Gipfel eines Dreiecks bildet, dessen Basis die obenangefuͤhrte Linie langs der Donau ist, deren Entfernung von Konstan— tinopel ungefaͤhr 100 Meilen betraͤgt. Die Lage dieser Land— strecke ist in strategischer Hinsicht den Tuͤrken nicht guͤnstig, indem sie dem anruͤckenden Feinde auf verschiedenen Sei, ten den Weg ins Innere des Reiches oͤssnet und es ihm moͤglich macht, seine Operationen durch Flotten auf der Donau und dem Schwarzen Meere zu unterstuͤtzen. Die ganze Strecke, obgleich sie in den noͤrdlichen Theilen des Balkans morastig genug und theilweise mit Wald bedeckt ist, wird suͤdlich von diesem Gebirge, je mehr man sich Kon— stantinopel naͤhert, immer fruchtbarer und kultivirter. Die Haupt-Verbindungsstraßen sind folgende: J. Von der Rus⸗ sischen Festung Ismail uͤber Tulezin, und von Galatz uͤber Matschin und Isaktschi nach Babatag und Isterne. Hier theilt sich die Straße: a) laͤngs dem Meeres-Ufer uͤber Ko— stendschi, Mangalia, Varna und Eminech-Dag nach Burgas, und dann uͤber Karabunar, Faki, Kirklissa, Liuli⸗Burgas, Silivri nach Konstantinopel; ) uͤber Istere, Mustaphadse, Basardschik, Pravodi, den Balkan nach Aidos und Karabu— nar, wo sie sich mit der Straße a vereinigt. II. Von Matschin laͤngs dem rechten Donau⸗Ufer nach Hirsowa und Rassewat: a) uͤber Mustaphadse, wo sie sich mit der Straße b vereinigt, die sich oberhalb der Donau uͤber Silistria, Turtukai, Ruschtschuk und Sistow nach Nikopolis hinzieht. III. Von Silistria uͤber Kainardschi, Schumla, den Balkan nach Karnabat, und von dort a) nach Karabunar; b) nach Adrianopel und Liuli⸗Burgas. IV. Von Ruschtschuk und Sistow uͤber Tirnow: a) uͤber Starareka und den Balkan nach Jambol und Adrianopel; b) uͤber Grabow und den Balkan nach Kesanlik, Eskissara und Dschesair oberhalb Adrianopel, wo sie sich mit der dortigen großen Straße von Tatar⸗Basardschik vereinigt. V. Von Nikopolis nach Plewna, uͤber den Balkan nach Tatar-Basardschick. Was die Sei— ten⸗Verbindungsstraßen betrifft, so geht, außer der laͤngs der Donau, eine Straße parallel mit der Nordseite des Balkan, von Basardschik, uͤber Schumla, Osman-Basar, Skumdei, Tirnow, Selwi, Lovtscha, Wraza nach Sophia, und von der Suͤdseite von Tatar-Basardschik uͤber Eskissara, Jam— bol und Karabunar nach Burgas.
Norden des
A. Russisches Kriegs⸗-Theater im Balkans.
Die Graäͤnzen dieses Theiles des Russischen Kriegs— Schauplatzes ergeben sich aus dem oben Angefuͤhrten. Die Donau stroͤmt von Nikopolis bis Rassewat in nordoͤstlicher, von Rassewat nach Galatz in noͤrdlicher, und von dort bis zum Schwarzen Meere in oͤstlicher Richtung. In ihrem nach Norden gerichteten Lauf bildet die Donau nebst dem Meere einen schmalen. Landstrich, der ungefahr 20 Meilen lang und auf seiner groͤßten Breite von Galatz an, bis zur Donau⸗Muͤndung eben so breit ist; an der schmalsten Stelle von Rassewat an, in gerader oͤstlicher Linie bis Kostendschi am Schwarzen Meere, betraͤgt die Breite 12 Meilen. Diese letztere Linie ward einst durch den Trajanischen Wall vertheidigt, von welchem man jetzt noch einige Spuren sieht. Suͤdlich von hier und von der Donau bildet das zwischen letzterem Fluß und dem Balkan liegende Land ein ziemlich regelmäßiges laͤngliches Viereck, dessen zwei laͤngste Seiten (wie bereits oben bemerkt) sich, die eine 60 und die andere 50 Meilen weit erstreckt; die Basis betraͤgt 24 bis 30 Mei— len. Auf dieser Landstrecke dehnt sich von dem Hauptgebirge aus ein Seitenarm desselben 15 Meilen weit hin, wendet sich dann in oͤstlicher Richtung und parallel mit dem Haupt— gebirge dem Schwarzen Meere zu, worauf er, gleich falls oͤst⸗ lich von Basardschik, zwischen dieser Stadt und dem noͤrdli— chen Laufe der Donau auf's Neue den Trajanischen Wall durchschneidet und bei Matschina, gegenuͤber Galatz, endigt. Westlich von diesem Landstrich fließen, dem Hauptgebirge ent— springend, die Fluͤsse Oma, in der Naͤhe von Nikopolis, und Jantra, zwischen Sistow und Ruschtschuk, und ergießen sich beide in die Donau. Aus dem genannten Gebirgsarm entspringend, fließen der Karalom, nahe bei Ruschtschuck, der Aklom, nahe bei Turtukai, und die Dristra, nahe bei Silistria; auch diese fallen in die Donau. Nach Norden zu entstroͤmen diesem Gebirgsarm die Fluͤsse Kara⸗Kamtschick und
Ak⸗Kamtschik, und fallen, nachdem sie sich unterhalb Pravody
mit einander vereinigt haben, in der Nähe des Vorgebirges Emikech, dem aͤußersten Zweige des Balkans, ins Schwarze Meer. In nöoͤrdlicher Richtung beider Strome fließt die Sui-Varna, die in der Nähe von Schumla, dem oͤstlichen Theile des erwaͤhnten Hauptgebirges, entspringt, und sich in den Meerbusen von Varna ergießt. Diese Fluͤsse schließen
Gedruckt hei A. W. Hayn.
— * , , , , me.
Ebenen ein, die sich zwischen dem angefuͤhrten Arm des Bol. kans und dem Hauptgebirge in paralleler Richtung hinziehen (Fortsetzung folgt.)
— —
Königliche Schau spiele.
Mittwoch, 15. April. Im Opernhause: Heinrich 1y vor Paris, Drama in 5. Abtheilungen, nach dem Englischen
Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr, die Kass wird um 6 Uhr eroͤffnet.
Im Schauspielhause: Les Heritiers, comédie en 1 acte par Buval. 2) La manie des places, vaudeville en 1 acieꝰ par Serihe. 3) Le comédien d'ktampes, vaudeville ey mique en 1 acte.
; . Anfang dieser Franzoͤsischen Vorstellung ist um
Ihr.
Donnerstag, 16. April. Im Opernhause: Großes Vr kal- und Instrumental-Concert, worin der Ritter Nicch Paganini, Kammer-Virtuos Sr. Majestaͤt des Kaisers vy Oesterreich, mehrere Concert⸗-Stuͤcke vortragen wird.
Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. N Kasse wird um 6 Uhr eyoͤffnet.
Die freien Entreen und Abonnements sind ohne An nahme nicht guͤltig; die resp. Abonnenten wollen sich abz bis Mittwoch, 15. April, Abends 5 Uhr, im Billet-Verkaufs Bureau uͤber die etwanige Beibehaltung der abonnirten Plaͤtze gefaͤlligst erklaren, bevor uͤber deren Verkauf dat Weitere angeordnet wird.
Königs städtsches Theater.
Mittwoch, 15. April. Zum Erstenmale: Die unruhige Nachbarschaft, oder; Die musikalische Tischler-Familie. mische Oper in 2 Aufzuͤgen; Musik von W. Muller.
paar aus der alten Zeit.
, . Den 14 April. 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Jettel. (Prer ss. Cous.,
Dr, e , n. J
9473 984 Kur- u. Neum. do. 1045 10
St. Schuld - Sch.
*
Pr. Engl. Anl. 18 5 1094 1035 Schlesische do. 4 — 106 Pr. Engl. Anl. 22 5 104 — IPomm. Dom. do. 5 10974 107 Kurm. Ob m l. G. 4 933 937 Märk. do. do. 5 to7z io? Nenm. Int. Sch do,. 4 933 93 1Ostpr. do. do. 5 i067 — Berlin. Stadt- Ob. 5 i099 — Rückst C. d. Kmk. — 161 . dito dito 4 1007 993 do. do. d Nmk. — 61 — Königsbg. do. — 937 Zins-Sch. d Emk - 624 612 Elbinger do. 5 1003 1003 dito d Nmk. — 622 6613 Danæz. do. in Ih Z. — 355 — i , VWoestpr. Pfdb. A. 4 965 96 dito dito B. 4 95 945 Holl. vollvs. Duc. — 183 Grossha. Pos. do., 4 99 99. Eriedrichsd'or, — 135 123 Ostpr. Efandbrf. 4 96 S955 Disconto .... — — — Pomm. Pfandbr. 4 104 — / / /// / — IV e chSelꝛ- und GelId - Cours. Pre sẽg. Cour. Berlin, den 14. April.) Fre s Geld. Ameterdam..... ...... 250 FI. Kurz — 11413 e 250 FI 2 Mt. — 141 I ;, 300 Mk. Kurz 1493 — J 300 Mk. 2 Mt. 1495 — 1 118i. 3 Mt. 6 235 — D . 300 Er. 2 Mt. 2180 mie,, 150 FI. 2 Mt. 1029 11023 w,, . . 150 FI. 2 Mt. 102 — ,, 100 Thl. 2 Mt. 98995 — , , 100 ThIl. Uso. — 102 Frankfurt a. M. Vz.. , . 150 FI. 2 Mt. 102 — 1 100 Rbl. 3 VWch. — 30 J 100 Rbl. 13 Wöch. — — Auswärtige Börsen. Amsterdam, 9. April. . Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 943. Bank- Actien 1345. Loose au
100 FI. 196. Part. Obliz. 359.
Russ. Engl. Anl. S85. Russ. Anl. Hamb. Cert. 86s.
Hierbei Nr. 18 des Allgemeinen Anzeigers.
Redactenr John, Mitredacteur Cottel.
2 *
zrovinz.
. des Guts mite b / razer 3. Glogau. Horka.
süinz .
uß. Hoͤfen, freies Allodial⸗Rittergut.
Wilgaiten, Allodial⸗Rittergut, Schmirdtkeim, freies Allodial⸗
hreuß.
Donnerstag, 16. April. Erinnerung. Hierauf: Das Ehe—
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld
vvinz.
spreuß.
Benennung des Grundstuͤcks.
Allgemeiner Anzeiger
1829.
, h r e i ch Staaten.
nnn
Liquidation s- Processe.
Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse
1 21
Rittergut.
Brotzen, ireies Allodial⸗Ritter⸗mingrenng Kinder des
gut, Antheile Nr. 21. A. B. Saalau adelich Gut.
Benennung des Dokuments.
Obligation der Penckwittschen Eheleute vom 14. Mai 1806. Kauf⸗Contraet v. 31. Oct. 1796, und Nachtrag v. 19. Dez. 17898.
igat. v. 30. Oct. 1751. ge. 26. Febr. 1753.
14. april 1757. Hypoth. Instrum. v. 25. Feb. 1821
v. 28. Nov. 1822. v. 6. April 1820.
W
* *
W
* *
X
— *
v. 12. Aug. 1825. H
Name des Gerichts.
1. Juni 1820.“
Subhastationen.
George. Wilhelm Henning.
Nickelsche Curatel⸗ Masse. .
Bauergutsbesitzer Scholtz.
verwittw. Schemma, geb. Heinjel.
andfroͤhner C F.
ovinz.
preuße
— —
n di et al Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiseation,
ladungen unbekannter Prätendenten. d
hechollener und ausgetretener Personen,
s0 wie auch Vor
ᷣ —
Letzter bekannter Aufenthalt . desselben.
Name des Citaten.
n.
Blank, Gottfr. Ernst.
Sohnes, Rung.
zu Gumbinnen.
l
Gutzeit, Joh. Christian, Zimmerges Klang, Gebr. Wilh. Ferd. (G fuͤstlier und Gottfr. Heinr. (Baͤcker) Haase, unverehel. Anna Cathar.
Die unbekannt, Erben der Bauerfrau fh 5 ü . ogl. des Gaͤrtners
29 des Musquet. Fr. Wilh.
Die Glaͤubiger des verstorb. Negier. Registrators Georg Heinr. Bartsch
v. Weiß, Earl, Hauptmann.
Schremmer.
entwichen.
33 Thl. 10 gr. 12 Thl. 16 gr. 300 Thl. 400 Thl. 40 Thl.
10 Thl.
Name
beil.
Kunzendorff.
Citation en
1797 auf die Wanderschaft Garde⸗ seit unbestimmt. Zeit abwes.
1807 mit einem Franzosen 1867 zum Militair ausgehob.,
Ob- edgr. . Insterburg
Name des Gerichts.
Ld. und Stdtger. Zinten.
Fuͤrstbischoͤsl. Erm⸗
) Stdtger. Schippen⸗
Justitiar iat zu Nieder⸗
Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden. ö
hretlauer Int. Bl. p. S5.
1 .
9 Perempt. let pin. Cas Name des jetzigen Taxwerth des des Vietung⸗ Blatt, worin da Besitzers. Grundstuͤcks Gerichts. Termin. Weitere zu ersehen. 7046 Thl. i7 sgr. Iopf. Ob. dgr. v. Ostpreuß. 22 Juli 29 Koͤnigsb. Int. Aeg. ; f P. . 4856 Thl. I sgr.Spf. Dasselbe. 5Mainn — — p. 930. S925 Thl. 4 fir. pf. Dasselbe. 4. Juliꝛ9.. — — p. 981. 1373 Thl. und Ob Ldger. v. Westprß. 7. Oet. 29. Marienwer. Int. BI. . 2586 Thl. 10 sgr. p. 281. wn ern. . ; ; k 20943 Thl. 14 sgr. pf. Ob. dger. . Marien⸗ 18. Juliz9. Dan. Int.⸗ Bl p. 48. werder. d Verschreibungen, Behufs deren Amortisation. . 1 Name Betrag des Name Praͤelusi⸗ Blatt, worin das dez d der Termin. Weitere zu ersehen. Eigenth mers. Dokuments. Behoͤrde. Wttw Heinrich, geb. 1000 Thl. 6 u. ee, , 2 Jun. 29 Koͤnigsb. Me ,. ; artenburg. k 972. . Stobbe, 1479 Thl. 63 gr. 137 pf. Ld.⸗ und Stadtgricht 2. Juliz9. — — p. 960. Anna Louise, Anna Domnau. Regina und Carl. 33 Thl. 10 gr. 16 Jun 28. — — p. 1029.
30 Mai 29. Breslau. Intell⸗Bl.⸗
P. S861.
Perempt. Blatt, wo das Weitere
Sistir.⸗ Termin.
zu ersehen.
18. Junia9] Königsberg. Int⸗Zettel P. IQ.
2 Malzg. Gumbin. Int ⸗Bl. p 368.
23. Apr 29. Königs. Int. Zet. p. 8.8.
laͤnd. Landvoigtei⸗
Gericht Heilsberg.