1829 / 90 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

brochen, er habe hinzugefuͤgt, die Katholiken sollten auch nicht Mitglieder des Geheimen Rathes werden konnen. (Den Schluß der Rede des Herrn Peel behalten wir uns auf

morgen vor.) . ö London, 20. Maͤrz. Der Courier bemerkt mit Hin—⸗ sicht auf die aus Rio-Janeiro eingegangenen Nachrichten

25. Februar.

ten uͤbrigens nichts

von der Audienz, welche die Portugiesische Deputation bei Der Ham dem Kaiser von Brasilien gehabt (s. Nr. 87 der St. Zeit.), stehendes: daß man dem unverzuͤglichen Erscheinen einer Kriegs-Erklaͤ— Schreiben rung gegen Dom Miguel entgegen sehe. (ueber Belgrad.)

Von Plymouth schreibt man, daß vor einigen Tagen ein Daͤnisches Schiff mit ungefaͤhr 200 Portugiesischen Fluͤcht⸗ lingen nach Rio-Janeirv unter Segel gegangen sey. In Kurzem werden wieder zwei Portugiesische Briggs mit 290 Portugiesen von Plymouth nach Rio segeln, wonach in er— sterem Hafen nur noch ungefahr 400 Portugiesische Fluͤcht— linge zuruͤckbleiben.

Nieder lan de.

Bruͤssel, 24. Maͤrz. In der Sitzung der zweiten Kammer der Generalstaaten vom 21. Marz wurde der neue Gesetz⸗ Entwurf, welcher an die Stelle der Aufruhr⸗Gesetze von 1815 treten soll, vorgelegt; diesem Entwurfe zufolge soll jeder, der entweder durch an oͤffentlichen Orten gehaltene Reden oder durch Anschlaͤge und gedruckte Buͤcher die Buͤr— ger aufzureizen sucht, als Mitschuldiger aller Vergehen oder Verbrechen betrachtet werden, welche von diesen begangen werden moͤchten. Hat die geschehene Aufreizung keine uͤblen Folgen gehabt, so wird sie mit einer Geldbuße von 50 bis 100 Gulden, und unter erschwerenden Umstaͤnden mit einer Gefaͤng— nißstrafe von hoͤchstens 6 Monaten bestraft. Wer der Verlaäͤum— dung, Beleidigung oder Aufreizung zur Unruhe mittelst der Presse beschuldigt ist, kann erst nach vorgaͤngiger Instruction vor Gericht gestellt werden; ist er im Koͤnigreiche ansaͤßig, so kann der Richter nur ein Vorladungs-Mandat, und erst, wenn der Angeklagte nicht erscheint, den Befehl zur Sistirung

hemet Pascha, der

Rechenschaft ablegt.

ges Wort.

macht haben sollen.

stehen. ͤ

kommenste Ruhe.“

Der Oesterreichische Beobachter bringt i neuesten Blatte Nachrichten aus Konstantinopel Wir muͤssen uns die Mittheilung h aus Mangel an Raum, auf morgen vorbehalten; s

in Rodosto angekommen, und hat dem Kaimakam es ben uͤbersendet, worin er uͤber sein dreimonatliches

Der Sultan befindet sich bereits wieder zu Ram flik, wohin er sich gleich nach der Ruͤckkehr von si ppections⸗Reise nach den Dardanellen⸗Schloͤssern ben

Ueber die ferneren Verhandlungen des Franzis gesandten, Hrn. Jaubert, verlautet in Pera nicht Dagegen behauptet man, jedoch unverh Pforte habe sehr bedenkliche Berichte über den im stand Griechenlands erhalten. lich bei seinen Maaßnahmen zur inneren Organs Landes auf viele und bedeutende Hindernisse gesun einige Moreotische Haͤuptlinge so unzufrieden mit waͤttigen Regierungs-Verfassung Griechenlands se bereits der Pforte geheime Antraͤge zur Untern

raskiers Reschid⸗Pascha sollen hieruͤber wenig Zw und duͤrften natuͤrlich einer definitiven Beendigung chischen Angelegenheit durch die Anerkennung des vom 6. Juli von Seiten der Pforte nur zu sehr

In der hiesigen Hauptstadt herrscht fortwaͤhren

Türkei.

Neues von Belang. burger Correspondent enthi

aus Konstantinopel, vom )

Allgemeine

reußische Staats-Zeitung.

Der vormalige Groß⸗Vezier, 9 sich bekanntlich nach Erzerum bag

90.

meration, hier am Orte bei der

d, Tbl. den hiesigen Abonnenten das wird. die Preußischen

Graf Capodistrias

mtliche Nachrichten.

Mehrere Berichte des bicht , Kronik des Tages.

zu ertheilen geruhet.

gegen ihn erlassen. Der Angeschuldigte kann erst nach seiner Verurtheilung verhaftet werden. Nachdem dieser Gesetz-⸗Ent— wurf vorgelesen worden war, beschloß die Kammer, auf den Antrag des Herrn Warin, den Bericht der Central-Section uͤber den Adreß⸗Entwurf der Herren Corver-Hooft und Le Hon im General-Ausschusse zu vernehmen. Zuvor wurden noch die drei GesetzEntwuͤrfe wegen Eintheilung der Pro⸗— vinzen Luͤttich, West-Flandern und Hennegau in Gerichts⸗ Bezirke, von der Kammer angeuommen.

F ralte n.

Florenz, 16. Maͤrz. Am vergangenen Donnerstag traf der Prinz Leopold von Sachsen-Koburg, von Neapel kom— mend, unter dem Namen eines Grafen von Henneberg, hier ein; am Freitag stattete er der Großherzoglichen Familie ei— nen Besuch ab, und wohnte am Abend des folgenden Tages einer musikalischen Akademie im Pallaste Pitti bei. Der Prinz steht im Begriff, seine Reise uͤber Bologna fortzusetzen.

Portugal.

Lissabon, 7. Maͤrz. Ueber die (von uns bereits ge— meldete) Hinrichtung des Brigadier Moreira und seiner Ge⸗

Koͤni

acte, par Scribe.

Poudret. Dienstag, 31.

Hierauf: Das Goͤ

Montag, 30. Maͤrz. Im Opernhause, zum wiederholt: Heinrich IV. vor Paris, Drama in 5 nach dem Englischen.

Im Schauspielhause: jets de mariage, domédie en 1 acte. mariage d'inelination, vaudeville en 2 actes, h

3) Le coiffeur et le

remplira le role de Pedro, et dans la troisième,

Oper in 3 AÄbtheilungen, mit Tanz; Musik vob tissement in 1 Aufzug. .

Königsstädtsches Theater.

Montag, 30. Maͤrz Der Wechsler, Lustspit ten, von E. Raupach. rung, Liederspiel in 2 Aufzuͤgen,

nach Ludwigslust abgegangen. gliche Sch au spiele. .

Spectacle demand: orden.

2) Malvin

Bekanntmachung

erruquier, vaudeville comi ans la premiere piece, M

Irdre vom 17. Maͤrz 1828 zu bestimmen geruhet:

Maͤrz. Im Opernhause: Der

tzenbild und der Tambour, gro

zernichtet, demnaͤchst aber im gleichen Betr 1szufertigen de . . —⸗ 2 sollen, mit dem Befehle, in jährlich zu erlassenden ntmachungen das Publikum davon zu unterrichten dadurch von den Betraͤgen der 50 Rthlr.“ und ihr.“ Scheinen abgehen und den Einthaler-Summen ;. n, und wie mithin jede Kathegorie zu stehen kommt Befolgung dieses Allerhoͤchsten Befehls wird hier⸗ nt gemacht, daß im Jahre 1828 an beschaͤdigten

Hierauf, zum Ersten mah von Karl von

nossen enthalt die Lissaboner Zeitung folgenden Artikel: ö „Heute Nachmittag sind der Ex-⸗Brigadier Moreira und Sechs, in die von demselben angestiftete, abscheuliche Ver= schwoͤrung verwickelte Personen, aus dem Gefaͤngnisse des Limoeiro gebracht, und nach dem Quai von Sodrsé gefuͤhrt worden, wo fünf der Schuldigen die Strafe des Galgens erlitten haben. Ihre Koͤpfe sind nachher abgehauen und auf den Galgen gesteckt worden. Die beiden andern Schuldigen haben der Hinrichtung beigewohnt. Die Sentenz wird spaͤ⸗ terhin durch unser Blatt bekannt gemacht werden.“

Noch am Abende erschien die gedruckte Sentenz. Die Schuldigen sind durch eine, aus Militairs und Magistrats— Personen gebildete Commission gerichtet worden, welche am J2. Januar von Dom Miguel ernannt worden ist, und alle dergleichen Verbrechen summarisch untersuchen und daruͤber a , soll.

Dom Miguel war heute auf dem Linien-Schiffe Dom Joao VI., welches nächstens mit 4 Kriegsschiffen nach Ter— ceira unter Segel gehen soll.

Es verbreitet sich ein Geruͤcht, als habe sich die Cor— vette „Lealdade“ einer Brasilianischen Fregatte ergeben, so wie, daß die Fregatte „Dianna“ von den Batterieen der

Infel Terceira stark beschaͤdigt worden sey.

A us

100 FI. 1933. Part.

Loose zu

lig. 124.

Hamb. Certif. Cass a.

8 Hamburg, 3

centige Inscriptionen

Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 95.

Frankfurt a. M., 26. Märæ. Oesterr. proc. Metalliq. M7 T3. Bank- Actien 136

Oesterr. pCt. e f pr. Part- Oblig. desgl. 1243. Russ.

Dreiprocent. Rente 78 Er. 55 Cent. Fünsprocent. 10h

Mon.

5pCt. Metall. 973.

Anweisungen uͤberhaupt 18,324 Stuͤck i

zen 8, 324 im Betrage i Rthlt. eingegangen, der obenerwaͤhnten Rn at⸗-Commission uͤberliefert und von derselben verbrannt

Die daruͤber sprechende Bescheinigung lautet woͤrt—

wärtig e Börsen.

Ams ter d am, 24. Märæ. ͤ Bank- Actien 133

Oblig 377.

zer unterzeichneten Commission sind am 6ten dieses ts die ihr von der Köͤniglichen Haupt ⸗Verwaltung taats⸗-Schulden uͤberwiesenen, im Jahre 1828 eing e⸗

. l 2. 2. 3s 8 . ö . 100 Fl bene, Alles Geld beschadigten Kassen-Anweisungen: Ham burg, 27. Mãärx. U . Stuͤck a 1 Rthlr. uͤber 18,032 Rthlr. ult. 973. Bank - Actien! 255 . 1275 Engl. Anl. desgl. 914 37 E 60 * . 1555

gz.

men 18,324 Stuͤck uͤber 21, 157 Rthlr borher gewonnener Ueberzeugung von der Richti . Eid hn . 8. Geldbetrages, im Locale i g, Lontrolle der Staats-Papiere verbr ; vel⸗ . ö . worden, wel—⸗ lin, den 16. Maͤrz 1829. . Immediat⸗Commission er dazu bestimmten Staat v. Schuͤtze. Buͤsching. v. Bredow. den Grund dieser Bescheinigung und der erfolgten

Paris, 23. Märæ.

t. Peters burg, 20. Mär. zz. Silber - Rubel

1043. 5proc. 88. VWuiien, 24. Mär.

3671!

zur Vernichtung s- Papiere. Bendemann sen.

Gedruckt hei A. W. Hayn.

Redacteur John, Mitredactemt uhng ist, der Atlerhoͤchsten Bestimmung zufolge, in

Berlin, Dienstag den 31sten Marz

Beim Ablaufe des Vierteljahr wird hierdurch in Erinnerun . ö . Redaetion (Hau svoig tei g gebracht, daß die, Bestellungen auf diese zu machen sind, Und daß der Preis fur den ganzen Umfang des Staats auf . Rthfr

6 . . Blatt, am Vorabend seines s

3. ö 9 n ,, ö der n n een, , ,,. ö e Pr. auch fernerhin unentgeltlich er , ö Biaktes auf 1 Rthlr. 16 Sgr. für das Jahr, ober ö ,, ,.

Koͤnigliche Majestaͤt haben dem Ober-Landesgerichts— ir Koch zu Hamm den Charakter als Hofrath Aller—

re Koͤnigl. Hoheiten der Erbgroßher og und die dßherzogin von e , , r, sind

er bisherige Kammergerichts, Referendarius von Baͤ⸗ ist zum Justiz⸗Commissarius bei den Untergerichten Riegnitz, mit Anweisung des Wohnorts in Pritzwalk,

Koͤnigs Majestaͤt haben mittelst Allerhoͤchster Ca⸗

e bei uns eingehenden beschädigten Kassen-Anweis

bei, adi Anweisun⸗ ljaͤhrlich Seitens der Koͤniglichen n, n n, zur Vernichtung der dazu bestimmten Staats⸗Pa⸗

1829.

Zeitung, n Provinzen aber bei den . gat 15 Sgr vierteljaͤhrlich festgestellt . Post frei ins Haus den ĩ e meinen z e i⸗ fuͤr die Nicht⸗Abonnen ten . der Preis .

Platz Nr. J.), in den

ehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich festgesetzt ist.

sammt-Betrage von 21,157 Rthlr ĩ ferti

as 21,1! hlrn. die Ausfertigung von 2 5 9 Si 2p C is

fe. 1, 157 Stuͤck Einthalet Kassen Anweisungen

Hiernach kommen nun von den nach ;

. h unserer Bekannt⸗ machung vom 18. Juni 1828 in Cire i indli Kassen⸗Anweisungen ,, 2 1 Rthlr. 7,244,647 Stuͤcken uͤber 7, 244,647 Rthlr. ö 999, 780 4,998,900 2 50 99,976 4,998, 89090

zusammen 8, 344,405 St. z. Betr. v. 17,77. . in Abgang, die im vorigen 56h als ,, n,. genen und vernichteten Kassen-Anweisungen, als naͤmlich: à2 1 Rthlr. 18,932 Stuͤck uͤber 18,632 Rthir. 2 255 . . 2, 450 37. 1850 zusammen obige 18,324 Stuͤck uͤber 2,15 wogegen zu den sonach verbleibenden R ,, Stck. Kassen⸗Anweisungen à1Rtl. uͤber 7,226, 615Rtl. 999g, 525 = ö à5Rtl. 4997,65 25Rts Ig hg 1569 . ; à50Rtl. = 4,996,950 Rt.

V von zusammen S526, 079 Stuͤck im Dan , . . 17,221, 190 Rts hinzutreten, die in Stelle der beschäͤdigten und vernichteten Kassen⸗Anweisungen neu ausgefertigten!

21,157 Stuͤck à 1 Rthlr. zum Betrage von 21, 57 Rthlr dergestalt, daß also die gegenwaͤrtig eireulirenden Kassen⸗ Anweisungen in folgenden Gattungen zerfallen, naͤmlich in

7,247,772 Stuͤcke à 1 Rtlr. macht 7, 247,772 Rtlr gg. 525 15 Rtir. 4,997, Ha5 Rtir. gh, HJ 150 Rtlr. I, 9h6, g50 Rtir. uberhaupt 8,347,236 Stuͤcke uͤber 7, 242, 347 R Berlin, den 25sten Maͤrz 1829. ö Haupt⸗Verwaltung der Staats-Schulden. Rother. v. Schuͤͤtze. Beelitz. v. Rochow.

(gez. ) Deetz.

Zeitungs⸗-⸗Nachrichten. V

Frankreich.

Paris, 24. Maͤrz. Am 2tsten d. M. Abends hatten der Kanzler und die Secretaire der Pairs-Kammer die Ehre dem Koͤnige die von dieser Kammer in ihrer Sitzung von 19ten angenommenen 26 Gesetz-Entwuͤrfe von oͤrtlichem Inter⸗ esse zu uͤberreichen. . Die Gazette de Franee beleuchtet in einem aus fuͤhr⸗ lichen Artikel die Frage, ob die Royalisten denn wirklich dem Repraͤsentativ⸗Systeme so abhold waren, als man solches von ihnen behaupte. „Verständigen wir uns zuvoͤrderst⸗/ äußert dieselbe, „uͤber die Bedeutung des Wortes. Unter Vepraͤsentativ System verstehen wir die Dazwischenkunft des Volkes in gewissen Angelegenheiten des Staats, diese Da—

zwischenkunft mag nun, wie fruͤher in Frankreich und noch

er 5 ö . D* 9 R * 54 ler 18, 324 Stuͤck Kassen-Anweisungen im Ge—

jetzt in Spanien, Portugal, Polen, Schweden, Ungarn,