1829 / 95 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö I 3

E d ĩ 646 J * . . Perempt . verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren , oder Vermögens - Consiseation bin- Name des Eitaten. Letzter , Name des Gerich ts. Sistir⸗ Blett * e, ere s80 wie auch Vorladungen unbekannter rätene enten. 1 r . ö s a 4 PWPerempt. aon. Bsen. Fuhrmann, John Dan, Verwalter, Graͤfentonna. Pprovin Name des Citaten. Letzter a, e . Nahe des Gerichts. Si. Blatt we ge zb k aus Sihl! , esselben Termin zu ersehen. Riedel, Gott! Ferd, aus Wesenig, Uebigau r . . h Termin. m5 , Obdger Naumb. 27 Mai 29. Naumb. Int. Bl . 2565 Ostpreußen. 3 6 i ad ee irre e n, aus Polle ben, 1798 nach Schlesien. J ; em in dem Hypothekenbuche des ** e e m. . ) . a. , . ,,, . ed. u. Stadtgericht 14·1pr. 29. Köoͤnigsb Int. Zet , , ; e. . Dasselbe 3 Junies— . 245. nen Dokumenten: ; ann V. ö ꝛ: 1) der Foßschen Eheleute, Tayian 6 . ü 4 ö 3 . . und Pluͤschke, Aug. Benj. pension. Lient. seit 824 von Wettin entf. Dasselbe 2. Jun 29. Pp. 249. 3) der Ludwigschen Eheleute. . . Seltz, Juliane. j 8. it Amt Ruß. 19. Julian. V a , am ; Brandenburg Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Stdtger Potsdam. 26. Maiz29. Berl. Int. Bl. P. 8 9m, m a ns r m , m it Todes- Bescheinigungen angeblicher Preussischer Unterthanen, deren Aushändigung bisher nicht zu

23 Die unhekannten Glaͤubiger an das Stdtger. Bernau. 10 Apr. 2797 p. bewirken gewesen ist.

Vermoͤgen des Kaufmann Wider, ; eee 111 ;. . , Kammerger. Berlin. 1. Julia Name des Verstotbe nen“ Angebliche geimath Wo derselbe verßorben. eit des Aöle, Cettes Verhältniß des

ö en , , , 6 e e, ammerger. Berlin. 1. Juliz9.. p . . desselben. s dens desselben etztes Verhaͤltniß des Verstorbenen. Eleven⸗, die Landbeschaͤler⸗Ankaufs⸗, Johann Bielefeld Phòépital ambulant de ft7. Sep. 1809. Fusilier im 4ten Westphälifchen Re⸗ die Friedrichs-Wilhelms⸗ Hestüͤt⸗, ; la Vivis:; Verdier de giment, 2tes Bataillon 1ste Eom⸗ die Brandenburger Landgestuͤt- und . arri pagnie. die Posensche Landgestuͤt⸗Casse. . s, Johann Carlsruh (in Schlesien. ebendas. 25. Sep 1809. Chasseur vom 1sten leichten West⸗

Protz, Joh. Fr., Faͤrber. seit 1806 auf der Wanderschaft. e gen cht Anger⸗ 28. Aug 29 p. der, e. Regiment, istes Batail⸗

ö. muͤnde. J . , on 4te Compagnie. .

Die unbekannten Erben des, angebl. Kammerger. Berlin. 2. Oct. 29. nun, oder Likemann, Adolph Flensberg. lhâpital, ambulant de fs. Jun. 1809. Voltigeur im 2ten Westphaͤlischen aus Paris gebuͤrtigen pensionerten . ; la Vivis. Verdier de Regiment, 1stes Bataillon. Operntaͤnzers Louis St Amandt. . Medina. . . ; ;

Viet, Joh, Christ., aus Gebersdorf, i818 zu Zaffra in Spanien. v. Brockhusensche Pa- 18. Jun 29 Franz 43 Jahr alt, Sohn von Brezan. Marine⸗ Hospital zu 30. Jun. 4825. Fuͤsilier im Franzöͤsischen Regiment Trompeter. trimonial. Ger. zu mas und Marie Anne Brest. , , 2tes Bataillon, 6te

23 Gebersdort⸗ . . ss, som pagnie.

2. , r. aus Alt⸗ Justiz 23 Alt⸗ 25. Aug 29. p. In oder Hayden, Daniel e rte h n, im im Spital zu Rio de 28. Aug. 1823. Klaviermacher.

. Ruppin, Schlossermstr. Ruppin. . ̃ Nesterreichischen). Janeiro. .

Muller, Christine Sophie, aus Lie- sei 5 Patrim.⸗Ger. 19. Spt. 2 p,, Johann, 29 Jahr alt Breitenberg. Mllitair- Hospital zu 22. Apt. 1813. Korporal im 1sten Westphaͤlischen

. ö. st phie, seit 1805 verschollen. Patrim. Ger. Zuͤtzen 19. Spt. 209 , Johann, 2 n, ; ,,,,

Schulz, Georg, Zimmer⸗ 1 eit 1801 auf di schaft.. . . U Compagnie. . gesell. . ö r . Ld. u. Stadtgericht Mug 29. p. Er, Fran (Dauzmos) unverstaͤndl. im Spital. St. Peter 23. Oet. 1818. Grenadier bei der 8ssten Legion, 2tes

Willich, Joh. Mart. Gottl. ende zg ista heimlich entfernt. Landsberg a. d. . auf Martin igue. Bataillon. .

. k a. d. W. itz, Anton Neustadt. das. im Fort Royal. 11. Jun. 1817. . im . Linien⸗Regiment,

3 arten, Joh. Gottl., oder dessen d. und ger. 2. Mai 29. 6. 2 6 1stes Bataillon. .

e 6 , 3. si , tai n, 9 . 2. im Trierschen. daselbst. 6. Jun. 1818. Capitain der Gensd' armerie.

. auter, angeblich verehel. Richter. seit 1805 vers— ö Oet. 29 Deuille und Catharine Fran . 2 ;

ö ker, . verschollen a r nn, Feder, dn, Johann, 20 Jahr alt, Her Thiffertin Hospital zu Cherbourg. 7. Mai 18253. Fuͤsilier der Sten Eompagnie tes

. . Carol (auch Kammerger. Berlin. 15 Inn 26. p , und der Anne . des Regiments von Ho⸗

. Schidödter, Joh. Fr., aus Zorndorf, Ob. Ldger Frkf a O. 1.8pt 2g

ausgetret. Cantonist. II A S8 Ia d

Pommern. . Georg Fr., aus Bahn, seit 15809 abwesend. Ob.⸗Ldger. Stettin. 30. Dez. 29. Stettin. Int. Bl . 6 . a nd.

2 Die Anspruchberechtigten an die Ver⸗ Hosger. Greifzwwalb. 26 Apr 29. Edictal-Citationen verschollener und ausgetretener Personen etc.

eit e. ö. n , , . Perempt.

. Schramm in Grimmen. ñ Aufe Perempt. Veitere Schlesien· Die hr tun en r gn 6 me des Name des Eitaten. Letzter k Aufenthalt Name dez Gerichts. FBistir⸗ Blatt wo das Weitere * ber öhm Fr. sautisch, aus g. 3 mm,, nnn.

res lau. ;

9 * Weinhold, geb. Senft⸗ lenburg. . 6 . . e,. , . 10 Apr. 29. Berlin. Int⸗Bl. p. 2260. eben. assenschaft ver r itt⸗ nb. Justij⸗ Kanjle . e . . aus meister Friedr. v. Weltzien. zu Rẽu⸗ Eirelitz runn im Elsaß. ., . , . ö l aͤchters Ignatz Roth, aus 7 ; * 9 Jurks bei Fraustadt Stdtger. Breslau. 26. Juniz9. Bresl. Int. Bl. f ‚. . ß ö , Domainen⸗-Veraͤußerungen oder Verpachtungen. der n n, wen Tagearbheiter Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Koͤnigsberg, ab, zu Eigenthums oder Erbpachtsrechten, und im Falle hierzu des Rachtaͤchters Jos Krusch 8 März. «, soll das Koͤnigl. Demginen-Amte⸗Vorwerk Scha. sich keine Erwerbslustige finden sollten, zur anderweiten Verzeit= der Inwohner mn . rus ö. mit einem Flaͤchen-⸗Inhalt von 241 Morg. 15 1Ruthen, nebst pachtung ausgeboten werden. Die Veraͤußerung so wie eventuell ö. hnerin Johanna Kretsch⸗ dazu gehdrigen Brau⸗ und Brennerei⸗Gerechtigkeit⸗ der Ver⸗ die Verzeitpachtung ersolgt in Pausch und Bogen. Das Vorwerk . e, nn ö echte in den noch dazu zwangsdebitpflichtigen 5 Kruͤgen und liegt 3 Meilen von Köoͤnigsberg in Pr., und grenzt mit einem Theile 9 n ,. Johann Joseph, enkhaͤusern, so wie auch mit der mittleren und niedern Jagd⸗ seiner Wiesen an das kurische Haff.

. Die G 3 , if nit, , Ob. bier Glo al. Y e, tigkeit auf den Vorwerks-Feldmarken, von Trinitatis 1829 taillon 12. Landwehr Regiments, dan ag 6. dn , aus dem Etatsjahre 1828.

Ryll, David, aus Piltsch, Weberges angebl. 1797 nach Wien gegang. i,. i. Fin 5 Nov 29.

v. Lichtensteinschen 11

J e . Oeffentliche Bekanntmachungen.

i12 5

del n . ole andger. Wohlau. 5. Mai 29. . . v ö ; t im s e m * ö . ö das an, . Ossa, und ert e r .

. ornig, Gebr., Christian Benjamin, it 189 p; im⸗Geri 3242 1 16. urch Allerhochstes Reseript ist zum Behuf der guütlichen Aus⸗ wegen Sicherstellung einer, mit einigen Glaͤubigern des am 4. Apri Fleischerbursche, Joh. rl nn ö. 2. 4 andern an rn das er Jun an dersetzung der Erbinteressenten, des am 17. Dei, 1793 ver⸗ 1822 in einem verschudẽten Vermoͤgenszustande zu Halle verstor— eff Friedrich (Soldaten), aus ; enen Regierungs- und Consistorial-Raths, im Stifte Naum⸗ benen Koͤnigl. Preußischen Hauptmanns, Herrn Ferdinand Wil⸗

Guchsen mn. , n. , . . ö en, e,. . . ben,, von Bastineller, . . . oder Riede eschwister Heinr. iden ĩ ö ĩ ont Bl Venen Rittergutes a, Herrn Heinrich Ludwigs v. Bastineller enselben, getroffenen Vereinigung, die Erlassung von Edietalien Fhristoph Augus, . . i , . i in ö. ,, Nov 29. Magdeb. Intl dessen im Jahre 17935 eben f mit Tode abgegangener Wittwe, nach Maßgabe des allerhoͤchsten Mindats vom 13. November 1779 Gottfr. und Adam Jeremias. blieben, der dritte an 6 f Charlotten Christianen, geb. Freiin von Stockhausen, in Be⸗ zu dem verschuldeten hierlaͤndischen Nachlasse des nur genannten in der Umgegend e, Ver ng auf die, von jenen aus dem Testamente des defunci de Herrn Hauptmanns von Bastineller gemessenst anbefohlen worden.

lin gestorben. ö 29. Oetober 1786, an dessen Nachlaß, und insonderheit an

Citationen

11 7 7 7 7 7 7