1829 / 95 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ä n,, ,,, , nn,,

ieee e,, , , e n, ,,.

e mn P 8 mem, ia nn d I b

Besten der Abgebraunten eine Sammlung veranstaltet, welche zur ferneren Ertbägung der katholischen Concessions ndement des Marquis von Chandos dahin ausdehnen, ] lungen von Parlaments⸗Reformen in Gährung zu bringen

. S0h0 Fr. eintrug. Die Wechsel- Makler haben da u 6000 Fr., Der Marquis von Chandos sprach zunaͤchst die Hof man die Katholiken uberhaupt vom Geheimen-Rath suchte. Das Schlimmste bei diesen Geruͤchten ist, daß sie ö und die Wanren⸗Makler 2000 Fr. beigesteuert. aus, daß man auch seine Parthei (die antikatholisch hiieße. Bei der Abstimmung wurde das Amendement darauf berechnet sind, die so leicht aufzuregenden Sklaven in ö. Am 23sten v. M. ist die bedeutende Spinnerei des Hrn. derselben Ruhe anhören werde, die man der andern Marquis von 298 gegen 95 Stimmen verworfen; der eine Bewegung zu bringen, die vielleicht Hunderten von ih—

des Sir E. Knatchbull fiel ohne Abstimmung durch. nen hinterher das Leben kosten kann. Auch widersprach der

Andrieux in St. Quentin ein Raub der Flammen gewor- des Hauses zu Theil werden lasse. Herr Peel erkln

den; man berechnet den Schaden auf 80, 006 Fr. Die An- hiemit nicht bloß einverstanden, sondern sagte auch, er seunten Paragraphen der Bill wurde bestimmt, daß das Courier “) gleich Abends der Nachricht in einer officiellen

. stalt war versichert. jener Parthei Dank dafur wissen, wenn sie durch ih Rntations⸗Recht zu geistlichen Pfründen, falls es einer Com, Art, und alle gemäßigten Journgle hielten es fuͤr Pflicht, den J. Großbritan! d . müuͤhungen den etwanigen Maͤngeln der Bill muͤbertragen wird, dem Erzbischof von Canterbury Widerspruch mitzutheilen. Das Morning-Journal nimmt . en und Irland. Der Minister machte darauf ein Amendement agen werden soll. Der zwanzigste Paragraph, wonach zwar keinen Anstand, heute seine Behauprunz zu wiederholen, ö. Parlaments-Verhandlungen '. Nachträglich ist Verbal- Ausdrucke des vierten Paragraphen, welche atholischen Bischsfe, bei Strafe von 100 Pfd., keine der und giebt sich das Ansehen, als bezweifele es die Verbindung . noch von der Sitzung des Oberhauses am 24. Maͤrj zu darauf bezieht, daß die katholischen Waͤhler sowoh0l R bestehenden Kirche gebräuchlichen Titel annehmen dursen, des Eouriers mit der Regierung, doch zieht es seine Worte

enden . um ein kleines zuruͤck. Der Courier hat freilich eine etwas

berichten, daß der Marquis von Londonderry uber den Parlaments-Mitgliedern, als von re raͤsentirenden ie mehrere andere Par hne viele Dis cussion

3 ; 2 n e, so wie mehrere andere Paragraphen, ohne viele Dis euss Zustand des Kohlen, Handels in England einige nicht unin⸗ in Schottland ünd Irland, und 6 die Gew 61 Der, in Betreff der Jesuiten und geistlichen zweideutige Stellung angenommen, indem er noch immer teressante Bemerkungen machte. (Wir meldeten bereits, daß selbst, einen Eid abzulegen haben. Bei dieser Geleg m, verursachte zwar einige Debatten, doch wurde nichts antikatholisch bleibt; er ist es jedoch auf eine so gemäßigte

am 26. Maͤrz, auf den Antrag dieses Lords, ein Aus schuß, machte Hr. Dun das den Einwurf, daß die Bill ein geandert. Von Herrn Peel wurde (wie wir bereits Weise, daß er der Regierung mehr genutzt als geschadet, und zur Untersuchung des Gegenstandes, ernannt wurde.) Aus griff in die Unions-Acte von England und Schottlan ldet) die neue Klausel eingefuͤgt, daß kein katholischer diese ihm deswegen auch nicht ihr Patronat entzogen hat. seinen Angaben geht hervor, daß wahrend im Norden Eng- denn in einem Zu satz⸗Artikel jener Acte heiße es aus dr ster zum Parlaments-Mitgliede erwählt werden darf; Im Grunde kann man keine unserer Zeitungen zu irgend

‚. ö F , m ü. g J e ; gion, die 16 Pa daß, wenn ein solches Mitglied die geistlichen Weihen einer Zeit ein elles Org ; * kostet, derselbe in England auf 50 Shill. zu stehen kommt. 45 Gemeinen, welche Schottland in das . s . Kirche empfängt, er dann seinen Sitz in bei, Courier es bisher gewesen, ist er es noch. Der Advokat Häusern verliert. Das Haus vertagte sich um 13 Halcomb, welcher die Londoner antikatholische Bittschrift

ö Der Lord schrieb diese Theuerung den hohen Auflagen zu, Protestanten seyn sollen; hiedurch waren alf lit, . die sowohl die Regierung, als die Stadt London, auf jenen drncklich davon n,, , , . . ͤ veranlaßt, und einen Verein stiften wollte, mit dem sich Nie⸗ wichtigen Artikel gelegt und wunderte sich namentlich dar⸗ pra sentiren. Der Lord ⸗Advokat ffuͤr Schortland) London, 27. März. Am 24sten hatte der Graf von mand vereinigen wollte, will jetzt am 7. April eine Volks,

uͤber, daß von der Stadt auch eine Taxe davon erhoben wird, darauf, daß schon der fehr ehren werihe Herr (Peel) Lara! Teen eine Eouferenz mit dem Herzoge von Wellington, Versammlung in Hyde-Park halten, die aber hoffentlich die

. um mit den Einkuͤn ften einige Bauten an der neuen Lon— merksam gemacht habe, daß dieser aus der Schot er Graf Eldon eine Unterredung mit dem Herzoge von Polizei verhindern wird, da man es fuͤr den Zweck der selben

. Lon-ruͤcke zu bestreiten. Wein und andere Lurus, Artitei, Uniolis, Act hervorgehende Umstand zu den Haupt, S] Kcrland. erklärt, das Oberlalts in Schtetten ju sagen . Man Hat 66 . . e, , . die , . i rigkeiten gehöre, weiche bei Erwägung der Maaßrege ie Verhandlungen im Unterhause, heißt es in der a n r, nn, 6 . ,, . n denen ein s elheben werden konnte; nicht seitigen seyen. nzwischen sey a s . les, beweif 5 die katholis— ill rasch vorwaͤrts den hiesigen Advokaten mit 324 Unterschriften, und die de

seitigen sey Inzwischen sey aber auch schon gesagt es, beweisen, daß die katholische B asch 8 r mit Shhh äberreicht. Unter den letzten sicht

Die k 6 1 2 ,

ö Kber ein, so hothwendlges Webürfniß, ais die Steinkshlen den, daß die aus bela! emeinen Anwendun tet; durch den Ausschuß ist sie gegangen, und hat jetzt ö. fuͤr die Bewohner Londons sind. . Der Herzog v. Wel regel entspringenden Voce alle . . ö . . . gr rig ist die Ver⸗ man alle in Schottland große und ausgezeichnete Namen, * ling ton erwiederte, daß es nicht die Abgaben seyen, welche Rucksichten uͤberwiegen muͤßten. Die Uͤdaions-Aete sage rung, die Herr Peel gemacht hat, indem, ihr zufolge, gegen welche die hunderttausende, die man aus den Winkeln . den Preis der Steinkohlen so fehr erhoͤhen; es lage viel, gens auch nur, daß die Schottischen Repraͤsentanten ein Katholik erster Minister ist, dem Erzbischof von des Landes und aus der Dunkelheit der Unwissenheit zusam⸗ . mehr an dem Handel selbst, und er halte es daher ebenfalls gewisse Formel, welche man jetzt aufhebe, unterschmterbury das Patronat der Kirche übertragen wird. Diese mengeschleppt hat, in ein Nichts verschwinden. Der . für zweckmäßig, daß ene Untersuchung des Gegenstandes mussen. Nun habe er aber alle aus Schottland eingeßsänderüng hat den Vortheil, daß sie nicht nur den Pa! Durchschnitts, Preis des Weizens ist wieder unter 70 Shil—⸗ 4 statt finde; in keinem Falle sey er jedoch gelonnen, irgend geue antikatholische Petttionen genau durchgesehen? der Kirche namentlich bestimmt, sondern auch ein In- lingen, und die Abgabe 13 Shillinge; auch das nach dem . . eine, der Regierung davon zustehende Nevenuͤe aufzuge⸗ Ausnahme ciner einzigen eüthalte keine der selben ein buum dazu ernennt, von dem unmoͤglich anzunehmen ist, Norden von Europa abgeflossene Gold kommt wieder ö ben. . r Bischof von Bath und Wells uͤberreichte rufung, auf diesen besondern Punkt, vielmehr es feindliche Gesinnungen gegen die bestehende Kirche zuruͤck, so daß der Marktpreis dieses Metalls jetzt wirklich eine antikatholische Bittschrift von 709 jungen Leuten auf darin auf die allgemeine Ausschließung der Katholiken vo könne. anderthalb Pence unter dem Muͤnzpreise steht. In so weit der Univer sitaͤt Cambrigde, welche den untern Grad dieser Repraͤsentation des ganzen Landes, nicht aber darauf Durch einen von dem Ober-Befehlshaber der Armee an sind zwei Prophezeiungen unserer Allarmisten zu nichte ge— Universitaͤt erlangt haben. Der Marquis von Laus downe tragen, daß Schottland allein ein? Aushiahmne machen uppen erlassenen Befehl, weicher mit der Bemerkung worden. Boch sicht es im Handel und Gewerbe noch im, wunderte sich darüber, daß ein sehr ehrwuͤrdiger Prälat sich was kein Vernuͤnftiger in diesem Lande wunschen int, daß die Zahl der in den Kasernen vieler Regimen?“ mer sehr flau aus. Die gegenwartige politische e n ( habe entschließen koͤnnen, fuͤr die hoͤchst unpassende politische In Schottland gebe es uͤbtigens nicht mehr als zwei efindlichen Weiber und Kinder bei Weitem die vorschrifts- ist wohl zum Theil mit daran Schuld. Zwar hat man si Meinung Darlegung solcher jungen Leute das Vehikel zu sische? airs, und alich den? Schollischen Wahlen i Be Zahl übersteige, ist für die Zukunft festgesetzt wor hier in London größtentheils daruͤber beruhigt; aber auf dem 4 seyn. Er selbst der Marquis) habe fruͤber zu den Unter. Unterhaus durfte die neüe Bill gur wenige Katholiken daß jeder Soldat, wenn er an den Bewilligungen Theil Lande herrscht deswegen ohne Zweifel noch große Stockung. , . r ger itt Can bridge gehort, und zaͤhle jene zufuͤgen. Wenn aber auch die Bill der Unions-Act. hmen wuͤnscht, welche Se. Majestaͤt den verheiratheten n r e 6 . . 3 1 ichten seines Lebens; nie aber seh es ihm zanz' geinäß kom so befande sich in der Ctztern ein Paten in Gnaden zugestchen, gehalten seyn soll, zu seiner . ; 9 I amals beigefallen, eine politische Meinung abgeben zu wol! wonach dem Britischen Parlamente die Macht verliehe Heirathung die Zustimmung seines Befehlshabers zu er⸗ Die Allgemeine Zeitung enthalt Folgendes: J len; guch habe er selbst die se jungen Leute, die ihm vor eini— Abänderungen darin zu Ffreffen; solche seyen auch scho n, und ihm den Namen feiner Braut anzuzeigen mit „Konstantinopei, 25. Febr. (Aus einem Handels— ( gen Jahren eine PBittschrift zu Gun sten der Katholiken 46 Jahren sehr oft getroffen worden, und wörde die M. Bemerken, ob dieselbe bereits verheirathet gewesen ist Schreiben. Die Kriegs Ruͤstungen sind hier sehr groß, und uͤbergeben wollten, davon zur ůckgehalten. Denn er glaube, waärtige am allerwenigsten die Rechte der Schbttischen nicht. Wer, ohne diese Vorschrift zu befolgen, heirathet, man geräth befonders darüber in Erstaunen, daß die Pforte daß das Studium dieser jungen Leute sie noch keines weges in den beeinträchtigen. Nachdem noch einige Mitglieder übe. auf keinen Fall seine Frau in der Kaserne bel sich ha“ alle ihre Beduͤrfnisse in baarem Gelde jahlt; sie hat in die⸗ Stand setze, uͤber die Lehren der katholischen Kirche abzuurtheilen, sen Gegenstand gesprochen, namentlich aber Hr. Tran Am Schlusse des Befehls wird den Vorgesetzten auf, ser Hinsicht ein weit freigebigeres System als das bisherige . und daß sie besser daran thäten, den Wissenschaften treu ob—= klärt hatte, daß er, wiewohl ein Irländer, döch keinen gen, den Soldaten vorzustellen, mit wie vielen Schwie⸗ angenonnnen. Man ftaͤgt sich, woher der Staatsschatz die zuliegen, statt die Leidenschaften ines spaäteren Lebensalters griff in die Schottische Unions Acte zugeben könne fand Hen und Unannehmlichkeiten überhaupt das Heirathen hiezu nöthigen Summen bezieht und Niemand weiß diese ju antieipiren. Solcher jungen Leute gebe es jetzt uͤbrigens Abstimmung darnber statt, ob der ganze, in Reb steh Soldaten verbunden sey, besonders, wenn sie fuͤr den Frage zu beantworten; denn die freiwilligen Beitrage der 1560 auf der Universitaäͤt Cambridge; diejenigen welche die Paragraph aüsgelassen werden solle. Es fanden sich 5 E värtigen Dienst eingeschifft werden, wo es nur 6 Wei⸗ Provinzen zur Bestreitung der Kriegskosten waren zwar in vorliegende Petition unterschrieben, 700 an der Zahl, bil, mien dafür, 3 wewihet den mithin cine Major ita auf 100 Soldaten erlaubt ist, ihren Männern zu folgen. der letzten Zeit beträchtlich, aber doch mit den Ausgaben nicht 4 dete daher die Minoritaͤt. Lord King stimmte damit 113 Stimmen fuͤr die Annahme des Pardgraphen London, 2. Maͤrz. Da gestern Abend die Bill im Verhaͤltnisse. Die Fränkischen Kaufleute, die sonst ein . uͤberein und sagte, wenn der sehr e ,, Praäͤlat das Hrn. Peels Vorschlag wurde alsdann ohne Abstimming] Verminderung der Wähler in Irland im Ausschuß durch Geschaͤft mit der Pforte nur mit der groͤßten Vorsicht un— . als eine Empfehlung der Bittschrift darstellt, daß sie Amendement angenommen, daß zu den Stellen, von we ngen ist, so wird die Emancipations⸗-Bill, und zwar mit ternahmen, draͤngen sich jetzt dazu und bieten Credit an, der das jugendliche Gefuͤhl repraͤsentire, welches das offenste die Katholiken ausgeschlosfen biesben, auch die der Groß (luß der darin gemachten Veraͤnderungen, diesen Abend jedoch abgelehnt wird. Vierzehn regulaire Regimenter, je⸗ k und sreisinnigste sey, so müßte, diesem Princip nach, die ter und des Regenten des Reiches gehören sollen, der, Vanzen noch einmal vorgenommen, ünd Montag zum des von 29009 Mann, sind vor Kurzem neu organisirt und I beste Bittschrift eine von Schuljungen aufgesetzte seyn. rend der Abwefenheit des Königs, dasselbe, unter wel enmal verlesen und angenommen werden. Im Oberhause aus dem Arsenale vollstaͤndig bewaffnet worden; sie befinden ö schr . 4 n, . * Peel eine Bitt⸗ Namen oder Titel dies auch immer geschehen mag, ve man sie Dienstag zum erstenmal verlesen, wenn anders sich schon auf dem Marsche nach rn, . dn ö h priester in Dublin, welche ihren tet. Der Marquis von Ehandos trug darauf an, Bebatten nicht eine Vertagung auf den folgenden Abend liegen im Hafen bereit, in das Schwarze Meer abzusegeln. ö

Der Courier rechnet auf eine Mehr-, Der Sultan ist von seiner Reise zuruͤck, er hat den abgesetz⸗ ö

ten Groß-Vezier Izzet Mehemed - Pascha in seinem Verwei— ö sungs-Orte Rodosto vor sich gelassen, und es heißt, daß der⸗ selbe wieder einen wichtigen Auftrag erhalten werde, uͤber dessen Beschaffenheit sich indessen mit Gewißheit nichts sa—

endig machen. . on 50, und meint, daß etwa am 13. April die endliche ahme der Maaßregel im Oberhause entschieden seyn, und sodann noch vor Ostern die Koͤnigliche Bestaͤtigung er—

Dank fuͤr die von der Regierung in's Parlament gebrachte vor dem Lo

ö ö rd-⸗Kanzler auch noch der erste Lord des Sche . daaßregel , . jedoch auch die Hoffnung ausdruck, unter welchem man ear gn , der e , n . . Se. . . ö . allgemein zu bewilligenden Freihei⸗ stehe, als derjenige genannt werden solle, der kein K— ng wicht die Lloͤsterlichen Orden allein beschraͤnken wollen. seyn duͤrfe. Hr. Peel bestritt dieses Amendement au

Lord Althorp ließ dem gemäßigten Tone dieser Bittschri ; . . 4 2 ad ,. gt. hrift schiedenen Gruͤnden: er lich, sagte er ey der en werde. wei von den Bischoͤfen haben sich bereits . ew J wen,, , n m n, . ne, Peweis Lord des Schatzes nicht ö. . ee n, Min ir erklaͤrt, ö. werden deswegen von den ,, ,. gen laßt. . , . . mit einem , n 1 , euen Magaßregeln in Irland wie Herr Tanning dies guch bewier de tnalen sehr hart mitgenommen. Diese erlauben sich Al- Corps in Livadien gegen die Griechen operiren solle, 114

3 8 . , b, n, een fehr , Sprache und dem Geiste der Albaneser genau be— ö

aufgenommen habe. Das selbst spreche dafuͤr, daß die Bitt— Letzterer, feine Stellung als Minister we ö . e , .

, maren, x t . i y er der ausw wenn es nur zu ihrem Zwecke, nämlich dem einer Ver— eilt 1 ö

, , ,. ltr Cheeh, der die Bill ein⸗ gen Angelegenheiten pal gg halt·n geaslt⸗ Zweitens mug der an , ue. So behauptete gestern das kannt ist, wahrend der neue 2 Den gr g e. ee, g,. . . 3 bescheidenen Ge⸗ sey eine viel größere Sicherheit, als die vorgeschlg érning-Journal, der Herzog von Lellington habe die sem Volke gehaßt ward. , . es sicher,

Herrn Pee ve d . oi , Duf den Antrag des darin zu finden, daß keinem Katholiken gestatter seyn ss rt: sobald er die Emancipation der Katholiken durchge, Reschid-Pascha vor seiner Reise ins Dauptaugrtier nach .

verwandelte sich das Haus in einen Ausschuß dem Könige irgend einen Rath in Betreff kirchlicher Em habe, wolle er die Freigebung der Westindischen Sklaven, Schumla noch eine Zusammenkunft mit 2 Groß herrn un⸗

3 ; maungell zun ertheilen; sollte also ein Katholik möglicheri (Zeitverlust und ohne Entschädigung, durchführen. Der fern der Hauptstadt haben , An , , 1

Nachdem uns jetzt die Londoner Blaͤtter vom 25. und Premier⸗-⸗Minister werden, so wuͤrde ihm eine Haupt- Be breitung dieser Nachricht liegt offenbar keine andere , hier großen Mangel; . , ,

26. Maͤrz zügekommen sind, fön nen 'wir nun auch von den Ver niß dieser Stellung, das Kirchen, Patronat, ganz entje t zum Grunde, als Mißtrauen und Opposition von Sei— . . 66. 36 ist deshalt sehr unzufrieden,

bandlungen am *4sien und Austen das Wes seyn. Herr Sadler saate ; e, eben so gut der in Westindischem Eigentl interessirten Personen sten das Wesentliche mittheisen: hn. Herr adler sagte, man könnte, eben so gut n Westindischem Eigenthum interes . —ͤ 9 n. , ,, Friegen; wie es schon seit Monaten daran gearbeitet hat, und die Behörden ergreifen viele Vorsichts-Maaßregeln, da—

t

über die Verhandlungen am 26 Maͤrz haben wir bereits das A ines Premier-Ministers ubrigen Aemter, so ü . r bereits in un⸗ as amt eines Premier-Ministers, alle uͤbrigen Aemter, ss regen; 1d die Behde— ; . w 2 i, , , berichtet die Koͤnigliche Wurde mit eingeschlossen, einem Kathol Spitalfielder Seiden⸗Fabrikanten gegen die Regierung zi mit die oͤffentliche Ruhe nicht gestoͤrt werde.“ dem , ,, ,, nach ungefahr 36 Scheffel; uͤbertragen; eins wurde eben so git ein Bruch der Constiti n, in demselben boͤsen Geiste, worin Hunt und Andere . . 86. 1 wa 2700 Pfund Steinfohlen. seyn, wie das andere. Sir E. Knatchbull wollte Jahre 1818 das damals brodiose Volk durch Vorspiege⸗ ) Wie bereits gemeldet worden.