,,,, , , 6 ö ł . ö s K , ;
* der Redner, was man unter „kirchlichen Einrichtungen“ gen die Bill sind, moͤgen „„Nein““ antworten!. — Katholiken muͤssen zugeben, daß der Katholicismus Castiglioni und Capellari. Die Cardinale Clermont⸗Ton⸗ . verstehe, von deren Beaufsichtigung die Katholiken ausge- nun erfolgende, im Vergleich zu dem vorigen Nuf f aufgeklärten Lande ganz frei von den Gehaͤssigkeiten nerre und Brancadoro sind angekommen; Cardinal Cesareo⸗ . schlossen seyn sollen; schwerlich seyen alle Schulen darin be⸗ schwache „Mein“ erregte das Gelaͤchter des Hauses. . bei der erassen Ünwissenheit wohl noch antrifft. Leoni soll unterwegs krank geworden, seyn. Der Spani—⸗ Ü. griffen, denn derselben koͤnne man nicht kirchliche Einrich, Bejahenden“, entschied der Sprecher, „haben den tet aber die Aufklärung so fort, dann durfte, wenn sche Gesandte wird, wie es heißt, heute dem im Conclave * tungen nennen. Auf diese Weise wuͤrden also — wenn auch schlag gegeben.“ Es wurde alsdann der Bill die Benn ll Protestantismus nicht noch mehr Grund gewinnt, ver sammelten Cardinals⸗Collegium sein Creditiv uͤberreichen, . die beiden Universitaͤten, so wie die Schulen von Eton, gegeben: „Eine Bill zur Abhuͤlfe der Roͤmisch kathf 4 Geist der Proselytenmacherei im Katholicismus sich und bei dieser Gelegenheit eine Spanische Anrede halten.
Westminster und Winchester ausdruͤcklich gesichert wären — Unterthanen. Seiner Majestät“ und der Beschit n. Nichts kann auch — wenn die Wissenschaft in Die des Oesterreichischen Botschafters war in Lateinischer,
doch die meisten ubrigen Schulen dem katholischen Einflusse faßt, daß Herr Peel sie in's Oberhaus bringen M RNaaße ertschritte macht wie bisher — einem durch jene des Franzoͤsischen und Niederlaͤndischen waren in Fran⸗
ausgesetzt seyn. Die festgesetzten Strafen, uͤber welche der Die Freunde der Maaßregel erhoben sich jubelnd, sch . reiteten religiösen Frieden fernerhin im zoͤsischer Sprache abgefaßt.“
4 General⸗Anwald zu wachen habe, seyen ebenfalls unzulaͤnglich. ihre Huͤte und Schnupftuͤcher, bel al ehen, sich . 79 6 . ill , gr ieh nee ln Türke: d Gri l d
4 Der Redner stellte den Fall auf, es habe der General-⸗Anwald einen Peel und, schüttelten ihm freudig die Hand. Nachze Dover meldet man, es sey davon die Rede, daß w ,,.
‚. ede r ffn, g. Eid . e a . und stelle . Wahlbeschraͤnkungs-Bill auch noch zum *sfische Regierung die dermalen zwischen Calais und ] Die n . Zeitung enthält nachstehende Cor⸗ * ies dem katholischen Premier-Minister vor. Alsdann ginge Male verlesen worden war, vertagte sich das Haus 3 zot-⸗Verbindung, von ersterem Orte respondenz⸗Mitt eilungen:
ö er nach Hause um die Strafe aufzusetzen — auf dem Wege 4 Uhr des Morgens. , sch 2 ö i wbestehende e, , 9. st „Von der Gränze der Wallachei, 20. Maͤrz. Aus
2 ö : . 4 ; beabsichtige. ; . aber erfährt er schon, „daß der Konig seiner Dienste nicht London, 31. Marz. Der Herzog von We oulogne . per en hg Bucharest erhalt man Kunde von einigen, bei Varna von
ferner beduͤrfe.“ (Großes Gelächter. Also wuͤrde der katho— hatte gestern fruͤh eine lange Conferenz mit Herrn il. Gestern wurde die katholische Con-, den Russen erfochtenen Vortheilen, die wohl als guͤnstige lische Minister den Absichten des protestantischen General⸗An, worauf er die Stadt verließ gin 6, 1 i, , Hö die . . Ober« Vorzeichen der nun bald an der Donau 9 e , ü. ion s⸗ ie
.
d, , n ,
walds schnell ein Ende machen. „Was nun“ rief er, „sind das dem Koͤnige nach Windsor begab. ö t, und beide zum erstenmale verlesen. Nach der ßeren Operationen zu betrachten sind. fuͤr Sicherheiten, die an solche Strafen geknuͤpft sind, welche . Der Preußische Gesandte, Hr. von Buͤlow, hatte 6 en,. des . Wellington wird der⸗ noch rauh, doch verspricht der bereits anfangende Gras wuchs von dem General⸗Anwald abhängen; der aber wiederum bloß mit dem Grafen Aberdeen im auswaͤrtigen Amte u enden Donnerstag auf die zweite Lesung der erstern bald hinreichende Fourage fuͤr die in den Fuͤrstenthuͤmern be⸗
von der Laune und dem Gutduͤnken des katholischen Premier- ferenz, die beinahe zwei Stunden waͤhrte. ö. ar d F findliche Cavallerie, Ueberhaupt aber sind bei der Russischen ut mk , di . en Fall, daß diese an gedachtem Tage er- findliche Capallerie. h er.
Ministers abhaͤngt? Der Minister hat weiter nichts zu In Enniskellen fand vor einigen Tagen eine Ve mird . 6 , ö. , . auch die zweite Armee die befriedigendsten Vorbereitungen zur Verpflegung thun, als uber den General- Anwald einen Strich zu ma. lung der Grafschaft Fermanagh statt, in welcher n der andern Bill in Antrag bringen. der Truppen getroffen. Wie im vorigen Jahre, werden sechs—
chen, und mit Strafen und Sicherheiten ist es auf einmal vor. Beschluͤsse und eine Adresse an Se. Majestaͤt, die der 8 estern in Windsor zig bis siebenzig tausend Ochsenzuͤge fuͤr die Zufuhren der Le⸗
. bei. , . Ich habe bis jetzt von einem protestanti⸗ quis von Ely a ,. hatte, . e, n, . ein , horn, ge e. ene n la aus Bessarabien verwendet werden.
ö schen General-⸗Anwald gesprochen; wie aber sollte es erst wer, wurden; die Adresse wird dem Koͤnige vom Herzog ö Fer Fuͤrst Esterhazy und der Furst Polignae hatten „Konstantinopel, 109. Marz. Seit meinem Letzten
. den, wenn dieser auch ein Katholik ist? Alle miserable Pa⸗= Cumberland uͤberreicht werden. n . eine Conferenz mit dem Grafen von Aberdeen. sind wieder Zufuhren von Getreide hier eingetroffen, so daß
24 ragraphen dieser unnuͤtzen Bill, oder — wenn ich mich einer „Wenn“ — heißt es im Globe — „das Amt ein Vor estern Abend empfing Graf Aberdeen durch einen die Besorgnisse wegen einer Hungersnoth nicht mehr so groß
; fremden Phrase bedienen darf — dieses abgelegten Kalen⸗ neral-Anwalds nicht nach politischen Motiven, onde , . Depeschen von Herrn Stratford⸗Canning. sind. — Ein Divan folgt dem ae, n, . 2. ö 66, z z ꝛ ig, 1
ders, dessen Datum schon ein veraltetes ist, ehe er noch in zig und allein aus dem Gesichtspunkte bestimmt wird! i London“ hatte vorgestern mit dem außerordentliche Raths⸗Versammlun Gebrauch gekommen, bin ich nun durchgegangen; wie der der Mann es erhaͤlt, welcher a höch ste li n . , ö.. 6 im Ministe⸗ Großen des Reichs zum Sultan, der ins Feld reisen will, Anfang, so zeugt das Ende von Faͤulniß, Trug, Falschheit des Innern begaben, und ihm die neu beschlossenen Maaßregęln vorleg⸗ und Verraͤtherei.“ (Beifall und Gelaͤchter.“ Weiterhin ö 6 ten. — Die im Arsenal ausgeruͤstete Flotte von zehn Kriegs⸗ . sagte 9. n n, e , , daß er . Irland Nieder lande. schiffen ging am . . dem ., ab, . w, 6 * nur gelegentlich gesprochen habe, so liege dies zum Theil daran, ril. Die erste Kammer wird, wie es einigen Tagen viele Truppen von ier na ilivrig un
daß der Minister nicht die gehörigen Aufschlüͤsse, worauf in er laren r r e . usammenltreten. Roßbosto übergeschisst, von wo sie sich zu Lande nach Adria⸗ anderseitiger Rath sich haͤtte basiren lassen, ertheilt habe. . a vor ungefaͤhr nopel begeben. — Vom Kriegs⸗Schauplatze verlautet seit dem
ö ü ö
Monaten von den Ministern den Befehl erhalten, die Vorfalle bei Bazardschik nichts Erhebliches.
daß (wie der Courier berichtet) die Wande des Hauses er— S. den Artikel: Parlamen ts- Verhandlung
zitterten. „Diejenigen“, fuhr der Sprecher fort, „die ge⸗ in Nr Js der Staatz Zeitung. Prlich die meisten Stimmen hatten, die Cardinaͤle Pacca, sich uͤber Hellas dorthin begeben soll.
— Er sey mit seinem Emancipations-Plane urploͤtzlich erschie—
. nen; wer koͤnne da wohl verlangen, daß diejenigen, die nicht nden, deren Einwohnerzahl unter 300 Seelen betrage, — Nach Briefen aus Aegina, vom 26. Febr. hatten
4 im Entferntesten daran gedacht, nun mit einem Male fuͤr ninigen. Der Eatholique findet diese Maaßregel wie ebenfalls die Rügem eins Zeitung meldet die Nus⸗
. alle Erwiederungen vorbereitet seyn sollen? — Der Redner ging Wunsch J ö und verfassungswidrig. sen die den Aegyptiern abgenommene Brigg und Corvette in
. alsdann auf die Bittschriften uͤber, und sagte, daß es ein ganz ie Einwohner von Luͤttich haben bei dem Koͤnige eine den dortigen Hafen aufgebracht. Die Berichte des Stratar⸗
. falsches Princip sey die Menge fuͤr Nichts, die Gelehrten aber Hrift gegen den Plan eingereicht, unter ihrer Stadt chen Ypsilaati meldeten ein in Livadien vorgefallenes Ge⸗
. wie dies Sir J. Mackintosh bei der Edinburger Bittschrift ge! Ganzen 10 oder 11 Bischsfe seyn, die am Ende d kohlen⸗Minen anzulegen. fecht, in dessen Folge die Zärken neuerdings aus dieser Pro—
. than habe — fuͤr Alles gelten zu lassen. Menschen, die nur gesunden em Journal de ia Belgique zufolge wird das vinz vertrieben worden waͤren. .
. Verstand haben, koͤnnten eben so gut den Werth der prote⸗ et in der zweiten Kammer die entschiedenste Opposition — Ein im neuesten Blatte des Courrier de Smyrne
ö. stantischen Kirche beurtheilen, wenn sie auch nicht so gut Leser der Parlaments-Verhandlungen werden uͤbrige ß, und zwar seyen es nicht die Deputirten der fuͤdlichen (vom 1. Maͤrz) befindliches Schreiben aus Aegina vom
ö schreiben, als Sir Walter Scott, und nicht so gut predigen, merkt haben, daß im Oberhguse, während der letzten Minzen, welche am heftigsten gegen dasselbe protestirten; 17. Februar enthält unter Anderem Nachstehendes; Man
. als Dr. Chalmers (Nein, nein! rief man von vielen Sei⸗ sindesr von Sytzama, der sich noch vor Kurzem durch seine Oppo⸗ kennt jetzt die Namen der neuernannten Mitglieder des Pan⸗
ö. ten. Wolle man dergleichen Grundsatze geltend machen, so In der That muß aber auch die bedeutende Majoritaͤt dan gegen die Bittschriften ausgezeichnet habe, sey auch hellenions; es sind folgende: N. Nenieri aus Kreta, Probu⸗
müßte die Magna-Charta geändert werden; die Menge durfte kerhauses, welche, als eine gewichtige Autorität, verbund den Gegnern des Budgets. los der Finanzen in Abwesenheit Konduriottss; J. Kosetti,
( dann ungeschent verachtet, und das Dogma des Caledonischen der Empfehlung des Königs uünd der Art, wie sich Die Handels. und Fabriken- Kammer in Antwerpen Numeliot; 3 Perukg, aus Arges; Jannli Nako aus 8
. Collegiums uͤber Alles erhoben werden. Nachdem der t bekannt, sie sey von dem dortigen Portugiesischen dien; J. Kutunias aus Mykoni; P. Rangos, Rumeliot;
ö. Redner in dieser Weise noch eine Zeit lang gesprochen Li, Ritter Charro, benachrichtigt worden, daß bie, Blo. Kairi, von der Insel. Andros; Anaͤstastus Karalambi, aus
. hatte, sagte er am Schlusse, daß er es nicht scheuen der Insel Terceira durch die Fregatte „Diana“ und dem Peloponnes. Diese Ernennungen machen das Panhel⸗
. wurde, den Handschuh seiner Gegner auch zum dritten Corvette „Lealdad“ aufrecht erhalten werde. lenion vollzaͤhlig, welches nunmehr aus 27 Mitgliedern be⸗
ö. Male aufzunehmen. — Hr. Peel antwortete in einem aus— m Ilsten' v. M. starb hier das Convents-Mitglied steht, wenn Londurietti nicht ausscheidet, was noch unbe—
. fuͤhrlichen Vortrage. (Wir werden von den Schlußworten Hel; im Jahr 1795 war er Volks⸗Repraͤsentant bei den kannt ist. Die ersten Seeretaire der drei Departements sind:
dieses Ministers uͤber die nun im Unterhause durchgegangen Armeen in Holland, dann Finanz⸗Minister unter dem Graf Viaro fuͤr die Finanzen, Koletti fuͤr den Krieg, Pe— Bill morgen noch Einiges mittheilen. Sir R. Inglis torium in den Jahren 1796 bis 1799. Im Jahre 1816 ruka fuͤrs Innere und die Justiz. Sie werden in Gemein⸗ schlug zunächst eine Vertagung der Debatte vor, und wurde k sich hieher zuruͤck, und wurde als Advokat bei dem schaft mit dem Staats Seeretair Spiliades und dem Regie⸗ darin don Herrn Sadler unterstuͤtzt; da sich jedoch das bemerkt, daß die, welche die Katholiken jezt am Mößt Gerichtshofe zugelassen. Ein zweites Convents⸗Mit⸗ rungs⸗Seeretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten, Tri⸗ Haus hiemit nicht einverstanden zeigte, so sprach sich der terstützen, zu dem untertichtersten und ein tußreichste n! Naragon, ist gestern 88 Jahr' alt, hier gestorben; er kupis, einen Staats-Rath bilden, in welchem in Abwesen, «
Letzter? — ebenfalls, wie er sagte, als das letzte Opfer auf der Englischen Kirche, so wie zu den verschtedenen r Zeit der Republik Consul in Hamburg. heit des Präͤsidenten einer der Probulen den Vorsitz fuͤhrt.“ —
. dem Altar des protestantischen Vaterlandes — in einer der protestantischen Dissidenten — also gerade zu den „Ueber die Operationen der Armee Npsilantts in Civa—
ausgedehnten Rede nochmals gegen die Maaßtegel aus. gehoͤren, bei welchen die katholischen Lehren amn aller k dien werden keine Nachrichten bekannt gemacht, Wie es scheint,
‚ Sir WB. Gordon wollte auch noch Einiges hinzufüͤ. sten Eingang finden dürften. Kein Grund zu glau Bie Allgemeine Zeitung meldet in einem Privat- ereignet sich dort nichts, und halten sich die Griechischen Truppen
1 gen, aber — sagte er — da das Haus nun bereits vorhanden, daß die Zahlen⸗Verhältnisse, so wie 1 7 aus Rom vom 24. Maͤrz: „Schon ist ein Monat in Salona, Rachowa und in den Engpaͤssen des Parngß und
. elf Stunden beisammen sey, so wolle er die Aufmerksamkeit zwischen Protestanten und Katholiken in diesfem Kön ssen, seit die Cardinaͤle im Conelave versammelt sind, des Helikon. Oberst Fabvier ist nech immer in Aegina,
. desselben nicht noch länger ermüͤden. Bevor abgestimmt ballen, binnen mehrerer Generattonen eine Aendern han erwartet mit der gespanntesten uungetznid, auf wen Die Bedingungen, änte denn der, Pihl ent fh e elk
wurde, sagte Sir J. Yorke; Es sey mir erlaubt, diese leiden durften. In anderen Landern Europa's ma] ch die Wahl fallen wird. Wenn die im An fange ver— annehmen konnte, sind noch nicht abgeschlessen, und man will Debatte mit einem par lamentarischen Toast zu beschließen: Gleichheit der buͤrzerlichen Rechtè längst besteht. ist du Eten Geruͤchte wenig Aufmerksamkeit erregten, so ist dies wissen, daß Letzterer in dieser Hinsicht ernstliche Schwie⸗
. „Möoͤgen die Schwester⸗-Köoͤnigreiche nun fuͤr immer vereinigt nicht zu bemerken, daß sehr viele Convertiten von der wo man der Entscheidung einer so wichtigen Angele⸗ rigkeiten in Anregung bringe, die General Durrieu, welcher ei⸗
feyn, und gleich zwejen Brüdern mit einander leben!“ (Ge, oder der andern Rellgionsparthei gemacht werden it mit Recht entgegen sieht, ein anderer Fall. Je uͤber. gens zu diesem Zwecke hierher gekommen sey, nicht habe be⸗
; iächter) Bei der Abstimmung äber das Amendement des aber irgendtws in Eurspa einmal der Impuls zu einet r man von der Schwierigkeit ist, die Wahrheit über feirigen können. Seit eingr Woche feht Crraf,Augustin
( Marquis von Chandos waren 142 Stimmen dafuͤr, Bewegung gegeben werden, so duͤrfte wohl schwerlich vel was vorgeht, zu erfahren, desto begieriger forscht man Capodistrias im Begriff, nach Phoeis abzugehen; er ist zum
. 320 dagegen, mithin (wie gestern gemeldet) eine Ma⸗ zu setzen seyn, daß sie zu Gun sten des Katholicismus Allem, und 1 die streitenden Interessen ab. Einen General⸗-Eommissarlus der Regierung auf dem Griechischen
. joritaͤt voön 173 Stimmen für die dritt? Lesung der finden werde — ain aller wen igsten jedoch durften il schen Gegensatz gegen den Ernst dieser Staatsgespraͤche Festlande und bei den Armeen ernannt. Der Praͤsident
6 Bill. Der Sprecher sagte hierauf. „Dicsenigen boraussetzen, die wir von den dwohen! Verdiensten des t die Verzweiflung mancher Fremden, welche um Giron⸗ wollte eine Reise nach Navarin machen, um den General
. Mitglieder, welche der Meinung sind, daß diese Bill testantismus uͤberzeugt sind. Üeberall in Europa hat und Oster, Feierlichkeiten bekämmert sind, und die Be- Maison zu sprechen, und, wie man glaubt, auch, um diesen
. durchgehen nh. „„Ja““ antworten.“ — Es er, Aufklärung Fortschritte gemacht und selbst die heftigsten (ihheit der Römer, welche, je nachdem ein Cardinal ge⸗ zur Verabfolgung der Subsidien- Gelder zu veranlassen. Der
. folgte hierauf ein so lauter und durchdringender Ja Ruf, ir wird, die Freunde desfelben Kͤberlaufen, um sich ihrer Praäͤsident scheint aber die n Vorsas gufgegeben zn haben,
I stection zu verfichern. Man nennt als diejenigen, welche und wird den Nauarchen Miaulis statt seiner schicken, der
ö 1— .