unter dem Einfluß des Herzogs von Neweastle steht, h ber Hon ,, empfohlene Candidat, Herr Sadler, sich eine Majoritaͤt von 104 Stimmen gegen H
n rivat-Briefen aus Terceira hat non, 9 ih eines heftigen Windstoßes einen Ankern ein Ankertau verloren, und dadurch das Absegeln des z liegenden Englischen Geschwaders verhindert. elarence, Befehlshaber der „Pallas“, der mit mehreren ner Leute landen wollte, um Wasser zu holen, fand von ten der am Ufer befindlichen Wache Widerstand, in go im Handgemenge kam, in welchem der Caph tellen 1 . an Bord des „Shanng uruͤckgebracht worden seyn soll. . : 1. Canada sind Nachrichten bis zum In der Nachbarschaft von Quebeck war 46 hoher Schnee gefallen, und hatte durch sein Gewicht? Daͤcher mehrerer Haͤuser eingedruͤckt. i, . ! An der Boͤrse waren vorgestern (wie wir den hiesg Lesern der Staats-Zeitung bereits im gestrigen Supplen aus Pariser Blattern gemeldet haben), allerhand h ruhigende Geruͤchte im Umlauf. e seine Einwilligung zu der Unterdruͤckungs-VBill versagt, von Wellington resignirt, die Minister haͤtten ache vor ihren Wohnungen aufstellen lassen u. s Alle diese Geruͤchte, die natuͤrlich ein wirkten, haben sich als voͤllig erschien dagegen an der Borse⸗ . Courier) in rosenfarbenem Lichte und die Fonds stieg⸗ Heute fand zu den Montags-Preisen ein ziemlich hafter Umsatz statt, da viele Kaͤufer vom J waren, hauptsaͤchlich aber deswegen, weil, den Durch schn Preisen zufolge, der Zoll auf auslaͤndischen Weizen vo Shill. auf 6 Shill. 8 Pee. steigen wird; Weizen, Ge und Hafer bleiben mithin auf den letzten Montags⸗Preis An Markt gebracht wurden: aus England: 1200 Qua Weizen, 2600 Q. Gerste und 3100 Q. ; land: 850 Q. Hafer; vom Auslande: 12,8590 Q. zen, Mehl: 3100 Saͤcke.
Deutschland. Stuttgart, 6. Maͤrz.
Fes, daß, wenn man jetzt das Parlament anfloͤste, so wuͤr⸗= den de e en! dieses Hauses ihre Sitze nicht . (Man lacht. — Herr Trant sagte hierauf, seine Gefuͤhle uͤber den Gegenstand haͤtten daß selbst ) i, . . deren Ueberzeugung bringen koͤnnte. ; seine Acre en . , , mis, behauptete, daß die Sicherheiten lediglich Taͤuschungen seyen, ; 566 , seyn muͤssen, so mag man ihnen 6 eigenes Parlament in Irland geben, worein er eher s s auf Gefahr der Aufloͤsung der Union, als in ihre Aufnahme ins Englische Parlament willigen wurde. — Es . sich hierauf mehrere Redner, aber der Ruf nach Sir Rober ; Inglis, dem neuen Mitgliede fuͤr Oxford, war so laut . so allgemein, daß ihm der Sprecher den Vorrang zugestand. Er machte in seiner Rede besonders darauf aufmerksam, 9. die, den Irlaäͤndern zu gewaͤhrenden Concessionen, bei aller Gefahr fuͤr die Protestanten, ihren Zweck nicht im mindesten erfuͤllen wuͤrden, und berief sich dabei auf die n,, . durch welche er zu beweisen suchte, daß die ungluͤckli hen Bewohnet Irland's zu allen Zeiten und unter allen . rungsformen, in 6 ,,, . des Elends und abwech⸗— selnden Aufruhrs gelebt haͤtten. i nem Lande bekannt waren, testanten und Katholiken in jenem ere ee gl das Volk unzufrieden und aufruͤhrerisch; Parthei-Geist und Privat-Zwistigkeit veranlaßten auch da— mals schon Elend und Verbrechen, on wuͤrden diesen Geist in keinem Falle unterdruͤcken . gegen erhob sich Sir 6G. Murray (der CLolonial⸗s e, welcher sagte, daß er besonders in der Zeit, als er Geneta ? Commandeur der Truppen in Irland und einer der Lords Großrichter daselbst gewesen, zu der Ueberzeugung gelangt sey, daß etwas fuͤr den Zustand dieses Landes muͤsse und daß es nicht so bleiben könne. Loncessionen durchaus keine Ursache zu sey er uͤberzeugt,
ur Allgemeinen.
in, nicht mehr ab, und ertheilt die naͤ doch allezeit auf erhaltene Oaͤpstliche Als seltene Erscheinung wird aus Ind gemeldet, daß der Rhein am 12. rten zugefroren sey, so daß er in der n Tagen, besonders am 13ten, uggel und an mehreren Stelle n konnte; eine Erscheinung, die n inderten nicht mehr erlebt hatte.
genannten M mn 20 Grad.
, e. ats⸗-Zeit ung Nr. 74. , r, , gen sie daselbst die Aufwartungen des diplomatischen Corps,
g hin. dem St. Galler Ober⸗ lichen Zeichen mit der Glocke gegeben worden 3, an mehreren ßen um drei Uhr mnaͤchst
an den Schifff n ohne
tiefe Wurzel Beredsamkeit zu keiner
schloß er
stunden lange
atte der „Sh Freundes
geschlagen, seines sehr
Bewillig Wenn,
Capitain die Katholiken
darauf folgen⸗ es wurde in Gegenwart der Cardinale Capi d'ordine und hrten Buͤchel, des Marschalls der heiligen Kirche und Custos passirt wer- die foͤrmliche Clausur vorgenommen. GE igen Jahr⸗ fehl des General⸗Vikars, Cardinals meter zeigte Messen das erstemal die Collecte P eine Kaͤlte tilice geles
Gefahr nan seit ein Der Thermo dorgen, vor Sonnen-Aufgang,
dessen es auf drei
5. Febr. gegangen.
Italien.
2 (Aus der Allgeme 5 die am Po verlegten Oe alten haben, sich zum M onarchie fertig zu halten. ng Italiens, welche die ferner vieler Truppen in diesem La shrscheinlich diese Maaßregel veranl 1die bei uns gemacht werden solle sche Blaͤtter so Vieles sprechen, ! dalle neulichen Anordnungen sind bl in der Militair⸗Administration be Rom, 25. Febr. dinaͤle wurden durch geheime baͤhlt, welche fuͤr die Reinlichkeit ausur desselben zu sorgen haben. dten von Rußland, das h. Collegium d rdinal⸗Decan Della genden Sonntag, h. Eollegiums, der Prälatur nst fuͤr Leo XII. nig von Baiern sonen uͤber das Trauer Custos liche lateinis
Turin, 28. Febraat. ng.) Es heißt, da uppen Befehl erh mern der M
inen Zei— ö sterreichischen Amer ik a- arsche nach dem New-⸗Horker Zeitun
Die ruhige Stim lie bringen Nachrichte e kostspielige Unter ö , ,
Es hieß, der Koͤnig hi
haltung welche die Wieder herstellung de uhe in dies⸗ entbehrlich macht, hat stätigen. Der 2a, 1 ,, ßt. Von den Ruͤstun⸗ Januar mit ansche n, und woruͤber Fran— dalajara und Zacatecas ware
iß man hier nichts, sich noch den bestehenden Aut!
7 ö . n , . . = 2 ... * 8. 2 BVerbesserun⸗ putirten Kammer beschaͤftigte sich mit Gesetz⸗Entwuͤrfen uͤber die
Ehe noch die Namen Pro—
inken der Fond . undlos ausgewiesen. Ges lles (nach dem Ausdruck
die Herrschaft wurde,
schraͤnkt. neünten Congregation der ligende Vertreibung der Alt, Span
̃ egation der ligen Spanier Zettelchen drei Cardinale Erklarung zu Gunsten ; im Conelave und fuͤr die von Seiten der Staaten gesetz
Hierauf wurden die Ge⸗ wodurch die von Vera⸗Cruz eingefandten Wahllisten beseitigt n eingefuhrt, welche werden.
en hielten, die vom — Das Journal des Debats meldet ans Vera“ ortet wurden. 2, wurde in Gegenwart liche Vertreibung aller Spanier beschlossen, und den an der Küste eßzzte Seelengottes, wohnenden dreißig Tage, den in M ch Se. Maj. der Landes lebenden 6 bis 99 Ta s wurden die fuͤnfAbso, geben. Diesem Beschlusse feh eben, nachdem zuvor der Senats, welche aber nicht lange ausbleiben wird. Unterdes⸗ iothek Angelo Mai eine sen schicken sich alle Spanier . 9 a n nebst anderen Auslande och nicht in acris weite Pluͤnderuna innen, 8s paͤpstliche Breve, welches wurde aber durch die 3 , timme bei der Wahl eines dreißig Tagen sind in M r Maurer und Zim nier und andere . r, e,, Theil nach den zesandte, Baron von Liquidation ihrer Geschaͤfte ihr Intere aher srnehmen Collegium, welche der Cardinal— 5 . ,, ,, dorgens, nach — Das Journal du Commer e Papstes, begaben vom 30. Januar: „Durch einige S Chor⸗Kapelle der Vatican⸗ C vom Cardinal⸗Decan die feierliche hei⸗ hier angekommer nu, und die Cardinale durch eine latei— signor Domenico Testa, Secretairs der wichtige Pflichten bei der Am naͤmlichen Tage in der St. Sylve hob das Paͤpstliche Kr re hin; die Saͤn—
Die Concessionen aber In der
Neapel und P ie Condolenz⸗ Anred Somaglia beantw den 22sten d. M
ethan werden Ihm seyen die Befuͤrchtungen, indem man sie bewil— lige, ein Band 3 Eintracht und des Gluͤcks um das ganze Land geschlungen ö. , und 6 sehr ehrenwerthen Herrn (Peel) seinen Dank ab fuͤr die eben vorgelegten Maaßregeln und lobte besonders die durchgängige Einfachheit derselben. Auch er widerlegte die vielfältig aufgestellte Behauptung, daß die den Katholiken zu machenden Bewilligungen mit den in der Revolution von 1688 errungenen Freiheiten im Widerspruche Er faͤnde dagegen, sagte er, das bestaͤtigt, was ein ausgezeichneter Staatsmann (Canning) bereits vor langerer Zeit als ein Axiom aufstellt, naͤmlich, daß us chli ung ö weder die Constitution zerstoͤre oder von ihr selbst am Ende zerst . werde; darum freue es ihn auch, daß nicht diese, sondern jene j. aufgehoben werde. „O, daß doch“, so schloß der Lord, „der große Staatsmann, welcher jene Sentenz aussprach, „noch lebte, um ein Zeuge seines jetzigen Triumphes zu seyn! . Auf den Antrag des Lords Tullamore verschob das . die fernere Verhandlung der Frage auf den . 198; es war eine halbe Stunde nach Mitternacht, als die Verta— gung ausgesprochen wurde. London, 6. Maͤrz.
. ze. der gehalten, welchem au beiwohnte. geruͤste geg der vatieanischen Bibl inische Rede gehalten jemeinen Congregation uͤber ublichen Cardinal-Diakone sn die active und passive S m Papstes bewilligt; auch kann fuͤr das Conelave gewaͤhlt.
mategation hielt der Koͤnigl. Baierische nien, seine Anrede an das h. ran ebenfalls beantworte geendeten F die Herre
vielmehr Lord Milton
Se. . , en Sr. Koͤniglichen Hoheit dem Großherzoge von Sah rler , , Schwager, das Großkren Koͤniglichen Ordens der Wuͤrtembergischen Krone . nachdem Se. Majestäͤt von Seiten des Großherzogs Koͤn Hoheit das Großkreuz des Großherzogl. Falken Ordens halten hatten.
Muͤnchen, 9. Maͤrz.
gaben die noch
wurden de
Nach dem neuesten Regierun Blatte Nr. 19. ist im Einverstaͤndniß mit der Krone W temberg der Eingangs-Zoll von dem fuͤr die in lãndisc Raffinerieen eingehenden Zucker in Kisten und Faͤsserw« Fl. 30 Kr. pr. Sporko-Centner, ! . Ballen auf 8 Fl. 40 Kr. pr. Sp. Ctnr. festgosetzt worde he. Se. Majestt der Koͤnig haben zur Föoͤrderung der terlaͤndischen Geschichte, zur Belebung des ee, , ,, und zur Anerkennung tugendhafter Handlungen beschle die wichtigsten Ereignisse Ihrer Regierung und ruhm dem Staate und der Menschheit nützlich Handlungen, fruͤher uͤblich gewesen, durch Current-⸗Munzen, und Conventions-Thaler, der Nachwelt zu uͤberliefern. . dieser Thaler (die naͤchstens erscheinen sollen) wird ö wuͤrdigen Moment vorstellen, wo der Konig in der des Staars-Raths die Verfassung beschwoͤrt.
Schweiz.
Zuͤrch, 4. Maͤrz. Ein Kreisschreiben des Vororts von Febr. ladet die Stande ein, den Hrn, Bremmond zn . im Kanton Freiburg, nicht weiter als Consul von , Brasilien anzuerkennen, und ihn aus . e, bei der Eidgenossenschaft acereditirten ,, da sein von dem verstorbenen Koͤnig Don . n 1815 ausgestelltes Creditiv durch desselben Nachfolger fe. erneuert, somit laͤngst als erloschen mußte betrachtet ö wie dann auch . ö. e Tn tn, des
em her aufgehoͤrt hatte. x . i en, f cher Zeitung meldet: „Das n ö. geben. Februar aus der Residenz in St. Gallen von dem s Wahl des
te. Am 23sten d. M. M uneralien des verewigten n Cardinaͤle in die Dort wurde Sistmesse gehalte he Rede des Mon ben ack principes, an ihre eines neuen! Papstes 6 versammelten sich die Cardinale he. Ein Ceremonienmeister er ttt zwischen zwei der Paͤpstlichen Ka n, und na de Kirche u hippen besetzten Quir relhem das Tonclave vn der Buͤrgergarde eroͤffnete Echweizergarden umgaben di 32, naͤmlich 5 von nem der Priester und die Cardinaͤle in der P wurde die Hymne gewoͤhnlichen Gebete bem Rufe? extra omnes, Uglia, eine kurze Re ihnte, mit Sor
und in Saͤcken (
erinnert. Vorgestern ,. 9 . ö ellington, Herr Peel und der Kanzler der Schatzkamn k . re, Majestät dem Koͤnige in , Nach Beendigung derselben kehrten die erwahnten . nach London zurück, wo sie in der Wohnung des 6 Bathurst eine Zusammenkunft mit den andern Ministern ö. Ein, Tages zuvor im auswaͤrtigen Amt gehaltener Ca— binets-Rath dauerte bis nach 1 Uhr Mitternachts. . Der Franzöoͤsische Gesandte Fuͤrst Polignac hatte in die— sen Tagen eine Conferenz mit Herrn Peel. Graf Gower gab am letzten Montag dem Herzoge von Cumberland ein großes Mittagsmahl; Abends beehrte der Herzog eine, 269 dem , Gesandten gegebene lssembléee mit Seiner Gegenwart. . ; ,, fand bei dem Russischen Gesandten Fuͤrsten Lieven ein großes Mittagsmahl statt; Abends war eine glaͤn⸗ zende ,, , . bei der Fuͤrstin, welcher auch der Herzog on Cumberland beiwohnte. . U . . Der heute . gewesene Ausschuß in Betreff der Wahl von Clare faßte den Beschluß, daß die Wahl des Herrn Daniel O'Connell fuͤr die Grafschaft Clare. rechtmaͤ⸗ ßig sey, daß aber von der andern Seite auch die gegen seine Erwaͤhlung eingereichten Bittschriften zu beruͤcksichtigen
Ostiarien zum Alta pelle stimmten das Veni Creator Spi-
zogen die Cardinale Stadt-Miliz und den Li— n Vatican⸗Pallast, Eine Es⸗
ch der ersten Strophe ber den von der inal⸗Platz in de zubereitet worden war. den Zug, und die Nobel e Cardinale; man der Bischoͤfe, 22 5 Cardinal ⸗Diacone. Kapelle angekom— Veni Creator vollendet, gesprochen. der Cardinal-Decan, Della heilige Collegium einen neuen Hir— ischen Bullen wegen alle Cardinale legten Einen gleichen Eid leistete stos des Conelave, der Ge— 1, die Erzbischoͤ die Protonotare 2c. ꝛc. ch in ihre Zellen begeben hatten, empfin—
dem Orden
aulinischen
de, worin er das gfalt der heiligen Kirche Es wurden die Apostol Papstes abgelesen, und sie zu beobachten. erneur, und der Cu meister, die Patriarcher nden Bischsfe, Ba * Cardinale si
fe und as⸗—
Nachdem die Am vierten Tage der Wahl eines Parlaments-Gliedes
fuͤr den Flecken Newark, der (wie wir gestern meldeten)
6
der Prälatur und des Adels. Als endlich die drei gewoͤhn—
. waren, verlie⸗ Nachts alle Fremden das Eonelave, und
des Conelave,
Gestern wurde auf Be— Placido Zurla, bei allen ro cligendo Summo Pon- elesen, was wahrend der ganzen Sedis vacanz fortge⸗ setzt wird. — Der König von Baiern, nachdem er die Hauptstadt einige Tage mit seiner Gegenwart beehrt hatte, ist gestern nach Neapel abgereist.
gen bis zum 9. Febr. ein schließ— s Mexiks bis zum 17. Jannar,
ein Lande be— — var (wie bereits gemeldet) am J. inender Eintracht eröffnet worden. Gua n die einzigen Provinzen, die ritaͤten widersetzten. Die De—
Preßfreiheit, und uͤber die innerhalb drei Monaten zu bewerkstel⸗ und begruͤndete ihre Guerrero's als Praͤsidenten auf seine maͤßig vollzogene Erwählung,
Am Cruz, vom 260. Jan.: „Die Deputirten⸗ Kammer hat die gaͤnz⸗/
exiko und im Innern des ge Frist zum Auswandern ge⸗ lt nur noch die Sanction des“
r . einige , rn an, dieses Land zu verlassen. Mexiko wollte der Poͤbel eine ; ö! , ruppen verhindett. Binnen exiks mehr als 40h00 Paͤffe an Spa⸗ Auslaͤnder ausgegeben worden, die sich zum Vereinigten Staaten wenden, um bei der
e /
ce meldet aus Havana Schiffe, welche aus Vera— Cruz mit ausgewanderten Spaniern und andern Auslaͤndern msind, haben wir alle Details der Ereignisse in Mexiko erfahren. Der Praͤsident Guerrero scheint gegen den Gesandten der Vereinigten Staaten, Poinsett, große Verpflichtungen zu haben. Der zum Kriegs- Minister er— nannte Genetal Santa Ana war noch immer in Oaxaca und weigerte sich, trotz den wiederholten Einladungen Guerrero's, nach Mexiko zu kommen und sein Amt anzutreten; er be⸗ fürchtet eine Fallschlinge. Der von Este va abgefaßte Bericht uͤber die Finanzen ergiebt einen Ausfall von 3 Mill. schwe⸗ ren Piastern auf die Einfuhrzoͤlle und von S0 000 Piastern auf den Tabacks⸗Verkauf. Andererseits sind noch 23 Millio— nen Piaster an Dividenden auf die Staatsschuld von 32 Milltonen Piastern im Ruͤckstande. Dies ist der finanzielle Zustand der Nepublik.! Um das Defieit der Budgets zu decken, schlaͤgt Esteva— vor, alles den ausgewanderten Spa⸗ niern angehörige Eigenthum zu consisciren. Wahrscheinlich wird dieser Vorschlag angenommen werden.“ ; — Das Jourüal des Dehbats enthaͤlt nach stehendes Schreiben aus Havana vom 360. Januar: „Seitdem die Vorfaͤlle in Mexiko bekannt sind, zeigt die Spanische Regie⸗ rung bestimmter als jemals die Absicht, Landungs-Truppen dahin zu senden; man glaubt, der guͤnstige Zeitpunkt sey jetzt ge⸗ kemmen. Die Austalten zu einer großen Expedition werden hier fortgesetzt, jedoch wird dieser große Plan wahrscheinlich erst zur Ausfuhrung kommen, wenn alle Truppen, welche Spanien hierher schicken will, versamme!t seyn werden. Der General-Capitain hat aus Madrid Nachricht erhalten, daß in mehreren Spanischen Hafen starke Truppen⸗-Abtheiluüngen nach unserer Insel eingeschifft werden sͤ llen, und n
; . wenn sich dann eine Macht von 16 bis 18, 900 Yann versammelt ha—