1829 / 93 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nme, , , n. wen mme, ,,, ö d J wer, e mn, m een, w, s, , a, , n, ,,, . a r n , n,, . 1 3

Die Herzogin von Montmoreney; Luxemburg, geborn igt, jedoch fuͤr angemessen erachtet, ehe er es in Vor jedes Britischen Unterthan und die Legislatur hat nur Montmorency, ist am 24sten d. M. in ihren 3 bringe Denjenigen, der dabei unmittelbar interessirt gewisse Ausnahmen, die etwa zum Wohl des Ganzen noth— erst daruͤber zu befragen. (Hört, hoͤrt ) „Ich nehme durch« wendig sind, zu bestimmen. Das Recht eines Individuums

tien errichteten großen Dampffmuͤhle gesprungen, wodurch eine ie Hemmung in der Mehl, Fabrikation entstanden ist. Es wer⸗ Herzogin von moreney, den wenigstens 2 Monate erforderlich seyn, um die bescha⸗ S6sten Lebensjahre hieselbst mit Tode abgegangen.

digte Maschine wieder herzustellen. Die Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften hat in ihrn keinen Anstand“, suhr der Lord fort, „dies zu jagen, und be⸗ muß freilich dem Staats-Interesse weichen; sobald aber riken macht bekannt, Sitzung vom 23sten d. M., an die Stelle des verstorben e nun auch, daß ich von jenem Herrn ganz beson ers ersucht diese Ausschließung der Sicherheit des Staates entgegen ist,

Die Direktion der K. Eisen⸗Fab l J ĩ . daß sie den Preis des Centners des geschmiedeten Eisens von Hrn. Wollaston, den Dr. Olbers in Bremen zu ihrem an en bin, mein Amendement nicht vorzuschlagen. (Bei⸗ steht es auch keiner Macht zu, die Ausuͤbung des indivi⸗ 20 Fl. auf 19 Fl. herabgesetzt habe. mwaͤrtigen Mitgliede gewahlt. . So viel ich ubrigens den Charakter der sehr ehren⸗ duellen Rechtes zu beschränken.“ Graf v. Eldon sagte Den 21sten' d. M. hat sich das Eis auf der Weichsel Vorgestern wurde hier in Vauxhall ein großer Ball zu hen Herren (der Minister) kenne und in sofern ich weiß, darauf, die Frage wuͤrde seyn, ob die Legislatur das Recht bei Klakait in Bewegung gesetzt. Besten der Portugiesischen Fluͤchtlinge gegeben; derselbe sq man der Wurde dieses Hauses schuldig ist, bin ich auch habe, eine durch fruͤhere Parlaments⸗-Aeten entzogene Waͤhl⸗ Die Pfandbriefe stehen 873. Die Obligationen der uͤber 30, 000 Fr. eingetragen baben. zeugt, sie würden niemals zu der Fassung solcher Worte barkeit zu politischer Macht wieder herzustellen. Jene Acten habe neuen Anleihe pari. Großbr . d 16 Beistimmung geben, die den bloßen Zweck haben, irgend man aber zur Erhaltung der Constitution fuͤr nothwendig erachtet; Frankreich. ö Irland. Darelviduum 'auszuschließen. (Hört, hort) Ich bitte da, er (Lord Eldon) widersetze sich daher auch allen Neuerungen, Paris, 27. Marz. Die von der Pairs⸗ Kammer mit Partaments— Verhandlungen. Von den Deb meinen ehrenwerthen Freund (Herrn Grattan), nicht weil er von den uͤbeln Folgen jeder Neuerung die genuͤgend⸗ der Revision des Militair⸗Strafgesetzbuches beauftragte Com, ten, die im (gestern erwahnten) Ausschusse des Unterha seinem Amendement zu bestehen; denn weiß ich auch sten Beweise habe; diesen Folgen aber zuvorzukommen, halte mission hat, wie man vernimmt, ihre Arbeit beendigt, und es am 23. Marz uͤber die ersten Paragraphen der Cone t geugu, ob die von ihm zur Sprache gebrachten Worte er es fuͤr das Beste, sich gleich beim Beginn einer Neue⸗ wird in den ersten Tagen der künftigen Woche daruͤber Be⸗ sions-Bill statt fanden, ist noch Folgendes zu berichten. Na iner Parlaments ⸗Aete noͤthig sind, oder nicht, so bin ich rung, und ehe es zu spaͤt sey, ihr auf das Entschiedenste zu richt erstatten. Was die mit der Prufung der Militair⸗Ge⸗ Verlesung der Worte: „Von und nach dem Zeitbegin uberzengt, daß der sehr ehrenwerthe Herr (Peel) bei widersetzen. Marquis v. Lansdowne gab, in Bezug richtsordnung beauftragte Commission betrifft, so behauptet dieser Acte soll und kann es Jedem, der sich zur katholisch ng der elben kein besonderes Individuum im Auge ge⸗ auf die Bittschrift der Londoner Hausbesitzer, eine mit der man, daß dieselbe ihre Arbeit in drei Theile getheilt habe, Religion bekennt, gesetzlich zustehen, von den Rechten ein habe,, Hr. Grartan erklàrte hierauf, daß er, nach des Grafen Grey uͤbereinstimmende Meinung ab. Als der wovon der eine die Competenz, der zweite die Procedur, und Pairs Gebrauch zu machen, oder als Mitglied fuͤr das in was er so eben von seinem edlen Freunde gehort, nicht Herzog von Cumberland hierauf 15 Bittschriften wider der dritte die Organisation betrifft. Mit dem erstern Gegen⸗ terhaus erwählt zu werden“, warf Hr. H. Grattan ir auf seinem Amendement bestehen wolle. die Katholiken uͤberreichte, ließ der Lor dKanzler die kuͤrz⸗ stande beschaͤftigt sich, wie es heißt, vorzugsweise der Gene— Frage auf, ob damit gemeint sey, daß ein Katholik, der et In der Sitzung des Oberhauses vom 26. März lich eingefuͤhrte Ordnung des Hauses wieder vorlesen, wonach el Vicomte Dode de la Brunerie, mit dem zwerten er Bon dem Zeitbeginn dieser Acte gewählt worden, doch o iche Graf von Eldon die (im Unterhause von Hrn, die Pairs, weiche Petitionen zu uͤberreichen haben ihre Namen Herzog Decazes,; und mit dem dritten der Herzog von Bro⸗ Parlamente ausgeschlossen seyn soll? (Hört, hoͤrt ) „Vc allmer übergebene) antikatholische Bittschrift von 113,000 auf einer Liste sollen eintragen lassen, um dann der Reihe nach auf⸗ glie. In der Pairs-Kammer hat gestern eine Sitzung statt ausgesetzt,“ sagte er, „daß ein folcher Fall sich faͤnde, win Krenern Londons, Westminsters und. der umliegenden gerufen zu werden. „Ich habe,“ sagte der Lor d-Kanjler, gefunden, worin uͤber verschiedene Bittschriften Bericht er, das dabei interessirte Individuum der Wohlthaten diess end. Der Lord hielt dabei der Achtbarkeit der Bittsteller „auf die se Verlesung angetragen, weil der erlauchte Herzog, stattet, und eine Commission zur Pruͤfung des von der De⸗ Bill nicht theilhaft werden koͤnnen? Ich kann mir in di Lobrede, worin er sagte, daß, wiewohl sich in einer so der so eben verschiedene Bittschriften uͤberreicht hat, das putirten⸗ Kammer geänderten Gefetz Entwurfes uͤber den That nur denken, daß die Worte des Paragraphen ganz; teich unterzeichneten Bittschrift auch wohl einige Namen Bestehen dieser Ordnung nicht bemerkt zu haben scheint Fluß⸗Fischfang ernannt worden seyn soll. faͤllig so gefaßt worden seyen, und glaube auch, daß malen durften, die sich nicht mit vollem Rechte da befän⸗ und seine Petitionen uͤbergeben hat, ohne dazu von dem Die Commission der Deputirten⸗ Kammer, die das De⸗ sowohl in als außer dem Hause nicht damit einverstande so thue doch das dem allgemeinen Verdienste der vor— Seeretair aufgefordert zu seyn.“ Der Herzog von Cum⸗ partemental⸗Gesetz zu pruͤfen hatte, ist am 24sten d. M., wie ist.“ Herr Peel antwortete hierauf, daß die Acte kein ßnden Petition und der Achtung, welche man ihr schuldig sey, Fverland entschuldigte sich, etwas wider die Ordnung des man sagt, auf Ersuchen des Ministe riums, auf's Neue zu⸗ rückwirkende Kraft habe; in einem Falle, wie der angefuͤhr en Abbruch. Hiegegen protestirte jedoch der Herzog v. Sus⸗ ] Hauses gethan zu haben, und sagte, daß er das Bestehen sammengetreten, um sich mit dem Vicomte von Martignac wurde die Acte nur in sofern angewandt werden können wiewohl, sagte er, die Angabe des edlen Lords, daß die Bitt- einer solchen Anordnung nicht gekannt habe. Marquis über einige Medificationen zu verstaͤndigen, die er als Be- als sie die Erklarung von der Traunssubstantiation unndth ift zum großen Theile von sehr achtbaren Personen un-, don Londonderry trug auf die Ernennung eines Aus⸗ dingung seines Beitritts zu den vorgeschlagenen Amende⸗ macht, inzwischen muͤßte der Katholik, der sich in diesp ichnet sey, durchaus nicht in Zweifel gestellt werden schusses an, der den gegenwartigen Stand des Kohlen— ments verlangt. Dieser Umstand, äußert der Courrier fran, Falle befände, immer noch den Suprematie Eid leisten. H * jo gereiche doch die Art, wie man cinen Theil der Handels und die auf die sen wichtigen Artikel lastenden gais, scheint anzudeuten, daß das Ministerium von den seind⸗ Spring Rice sagte, er sey beauftragt worden und rschriften eingesammelt, der Petition eben nicht zur Ehre. Adbgaben untersuchen soll. Der Herzog von Wellington lichen Gesinnungen, die es von der Rednerbuͤhne herab ver- bitte, wohl zu beachten, daß er bloß iͤn Auftrag dieses sage Mann sey nämlich von Haus zu Haus damit herum- erklarte, wider diesen Antrag Nichts zu haben, besonders kuͤndigt hatte, einigermaaßen zuruͤckgekommen ist. hier die Bemerkung zu machen, daß wenn bei Erwägung e gen und habe die Bewohner zum uͤnterzeichnen aufge- weil die in Bezug auf jenen Artikel ihm zugekommenen Der Graf von Rambuteau, Secretair der mit der Pruͤ⸗ Bill irgend ein katholisches Judividuum in Betracht komm i; als man diefen Mann gefragt, wer er sey und in Nachrichten alle darin uͤbereinstimmten, daß etwas fuͤr wohl⸗ fung des Departemen tal⸗Gesetzes beauftragt gewesenen Com⸗ das sich in dem, von dem ehrenwerthen Mitgliede (Hern n Auftrag er handle, da habe er zwar eine Karte mit seilere Herstellung dieses Beduͤrfnisses gethan werden koͤnne, mission, hat zur Erläuterung der von dieser Commission in Grattan) angefuͤhrten Fall befande, es der Wunsch enn mn eigenen Namen abgegeben, aber die ihn beauftragt, ohne daß dadurch der Betrag der offentlichen Einkuͤnfte ver⸗ Antrag gebrachten Amendements einige statistische Tabellen be⸗ Individuums (Hin. O'Connell) sey, daß man diesen Fall gan Re er durchaus nicht nennen. Wenn er (der Herzog) mindert werden duͤrfte. Das Haus vertagte sich, nachdem kannt gemacht, woraus wir Nachstehendes mittheilen; Nach uͤbergehe und die Bill bloß von dem Gesichtspunkte aus betracht auch nichts dagegen einwenden wolle, daß Jemand noch mehrere Bittschriften uͤberreicht worden waren. dem von der Regierung vorgelegten Entwurfe wurde die Ge sie so bald als moͤglich in ein Gesetz zu verwandeln. (Hö diese Weise von Haus zu Haus gehe, so sey es Im Unterhause wurden wiederum zahlreiche Pe⸗ sammtzahl der in den Bezirks- und Cantonal⸗Versammlun⸗ hoͤrt!) Fern sey es von jenem Individuum, zu wuͤnsche mindestens sehr auffallend, daß man Ursache gehabt, titionen uͤbergeben; unter denselben zeichnete sich besonders gen zur Wahl der Mitglieder der General-Conseils berufe⸗ daß man in Rücksicht auf dasselbe, oder seinen Fall, irg n Autoritat zu verbergen, von der. diese Misnon veranlaßt die von Sir J. Mackintosh zu Gunsten der Katholiken en Burger sich auf 39, 878 belaufen haben. Nach dem Vor, ein Hinderniß aufbringe, welches der Maaßregel, die das is den. . Graf. v, Eldon erwiederte, es durfte wohl übergebene Büttschrift der Stadt Edinburg aus. Der Ba⸗ schlage der Commission dagegen, wo die Bezirks-Versamm⸗ gemeine Interesse der Katholiken betreffe, in den Weg tra haus keine Bittschrift geben, gegen die sich nicht einige roner sagte: „Die Unterzeichneten bilden 3 wo nicht ** al⸗ lungen ganz wegfallen, und die Cantone die Mitglieder der oder schadete. (Beifall.) Ungeachtet dieser Erklärung wendungen vorbringen ließen; von dem Umstande, wel⸗ ler respectablen und ausgezeichneten Einwohner der alten General⸗Conseils direct ernennen sollen, wuͤrde die Zahl der hauptete doch Lord. J. Rusfel, daß eine Maaßregel, n der ersauchte Herzog angefuͤyrt, sey ihm durchaus nichts Hauptstadt des am meisten protestantisch gesinnten Theiles

an der Wahl Theil nehmenden Buͤrger, 157,690, d. h. das die vorliegende, eben so auf bereits erwählte Mitglied. ant gewesen, s

aber selbst wenn es der Fall gewesen wäre, der vereinigten Königreiche. Er specificirte als dann die vie⸗

Vierfache, und die Zahl der wählbaren Buͤrger, 39,437, d. h. muͤsse angewandt werden koͤnnen als auf silche, die en warde dies doch die Achtharkeit der Vurschrift in seiner len vornehmen und gelehrten Namen dieser Bittschrift, wozu ctwa eben so viel detragen, als es nach dem Projecte der noch gewählt werden sollen. Schon zur Zeit Caris II. ha nung nicht herabgeletzt haben. 5 Möoͤgen doch auch,“ auch Sir Walter Scott und Sir Humphry Davy gehoöͤrten, e er hinzu, „die edlen Lords jeden Umstand, der des. und nahm von derselben Veranlassung, seine eigene Ge—

Regierung uͤberhaupt nur Waͤhler geben sollte. Nach dem man das von ihm in Anspruch genommene Princip a J , r den Umsta er des. u

der Regierung schwankte der niedrigste Steuer⸗Bei⸗ erkannt, und die Test-Acte sowohl auf bereits vorhanden k ange fuhrt wird, um die Bittschrift in Miß eredit sinnung uͤber die zu Gunsten der Katholiken entworfene trag, um wahlfaͤhig zu seyn, nach der Orts⸗Beschaffenheit als auf spaͤter zu erwahlen de Parlaments- Mitgliezer angewano s bringen, mit großer Vorsicht crwagen. Graf Grey Bill auszusprechen. Er sprach unter Anderm auch davon, zwischen 75 und 1156 Fr., und um wählbar zu seyn, zwi Er glaube, daß man die zur Sprache gebrachten Worte der Vi wnete, daß das Land, wie Lord Eldon angeführt hatte, welchen guͤnstigen Einfluß dieses Gesetz auf den Zustand der

schen 130 und 1600 Fr.; nach dem Plane der Tommijston die übrigens ganz unnöthig seyen, zum ersten Male auf solc mehr aufgeregt als jemals sey; vielmehr. habe man in katholischen Laͤndern wohnenden Protestanten haben durfte; Uwmlaufschreiben und Placate diese Aufregung erst sie würde, fagte er, ihnen auch den Zugang zu denjenigen Laäͤn—

dagegen betraͤgt der Beitrag fuͤr den Waͤhler zwischen 50 Weise gebrauche. Eine seltsame Anomalie wurde es aber sch J b cate diese Au . . in au und 25, und fuͤr den zu Waͤhlenden zwischen S0 und 850 Fr. wenn man zweien Katholiken, die vor die Tafel des Hausl rpubringen gesucht. Er besitze selbst so ein aufreizen., dern oͤffnen, von denen sie bisher gan ausgeschlossen gewe en, ꝛ— lacat Und es gehe daraus hervor, daß dieses, so wie die und durfte daher auch von dieser Seite das protestantische Inter⸗

Das Journal du Commerce will mit Bestimmtheit wis⸗ traͤten, zwei verschiedene Eide vorlegte, bloß aus dem Grund at rv so wie ĩ iieser S sen, daß noch im Laufe der diesjaͤhrigen Sitzung ein, von weil der Eine im Mai 1828 und der Andere im Mai 18 n übrigen, von der „Religidsen⸗Tractaten Gesellschaft!“ esse befoͤrdern. „Konnten wir“ so schloß er seine sehr ausgedehnte

bem Staats-Rathe modifieirtes Gesetz uͤber die Verhaftung gewählt worden sey. Er stelle diese Frage, fuͤgte er hin ct worden sey. (Hört, hört! Ungeachtet aller dieser Rede, „sammtliche Protestanten Europas vor die Barre die⸗ der Schuldner werde vorgelegt werden, als einen ganz abstracten Fall auf, und ohne Bezug uche beharre das Land jedoch in einem ruhigen Zun ses Hauses berufen, so wurden sie uns ich bin es uͤber—

Aus Toulon wird unterm 19. Maͤrz gemeldet; „Das irgend ein besonderes Individuum. Herr Peel erwiede * und er Jey fest davon uͤberzeugt, daß der nuͤchterne, zeugt. alle bitten, den Schild der Duldung dadurch uͤber Linien⸗Schiff „Provence“ von der Station vor Algier ist hierauf, er könne durchaus nichts Unbilliges darin find nde Menschenverstand im Volke die jetzt vor dem ihre Rechte auszubreiten, daß wir mit dem Beispiele voran— hier eingelaufen, um ausgebessert zu werden. Auf demselben daß, falls ein Katholik gesagt: er werde die gesetzlichen Ge lament befindliche Maaßregel billige, und einen guͤn⸗ gehen und- unsern kathelischen Mitbruͤdern die Bewilligung befindet sich der Capitain Labretonniere, welcher das Blokade⸗ nicht leisten und ihn seine Tonstituenten demunerachtet Erfolg derselben herzlich herbeiwuͤnsche. (Hort, hoͤrt!! ihrer Gerechtsame zugestehen. Ich hoffe daher auch zu Gott, Geschwader vor Algier befehligt, und nächstens nach Paris das Parlament erwaͤhlt haben, alsdann ein der Art Ern en die Authenticitat, der 113, 0900 angeblichen Haus daß die Mitglieder dieses Hauses, eben so wenig wie das kommen wird, um, wie es heißt, mit der Regierung die noͤ⸗ ter der Wohlthat einer Acte, an die bei seiner Erwaͤhll er in und um London, die sammtlich der Maaß⸗ ganze Land, so sehr von Vorurtheilen eingenommen seyn wer⸗ thigen Maaßregeln wegen Beendigung des Krieges mit dem noch nicht gedacht wurde, auch nicht theilhaft werde. Nich! entgegen seyn sollen stellte der Graf ebenfalls einige den, daß sie die Liebe ihrer protestantischen Bruͤder dem Dey durch einen Friedensvertrag, oder durch eine ordentliche Ungerechtes sehe er darin, wenn man die Punkte ei ifel auf. Aus der Wahl der Repraäsentanten, welche Hasse ihrer katholischen Opponenten hintenan setzen werden.“

; Hausbesitzer fruher in s Parlament geschickt, sey viel-, Hr. Trant hatte gegen die Bittschrift von Edinburg,

Expedition gegen Algier zu verabreden. Unterdessen bleiben neuen Gesetzes nicht auf einen Fall ausdehne, von di 64 = . ; . g . 5 in den Algierischen Gewaͤssern mehrere Fregatten und Briggs. es ja heiße, er sey auch dem alten Gesetze nicht zuwider. r zu schließen, daß die Majoritat derselben (lin Middles⸗ welches er spottweiss das moderne Athen nannte, Mehre—

Das Linien⸗-Schiff „Breslau“ geht wahrscheinlich schon mor⸗ Mit dieser Ansicht stimmte Hr. M. Fitzgerald in sofer Westminster, Southwark und London) ganz entgegen- res einzuwenden „Moͤgen auch,, fuͤgte er hinzu, „mein gen nach Neapel zuruͤck, wohin es die vor einigen Tagen uͤberein, als er sagte, daß er zur Erhaltung des Princip hkter Gesinnung sey. „Wenn uͤbrigens,“ fügte der Red⸗ ehrenwerther Freund und die Philosophen von Edinburg sa— mit ihren Kindern hier eingetroffene Gemahlin des Grafen nicht aber in Ruͤcksicht auf irgend ein Individuum, durchal hinzu, „die Bittsteller sagen, daß die Wählbarkeit gen, was sie wollen, das Volk von England und Wales, die Guilleminot bringens und zu der Verfugung des Botschafters nicht zugeben könne, daß ein Gesetz moglicher Weise g politischem Macht nicht etwa das Geburtsrecht jedes Protestanten Irlands und das Volk von Schottland wer— dort bleiben soll. FZast alle nach der Levante segelnden Schiffe auch ein Straf⸗Gesetz ruͤckwirkende Kraft bekomme. Aischen Unterthans sey, sondern erit von der Le- den hiedurch doch nicht davon uͤberzeugt werden, daß die der Koͤnigl. Marine nehmen Depeschen an den Franzoͤfischen darauf Hr. H. Grattan wiederholte, daß die von ihm tur, nach Zeit und Umstanden, und je nachdem es vorliegende Frage keine religidse sey.“ Der Colonial Mi— Botschafter in Neapel mit. Die Brigg „Aleyone“ hat Be— Spra he gebrachten Worte in der Bill interpolirt seyen un mit der Constitution vereinigen lasse, verwilligt wer— nister, Sir G. Murray, ließ der hohen Achtbarkeit der fehl erhalten, nach dem Archipel zu gehen, und sich unter die er auf deren Auslassung antragen wolle, sagte Lord Du koͤnne, so widerspreche ich dein geradezu. Die Wahl⸗ Edinburger Bittschrift vollkommene Gerechtigkeit widerfahren Befehle des Vice ⸗Admirals von Rigny zu stellen“. cannon, er habe fruͤher selbst ein solches Amendement bei eit zu politischer Macht ist vielmehr das Geburtstecht und sagte, daß sie hauptsächlich auch entstanden sey, um eine in