1829 / 76 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 17 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

r .

856

8

zu setzen.“ Wuͤrde irgend

e n

uch eines Buͤrgerkrieges ist schon fruͤher gemacht worden,

. was waren seine Ergebnisse? Jeder Mann von Gefuͤhl

und Mitleid schaudert von Abscheu ergriffen davor zuruck.

Eine Beschreibung der Graͤuel jenes Buͤrger⸗Krieges findet

sich in dem Eingang der Acte von 1798, worin es heißt:

i fähr ä⸗

Aufruhr noch immer fortfaährt, das Land zu verw 3 ef. ö es mit . . . d und sich der Regierung o = rr m, n g, . einen solchen Zustand der Gesellschaft zuruͤck wuͤnschen? Sollte jetzt ein Buͤrgerkrieg im

Lande ausbrechen, so wuͤrde er die abscheulichsten Leidenschaf⸗

ten des Volkes rege machen und zu Verbrechen fuͤhren,

aun die man ohne Furcht nicht denken kann; wäre er

r rdruͤckt und unterdruͤckt muß er werden h r n , dug, der erste Act der Gesetzgebung wuͤrde eine Feststellung der Frage seyn, (hort!) denn wäre dies nicht der Erfolg eines Buürger⸗Krieges, so wuͤrde alles Blut⸗ vergießen vergeblich gewesen seyn. (Hort) Wer waren die⸗ jenigen, die sich in der Revolution von 1799 zu ihrer Unter— drückung vereinigten? Lord Castlereagh, Lord Cornwallis und Herr Pitt, und nachdem es nun geschehen war, verban⸗ den sie sich nicht in ihren Anstrengungen, dem Parlament die Nothwendigkeit einer Gleichstellung der Katholiken ein— dringend zu mächen? und verließ nicht Pitt seine Stelle, als er im Jahr 1801 gesehen, daß jene Gleichstellung nicht zu bewerksfelligen war? (Hoͤrt) Dem Argumente des Widerstan—

des stelle ich die Erfahrungen entgegen, die fruͤhere Verwal⸗ tungen und fruͤhere Minister gemacht haben.

(Fortsetzung folgt.) London, 6. März. Die Üngeduld des Publikums, so—⸗

bald als möglich uͤber die Natur der, von Hrn. Peel zu Gun ten

der Katholiken vorzuschlagenden Maaßregel in Kenntniß gesetzt zu werden, war gestern so groß, daß (wie bereits erwähnt wor⸗ den) schon lange vor 12 Ühr die Zugänge zu den Gallerieen des Unterhauses gedruͤckt voll Menschen und um 2 Uhr schon so viel Neugierige versammelt waren, daß man die Gallerieen zwei⸗ und dreifach hätte besetzen koͤnnen. Manche boten viel Geld, um fruͤher eingelassen zu werden fuͤr einen Sitz sogar 5 Guineen; doch die Thuͤrsteher durften nicht oͤffnen, bevor sie dazu die Erlaubniß vom Sprecher des Hauses hatten, wenn sie auch gerne der lockenden Versuchung nachgegeben haͤtten. Als sich endlich um 6 Uhr die Thuͤren oͤffneten, ward das

Gedraͤnge, um hinein zu kommen, wahrhaft schrecklich; so

Manche, ermattet von 6stuͤndigem Warten, mußten kraͤftige⸗

ren Ellenbogen weichen und, in ihrer Hoffnung getaͤuscht, sich

zuruͤckziehen; Anderen wurden die Kleider vom Leibe gerissen. Mit solcher Gewalt stuͤrzte die Masse vorwärts, daß die

Thuͤrsteher eine Zeitlang nicht im Stande waren, Ordnung zu halten, und eine Menge Personen hineingestoßen wurden,

ohne daß sie das uͤbliche Eintritts- Geld entrichten konnten. Das Zimmer, wo der Wahl-Ausschuß fuͤr Clare seine Siz—

anden, war gedraͤngt voll Menschen, die in der Hoffnung ekommen waren, von den Gallerieen aus Herrn Peel zu zren, jedoch an Erfuͤllung derselben verzweifelnd, sich in dieses Zimmer hatten hineindrängen lassen. Viele von den Anwesenden fanden spaͤter alle Ursache, ihre Neugier zu be⸗

. . haͤlt, und wo Tages zuvor sich nicht 50 Fremde be—

reuen, indem die Taschendiebe aͤußerst thaͤtig waren, und eine

reiche Erndte an Uhren, Boͤrsen, Tabacks⸗Dosen und Taschen⸗ Tüchern hielten. Im Hofe des Pallastes, dem Oberhause

gegenuͤber, wo fruͤh Nachmittags nur wenige Menschen wa—⸗

ren, war es um 4 Uhr gedraͤngt voll; viele der ankommen den liberalen Parlaments- Glieder wurden mit lautem Bei— fall empfangen. Die Mehrzahl der Masse war augenschein⸗ lich liberal gesinnt, jedoch ließen sich auch, als der Herzog von Wellington erschien, ziemlich viele Braunschweiger mit dem Ruf „Kein Papstthum!“ hoͤren. Dieser Ruf aber, so sehr man sich auch anstrengte, ihn allgemeiner zu machen,

verfehlte seinen Zweck gaͤnzlich, indem er durch ein lautes

Beifall⸗Geschrei uͤbertoͤnt wurde. Viele Personen uͤberließen sich ganz ihrem Enthusiasmus, und ein unpartheiischer Bqob— achter konnte sich hier uͤberzeugen, daß, wie auch die Volks— Massen in anderen Theilen des Landes, durch falsche und uͤbertriebene Angaben irre geleitet, uͤber die katholische Ange⸗ legenheit denken moͤgen, uͤber die Stimmung der Bewohner von London kein Zweifel stattfinden kann, so sehr man sich

auch bemuͤht hatte, der Menge glauben zu machen, daß

der Konig der Maaßregel entgegen waͤre und nur auf eine Gelegenheit warte, am seine Einwilligung zuruͤck zu nehmen. Als Herr O'Lonnell das Unterhaus verkeß, wo er den ganzen Morgen der Sitzung des Ausschusses von Clare beigewohnt atte, toͤnte ihm lauter Beifall entgegen, und einige Menschen, die es verfuchten, „Kein Pap ste thum“ auszurufen, wurden durch die derben Faͤuste ihrer

,

Nachbarn bald zum Schweigen gebracht. Im Oben daß von der Gesammtzahl der 653 Mitglieder des Hau—

mit lautem Freudenruf begrüßt.

verschiedenen Zeiten die Tagesblaͤtter gemacht haben, ö vielleicht keine derjenigen gleich, welcher sich, bei Gelen

hend aus dem Lord⸗Mayor, Lord Althorp und den

es heißt, auf 22, 000 Pfd. angeschlagen. Die Depnmm

111

6 r ö. . . K ,, een , mmm. * ö 2 . , ene, ,

wurden der Herzog von Clarence und mehrere liberale eine absolute Majoritaͤt von 38 Stimmen statt fand. ö. demnaͤchst in Vorschlag gebrachte Resolution, daß es Wir haben, heißt es in einer Dubliner Zeitung, Be schenswerth sey, die Gesetze zu widerrufen, welche den uͤber einen Streit zwischen Orangisten und Katholiken holiken buͤrgerliche Unfähigkeiten auferlegen, mit den halten, der von ungluͤcklichen Folgen gewesen seyn sol, nahmen, die man fuͤr die Sicherheit des protestan tischen fand am letzten Sonntage in Callahill an den Graͤnz hatsverhaͤltnisses noͤthig finden durfte, ward dom Haufe Grafschaft Tavan statt. Einige Personen, heißt es, , r, getoͤdtet, und mehrere verwundet worden. Die Oran icht am nächsten Montage abstatten, wo auch die Bill sollen gegen 500 Mann stark und bewaffnet gewesen bracht und zum ersteninal verlesen werden wird; die man sieht den naheren Nachrichten uͤber diesen Vorfͤl tte Lesung ist auf den darauf foigenden Montag festze⸗ gespannter Erwartung entgegen. worden. 1 h Lord Anglesea empfing in diesen Tagen eine Depi 63 der Grafschaft Meath, die ihm eine Dank⸗-Adresse in seiner Verwaltung Irlands überreichte. In seiner A wuͤnschte der Marquis den Bewohnern von Meath zu ihrem an. und uuhf ßen , . 9 e. die nung, daß bald jeder Unterschied der Partheien auf ee. undd Al n sich ö. den Stufen des Thrones . Die Provinzial⸗Staaten von Antwerpen haben den Ober wurde, um ihn zu stuͤtzen und die Segnungen einer ] anten von Behr mit der Pruͤfung des Plans zu einem sung zu genießen, welche der Ruhm und das Gluͤck dea wle beauftragt, der die Maas mit der Schelde verbin— des ausmachen. n soll.

nter Den außerordentlichen Anstrengungen, wesll Die Verwaltung der Gemeinde⸗Forsten wird, wie man g. 6 . , , mittels einer Königl. Verfugung wieder den Gemeinen

uͤbertragen werden. Die Distriets⸗Commissarien sollen Luxemburg zusammenberufen worden seyn, um uͤber die— Gegenstand zu berathschlagen. Bruͤssel, 11. Marz. Gestern wurde in der St. Mi— und Gudula-⸗-Kirche ein feierliches Seelen⸗Amt für Leo gehalten. Saͤmmiliche Choͤre der Kirche waren schwarz 6 n. den n, , . man den Mini— van Gobbelschroy, Monsignor Cappacini un 6

Legations-⸗Rath in J. 9 ö Der Courrier de la Meuse behauptete in seinem te vom 9. Maͤrz, eines unserer Ministerien beabsichtige kues Journal mit dem Titel: „Die eiserne Maske“ isten, und habe zu diesem Zwecke bereits mit den Hrn. Bagnano, Baron und von Herbigny, dem Ver faͤsser

. ,,

Bruͤssel, 10. Marz. Der Finanz⸗Minister ist gestern Amsterdam abgereist, um in einer General⸗Verfamm der Commissian des Tilgungs-Syndikats, welche außer⸗ mntlich zusammenherufen ist, den Vorsitz zu fuͤhren.

der Wahl in Oxford, die Sun unterzogen hat. Die und der Stand der Wahl⸗Liste, die Donnerstags um bekannt wurden, waren um 8 Uhr Abends in der S] 2 Spalten gedruckt, und am andern Morgen um empfing man in Oxford die Zeitung mit dem Bericht hat man kein Beispiel von solcher Schnelligkeit.

Am letzten Dienstage begab sich eine Deputation

Baring, Pallmer, Denison, Rothschild und dem In Herrn Brunel zum Herzoge von Wellington, um dem ihren Plan zur Vollendung des Tunnels vorzulegen. den Angaben der Deputation wuͤrden 250,000 Pfd. daß laͤnglich seyn; die jährliche Einnahme hatte Hr. Brun

wuͤnschte vom Herzoge zu erfahren, ob er seine Einwil in die Summe von 80 900 Fl. sey fuͤr dieses Unter—

zu einem Parlaments⸗Ausschusse geben wuͤrde, der sich beschaͤftigen sollte, zu untersuchen, ob es zweckdienlif zum Behuf dieser großen National-A1ngelegenheit ein leihe zu eroͤffnen. Der Herzog, der den ganzen Anh vieler Theilnahme entgegen nahm, hat vorerst noch o nauere Uebersicht der Ausgaben und zu erwartenden E

ert darauf: „Die Absichten des H. Libri⸗Bagnano sind völlig unbekannt; was aber obige Insinuationen und die beiter, welche man ihm zutheilt, betrifft, so erklaren wir Mes fuͤr ganzlich ungegruͤndet. 71 Assisen der Provinz Antwerpen werden am 23. d. In Antwerpen zusammentreten.

.

e Abstimmung angenommen. Der Ausschuß wird feinen

»Destinées futures de l'Europe“, ein Abkommen ge· Beherbe

en bestimmt. Die Gazette des Pays-Bas er,

k, n , mn, z) . 634 666 ) 1 . 7 .

daraus noch keineswegs, daß seine Lage es noͤthige, sich na Huͤlfsgenossen in einem Kampfe umzusehen, ** . eigne Kraft siegreich zu beendigen vollkommen im Stande ist.“

. Italie n. Florenz, 4. Maͤrz. Der Großbritanische Gesandte

glaͤnzenden Maskenball, dem S909 Personen beiwohnten. Unter den durch Reichthum und Mannigfaltigkeit der Trach— ten ausgezeichneten Masken gefielen besonders eine Neapoli—

ihre National- Tanze tanzten. Ein Maskenzug von Barden, trug fuͤr das Fest eomponirte Hhmnen vor. Lady Burghersh erschien als Maria von Burgund aus den Zeiten Ludwigs XI. IJ. KK. HH. die Großherzogin Maria Ferdinanda und

Gegenwart.

Rom, 28. Febr. Am 24. Februar Morgens versam⸗ melten sich die, am vorigen Tage in's Conelave gegangenen Cardinaͤle in der Paulinischen Kapelle im Quirinal-Pallaste, wo der Cardinal⸗Deran des heiligen Collegiums della So= maglia Messe las, und saͤmmtlichen Cardinaäͤlen das heilige Abendmahl reichte. Nach beendigter Messe wurde nach Anstimmung der Hymne: Veni creator spiritus ete, auf herkoͤmmliche Weise, mit versiegelten Zetteln zum ersten Scru— tinium, Behufs der Wahl eines neuen Papstes geschritten. Am 27. Februar Nachmittags sind drei neue Tardinaͤle, Arezzo, Morozzo und Macchi, nachdem sie vorher die Vati— cans⸗Kirche besucht hatten, ins Conelave getreten.

Der Gouverneur von Rom, und General-Polizei-Di⸗

geschaͤrfte Verordnung in Bezug auf die Fremden -Polizei er— lassen, welche genaue Vorschriften enthält, wie sich die Gast⸗ wirthe, Hausvermiether ꝛzc. hinsichtlich der Aufnahme und rgang von Fremden zu verhalten haben.

Privat⸗-Nachrichten aus Rom vom 24. Febr. (in der

Allgemeinen Zeitundg) enthalten Fol ri 2 . gendes: „Man spricht in der Stadt viel von den in diesen Tagen ,

Verhaftungen, und es eirkuliren uͤber deren V , . eranla die laͤcherlichsten Geruͤchte. Mehrere junge Leute an

men verlangt, um sich nach Beruͤcksichtigung derselben

diesen Gegenstand zu entscheiden. . Neulich fand hier . nn,, . der gag

Personen statt, in der Absicht, eine Anstalt zur Unt—

gung und Versorgung von 160 Kindern (5 Knabesn , g 8. bestimmt worden sind. .

30 Maͤdchen) verstorbener Seeleute zu errichten. Au Ber Staats-Almanach fuͤr 1829 ist so eben erschienen.

Verhandlungen ergab es sich, daß sich gegenwartig in Deutscch land.

nigreiche beinahe 4000 Waisen im groͤßten Elende bes * Die Begruͤndung der fraglichen Anstalt ward beschloss Nürnberg, 19. Maͤrz. Der hiesige Correspondent

Es werden schon jetzt Anstalten zu dem Concert ge a das nachstehende Schreiben von der Weichsel vom das in einem Monat in Giuldhall zum Besten der Februar: „Gebot auch bis jetzt noch die winterliche

Der Magistrat von Gent hat bestinnnt, daß im August bei Gelegenheit der alle drei Jahre wiederkehrenden älde⸗Ausstellung dort ein großes Musikfest statt finden

elington und eilen sich doch bereits die Schreibfedern der Journalisten ßer Theil des hohen und niederen Adels interessiren dieses Concert, in welchem man Gelegenheit haben w ausgezeichnetsten Tonkuͤnstler zu hoͤren.

Aus Quebee und Montreal sind Zeitungen bis Februar angekommen. Die Gesellschaft der Freunde in Canada hat eine mit zahlreichen Unterschriften ve Bittschrift an das Englische Parlament zu Gunst Katholiken abgefaßt, um sie her zu senden. Die

Hiitungslesenden Publikum entwickelt worden. Wahr⸗ Publikum; denn sonst koͤnnten dergleichen indiserete

achen, oder dieser doch Schwierigkeiten in den Weg

12 32 ] ber 28. Febr ,,,. wanderten statt finden soll: Die rh: von Sussq Beit den Waffen der kriegführenden Machte Stillstand, ä n 1 gebr. , ee Cardinale Gloucester so wie der Herzog von e,, =, ,. 9 dem Carbinal Macchi gestern ins Cohclave beae gung gesetzt, um Truppen aller Waffengattungen war der Zulauf des Volkes, um die F . Fren zu lassen. Ja selbst der Operationsplan des naͤch— beschreiblich groß, ; Fumata

Fildzugs ist erwittert, und bis in seine Einzelnheiten vor glaubte,

mittleren Staͤnden, so wie einige alte Soldaten, 1. . en, jed . Officiere, hatten unter Anleitung verschiedener . . haltender Neapolitanischer Fluͤchtlinge eine Art von Carbo⸗ nari⸗Gesellschaft gebildet. Die Regierung war seit langerer Zeit von deren Existenz unterrichtet, und es gelang ihrer Wachsamkeit sie zu uüͤberraschen, als gerade ein neues Mit⸗ glied aufgenommen werden sollte. Die Zahl der bei diefer Gelegenheit Verhafteten wird auf 60 angegeben, wovon se⸗ doch Einige schon wieder entlassen sind. er Dasselbe Blatt meldet ferner in einem Schrei— Marozzo kommen, und haben sich ulis . 5 en. Heute ) ju sehn, un—⸗ an diesem Tage schon werde der neue i

. 3 s 1 8 sehr j 9 36 2317 . = * ch gehtren der Großherr und semn Kriegs hreth nich n , ,, ist, den Absichten ; 9 /

publicirt worden: die Theu—

: en der ö rung der Lebensmittel schien eine solche s * rungen jenen Plan noch vor seiner Ausfuͤhrung schei— . Die . Meggregel nöͤthig zu—

es Hrn. v. Chäteau—

briand nach Paris scheint, wenn sie uͤberhaupt in seinen

chen Behoͤrden handelten in voller Uebereinstimmung n werden, welche die Erfolge gefaͤhrden wuͤrden. Win Absichten lag, seät zu unterbleiben

Parlament von Ober-Canada; in Unter, Canada isl m nicht, in den hier ven uns geruͤgten Mißgriff zu schienen die Sachen nicht so friedlich zu stehen. . wenn wir als Commentar zu vielen Dutzenden

Aus Liverpool, Manchester und Glasgow laut litungsartikeln, die wir seit einigen Monaten uͤßber die Handels⸗-Berichte fortwaͤhrend unguͤnstig. An letztere ngen Rußlands zu dem bevorstehenden Feldzuge ge—

Spanien. ; O l = Das Journal du Commerce meldet aus Madrid

haben die Fallimente von 6 Haͤusern, worunter mehrer haben, hier ganz in der Kuͤrze eine Bemerkung vom 26, Februar: „Die Regierung soll eine Erhöhung meh—

sehr großen Credits genossen, die zeitherige Stockum rlauben. Die besprochenen Zurästungen sind aller, das ie nothwendig beglettende Mißtrauen noch vermehr ihrem Zwecke, in jeder Beziehung der Zahl und Liverpool stellten 2 Maͤkler ihre Zahlungen ein. Mart, vollkommen angemessen; allein die uͤumerische

rerer Abgaben und Steuern beabsichtigen. mission ernannt worden, welche die Ruͤckstände der unter dem Namen lauzas **) und media anata ) bekannten Abgaben

Es ist eine Com⸗

uͤber schlechte Geschaͤfte hoͤrt man von allen Seiten, nn ß, so wie der Organismus der Russischen Kriegs— meisten leiden die Baumwollen⸗Webereien. Alle Hoffn gestattet es vollkommen, eine hiezu hinreichende He . sind nun auf das herannahende Fruͤhjahr gerichtet.

Der Rauch, der durch das Verbrennen der Wahl ettel

oldaten und Material herzastellen, ohne daß sich der erzeugt wird. S. Nr. 73 der Staats Zeitung Art. 1 ver Met!

London, 7. Maͤrg. (Ueber Bruͤssel. Der A ß dazu bis in die entferntesten Provinzen des großen misch ten Nachrichten.

den Herr Peel vorgestern im Unterhause machte, daß wie doch behauptet werden wollte fuͤhlbar

9 Jaͤhrlichen Tribut, welchen die Spanischen Granden an—

in einen Ausschuß verwandeln folle, ging (wie die 2 mußte; viel weniger noch, daß zu diesem Ende die den König zu zahlen haben.

sagt) mit einer triumphirenden Majoritaͤt von 188 Mitwirkung von Verbuͤndeten in Anspruch genom—

Abgabe, welche bei Verleihung eines Ordens, einer geist⸗

lichen Pfründe oder (nes Amtes erhoben wird.

men durch, indem 348 fuͤr und 160 gegen denselben Horden waͤre. Rußland steht nur in freundschaftlichen

[.

.

Anmerk. des Inurn. du Commerce

,, e

Verhaͤltnissen mit allen christlichen Maͤchten Europa's ut

; M 128 sollten auch diese Verhaͤltnisse mit dieser oder 2 Macht inniger, als mit andern seyn, wie solches unter Staaten, gleich unter Individuen, gewohnlich der Fall ist, so folgt

am hiesigen Hofe, Lord Burghersh, gab am 23. Febr. einen

tanische und eine Polnische Quadrille, welche abwechselnd

die Erzherzogin Maria Luisa beehrten das Fest mit Ihrer

rektor, Monsignor Cappelletti, hat unterm 19. Februar eine

ö. . ö . 6 , 63 ö . J J . w ö ö ö ö s