1829 / 65 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 06 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

d ;

Frankfurt a. M., J. Maͤrz. Die steigenden oder doch die Musik der Pa . ; bleibenden Effeetencourse, welche auch in der verwichenen i nn, , rer. n,, 2 ,, e,. 1 uiatto! . des Dies irae, von dem berühmten Kapellmeister Baini „auch an hiesigem Platz die gleiche Erscheinung hervor- hoͤͤren, der wohl der einzige beruͤhmte E e, , n, . ufen haben, hatten nicht die etwas niedrigeren Notirungen seyn moͤchte, welcher i . n. ompeonist in Europa Wien einen uͤberwiegenden Eindruck geäußert, wozu noch chenstyl 9 ,, . und einfachen Kir— x v hle, dessen Meister Palestrina ist, und zu welchem auch n, daß der Monatsschluß ganz nahe war, der auch diesmal, die beruͤhmten Miserere von Bai 5An zu welchem auch eim Januar, eine gewisse Flauheit in dem Umsatz zu ver⸗ Erfolg dichtet Es wird ih dag f, . 9 . a . 66 . dafuͤr auch allgemeine Aner— llassen schien. So geschah es, daß die Hesterr. Effecten et, kennung, wenigstens v ö d e. r z Weniges zuruͤckgingen: 5 pCt. Metalliques wurden zu wird in dem ö en 2 n . , . , Bank. Aetien zu 132 und Partial zu 124 verkguft. Katafalk . 1 . Ri 9 , chrere unserer großeren Geschäftsleute haben dieser Tage der Todesfeiern, die sogenannten IAb soluitionen roces . sehnliche Quantitäten Metalliques und Bank-A1Aetien in Fig vorgenommen werden. Allgemeine he n te x die Boͤrseverkehr geworfen; diese waren in die Hande min- Grabschrift erregt, welche der Papst wenige Tage 4 6 Vermoͤgender gekommen, welche nicht im Stande waren, der tödtlichen Krankheit überfallen . . Dia er ö che an sich zu halten, sondern bei eingetretenem, obschon Monsignor Polidori ausarbeitete: rent n , . ingem Fallen der Course wieder verkaufen mußten. Inzwi— , en war doch an jedem Boͤrsetag auch willige Nachfrage pr. Patrono an. ptant zu den unbedeutend niedriger gegangenen Preisen. Me supplex eommendans

bietige Aeußerung uͤber die in den Petitionen enthalten

ahi zert, daß sie die gegenwartig vor eschlagene nur dahin geaͤußer ß sie die geg g vorg 3. gegen Se. Maj. den Konig aus. Nur

Ru Gunsten der Katholiken von ganzem Herzen j. den . ie , ; erren van de Kasteele, Byleveldt und der Baron i

große Brunswick⸗Club in Dublin hielt am 19ten ytzama stimmten, der Erstere fuͤr die Niederlegung in

d 5 . allgemeine Versammlung, an der etwa 1200 Kanzlei, die beiden Letzteren fuͤr die Tages⸗Ordnung. 4 Personen Theil naͤhmen, und worin es an heftigen Reden Saͤmmtliche Mitglieder der Commission, welche mit) wider die Emancipation der Katholiken nicht fehlte. Unter Revision der, den mittleren Unterricht betreffenden, Ver den ungestuͤmsten Rednern war ein Rechtsgelehrter, Hr. Le. nungen beauftragt ist, befinden sich jetzt in Bruͤssel, und w froy, der nicht undeutlich zu . . . ken 3 den ihre Arbeiten unverzuͤglich beginnen. der IJ ĩ 1Protestanten, sich aller Ber etzung der Ver⸗ . ; 3 9 4 ö , gebung aͤhlte, noͤthigenfaͤlls mit Gewalt zu widersetzen. Auch w , J. , en. k. h . n an den heftigsten Ausfallen auf die Minister fehlte es nicht., hig * , , , ö. iche 6M 6 , n] lle Oberst Eonolly den Namen Peel aussprach, gab die ugsten Tagen gedruckt, weil sich viele Verkaͤufer g Versammlung so laute Zeichen von Abscheu, daß der Redner fan Ver Umsatz am Getreide Markt war gestern wieder s mehrere Minuten lang im Sprechen gehemmt wurde. Alle ,,, e , e , l vorgeschlagene Nesolutionen wider die Emancipation wurden, Unde ö. . und n man di , , . 3. en jautem Haͤndeklatschen und Jauchzen, angenommen. gen, bloß Hafer und Buchweizen erhielten sich 127pfünzh De. d es sehr unruhig. Die Brunswicker neuer Brabantscher. Weizen wurde, durch Consümentegh Die Nacht darauf war , :; 380 Fl. und 128pfuͤndiger neuer Rheinischer mit 379 Fl

Dürchtbacn in zahlreicher Menge die Stadt und veruͤbten . 14 r . . it zu be 6 5 Anderm wurden die Fenster in den D ,, ih e r. fn n , . Zeitkaͤufe fixe Lieferung ward wenig refleetirt. Die 100 Hic apud Sacros ejus cineres Hausern des Lords Pfunkett, der HH. O Eon nell, Shiel 3 7 Randt war ch 3 . t! , Löose waren begehrt und im Ceurs eher steigend als n, , ü f w. unter dem Geschrei: „Kein Papstthum!“ ein⸗ nch och ing s hien wich 2. 8 3m . a Gend. Fuͤr Preuß. Staatsschuldscheine fortwaͤhrend merk— e, w n m,, iehm doch ging spaͤte wieder ttwwas zurck, ze. rd, w Les Gesüch, ünd ind, solche selten offerirt, Pairische, Ilaeredum tanti nominis

gere, Times liest man: „Dem far r 33 f. . Fl., und pr. Mai 623 Fl. bezahlt. Leinoͤl pr. q Jefellschaft muß es hoͤchst erfreulich und auch Sr. Ma⸗ * . . 66 93 . 6 3. ig . Rathgebern der Krone, zu großer Von ire fn, i, . ga g. 800 . Genügthuung gereichen, daß in den wohlhabenden, voͤlreichen, matang zu 24 Cents in, Berdrau abgeliefert; der Ma ewerbfleißigen und mächtigen Städten Nord Englands, wo blieb ubrigens unverändert, es zeigen sich nicht viele Kauf ö. sich immer auf das Entschiedenste fuͤr die Politik der sobald die Schifffahrt wieder frei seyn wird. erwartet m Krone erklaͤrt hat, es jetzt auch unmoglich ist, durch Mittel, In diesem Artikel mehr Leben. Fuͤr feine Sorten Soncht sie mogen seyn, welche sie wollen, auch nur den Schein ir— und Pececo⸗Thee hat sich . , nn, m Sb gend einer antikatholischen Versammlung hervorzurufen. 4 4. ohne ee nn, Vert , . 3 1 9 Marquis v. Chan dos, der, wie es scheint, sich gern eine ) tsich n , ,, . e, ,, andere Art von Ruf erwerben möchte, als der hoch erleuch— noch stets durch Frost geschlosseng Wasser verhindert no tete und verehrte Patriarch seiner Familie, Lord Gren ville, allen lebhaften Verkehr, und man faͤngt an, des Winters se hat in der Grafschaft Buckingham shire zwei Versuche ge—⸗ uͤberdruͤssig zu werden.

. l 83h 3. . beliebt . unserm Platz halten sich fest auf ihren hohen Coursen. Se. Heiligkeit hatte naͤmli r z6 n

Alle Stagtseffecten sind als Depot und in Prolonga, in der . . hal hen deo h r zu 3 à 4 pCt. Zins fur s Jahr willig unterzubringen. Paͤpste dieses Namens bestattet sind ]

e Liquidation fuͤr Monatsschluß, welche gestern statt fand, ö

zaͤhrte ein guͤnstigeres ö . es 6 vor wenigen Portugal.

gen zu erwarten war. Zwar suchten die Contremineurs Das Journal des Debat ; f J tch Ausbieten von Metalliques, Bank Actien und Partial vom 11. For „Die a k 6

igen Eindruck zu machen, aber am Schluß der Boͤrse läßt heute unseren Hafen, um ginige Zeit zwischen hier und

gte sich, daß dies nutzlos geblieben, indem eher Mangel Cadir zu kreuzen, und dann hierher zuruͤckzukehren. Am

„ueberstuß an gedachten Effeetensorten zu spuͤren war. (19ten d. Abends wurde ein Mitglied der Handels- Junta,

echsel auf fremde Plaͤtze waren (mit Ausnahme von Bre, Roma, und zwei reiche Italiaͤnische Kaufleute, die als ent⸗

nund Leipzig, welche wenig gesucht sind? im Laufe der schiedene Anhänger Dom Miguel s bekannt waren, verhaftet,

sche willig anzubringen. Der Diseonto fuͤr gutes Platz: Die Leere des Schatzes scheint diese Verhaftungen zu veran—

*

macht, diejenige Klasse von Leuten aufzuregen, welche zu reizen . er freilich mehr Faͤhigkeit besitzt, als, was wohl am meisten Noth Deutschlan d. ker ist nur 2. A 21 pCt. sassen.“ thun wurde ste zu belehren. Nachdem der edle Lord kurzlich Munchen 25. Febr. Die Lustbarkeiten des Carner Hamburg, 3. März. Die von Wien seither niedri—⸗ . ; ein großes No-poperꝝy - Frühstuͤck ?) gegeben hatte, hielt er, sind durch die Nachricht vom Tode des Papstes nicht unt angelangten Aetien⸗ Course haben unsern Markt, vor— Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. leitet von Hunderten seiner Lehnsleute, einen Einzug zu brochen worden. Da er ein Wahlfuͤrst ist, findet um lich in Hesterr. Efsecten, gedruckt. Actien, welche noch Der Schooner „Pellott,“ der am 16. Dec. von Rio—

beg Pferde in die Stadt Buckingham, und faßte darauf, in der keine Hoftrauer statt, und die kirchlichen, auf seinen Tod

großen Stadt-Halle Posto, wo er jedem möglichen Angriffe genden Functionen sind bis zum Eintritte der Fastenzeit) . dic Macht, mit der er sich umgeben hatte, Trotz bot. sher. Die Faschings/Lustbarkeiten haben zwar durch Stadt⸗Halle befand sich indes⸗ Entfernung Sr. Maj, des Koͤnigs einen Theil ihres Reh

einigen Tagen mit 1118 bezahlt wurden, stehen jetzt 1107. Janeiro abgesegelt ist, hat nach Baltimore die

e hohen Course vom 21. Febr. aus London uͤber Frank- gebracht, daß unser am e e Hofe , ö belebten unsere Fonds-Böͤrse gestern, und hielten dem schaͤftsträger, Hr. Tudor, am 12. Des, einen Tractat zwi— ichten Eindruck der Aetien von Wien die Waage. Der schen Brasilien und den Vereinigten Staaten abgeschlossen

Bei der Versammlung in der . . aage,. ntliche Grund des Fallens der Papiere in Wien ist hier habe; das Naͤhere uͤber diesen Tractat wird taͤglich erwartet.

sen auch Lord Nug ent, der bekannte Vertheidiger der Eng, und ihrer Belebtheit verloren, doch folgen sich Baͤlle

lifchen Katholiken. Auf die vom Marquis v. Chandos Maskeraden in raschem Zuge, Die Neise Sr. Maj. Kelannt, man legt ihm jedoch keinen politischen unter.

wiederholte Anfuͤhrung einer schon vielfältig gehörten Ant-; Koͤnigs ist, nachdem er gluͤcklich uͤber den Brenner gekomm * Englischen Course vom 24. Febr. aus London hatten e n i , g.

wort, die der verstorbene König, Georg III, an Lord Gren⸗ ohne Schwierigkeit bis nach Rom fortgesetzt worden. G It die Wirkung, welche man haͤtte erwarten sollen; die Das Journal du Commerce enthaͤlt Privat-⸗Mit—

Et. Franz. Rente vom 25. Febr., die Amsterdammer Be⸗ theilungen aus Vera Cruz vom 12. Deebr ithin v

Hie vom 27sten waren ziemlich guͤnstig, und die hiesigen zlterem Datum als die . von eee e nd , tkänser auf Fix deckten ihre Engagements bereits und ei⸗ Amerikanischen Blaͤttern mitgetheilten Nachrichten. Jene E auswärtige Ordres zum Einkauf wurden ausgefuhrt, Mittheilungen sind; 1) ein Decret des Staates von Vera— her es kam, daß der Markt nicht fiau war, Ende sogar Cruz, worin derselbe erklart, daß er keine der Regierungen endigte. Oesterr. Metallig. p. Ende dies 97. Bank- anerkennen werde, welche etwa in Folge der letzten Unruhen sen 10 7. Partigl⸗Loose 125. Engl. Russ. Anleihe in, Mexiko von der siegenden Parthei errichtet werden möͤch— 92. Russ. Metallig, Certif. S6; 3. Preuß. Anl. ten. Dagegen wurden alle Hülfsquellen des Staates Vera— i818 993, von 1822 99. Daͤn. ZpCt. Anl. 61 à 3. Cru; zur Vertheidigung und Beschuͤtzung der obersten Ge— don blieb sehr begehrt und 2 Mt. war 13 Mk. 8 Schill. walt der foͤderirten Staaten von Mexiko angewendet, und machen. Amsterdam und Paris war zu lassen, wie auch alle Buͤrger von Vera-Cruz von 18 bis 50 Jahren 3 . Dentschen Valuten außer Breslau Briese. Petersburg Waffen gerufen werden. Dieses Decret ist aus Jalopa vom Umsatz, Spanien und Portugal hatten Geld. Dis. S. December 1828 datirt, und von Emmanuel Maria Car— o fehit. Geld zu 2pCt, reichlich. Paris 2. Mon, 187. vajal, als Präsidenten der Deputirten, Kammer, Alugustin tersburg 43. London 13 Mk. 71 Schill, kurz 13 Mk. Garcia, als Praͤsidenten des Senats, und zwei Senatoren shill. Amsterdam 35. 42 kurz 35 27. Augsburg 6 unterzeichnet. Der Befehl zur Vollziehung und Bekannt— hen. Libz. Frankfurt a. M. 1463. Wien 14663. Bres, machung dieses Deerets ist vom Gouverneur des Stagtes 150). von Vera-CEruz, Ignacio Mora, und dem Seecretair Jose

ville auf dessen Antrag einer Emancipation gegeben haben Maj. waren am 12ten d. M. in Verona, am 13ten in soll und welche ,. lautet; „Ich kann wohl mein logna angekommen. Um die gefaͤhrliche Fahrt uͤber die m Haupt auf das Blutgeruͤste legen, aber ich habe keinen Muth, Schnee bedeckten Apenninen zwischen 2 und Flort meinen Eid zu brechen,“ versicherte Lord Nugent auf zu vermeiden, wurde der 6 Seekuͤste nach Ane Ehre, daß dem Lord Grenville eine solche Antwort niemals eingeschlagen, auf welchem Se. Maj. den jäten in Ces gegeben worden sey. Man kann sich indessen auch (fuͤgt und hierauf uͤber Spoleto den 15ten in Rom gluͤcklich eintrat die Times hinzu) einen Begriff von der Unpartheilichkeit, Sie gedachten dort nur wenige Tage zu verweilen, und! welch diese Versammlung einberief, so wie von der Art von Reise nach Neapel dann anzutreten. Rom war mn Intelligenz machen, welche sich daselbst vorfand, wenn wir dem Tode des Papstes wie ausgestorben, jede Festlich anfuͤhren, daß Lord Nugent der einzige Mann dort war, unterbrochen, jede Bibliothek und Kunstsammlung gesch der, ohne vom Marquis v. Chandos abhängig zu seyn, seine sen, und die Fremden verließen in ununterbrochenen Zi Hand gegen die gefaßten Beschluͤsse erhob.“ die Stadt, in welcher sie das rege Leben des Carnent

Briefe, die heute aus Plymouth hier angekommen sind, vereinigt hatte, um der ploͤtzlichen Veroͤdung nach berichten (der Times zufolge), es sey den Portugiesischen renz oder Neapel zu entweichen. Ueber die Wahl ? Fluͤchtlingen unter der Hand zu erkennen gegeben worden, kuͤnftigen Papstes fingen, nach den Briefen, welche von n sie könnten jetzt, wenn sie es fuͤr gut faͤnden, nach Terceira reren Seiten aus jenen Gegenden eingehen, die Gerl abgehen. Was die Ursache dieses ploͤtzlichen Wechsels der bereits an, sich zu consolidiren. Natuͤrlich steht das C

Dinge seyn moͤge, hat man durchaus noch nicht errathen koͤn⸗ gium der Cardinale außer ihnen, und folgt seinem eigen nen. Aus dem Inhalte der mit der letzten Post ange. Ürtheile; indeß hat man oͤfter gefunden, daß dasselbe⸗ 6 . Desiderio Aljovai Künterschrieben. kommenen Handels-Briefe aus Lifsabon ist dagegen ziem- dem der oͤffentlichen Meinung zusammen traf. Je naht Italien. 2) Ein Beschluß der in Puebla vereinigten Armee,

Rom, 19. Febr. Der Koͤnig von Baiern ist vorgestern worin dieselbe sich Beschuͤtzeri r

19. ; ist v huͤtzerin der Gesetze nennt, und den zingetroffen. Se. Magsestaͤt hatten den Weg uͤber den Don Melchior Marquiz provisorisch zu ihrem Generat er, lo gewahlt, der von Bologna uͤber Cesena und Forli nennt.

lich klar zu ersehen, daß die Hoffnungen der constitutionnellen die Richtungen und Wuͤnsche getheilt sind, wird der M Parthei immer mehr abnehmen, und daß alle Klassen der bieses oder jenes Cardinals, bald Somaglig, bald Testa ] dortigen Einwohner sich nach und nach der Herrschaft des rata oder ein anderer vorangestellt. Der schwierige 3

Dom Miguel still unterwerfen des Kirchenstaats selbst, und die nicht weniger rt, uͤber ie Straße i edeckt gefun⸗ 3) F n ĩ t . ger verwi „überall aber die Straßen mit Schnee bedeckt gefun— 3) Folgende Proclamation an die Einwoh

Nie d n Lage der Kirche gegenuͤber den einzelnen Regierungen, Das Cardinals, Collegium, bei welchem bekanntlich waͤh⸗ Vera-Cruz; 36 t 6

nod e. dern einen Mann von erprobter Weisheit, Rechtsschaffen d der Erledigung des paͤpstlichen Stuhls die Souverai⸗ „Der Ober-Befehlshaber, Don Joseph Rincon, ist

Et sich befindet, sandte sogleich den Gouverneur von Rom, gestern Abend hier angelangt; die bewaffnete Buͤrger-Garde nsignor Cappellotti, um Se. Majestät zu bewillkommen, ist zu seiner Verfuͤgung gestellt worden, und wird durch die, die⸗ Sich im besten Wohlseyn befinden. sem General eigenthuͤmliche Thätigkeit in wenig Tagen öorga⸗ Die neuntäͤgigen Todesfeiern, welche vorigen Sonnabend nisirt seyn. Der Staat von Vera-Cruz wird bald eine im—

Bruͤssel, 28. Febr. In der vorgestrigen Sitzung der und Maͤßigung an die Spitze der sich hier durchkreuzen weiten Kammer wurde die Discussion uͤber die Bittschriften weltlichen und kirchlichen Angelegenheiten. In dieser Bl ortgesetzt. Die meisten Redner, und unter ihnen nament⸗ hung hoͤrte man kaum einen Namen oͤfter nennen, als lich die . Fabri-Longrce, Surmont de Volsberghe, von bes allgemein verehrten Cardinals Gregori, eines Genuest

Langhe, Graf Vilain u. s. w. sprachen sich fuͤr eine ehrer⸗ der durch lange Erfahrung in wichtigen Geschaͤften, du am vierten Tage nach dem Tode Sr. Heiligkeit angefan⸗ posante Macht bilden, welche im Stande seyn wird, die in— . . Reisen in mehrere Europaͤische Laͤnder, durch eine ge . werden bis zum naͤchsten Sonntag in der Kapelle nere Ruhe desselben sicher zu stellen, und der Armee Huͤlfe ewbhnlich von eh 6 , . Ein Ausruf, den man und tiefe Kunde der Europaͤischen Politik eben so, wie di omherren von St. Peter fortgesetzt, die zu dem Zweck zu leisten, welche fuͤr die Befreiung der Bundesstadt von 9 Hegnern der Katholiken hört. Tugend und Froͤmmigkeit ausgezeichnet ist. perichtet ist, und einen herrlichen Anblick gewaͤhrt, so wie] der verderblichen Parthei, der sie jetzt preis gegeben ist, ge—