgabe gestellt sind, läßt sich um so mehr 58 Stuͤck; Turkistanische Geber ꝛc.A,. 21 St.; 3) Indi 96 5
hoffen, daß, wenn nicht unvorhergesehene Umstaäͤnde auf Muͤnzen QWaus Nepal, Assam, Sigm), 73 St.; 4) Chin —
eine Alterirung des Etats einwirken, jenes Reserve Quan, sche und Japanische, 3466 St.; Assignaten, 3; 5) Heb . ; .
tum nicht nur fuͤr die Zwecke, zu denen es zunaͤchst bestimmt sche, Armenische, Grusinische, 16 St.— Dritte Abt) U ö! !
ist, ausreichen, sondern in gleicher Art, als dies in den lung. Sonstige Alterthuͤmer, Merkwuͤrdigkeij J * ö 9 9 2 k 1 U U 9 jungst verflossenen Jahren der Fall gewesen, noch einen und Seltenheiten, grsͤßtentheils aus Metall, Stein g * Ueberschuß zur Vermehrung des Staats-Schatzes liefern Holz: 1) Muhammedanische in Gold, Silber, Bronze : . ; ;
werde. 32 Nummern; 2) Altpersische in Stein ꝛc.,, 12 NR. 3. 3) ;
Berlin, den 24sten Februar 1829. nesische: a) von Silber oder versilbert, 9 N.; b) von — ;
Der Finanz! Minister pfer oder Messing, 66 Nez e) von Stein, meist Agalm . . e 8 G4. Berlin, Donnerstag den ö5ten Marz 1829.
v. Motz. lith, 8, N.; d von Elfenbein, Porzellan, Holz, 29 * e) Gemaͤlde, 2ñ0 N.; ) Miscellen, lakirte und andere chen, meist zu haͤuslichem Gebrauche, 9ßö N.; 4) Japanis Posen, 27. Febr. Gestern hat hier ein de,, e, . 2. 6 . . i, h Ereigniß statt gefunden welches jedoch leicht noch viel schreckß goldetem Guß⸗Kupser, Thon Gemaͤ den, 138 N.; and ; . ĩ z . . lichere Folgen haͤtte haben können. Das sogenannte Hotel zum Kult der Lamaiten gehörige Sachen, 15 N. = ) M 1 N ch ; t k M. aus Napoli di Romania de Sax? hieselbst hat einen in den Hof gehenden Fluͤgel, in cellaneen, 12 N.; 6) vermischte und noch unbestimmte, iz? Amtli ch l 1 11 ch e n. Zust d Gri ö? d en ist, Und welches sich Aber den dem sich der ei. Saal, den Posen besitzt, an. und Kronik des Tages Art e, re, d. rr, , . . r esellschaften und zur Benu ; ; . . des ic a ne relle enen ,n l e 6 Erst win Königlich« Schaufsypiele Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung e , r lot . K . letzten Montage fand in demselben eine musikalische Unter— Mittwoch, 4. Maͤrz. Im Schauspielhause, zum Erß zu Du ffe idorff ist an die Stelle des verstorbenen Pßcar⸗ Zweck erreicht zu haben; i. !. abgereist, ohne ihren haltung statt, der wenigstens 300 Personen beigewohnt ha, male; Der Schaͤchterne, Lustspiel in 1 Aufzug. Hiern Hündhanfen, der bisherige Pfarrer zu Westhofen, di z ö nichts desto weniger aber wollen ben, und fuͤr morgen war der Saal von dem hiesigen Casino Der Jude, Lustspiel in 5 Abtheilungen. . Wilhelm Um beck zum Pfarrer der evangellsche ö. die Franzoͤsischen Truppen Morea raͤumen, gleichsam als ob gemiethet worden, um in demselben eine Redoute zu geben, ner ch . Babringhaufen erwählt, und in er. , . Zustimmung des Sultans zu irgend einer Ausgleichung , 26 schuindn ncht als Feen Hh Personen Kon ig sst orf es ß enn . der, n,, ihlt, gen- nicht zu bezweifeln waäͤre. Doch sind seit 18 Monaten alle eingefunden haben wurden. Die Direction des Lasins s ließ ꝛittwã h 4. Hen unf. De, n, Vas leben J. n ist der Geistliche J. H. Göͤhbels an die dn, . Veranstaltungen zum Aufputzen des Locals treffen und zu Weinfaß. Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Hahn Htelle des, zum Pfarrer beförderten August Mäller zum provisorisch. Ist es wahr, daß man uns nur Morea und dem Ende war gestern Morgen ein Mitglied der Direktion, auf den Spaͤndauer Markt, Fastnachtposse mit Gesang Ficar an der Kirche St. Peter, und an die Stelle des ver- die Eykladen geben will, warum laßt man uns denn Expe— — 32 2 ö . 1 ee, nr. 1 Akt. . neben T ge, Schopp a n,, , 3 Evers ditionen auf Kumelien und Candien unternehmen? Will man gement, mit anten (metern n den, n,, en, ; . , , heim zu Kirchherten, zum Hülsspfarrer in Pingsheim, Krei⸗ etwa, wenn die ungluͤcklichen Bewohner dieser Gegen den von Bald nach g Uhr stuͤrzte die Decke desselben ein, und Ludkirchen, ernannt worden; ; 1 verschuͤttete nicht nur die in dem Saale befindlichen Perso⸗ B 364 6 5 e , m , . ttherigen Pfarrer Ignatz Mo dem Joche der Türken befreit sind, sie spaͤter wieder ih⸗ g K e rliner ö6 rs e. u D 69. zeither igen PY 8 85 h * 9. rem Schicksale uͤberlassen? Entfernen wir diesen trau— bench . mit dem Melken einer Kuh . Den 3. März. 1829. z n , de. . ö. . 8 K . * ! = . r = — seyn mag, unser ebiet mag nun vergroͤßert oder ein⸗ k — Amil. Fonds- und Geld-Cours-Tettel. (Prersss. Co — geengt, . . unabhangig oder zinspflichtig werden, mochte nicht alle unter demselben begrabenen Individuen zu Dr, , „ Dr s Angekommen: Seine Excellenz der General-Lieutenant 3 . e ni, da, nn,. n, . eg ; * äs f 9 Maͤchte unsere politische Wiedergeburt vollenden, wenn sie 1 k ** r . dos⸗ Di SF TTD , scar n, Fenm. 0. 4 sio]?: . , ,, der Armee, Freiherr von die Expedition nach Morea nicht vergeblich gemacht haben, ‚ lebende & nachläßt, e Fag. Anl. 18 Seh lerer de. ö. ing, ; wenn sie einem Blutbade vorbeugen und der ̃ den leblos her ausgezggen, und die vereinte Bemuͤhung meh⸗ pz. Engl. Anl. 2 Done, Dem. do. to7r ber General⸗Major und Commandant der Cadetten⸗An⸗ . dienen wollen, sie ö noch * . rerer gegenwartigen Aerzte, sie ins Leben zuruͤckzurufen, blie⸗ Kurm. Ob. m. I. C. Märk. do. do. 1074 kalten, von Brause, von Weimar. einige tausend M in Griechenl l muͤ i ben leider fruchtlos. — Die Veranlassung zu diesem Unglück, eum. Int. Sch . Ostpr. 0. . . ; . n, ö k ,,. ini uͤher od j end, fast alle Fa⸗ Berlin. Stadt- Ob Rückst. C. d. 58 ̃ — ; , ; ; , de, ,, ,,, ,, — e, , , ,,,, ö n Königsbg. do. Zins · Sch. d. 5 ; ; bung um mehr oder weniger Angehörige gebracht haben Hir, ,' 23 , ö e. ,. Wir bean g. 4. Gegenwart unserer Wohlthaͤter 43 . ; zu unserer inneren Organisation, zur Erhaltung der Ruhe ö. 3 eitungs⸗ Na ch ri chten. . Gone, und . in rde nnr des Partheigeistes. 81 ird unsere junge Regierung nicht durch die Gegenwart 137 . , s n d.,. — der Franzosen unterstuͤtzt, wer steht uns dann dafuͤr, da letzten Dienstag und Mittwoch auf denselben gebracht worden. 1 ere * . f 6. nicht Uneinigkeit und Unzufriedenheit unter den e n. omm. Psandbr 4 . rankreich. i. Heerfuͤhrern den Gang der Verwaltung hemmen? Wie pe cSel- und Geld- Cours. Preuss. ¶ Paris, 6 ö, die , , wuͤrde 4 se, 66 6 zu befriedigen? Und ; (Berlin, den 3. Mara.) Feisse bon Isoard und von la. Fare, Erzbischöfe von Auch und dorausge etzt selbst, daß Griechenland vor jedem Angriffe Wissenschaftliche Na chrichten. . 7 ig. Bend, ihre Abschieds-Audienz beim Koͤnige. Der Cardinal der Tuͤrken gesichert ware, wer wuͤrde es vor innerem Zwie— Aus einem, in der Kaiserl. Rusüschen Akademie der 4. e. jon Latil hat an demselben Tage die Reise nach Rom an- spalte und den nothwendigen Folgen jeder neuen Verfassung oe, r, e, . an, e. . . ,,, 3 1 ien. 135 etreten. . . . 9 sschuͤtzen? Waͤre Griechenlands Praͤsident auch der rechtlichste, . h 46 hen Vestand des, ; 2 Me. i489; Heute wird in der hiesigen erzbischoͤflichen Kirche ein uneigennuͤtzigste und geschickteste Staatsmann, — auf seine seiner Leitung anvertrauten Asiatischen NMustums; ergiebt ; 3 21. 6 Jes Käierliches Todten-Amt fuͤr den verstorbenen Papst gehalten. alleinige Mittel beschraͤnkt, wurde er stets auf unuͤber steigliche sich folgende gedraͤngte Uebersicht: Erste Abtheilung. 2 Fre. 2 Mi.. 80 An 2Isten muͤsterte der Dauphin auf dem Warsfelde Hindernisse stoßen. zingenommen uch, die Griechischen Druckschriften, Man useripte und Landkarten. 1 IZ Mt. 1023 das 1ste Grenadier⸗Regiment zu Pferde und das Dragoner⸗ Truppen wuͤrden schnell organisirt und einexercirt, so wuͤr⸗— Die eigentliche Bibliothek. 1159. Nummern; 2). Arabische, 12 Mt. 1102 Regiment; das erstere geht übermorgen nach Versailles, von den sie in den ersten Jahren Griechenland vor der Anarchie Persische und Tuͤrkische Manuseripte, 851 N.; 3) Chinesi⸗ Breslan 2 Mt. 8 zo 'das Ite Grenadier, Regiment hieher koͤnmt, um den doch nicht, bewahren können; denn eben weil sie aus der sche und Manshurische Druck⸗ und Handschriften 281 N; ,. 16 ; 23 n. BPienst in den Tuilerien zu versehen. Das Dragoner, Regi. Nation selbst gebildet worden, würden sie vielleicht dem Pri— 4) Japanische desgl., 28 N.; 5) Tibetische, Mongolische n , . *. ; ; 364 3 ent begiebt sich gleichzeitig theils nach Compiegne theils vat-Interesse irgend eines Heerfuͤhrers dienen, und dadurch und Kalmckische desgl., 18 N.; SG) Seripta mis cellanea, 9 6 . 24 lach aon, und wird durch das aus Provins hieher kom, die Unordnung nur vermehren. Nach allem diesem scheint in, ,,,, . andern e , , Sprachen : . ende Jaͤger-Regiment ersetzt. es, daß man sowohl in dem Interesse der Griechen, als (Armenische, Grusinische, Syrische, Malqische), nebst sonsti= ᷣ Dan neucsten Nachrichten aus Nizza zufolge, ist der in dem der Turken und der verbündeten dachte selbst ein 1 1. n , , , e, Ge. Aus wärtige Börsen. K. Zustand des Grafen von la Ferronnays noch an, . ö 3j 291 . . en, . 2 Jahre ö 1 8 he — . A , mmer derselbe. in Griechenland stehen lassen muͤsse, um das begonnene Wer Zeichnungen, Abdruͤcken, 106 N.; 7) Landkarten und Plaͤne, Oesterr. 5pCi. Mer nnn i, , , . 1345. Ioοσ Gestern haben in der Deputirten⸗Kammer die Bera⸗ vollenden zu helfen, und zu verhlnbern, daß nicht ein neues von Orientalen verfertigte, 2 Atlasse und 10 Karten; von 100 FI. 1963. Part. Oblig. 379. Russ. Engl. Anl. S8. Russ! thungen uͤber die Proposition des Hrn. Marchal und uͤber feindliches Zusammentreffen mit den Tuͤrken den Beschuͤtzern Europaͤern, 2 Karten. — Zweite Abtheilung. Münzen: Hamb. Cert. Sb'. bie zz Gefetz-Entwuͤrfe von oͤrtlichein Interesse begonnen. Griechenlands die Nothwendigkeit auflege, eine abermalige ⸗ Die mit der Pruͤfung des Communal, und des Depar⸗ Expedition zu unternehmen, um das Gute, das sie bewirkt,
.
O O Q E1IIIIIIS3II1IS81
4 00
wuͤrde, liegt theils in der leichten Construction des GebaͤuE2 J a G, in Ih z des, theils und hauptsaͤchlich in dem Umstande, daß der Bo⸗ VWéesipr. Psdp. A den uͤber dem eingestuͤrzten Saale mit einer Masse von 1600 Rte dire B Scheffeln Getreide beschuͤttet war, das zum Theil erst am Grossha. Pos. do
Holl. voll w. Duc. Friedrichsd'or . Disconto ...
ö
4 5 5 1 1 5 4 1 5 * * * 1
ö
1 . r temental, Gefetz Entwurfes beauftragten beiden Commissidnen zu bewahren. Die Ehre und der Ruhm der drei Maͤchte
Neue st e Börsen Nachri ch ten. versammeln e 3 so daß man glaubt, sie werden das verlangen, daß ihr hochherziges Unternehmen den vollstaͤndig— Frankfurt a. M., 28 Febr. Oesterr. 58 Metalliq. 97 *. Bank⸗Aetien 1324. Partial⸗Obligationen 1247. ihnen anvertraute wichtige Geschaͤft in wenigen Tagen voll- sten Erfolg habe; sie duͤrfen durch allzugefährliche Wagnisse
zu 100 Fl. 1623. - endet haben. Der Constitution nel ist der Meinung, ihr christliches Werk nicht aufs Spiel setzen; und jetzt, wo Paris, 24. Febr. 3ZpCtige Rente 76 Fr. 70 Cent. ; 5p Ctige Rente 110 Fr. 25 Cent. daß, da das Departemental⸗Gesetz kuͤrzer sey und nicht solche die Ausgaben gemacht, und die Truppen bereits an unser mmm Kew er igh eiten ,, ,, , . der 6 e g, . wird Frankreichs edler Koͤnig seinem
ö. . ericht ber dasselbe auch fruͤher werde abgestattet werden, Wohlwollen die Krone aufsetzen, indem er uns noch eine Gedruckt bel A. W. Hayn. Redaeteur Joh n, Mitredaeteur Cotsfals ger dieses. h . . De n einen Theil seines Heeres laßt; die Vorsicht und die Das Journal des Dabats enthaͤlt ein interessantes ! Sparsamkeit scheinen solches in gleichem Maaße zu erheischen.“