1829 / 84 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 25 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

Freilich wahr, daß il vid Fecht. mit beh. ern d der Phantasie ist, und wahrscheinlich ein solches bleiben wird; denn der gegenwärtige Zustand beider Haͤlften Amerika's ist

a

dieser Fan did Je 1 innen

derselbe, welchen scharfsichtige Männer seit dem Jahr 1819 vorausgesagt haben. Die Spanischen Colonieen haben sich durch treulose Rathschlaäͤge ermuthigt, in eine Bahn des To— des und der Vertilgung gestuͤrzt, von welcher sie schwerlich irgend etwas wird ablenken koͤnnen, denn sie naͤhren in ih— rein Busen das Gift der Anarchie, die sie zerstuͤckeln, und ihnen keine andere Hoffnung uͤbrig lassen wird, als Sklave⸗

rei, wenn nicht hohere Pläne ihr voͤliiges Verschwinden her-

beifuͤhren. Da jedoch unsere Absicht nur dahin geht, in ver— nuͤnftiger Betrachtung zu erwägen, welches politische oder commereielle Interesse einige Europaͤische Maͤchte habe bewe⸗ gen koͤnnen, die Revolution der Amerikanischen Colonieen direct oder indirect zu begünstigen, so wollen wir in der hypothe⸗ tischen Schilderung dessen fortfahren, was jene Laͤnder wer— den koͤnnten, wenn Europa in dem Irrthume beharrte, ihre Losreißung vom Mutterlande zu unterstuͤhhen. Vielleicht wird dies dazu dienen, der Weisheit des wahren und legitimen Souverains jener Besitzungen, Ferdinands Vll, gebuͤhrende Anerkennung zu verschaffen, der sich auch nicht einen Augen⸗ blick von den ewigen Principien der Legitimität entfernt hat, die, nahe betrachtet, mit denen der Vernunft ein und diesel⸗ ben sind.“

New-Hork, 31. Jan. Die Bill wegen Bildung des neuen Gebietes der Huronen ist im Hause der Repraͤsentan— ten durchgegangen. .

In Folge mehrerer im Congreß eingereichten Bittschrif⸗ ten, in welchen um Abschaffung des Gebrauchs, am Sonn— tage Brief- und Fahr-Posten zu befoͤrdern, gebeten ward, hatte der Senat einen Ausschuß erwaͤhlt, um diese Bittschrif⸗ ten zu untersuchen. Jetzt hat letzterer seinen Bericht abge⸗ stattet, und der Senat nach Anhoͤrung desselben beschlossen,

daß dem Antrag keine weitere Folge zu geben sey.

Die Bay von San Bernardo ist dem fremden Handel eroͤffnet worden; im Hafen von Espiritu Santo wird ein provisorisches Zollhaus errichtet werden.

In der Provinz Pickens hat man einen Versuch gemacht, Brastlianische oder Maranham-Baumwolle, die von vorzuͤg— licher Guͤte ist, anzupflanzen, und bereits Proben geliefert, die allgemeinen Beifall finden.

Achilles Murat ist vom Praͤsidenten als Vice-Consul ad interim der Mexikanischen Staaten in Florida anerkannt worden.

Fuͤr die auf Entdeckungen ausgesandte Expedition hat das Haus der Repräsentanten 5,000 Dollars bewilligt.

Nach dem National FIntelligenceer hat im letzten Vierteljahr die Staats-Einnahme gegen eine halbe Million mehr betragen, als sie vom Secretair der Schatzkammer im Etat veranschlagt worden war.

Eine große, der bedeutenden Saͤchsischen und Leicester

Tuchfabrik? Compagnie zugehsrende Ziegelfaetorei ist mit allen

daschinen abgebrannt; der Verlust beläuft sich auf ohnge— faͤhr 60, 000 Dollars, wovon 50,00 versichert sind.

Jin lan b.

Breslau, 19. Maͤrz. Gestern wurde die Gedächtniß— Feier des verstorbenen Papstes Leo XII. in der Domkirche begangen.

Se. Durchlaucht der Kaiserl. Oesterreichische Feldmar— schall-Lieutenant, Prinz Philipp von Hessen-Homburg, ist gestern Abend von St. Petersburg hier eingetroffen, und hat nach kurzem Aufenthalt heute seine Reise nach Wien fort— gesehzt.

Magdeburg, 20. März. Seit heute fruͤh ist die Elbe, oberhalb und unterhalb der Stadt, vom Eise frei.

ö 1.

Paris, 18. März. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer theilte der Praͤsii dieser erklaͤrt, daß er vor der Hand, und bis nach

richtetes Schreiben des Deputirten von Bully mit, worin

der Untersuchung, welche in Folge der (gestern von uns gemeldeten) Ueberweisung der Vorstellung mehrerer Wah end . ilber suchung, E in Holge ge von uns gemeldeten! . 5 3 ungen in Silbergeld n . 2 au den Großsiegelbewahrer, stattsinden wird, keinen Theil an den Verhandlungen der Kammer nehmen werde. , , . Versendungs⸗Summe von 25, 000 tion, vom Professor Hum mel. 14) Perspective und Op⸗ selben Sitzung wurden die Berathungen uͤber den Gesetz' Entwurf wegen der Fluß⸗Fischerei fortgesetzt und beendihh Rthlr. an bis 50, 000 Rthlr. 19 v Et . , . tit, von dem selben,. 157 Zeichnen des meunschlichen Kör— Entwurf felbst mit ä) gegen 13 Selmmen angenommen, . rr oh Ach * e . . e eg, er pers, nach einem eigenen Kanon, von dem Direktor Sch a— Gestern schloß 3pEtige Rente zu 738 Fr. 10 Cent.; 5pCtige Nente 107 Fr. 80 Cent. beg et zu können, ; ; bewilligen 2 w. . Zeichnen der Zierrathen nach Vorbildern und rank für N., 206 Mar er g Merallid. N-, Bank-Actien 1315. Partial⸗-Oblig. 124. ißerordentliche Falle ni yps-Abguͤssen, vom Professor Niedlich. 100 3 ,, 4. M., 206. Marz. Destert. 53 Metalli. 97. VBank-Actien 1315 Partia 9 . i ,. Faͤlle nicht ausreicht, so will Ich in Be⸗! n n,, r n , ts J Rigung der Antraͤge von Handlungshaͤusern, un skalssche Cempasitt ; 17 a mm ü 43 den benachbarten Post⸗ Anstalten . Sg r . 6 e ; . ; 1 „Sie ermaͤchtige ; ü 9 n cht im Gesange, von Demselben. Gedruckt bei . W. Hayn. Redacteur John, Mitredarcten ei n n, h Gene 6 . D. Bei der mit der Akademie verbundenen Zeich— ner innerhalb eines halbjährigen Zeitraums nen-Schule wird gelehrt: ö

Consols baar S753; auf Leit 853. Die übrigen (34 lange fortgefahren werden, bis- saͤmmtliche, nicht zu 8) Kupferstechen, vom Professor Buchhorn 9) Forn d ö G durch dieses Vlatt cinmol Vois ble leon ner Gul , , mu Wien, 18. Marr, dherlin, den gi sten Ha 1829 , ,. . Professor Mi re 11) Metall /Ciseliren, * MIat⸗ 2— ö 1 . ) . 3 9. I se rar, s 3 ö. öpCi. Metall. 's. Hanke Actien 1093. sinisterium der auswärtigen Angelegenheiten. i , n,, fn . * ; ö ,,,, v. Schönberg. 6 6 ; a . ö. . J Hoönberg 12) Die Lehre von den Gebäuden alter und neuer Zeit, h ; . P ubliean du m verbunden mit Uebungen im Projectiren, wird vorgetragen aͤsident ein Da nach Ihrem Bericht vom 29sten v. M. die Ih vom Professor Rabe. 19) Die Projectionen, die Lehre der 1 „Mir die Ihnen Saͤulen- Ordnungen nach Vitruv nebst ihren Construetionen

Allgemeine

n . Ir 3. ü nne, noch auf 6 Fuß stand, ist plötzlich bis au,. 1 gewachsen, fängt heute aber wieder an zu fallen. Wachsen erleichtert die Arbeiten der Raͤumung des g des jwischen Kaub und Bingen von dem vielen Eis, sich darauf gelagert hat. Mit dieser Raͤumung ist m 1 haltend beschaftigt, und denkt sie binnen einigen ;

,,,, (Treußische Staats-Zeitung.

Königliche Sch auspiele.

Dienstag, 24. März. Im Opernhause, auf a Die Stumme von Portiei, große Oper in 5. Abthe mit Ballets; Musik von Auber.

Preise der Plaͤtze; Ein Platz in den Logen h Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parqu 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranget Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause: 1) Lacke de naissane die en 1 acte, par Picard. 2) La mère au bal g a la maison, vandeville en 2 actes, par Mr. 3) Lartiste, vaudeville en 1 act, par Mr. Mr. Perlet. :

Mittwoch, 25. Maͤrz. Im Schauspielhause: Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Moliere. Hien Platzregen als Eheprochrator, dramatisirte Anek Abtheilungen, von E. Naupach.

84. SBerlin, Mittwoch den Zösten Mar; 1529

Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die B 2 e.

t n n n, , estell un ü

1 ö . a , . ö e , 8 . . Wan 36. 33 39. den . 6. ui n , a g ri zu ma und. ) ür den ganzen Umfang des Staats alf 1 Rthlr 15 Sgr. vi zg ri, . 1 afür übrigen den hiesig en Abonnenten das Blatt, am Haden seines , . 2 6 rt wird. Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats-Zeitung den damit verbundenen Allgemeinen n, , ir diz Preuß uich en Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, für die Nicht-Abonnenten aher der Preis des letzt ten Blattes auf 1 Rthlr. 10 Sgr. fuͤr das Jahr, oder Zehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich festgesetzt ist. ;

er

mttiche Rachrichten. r e e e gil s gie eri gm, boo ü j . 6 ö. 1 Dr er ; Kronik des Ta ges. Berlin, den 21. Februar 13h 2

. 2. c * 2 2. , Majestaͤt haben 37 Land- und Stadt— An gez) 3 , Wilh eim. s⸗-Assessor De vens zu Essen zum andrath des Krei⸗ den General Postmeister von Nagle 34 . 5 daoior 248 ü n ß C * 6 2261 ö. ö x r. ] isburg, , , n, ,,,, Allergnadigst Vorstehende Allerhoͤchste , iche Bestimmung wird . ennen geruhet. . 1 dem a, fer, Kenntniß des Publikums gebracht, . ; ; von den Preußischen Post-Anstalten von jetzt an dana , 20 Linst ow ist zum verfahren werden wird, und daß derjenige, 2 die . n, ei dem Ober-Landesgerichte zu Bres, ßischen Posten zu seinen Versendungen in dem Maaße be— nutzen will, um Anspruch auf Porto-Restitution machen zu

Köͤnigsstädtsches Theater. Dienstag, 24. Maͤrz. Der Rehbock. Hierah chen auf dem Spandauer Markt. Mittwoch, 25. Maͤrz. Lenore.

Berliner B 5ö-r s e. Den 23 März. 1829.

—— 3 konnen, sich bei den Preußischen Orts-Post-Anstalten zu mel⸗ Amlil. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Prense a ,, 9 e , . . en iwer, gere den hat, um die dabei zum Grunde liegenden Bedin hungen - ö . ö e u erfahren. . , den von fremden Behoͤrden mitgetheilten Beschein igun— k a. M., den 14. Maͤrz 1829 St. · Schuld · Sch.] 4 I G37 I S3 Kur- u. Neum. do. 4 TW ber das Ableben angeblicher Preußischer Unterthanen, Der General Postineister, Pr. Engl. Anl. 18 5 03. os Schleslsche do. 4 ushändigung an deren hier besindliche Verwandte, auch Ragaltr ! pr. Engl. Anl. 22 5 9s fine pPommᷓ. Dom. do W sngekommen, in Ansehung deren dasselbe der dies faͤlli— 35 * . C. = . 9 Hier . . w . equisition ein Genüge zu leisten nicht im Stande ge— . eum. Int. Sch do. 24 924 Oaipr. O. do. indem en ie i e ini e t ü . Berl, Sie dr Gb. 8 16 = Rück-. C. d. nk - 1 , 19. ö. , , enthalte⸗ Verzeichniß dito dito 4 i009 95 0. do. d. mk. * ahrt habe K. herer Pruͤfung nicht als rich der Vorlesungen und practischen Uebungen bei . känigsbs. do. 4 935 827 Zins- Sch. d RKmk ort haben, oder aber gu den angegebenen Orten von der Königlichen Akademie der Künste in dem . Hiri , 3 io , de, dark. = gezeigten angeblichen Vertzandten des PBersterbenen Sommer -Halbenjahre vom 1. April bis End ö Danz. do in Ih Zz. 355 343 ö ; er sonen dieses Namens aufzufinden gewesen sind. September 1359 Pp nde Westpr. Efdb. . 4 965. = her noch einen letzten Versuch zur Extraditien solcher A. Fächer der bildenden Kuͤnste dito dio B. 4 24. 94. Hoh, voll. Due. 6 scheine an die dabei interessirten diesseitigen Personen 1) Zeichnen und Modelliren nach d i erm os Grolshz. Pas de. 4 82 S Eriedrichsd'or. chen, hat das unterzeichnete Ministerium beschlossen: und G ĩ ö , enden Modell Oetor. Pfandhrf. 4 955 94 bi ö. 8 2 ͤ ; len: un ewandzeichnen, von den Mitgliedern des aka— n, 45 Disconto .... s mit der Staats-Zeitung verbundenen All if 5 3 11 P Pfandbr. 4 i564] . g gemeinen demischen Senats. 2) Zeichnen nach Gyps-Abgasse omm. Efandbr. ers zu bedienen, um de sentlichen Inhal ! nen nach Gyps Abgüssen, ; en, um den wesentlichen Inhalt jener vom Professor Niedlich. 3) Malen und Zeichnen nach

, . n,, n , . welche irgend Gemälden auf der Koͤniglichen Bildergallerie, vom Professor ziejenigen Personen ö 6 ,, irklich Kretschmar. 4) Die Pruͤfungs-Klasse, welche Zeichnen— ö en , ,. . diefer gi . vir ö der Uebungen nach regelmäßigen mathematischen Korpern und ö n. . * 56 gaben zur weitern nach GypsAbguͤssen in sich begreift, steht unter der Leitung . 36 ,,,, zu des Professors Dähling. 5) Osteologie der Thiere und des Allgemeine Anzeiger enthalt die efste . beige, menschlichen. Körpers wird gelehrt von hr. d- Alton. ,. i. ö Hh, . en Notizen der ge, 6) Landschaft-Zeichnen, vom Professor Luůtke. 7) Zeichnen / mit dieser Mittheilungs-Weise für der Thiere, befonders der Pferde, von dem Lehrer .

Auswärtige Börsen.

Hamburg, 21. Märæ. Oesterr. Sp Cent Metalliques S872. Bank-Actien Engl. Anl. 91. ;

London, 14. Märæ.

Meine me 9. Marz 26 ertheilte f i ; ] Meine Ordre vom 19. Marz 1826 ertheilte Befugniß, im Zeichnen und mittelst geometrischer Schatten Construc—

vorkommenden Versendun s⸗Summe r ; ! . enden Versendunss- Summe, von 166, 09ö 19) Freies Handzeichnen in drei Klassen, unter der Lel—