die Armee⸗Intendanten Anton Elosa und Joups Auricochea, ] erstaunenswerth. Herrn Calmon's Faͤhigkeiten sind ei 206 Rthlr. aus der Regierungs⸗ Haupt ⸗Kasse gezahlt Da die Schulden⸗Abtragung im Jahre 1828 derjenigen * . der Tilgungs⸗Kasse, . Encima de genstand des Lobes bei allen unpartheiischen eobech : Von 1815 bis 1827 waren S25 Woͤlfe getoͤdtet, und des Jahres 1827 ungefahr gleichkommt, so kann die Gesammt⸗ la Piedra und der Kaufmann und Vorsteher der hiesigen dieser junge wohlunterrichtete Staatsmann genießt das 5161 Rthlr. Praͤmien gezahlt worden. Bei Hinzu— Masse der seit 1816 abgelegten Schulden auf 2, 319, 200 Rthlr. Handels⸗Kammer/ Andreas Caballero. Vorgestern versam⸗ ] trauen seines Monarchen und der Nation.“ ng der obigen 29 Woͤlfe und der dafuͤr gezahlten Prä⸗ und der im gegenwartigen Augenblick noch bestehende Schul— melte sich der Rath von Castilien, um in der Sache des Bi— — Ein anderer Brief aus Rio-Janeiro, vom N sind. also seit dem Jahre 1815 bis einschließlich 1828, den ⸗Rest auf 1,1 26,9000 Rthlr. berechnet werden. chofs von Oviedo, der des Ungehorsams gegen den Koͤnig Jan. meldet: „Die Ausruͤstung einiger kleinen Kriegs aupt Söõ4 Woͤlfe getödtet, und dafuͤr 5367 Rthlr. Praͤ⸗ Zu Neuwied ist auf den Aufruf des Superintendenten beschuldigt ist, sein Gutachten zu geben.“ hieselb st giebt zu der Vermuthung nlaß, daß der K gezahlt worden. Tirchenrathe deß ein Verein 2 verwahrloseter e etwas wider Portugal oder mindestens eine Verstaͤrkung iegnitz. Nicht unerfreulich ist der Ruͤckblick auf das 2 , i 2 — , Griechenland. treuen Garnison von Terceira beabsichtige, Obgltich da i626, in Betteff mehrerer Zweige der Landwirihschaft in itglits e, e s5r, Bernsteln e 1 . K nichts gewisses bekannt ist, wirkt es doch unvortheilhaft cs Gewerbfleißes. So hat z, V. die Pferdezucht im sung des Hofraths Pr, ernstein eine Gese chaft zur Un— Der Courrier de Smyrne meldet aus Aeg ina vom die finanziellen Maaßregeln; und die Uebereinkuͤnfte mit r Regierungs- Bezirk sich na'h der, von der Remonte— terstuͤtzung duͤrftiger Kindbetterinnen gebildet. 17. Jan.: „Ein Decret des Praͤsidenten ordnet die Organi⸗ Bank, so wie die Unterzeichnungen zur neuen Anleihe, ufs / Eommission daruͤber geaͤußerten, Meinung sichtbar⸗ Duͤsseldor f. Die bei den Elementar⸗Schulen begruͤn⸗ e , , 3 * 3 ,. , , . r , . ki choben. Far den Seiden dau zeigt ich ein reges In, deten Obst-Baumfchulen haben in dem Jahre 1823 an Zahl iest mar folgende tenen, ,,, en, * i , w mn. hegeld, anstatt — Die Ergebnisse der Commungs- Verwaltung in den und Umfang bedeutend zugenommen. Nach den eingegange⸗ gen, welche auf einander gefolgt sind, haben das vom Volke so Verminderung des Papier⸗Umlaufs, fuͤr auswaͤrtige E und J, . sind im Allgemeinen erfreulich. nen . n,. ben Hährc 157, an Baͤums 32. lebhaft gefuͤhlte Beduͤrfniß der Gerechtigkeitspflege nicht be⸗ tionen verwenden. Deshalb ist der Cours auf Engl er n rieas⸗Schulden⸗ . . la edi lb ö liche Spe⸗ ider alle fru E k 8 g ere Staͤdte haben zwar noch eine schwere Kriegs⸗Schulden⸗ len dieser Art vorhanden 306, mit einem Flaͤchenraum von friedigen koͤnnen, und demsel en durch außerordentliche Spe⸗ . s, fruͤhere Erwartung, wieder gefallen und steht würd aber sergfaͤltig darauf gehalten, daß jedes Jahr ein 90323 Preußischen IRuthen. Gegenwärtig bestehen 3659 Val Conni free n abzuhelfen gesucht. Auch wir waren, ö 3 derselben getilgt werde. Dagegen haben fast sammtliche Obst, Baumschulen auf 11,9377 Rth. Hiernach haben sich dem wir die Zuͤgel der Regierung uͤbernemmen, genoͤthigt, Ein Schreiben aus Rio vom 6. Jan. behauptet, das meinden des hiesigen Regierung s Bezirks, mit Ausnahme] die! Baumschulen um 63 vermchrt, und dem Areale sind zu diesem nn , , zu greifen, , uns die 3. bereinkommen zwischen der Regierung und der Bank sy me en , der Ober. Reer khn Conne nl, Aöd? lch. zugehen in chr 8. uch er, die, angenehmen Folgen, 96 . nn, ne. 5 . 3. n, , . . et . ger sm men, durch welches die a den abgebürdet. Auf gehoͤrige Rechnungslegung, und Baumschulen 42.251 veredelt? und 212,776 unveredelte, in unbekannt waren. *. . , e. regelm ßiger Ge⸗ eingewilligt, 1 bis 2 Millionen Piaster, die in ihren e Corporations-Mitglieder von der Verwendung ihrer Summa 255,027 Obstbaume; am Schlusse des Jahres 18 8 richtshoͤfe kann dem Uebel vollkommene Abhülfe gewähren, sen gelegen, in Umlauf zu bringen; die Unterzeichnung anal-Leistungen in Kenntniß gesetzt werden, wird mit dagegen 5C„0ßä veredelte und 242, 849 unveredelte, in Summa aber dieser Organisirung muͤssen Versuche vorausgehen, um neuen Anleihe nähmen rasch zu, und die Regierung wolle nder Aufmerksamkeit gesehen 333 363 raͤmme, daher mehr 7593 ere delt? und 30 Mö dasjenige festzustellen, was den Beduͤrfnissen und Huͤlfsmitteln Papier⸗ Umlauf bis auf 809,900 Dollars beschraͤnken. z 163 ö nr etedelte in Summa 37. 8575 Stamme. ö der Nation angemessen ist.““ Die drei ersten Artikel des Decrets Londoner Blattern zufolge beabsichtigt man in Rio Mer seburg. Die Stadt, Arbeits⸗Anstalt in Halle, ? f euthalten allgemeine Bestimmungen uͤber die Eintheilung der neiro den SchaͤtzungsWerth der Einfuhr-Guͤter — was am 1. Februar 1838 eingerichtet wurde, hat mit dem Achen. Mit Genehmigung der Koͤniglichen Regierung Rechtspflege in Civil⸗, Handels, Zuchtpolizei- und Criminal⸗ anderen Worten so viel heißt, als den Ein fuhr⸗Zoll — Vanuar gerade ein Jahr bestanden, und, wie von den hat der Kreis-Wundarzt Dr. Metz hier eine Augen⸗-Heil⸗An⸗ Gerichtsbarkeit. Die erste Section des ersten Kapitels bestimmt 14. Maͤrz an zu erhohen. sei⸗Behoͤrden der Umgegend nicht genug geruͤhmt wer⸗ stalt errichtet, in welche bereits mit Anfang des April Mo— die Competenz der Friedensrichter, welche in jeder Ortschaft nur ann, sehr wohlthaäͤtigen Einfluß auf das Verschwinden nats Augenkranke aufgenemmen werden können. Es ist fuͤr . den n . e, können, Die zweite . Meriko. — — ,, gehst rng, , 6 . ein angemessenes . gesorgt, in ö. , ection handelt von den Tribunaͤlen erster Instanz, von de⸗ ĩ ; zy, Haften uͤberzogen wurden. — Die parkassen/ Institute Kost, Wohnung und Aufwartung nur 12 Sgr. zu zahlen haben. nen in jedem Departement eines errichtet werden soll. Die bis 8 . 3 9 ge, D ,, a n gern, 3 ., , , ö. . e ih r, . dritte Section . die Befugnisse des Handels, Gerichts, haben ihre Zustimmung zu der letzten Veränderung n n den 8 , naß . 1 26 ear 2, 6. . dessen Sitz in ö. seyn 6. die Regierung behalt sich Regierung gegeben, und die Ruhe ist ganzlich wieder hM Gch 363 . * fe, 4 etz . 4 . a z . 9 . . vor, auch e,. rts . , zu , . wenn es nö, stelkt. Ber Eongreß hat erklärt, daß die Wahl Pedra ö , , uu *. 66 , ee, Ver mischte Nachrichten. Ein e sollte. 2. . si . des Hande s⸗Tribunals wird von zum Praͤsidenten ungültig und die Mehrheit der Stim um Pe Tg item z fest be . daJ inn Laufe des . Die M K . . 2 n.. un ; . 2. von 1 Orte ansaͤssigen für Guerrero sey. Die Regierung will diejenigen ents en Jahres ein . ,, n, , n, w In. ; . h . , . . 3 Ei e eilen, , e. e , . J . , . bei der Pignde nn der Gonne in Pueßln kam hatte . 9 nen 5 ) , en, 30 October 1749 vom ne. der e heine, und e n ee, d deln, Dear 3 1 , Eee n Der Stadt Naumburg verblieben 1828 zur selbsteigenen Friedrich V. gelegt und zwar zur Feier des Jubel Festes , e . , , A Al ö 9 * ? 7 . ö e e, den und“ wie es heißt gegen Z0, hoh Dollars an Werth ger die Summe von 20,h)90 Rthlrn. abzutragen, so daß ist eine , mit folgender Inschtist aufgehoben: ribunäͤlen angewendet werden lollen, sind fuͤrs Civilrecht: dert. Dieser Exceß scheint der einzige gewesen zu seyn, bleib . 9 1 aa . Die in dem Promtuarium von Harmenopulo enthaltenen Ge, während der Unruhen in der Hauptstazt in den Prop . 60, 000 Rthlr. verbleiben, welche . wenigen Jah— In memoriam Servata ee, 6 e, . . , Handels⸗-Gesetz, statt gefunden hat. Die Alt-Spanier beeilen sich, das g err aer k den obwaltenden Ver— Reni . tria nm,, — uch. pla m . es Straf⸗Gesetzbuches, an wel, zu verlassen. Die Geschaͤfte fangen allmählig an, ihren; m Jebruar wurde die en-Schule in Torgau bei ö. ; 26 gere m, ge,. e e 3 Carr, 14 . sollen die Gerichts hoöfe ber eren Gang zu nehmen. Aus Gugnaxuato r ile man n Kinderzahl von 215 geöffnet. Der größte Theil der, i , n, . ien, 1 ii e r, e . . an, . genießt ganz freien Unterricht, die uͤbrigen bezahlen 6 see, , , entscheiden. , . 39. Die Einsetzung der Friedensge⸗ sorglich dahin gesandten 300 Mann g . er zun öchst geringes Schulgeld. . . 1 U 231 29 idem richte und Tribunaͤls erster Instanz bleibt in denjenigen Ar, berufen worden sind. Gegen die Engländer hatten di Er furt. Der in Muͤhlhausen gebildete (letzthin er, e, . . h x. 83 . rondissements und Departements ausgesetzt, wo die Kriegs, gebornen sich während der letzten Begebenheiten fehr gut te) Verein zur Erziehung armer und verwahrloseter er Oberst unde ng herige General Baumeister Lauritz Verhaltnisse fuͤr den Augenblick noch daran hinderlich sind.“ nommen er, hat schon hetzt bemerkbar nuͤtzlich gewirkt. Es sind de Thurah hatte nebst dem Hof⸗Baumeister Eigtoed die erste z Columbien. lich k dessen Wirksamkeit bereits 5 Knaben und 15 d * der/ . 2 k Srasit nen Aus Guadalaxara vom 23. Januar wird (in Es chen vollstaͤndig gekleidet, und gleichzeitig unter naͤhere w /
. ; 2 ; n der; 4 cht genommen worden, und es haben die von den Mad n einem Privatschreiben aus Rio de Janciro vom lich é Böiür tern gemeldet: ir gh Gh 8e ee lin errichte im hen Stricken und Ein. Baues augenommenz der Erste der selben, welchen man, um 26. Professor der Kunst⸗Akademie ernannte, verfertigte den Plan
anuar heißt es: „Die Antwort des Taisers Dom einen Expressen aus St. Blas, wo das Koͤniglich Engl ( . ö ö. f Schiff „Alert“ aus Lima und Guayaquil mit der Nacht zelicferten Arbeiten die auf diese Kinder verwandte and die Zeichnungen zur Kirche. Als Platz wurde die Amalien⸗
did an die Portugiesische Deputation ist die deutlichste ani ,, 6 Ge . . Bezug . die ö angekommen!, daß der letztere Hafen durch ein Peruanis * unbelohnt gelassen. burg in der Friedrichsstadt gewahlt, welcher jedoch, da er sischen Angelegenheiten. Lord , hatte zwei Con⸗ Geschwader unter Admiral Guise beinahe vernichtet wor! oblenz. Zu Anfang des Jahres 1827 betrug die sumpfig war, fast durchaus züvor mit Pfählen gerammt wer— ferenzen. Wie es heißt, haben der Lord sowohl als der letzterer aber sein Leben dabei verloren. Ein Columbisches Kri mt⸗Masse der Eommunai⸗Schulden im hiesigen Regie⸗ den mußte, um darauf das Fundament legen zu koͤnnen. Besterreichische Gesandte, Baron von Marschall, den Kaiser schiff wurde genommen, jedoch ein Peruanisches so öuge Bezirks: 1,533,107 Rthlr. 25 Sgr. 9 Pf.; im Laufe Nach dem Chardinschen Plan sollten zwei Haupt Fagaden durchaus nicht geneigt gefunden, seine Ansichten ihren Wüun tet, daß es der Ausbesserung bedarf.“ enannten Jahres sind davon uͤberhaupt Wö, 531 Rthlr. mit zwei Saäaulen⸗Reihen eine runde Kuppel, gleich der auf schen zum Opfer zu bringen. Der Kaiser ist sehr erfreuet uͤber gr. 10 Pf, mithin beinahe der siebente Theil, abgetra⸗ dem Pantheon zu Rom, tragen, und diese von außem mit bie Thriinahme, weiche die Britische Nation fur feine Tochter an ynlan d orden. Hierdurch bestaͤtigt sich der fortdauernde gute 24 großen frei stehenden Statuen verziert werden. Oben den Tag legt. Ueber Herrn Guerreiro's Sendung nach Europa 2 . und Eifer, womit im Allgemeinen die Schulden⸗-Til, auf der Spitze der Kuppel sollte sich eine Laterne erheben, 8 man bis jetzt noch nichts erfahren koͤnnen. Jeder gefuͤhlvolle . , . AMAlusschuͤsse sich die Erfuͤllung ihrer e, , Pflicht und diese, ebenfalls mit Säulen versehen, noch wieder eine Koͤnigsberg. Sehr , ist bei uns gen seyn lassen. Die Vergleichung der im ahre 1816 kleinere Kuppel tragen. Die Hohe des ganzen Doms war auf 264
rasilianer schenkt den Portugiesischen Angelegenheiten die roͤßte ; gelegen 6 ahre. Der Winter undenen Schulden, mit dem gegenwaͤrtigen Bestande Fuß berechnet, und zu beiden Seiten der Kirche sollten
Aufmerksamkeit, und der Kaiser empfing den Grafen Sabu jetzt die Witterung in diesem Jahr gal auf das allerhuldvolsste. * Le feen die nie mit Strenge fast ununterbrochen fortgedauert, und! En gewaͤhrt folgendes Resultat: zwei Thuͤrme, jeder 244 Fuß hoch, sich erheben. Die Grund⸗
Warme an dem Kaifer and an die Befestigung der Brasilia⸗ Am 2sten? März hatten wir 9 Grad Kaͤlte. Der ö Schulden? Zustand der Gemeinden des Regierungs⸗Ben form des Gebäudes war ein Griechisches Kreuz, dessen aäͤuße— nischen constitutionnellen Monarchie hangen, sehen die Noth⸗ Schnee hat die Wege verschlechtert, so daß gar keine g am Anfange des Jahres 1816: rer Umfang 178, der innere aber 96 Fuß im Durchmesser wendigkeit ein, sich fest an ihren Souverain zu schließen. Land⸗Schlittenbahn , . ist. Beim Fraͤhlings⸗ Anf pital Schulden: 2635, 744 Rthlr. 1 Sgr.; ruͤckstaͤn⸗ hatte. Im Innern der Kirche sollte ein . von 24 Wie man sagt, sind Verhaltungs-Befehle an den Marquis bemerkte man beim Barometer keine Unrichtigkeiten, und ige Zinsen: 809, 508 Rthlr. 10 Sgr.; Summa 3,445,252 Jonischen Säulen, und uͤber dasselbe eben so viel Korinthi⸗ von Barbacena erlassen worden, mit der jungen Koͤnigin sonst gewohnlichen heftigen Aequinoctial⸗Stuͤrme sind n Rthlr. 25 Sgr.; sche Saulen angebracht werden, zwischen denen sich eine ö, n . im Fall die Britische Regierung die geringste geblieben. Auf den Gesundheits⸗-Zustand der Menschen Schulden am Schlusse des Jahres 1827: Gallerie und die Königliche Tribune befand. Zu den Mar— bneigung zeigen sollte, sie langer in England zu sehen, in— diese Witterung einen nachtheiligen Einfluß; es herrsch pital⸗Schulden: gSö5,9M73 Rthlr. 18 Sgr. 7 Pf; ruͤck, mor-Figuren hatte man die vier Propheten, die vier Evan—⸗ dem der Kaiser den Gebanken, sie nach Wien zu senden, viele Krankheiten und besonders sind Schlag- und Sti sändige Zinsen: 344,502 Rthlr. 15 Sgr. 4 Pf.; Summa gelisten und sechszehn allegorische Figuren von den christlichen gänzlich aufgegeben habe. Herr Ealmon, der Finanz⸗-Mini— fluͤsse sehr haͤufig. . Rthlr, 3 Sgr. 11 Pf.; Tugenden bestimmt. Das ganze Gebäude spollte Übrigens Im Jahre 1828 sind an Praͤmien lich wurden getilgt: Kapital⸗Schulden: 1,650,670 Rthlr. aus Norwegischem Marmor aufgefuͤhrt werden. Der Ko⸗
ster, hat seine financiellen Transgetionen begonnen. Der Bromberg. . . Kosten ungeachtet, die der letzte Krieg mit Buenos, getoͤdtete Wan lßc, gund zwar fuͤr 12 Nestwoͤlfe, 10 junge gr. 5 Pf.; ruͤckstaͤndige Zinsen: 465,005 Rthlr. 2 Sgr. sten wegen ging der Bau nur langsam vorwärts, doch
hres veranlaßte, sind die Huͤlfsquellen des jungen Reiches 3 alte Wölfe und fuͤr alte Woͤlsinnen (zusammen 29) ub; Summa 2, 115,676 Rthlr. 21 Sgr. 1 Pf. waren die äußeren Colonnaden schen beinahe bis jur
ae me. — , r , 8 8
///
ö K K -- ö
ö k 35 2