——
en Ukas vom 14ten v. M. ist dem Im vorigen Jahre sind hier 1305 Ehe, Buͤndnise ng hatte nichts Drohendes, nichtz Uungerechtes an sich; bas J selben Auftrag aber haͤtten . 1
r , ,,, e ,,, k 6266 ĩ 2ste re ersonen männlichen un nen von . nz her; un uegaben, die Wahrnehmung der ortlichen Inrer— ; ĩ
ath Besobrasow, fuͤr die schnelle Beendigung der Orsten 1. (ech t⸗ im Sommer 905 Personen maͤnn verlangte daher an dessen Stelle eine neue Einrichtung, die Nitglieder derselben l, 2 6 ,
; ; seziagen Si r er her eben so gut von dem Volke ge⸗
Rekruten ⸗Aushebung im St. Petersburgischen Gouverne⸗ ichen ; — 6 ann nsere jetzigen Sitten geschafen und un erm Grunbverkkage, währt mend Cech. en ma 9 dem Volke ge d 849 Personen weiblichen Geschlechts, im Herbst ; ait, Te. ndvyertrage, ahlt werden, als die der Deputirten⸗-Kamnter; die Da che
ment, das Allerhoͤchste Wohlwollen Sr. Maje staͤt des Kai. und S4 2 J 1166 8. harte, an emessen waͤre Fast alle Ministerien, die in jenen kunft der Bürger se n. azwise en⸗ = , ; ersonen mannlichen und 180 Personen weiblichen Gesch en! z „ Dürger sey sonach nicht nur den Landergesetzen gemä
r ö den, een en een e, ,,, ren ;,, , e, , , n, ; s . r, weiblichen Ge . hungen waren aher fruchtlos li . * 00 ö. Ni irgen
die ö . Den Zten d. M., um 1 Uhr Nachmittags, hat si . geliehen dach'rnünnd fd efeh, arial, ne, H,,, ener, d
t im 1 ags r That mancherlei Schwierigkelten darbietet; auch wir un- Redner in diefer Beziehün, „ih. z entlaufene Leibeigene erkannt haben, oder in Zukunft erkennen Eis auf der Weichsel bei hiesiger Stadt bei einer Ten its wollten einen ersuch machen, dem Wunsche des Landes zu vorhanden sey, so n, , die Highend 63 in sollten, verboten, solche zu reclamiren., — Die mit den Sa tur von 10 Grad Wärme in Bewegung gesetzt. Der ;
sen; dienenigen aber, die in desen Namen wu ung reden, teres, bevor Sie solches aber i Gie . 9 . h ñ . . 1 ; hun, la en
porogern zuruͤckgekehrten ehemaligen Leibeignen aber, sollen, stand ist sehr hoch. ; 664 uns belehren, daß wir uns geirrt haben. Der Irrthuni Sache ganz unpärthelisch und srei von ö ,
da ste in das Heer der Kosaken getreten sind, aus der Re— Unsere Pfandbriefe stehen jetzt 8. Die LQbligu
der neuen Anleihe zu 300 Fl. werden mit 302 Fl. ven
lch, m, H' cchh bereite es nicht; aber mir önnen das Wenn gern nach dem Bachsighen des vorgelegten Geset⸗ Entwurfes vision ausgeschlossen werden.
auen in uns selbst nicht so weit treiben, daß wir ung schenen verfahren wird, so beruht die Gefahr un der Cin! unsere Beweggründe darzulegen, und mindestens zu be⸗ dung. Man sagt uns . daß . , n r, ,, , n,. . . ,,, k sich zu einer andern, als der gesetz lich le nch . Ber zggth ct / guns dern gh n skgung n flich⸗ ten Zeit versammeln konnten. Hierauf antworten wir, daß ald tsprungen ist“ Der Redner berührte hier in gedrangter ihre Berathungen null und chin; 3 i e m, , nm,
en d M. ist der General-Lieutenant und Se, Preußische Kassen⸗Anweisungen gewinnen 1 pCt. 26 . a ö. Z30sten der Commandeur des ab⸗ Das Getreide gilt hier 9 Fl., der Weizen wist innern Wache, General von der In, und 32 Fl., die Gerste 8 Fl. und der Hafer 5 Fl.
gesonderten Corps der rn Wache . e e en th d * re
anterie, Kapzewitsch, in dieser Residenz angelangt, . ö . die wesent ichsten Punkte es von ihm vorgelegten Gesetz⸗ leicht unter einander besprechen, verbünden un mat ionen
r Rach an , h des , ne, , . Frantkr . ; ö. g rn, ,, . e. . 6 . . 9 Volk erlassen . Hierauf erwiebern , nn 2 ing der Invali immte Kapital am 1. Jan. tirten⸗ Kammer. Sitzung vom 1. ; Leude, di ,, ü. übt, den- sofort suspendirt und von dem Koͤnige oͤst w ?
zur Versörgnng der Inwagliden best P , i iht nur verandern oder welter (usdehnen, sonderh hn gäng. Klent feen, tub ll, , en e , .
1825 8,235,061 Rub. 79 Kop. Im Laufe des Jahres wa Fortsetzung der Berathungen uͤber den Gesetz⸗Entwurf . f Beitragen eingeksmmen 1,419, 60 Rub. Sig Kop., OSrganisatlon der Bezirks, und Departements, Eonseil worunter gegen J3, 000 Rub. an 3 n die Syrieys de Mayrinhac, vom rechten Centrum, Kriegs-Zettung, die zum Besten der Jnvaliden herausgegeben dieser Sitzung zuerst gegn den Entwurf auf, den wird Die Ausgaben an Pensionen fuͤr invalide Militaire verfassungswidrig, uͤberfluͤssig und gefährlich fuͤr den und deren Wittwen und Waisen beliefen sich auf 932353 und das Land schilderte Nach ihm bestieg der Mi Rub. 76 Kop, wonach sich am 1. Jan. 1829 ein Kapital! des Innern die Rednerbuͤhne. Eine tiefe Stille fo Bestand von S, 722, 428 Rub. S4? dop. auswies. ᷣ . ͤ fort dem immerwährenden Geraͤusche, welches den ĩ
Die Handels-Zeitung enthalt Nachstehendes: „Der des vorigen Redners begleitet hatte. Der Minister
Finanz⸗Minister erläuterte in einem Bericht an den dirigi⸗ sich im Wesentlichen in folgender Art:
sstoßen und durch einen andern ersetzen zu muͤssen. Sie ten ; se br, nan ni vor, die Bezirks- Fonseils ganz eingehen, die General⸗Lon⸗ ten, . 9 . e,, — — ich Cantons Versammlungen waͤhlen, und an diesen Ber. ten seist, bestehen werde und daß in die sem Kam 6 23 4 . ingen nicht bloß die Höchstbesteuerten in dem Verhaͤltnisse zuletzt nothwendig unterlegen mußse. Diese Genn 4 . it . Inter 1009 Einwohnern, sondern alle Buͤrger ohne Unter⸗ einzige wahrhaft gegründete, erkenne sch an halte se si ; ; geg ch an, und halte sie fuͤr
die. 300 R ah directen Steuern zahlen, d. h die politi⸗ möglich, sobald die Wahlen nicht mit Vorsicht getroffen werden 3 , . ; 1, . e g . . 1e laͤge die ganze Schwierigkeit: das Wahl⸗-Prinzip an sich ! ö en; ich 58 au ist eine wahre Wohlthat der Krone, aber diese Wohlthat b , hören 9 Bevor ich in dessen diese wichtige einer weisen Vorsicht und eines richtigen 2 2 . e, ne, r e, d rn 4 . 1 — beschaf. dingung dabei ist offenbar, daß die Politik jenen Lokal⸗-Behörden nden Senat, daß aus der Ansicht der erhaltenen Auf / „Es if far einen Minister eine schöne, eine edle Anf e . ,, , e,, ,, i. voͤllig fre nid bleibe; wir waren die ersten, die dieses behaupteten, schlässe vom Zustande der Industrie und des Handels in . ae , . 9 i, 1 er Krong u ffuge ben, das Anfehen des Königs zu schwa⸗ , e, zeffarabien sich ergiebt, daß die Moldauischen und Wallachi⸗ esse derselben betreffen; e lt an herltger ein giugtcher hd einen Theil des uns anvertrauten Gutes Beforgniffe ie Worte eing. e ih n mn ,, e. kö e ng . dem Werthe der Russischen von. Seiten eines , . . n n 3 nn Forde nnngzn einer har hel nuffiüopfern. i , ,. 24 6 9 ern nir n, we ,,, Fabrikate, zwar ein Verlangen hegen, mit der Nussischen ö. mn, ,, let, und ern . e en ms, mn egangen, und Sie haben Allerdings liegt in den offentlichen . der h * * 383 Kaufmannschaft in Verkehr daruͤber zu treten; allein daß die der Monarch sich taglich auf die Dan köarkeit seines Burch das er n e, ut hoh ip nn. nr. fried nheit etwas, das deim Herzen eines für das Beste seines Lan⸗ die größe Entfernung der Russtschen Hauptmärkte dem hin, wirbt. Aber, meine Hegeen, welche Schmirrigteirn ne Sorkz-⸗Sonverdinkttlarhanii!! Lienen des aut ichtg beteten Miantzes wöhlgefälit; allein lun ein uünginU verli h sey, wohin die dortigen Kaufleute zu reisen genoͤthigt dernisse, welche heftige Kaͤnipfe warten nicht der Erfuͤlln ste der Kroffe, deren! Sicht geit n . rh rl, . niger oder Unredlicher kann seine Pflicht dem Verlangen aufopfern, seyn wurden. Um diesem Hindernisse abzuhelfen, haͤlt der solchen Pflicht! Welche Ungerechtigkeiten, welche. Ver gu iß die Macht zu verlieren; zum Hy fkr . sich ene vergaͤngliche Gunst zu erwerben, oder sie sich zu erhalten.“ Finanz⸗Minister fur noͤthig, in Kischenew, dem Hauptorte nicht Demjenigen vorbehalten, der sich dieser Pflicht un iichtigten cine Verletzung der Charte, um! das Kön! Der Redner ging hierauf zu einer Untersuchung des Gesetz⸗Ent⸗ ef eee, jährlich eine große Messe zu veranstalten. Aus . . hat er 3 6. . 9 u berauben; wir haͤtten fn Namn en des Monnrch n . 3 . r ,,,, r n.
a w 6 . j ,,. Mi⸗ r igungen muß er nicht zuruͤckweisen, ohr tio naires Gesetz vorgelegt. (Stimmen ** ; 5 ö er in Vorseblag gebrachten gaͤnzli⸗ den däruͤber stattgefundenen Communicationen mit dem Mi ö. Var n . ö . ͤ worgelegt. (Stimmen zur Rechten: chen Abschafsung der Bezirks-Wahl Zust i
en ogh ; 9 ĩ — gung anderer Waffen bedienen zu durfen, auch wahr i6 zur Linken: „Stille doch, meine . 2 9 zei Wahlen seine zustimmung nicht geben nister des Innern und dem General- Gouverneur von Neu⸗ Ke nunft in Fr ahche = Waffen, die doch ort on inn, wm üer mne n,, doch, e Herren “) könne, Linmai, well (s ihm nicht thun lich schelne, einen im Namen Rußland und Bessarabien I it daß die Anlage einer Messe Irn uffn Bie Cinen, bie mit m Zeitgeiste nicht n e rr nh! s' tist genug, daß wir genbthigt gewesen, des Koͤnigs borgelegten Cesch! Enrwurf ganz zuruck zu nehmen,
— , 322 ⸗ . die. ; che Sprache, gerichtet an Maͤnner die si * 1 Sele . dort höchst nützlich seyn wuͤrde, indem die Einwohner von gen sind, werfen ihm mit Bitterkeit vor, daß er das ihm ) hören es ware zu ick verlang?, = n. . und an dessen Stelle, mit Hintansetzung der Koͤnigl. Praͤrogative, n
Beffarabien ihre Produkte dahin bringen, und die Bewohner fraute heilige Gut der Königlichen Autoritaͤt verrathe, daß Molen sollten. In der Nothwendigteit ? worn ill nnch amendementsweise einen ganz neuen zu improbvistren; und jwei⸗
der Gränz Gouvernements ihren Bedarf einkaufen, und die Thron der Empörung, das Land der Anarchie preis gel) den Gesetz⸗Entwurf zu erörtern ud mit Vernunftgrüͤn⸗ tens, zweil dic slufhr bung der Hwennrks, Conseils die ganze Veimai=
iese be nben Russischen Kaufleute den Absatz Andern, ohne Rüqctsicht auf das bereits bewirkte Gute, besgn vertheidigen, bedarf ich der Ruhe und dez kalten Lan? lung decgrganisiren und mit der gegenwärtigen Gesetzgebung voͤl—= , =. wodurch die gen ihn, daß er, statt der Freiheit, die Thran nei orggnistnde obgleich schen funkffehn Hie rin r f ell, ö , . 2 Kauftente her Moldau und Wallachel die Leichtigkeit erhiel, * mlles zz, brsöllkgteten Kifsens ung den eins hen der Vr doch noch nicht die Hemöhnhest zu egen gemacht, de Kelle wwetürh bie Fommmüslen ihren Antrag, an de; Wahl der
ufleun n dversehen? Als die passendite Zeit Jur opffre, wahrend er doch nichts als dicse namtiche Verfas Mund die Beleidigung gleichgültig hin unchmen““ Der 3 der Genergl-Conseils nicht bloß die Höchstbesteuerten jährlichen Erbffnung der Messe ist der 26. Set., ; den Festigkeit und Maͤßigung die wichtigen Besimmuunge lichen Gesetz Entwurfes und namentlich in ein? Ber liche Bürger,, die 33 Jahre alt. sind und 30 Fr. an Diretten
. Emetrine tog, befunden, und die Dauer der Messt auf inen doch gemi erst nach Ceitflicher ischeriegüng dorgeßagen ber. Frage cin, ob derleibe die Charte derletz. akct⸗ Seher erbten, Theil nehmen in iassen, hotiirt wat. Der Mi= Monat festgesetzs worden. Diese Zeit ist deshalb ewaͤhlt, 24 , ng . n e n , aͤhrich s 2 er, bestimme diese letztere im Art. 6 wa,. u bemerkte, hierbei, er halte es für übersicssig, jens Grunde weil alsdann sowoöhl in Vessarabien als in der Moldau, die die Einen bekeichnen i nh; and gls eitze H e , Ale öffentlichen Aemter besetze; die Municipal- und Be— eg e alteführlich zu wiederhrlen, da der glaniende Bericht acht Contrgete der Landgüter uünd andere landwirthschaft⸗ seinct Eigenliebe und dem Vertrauen in seine eigen en Keraͤfte ent nseils gehörten indessen nicht unbedingt zu dieser Kathe⸗ deh Commission die Lusmerksamkeit der Kammer ällzusehr gefeffelt
ö. und Handels, Geschäfte abgeschlossen werden, was eine bie Andern zeihen ihn gleichzeitig der Schwäche und der fen vieimekbkr voz jeher in njähisgen Schriften und pate, s daß sie denselben bereits zerge fen haken Konnte, Wenn
roße Zah Gutsbesitzer nach Kischenew zieht, und dem Waa— Dies, meine Herren, lf ich welß und fühle es, die schi nerkannt worden, daß den Buͤrgern ein Antheil an der ich ens! er hinzu, „zur Bekaͤmpfung dieser Grunde auftrets, so
g Zahl Gut Fonte, aun bie sich Febermann gchaßt machen mitß, her jener Eonfeils justehe; auch seh das Wahl Frin ip Mn verhehle ich mir nicht die großen Vortheile, die meine Gegner uͤber
n früher van der Kanimer an erkannt hM ban ingtben mich haben; sie sprechen zu Gunsten ber Wähler, von denen diese
, n,, wissen und seine Vernunft allein zur Richtschnur seing
. der Beendigung der Messe in Charkow. von woher also die macht, und der kein anderes Interesse dabei befraͤgt, ab te daher nicht so betrachtet worden, als ob‘ er Kammer iusammengesetzt worden ist; sie vertheidigen die angebl
* usst chen an flehte mir ihren . it genug 1 und seinte Landes; , n en nn, h auf die Mun eipal= und . . a r d rn, , w, dil e und nehmen daher die .
e , ,, ,,,, , , , ese Darstellung de Minister J en beider in gleichem Maaße ausgesetzt seyn. 2 h ; 8 n Magßregel stempele; im 2 . egen, welche Betrachtungen ich zu wide
8e g griff i ; ege aber uch! der gebuchte Are er, e. . gen haben werde; und doch hege ich ein solches Vertrauen zu .
ükas vom 5. Marz, ist die jährliche Abhaltung einer Messe es ein ejnfaches nd leichtes Mittel, sich den Anfechtungen e
in Kischenew, vom 24. Oct. einen Monat lang, verfuͤgt Parthei zu entziehen, wenn man ich namlich unter ihr Ertennung in allen Aemtern der Staats-Verwal— Einsicht, m H, zu Ihrer Ligbe für das wehlvoerstandene Interesse des
u Ihrer Selbstverlgugnung, daß ich vor der mif obliegenden
4 . ö 2 4 177 . 22. . —se 5 28 f ü ; ; Landes
⸗ 1 keiht, ihr überall folgt, wohin sie einen führen will, und c icht der Orts⸗ Verwaltung, die von jener wohl ju un— rn. ͤ laug: ö z
. , . elbe Blatt theilt dem Publikum die Nachricht gin iche , wie seine hiebergengung Denen zum 266. J Ci e . 86. srweltung begreife mn ane ö irg e ch, . ,,, .
ö mit, baß die dritte Serie unserer Hollandischen Anleihe am die ihm dagegen ihren Beistand verheißen e, n, 8 . ö ne gn md n, i,, M inilter an bis zum bag ich gan er n, me mr rn, 6 ung zu gewinnen; nicht
n dcn ä, e Ge, e n n, , ,, , ,, , ö
- sen⸗Versammlung zu den vorigen Bedingungen vergriffen n' Bre Ltd, lchr unfere Treue fur? flnltiön, deren Genauigkeit sich nicht bestiellen hierauf die beiden Fragen, ob die gegenwartige Gefetzgebung, die . muß man felgen, ins ie , un erg in aber unmöglich auf die Bezirks- und ö zer gern merlchs r, de, en, de. .
ö worden. ere Kenntniß von der Lage des Landes uns ber unn 36 nig und unsere K iß „die jahrlich 14 Tage jusammenträten, um sich bloß über ng nitzhein dum ee möstgl eder der den rte fame f g=
nen, haben wir stets befolgt; alle unsere Handlungen zern ahrlie . .
Wa 6. A ö 4 9 sige General Direktion 9 lll . j . thun, wie auch ö. ö. , n rr n i fsh len ns gr gell den , nn, . ie. . 3. April. ie hiesige General⸗ en wir auch ferner 8 iu! hsten J ch er geringste a, ,. . un / 2.
fur e gn ftllgh Le dit en 6 bekannt, daß am e n gf a, durfen rankreich nicht einer Wohltha 4 mehr mit einander staͤnden und so gut als i fg nicht haͤtten, es angemessen sey, es ihnen zu bewilligen. Die er⸗ Isten . M. ein öffentliche Verloofung von Pfandbriefen, ben, die es von feinen. Könige ertarteg. wir sönnen , er inlet gus diesen und einigen andern ,, 5. ) , . daß die Meinung derer, die nunmehr baar ausgezahlt werden sollen, stattgefunden ei e e, , n 66 i , n,. a . a, ruhe, da ih 6 3. Gin e Genf. t r, , m nnn, hat. Im Ganzen find 27 Stuck Litt. A, zum Betrage von ir chnur bel der Entrwerfung deg vorliegenden letzt, untersuchte er die drei Fragen, ob e felt dier. glieder der Kammer durchaus nichts gemein habe. Eben so hielt Woh öl E Siäck Lit Bum Vetrag pan zzg„c fes denen; dies wird auch un ere Nichtcchn ur bei sitzntignsen,iüsage ot gs gerecht se) ind, ob eg das Rusehn rankt abet duch nicht, far angemessen den ah lern der Heputir— Fl. S5 Stuck itt. C.“ zum Betrage von Fiö,000 Fl. f begehrt * schmaͤlere. Die erstere lösste er bejahend; der Urheber ten ein Recht ein zurdͤumen, das sie nicht besügen er glaubte viel⸗ 253 Stuͤck Litt. D., zum Betrage von I26,509 Fl. und 675 instaͤndig ein Communat- und Departemental-Gesetz tc aͤußerte er, habe selbst gewollt, daß die Burger an den mehr, daß eine solche Bestimmung ihre großen Nachtheile haben, Stuͤck Litt., E, zum Betrage von 135,000 Fl., zusammen ies nicht das Verlangen einer besonderen Parthei, ni sheiten ihres Landes Theil nehmen, daß sie zu diesem Be⸗ und dem beabsichtigten Zwecke, wonach naͤmlich, nach dem eigenen
tück zum Gefammt⸗ 46 ; 9 nung; es war daͤs Ver raͤsentanten wahlen, und daß die Sten * *.. Gestaͤndnisse der Commission, die Politik bei der Bildung de. Ge⸗ , , m, = sammt-Betrage von 1,746,õo0 Fl. Wunsch einer politischen Meinung Din, nnr unter dergi Müünhhuen en l⸗ ö tra. neral-Conseils vbllig aus dem Spiele bleiben müͤsse, schnur—
Ge etz⸗ El ö. Ve
0 nnn,
den⸗ strack zuwider laufen wuͤrde. Nachdem der Redner solches