16 Name 1 2 . ö ae , ,, r, , — — — — — — Betrag des Praͤelusiv⸗ Blatt, worin Benennung des Name des Eigenthuͤmers. Betrag des Name pr aͤelusio⸗ ,,.
Benennung des N des Eigenthuͤmers. MR D Behoͤrde. zu enn 2. 5. Dokuments. a. Tenn, e gn nn,
. 93 ; 3 2 . ̃ . J . 00 3 , ; ' . 2. . 9 aeg ᷣ Ostpreuß. Tauscheontraet vom Joh Guͤnther , 100 Thl ; 'sien. Hypothek. Instrum. Justiz⸗Rath Westphal. 100 hl. Ger. Amt v. Nieder⸗ 30 Apr. 23 Breslau. Intell. BVI.
153. Maͤrz 1727. vom 30. März 18305, ,, . * * ö 9 st ! — ** — eingetrag. in Hy— . iber ein nf. del wd 2
1
potheken Buche des Muͤhlenbesitz. Nr. 34 ,,, Jacob Engelke in p. zu Nieder Sie⸗ Antheils.
Warskillen. gersdorf haftendes ö v. 17. Jan. Mich. Vogelsang. 133 Thl. 10 sgr. . haft
nber. v. 2. Mar. Fr. Smeil. Wittwe Muller und 116 Thl. 20 st. Justiz⸗Amt Kucker⸗ 30. Apr. 29. Gumbin. In, Schulsahnde faßt, Weißgerber Ignatz Kreutzer. 200 Zhl. Stadtgericht Habel 13.) Apr. 29.
1764 Mart. Trut nan ö . n, , . ! duͤrschner Junck. Invent. vom 5. Juni Geschwister Sachs. 317 Thl. 27 sgr. gpf. a . 1 . 1767.
Aug. 1799.
eingetr. im Hypoth. Hypoth.-Instrnm. d. Wittwe Scharte. 33 Thl. f. Ldaer. W . , 53 ö v. 9. ö tas hl 16 sor. 8pf. Sbget. Wohlau. 14. Apr. 2.
tangenberg das . April, 27. u. 29. Aug. Kö Thomas Neumann. 16 hl. 20 sgr. ld,
eyer in Warskyllen Hypoth.⸗Instrum. v. Lieuten. v. Hemmel. 100 Thl. Stdtger. Cosel. 27 Ayr. vom 3. Dec. 1731 . - Bet. 1775, uͤber eine J ,, . Schuldschrift des An⸗Wiesenbergsche Pupillen. 333 Thl. 10 sgr. auf dem Staschek⸗ ö . vom 23. Chen ause haftende , , , Forderung. Obligation der Dav. Oberwarth Schmidt. 333 Thl. 10 sgr. ; Recognition v. 18. Jul. nicht genannt. 289 Thl. 19 sgr. 3pf. Fuͤrstl. v. Hohenzoll. 15. Apr. 20.
neese. schwerdt.
Redmerschen Ehe— T7958, über ein, auf Justi; ? 2 8 z Amt de leute v. 1. Aug. 1790. . r ; dem Bauergut Ny ? k 436 6. 3 ö Sn th n i he Speꝛial⸗ S6 Thl. 20 sgr Dasselbe. 30. Apr. 20. sz. zu Großwalditz ; . allut v. 11. Jan. upillenmasse. ; ; =. ital. 1 und 16. Feb. . eingetr. Capital Friedrich Hauptscher Geschwister Haupt. 3610 Thl. 2 sgr. pf. 4 eta l .
Theilungs⸗Rezeß v. . 6. ov. 1865. ' hollener und ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens-Confiscationen der- Brandbrg. Gerichtl. Instrument Wittwe Wißkott. 300 Thl. Ldger. Cottbus. 11. Apr. 29. Berlin. Inti selben, so wie auch Vorladungen unbekannter RealPrätendenten.
des Kuͤrschnermstr. J
Wikßkott vom 21. 9 bek l Perempt. . ; Juni 1809 iini. Name des Citaten. Letzter belannter. Aufenthalt Name des Herichts: Sihl. Blatt, wo das Weitere
,, Bauer Fr. Ernicke in Kemnitz. 50 Thl. desselben. Termin ju ersehen.
JJ 1
E — 553. Kruͤger, Joh. Fr. 1827 nach Amerika. Ob. ⸗Ldger. Koͤnigsb. 2. Mai 29. — Kö big u Geschw. Anna Cathar. n. ( . p. 260.
Jacob.
,, Adam und Joh. Vater und Sohn. ö ö. 7 26 2 2 Wiedwald, Joh. Wilh. Christian, 1814 in einem Lazareth in ö. 1 . Mai 29. — — p.398. u. 389. Mus quetier. Bruͤssel. aalfeld. Ehemann, Lathar. Land- und Stadtger. Thiel, Michael. 1807 als framdsi Kriegagef.
Luckenwalde ö. . ; nach Danzig. ö Die Eigenthuͤmer der guf den Reggße— Ldger. Tilsit. 7. Apr. 29. Gumbin. Int. Bl. p 230.
d. d. Zinna 15. Jan. 1804. desgl. des Joh Mich. desgl. 200 Thl. Wercker in Mitten ⸗ walde, d. d. Zinna 6. Mai 1803. desgl. des Gottfried Kirche zu Franckenfoͤrde. 60 Thl. Hatzmann aus Dob⸗ brickow, d. d. Zinna, 13. Okt. 1807. desgl. der Bernitzschen Martin Ziehe. 200 Thl. Eheleute zu Zinna, v. 27. Sept. 1806. desgl der Wasser⸗Wittwe Gartz. 75Thl. mannschen Eheleute d. d. Zinna 14. Juni 1800 n desgl. des, Christian Martin Hennig. 100 Thl. Balth. Kuͤnsch, 4 d. Zinna 14. Apr. 17809. desgl. des Joh. Gottl. Joh. Mich. Brumme. 200 Thl. Stange zu Zinna v. gie sesnger, St, Spirttus- Haöpite i (zoozhl
igat., der Acker⸗St. Spiritus -Hospital zu hl. — . buͤrger Braunschen Prenzlow. ö 100Thl. Stdtger. Prenzlow. . Otter, Friedr., aus Willenberg, Tuch⸗Jedwabue. Ob.⸗Ldger. Koͤnigsb. 1. u. 2. Apr. — — p. 396 Eheleute, vom 15. machergesell. 33. J April 1772, und 13. Gademeyer, Dominik, Stellmacher. seit 9 Jahr. v. Saalseld entfernt. ö. h Rt bl ger cht 7 Apr. 29. — — p. 399.
Saalfeld.
Mai 1777. Einziehungs⸗Docum. v. Schwerinsche Erben. Bo Thl. 15 sgr. 11 pf. Kammerger. Berlin. Strauß, Carl, Handl .⸗Diener. ed. u. Ctger. Graudz. 20 Mai 29 Marienw. Int. Bl vai3I. des Königl Schwe, . ? Die Gläubiger Fer Kaffen ? . 20 Mai 28. Marienw Int. Bl . 13!
disch. Kriegscollegii des 1. Bataill. 21. Landw. ⸗Regts. zu Graudenz. “ ̃ ; Ob. Ldger. Marienw. 16. Mai 29. — p. 138.
zu Stockholm, vom dn 22. Mai 1810 uͤber des 3. Batgill. Garde⸗Landw.⸗Rgts. zu Konitz.
die Lieutenants⸗Ae⸗ aus dem Jahre 1828.
cord⸗Gelder des ver⸗ aus d . osrbenen Hauptm. . Diejenigen, welche ein Recht auf ilh. v. Koͤhler. : , die Publikation folgender Testa⸗ Schlesien. Hypothek. Instrum. Goͤldnersche Minorennen, von Kalkreuthsches 30. Apr. 29. Breslauer Ih mente nachweisen koͤnnen, und 1. 24. Debt. 1820, Ger. Amt v. Lleb⸗ 1 kJ ; . über ein auf, der schůͤtz. Der Musquetier Gerwinschen Ehe— Kühnschen Frei leute vom 20. Juli 1744. ut nin , haf⸗ . Der Musquetier Reumannschen Ehe⸗ tendes Kapital. . leute vom 25. Febr, 1752. Ldä⸗ und Stdtger. 31. Aug. 29. Expromissions- und verwittw. Oberst⸗Lieutenant v. Ldger. Breslau. 2. Mai 29. Ebendas. Der Unteroffizier Sakadewiezschen Graudenz. Eheleute v. 25. Sept. 1752.
Hypothek⸗Instrum. d. Heyden. . . der verehel. Boͤhm, . Der Musquetier Großschen Eheleute vom 13. Okt. 1752.
geb. Seidel, vom
, , Euhblzt fte Chtstehints ö Der ,, , . Eheleute Instrum. v. Suhorskysche Curatelmasse. Ger. Amt zu Leder⸗ 22. Apr. 29. ü vom 21. April 1753.
26. Febr. 1827. hose. ö z ö Der Musgq. Schislauschen Eheleute
; von 17. Juni 1754.
schen Grundstuͤcke fuͤr die unmuͤnd. . , 35 ö . ; 33 ie Erben der Wittwe Kuͤhn, geb. Stdtger. Schippen⸗ 14. Apr. 29. Koͤnigsb Int. ⸗Zet p. 37 Zimmer, und der verehel. Pinnau, beil. ö. . Hoͤnigsb Int. Zet 1.37. geb. Zimmer. . Albrecht, Fr. Wilh., vormal. Deich- Inspektor. ö . Otto, Carl Fr., Schreiber. Weiß, Carl Fr. Claar, Joh. Dan. seit 1807 verschollen. Adel. Capustigallsche 1.Apr. 29. p. 499. Jurisdietion zu Creuzburg.
unbekannt. Ob. ⸗Ldger. Koͤnigsb. p. 376.
Fer in Luckenmglde leußen. Die Glaͤubiger des Carl von Zbikowẽeli. Ob. Tdger. Koͤnigsb. 17. Jun. 29 Koͤnigsberg. Int. Zettel