1829 / 94 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

d 1 a , n, m, nen, mmm, ,, n mn, m, mr, ,,

hergestellt, und mustert in kriegerischer Tracht taͤglich die Truppen. Auch seine Begleiter erscheinen in gleichem Anzuge. Man versichert, er werde dieses Jahr gewiß zur Armee gehen.“

Dafselbe Blatt enthaͤlt auch Folgendes: „Aegina, 18. Febr. (Aus dem Briefe eines jungen Schweizers, der sich ein Jahr lang in Griechenland aufgehalten.) Die An⸗ gelegenheiten nehmen dahier täglich eine bessere Gestalt an. Der Praͤsident ist

unkte, wo seine Gegenwart noͤthig ist, ohne sich durch Schwierigkeiten oder Entbehrungen abhalten zu lassen. Das Griechifche Volk, sagt er, ist das sanfteste und das gehorsamste von allen Völkern. Es betet den Praͤ— sidenten an, in der ganzen Staͤrke des Ausdrucks, und nennt ihn seinen Vater, seinen Befreier. Die Rumeliotischen Haͤuptlinge sind ebenfalls unterworfen und ihm ergeben, weil sfe ihren Sold regelmaͤßig beziehen, während sie vor seiner Ankunft sich in dem tiefsten Elende fanden. Was einige der sogenannten Archonten oder Primaten von Morea anlangt, und jene alten Partheihaͤupter, so zeigen sie im Aeußern ihm eine große Achtung; aber ganz gewiß lieben sie ihn nicht. Sie finden ihn von einer zu strengen Rechtschaffenheit. Diese un— ruhigen Kopfe verlieren jedoch taͤglich von ihrem Einflusse; in wenig Jahren werden sie nicht mehr zu fuͤrchten seyn. Der Peloponnes hat hoͤchstens noch 200,000 Einwohner; die uͤbri⸗ gen hat das Elend und das Schwerdt hingerafft. Die Inseln etwa 300,000. Die bevollmaͤchtigten Behoͤrden, welche der Praͤsident eingesetzt hat, haben eine sehr regelmäßige Gestalt angenommen, und so ist der Plan zur Wahl der Demoge— routen uͤberall sehr zweckmaͤßig ausgefuͤhrt worden. Diese Form der Verwaltung bietet große Vortheile. Es ist die erste Stufe fuͤr die Wahl der Abgeordneten zur National⸗Versamm⸗ lung, so daß die Demogeronten selbst schon eine sattsame Zahl von Abgeordneten llefern wuͤrden, welche durch Erfah— rung mit den Interessen und Erfahrungen der Nation be— kannt sind. Das Panhellenion ist nur ein Geheimer⸗Rath, welchem obliegt, die Arbeiten vorzubereiten, und den Praͤsi⸗ denten mit seinen Erfahrungen und Einsichten aufzuklaͤren.“

Der Courrier de Smyrne vom 15. Februar ent— haͤlt, naͤchst den bereits gestern von uns mitgetheilten Nach⸗ richten, auch noch Folgendes aus Napoli di Romania vom 23. Januar:

„Wir haben nun die Gewißheit, den Obersten Fabsvier in wenig Tagen eintreffen zu sehen. Wie es scheint, ist der Praͤsident endlich mit ihm uͤber die neuen Grundlagen der Organisation des regelmäßigen Corps, uͤber die allgemeinen Vollmachten, die der Oberst in Betreff der Armee haben soll,

und uber die Mittel einverstanden, welche die Regierung zu

seiner Verfuͤgung zu stellen hat, um die Armee zu bilden und zu unterhalten. Eine einzige Frage bleibt noch unter ihnen unentschieden, die Frage uͤber Ernennung der Officiere. Fab⸗ vier schlaͤgt vor, dabei ein Votum zu haben, und dem Offi⸗ cier⸗Lorps ein zweites, der Regierung ein drittes zu lassen. Der Praͤsident widersetzt sich diesem Vorschlage, und will, daß Fabvier nur ein Votum, die Regierung aber zwei Vota haben soll, um ihren Einfluß auf die Stimmung der Armee im Ganzen beizubehalten. Der Oberst beharrt auf seinem Vorschlage, und behauptet, sein Entwurf erfuͤlle die Absichten des Praͤsidenten, da die Regierung das Votum der Offsiciere, das nothwendig das gegruͤndetste seyn durfte, weil der Mensch immer von seines Gleichen am Besten beurtheilt werde, fuͤr das ihrige ansehen könnte. So wie man mit dieser kleinen Schwierig keit im Reinen seyn wird, so soll Fabvier zum Ober⸗Gene⸗ ral und Organisator aller regelmäßigen Truppen Griechen⸗ lands und zugleich zum Commandanten aller Festungen erklart werden. Man sagt sogar, daß acht Bataillons Franzoͤsischer Truppen, die so lange bleiben wuͤrden, bis das Land in gute . gebracht wäre, unter seinen Befehl gestellt bleiben en. . 2 2 . )

em Messager des Lhambres zufolge, haben in dem Brasilianischen diplomatischen , in, Veraͤn⸗ derungen statt gefunden; Der Marquis von Rezende, ehe— maliger Gesandter am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, geht

) Bekanntlich ist ders in wi fomnien.* ist derselbe inzwischen bereits dort ange

unermüdlich. Er begiebt sich nach jedem

ö ma id n d n ne,

ö . .

in gleicher Eigenschaft nach Paris, und behaͤlt als Legatin Secretair den Ritter von Almeida. Dagegen ist der M quis von Massaio zum Gesandten in Wien ernannt d ben. Der Ritter da Cunha, Geschaͤftstraͤger in Paris, in dieser Eigenschaft nach Berlin. Der Vicomte von bate, Gesandter in Neapel, welcher Anfangs fuͤr Paris stimmt war, wird sich nach St. Petersburg begeben. Ritter von Araujo, jetzt in Paris, ist zum Geschaͤftstr

sreußische Staats-Zeitung.

bei den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika erng worden. ; , ö

Königliche Schauspiele. Freitag, 3. April. Im Opernhause; Armide, g Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von G

Preise der Plätze; Ein Platz in den Logen des e Ranges J Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗V— 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 156 Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 206 Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause: Pour la sixiòme reprèéseniq de Mr. Dufour: 1) Le mariage de raison, vaude villt 2 actes, par Seribe. 2) La premidre reprèsentation Un dernier jour de fortune, vaudeville nouveau en 1 a par Seribe. Dans la premiere pièce, Mr. Hufour remp se role de Bertrand, et dans la seconde, celui de Mons de Saint-Pierre.

Koöͤnigsstädtsches Theater. Freitag, 3. April. Graf Orp.

Berliner Börse. Den 2. April. 1829.

Amtl. Fonds- und Geld Cours - Zettel. (Prer sss. Co , , .

ö

Dir Srs Ts ö s Ss Kur- u. Neum. do., 4 10435 s1l Pr. Engl. Anl. 18 5 104 103; 18chlesische do. 4 11 Pr. Engl. Anl 2205 i037 Pomm. Dom. do. 5 1074 sib kKurm. b ml. G 4 923 925 Märk. do. do. 5 1074 i Neum. Int Sch do. 4] 9235 Oaipr. do. do. 5 06 ih Berlin. Stadt- Ob. 5 ioo Rũckst. C. d. Emk

dito dito 4 1003 993 do. do. d. NImk. Königsbg do. 4 93 934 Zins-Sch. d Kmk . Elbinger do. 5 100 dito d. Nmk I] Panz do in Ih Z. 353 34 6 VWdesipr. Pfdb. A 4 9866

, , B , 84 gaz Hoh. vol. Duc 18 Grosshz. Pos. do, 4 995 999 Eriedrichsd' or. J Ostpr. Pfandbrf. 4 95 943 Disconto ....

Pomm. Pfandbr. 4 104

1

a, , ,. u nd 7777 SG ,.

(Berlin, den 2. April.)

Amsterdam.... ... 250 FI. Kurr *

d 20 Fi. 7 n 141 HImharg. ... 300 Mk. Kurz 1501

111 300 Mk. 2 Mt. 149 Henn,, , , 11811. 3 Mt. R . 300 Er. 2 Mt. S0) VWien in 20 Xr. ..... 150 FI. 12 Mt. 1025 Augsburg... .... 150 FI. 2 Mt. 102 KRreorlk; . 100 hl. 2 Mt. 1—169— Leiprisc ... 100 Thl. Uso. 1027 Frankfurt a. M. W Z...... 150 FI. 2 Mt. 1021 Petersburg. BN... 100 Rbl. 3 Woch. 305 neee , 100 Rbl. 3 Weh.

Auswärtige Börse n. Amsterdam, 23. März. Oesterr. 53 Metalliq. 94. ö

London, 27. Märæ. Consols baar 875. 4; für April 8735. 57. 53. Brasil. 573. Dän. H]. Russ. 95. Griech. 148. Mexic. 223. Colunib. 174.

Schata kammer Sch Span. 93. Portug. ]

VWuien, 28. Mär.

5p Ct. Metall. N Is. Bank- Actien 10937.

Neueste Börsen⸗Nachrichten.

Frankfurt a. M., 30. Maͤr hh ,,,, .

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Oesterr. 53 Metallig. Mz. Paris, 27. Marz. 3pCtige Rente 79 Fr. 5 Cent.; 5pCtige Rente 107 Fr. 95 Cent.

Bank⸗Actien 1317. Partial⸗Oblig. 1243. Loost

Redacteur John, Mitredacteur Co tt⸗

94.

bberst Monhaupt,

ö v.

wf, Weyrach, Commandeur des 14. Inf. Regts.

vw. Lütz ow, Chef vom General-Stabe des 3Zten Armee⸗Corps.

vw. d. Groben, Commandeur der 10. Landw. Brig.

du Moulin, Commandant von v. der, Commandeur der 1. Garde⸗Inf. Brig.

bberst⸗Lieut.

*

ö

XX

Amtliche Nachrichten. e. Majestaͤt der Koͤnig haben am 30. Marz folgende

Frderungen in

zeneral⸗Major Graf v. Lottum, Commandeur der Isten

v. Barner,

Kronik des Tages.

der Krmee vorzunehmen geruhet: 3u General ⸗Lieutenants:

Division. vo. Alvensleben, Commandeur der 2ten Garde⸗Division. Zu General⸗Majors: Commandant von Wesel. Car deil, Commandeur der 2. Infant. Brig. Colomb, vom Kriegs⸗Ministerium.

Luxemburg.

Zu Odersten: Löwenberger v. Schoͤnhol, vom 8ten

Landwehr⸗Regiment. v. Blankenburg, Commandeur des Aten

Dragoner⸗Regiments. V Keste lo ott, Commandeur des Z9sten und A0sten Infanterie⸗Regiments. vv. Drygalski, vom 3. Infanterie⸗Regt. ve Selasinski, Chef vom General⸗Stabe des 7ten Armee⸗-Corps. v. Auer, Chef vom 1sten Armee⸗Corps. vv. Grevenitz, Brig. der 2. Artill. Brig. vf Tuch sen, Brig. der 7. Artillerie⸗Brig. v. Liebenroth, Festungs⸗Inspecteur,

General⸗ Stabe des

Berlin, Sonnabend den Aten April

1829.

15) Major v. Reyner, Chef vom Generalstabe des 6ten

Armee⸗Corps. 16) v. Zieten, vom 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß. ö Radziwill, vom 19. Infant.⸗Regiment.

Auch sind ferner die bei der Land⸗Gendarmerie stehenden Oberst⸗Lieutenants: v. Floercken (Brigadier der 6ten Bri⸗ gade), v. Hacke (Brigadier der 5ten Brigade) und v. Zie— . (Brigadier der 1sten Brigade) zu Obersten befoͤrdert worden.

Bekanntmachung. Das correspondirende Publikum wird hiermit benach—

richtiget, daß die Briefsammlung Nr. 9 von der Mohren⸗ Straße Nr. 11 nach der großen Friedrichs⸗Straße Nr. 186 an der Mohren⸗Straßen Ecke, verlegt worden ist. Berlin, den 1. April 1829. General⸗Post⸗Amt.

Das te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthalt: ;

Die Allerhoöͤch sten Cabinet s⸗Ordres unter Nr. 1174. vom 7. Februar d. J., die Modification der Be⸗ stimmungen im S§. 24. der Kreis⸗-Ordnung fuͤr die Rhein⸗-Provinzen und Westphalen vom 13. Juli 1827 enthaltend; vom 21sten desselben Monats und Jahres, die Porto⸗Restitution bei Sendungen in Silbergeld von 100, 000 Thaler und daruͤber betreffend, und vom 26sten ejusd. m. et A. nach welcher die in §. 118. des Gewerbe⸗-Polizei-Gesetzes vom Iten September 1811 enthaltene Vorschrift, daß Feld⸗ meffer und Nivellirer dieses Gewerbe nur dann zu betreiben befugt sind, wenn sie, nach vorgaͤn⸗ giger Pruͤfung durch die Ober⸗Bau⸗Deputation, von den Regierungen angestellt worden, im gan⸗ zen Umfange der Monarchie zur Anwendung kom— men soll, und unter

Nr. 1175.

Nr. 1176.

v. Kurssel, Commandeur des 7ten Ulanen⸗

Regiments. v. Neumann,

Schuͤtzen. Commandeur des Garde⸗Dra⸗ goner⸗Regiments. v. Marsigli, vom 19. Infanterie⸗Regmt. . vf Branden stein, Chef vom Gen. Stabe des Sten Armee-Corps. v. Legat, vom Kriegs⸗-Ministerium. v. Prittwitz, Commandeur des 1. Garde⸗ Regiments zu Fuß. Zu Oberst⸗Lieutenants: BVesfel, vom Zösten Infanterie⸗Negiment. Boͤtticher, vom 4en Infanterie⸗Regiment. Frangois, ⸗2hsten . . Krajewski, vom 5ten Landwehr-Regiment. d. Bruͤggeney, vom 1sten Landwehr-Regt. Weol ff, vom 3Zten Husaren-Regiment. Simolin, vom 11ten Husaren⸗Regiment. v. Unruh, vom 2ten Dragoner⸗Regiment. v. Bockelmann, Commandeur der Zten und aten Jaͤger⸗-Abtheilung.

Pochhammer, vom 22sten Infanterie⸗Regiment.

v. Rheinbaben, Chef vom Generalstabe des

Aten Armee⸗Corps.

v. Rest orff, vom Kriegs⸗Ministerium.

v. Grabowski, vom Kaiser Franz Grenadier— egiment.

v. Trutz schler, vom Kaiser Alexander Grena⸗

dier⸗Regiment.

Jnspecteur der Jaͤger und

2 2 28

das Publicandum des dem Buch- und Kunst— handler Wilmanns in Frankfurt a. M. ertheilten Privilegiums und das Privilegium selbst. Vom ten d. M.

Zugleich wird den vesb. Abonnenten bekannt gemacht: daß mit dem 1 sten d, M. ein neuer Pränumerations— Termin eingetreten ist.

Berlin, den 4. April 1829.

Debits⸗Comtoir.

Ni. 117*

Der bisherige Ober⸗Landesgerichts-Referendarius Rei⸗ necke ist zum Justiz Commissarius bei dem Land- und Stadt— Gerichte in Osterwieck bestellt worden.

Im Bezirk der Königl. Regierung zu Königsberg ist die durch das Absterben des Pfar— ers Krah in Braunsberg erledigte evangelische P farrer— Stelle dem Pfarrer Bock in Mehlsack, und die durch diese Versetzung in Mehlsack erledigte evangelische Pfarr-Stelle dem Pfarrer Weiß aus Mißwalde verliehen worden;

zu Stettin ist der bisherige Prediger in Dobberphul, Klamroth, zum Prediger in Mulkenthin, der Conrektor in Swinemuͤnde, Korth, zum Rektor und Huͤlssprediger daselbst und der Lehrer in Stettin, Mehring, zum Dia— konus an der St. Jakobi⸗Kirche daselbst ernannt worden.

*

Angekommen: Der Fuͤrst von Hatzfeld, von Duͤs—

seldorf.