1829 / 75 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 16 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 ö . . d , ,, . J . ö ; mmm n nnn n e bn , n, , e .. , ,, 2 , .

, , VR J K K . . 666 ; ' sale e e .

Allgemeine

r eußisoche Staats -Zeitung.

ee,

8 3 CE ; Dom ainen⸗Veraͤußerungen. on Frankfurt a. d. gehoͤrigen Laͤndereien, Gebaͤnden, dem Koͤnigl. Ingentaris, Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung l hn 6 zum Huͤtunasgerechtigkeit in der Koͤnigl. Forst, und auf mehreren Bor 5 feldmarken, init der kleinen Jagd euf den

Febr. d. J., (p. 1361. Berlin. Intel. ks F Oder vom 5. Febr. d. J., (p. 43651. Berlin. Inte rg irn ' mel e, g,,

. j 2 4 = ; Vorwer 1 J ö I z 6. )

feen n hen unf ge, nn, a ger gz eh th 6 ,,. ,, un ö . ä inglei ittel⸗ einen Jagd auf dem⸗ thend verkauft werden. Nach erfolgter Ge! Vl

an Grundsit cken, ingleichen der nilttel und. kleinen gd, auß anes und der Veraußerungs- Bedingungen von Seta

43 ide in dem angrenzenden Koͤnigl. aͤußerungs-Plan der Ve, ge, so wit, mit oder ohne Weide in . ; des Königl. Finanz⸗-Ministerii, sollen solche zur Ein sicht ausgelen

selben, Revier Zach sstbiethend zum Verkauf gestellt; und * gelen . . en e n r . nit einem Theile der jetzt werden. Velde Voörwerke sehen, da. sie nur eine Viertelmeile n dazu gehoͤrenden Grundstücke. Im erstern Falle ist das Minimum einander entfernt sind, in wirthschaftlicher Verbindung mit einande . ö des Kauspreises neben terne enn, , n, e. . 4 9 7 5 229 Thl., 22237 Thl. 18sgr. 4pf.,, und bei na . e 53 . 9 B t z ; 2 gif . . Bomasnen⸗Zinses von Sr Thl., auf Laut Bekanntmachung der König Reglerung zu Danzig i * 6 Be rlin, Montag den 16ten Maͤr z 1 829. Gd , . ie Bekann legten Veraͤußerungs-Plan. owitz gehoͤrige Vorwer . ö hein . i ,,,, aus Wer lende eien. ) . Klasse n, . . rr. - und Wirthschaftsgebaͤuden, am 28. Maͤrz d. J. meisthi; ; j bah , nn, wirt e e en. ö A m t l 1 ch e N 40 ch r 1 ch t e n. Angenommen. Ein ewisser Duliege zu Paris beschwerte

Laut Bekannt machung der Koͤnigl. Regierung zu Potsdam vom thend verkauft werden. Das Minimum ist neben einer i n J1. Febr. d. J., (p. 1593. Berlin. Intell. Blatt) sollen die zum lichen Grundsteuer von 49 Thl, und einem jaͤhrlichen. Do maine . ĩ sich, daß er auf sein bei dem Minister 8 r r Dan n mn, Muͤhlenbeck gehörigen Vorwerke Müh jinse von 2 Thl., auf 2070 Thl. festgestellt. Das Vorwerk Kronik de ö. Ta ges. brachtes Gesuch um ein . fenbeck und Sunmmt, vom 1. Juni d. J. ab, mit den dazu.! hauptsaͤchlich zur Milchwirthschaft geeignet. Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen außerordent— erhalten habe, spaͤter aber mündlich dahin beschieden worden Nen Professor in der philosophischen Faeultaͤt der Univer⸗ ea. daß es bereits genug Buchhandlungen in der Hauptstapt rin Königsberg, Ihr. Ern st Mey r, zum etre iter, 6 8) me, daß diese Eingabe einen abermaligen Beweis O l ffe nt li ch J Be k anntm a ch un g en. ,, veenlh und zum Direktor des ,, w 12341 2 * . 2 1 1 t er ĩ g E *. 1 2 = i Von dem ih, 6. e,, . . . Wirkungskreis durch die, unter ,, . Modifieatidnen, . te O stallunz lech , ö. (ka ge er. über diefen . thrigen * . 3 26 ve'legen chaten genre bn hen wd mit welcher ein sahrltches Gehalt von Sechszbundert! ; Der bisherige Privat. D 63 : an, . 8 51 die Commission darguf Sinti idernthellz vreler, el epd auf's öl, i r lern W mnebs freier zahn ühg und wzsm Jbttdtgen ] er sget ge b'atgseseht bfz der Unirersität in ses geschah, nachdem der. Een n, re nn, gerichtlich abgeschaͤtzt worden ist, Schuldenhalber sub hasta gestellt, jzungs-Materiale verbunden sein wird, in angemessener W lle, und icentiat der Theologie, Dr. Hein rich Ern st Verfammlan . der Vicomte r on Mart igna e selbst der und ist der letzte Bietungstermin vor dem Herrn Ober⸗Landes⸗-Ge⸗ wieder besetzen ju koͤnnen, hat man es fuͤr zweckmaͤßig erach rdinand Guerike, ist zum außerordentlichen Professor des n einige interessante Aufschluͤsse hin sichtlich richts Asse ssor Fit ter auf lebernahme derselben befähigt und gen der theslogischen Facultaͤt der gedachten Universitaͤt er⸗ gigen ner rigen Zust an des der Gesetgehung über den Buch⸗ dn 1 Jun ten g, sein duͤrften, hierdurch oͤffentlich zur Bewerbung aufzufordern. nt worden. handel gegeben hatte; tr bemerkte unter Anderm, daß er bei angesetzt worden. Es werden daher diejenigen Käuflustigen, welche Allgemeinen wird Kon dem zu wqahlenden Direktor und Lehrer) dem Antritt seines Ministeriums eine unzählige Menge von annehmliche Zahlung zu leisten vermoͤgen, aufgefordert, sich spaͤte⸗ . . . Gesuchen um Buchhaͤndler-Patente erhalten, daß er abet, um stens in dem letzten Termin zu melden, ünd ihre Gebote abrügeben. eine Arheits⸗ und, Versorgz faßt, , nicht dem Buchhandel im Allgemeinen zu schaden, nach dem Die Verkaufstaxe kann in der hiesigen Registratur eingesehen ersterer ich dermalen 23 Zoͤglinge, und in der letzten 22 erwachse eigenen Gutachten der Handels⸗Kammer, di ae e werden. Frankfurt a. d. O., den 3 Maͤrz 1829, Blinde befinden, gefordert, daß er nicht nur uberhaupt diejen 3 eit 22 K tente nur alimahlig bewilligt ha die verlangten Pa⸗ . 26g! preuß. Sber-⸗Landes-Gericht. 1 ungs⸗Nachrichten. riser den,, l 6 . e e der De richt in der Religioli, Deutschen Sprache, Arithmetik, Geograp an,. 9 handler, woelcht ver ginem Jahrg Ces betragen, Au s land. sich gegenwartig auf 655 belaufe; in demselben Zeitraume habe er fuͤr die Provinzen 189 neue Patente ausfertigen

Der General⸗Quartiermeister des Generalstabs Seiner schon eine Menge von Mitgli . q . 6. serlichen Majestaͤt, General⸗Adjutant Graf Suchtelen II.,, der linken . ate n re,, ee. 2 wenigstens hat selbige den Ersatz der =Sämmtliche Creditergn, den ich für, inselgzent erklärten zn uu . , die Liste der über den Gegenstand zu dern chunt den ie ne ,, machẽtin Drin S r n, ienserrs. werden zu dem ö. , . achrichten . iflis vom 6. Februar zufolge herrscht eintragen ju lassen. Die Sitzung wurde dadurch 3 Parchim, ben 16. Februar 1825. et liquidandum, imaleichen ad producendum orisinaliae en von er . eruppen eingenommenen Tuͤrkisch⸗Asiati⸗ Minuten lang unterbrochen. Nach wiederhergestellter R Buͤrgermeister und Rath. . raf rn 29. Mai d. J. Morgens 10 uhr e . . 2 6 der Berichterstatter also fort: „Die 21

Mo. worn, ; ; nachbarten Paschaliks nicht ingaben ruͤhren v ien Pariser

it wird. Auch innerhalh unserer Graͤnzen selbst haben rn und . , , n , ,

anberaumten Termino, sub iel r,. . et sub praejn . sie widrigenfalls des Beweises, welcher aus : r neue Bundesgenossen erhalten; die Staͤmme der Lesgier besondern Wichtigkeit, da sie sich mehr auf ein specielles

; ntrag der Erben des hieselbst verstorbenen Schneider⸗ werden kann, sondern auch gan ö * 9. 4 . werden alle . welche Anspruche und logzischen Kenntniß und paͤdagogischen Erfahrung ausgestuttet Rußland. lassen; im Uebrigen, so beschaͤftige sich die Regierung mit Forderungen an den Nachlaß des Defuncti aus irgend einem erdenk⸗ welche die Erziehung und Untermeisung blinder Persenen in 686t. Petersburg, 7. März. Se. Majestat der Kai einem neuen Gesetze uͤber den Buchhandel, welches der lichen Rechtsgrunde zu haben , , ,. hiermit ge⸗ , . . ,, haben den bei Höchst Ihrer Sutte e, . e,. . 26 . Laufe der diesjährigen Sitzung vorgelegt, ; 2* 23851. z 9 abei we ( (Le 11. nn . J . 2 ͤ , J 5 . g. die sorgfaltigste Ober-Auffticht führe, und bei allen ziesen Ge Pr Hermann, Chef des Stabes vom Sten Infanterie, würde. ö, K —— Morgens 11 Uhr von Uns anberaumten Liguidgtions-TSeWꝗ'smine vor ten Kraft mit Humanität zu verbinden wisse. Raͤhere Anchn Hos, zur Bezeichnung Ihres Kaiserlichen Wohlwollens und Sa d' seinen Bericht in folgend 35 keen der e, Rath speclficirt anzumelden, und sofort zu justificire n, sub praeju. wird auf Verlangen der unterieichnete Agsschuß ertheilen, an w die von ihm am 25. Januar d. J., bei Erstuͤrmung der schriften in Betreff der E ö. 1 * Art fort: „Zwei Bitt⸗ - 4icic Bro wmni, daß sie fonst mit ihren vermeintlichen Anspruͤchen chen faͤhige Bewerber sich zunaͤchst, muͤndlich oder schriftlich ing Kale, an den Tag gelegten Beweife von Muth, sich, fowohl in als! auß n. religisser Sesellschaften, die . an den gedachten Nachlaß, unter Auflegung eines immermahrenden wenden haben. z z . Fserkeit und Besonnenheit, zum Ritter vom St. Annen schdft⸗ wibm ind n, Frankreich, dem Missions / Ge⸗ en ausgeschlossen und abgewiesen werden. Dresden, am 6. Maͤrz 1829. 6. Pen erster Klasse ernannt. ; l en, sind bei der Kammer eingegangen.“ Kaum Der Ausschuß des Blinden-unterstutzungs-Vereint hatte der Berichterstatter diese Worte gesprochen, als auch

illschweigens, werd und t . ier. Anmeldungs-Pflicht wird jedoch die Madame Klock⸗ geter hierselbst wegen eines, in dem Kaufmann Jacobschen, zu dem mehrgedachten Nachlasse gehorenden Hause radicirten Capitals von 300 Thl. N. J ausgenommen,

; ĩ im Blinden ro omni, d a ; Die Wiederbesetzung der J. Lehrerstelle im Bli kee ,, , . lustig erklaͤrt, und mit der wej In ti Dresden betreffend. Driginalien sich ergiebt, fur ver u jg erklart, 1 we . . . Bei ger r , en pern, ir gebildeten, Ausfuͤhrung ihrer 1 . en, ,. sein sollen, von Ger . . 95 e, , n,. 2 e , r . die des Andern dagegen verdient unsere . 7 f hier in wegen peremtorie hierdure . 2. 25 ge⸗ ganze Aufmerksamkeit. r. Isamber aͤmli , haben die Erlaubniß nachgesucht, an unseren Kriegs- er sich mit Nachdruck e . 3 n , ö 1.

J nd mit Landesherrlicher Genehmigung und unterstuͤtzung . es gn bestehenden Blindenanstalt, ist die Stelle eines Er⸗ Schwerin, den 14. nee ö. er n, sten Lehrers zur Erledigung gekommen. Um diese Stelle, deren Großherzoglich Geri ;

Hatianen gegen die Tuͤrken thätigen Theil nehmen, und eine gruͤndlis 2. *. 59. g nen gruͤndliche und detraillirte Pruͤ r

. em .. ein 262 dee 150 Mann und daruͤber or⸗ Gesetzgebung uͤber diesen . , Ken zu duͤrfen. O unbedeutend diese Anzahl auch er⸗ widrige Existenz der Misstonen zu beweisen, Ceschn rl ö.

826

. j z im mag, so ist dennoch dieser erste Schri d f ? 2 ng itt zu 1 9 2 J . : B b l 1 0 9 r a p h 1èe siothel oschaftlichen Verhaͤltniß mit diesen . bisher a, . , . * ä! —— ; ; 3 ir 16 5ni Bibliothel vi schaf ichtiakei ; ; / gt) an dem Unwe⸗ Verzeichniss der fremden Bücher, welche vom 4.— 11. Mär für die Königl. Biblio the Hilden Voͤlkerschaften von Wichtigkeit. sen durch Vollziehung der Landes-Gesetze steuere. Der erste erworben worden sind. . ö . Frankreich. m,. rr. , . . Commission Ihre Aufmerksam⸗ ; 6 , N elle cCorrespondanee politique et administra ; ; ö meine Herren u lenken hat, ist de ,,,, Bu onaparte, de sa par . ö r . , ö . . . ö ö erung uͤber r rar n. —— 2 w n g , . ran ce M mi,. enge von Zu⸗ Deeret vom 26. Sept. 186 is dahi se et blique, de sa carrière politique et militaire, de son Situation progressive des . ö . ö 2D. ept. 1809 wurden alle bis dah in gedu , . . n 365 Graf von Sade dete oder gar von Seiten des Staates un est ie ; . sur le Consulat (Mr. Thibeaude au. Tom I. et 1II1, cont. Guerre 1827. Sor . ö a, . richte über ver hiedene, ei der Kammer einge, nen aufgehoben, indem man deren Mitglieder, selbst als bloße Pijtasie. Tom III. t LTV. cont. Guerre d ESypte. Paris, 1827. 1828. ö In , ,, . . royale des Seien e,, . . . Ir , e . Prediger betrachtet, als gefährliche Leute, die nur das 4 Vol. Svo. ou veaux . 26 . 20 4 Ossteier zu Angers die Aufmerksamkeit der Kam. Volk aufregten, schilde Dieses ? ist inzw Uisroine des reοlutiens d' Angleterre, depuis Far- Hie? ettren w . een auf die der Geistlichkeit testamentarisch zufallen den Schen, schen 2 = ö 6 v ae n nement de Charles J., jutsquz ia eetaunrautmn de Charlie It.. Pr ol, e: 577 i. r, , , 3M . en. Der Berichterstatter bemerkte: geistliche Stiftungen herstellung der Monarchie erfuhren di Miss K Me Synivot Premiere partie, Tom I. et II. Paris, 1826. 1827. royale de k r i fe len Werke nten kein Grund-Eigenthum erwerben, ohne von dem Ge, stigere Behandlung; man e. 2 ö 2 22. * Vol. Svo. h 4 ; ö. ; k iger 8 te nie eren, (nam⸗ ö , . du Lieutenant GSenéral Puget -Barban- Stora della Scultura dal suo risorgimento in Itali⸗ . ermaͤchtigt zu seyn; eben so wenig duͤrften sie lich die fremden Missionen mittelst Verordnung vom ö Maͤr D , ö A Secole, di Cꝛnora, del Gonte Le og] 43 ing, n. und Legate annehmen, ohne die Erlaubniß des 1815, und die Lazaristen, fo wie die Mission des heil 8e Pie du GCardinab dean Sifrein, Manny, axe des notes; ice ee , . Be neee, . 185 1 . 9 ie. unter 2iesen Umständen, und da der stes, mittelst Verordnung vom 13. Febr. 86) weder her et des pidces justificatixes; par Mr. Lo nis Sifrein Maury, son court. pe en in 6 Vol. in Svo. e oe, , j ; ö er im Uebrigen keine bestimmte Thatsachen anfuͤhre, sendern man stiftete unterm 25. September 1816 auch Neveu. Paris, 1828. Svo. Prato, 182.4. tz 6 etwa eine Uebertretung der bestehenden Gesetze her⸗ noch eine neue Gesellschaft, namlich die der soqenamttten ö ehrt, trage die Cemmission auf die Tages-Ordnung an. Franzoͤsischen Missionen. Es giebt mithin gegenwaͤrtig J. *

. ö I 3