len wird, soll der Ober⸗-Befehl derselben einem erfahrenen Cine , n ert at werden, der an der Kuͤste von Mexiko landen und den Infanten Don Franeisco de Paula als Kai⸗ ser prorelamiren soll. Wir wissen, daß bereits einige Truppen theile in Corunna angekommen und in Begriff sind, unter Segel zu gehen.“ ; . Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
New-⸗Hork, 34. Jan. Nach einem dem Hause der Repraͤsentanten vorgelegten Berichte der Schatzkammer, war der Gesammt-Betrag der von 1790 bis 1827 in den Verei⸗ nigten Staaten eingefuuͤhrten Waaren 6ö8, 361,563 Dollars
ben. t bestaͤti n,, Suͤd⸗-Carolina hat eine Gesellschaft bestaͤtigt,
die es uͤbernommen hat, 3 Eisenbahnen zu erbauen, naͤmlich
eine von Augusta nach Charleston; eine von Columbia und eine von Orangeburg nach derselben Stadt. In wenigen Stunden nach Eroͤffnung der Unterzeichnungs⸗Listen wurden 30009 Dollars unterzeichnet, und man erwartete, das noͤthige Capi⸗ tal in Kurzem zusammengebracht zu sehen. ( Die Erbauungs⸗ Kosten sind auf 3000 Dollars fuͤr die Meile angeschlagen worden. Die Bahnen sollen von Holz, und mit mehreren Gleisen versehen feyn. Das Eisen wird aus England zu 623 Doll. die Tonnenlast, bezogen. Die Entfernung von Columbia bis Charleston ist i209 Englische Meilen. Die Kosten fuͤr einen Ballen Baumwolle auf dieser Strecke wer⸗ den 25 Cents seyn, wahrend man jetzt fuͤr den Kanal⸗-Trans—
port 13 Dollars zahlen muß.
Jin lan d.
Posen, 11. Maͤrz. Am ten d. Abends nach 19 Uhr brach in der Stadt Bentschen Feuer aus, und legte trotz der schleunigsten Huͤlfe mehrere Häuser in Asche. Die schoͤne katholische Kirche stand in Gefahr, von den Flammen er— griffen zu werden, wurde jedoch gluͤcklicher Weise gerettet.
Stralsund. In Wolgast ist vor einiger Zeit ein neues Schulhaus erbaut und eine neue Schul⸗Ordnung ent— worfen. Auch wird zu den bisher in der Schule bestande— nen drei Klassen noch eine vierte errichtet werden. — Zu Lassan hat sich die sehr arme Buͤrgerschaft zur Erbauung eines neuen Schulhauses verstanden, und soll zu der so sehr noth— wendigen Verbesserung des Schulwesens in dieser Stadt eine neue Lehrerstelle eingerichtet werden. — Dies ist auch in Richtenberg und Franzburg der Fall. Einen ruͤhmlichen Ei— fer fuͤr die gute Sache haben auch der Magistrat und die Burgerschaft der Stadt Grimmen an den Tag gelegt, indem daselbst ein ganz neues Schulhaus erbaut, noch eine neue Klasse errichtet, und die kleinen Elementar-Schulen mit in den gesammten Schul-Verband hineingezogen werden sollen. Zu Damgarten wird der Ausbau des Schulhauses in die—
sem Jahre vor sich gehen.
Wissenschaftliche Nachrichten.
Ein Schweizer Blatt meldet: „Fuͤr die Geognosie ist eine, vor anderthalb Jahren der Akademie der Wissen— schaften durch Hrn. Constant Prevost von Genf eingereichte, und jetzt mit Zusaͤtzen und erlaͤuternden Noten begleitete, im vierten Band der Mémoires de la Société d'histoire natu- relle de Paris abgedruckte Denkschrift, durch neue Ansichten, eigenthuͤmlichen Scharfsinn und gruͤndliche Wuͤrdigung der Thatsachen, sehr wichtig und der hoöͤchsten Aufmerksamkeit werth. Sie erdrtert die Frage: ob die gegenwartigen Fest— lande des Erdballs zu wiederholten Malen vom Meere be— deckt waren? und die Antwort faͤllt gegen die herrschenden Meinungen verneinend aus. Im naͤmlichen Band der Denk— schriften hat auch der Genferische Professor de Candolle die 6 Uebersicht der Pflanzen⸗Familie der Portulaceen ge⸗ iefert.
Königliche Schau spiele.
Sonntag, 15. Marz. Im Opernhause; Oberon, Konig der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, mi
Ballets; Musik von C. M. v. Weber. Preise der Plaͤtze; Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen dez
zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Par quet⸗Logen
1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Zu dieser Opern-Vorstellung sind Billets zu dem Par— quet nicht mehr zu haben.
Im Schauspielhause; Der junge Ehemann, Lustspiel in 3 Abtheilungen, Hierauf: Strudelkoͤpfchen, Lustspiel in Aufzug. Und: Der Platzregen als Eheprocurator, dramatz— sirte Anekdote in 1 Aufzug. ö.
Königs städtsches Theater.
Sonntag, 15. Marz. Die weiße Dame. der, erster Tenorist des Staͤndischen Theaters in Prag, wih in der Partie des Georg Brown zum Letztenmale hier auß treten.)
Berliner Börse. Den 14 März. 1829.
Amil. Fonds- und Geld-Cours-EHettel. (Pre sis. Conuf
— ** — ,! St. Schuld- Sch. 4 8573 935 Kur- u. Neum. do. 4 1045 — Pr. Engl. Anl. 18 5 i038; 10533 Schlesische do., 4 — i105 Pr. Engl. Anl. 215 — iC. Pomm. Dom. do. 5 i074 107 Kurm. Ob. m. 1. C. 4 925 92 Märk. do. do. 5 sio7 io? Neum. Int. Sch do. 4 927 921 IQupr. do. do. 5 ioß — Berlin. Stadt- Ob. 5 101 — Rũckst. C. d. Rmk. — 1 — dito dite 4 10909 9973 do. do. d Nmk. — 1 — Königsb8ę. do. 955 923 Zins-Sch. d Kmk — 59 — Elbinger do. 5 100 — dito d. Nmk — ] 593 — Dant. do. in Ih. Z. — 35 — ei VWoestpr. Psdb. A 4 96 — dito dito B. 4 9c — MHoll. vollw. Duc. — Grosshz. Pos. do. 4 993 9973 Eriedrichsd'or. — Osipr. Pfandbrf. 4 95 945 Disconto .... — Pomm. Pfandbr. 4 104 —
HMH eeRReelI- und GelId — CO urs. Prei sC̃: Tou / (Berlin, den 14. Mär.) FVrief s Gess Amęoter dan. . . 250 FI. Kurz — l, m, r , . 250 FI. 2 Mt. — i 300 Mk. Kurz 1503 . 300 Mk. 2 Mt. 1497 J 1181. 3 Mit. — 6 29 Parl. G 300 Er. 2 Mit. — ö Vin n n, n,, ,,, 150 El. 12 Mt. [i027 102 hn, ,, , 150 EI. 2 Mt. 10228 1 — men,, ,,,, , 100 ThIl. 2 Mt. — Laäpnaig ,, , . 100 Thl. Uso. 102 Frankfurt a. M. WZ. ...... 150 FI. 2 Mt. 102 Petersburg. BN... ...... 100 Rbl. 3 Wch. 307 . 100 Rbl. 13 Wich. —
Auswärtige Börsen.
London, 6. Märæ.
Cons ols baar 853; für April 873; auf Rechnung S863. S7. Schath Scheine 52. 53 praermium. Portug. 43. Russ. 943. Span. 91. Di 643. Brasil. 614. J. Mexic. 233. 243. Columb. 187 Griech. 137. l
Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats-Zeitung, S. 3. Sy Z. 14 v. u., statt „Piteceira“ l. „Pitcairn“.
Hierbei Nr. 10 des Allgemeinen Anzeigert—
N
a
che s
Paris, 9. Maͤrz.
ö
In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten⸗-Kammer gab die Eingabe des Advocaten Isambet
16
worin derselbe darauf antrug, die Missionen gaͤnzlich zu verbieten, zu lebhaften Debatten Anlaß. Gegen den Antrag de
Ministers der
siegelbewahrer uͤberwiesen, nachdem jedoch zuvor, auf die Proposition des Herrn Agier, derjenige Theil derselben, welcher?
drei gesetzlich bestehenden Misstonen betrifft (nämlich die Gesellschaft der fremden Missionen,
die des heiligen Geistes und?
der Lazaristen) durch die Tages-Ordnung beseitigt worden war. — Am 7. schloß 33 Rente zu 78 Fr. 25 Cent., 53 Rente 108 Fr. J5
Frankfurt, a. M. 11. März. Sesterr. 53 Metalliq. 973.
100 Fl. 1605. Alles Geld.
Bank⸗Actien 1316. Partial-Oblig. 1245. Loose
— nm ma mmm
Gedruckt bei A. W. Hayn.
Redacteur John, Mitredaeteur Cott- .
(Herr Bin
6 10. 2 ö 1829. Allgemeiner Anzeiger e — ö . = l ä , ,,,, nan d. Concurse.
: Name 77 Stand des ; T ; er r, e, ; aa , , hrovim. Er bars. Name des Gerichts. Cent, Täöhidn. Blatt, wo das Weitere zu finden. Tenburg. Schmidt, Christian Ferdinand Stadtger. zlau. 22. Nov. 281 3.29. Berl Int. S ndenburg . ili ee. . Stadtger. Prenilau 22. Nov. 235 24. Mr. 29. Berliner Int. BI. P. B65. schlesien. Achilles Wittwe un tarke, St ; ; 19. Sep. 28 6. h . hlest ‚. . ; . ke, Stadtger. Oels 19. Sep. 286. May 29. Breslauer Int ⸗Bl. p. 7.
6. iettrich, Gottfr. Erbscholtisei⸗ o. Hoffmannsches Gerichts-Amts 14. Jan. 29. . ö . se 5 richts⸗ Amts 14. Jan. 20 p. 438.
ommern.
1415 clesien. 141
— Tespphalen.
shreuß.
ndhrg,
mer geistlichen Angelegenheiten wurde, nach dem Vorschlage des Berichterstatters, die gedachte Bittschrift dem Gre —
lesien.
—
Frovinz. fpreußen. stpreußen.
Inden burg.
Gut gzanthesse Ticht⸗
n. Lehngut Teutsch⸗
Maggzin zu Breslau,
Seeburg. Nachlaß
Lubin.
bendorff.
tenberg
Benennung des Grundstuͤcks.
felde Nr. 35. Litt. A. und Guͤldenfelde Nr. 19. Litt. B. freie Allod.Ritterg. Waldowo nebst Per⸗ tinenzien. ö. adl. Guͤter Stendsitz und Zuromin.
die adel. Guͤt. Klau⸗ ckendorf, Klein⸗ Trinkhaus u. Wy⸗ rander. ; Sorschesches Frei⸗ schulzengut u. Bau⸗ ergut zu Arensdorf Vorwerk Closterdorff nebst Zubehoͤr, mit dem Forstrevier Kaͤhnsdorff.
Plossow. ͤ Lobecksches Etablisse⸗ ment zu Demmin.
lendorf nebst Vor⸗ werk Scharfenberg. die beiden Gutsan— theile Muͤhlgast.
g Nachlaß der Schmiedemeister Atzingschen Eheleute zu Groß⸗
Nachlaß der Christine Boͤhlke zu Groß⸗Bandtken. Kaufgeld des Rittergutes Schla⸗
Kaufgeld. d. Rittergutes Kemnitz.
Kaufgelder der Grundstuͤcke der abwes. verwittweten Dr. Neu⸗ mann, geb. Sittig, zu Senf—
Kaufgeld. der Krummschen Mit— lelmuͤhle zu Pencun. Kaufgeld. des Koͤllerschen Be⸗ sitzrechtes auf das Gut Deuthin. Kaufgeld. der Muͤllerschen Was⸗ sermuͤhle zu Mittel⸗Kauffung. Kaufgeld. des Geesmeyerschen Vollmeyerguts in Thule.
111
v. Puttkammer.
Ritterg. Groß⸗Mah⸗nsnicht genannt.
Liqui dations- Process e.
Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse
Grooß, Mathes, Buͤrger zu
Pencun.
Ger. Deputat.
Name des Gerichts. Vd. u. Stdtger. Seeburg. Ld. u. Stdtger. Graudenz. 5
Ld.“ u. Stdtger. Marienwerd.
v. der Ostensches Schloßger. zu Ob. Ldger. Stettin. Kantersches Patrim.⸗Ger⸗Amt. 21.
zu Salzkotten.
Liquidationstermin.
Mai 1829.
April 1829.
Ob. Edger. Frankf. a. d. O. 25. Mai 1829.
Graͤffs. v. Bruͤhlsche Justiz⸗Kanz⸗ 17. Juni 1829. lei zu Pforten.
Landgericht Luͤbben. 2. Mai 1829.
29. Juni 1829. Mai 1829. Maͤrz 1829. 24. April 1829.
8
Name des jetzigen Besitzers.
verwittw. Hauptm. v. Lada, geb. v. Mlocka. Stanislaus von Kalkstein-⸗Os⸗
ungenannt.
nicht genannt.
Sorschesche Erben.
Koͤnigl. Domaine.
Lobecksche Erben.
desgl. Kaufmann Luͤbbert u. Freiherrn
gehörig den
1
lowskische Liquidations⸗Masse
v. Richthofen.
Blatt, wo das Weitere zu finden. Koͤnigsberg. Int. Zett. p. 539. Marienwerder Int⸗Bl. p. 141.
p. 14. Berliner Int. Bl. p. 1304. p. 1406. p. 1438.
Stettin. Int. Bl. p. 281.
p. 214. Breslauer Int. Bl. p. 598. Paderbornsch. Int. Bl. p. 162.
—
Taxwerth des Name Perempt. Blatt, worin d ; des Bietungs⸗ r r. in das Grundstuͤcks. Gerschts. 2 Weitere zu ersehen. . . 97 ,. r Ob. Ldg. Marienwerd. 27. Mai 29. Marienwer. Int. Bl. 4229 Thl. p. 140. 50258 Th. 24 sgr. H pf. Dasselbe. 2Mai J. — — p. 102. 14737 Th. 16 sgr. 10 pf. Dasselbe. 27. Mai 29. Danz. Int. Bl p. 366. 26372 Th. 18 sgr. 11 pf. Furstbischdf. Erm⸗26. Aug 29. Koͤnigsb. Int. Zett. laͤnd. Landvoigtei⸗ p. 529. Ger. Heilsberg. 14807 Th. 23 sor. pf. Land⸗ und Stadtger. 20 Mai 29. Berl. Int. Bl. p. 861. Frankf. a. d. O. 39330 Thl. Regier. zu Potsdam. — — p. S89. 14865 Thl. 22 sgr. 6 pf. Ob. Ldger. Coͤslin. 6. Oet. 29. Stett. Int. Bl p.209. 15392 Thl. 29sgr. Stdtger. Demmin. 26. Aug. 29. — — p.210. 41631 Thl. 5 sgr. Fuͤrstenth. Ger. Neisse 28. Aug. 29. Bresl. Int. Bl. p. 329. 24277 Thl. 26 sgr. Spf. Ob. - Ldger. Breslau. 28. Mai 29. — — p 338. 19588 Thl. Stdtger. Breslau. 30 Jun 29 — — p.352.