1829 / 68 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö *.

n, Te ik, ffn tst ve „pr .

/. .

ö

* 21 61 14 . ; 6 r eg 11111111 14 Vo fisstsenf 5 waer mea. e wee,= e. ee, n.

80 der Foßschen

39 152

b fig. G. 11 Joh. Crit

51 41

der Hen nigsthen ehr

1. ö.

4 * h) i ln f bt Lidiigsthr n ett

16s f e

6 l ig 1 i i

ante ö 1

trun nn

* **

5

64 4

And. albenberf. wer, Nieder- Bürge narf

lrhel, R ee sr⸗ ebenb e Sristert, Joh. Gott. aus Grabe D Glänhlger des Hi ensah

Sal Gori. Nacht wwasd

Die Händlungeglnbiger des Kaufnl.

Hirsch Bloch

Herrin, Franz Heinr. Erust,

Frahtessstein, Väth ergeselle

Granlich. Rihbr, Cu⸗ pb es

Freiwilliger

Bürgel, (Goöttl,, di Kühssersl, Land“ besgl

wehr gt

Daher, Joh Jof, dis KühFnnne rn, ooh desg!

Dresler, Joh. EChristosßh, dus Preils“ GM ugch Hrant und seitvem vermißt KRriegsge⸗

vors, Hnsgt

Wagner, Gottl.,, dus Nicklagsborf, 18en, in sangtischaft gergth Nuünge, Gottfr, aus Eichberg, Küticher, vor M ahr Die Muternssentesl hei der werichtig.; des Hesitztitels für bie vereheligte Loren, geb. Lvansmesl, von 2

Trüissoldat

Loisnitz geleg Acterstiicken

wir nnbelgunten Lalgerschen Erben. Die unbekgnunten Kubeschen Erben Nan bit verstorbenen Jof. Klar, wege der ür lie vorhandenen Grbgelber

Dir unbek. Erben des zu

Bort, Franz, Munguetien

Oir Erben des ju Herrnstadt

Tuchmacher Bittmarsch

Achte, Heinr., Labgekspinner

(Graf v Geßler, Geh Siantsrath

Rezuck, Valent, JZier⸗ gärtner

Kalus, Magdal

Prudl, Caspar, ale Vorm der Wawrzin;

Sackischen Kinder Kleemann, Georg, In

5599

1

ö . Andre ö 11 1

* 21 r* Ys J 1911 11

bir fl,

3 e rtr itt n ,, f 2 179 * ö *

8h Hen . 1

6 , , 16 n He gat mehr get

kö, Re,,

13 6c hel * ler hl Chglüsa elt L6G der scholle eit I/ Heeg!

W aise namt ju Vresl seit 166 Vassel e

Praschme gglten⸗

berger Cher Mmit. Ob Liger. zu Vresl. S. Apr. 29.

(eit miehten Ighren gömwe 1 Hl bor

Yepinsggil, Yonbert, dis Habersborf

Nattte, Jobe wel gr d. eiisberberg, seir 151 Nafgel, gun, g. Klier, iliiierofsss. Iz bh. dongipd ingrdnr,irgnh! inner, Sg G hrsstigtl, Clin Rijn eli seil 636i vberscholle

mon schiyt,

Vreßlgi

Sternberg Maubnitz Maschbor—⸗ fer (Ger- Amt

Grottkau

Sowezitz

in dem Eon

eursprozesse

über die Graf

v Geslersche

Caution 1dio, Joh., Kutscher. E

i denn nnn Masse.

——

J

46 ee ge r, r e all? Ap r. 2 Gres. Inhl. ph

2 2 11 7. Det * . . 896 2

heb ger zr es lau- 3(MrI.

. Vol · Jusiit ia über Hal⸗ M nung ed.

Nieder⸗

Wange bor u Hraͤbel . Pille Collegium ju Mirz. tb nr 20. Ob gSöger in res Saprl 29.

7. Apr. 29 & Vet. 29

Mut ins schts Her 126. Mat?!

Ger- Amt Gröbnig. 14 Apr. 297. Ebendas.

.

.

Obe Lbger z. Ratiber 1. Apr.

n,, Tel M. er sehrn.

Allgemeine

e Staats-⸗-Zeitung.

2 ais. LDestentl

Ebenbal

29 Mai 29

Stditger zu 23 Y

Herrnstodt . Ger b. St dt Grottkau 13 Mrz. 2!

2d, 9h 2. Der unterm 1. Dec. v. r achte Plan, bestehenb als siatz und 7000 Gewinnen, hn Lotterie beibehalten, En Aufang nimmt. Sil Königl. Preuß. GeneralLotterie Direktion.

am:

NMehlrn.

222

5278. . Gez. 75d. 7393.

liche ö Kronik ves Tages.

Der Fönig Majestt haben ben Ober-Consistorialrath R Propst Roß hieselbst, zum Wirklichen Ober-Cousistorial— he zu ernennen, und bie biegfalls ausgesertigte Bestallung höchst Eigenhändig zu vollziehen geruhet.

Berlin, Montag den hgten März

Nachrichten.

Pei ber am Jten, 4ten,

Gewinne zu 260 Rthlrn.

13/681. 13,704. 154i. 15/6363.

11,349. 12,6613. 1 , 784 14,320.

2621. 2566. E. B77. 4079. DpIgd4. D2Rn3. 66146 g. 6314. 7334. 73H. 377. Hi6G5. 9072. 9156. 10,5665.

18619. 18, 8376. Dh Bl 1. 24 242. AI 335. Az, J65. h Gewinne zu 100 Rthlrn. ß. 776. 7831. 14609. 1119. 1221. 2638. 4 269.

zt. 4111. 5316. 64 1g. 744. h 30.

9225

1

1060, 634. 1 21655. 13,3877.

14, 46653.

15,57. 15. 667. 16,467. 16,491. 17,292. 17,421. T7, (J. 18,1653. 19,663. 19/634 9,543. 19,6602. 260, 363. 20, 656. 21/1 Gs. 21,375. 21, 6834. 21, 851. 22,577. 22/674. 23,6607. 24/654.

15,922.

13,846.

18,956.

5425. 64553. 7631. Ilij( h. gößl.

19, iß2. 11822. 12,718. 13, 95h. 14,576. 15,675. 16, 814. 17,439.

18,577.

19, 036.

19, 8558

26,6553.

22,68 . 24a, 66h.

* 3 2

61

.

17,644.

1301. 2773. ö 5457.

6 üs.

.

/ 149.

67539. 9511. 16,749. 11860. 12, 78363. 3, 979. 14,762. 16, G33. 16,975. 17,629. 18, 37953. 159, 241 19, Hh 26, 69h. 260,615.

Berlin, den 7.

53

2.

1562. 28753. 4 9H2. 5576. 675. 7764. 67658. göß6ß. 10,753. 12,935. 14, (6683. 14,6663. 16,647. 17,667. 17633. 18,7660.

19,775.

21.5069.

2 27. 22, 96

23, 199. 5,7

24,777. 24 zur 1 sten

18/241.

14, 291. 17,671.

19, (66.

Lotterie

en, Ften unb 6ten b. M. geschehe— Ziehung der J. Königl. Lotterie zu 10 Nthlrn. Einsaß Höurant, in Einer Ziehung, fiel ber 1sie Haupt-Gewinn zl, bhh Rthlrn,. auf Nr. 12, 440, nach Magbeburg bel hting; ber nächstfolgenbe 2te HLaupt⸗Chewinn von 16, (600 rn. anf Nr, 19,426, nach

lle a. b. S. bei Lehmann; hewinne zu os0hh Nthlrn.

Nthlyn, fielen auf Nr. 10,zy7. It, 109 19,264, in Berlin bei Seeger, nach Danzig bei Alberti, p nach Stettin bei Rolin; 5 Gewinne zu 2666 Rthlrn. Nr. 740. 3456. 7636. Höß und 19,00; 10 Gewinne abeh Nthlrn. auf Nr. 2107. 2169. 6776. 9931. 11,676. 66. 17.64. 20,106. 20,955 und 21,2969; 20 Gewinne ? auf Nr. 1437. 66185. 72834. Ho68. B90. 3. 12,246. 12,495. 14,682. 14922. 15, 748 15,8317. 16,679. 37. 176573. 17,825. 19,256. 21/6460. 22,H38Jz und 22,9343; auf Nr. 2573. 3452. 5667. y75664. 7719. Bz34. 11,458. 11, Bh2. 11954. 13, 329. wi. 13,793. 14,944. t. 19,517. 196611. 20,017. AG, 163. 16. 23,484. 23/B6d. 24,143 und 24,837; 6h Gewinne 66 Rehlrn. auf Nr. Shä. 1346. 2a. 331. 30637. 4175. 52B2. 597. 3ü6g3. Ha 7. 6066. 6774. Gb ä I. Hssz7. HB62B3. Bolz. J. 16,326. 1G, 472. 11,661. 12,247. 12, 342. 12,8351. 13,423. 14, 128. 16,5064. 16,973.

19, 075. 226630.

gag.

14, 344. 17, Hihg. 19, 286553. göo6 und 24, 3713 auf Nr. 99. 403. 570. 645. 1587. 1594. 3216. 5116.

Io. 7119. S268. 3h36. 99g.

160,979. 12,397. 13,042. 14, 202. 14,834. 16, 354. 17,6036. 17, 8359. 185, (156. 19, 435 20,142. 20, n. 2 22, 426. 23,512

24 66?

bekannt p,(60 Loosen zu 10 Rrehlrn. 11 auch zur nuch sefolgenben beren Ziehung den 16. zun db. J.

Mar;

1829.

Ztitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze.

Das Journal! b Obessa vom 21. Febr. enthalt Fal⸗ gendes „Am 1. 13) Januar schickte ber General Major Kuprianoff em General Roth zwei Tartarische UMeberläufer aus Schumla zu, bir sich auf seinen Vorposten gemeldet hat⸗ ten. Nach ihrer Aussage war der Groß ⸗BVezier gegen den 25 Der. (6. Jan.) in Schumla angekommen, und hatte bort gegen Ih, il, Mann versammelt, um Pravaby anzugreifen. 2 Folge vieser Nachricht warb den Truppen boppeltt Wach amkeit anempsohlen, und der Vesehl ertheilt, vurch Pa— trouillen bie Bewegun bes Feindes 2 Abenbs berichtete der General⸗Major Ro aus, daß ein bei Koslupschi bestehendes vo ——— , von bei weitem zahlreicher

ürkischer Reiterei angegriffen worden sey, ein ihnen ronnener Kosack habe diese Nachricht überbracht. e man bie, den Umstänben gemäßen Anorbnungen getroffen hatte, wurven bas 3lste und 3aste Jäger⸗Negiment mit J Kanonen zur Berstärkung des Posteng von Pravabr abge= sertigt und Truppen. Abtheilungen Varna und Plaz

Kustenbschi Besehl erthailt, sich an ersteren ranzunieben. General Noth empfing darauf einen zweiten vom General Nogoffsty, worin bieser ihm , daß ber Ober stlieutenant Dniltroff, der mit einem seines Ne⸗ giments zur Verstärkung der bei Koslubschi stehenden Trup⸗ pen abgesandt worden war, zwei Werste von dort auf einige hundert Türtische Reiner gestoßen sey, die sich aber sogleich auf Sichumla zurückzogen. Der Posten von Koslubschi ward von unsern Truppen wieder beseßt. Da ihn der Feinhb um vermuthet mit 5060 Mann angegriffen hatte, so waren unsere Patrvuillen wahrscheinlich in die Hände gefallen. * dirser Affair sind uns 2 Kosaken und ein Unterofficier töptet worben; ber Befehlshaber des Postens und 32 Kosa—⸗ ken sind verschwunden, und man hat nicht die mindesie Krnnt— niß von ihrem Schicksale⸗“

Rußland.

Odessa, 21. Febr. Obgleich der Winter noch nicht völlig vorüber ist, hat doch die Kalte nachgelassen. Das Ein im Hasen ist theils schon geschmolzen, theils durch Winde auscinauber getrieben worden. Am ten b. Mis. gingen hier 2 Fahrzeuge mit Vorräthen für bie Armer nach Barna unter Segel, wenn sich die Kälte nicht wieder einstellen sollte, so werben in dirsen Tagen noch 5h Fahrzeuge in See gehen.

6 r amn lrein.

Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 25. Febr. jetzte, nachbem die Bürcaur neuorganisirt worden wa ren, Hr. Biennet seinen, am verstossenen Sonnabend bei dem Namen Schirmer unterbrochenen Petitions Bericht fort.

Auklagestand versetze. Die Versammlung schritt, wie sie sol—

Dieser Schirmer, ber unermüdblichste aller Bittsieller, der ehemals Controlleur der inbirerten Steuern gewesen und von dem Baron Louis, als dieser noch das Finanz- Ministerium hatte, abgescht worden war, hat seit 17 Jahren kaum eine

Sitzung vornber gehen lassen, ohne die Kammer mit seinen

Forberungen und Beschwmerden zu behelligen. Diesmal ver— langte er nichts Geringeres, als daß man den vorigen und den jetzigen Finanz⸗Minister bafür, daß sie ihn nicht wieder angestellt haben, jo wie den General⸗Serretair, mehrere Divisions⸗Khefs und sast alle höheren Beamten des Finanz⸗Ministerinms, in

ů ches bisher immer gethan, Über seinen Antrag zur Tages— Ordnung. Dem Hrn. Viennet folgte ein a derer Berimt— erstatter, Hr. Boulard, auf der Rednerbühne. Die wich