1829 / 103 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 13 Apr 1829 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeine

ser zu gebenden Sicherheit vor unbekannten Geldforderungen an J Clara Franziska Pestel, zu Mainz, auf ihre Fo za an vi plches Gut, als auch Behufs reiner Constituirunz und demnaͤchstiger cursmasse die Summe von 220 4 . en,, te ü ? ĩ Erbause ingnderse tung iber die gelen mere be- und unbewegliche Rechtsnachfolger der benannten Erblasferin aber aus den nl * ? . Rachlaßmasse des eögchten Verstöttenen, alie Die jenigen, weiche Verhan gingen nicht mit Hemißheit bekannt sind, bo werden gg ö e 1 ö. 6 J! 8. 1) an das vorgedachte Lehngut Kuppentin cum pertinentiis Ei- durch alle diejenigen, welche an dem bezeichneten Depositum ö. 4 genthums⸗/ oder Pfandrechte zu haben vermeinen, jedoch mit Anspruͤche bilden zu koͤnnen glauben, aufgefordert, solche pin . Ausnahme; . k 3 drei Mongten von dem Tage der ersten Einruͤckung dieser Behn . ö —t Y aller derjenigen, welche uͤber ihre desfallligen Forderungen machung in oͤffentliche Blaͤtter an gerechnet, bei dem untere x

und Anspruͤche entweder ante terminum Hypothekenscheine ten Gerichte durch glaubhaft bevollmaͤchtigte hiesige en,

erhalten haben werden, oder damit doch auf de ihre c ( 4 . h auf dem, der geltend zu machen, und insbesondere ihre Erhenqualitaͤt glaub * 10 3. Berli n, Monta g den 13ten A pr il 1229.

Anzeige der Provocanten zu Folge, ihnen vorgelegt gewe- nachzuweisen, widrigenfalls anderwei ich ĩ fun

senen, vom Eingangsgenannten von Bluͤcher vollzogenen heben ing 1 . , ,,,,

und von Großherjoglicher Lehneammer orroborirten, ge⸗ Wiesbaden, den 20. Maͤrz 1829.

, k d,, Herzogl. Nassauisches Hof- und Apellations⸗Gericht.

pentin c. p. betreffend, befindlichen Postenzettel gufgefüahrt⸗ , , 2 n . A m 84 i ch e Na ch ri ch ten. 4 . t . . . . K . . ein . en jedoch er

stehen. Pp) des Engern-Ausschusses der Ritter und Landschaft der . 69 . im October d. J. versammelt werden. . , , , Edietalladungen. Kronik des Tages. ,, . jon, der Ritterschaft Amts Lübz, und der Kirche, Pfarre Der angeblich aus Posen gebuͤrtige Bernsteinarbeite ereist: Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte . irn ö i , mn, ir n n . laufen Lewenberg, dessen Aufenthalt un ketannmh ist, 3 . c ge fn Minister an der hohen Pforte, Major Pairs-Kammer. Sitzung vom 4. April, Nach— . an . 'die e, e . 3 . 4 . uͤhren; liter vorgeladen, um den bei untgrzeichnetem Gericht von n Royer, nach Wien. dem der Marquis v. Malle ville uͤber den Gesetz⸗Entwurf 36. , . hahn ff ves r ö. . utsglaͤubiger an Handelsmann Adolph Fles jun. in London erwuͤrkten Arrest, ͤ K. wegen des Fluß-Fischfangs berichtet hatte, statteten der Graf 2 ,,, e ah 5 6 achten voth Bluͤcher, die bei hiesigem hochloblichem Polizei⸗Amt, deponirten Praͤjj Abrial, der Herzog v. Crillon und der Herzog v Pras— . gien ben, und ,, n, n i n , , nf ! * n, n Verkauf in Con ö fin uͤber verschleden Gesctz Entwürfe von örtlichem Inter— n ,,, . , nn , nnr, 1e 6. von Zwe ( Hon gten a en lle im in, 3 e i t nn 9 3 N d ch 1 ĩ ch t en . . ,. d 2 . 1 erem⸗ auf die Klage jpiendo zu erklaͤ S n : * af Mole, e . . k , ,,, und der Marquis v. Roug«é der Kammer Vortrag über

torisch hiemit geladen: auszuwarten, bei VBermeidun . 9 ; . Vern g, daß der Inhalt der K ; . ;

m, . 3 nn gestanden anhenommen, er mit a, . . Ausland. mehrere bei derselben eingegangene Bittschriften. Ein und ,, hrs auf hie stzer Großhetzoglicher Justiz-Kanzlei ausgeschlosfen, die Auslieferung der mit Ärreß bestrikten Prat zwanzig von einer großen Anzahl von Weinbergs-Besikzern r,, ve rn . J und 6 an Klaͤgern verfuͤgt, und er, Beklagter, in den h Nachrichten vom Krie gs⸗-Schauplatze. eingerelchte Petitionen gaben zu einer Debatte Anlaß, in deren damit, unter Auflegung eines ewigen Gt lsch e da., n! cl sat , , 6 n werden Das Journal d' Ode ssa enthalt Folgendes:; Laufe sich der Finanz- Minister, der Mar quis v. Lally⸗ werden praͤeluditt und abgewiesen werden. richtsthüre, und imat gur! deu re Ladung als an hie siger h Am J4. Febr. ward der Oberst Lieders mit einem Ba. Tolendal, der Graf Chaptal und der Herzog Dec a zes Gegeben Guͤstrow, den 17. Maͤrz 1829. dieser Ladung n n l n r,. 1 hach n, . llon des Iỹsten Jaͤger⸗Regiments, gegen das auf dem lin⸗ vernehmen ließen; die gedachten Bittschriften wurden den Großherjogl. Mecklenburgsche, zur Justiz⸗-Kanzlei allerhoͤchstverordnete Frankfurt a. M., den 27. Febr. i829 ö tlassen werden. ufer des Kamtschik belegene Dorf Tschaly⸗Maly gesandt, Ministern des Innern, des Handels, der auswaͤrtigen An⸗ Direktor, Vice-Direktor und Raͤthe. 3 Gtaßbt Ge rich t. z von einer Abtheilung der in Kyouprikioi stationirten gelegenheiten und der Finanzen zugestellt. Ueber eine andere Brandt. von Adlerflycht, Hartmann, rkifschen Truppen besetzt war, Der Oberst uͤberrumpelte Eingabe, worin mehrere Einwohner der Hauptstadt auf eine

; 66 ñ 3 bz ĩ ö ei d te Herabsetzung des von dem Seine-Departement zu stellenden Der von hier gebürtige Böckergesell Jurgen August Prin Schoͤff und Direktor. Erster Secretair. sen Posten, toͤdtete dem Feinde 19 Mann, und mach ; derab : ö. zweiter Sohn des verstorbenen . . 5 . ; ; a Gefangenen. Diejenigen, welche ihm entrannen, stuͤrz; Contingents antragen, ergriffen der Kriegs-Minister,

Friedri i it laͤ . . 9 . ich i kik? und kamen in den Wellen um. der Marquis v. Mirepoixr und die Grafen v. Ch astellux Friedrich Prinz, hat sich seit laͤnger als 30 Jahren von hüer eut— Der Muͤllergesell Christian Johann Friederich Glöde, m 3 39 , nur 3 Verwundete. Den und v. Ambrugeac das Wort; die Eingabe wurde zuletzt

fernt, ohne von seinem Leben und Aufenthalts-Orte hi im ri 6 ; . un . hieher Nach⸗ Serran im ritterschaftlichen Amte ĩ üͤrti Mm . ; e ikioi Tini J äberwiesen. Am richt gegeben 36 haben. Die ihm zugefallenen vaͤterlichen und bei der t r n T mn, im ö , . , ml ; ichten der Gefangehen zufolge . . ö k J. . e. 3 24 f , . Eibtheile, sind seit seiner Entfernung constitutions⸗, und sich dem Vernehmen nach uuf . . entre gr istze ibthe rng r men . * un een, ah rer eg. . maͤßig administrirt. ö ; . m die 46 . Sie peste in⸗ e 8 Fluß⸗ fangs be tigen. =. . . Baͤckergesell Juͤrgen August. Prinz hierdurch ,. . ,, . . , . ,n, Hg k Wang g , . ö 8 der Sitzung vom 4. adictaliter geladen, sich binnen zwei Jahren?? dato bei uns Morgens 1 mnzigsten Junius dieses mh . 32 Ruͤdi d! April wurde uͤber mehrere bei der Kammer eingegangene 4. 2 O Uhr auf dem herrschaftli i uch d Bericht des General, Lieutenants Ruͤdiger ward pril wurde uͤbe h eingeg melden oder uns den Ort seines Aufenthalts bekannt . . h. aftlichen Hofe hierselbst vor Gr ich dem Beri . t i 3 Ye Jahre 1815 des Landes e nt zu machen, richt zu erscheinen, und wegen seines Ausblei 5 ĩ on 3 Bataillonen, 75 Kosaken und 2 Bittschriften berichtet. er im Jahre 5 des Lande r g , an , ee ,. 6 , seines hier verwalteten wort zu geben, oder in , ., ö. gin n g n ssl, ,. . den Befehlen des Obersten Roslatsch verwiesene General⸗Lieutenant Alix verlangte daß ihm sein 2 6 wandten fuͤr anheim gefallen erklaͤrt nens nach Voischrift des Rekrutirüngs⸗-Reglements vom 15. Dech gen eine Abtheilung Turken gefandt, die das Dorf Ekist— ruͤckstaͤndiges Gehalt von 4 Jahren und 8 Monaten nachge⸗ Grabow in Mecklenburg⸗Schwerinschen, den 14. Oct. 1828 1520 mit Vollstreckung der darin 8 13. angedroheten Strafen d befetzt hatten; als der genannte Oberst am Zästen mit zahlt werde. Der Kriegs⸗-Minister widersetzte sich dem ö , ter Lonficlgtin Ses Vermgens zun. Besten ber Rekrursrungs-Kaf zen' Truppen in diesem, aus zo Feuerstellen bestehenden Antrage, za der Bitz stzller während der ganzen Zeit, wofür 3 . und des Verlustes der buͤrgerlichen Rechte im Vaterlande, wih orfe ankam, fand er es vom Feinde sowohl als von den er die nachträgliche Zahlung sejnes Gehalts verlange, inactiv J ö . ihn 1 1820 ; nwohnern verlassen. Er zündete es an, nahm ohngefaͤhr gewesen sey. w . en, zachdem bei der Vertheilung der Concursmasse des verleb Gräaͤslich! , , E Rindviel, mit sich, und kehrte am 25sten nach Ba⸗ auf der damaligen Proseriptions-Liste gestanden hatte, nahm Obher⸗Appellations⸗Gerichts⸗Rathes Rotwitt r e n EGri ich von Hahnsches Patrimonial⸗Gericht daselbst. , . a chr ; . sich seines Waffengefaͤhrten au; er erinnerte an die Ereig— . 1 ö hik z v. t d nisse des Jahres 1815, und behauptete, daß die Ruͤck⸗ ; Ruß n. 9 kehr Buonaparte's von der Insel Elba durch keine Ver— O dessa, 25. Maͤrz. Folgendes ist der Inhalt des Ne, schwoͤrung vorbereitet gewesen sey. „Ich mag“, fügte er ö ipts, mitteist dessen Se. Majestaͤt der Faiser (wie letzthin hinzu, „um keine schmerzliche Erinnerungen zu wecken, die B j b l ; ; ; . NMeits gemeldet worden) dem General der Infanterie, Grafen Ürfachen, welche den 20. März her beifuͤhrten, nicht erörtern; l 10 9 r a4 p h 1 e. mngeron, zum . . , ,. , , eben so wenig mag ich die 82 e, . 3 * ichni 1e jz ö k . ; 38 rnennen geruht haben: „Die glanzende Wassenthat, Minister nach der zweiten Wiederherstellung der Menarchie Ve raeichnis der fremden Bücher, welche vom 4.— 9g. April für die Königl. Bibliothek (Cc sich den se die, ünter Ihren Befehlen stehenden dem Koͤnige einige Manner als Verschwöͤrer bezeichneten; erworben worden sind. . Rappen ausgezeichnet, und den Ruf, ihrer Tn bier e , n, genug, einer dieser Minister, dessen Name in den Annalen In Italien erschienene Werke: ; ; Gert haben, liefert einen Beweis mehr von dem Eifer, der Revolution eine traurige Beruͤhmtheit erlangt hat Palla n,, , , e ,. e , ini . ; Su 10 Stato fis i co, intelletiuale e morale, en l'instruzio st welchem Sie Sich die Erfuͤllung der Ihnen von Mir er⸗ (Fouch é), erhielt den Auftrag, die Elemente zu einer weit— , n,, morale e 69 itĩca degli e i diritti legali dei Sordi e Muti, con alcuni cenni sulla cur̃ eilten Auftrage angelegen seyn lassen. Mit wahrem Ver⸗ sauftigen Verschwöͤrung herbeizuschaffen. So kam eine Liste ü, . * . ö 4 ö . 6. Sorditâ, e progetto di un corso normale di Lezig uͤgen habe Ich ersehen, in welcher ausgezeichneten Weise von 500 Namen zu Stande, die indessen bald auf 54 redu— 2 intorno all' origine de Longobardi, alla loro domi * fie lun 4m we, . we, n, nella. educarione ei Sors die Regimenter, die an der Eroberung der Festung Kald cirt wurde; 16 von diesen sollten, als die Urheber eines ka, alla divisione dei due popoli, ed ai loro usi, culto e costumi, . . . 63 a, . . 23 d der Vorstaͤdte von Turno Theil nahmen, betragen ha⸗ Attentats ohne Bei spiel, den Gerichten uͤber liefert wer⸗ kun sgh léo,rum, ad hrazin msodisczmmsbe] I. Judem Ich diesen gluͤcklichen Erfolg Ihren einsichts, gen, die uͤbrigen 38 aber wurden zur Verfuͤgung der Regierung

Opera di Defendente Saichise Giuse i. Mi ͤ Pppe Sacchi. Milano, tantium, antehac apud gente t edit di ; : (. ö **. ; . P gentes exteras editorum, quae in medi corn gen Inordnüngen zuschreibe, ist es Mir angenehm, Ihnen gestellt. Vergebens verlangten diese, daß man sie richte; sie wurden

1828. Svo. * 141 z . ö r Italia commodum collegit k F kD Ov 1 191 2 J Ettemetädi zin äonniche di Nilyng ber Lenns i828, 2 Vols. ro. it Josephus Frank Dr. Norocomi ts fn. Beine Dankbarkeit zu bezeigen, und ernenite Sie des, sämmtlich ohne Urtheil verbannt, Endlich brach der Tag

1826, 1827, 1828, e ; En ri h ö ö (. n 3 ss 2 4 1 dere e in n e. w . ri, Pe! Suicidio, dissertazione dell' avvocato Luigi Pianti alb zum Chef des Infanterie⸗Regimentes Nschaͤsk, das sich der Gerechtigkeit fuͤr sie an; der Minister hatte sie verbannt, jano, i863. 4 Fon ., sr. ie Leironomiche. M. nid. Nlilano, 18265 Sro, ters Ihrer geitung schon mehrere Male ausgezeichnet gat; der König berief sie zäͤrück, Sie sahen (hr Vaterland wie⸗ Operations GSéedésiques et àstronomidue h 1I1809rate Orazioni - ed Epistole, recate dal Greco nell ich schenke Ich Ihnen eine von den in der Festung Kal der; aber ein neuer Schlag wartete ihrer hier. Wahrend wesurel un are n Pelli. Ken ere, nn ,,. a e ng idioma ed illustrate da G. M. Labanti. Tab. J. Mila] nommenen Kandnen, zum Andenken an diese glorreiche Er! man jene 16 angebliche Verschwoͤrer, welche in eontumeiam Sa ies Harun Commission compose d ossiciers de ne. . ] ; berung, und als Zeichen Meines besonderen Wohlwollens. zum Tode verurttzeilt worden waren, nach einer Rexision tat major Che cosa la mente sana? Indovinello massimo, che po Sy Petersburg 5. (155) Februar 1829. Ihres Urtheils wöeder in den voͤlligen Genuß ihrer fruheren

sängral, et d'astronomes Pismontais et Autrichie in 18

64 ; 8 ; ens. En 1821, 1822 * ; . ee, , an, , . * ,

1823. Milano. 1825. 1827. 2 VMI. 4to. 18 trechbe valere poco o niente. Discors di G. D. Romano) (gez. ) Nikolaus. Gehaͤlter und Pensionen einsetzte, wurden die I8, gegen die sich ein bloßer Verdacht erhoben hatte, mit ihren Forderun—

pus coli filos ofici di R osmini Tom 2. Mi e . Milano, 1828 Svo.

Vi 10 i ; ö än Lom 2. Milang iss Sro. Dizionaro della Li Itali⸗ 9 0 H le n. 5 1 , ah! 40 r nir, , , k 5. Stati Uhramon- logna, 16 6 . nnn, , , , , nn, Von der ae , g. April. Nachrichten aus St. gen abgewiesen, und noch Jetzt ist 526 ihnen nicht 89e Svo- Torino, 1828. 1 P 3 a2VI 8 ertolotti. 64g Vol. Atlante Letterari o 6 Chr onologico ö per lo studio Petersburg zufolge wird Se. Majestaͤt der Kaiser Nikolaus recht geworden. Alle Minister ohne Ausnahme, von dem della letteratura Iialiana, dal Principio del XIll Sccolo fino al ter.

mine del Secolo XVIII. Di. G. T. Livorno. 1828 sol.

= . . . * ö

.

; ' * 5 , * . 9 ö. * *. 37 . z *. . ö .

m m mmm mmm me meer