1829 / 106 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,

r Al! gemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 106.

sey allein moglich, wenn auch das Volk katholisch werde; jemals vor dem Parlamente verhandelt wurden, ah endlich aber wuͤrde die Wirkung der vorliegenden Maaßtregel Um zu einem wichtigen Urtheile zu gelangen, habe seyn, Frieden und Vertrauen wieder herzustellen, so wie alle die schwere Muͤhe gemacht, die Frage von allen Sa . w Klassen' Und Glaubens, Partheien zur Aufrechthaltung der betrachten. Doch werde ich uber diefen Gegenstand n, so sey ihre Furcht kindisch, denn man koͤnne unmög—⸗ Wider die Lesung, gegenwärtige Mitzlieder. . 79. protestantischen Regierung zu vereinigen. Die Gegner der gen, die mit mir uͤbereinstimmend denken, nichts Ma annehmen, daß die kleine Anzahl von Personen, welche durch Vollmacht. .... . Bill gingen hauptsaͤchlich darauf aus, zu beweisen, daß, wenn sagen haben, so wie ich auch gar nicht den Versuch ) der Maaßregel in diesem und im andern Hause aufge⸗ Zusammen IT7ᷓ die Maaßregel felbst eine Verletzung der Constitution nicht will, denjenigen, die entgegengesetzter Meinung sind, men wurden, in Betracht, daß ein protestantischer König Mithin eine Majoritat von 105 Stimmen für die 665 sey, so würde sie doch auch die wohlthätigen Folgen, welche dere Ueberzeugung beizubringen.“ Der Redner wizy and beherrsche, der Anglikanischen Kirche in Irland kesung der Bill. Das Haus vertagte sich um 10, . man sich davon fuͤr Irland verspräche, nicht haben; die Lei— i der Angabe des Grafen Grey, als habe n G Gesetzgebung Gefahr bringen werde. Er muͤsse in die⸗ . Am 5. April erhielt die Irländische Wahlbeschran⸗ den Irlands haͤtten hauptsaͤchlich in folgenden Uebelständen Eldon) sich zum Leiter der Opposition wider die M Nuͤcksicht auch bemerken, daß ein Haupt⸗Artikel der Union kungsbi ihre zweite Lesung im Sberhause; 139 ö ö ihren Grund: in der Armuth des Volkes, in dem Mangel gemacht; es wuͤrde ihm vielmehr zur Freude gereichen, er Laͤnder sich auf die Vereinigung der beiden Kirchen waren dafür und nur 17 dagegen Abwescnde durch Voll⸗ an aller Jugend- Erziehung, in der Abwesenheit der reichen er diesenigen Bemerkungen, die zwar auf die Min ge, durch welche diese die vereinigte Kirche von England macht vertretene Stimmen würden dabei nicht aufgerufen. Land -Eigenthuͤmer; ferner darin, daß der Land-Besiher (der Königs Bezug haben, aber doch wohl nichts weng „Irland ausmache; und es koͤnne der Irlaͤndischen Kirche Fuͤr' die Bill ließen sich folgende Redner vernehmen; her vom Eigenthuͤmer wohl zu unterscheiden ist) eine Abgabe be— persoͤnlich seyen, ganz auslassen koͤunte. „Ich glaube 1Ünfall begegnen, der nicht zugleich auch auf die Union Marquis v. Bute, der Graf v. Rofeberry, * die orde zahlen muͤsse, die seine Kraͤfte weit uͤbersteige; daß das Volk sagte er, „daß der edle Herzog diesen Vorschlag gemun] er Länder einen zerstoͤrenden Einfluß ausüben wuͤrde. In kland? Rede sdale und! Mahners, die Grafen v zwiefache Kirchen-Beiträge zu entrichten habe, erstlich fuͤr weil er es fuͤr seine dem Lande schuldige Pflicht hiet, Hegnung auf einen anderen Punkt bemerke er, daß er . nis ritten und Long ford, der Herzog v. Hamilton feine eigene und zweitens für die protestantische Geiklichkeit; machen; es würde mich auch nicht gewundert hab, en Katholiken Zutritt ins Parlament gestattet, dage, und Graf Bu dley; Alle unterstützten die Maahregel, als endlich aber sey noch ein großer Uebelstand in bem Mißtrauen er einen solchen Vorschlag spnaͤter einmal gema ber dieser Maaßregel eine beruhigende dadurch beigesellt darauf berechnet, den Zustand Irlands zu verbeffern und zu suchen, daß man gegen die Verwaltung der Gesetze wegen aber uͤberrascht, sehr uͤberrascht hat es mich, Ga daß der Einfluß der Priesterschaft bei den Wah⸗ zuf ble ärmeren Volksklassen wohlthaäͤtig eil zuwirken. Wi ; moͤglicher Mißbraͤuche derselben hege. Alle diese Uebelstaͤnde eben jetzt gemacht wurde. Ich will indessen auchn ingeschraͤnkt, und demselben entgegen gewirkt werde. der die Manßregck erklärten sich der Herzog von Richmond, wuͤrden und könnten aber durch die Zulassung der Katholi⸗ die Pflicht des edlen Herzogs und der andern 1Gegenstand“, fuhr der edle Herzog fort, bei welchem die Grafen v. Malmesbury und Winchelsea, so wie ken ins Parlament und in die ersten Staats-Aemter weder schien ihnen in Betreff dieser Maaßregel so dringer seich falls verweilen muß, ist die Beschuldigung eines der Marzuis v. Elanrieatde, und zwar hauÿtsaͤchtlich beseitigt noch erleichtert werden; vor Allem sey es daher die sie es segar fuͤr noͤthig hielten, eine Sache der Uebel Grafen, daß es mir und einigen meiner Tollegen zus dem Grunde, daß man die Waͤhler eines Rechts Pflicht der Regierung, den Zustand des Volkes zu verbessern, daraus zu machen. Auf der Behauptung aber muß unserem Verfahren an Consequenz gebrochen habe. Feraube „ohne sie gehört zu haben; daß aber, wenn und es dadurch erst faͤhig zu machen, Concessionen aufzuneh- füuͤr allemal bestehen, daß man das Volk mit diesen gebe zu, Mylords, daß ich, und verschiedene meiner das Wahlrecht ein Besitzthum sey, dieses ein gleiches Recht, men, die ihm fuͤr jetzt von gar keinem Nutzen seyn wurden. regel, von welcher es mit Recht der Meinung is, egen, bei einer fruͤheren Gelegenheit gegen eine, aͤhnliche wie alles andere Besitzthum, auf den Schutz des Ge⸗ Ganz abgefehen aber von allen die sen Gründen, würden sie seine theuersten Interessen auf dieser Welt und sein aßregel gestimmt, und daß wir bei der gegenwartigen Ein, setzes habe. Der Herzog von Richmond machte das sich doch der Maaßregel auf das Entschiedenste widersetzen, Eigenthum beruͤhre, auf das Ploͤtzlichste uͤberfalles kung derselben sehr wohl gefuͤhlt, wie wir uns und un-! Amendement, daß die Bill erst in 6 Monaten zum zweiten weil ste uninaaßgeblich ein Eingriff in die Constitution und Hat nicht der edle Herzog erst in der vorigen Parn Popularität der Pflicht gegen unsern Fuͤrsten und gegen Male gelesen werde; bieses Amendement wurde jedoch von darauf berechnet sey, der protestantischen Kirche den Unter- Session gesagt, der Zustand Irlands sey von der Al Land opfern würden. (Beifall.) Wir wissen sehr einer großen Mehrheit verworfen. Graf v. Winchelfea hielt gang zu bereiten. Die Eide, in Folge deren die Katho« kein Versuch zur Erledigung der kathelischen Frage z l, daß wenn wir uns an die Spitze der „„kein cine Art von Abschiedsrede, denn er kuͤndigte an, daß er die pstthum“ *. Rufenden gestellt hätten, wir vielleicht Schwelle des Hauses nicht eher wieder betreten wolle, als bis größere Popularität hätten erlangen können, als, die, man die Constitution auf ihre ursprünglichen Prineipten zuruͤck⸗ che jenes Geschrei gegen uns erheben, (Beifall.. Allein geführt habe. Er machte dazu folgenden Plan zu einer Reform:

liken vom Parlament ausgeschloͤssen werden, seyen mit ten sey, und daß man diese fuͤr eine Zeit lang der Va

der Bestimmung abgefaßt worden, einen permanenten Theil heit uͤbergeben muͤsse?“ Der Redner beruͤhrte dan

der Landes-Verfassung zu bilden das Volk von Enzland Schreiben des Herzogs an den Dr. Curtis, das erst

habe sich daher auch auf das Entschiedenste wider die Maaß. ten Monat Deccmber erlassen worden und davon zen empfanden, daß wir dadurch bem Lande eine Last, die zreijährige Parlamente statt der siebenjaͤhrigen— Burg⸗

regel erklärt die Katholiken Irlands aber wurden die es damals des Er stern Absicht nicht gewesen ser, n, mn Ende zerdruͤcken mußte, üͤberließen und daß wir da, flecken, die einem einzigen Eigenthuͤmer angehoͤren, sollen

Maaßregel, begleitet, wie sie feh, von der anderen Bill, welche regel der Art in das Parlament zu bringen. Nun h den Haß und die Verachtung unserer Landsleute ver, für Rechnung des Staates aufgekauft werden in Beizug

einen Theil ihrer Wahl⸗-Rechte gufhebe, keinesweges als eine dieses Schreiben ein wahres Unglück fuͤr das Land gel n wuͤrden. (Hoͤrt ) Der edle Graf auf der Bank ge, auf die Bischoͤfe die Bestimmung, daß sie nicht von einem

Wohlthat anfehen lächerlich sey es deshalb, verauszusetzen, denn es verleitete das Volk, in einen Zustand der zyn liber hat sich besonders an mich gewandt und meiner Sprengel nach dem andern sollen versetzt werden koͤnnen;

die Katholiken durften sich bei bem, was man ihnen jetzt be- versinken, der eben aus der Ueberzeugung hervorging daf n Lenste, die ich dem Lande geleistet haben soll, sehr hoͤflich dabei follen die Minister das Recht verlieren, die Bischoͤfe

willige, so viel es auch immer sey, ganz beruhigen; man er⸗ Session gewiß nichts in Bezug auf die Katholiken ücwähnung gethan; ich muß ihm jedoch erwiedern, daß, wie dem Koͤnige vorzuschlagen, Letztere selbst sollen vielmehr ein

warte etwas, der allgemeinen Menschen-Natur Widerspre⸗ In Bezug auf Herrn Peel machte der Redner id ch diese Dienste gewesen seyn moͤgen, ich sie dem Lande leistete, Concilium bilden, daß fuͤr jede Vacanz 3 oder 4 Candida⸗

chendes, wenn von den Katholiken geglaubt werde, sie wurden Bemerkungen; keisten perfoönlichen Groll, sagte er, Wie auch nur ginen Augenblick auf das Raͤcksicht zu nehmen, ten in Vorschlag bringt. Außerdem aber sollen die Bischoͤfe

jetzt einer Constitution anhänglich seyn, unter welcher sie, nach gegen ihn, und wenn der sehr ehrenwerthe Herr wm man daruͤber und uͤber mich zur Zeit denken und reden in ihren Einkuͤnften beschraͤnkt werden, und ihre Sitze im

ihrem Vorgeban, so vielen Verfolgungen bisher aus geseßzt gewe— gegen ihn einwende, daß es ein Princip jeder wahren Ihre, (Beifall). Demnäͤchst bin ich angeklagt und zwar Söerhause verlieren. Lord Holland nahm Gelegenheit,

sen; niemals würden fie ohne Groll aufdie Kürche blicken können, schaft sey: „dem velle, idem nolle“ so muͤsse au meinen edlen und gelehrten Freund, in dieser Maaßte⸗ nach diesem Vorschlage zu bemerken, daß, wiewohl man

welche ihnen einst ihre theuersten Besitzthümer entrissen, und zufuͤgen, daß es ihm unendlichen Schmerz verursach sehr geheimniß voll verfahren zu seyn; er scheint mir je, ihn den „Champion der Parlamentsreform“ nenne, er

seitdem eine fo große Uebermacht ausgenbt habe. Von als er bemerkt, daß er uͤber die vorliegende Frage wil keine Gerechtigkeit widerfahren zu lasfen, wenn er der, doch in seinen Reformen nie so weit gehen wurde, als

den Gegnern der Bill (namentlich vom Lors Tenterden) sehr ehrenwerthen Herrn nicht mehr einerlei Meinn ichen behguptet. Er weiß so gut wie ich, wie das Eabi— der edle Graf (von Winchelsea), welcher sich der katholischen

wurde ubrigens auch zugegeben, daß der Krönungs-Eid kein „Seit 15 Jahren wurde ich von der Gesinnung bei der Frage construirt war und ich fraß ihn, durfte Bin so heftig opponirte. Er suchte zu beweisen, daß die

Hinderniß gegen die Maaßregel sey, so wie daß dem Par, zu jeder Zeit unterstützt; während ich indestn auch nur eine Sylbe uber die 8 1 vorgeschlagent Parlaments, Ausschließung der Bischoͤfe,

lämente bie Macht zusteh, die während der Revolutions, seits jetzt nicht zweifeln will, daß ihn sein ianden im Lande verlauten lassen, ehe ich 3 . ie Ein, nicht aber die Zulassung der Katholiken, eine Verletzung des

Zeit gegebenen Gesetze zu verandern, oder aufzuheben. gefuͤhl bewogen hat, die fruͤhere Meinung; igung desjenigen oa erhielt, der am meisten dabem inter, Krönungs-Eides, und der aus der Revolution hervorgegan—⸗

Die Redner, welche onrch das Ansehen ihrer Meinung, und lassen, so hoffe ich doch auch, er werde anderer eite ] Et wär? (CHört d Mein erter und geehrter Bren i. genen Parlaments⸗-Aeten seyn wurde.

durch den Alles erschoͤpfenden Umfang ihrer Reden am mei- Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß ich, wenn ich ehr er mich der Geheimthuun und zwar einer unerlaubten Im Unterhaufe fiel durchaus nichts von Bedeu⸗

sten die Aufmerksamkeit des Hauses fuͤr sich gewannen, wa— aͤndert geblieben, von der Meinung ausgehe, die chuldiget, i. unterrichten ollen, an welchem Tage mir tung vor. Mehrere Ausgaben wurden bewilligt, worunter auch

ren Graf Grey, Graf von Eldon und Lord Plunkett. gegen meinen Konig, meine Mitbuͤrger und mein 1. höhen Persen die Erlgubniß mam uber die folgende: 22, 500 Pfd. zur Schadloshaltung gewisser Personen,

Der Erstgenaunte benutzte den von Lord Tenterden angefuͤhr— land verlangen es, daß ich so und nicht anders regel sprechen. zu dürfen. Hort) Endlich hat ein bie bei der an die Niederlande geschehenen Abtretung von Ben—

ten Umständ, daß dem Parlamente die Macht zur Veräͤnde. (Beifall.) Graf v. Eldon ging hierauf in seine rn Graf. mein Verfahren noch in einem anderen Punkte coolen (Hstindien) betheiligt waren, und 200 00h Pfd. zur Schad

rung und Aufhebung fruͤherer Gesetze zustehe, dazu, um daran die Maaßregel ein, die wir uͤbersichtlich bereits oben m ihn Feen; indem er behguptete ich hätte das Parlament loshaltung Britischer Unterthanen, in Gemäßheit eines Ab⸗ .

seine ausfuhrliche Vertheidigung der Maaßregel zu knuͤpfen. haben. Nachdem alsdann Lord Piunkett feine Ern ' Weiteres auflöͤsen sollen. Ich, glaub indeß, daß edle kommens mit Sr. Katholischen Majestaͤt Hr. Peel kuͤn—

Er führte von fich an, daß er seit 30 Jahren der Vertheidi⸗ Rede beendigt, wollte der Lord-⸗Kanzler zur Abstim s in der Ausicht pen dem, Nutzen, den das Land durch digte an, daß er am 14ten d. auf die Erlaubniß antragen

ger religibser und bürgerlicher Freiheit sey; deshalb aber die Frage schreiten, als der Herzog v 98 el ling ton Juflöͤsung des Parlaments bei solcher Krise erzielen wuͤrde, werde, eine Bill zur Verbesserung der Polizei einzubringen.

wolle er doch von den Gegnern der vorliegenden Maaßregel und sagte: er ibolle nur in der Kuͤrze sein ul . e nne ee. . =, . ern mee, sen e n,, 1

noch nicht gesagt haben, daß sie die Feinde religiöser Frei- Collegen angefochtenes Verfahren vertheidigen. rr w . . us ö. e sellschaft fuͤr die Verbreitung christlicher Erkenntnisse in Ca— J ichtigen Begriff; allein ich, der ich den Zustand der nada!“ erhob sich besonders Hr, Hume, welcher sagte, daß,

heit seyen. Er ging darauf die Geschichte Englands durch, Punkt, dessen vornehmlich ein sehr ehrwuͤrdiger , ; und fuͤhrte unter Anderm an, daß die Koͤnigin Elif eh . ö i , . hire he n Irland kannte er ee, ich mich der großen da man diese Gelder allein zu Gunsten der Englischen Kirche selbst damals, als der Vgtiean sie excommunieirt hatte, doch nicht in Anwendung gebracht worden waren. Er Gi kae. Waͤhlern nnn erte welche zur . rg. verwende, dies Unzufriedenheit unter den andern Glaubens⸗ ; kein Gefetz zur Ausschließung der Katholiken vom Parlamente er-; zog) erinnere jedoch, daß es, wie er schon früher ) 9 Wahl in Irland im verflossenen e e,. this Partheien errege Der Colonial, Minister (Sir G. Murray) wirkte. Er nahm den Eid der Katholiken in Schutz, indem er an— sehr wuͤnschenswerth haͤtte seyn muͤssen, einen Il ugcj . ele. ich an die 1 er, . . eg. erklaͤrte jedoch die Ausgabe fuͤr nothwendig, damit in den weiten ; . fährte, daß selbst der verstorbene Graf von Liverpool der Ruhe eintreten zu lassen, bevor etwas fuͤr die nn Wh , , we, , . 8 ,, Waͤldern Canada's das Volk nicht sich selbst üͤberlassen bleibe, ͤ Meinung gewesen sey, daß man kein Mißtrauen dagegen zu geschaͤhe. Zudem habe er ja auch dem Parlament vor al , n, . st a , tre t igtesten dann, ; en“ und auf diese Weise die aus schweifendsten religioͤsen Meinun⸗ .

geg m ht einem Bürgerkriege wenig nachgegeben haben wuͤr⸗ gen, die sowohl dem Staate selbst, als deim ganzen Lande

haben brauche, und schloß damit, indem er sagte: „Die wohl— e un 6 , . n . ; aden din d e indem er sagte: „Die wohl- gen die Unterdruͤckung der Association anempfohlen, und rz ̃ 9 d ; ; g. 9 * Hit gen zeigen biet Hwäsebcten er nnn nil r, den dne lee eier fhl r d gebend ,, G . , an,, , setz ich nun als gewiß ansehe, werden vom ganzen Lande vollkommenen Zustand der Ruhe 3 Ei erel . ö * Regierung zur ferneren Verbesserung dieser Colonie noch meh⸗ t - 3 gan zuhe befaͤnde. Ein andere rr x ; 7. Reg g zur ser h Zust Nuhe bef rlaments Sr. Maj. meinen Rath ertheilte.“ (Beifall.) rere Vorschlage spärer zu machon gedenke.

empfunden werden; aller Opposition, allen Verlaäumdungen stand, der eine Erklaͤr ing seinerseits erhelsche, sey

ontstellur ) j Sie Mini D3r* i der hierauf findenden Absti ergab sich folgen— ,, 2 6r , ene und Entstellungen zum Trotz, haben die Minister des Königs wurf einiger edlen Lords, daß die Maaßregel die hierauf stattfindenden Abstimmung ergab sich folg Am 7. Aprtl wurde im erhause zupöoͤrderst eine

Resultat: nicht unbedeutende Anzahl von Petitionen theils fuͤr theils

sich die hoͤchsten Anspruͤche auf die Dankbarkeit des Volks Ir hier verbess⸗ ö Fi

erworb Hssten Anspruche guf die Dankbarkeit des Volls Irland hier, verbesserte sich der Herzog, und o Für die zweite Les egenwärtige Mitglieder 147 ; a nter, m

erworben, und dieses wird sich zur Tilgung der ihm jetzt aufer⸗ Anglikanische Kirche in Irland 6 Gefahr bring, 3 ; went Lesung, , de, ,. M 2 70. wider die Fordern ngen der Katholiken uͤbergeben, namentlich . ; ; , T aͤberreichte Lord Eldon eine, mit 13,909 Unterschriften ver—

2 en Sch isliger 2eige . 19 2 . 9 55 ; ) . . J 2 6 6599 ,,,. zwilliger zeigen, als damals, da. der edle Her- frage die, welche irgend einen Grad von Gefahr hi 363 e, er, , 2 seine großen militairischen Thaten ten, ob sie glaubten, daß diese aus der Gesetzgebung 9 ich J aul seine Dankbarkeit erzworben hatte.“ Gewaltthaͤtigkeiten entspringen würde. Wenn aus? Graf v. Eldon sagte: „Neuerdings bin ich aufgefordert,

801

meine Meinung uͤber einen der wichtigsten Gegenstaͤnde, die

Zusammen 217. sehene Petition der letzteren Art aus Edinburg und bemerkte,

m

5 X