1829 / 81 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

jahre starben 8 Maͤnner und 21 weibliche Personen. Zwil⸗ Vermischte Nachrichten. 1829.

lings-Geburten fanden 7H statt. . 2 ö , h Vor Kurzem stieß in Irland ein mit Torfgraben 9 . . Karl Gottfried Hag en, geboren zu Koͤnigsberg in , , ,. in . . von !. bis ö uj 9 fm El f er A nz 6 9 er Preußen am 24sten Dezember 1749, gestorben ebendaselbst , . , intim der nnn ö

am 2ten März 1829, hat allein in der ausdaurenden Kraft iellei hrer Jal . derte d legen h u d 16 P . ß ĩ s chM ; S

seines Geistes den Anlaß und die Mittel zu einer Wuͤrksam— ö . . nr, . 3a h 6 n 6 9 6 e mn. keit gefunden, deren Erfolg ihm eine ehrenvolle Stelle unter (ands gewesen seyn; sie besteht aus einer Kuhhaut 3 den Wohlthaͤtern der Nation sichert. Wie man vor fun fzig iner Tuna Zahnẽ und Haare sind wohl , . ] Jahren Gellerts Fabeln in jeder gebildeten Familie Nord., Hie Zunge die Finger, so wie das Fleisch des Koͤr 9 I. IJ n land deutschlands fand, fand man vor vierzig Jahren Hagens lig hart? 3 Haut secht gehe btein Reb er dahnlic . = Lehrbuch der Apothekerkunst in einem großen Theile von richterstatter macht bei diefer Gelegenheit ganz . . Concurse Norddeutschland, in Preußen und Polen, in jeder Apotheke: die erhaltende Kraft des Torfs aufmerksain. ö 26 ?

es hat sehr Vieles zur Anregung derer beigetragen, die seit= in Name und Stand des en . . d , . dem diese heilsame Kunst gepflegt und veredelt haben; und 3 Eridars. Name des Gerichts,. Sfsnden inn, . Blätt, wo das Weitere ju fiden.

es ist noch heut so wenig vergessen, daß der Tod seinen ; ; z h 21 2 ü J i ĩ j 12 0 6 h adi * S 2 . Verfasser im achtzigsten Lebensjahre bei der Bearbeitung des Königliche Schauspiele. prenßen. R 9 , ö. judischer Ld. u. Stdtger. Schwetz. Marienwerder Int-Bl. p. 170.

Registers zur eben vollendeten ach ten Auflage uͤberraschte. Sonntag, 22. Maͤrz. Im Hpernhause: Der Man . . .

ö . erfolgreich hat Hagen gewuͤrkt uͤber funfzig Feuer, Original Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Sc denburg. ,, . Stadtger. Neu⸗Ruppin. 1. Maig9. Berliner Int. Bl. p. 1476. Jahre lang als Lehrer der Naturwissenschaften, vornaͤmlich Hierauf: Joseph in Aegypten, musikalisches Dram Wider, Joh. 5 . ar, . Stad

der Ehemie und Botanik. Die hohe Schule zu Koͤnigsberg Abtheilungen; Musik von Mehul. Herr Schaͤfe, Bernan. Deinr, Kaufm. zu Stadtger. Bernau. 19. Feb. 29. 10. Apr. 29. p. 16809. steht noch heut vereinzelt auf dem weiten Raume zwischen Stadt⸗Theater zu Koln: Jakob, als Gastrolle .) Berlin, Warschau, Wilna und Dorpat, und entbehrt eines Im Schauspielhause: Die Entdeckung, Lustspit . ; ; großen Theiles der Anregungen, welche die Nahe verwandter Abthẽilungen, von Steigentesch, Hierauf: Der Jude,! Liquidation s - Process e.

Forscher 6 . ö erzeugt. Um ö spiel ö. 5 , dem . . urn e e , , . ö f = licher wuͤrkte hier Hagens Gruͤndlichkeit und Klarheit. Das tontag, 23. Marz. Im auspielhause: Den vin. ( Sta rblassers, . . 6 ; lebendige l Jnt besse far die . . heft und der hohe Adei von S , . ( Vöovinjz. u. re. Bezeichnung der Via l Name des Gerichts. Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden. der Gesinung, womit er seine Vortrage beseelte, ergriffen ; . 09 Er bn w ; ;

. nun di 66 Jugend, der. hirn auch . Koöͤnigsstädtsches Theater. yteußen da e, gr. Erbpaͤchter zu Ja⸗Ld. u. Stdtger. Straßburg. April 1829. Marienwerder Int⸗Bl. p. 177. reifere Alter auf, den versaͤumten Erwerb von enntnissen Sonntag, 22. Marz. Fausts Mantel, Zauberp⸗ den burg. Hill mersdorff, Gottl. Aug., Pre- Landgericht Crossen. April 182 Berli ; nachzuholen, welche vor vierzig Jahren sehr viel sparsamer Gesang, in 3 2Atten; Musik von W. Muller? Hieran diger zu Vöbersberg. *“ . s April 6. Berliner Int. Bl. p. 1478. und unvollstaͤndiger, als heut, in den Kreis der allgemeinen Carnavals-Scherz. slesen. Kaufgelder der Schubertschen Ger-⸗Amt der Herrschaft Kitt⸗ Mai 1829. Breslauer Int. Bl. p. 610 Bildung traten. Der bescheidne Mann sah nicht selten eine Montag, 25. Maͤrz. Zum Erstenmale: Die g Wassermuͤhle zu Alt⸗Oels. litztreben. P ö

Auswahl der achtbarsten Maͤnner seiner Vaterstadt um sei— spiel i A. F. v. Kaufgelder des Bauditzschen Frei⸗Reichsgraͤfl. v. Nostitz⸗Rieneck⸗ 22. April 1829. 1. . 623. h chtbarst d s st s. keiten, Lustspiel in 1 Akt, von A. F. v. Steigentesch han , n renn, mrs m ü. . p ꝑ. B25

hen Lehrstuhl versammelt; und es sind, wo nicht fuͤr die auf: Truͤbsale einer Postwagen-Reise. Zum Beschluß. h Wissenschaft, so doch fuͤr das Leben reiche Fruͤchte aus die, Fest der Handwerker. 1 j. Lobris, . . ser r bg angen. e . Fest H ,, Gust, General⸗Ob.-Ldger. Breslau. April 1829. Pp. 662. em ohngeachtet ist nichts einfacher, als dieses Leben ö w ECzwalina, Andr. Will ion. Ob. z ; 9 voll ausgebreiteter Wuͤrksamkeit. Hagen starb in dem vaͤter— B 16 B 3 eher. J. Naͤri 1829. * p.755. lichen Hause, worin er geboren war, der Hofapotheke zu r J ichsen. 9 . Mich, zu Cam- adel. Seebachsche Gericht. April 1829... Naumburgsch. Int. Bl. p. 22t. r

k Von der Kindheit 2. a n, das ,. Den 21. März. 1829. Kahn. des Hertzschelschen Ldger. Witten eines ters darin fortzuserz ildeten i r di r⸗ 6 aufgelder des Hertzschelschen er. Wittenberg. ; 8 1829. 6 s. aters mfortzusetzen, bildeten ihn nur die Leh , , , eh ech J 9g Mai 1829 Oeff. Anz. zum Merseb. ö

anstalten feiner Vaterstadt. Kaum am Ende der gewoͤhnli— Amlil. Fonds- und Geld-Cours Vettel. (Preuse.. utes zu ; chen drei Universitaͤtsjahre starb sein Vater, und der Drei ; 8 K desgl. des Bloͤttingschen AÄcker⸗ d. u. Stdtger. Seehausen. 7. Mai 1829. Stendal. Int. Bl. p. 58. und zwanzigsährige Kangidat der Heilkunde innßte hic Vern e, ,. . . spphalen. an gn rg he schen Co⸗Ld. u. Stdtger. Nahd Juni 182 . waltung der Apotheke ea, , . ,. sich mit großer w 6 23 , , . 104 ,, rsch Ld. u. ger. Rahden. 15. Juni 1829. Paderborn. Int. Bl. p. 216. ewissenhaftigkeit und gluͤcklichem Erfolge unterzog. n. ? ö .. j . 6 . 5 k . ö. . st . 3. r ü. ö . lor ben. Har. *. 35 , n , . Realitaͤ⸗ Ld. u. Stdtger. Paderborn. 4. Mai 1829. Pp. 224. fuͤnf und funfzigsten Lebensjahre sich eine Reise nach Deutsch—⸗ Ia sch as. e ,, ,. 106 Sostmann Archenhold, israelit Ld.⸗ u. Stdtger. Hoͤrter. 27. Mai 1829. . 2 ; land und der Schweiz in Gesellschaft des edlen und hochge— 6 1 ,,, Handels mant. 64 . p. 261 bildeten Kammerdirektors von Salis gestatten zu koͤnnen, 8. , A0. 60. d mk. 33 Kauͤfgelder der Spangenbergsch. Ld. u. Stdtger. Minden. 8. April 1829. . 26. der damals sein Vaterland Graubuͤnden besuchte, und schon Königsbg. do. Zins . Sch. d Kmk 59 Grundbesitzungen zu Minden. ; ö drei Jahre nachher zu Koͤnigsberg starb, Hagen befand sich i . . . dito d. Nmk. 55 k Co⸗Ger.⸗-Deputat. zu Delbruͤck. 4. April 1829. k his an das Ende feines Lebens in gluͤcklichen haͤuslichen Ver, Dans don * Vortcordsche Halbmelerhof zu Fuͤrstlich Kaunitzsches Ger, der 29. April 1829. k

Ifta = z i . Pfdb. A. hältnissen, und erlebte alle Freuden eines Vaters, Weetpr iel volker. Das 1 Grafschast Rietherg.

8 6 . fo einfachen Lebens— dito dito B. ö . Sende. Je weniger Anregung in einem so einfachen Lebens, g, sehs. Pos, do. RFriedrichshor. 1 bwrovin. Bleckmannsche Eheleute, Nachlaß Ld. u. Stdtger. Essen. 13. April 1829. Duͤsseldorf. oͤffentl. Anzeiger p. 61. Niiconeg

2 mmm 2 . ö r 3 6 a e. . e e n =. mmm * e . . K1 r 83 J 2 w K K

laufe? in einer so fruͤhen Gewerbsthaätigkeit, in einer sol⸗ pen br chen Abwesenheit pruͤfender Widerwaͤrtigkeiten liegt, eine ,, hoͤhere Kraft zu entwickeln; um desto groͤßer erschin ——— 3 ö das Verdienst der wissenschaftlichen Thaͤtigkeit, womit HH e e n . I . 96 ) o urs. wgre Hagen auf seine Zeitgenossen wuͤrkte. Sie 3 . . (Berlin, den 21. Mära. Pri winz. 2e mne dem Drange aͤusfter Verhaͤltnisse, nicht dem Antriebe Tacrerã D5 Fi. Kur- rundstuͤcks. a6 Heitere ' ersehen. eines bewegten Lebens, nicht 33 2. i Gluͤcks, ne, . 3. 2. 6 n. h m m l , . J * seinen Lieblingen ungewöhnliche Wege bahnt: ondern i hm Hamburg 30 R uræ orß. Die Erbpachtsgerech⸗ von Landwuͤstsche Concursmasse 134967h. 24sgr. 1opf. Ob. dg Marie 3 Apr ? ö allein. Hagen wurde im dreißigsten , mn, ö . 6 ) 2 i I, ir ss h. 24sgr. 10pf g. Marienwerd 3. Apr. 29. Marienwer. . ordentlicher, und erst neun Jahre spaͤter ordentlicher Profes⸗ ondon.. 2 . klein- Schoͤnbruͤck,⸗ . . sor an der . seiner Vaterstadt. Diese Stellen 3. 1. 3 26 Xr . . . ö . , mern. Gut Zuͤlkenhagen. nicht genannt. 13608 Th. 19 sgr.6 pf. Ob. ⸗Ldger. Cöͤslin. 2. Jun. 29. Stettiner Intell-Bl. n in seinen Verhaͤltnissen nicht sowohl ermunternde Be⸗. ) . 3 , . . . 312. . als . , , dessen, ö . . !. ö. esien. e,, ö! . Friedrichsche Nachlaßmasse. 15954 Th. 5 sgr. Ldger. Goͤrlitz. 11. Apr. 29. Bresl Int. Vl I. was er leistete. n 166 Thi. Uso. ö in , ĩ

Seine Kollegen haben sein Andenken durch einen Rur, m, ,,,, . ; 32. ö ch.

satz geehrt, der funf Tage nach seinem Tode in der Koͤnigs- Petersburg. BN —̃ ; ; berger Zeitung erschien. Er ist in den e , ö 13 Mch. Auf 8 6 bote un d Amortisationen tungen dankbar benutzt worden: es sei aber noch vergönnt, .

un ) . e, , . ? verlorener au porteur lautender Staats -Papiere und anderer Urkunden. einige schoͤne Zeilen daraus zum Schlusse woͤrtlich zu as wörtige Brtz en. P

ehnen: 5 . di ines Lebens Amsterdam, 16. Märæ. Benennung des Name gelung wori „Hagen starb, nachdem er die Aufgabe seines Lebe ms 65 a, mn, , end. ge nnr, Name des Eigenthuͤmers. Betrag des der Praͤclusiv⸗ Blatt, worin das

„so vollkommen, als moͤglich, geloͤst, und alle Wuͤnsche Cesterr. Sp Ct. Metalli,. nk. 339. Dokuments. j Termin. Weitere zu ersehen. „erfuͤllt gesehen hatte. Woge ein olches Alter und ein 190 Fl. 193. rr Oblis 377. Russ. Engl. Anl. S873. - VWehdrde.

solches Ende (stets) der Lohn des wahren Verdienstes Hamb. Cert. S5. a en er n. , Schmidtsche Kinder. 200 Thl. ein. . . 26 Januar 1735. Justiz⸗ A 30. Apr. 29. JBl. p. 315. n J Hierbei Nr. 11 des Allgemeinen Anzeil i hr. Oet. Christoph Hübsch. 2agh. oszt. pf . n Kucker⸗ 30. Apr 29. Gumb. J⸗Bl. p. 315

= C =‚ = , O , = m = r , , n.

Sn bh a sit gig i on e n

6 Name ö , n , m, m, Name des jetzigen Besitzers. e n nl, des ent. Blatt, worin das

——

Redacteur 3 oh kn, Mitredacteur ( .

Gedruckt bei A. W. Hayn.