1829 / 87 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Adams, war nach Janina uͤbergeschifft, um mit dem neuen Groß⸗Vezier Reschid-Pascha eine Conferenz zu halten. Ge— neral Hpsilanti behauptete sich fortwährend in Livadien, und hoffte bald wieder angreifend verfahren zu koͤnnen; indessen hatte das Truppen-CTorps, das zur Blokade von Lepanto be— stimmt war, wegen der strengen Winterwitterung noch nicht ankommen koͤnnen. Aber die in Lepanto als Besatzung lie— genden Albaneser hatten sich wegen des hohen Preises der Lebensmittel empoͤrt, und sogar das Leben des Pascha's be—

droht. Veli⸗Pascha war zu Prevesa angelangt, und schickte

sich zu einer Unternehmung an, um das von den Griechen be— lagerte Schloß von Vonitza zu entsetzen. Inzwischen hatte der Griechische Capitain Beneke im Hafen von Prevesa zwei Tuͤrki—⸗ sche Kanonier-Schaluppen mit 6 Kanonen und 24 Mann Besatzung, worunter der Befehlshaber der Tuͤrkischen Flot— tille, Capitain Hassan, weggenommen. In den Gewaͤssern von Kandia hatten die Tuͤrken sich vieler, mit fluͤchtenden Griechischen Familien, besonders mit Weibern beladener Fahr⸗— zeuge bemaͤchtigt, und trotz des Flehens der Ungluͤcklichen alle ins Meer geworfen, worauf sie auch die Fahrzeuge versenk— ten. Zu Patras verspuͤrte man seit einigen Wochen bei— nahe taglich Erdstoͤße, die immer von atmosphaͤrischen Bewe— gungen begleitet waren. .

Der Hamburger Correspondent enthaͤlt Folgen

des: „Ein bei der Redaction dieses Bl. eingegangenes direc⸗

tes Schreiben aus Poros vom 1. Febr. lautet guͤnstig uͤber den jetzigen Zustand Griechenlands. Der Russische Admiral, Graf v. Heyden, war an jenem Tage am Bord eines Dampf— schiffes zu Poros eingetroffen, wo noch 4 Russische Linien— schiffe und die Griechische Fregatte Hellas unter dem Befehle des beruͤhmten Admirals Miaulis lagen. Graf Heyden hatte mehrere Gebaͤude auf dieser Insel auffuͤhren lassen, um dort Magazine zu errichten.

Der Constitutionnel enthaͤlt nach Briefen aus Marseille, vom 12ten d. M., zwei durchaus widersprechende

Nachrichten uͤber die neuesten Vorfaͤlle auf Kandien und in

der Naͤhe dieser Insel. In einem dieser Briefe heißt es, daß 4 große Aegyptische Schisse auf Kandien Truppen ans Land gesetzt haͤtten, und daß der Pascha die Griechen aufgefordert habe, die Waffen niederzulegen, wenn sie nicht gaͤnzlich aus— gerottet seyn wollten, da die Insel, nach der Convention mit den drei verbuͤndeten Maͤchten (?), das Eigenthum des Vice-Koͤnigs von Aegypten geworden sey. Der zweite Brief dagegen besagt Folgendes: „Der Capitain Gabriel, welcher am 20. Febr. Alexandrien verlassen hat, und heute (12. Marz) hier in Marseille eingelaufen . hat uns die, wie er behauptet, voͤllig authentische Nachricht uͤberbracht,

daß, nachdem der Vice⸗Koͤnig von Aegypten durch einen ihm .

aus London zugefertigten Courier erfahren, daß Kandien nicht mit in die Blokade der Dardanellen von Seiten Ruß— lands begriffen sey, er sofort eine Expedition gegen diese In— sel anbefohlen habe, daß diese Expedition aber, bestehend aus dem Reste der Aegyptischen Seemacht und einer großen An— zahl von Transport-Schiffen mit Landungs-Truppen, am 12. Febr. auf der Hohe der Insel Kandien von dem Ge— schwader des Admirals Heyden angegriffen, und bis auf eine einzige Fregatte, der es gelungen, sich nach Alexandrien zu retten, gaͤnzlich zerstoͤrt worden sey.“

dnl n.

Koblenz, 18. Maͤrz. Das Koͤnigl. Ober Praͤsidium hat folgende Bekanntmachung erlassen:

Im Verfolg meiner Aufforderung vom 14. Jan. d. J. mache ich hierdurch bekannt, daß in die Rheinische Adels— Matrikel nur nachstehende Personen aus dem Adelstande verzeichnet werden: a. Rheinlaͤnder adelicher Rheinlaͤndischer Extraction, welche, sey es mit oder ohne Grundbesitz, in den Rhein-Provinzen wohnen; h. solche, welche ihren Wohnsitz zwar in andern in, oder auslaͤndischen Provinzen, aber Grund— besitz in den Rhein-Provinzen haben, oder ihre Abstammung von Rheinlaͤndischen adelichen Familien nachweisen; (C. ade—

a

Paris, 21. Maͤrz. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer, wo uͤber daz Communal“ h Departemental⸗Gesetz berichket wurde, hat die Kammer, gegen die Intention der Minister, namentlich gegen den? Wunsch der Herren von Martignae und Hyde de Neuville, die Beide an der Discusston Theil nahmen, den Besch

liche Personen, welche zwar aus andern Provinzen v.

; ö 3 ; aber gegenwartig auch in den Rhein-Provinzen mit . stuͤcken ansaͤssig sind. ü it o A l l 9 k m k ! n k Saͤmmtliche Betheiligte wollen hiernach bei lhen

nee n en sich 1 ; ö ö. .

Koblenz, den 165. Maͤrz 1829. . . 123 *

Der Staats-Minister und Ober-Praͤ 1 ß s ch S t t 9 * 3 t n

. Rhein⸗ Provinzen, . Pꝛisin r l U l k n 9 1 . l ! n * v. Ingersleben.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 27. Maͤrz. Im Opernhause, zum Ersten Heinrich IV. vor Paris, Drama in 5 Abtheilungen dem Englischen. Die Huvertuͤre und die zur Hani hoͤrende Musik ist von G. B. Bierey. . Im Schauspielhause: Pour la premiere reprézen

de Madame Dangeville, premiere actrice du thögh périal frangais de St. Pétersbhourg: 1) Les trois s comédie en 3 actes et en vers, par FHavart. 2) Un à Bedlam, vaudeville en 1 ace, par SeriHe. ] premiere pièce, Madame Dangeville remplira len Roxelane, ei dans la secon de, celui d' Amélie.

87. Berlin, Sonnabend den 28slen Marz 1829.

Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf die meration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗ Platz Nr I.), in den . ö. lle ng, n , zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr 15 Sgr vierteljaͤhrlich festgestell faͤr übrigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus wird. Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats-Zeitung den damit verbundenen Allgemeinen Anzei⸗ r die Preuß ischen Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, für die Nicht-⸗Abonnen ten aber der Preis des letzt⸗ n Blattes auf 1 Rthlr. 10 Sgr. fuͤr das Jahr, oder Zehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich festgesetzt ist.

Königs städtsches Theater. Freitag, 27. Maͤrz. Auf Hoͤchsten Befehl: Gh

Bericht üuͤber den Communal-Gesetz-Entwurf ö abzustatten hatte, aͤußerte sich im Wesentlichen, wie folgt: Kronik des Tages. „Meine Herren! Ein neues Municival-Gesetz ist laͤngs ge⸗

wunscht worden; man betrachtete dasselbe mit Recht als das Bekanntmachung geeignetste Mittel, die verfassungsmaͤßige Ordnung in Frankreich

mtliche Rachrichten.

Berliner Börse. Den 26. März. 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (erensi

Folge einer Verfuͤgung des hohen dorgesetzten Mi⸗ zu befestigen. Zu verschiedenenmalen schon fruchtlos begehrt, s werden die Vorlesungen des kommenden Sommer“ müßte das Verlangen danach bei dem Sturze eines Ministe⸗ ers an hiesiger Universität, wegen des spaͤt eintreten, riums, welches alle amtlichen Befugnisse, der Orts⸗Behörden e, I. ; . ohni NM vermengt, und sonach das Beduͤrfniß, dieselben endlich durch er-Festes, nicht wie gewohnlich mit dem Montage ein G ig estell (

l dern schon init dem Monta x esetz festgeste t zu sehen, in hohem Grade fuͤblbar gemacht ubilate, sonder dontage nach Qua, hatte, nür um so mächtiger werd jeniti, den 27. April, beginnen. Es wird dieses gab in ihrer ersten 6 . 6 63 s den abwesenden Studirenden zur Nachachtung zu erkennen, „„daß man dem Lande zene Municipal⸗Verfassung, , ö. ö. . . . 6 ö er er dn, e rlin, 38 j m auf diesen Grund das Gebaͤude der Volks⸗Freiheiten aufzu⸗ und Senat der Königl. Friedrich⸗Wilhelms-Universitaͤt., fuͤhren.““ Die Bitte ging nicht verloren, und bei der gehn,

Dr, d , 277

935 833 Kur- u. Neum. do. 1033 1035 Schlesische do. 163 Pomm, Dom. do.

St. Schuld - Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Kurm. Ob m. I. C. 925 Märk. do. do. Neum. Int. Sch do. 925 Oetpr. do. do. Berlin. Stadt- Ob. 1007 Rückst. C d. Kmk.

*. * 5 5 4 1 5

dito dito ö 1005 993 do. do. d Nmk. 5 j 4 1 4

N OO .

Königsbg do. 93 Zins-Sch. 4 Kmk Elbinger do 100 Q dito 4d Nmk.

Danz. do in Th Z. 355 1341 Kl es id hri 31 ö 2 ; 4 en ze. nung der diesjaͤhrigen Sitzung vernahmen wir aus erhabenem , . bt 5 e nn, d ö Munde die Erklaͤrung: „„wie man schon laͤngst die Nothwen⸗ ito ito B. UMHoll. vollw. Due. digkeit einer mit der Verfassung uͤbereinstimmenden Munieipal⸗

Grolsha. Pos do. und Departemental-Organisation erkannt habe““ Die Kam⸗ mer dankte damals dem Könige im Namen Frankreichs, daß er ihrem vornehmsten Wunsche Gehör gegeben habe. In der That wurden

uns unmittelbar darauf Gescetz Entwuͤrfe uͤber die von der Regie⸗

Osipr. Pfandbrf. 95 ga Disconto .... Pomm. Pfandbr 104

me ens I- und Geld Cours. Preus

9893 991 Eriedrichsdꝰ or ĩ 54 .

8

Zeitungs-⸗Nachrichten.

Kern, den 265. Mars 3. . rung selbst als unvollstaͤndig und unzusammenhaͤngend anerkannte

. . . Ausland. Municipal⸗- und Departemental⸗Verfassung big een, und Amsterdam.... ... 250 El. Kurs . die Kammer ernannte zwei Commissionen, denen sie die Pruͤ⸗ ö. 3 , . *. x. Mt. Fran kre mich. ,. 16 2 . uͤbertrug, nicht um Beide von ö 300 Mk. Kurz 5 r einander zu trennen, sondern um die Pruͤfung selbst zu erleich⸗ 6 . . ,, , . z ir s- Kammer. In der Sitzung vom 19. Maäͤrz tern und abzukuͤrzen. Die Commission ö. n , . ,, . . 1 Ln, mr, ö Finanz-Minister den von der Deputirten Kammer Fefe hat sich feit ihrer Einsetzung dem ihr ütertragenen , 300 Fr. 2 Mt. angenommenen Gesetz⸗Entwurf wegen des Fluß⸗Fisch⸗ schwierigen Geschaͤfte taglich gewidmet, um dem Vertrauen der , ,, 1509 FI. 2 Mt. or; der General⸗Forst-Direktor entwickelte die Gründe Kammer und den Erwartungen des Landes möglichst zu ent⸗ a . . . . s lben. Demnaͤchst stattete die Commission zur Auf⸗ a Achtzehn Sitzungen, eine jede von fuͤnf Stunden Breslan..-· . J . 9. 2 3 9 ler die Tilgungs-Kasse durch das Organ ihres Praͤst⸗ ., e n, worden. Zu der Abfassung des Berichtes 166 ö . w h 6 . des Marquis von Orvilliers, den Jahres -Bericht 3 ien n 4 ich mich diesem ehrenvollen Auftrage mit al⸗ . . ö. 3 n h Zustand der gedachten Kasse ab. Den Rest der mein et irh n, H n r ft uns es n le e mf, hat d , . ö Aenderungen in der Begraͤnzung verschiedener Ge— zu Theil wird. Jeder von uns erinnert sich noch der glanzen!

m Saäͤmmtliche Entwuͤrfe wurden zuletzt mit 125 ge⸗ den Rede, womit der Minister des Innern die gedachten beiden ßtimmen angenommen. Gesetz Entwürfe dieser Kammer vorlegte; von den hochherzig⸗ putirten⸗Kamm er. Die Sitzung vom 1gten sten Ansichten ausgehend, wurde uns darin die Hoffnung gegeben,

eroͤffnete der Praͤsident damit, daß er der Versamm- daß alle Bestimmungen des Gesetzes den großmuͤthigen Eingebungen hen, Tages zuvor erfolgten Tod des Grafen entsprechen wurden, die bei der Abfasfung desselben vorgeherrscht

meth (eines Mitgliedes der linken Seite, De, haͤtten, und wenn auch einige von diefen Bestimmungen uns den der Seine und Hife) anzeigte. Nächdein die gehrgten Erwartungen nicht ganz zu entsprechen geschienen haben,

e n, , , . so berechtigt die Rede des Ministers uns wenigstens zu dem Glan

z (-die demselben die letzte Ehre ben, daß feine Absichten rein gewefen sind“ t r soll, wurden die Mitglieder der Commission zur gange ließ der Redner sich u n weir t e , 96

Luͤber die Tilgungs-Kasse mit dem uͤblichen Ceremo⸗ des ganzen Gesetzes ein, worin wir enn ben un n g ich ahn

gefuͤhrt. Der Pair, Marquis von Orvilliers, konnen Wir begnuͤgen uns daher, hier die wesentlichsten Aende⸗ it der gedachten Commission, bestieg die Rednerbuͤhne, rungen, worauf derselbe antrug, anzudeuten: Zu Maires sollen nds und uͤber die Operationen desselben in dem Etats, eingetragen sind. Das veraltete Wort No tabler fol, überall

1823 ab. An der Tages-Ordnung waren demnaͤchst missions-Berichte uͤber die beiden Gesetz-Entwuͤrfe beiden Gesetz Entwuͤrfe in der Ordnung bei, wie solche der

Auswärtige Börse n. Amsterdam, 21. März

Oesterr. 53 Metalliq. 933. Russ. Anl. Hamb. Cert

Hamburg, 24. Märæ. Oesterr. 5pCent Metalliques pr. ult. 973. Bank- Aci 1101. Russ. Engl. Anl. desgl. 913.

Wien, 21. Mär, 5pCt. Metall. 9774. Bank- Actien 1094.

faßt, daß der Departemental-Gesetz-Entwurf zuerst zur Berathung kommen solle. Bei der Absti ] der Communal-Verwaltung, und der Organisation der Kammer vorgelegt worden sind, d. h. den Departemental Gesetz⸗

schloß sich die rechte Seite der linken und dem linken Centrum an. 5pCtige Rente 197 Fr. 60 Cent.

Frankfäart a. M., 23. Maͤrz. Oesterr. 53 Metalliq. 973. Bank⸗Actien 1316. Partial⸗Oblig. 1243. 9

Gestern schloß 3pCtige Rente 77 Fr. 95 Cent. 100 Fl. 1603.

—— ö 6 m4 6 6 3 766 6 r

Gedruckt bei A. W. Hayn.

und Departements-Raͤthe. ) Herr Dupin der Entwurf zuletzt, obgleich derselbe nach dem in der obigen welcher den Sitzung der Deputirten⸗Kammer gefaßten Beschlusse zu er st zur

, , . 8 . bemerken zugleich, daß wir uns ö, . m Laufe der Disrussion, der Kuͤrze wegen, stets auf die anlie— ,, ,, V . und um unsern gende Uebersetzung (die unsern e nnr vesern 3 der naͤch⸗ en, ,, 7 ö ö 34 einen sichern Leit. sten Fahr-Post nachgeschickt werden foll) beziehen und nur dle⸗ n zu ge fügen wir dem heutigen Blatte jenigen Gesetzes Artikel auffuͤhren werden, die eine Aenderung Mats⸗-Zeitung eine vollstaͤndige Uebersetzung der gedachten erleiden. ;

Redacteur John, Mitredacteur Ct

e, , n, r, i, men, , ,,,. * e n n,. 7 s 81 3 i . 3 ö 12 .