* w, ö . . 22
. ; t Rreist, um sich mi igenthuͤmlichkeiten seines g * Tage auch JJ. EE. die Cardinal . . l angelegentlichst und ganz gehorsamst empfehle, ver, reist, um sich mit den Eigen , a Hes am folgenden Tage auch JJ. EE. die Cardinale daß saͤmmtliche Geistliche und Praͤbendarten der Griechi . , es mein eifrigstes Bestreben seyn wird, mich kannt zu machen; es scheint, , . i gemachten . Erzbischof von Sens, und de Croi, Erzbischof Kirche, die nicht zur 66 der , , besselben durch getreue Erfüllung der Pflichten des neuen rungen benutzen wollen, um der Englischen Indusn zuen, nachdem sie vorher ebenfalls die Vaticans6Kirche werden, ihren Aufenthalt in ihren resßectlven Didͤcesen zu
. . Errei — n offen. — Die ins Engl n sind, so daß sicl h 9 bei ihr ldi ; maskreifes würdig zu bezeigen und zur Erreichung der neuen Erwerbszweig zu t m , glis hatten, getreten sind, daß sich nun am 13ten nehmen, und bei ihren Praͤbenden zu residiren habe x . * 3 De r en, er, , d e le, nach Kräften m, d, . . ,,,, . ö. . vierzig Cardinale im Conclave befanden. . e , und dem Gene cn n , . itzuwirken.s = . at hier die U ) 2 lig . — 2 . der Vollziehung desselben, aufgetragen worden, ein ich⸗ nn,. em Protokolle der dritten Sitzung vom bald zu deren Vortheile entschieden an und re Span e n. ,, , ,, , 13. Februar 1829, §. 20. Gesuch der Häupter meh- von Wellington auch im Gebiete der Politik neue g Briser Blätter melden aus Madrid, vom 12. seines Ritus einzureichen.“ . rerer vorm als reichsstndischer gräflichen Fami erndten a, Das neue Reglement uͤber die Küsten, und Graäͤnz— „Die Allgemeine Zeitung giebt im neuesten Blatte lien, um Ertheilung des Prädicats „Erlgucht.“ Italien. er ist so eben erschienen. Dieselben werden in Bae folgendes Schreiben aus Bucharest, 9. Maͤrz; „Erst feit
efuch der Häupter mehrerer vormals reichs staͤndi— . ᷣ und Schwadronen formirt werden, und sich im Gan- Kurzem ist es möglich geworden, die Heerstraßen .
ö. i , , n,. nun C nrg des Praͤdieats „Er⸗ Florenz, 18. Maͤrz. i , Tachsu f S000 Mann zu Fuß und 2000 Pferde belaufen, auch war in manchen . , aher , laucht“ wurde beschlossen: 1) Nachdem die souverainen Fuͤr⸗ ist gestern früh mit seinem efolge 96 * ogna g efehl dieser Zoll⸗Soldaten wird dem General Rodil sonders sind Colonial-⸗Waaren und Weine gesucht, und' ste— sten und freien Städte Deutschlands sich in dem Beschlusse — Der Großbritanische ,,, am Groß . der Ober Aufsicht des Finanz⸗-Ministers anvertraut hen hoch im Preise. In der letzten Woche erhielten wir je⸗ wem 18. August 1825 dahin vereinigt haben, daß den mit, Lord Burghersh, ist gestern ne (. seiner Fami e nch der Kriegs-Minjster nimmt an der Bildung die, doch starke Zufuhr zu sehr gelegener Zeit, da die taͤglich hier telbar gewordenen vormaligen reichsstündischen Familien ein abgegangen, wo er etwa 5 2 er , ps nur insofern Theil, als er vom Finanz-Minister eintreffenden Truppen viel consumiren, und ihr Bedarf bis— ihrer Ebenbuͤrtigkeit mit den regiexenden Haäusern angemesse— Vor seiner Abreise gab derselbe eine g . Aben n der Offieiere erhalt, welche zu diesem Dienste be⸗ her nür mit vieler Muͤhe gedeckt werden konnte. Die Rus— ner Rang und Titel gewaͤhrt werde, und in Folge dieses schaft, welche der Hof und der Prinz von Sachsen, sind, und ihnen dann ihre Patente ausstellt. Die sische Armee ist in voller Bewegung gegen die Donau hin, Beschlusses den Hauptern dieser fuͤrstlichen Familien das mit ih rer Gegenwart beehrten. , , m Eorps dienenden Officiere beziehen hoͤhere Gehaͤl⸗ und es ist ein schoͤner Anblick, die Coͤlonnen defiliren zu se— Prädicat „Durchlaucht“ gebuͤhrt; so wird nunmehr auch Rom, 14. Marz. Das heutige mi,, ni die der aetiven Armee. um sie der Bestechung weni‚, hen; besonders ziehen die ECavallerie und die Artillerie, welche den Haäͤuptern der vormals reichsstaͤndischen gräflichen Fa— enthalt eine ausfuhrliche Beschreibung , gten Laglich zu machen, Dem Staate wird diese neue nicht leicht ihres Gleichen finden, die Aufmerksamkeit und milie die nachgesuchte Auszeichnung durch Verleihung des Monats mit pieler Feierlichkeit stattgefun enen Am mig jährlich 28 bis 30 Millionen Realen kosten. — den Beifall aller Kenner auf sich. Schon will man seit eini— Prädicats „Erlaucht“ gewährt, wovon 2) der Herr Graf Grafen von Luͤtzcz, außerordentlichen Botschaftei; nannte Stroh, und Utensilien Steuer, welche fruͤ⸗ gen Tagen, aus der Gegend nach Giurgewo hin, heftiges von Erbach⸗Wartenberg-⸗Roth, als Bevollmächtigter mehrerer K. Apostolischen Majestaͤt beim de gen, . ich nur gegen 29 Millionen betrug, soll um 28 Mil, Kanonenfeuer gehört haben, und erwartet Nachricht von ir⸗ vormals reichsständischer graflichen Familien, in Kenntniß zu clave, um dem daselbst ver sammelten Lardinals rhöht, und von diesen äs Millionen dreißig zur Er, gend einem Ereignisse. Die Punkte, auf welchen in diesem das Condolenz-Schreiben seines erlauchten Monat der gegen Frankreich eingegangenen Verpflichtungen Feldzug der Uebergang der Rufsischen Truppen uͤber die Do—
setzen ist. 4 . . . al bi s8⸗Scl eib kr 64 z 2 ö *
rasidium. Da von mehreren Seiten der Wunsch zugleich die neuen Beglaubigungs-Schreiben, kraf det werden. — Nachrichten aus Cadix vom 6. Marz nau bewirkt werden soll, werden verschieden angegeben; man an , ist, daß von den verehrlichen Gesandtschaf⸗ als außerordentlicher Botschafter bei gedachtem st der dortige Clerus mit der Hafen⸗-Freiheit keines! nennt Is-Mali bei Gülurgewo, Petra . und ken das Verzeichniß derjenigen Fuͤrstlichen und Gräflichen acereditirt wird, zu uͤberreichen. Aus der Rede, ifrieden, weil allen Fremden, ohne Unterschied des Kalefat gegenuber von Widdin. Indessen kann hierüber na—
derj . . . i di Anlasse an Be . die Niederlassung in Cadix gestat⸗ tuͤrlich i s nichts ̃
auser, auf welche in jedem Bundesstagte die Beschlüsse genannte Hr. Botschafter bei diesem An s 3 6⸗Bekeuntnisses, di derlassung r gestat⸗« tuͤrlich im Voraus nichts Bestimmtes gemeldet werden, da nf n . 1825 und vom heutigen Tage ihrs Anwen, nenzen die Herren Eatdinäͤle in lateinischer Sprg der Bischof und das Kapitel sollen sogar bereits eine an jedem der benannten Orte, die zu e r elstehnh eines dung finden, zur Kenntniß der hohen Bundes-Versammlung ten hat, theilen wir Nachstehendes mit: „Der J ing uͤber diese Angelegenheit bei dem Koͤnige einge, Uebergangs erforderlichen Materialen an Bauholz und Tau⸗
ö werde; so vereinigten sich fam mtliche Gesandt⸗ lauchtigste Kaiser und Appstolische König schäßt ich ben. In Cadix erwartet man eine große Anzahl werke vorhanden sind. Der General Graf Langkron“: . 1 i n n ge e, Hoͤfen zu erbitten. — Titel eines vielgeliebten Sohnes und immer wahrema Fpanischer Kaufleute, welche aus Amerika ausgewan- auf einige Tage nach Jassy gehen, um ,,, Aus dem Protokolle der heutigen Esieben ten) herrn unserer heiligen katholischen Kirche höher, l und sich in fremden Landern niedergelassen haben. Grafen Diebitsch seine Aufwartung zu machen.““ Sitzung, §. 56. Bitte mehrerer Inhaber Kurpfaäl⸗ deren Titel, die Er durch die Gnade des Allerhöt Briefen aus Havana vom 1. Febr. hat die Ein⸗ D Der Courrier de Smyrne vom 8. Febr. schreibt zischer Obligationen Lit. b., um Bestimmung der⸗ Seinen glorreichen und erlauchten Vorfahren in er Insel im vorigen Jahre 6,394,230 Piaster be! aus Alexandrien vom 29. Jan,: „Am 15. Januar traf jenigen hohen Regierungen, welche diese Obliga⸗ hat. Von diesen Gesinnungen beseelt, wuͤnscht nn id ist ein Ueberschuß von 59,501 schweren Piastern hier eine Englische Kriegsbrigg von Kandien mit Depeschen tionen zu übernehmen haben. Auf die Bitte mehrerer lauchtigste Kaiser, daß nur derjenige Cardinal zur assen geblieben.“ an das Englische Consulat ein, welche die officielle Nachricht Inhaber Kurpfäßischer Obligationen Lit. b.. um Bestim, Wuͤrde des Pontificagts, fuͤr deren Besetzung Ihr 1 6 enthielten, daß die Blokade jener Insel, den von den ver— mung derjenigen , Regierungen, welche diese Obligatio⸗ und weise Versammlung, mit dem Beistande es . buͤndeten Maͤchten in den Londoncr Eonferenzen gefaßten . nen zu ubernehmen haben? wurde der Beschluß gefaßt; Fuͤrsorge treffen soll erhoben werde, welcher der elt gendes sind die (gestern erwähnten) Nachrichten des Beschluͤssen gemäß, aufgehoben worden fey. Diese Nachricht Nachdem die Vermittelung wegen guͤtlicher Uebernahme der aus würdig ist. Ihnen, erlauchte Fuͤrsten der kö äichischen Beobachters aus Konstantinopel wurde sogleich dem Vice König mitgetheilt, der seit einigen Kurpfaͤlzischen Partial, Obligationen Lit. b. keinen Erfolg Kirche, ist es wohl bewußt, mit welchen Tugenden Februar: . 3 Tagen hier ist, und fogleich mehrere Fahrzeuge mit Lebens, gehabt hat, und das Austraͤgal-Verfahren in Folge des in folger des heiligen Petrus geschmuͤckt seyn . 2 Sultan war am 15. Februar von seiner nach dem mitteln und Munition an den Statthalter von Kandien der 2ten diesjährigen Sitzung gefaßten Beschlusses eingeleitet ser, und mit Ihm die ganze katholische Welt, erw n Marmora unternommenen Fahrt, wobei er den schickte. Der fruͤhere Russische General⸗Consul, von Pezzoni, werden soll, auch die in Anspruch genommenen Regierungen Ihnen, erlauchte Vaͤter, einen solchen Papst⸗ der . öroß-Vezier Izzet Mehmed Pascha in Rodosto be⸗ welcher langere Zeit hier als Privatmann lebte, ist . Be⸗ von Baiern, Baden, Großherzogthum Hessen und Naffau Weisheit und Mäßigung denjenigen Gebrauch von ieder nach der Hauptstadt zuruͤckgekehrt. Man fehl der Pforte von der Orts⸗-Behoͤrde aufgefordert worden,
sich uͤber das Ober-Appellationsgericht der freien Städte zu pelten Gewalt, womit er bekleidet ist, mache, ne gemein, daß er sich naͤchstens selbst zur Armee be⸗ sich baldigst aus Aegypten zu entfernen. Berfelbe schickt che, vereinigt haben, die Regierungen von Großherzogthum Besten und der Ruhe der gesammten Kirche, st rde. Nach seinem Beispiele haben nunmehr die demgemaͤß zur Abreise nach Triest an, wo 9 ,.
— —
n und Nassau aber in dieser Sache von Baden vertre- Wohlfahrt von ganz Europa am zuträglichsten sen Ninister und Großen des Reichs die Militair-Tracht treffen wird. — Die Franzoͤfische Fregatte „ Circt“ . so ans nunmehr ö — Nach Erwaͤhnung der mannigfaltigen Verdienn; und den Turban mit dem Fes (ein rothes Haͤub⸗ immer hier auf 4 r fi d ,. . 1) der Herr Bundestags -Gesandte der freien Staͤdte er⸗ storbenen Papstes heißt es weiter: „Wir sehen n Ceinem schwarzen an den Enden gestickten Stoffe gekommene 9Hesterreichische Brigg, Montecuccoli“ ist bestimmt, ö sucht, dem Senate der freien Stadt Hamburg, welcher der, in unsern Zeiten, daß guch in entfernten Lande, vertauscht. Seit Mitte Februrs hatten auch die noch hier befindlichen, mit Getreide beladenen Schiffe malen in Beziehung auf das gemeinschaftliche Ober⸗Appella⸗ als wahre Vaͤter ihrer Volker milde und freund in⸗Maͤrsche aus Asien wieder begonnen.“ zu egcortiren. Nach neueren. Bessellungen au ralien. i tions⸗Gericht zu Luͤbeck das Hi er rn. fuͤhrt, davon die rechten Wuͤnschen derselben nachgeben. Leo XII neue Groß-Vezier Reschid Mehmed Pascha war, die Lebensmittel aufs Neue im Preise gestiegen sind, sind
Anzeige zu machen, damit durch seine Weisheit und Milde nicht nur die Ac e letzten Nachrichten aus Schumla reichten, noch hier bedeutende Ankäufe, besonders in Bohnen, gemacht wor—
1 . 2. ö. erwahnte Ober⸗Appellations- Gericht zu das Wohlwollen aller Fuͤrsten Europa 's, sondern dortigen . eingetroffen. Von Kriegs, den, welche groͤßtentheils nach Triest i fan ö Je. * Luͤbeck als , , . in der Beschwerdesache mehre⸗ große Rechtlichkeit auch noch ihre besondere Zunge n . eit Algen der letzten Post weder aus des Mais vertreten, dessen Erndte mißrathen ist. In Folge rer Inhaber Kurpfaͤlzischer Obligationen Lit b., die Bestim⸗ worben. Seinem wuͤrdigen Nachfolger kommt . an, no ! . 4 onau, etwas bekannt geworden.“ dieser Bewegung sind die Schiffsmiethen gestiegen, und wer— mung derjenigen hohen Regieruͤngen betreffend, welche die Fußtapfen tretend, eine so große Sache durchzufl * vort w. . ufmierksamkeit der Pforte schien ge, den noch mehr steigen, indein man die Ladungen in groͤßter Anspruͤche aus diesen Obligationen zu vertreten haben, in den Wüunschen derjenigen Fuͤrsten zu entsprechen, tig auf 6 eischaffung der Brotfruͤchte für den Eile abzusenden bemuͤht ist, um noch die hohen Preise in Gemaßheit der Bundes- und Wiener Schluß⸗Acte, dann der große Beweise von Gerechtigkeit, Friedfertigkeit ar ugl⸗ t und der Armee gerichtet zu seyn. Europa zu benutzen, und dem Getreide der neuen Erndte, Beschluͤsse vom 16. Juni 1817, 3. August 1820 und 19. Juni lichem Wohlwollen gegen ihre Unterthanen . able Xsitterung waren seit einigen Wochen die welche nahe bevorsteht, zuvorzukommen. Neuer Mals ist 1823, im Namen der Bundes-Versammlung den Rechten ge- Zuletzt erklärte Se. Excellenz, daß der Cardinal! ansporte aus den Provinzen sehr erschwert und schon auf dem Markte; man schäͤtzt die Quantitaͤt auf 60, 099
maͤß erkenne; den Wuͤnschen Sr. Maj. des Kaisers seines Herrn besonders bei der aͤrmeren Volksklasse, voruͤberge Ardebs. Dagegen werden in Mako⸗Baumwolle wenig An— 65 werden zu dem Ende die bei der Bundes-Versamm- unterrichtet sey. — Der Cardinal Castiglioni ban e 27 Brotmangel veranlaßt worden, die sich kaͤuse gemacht, die Franzoͤsischen Schiffe, die nur e .
lung und dem Vermittlungs⸗-Ausschusse gepflogenen Verhand- diese Anrede im Namen des Conelave. . * * aten da man erfahren hatte, daß die nach Marseille annehmen wollen, liegen unbeschaͤftigt im
lungen, mit Beifuͤgung der angezogenen Beschluͤsse, dem Der Herr Botschafter verfuͤgte sich sodann, . —ͤ , in alle benachbarten Distriete, 6 — Im Uebrigen herrscht hier die vollkommenste Ruhe.
Herrn Bundestags- Gesandten der freien Staͤdte zuge⸗ noch einige Zeit im Conelave verweilt, und Sich erbeischaffung der dort befindlichen Korn-Vorraͤthe ie Nachricht von dem Beschlusse der verbuͤndeten Mächte,
; t J iiigen, abgesendet, und den Befehl nach S insichtli Gr zri . ö. stellt, und EEC. den Cardinaͤlen besprochen hatte, mit demselbi 66. 1m ach Smyrna hinsichtlich der Graͤnzen Griechenlands, hat dem Vice-Koͤni . 6 den Anwaͤlten der Reclamanten hiervon Nachricht mit dem er aufgefahren war, unter dem Zulauf al t, daß die daselbst, seit der Blokade der Dardanel— lebhafte Freude verursacht. Er wird, wie man glaubt, *. ö
ertheilt. — meßlichen Volksmenge, welche den Repraͤsentanten e Hyrien und Aegypten angelangten Getreide Ladun, verzuͤglich Truppen nach Konstantinopel schicken, welche du . Apostolischen Majestät mit Jubel, begrüßte, in de; den und auf Kameelen, deren zu diesem Behufe err e fe. ö ginn. cker . Oesterreich. Botschafts⸗Pallast zuruͤck, wo spaͤter eine glanz e / . der Gegend von Smyrna zusammenge— Dasselbe Blatt meldet aus Kanea vom 24. Jan. Ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes Gesellschaft sich versammelte, bei welcher das ge, . 6 d der Hauptstadt geschafft werden sollen. „Capitain Maitland hat auf dem Englischen Linien⸗-Schiffe Schreiben aus Wien vom 18. Maͤrz meldet: matische Corps, der Röomische Adel und die Praäͤlt ie,, , , jur. Sicherstellung der Subsisten; „Wellesley! am 8. d. M. Suda verlassen, um sich nach „Man spricht von einer Aetien⸗Gesellschaft, welche sich viele vornehme Fremde sich einfanden. 2 . ö. i scheint auch die Entfernung Navarin zu begeben; ihm folgten zwei Briggs, von denen in England bilde, um mit Dampfschiffen die Donau zu be— Am 11. Maͤrz sind Se. Eminenz der Cardinqi ͤ eutenden Anzahl Israelitischer Individuen, eine mit epeschen nach Alexandrien geschickt wurde. Vor
fahren, wozu bereits 12 Millionen Gulden unterzeichnet Erzbischof von Nouen, Groß⸗-Almosenier von Franlte alcher, die sich aus andern Provinzen allmaͤhlig in seiner Abfahrt aus den hiesigen Gewaͤssern kam der Capitain seyen. Diese Gesellschaft soll auch den Plan haben, ö Un⸗ Paris zu Rom eingetroffen. JJ. EE. die Catrin . ,, und sich uͤber ihren Lebens— hierher, um dem Befehlshaber der Truppen, Mustapha garn ansehnlichen GSrundbesitz anzukaufen oder zu pachten, Se Latil, Erzbischof von Rheims, und Isoard, Erib . auszuweisen vermoͤgen, im Zusammenhange Pascha, Lebewohl zu sagen, und ihm zugleich die Aufhebung um solchen zu Hanf und Flachsbau zu benutzen. Schon Auch, hatten am 12ten d. M. nach vorhergehendem unter der Regi eli der Blokade der Insel amtlich anzuzeigen. Mustapha Pascha seit Jahren haben mehrere Englische Oekonomen Ungarn be] der Vatfcans-Kirche, ihren Einzug ins Conelave ) er Regierung Selim III. erlassener Befehl, schnallte, um dem̃ Englischen Commandanten einen Beweis