1829 / 113 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

1,B500, 000 Realen (ungefaͤhr 375,000 Franken) und au⸗ den Sultan, der allgemein geachtet und gefuͤrchtet wird z ßerdem 20,000 Fanegas Getreide von den der Krone den Stand zu setzen, den neuen Feldzug zu eröffnen.“ 5 zugehörigen Zehnten gegeben. Der Apostolische Commissarius Ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheis der beiligen Crusada hat 80,00 Fr. geschickt. Der Mar. Schreiben aus Syra vom 23. Maͤrz meldet: „Der Sch quis von Zambrano und die Beamten des Kriegs-Ministe⸗ Johann Stoja, von der Toseanischen Brigg „Merkursn riums haben sich mit 25,000 Fr. , . Die Gene! mit 170 Maurischen Pilgrimmen von Tunis nach X. ral⸗Lotterie⸗Direktion wird mit Erlaubniß des Koͤnigs eine drien bestimmt, wurde durch ungestuͤme Witterung gent außerordentliche Lotterie veranstalten, deren Ziehung auf den bei der Insel Serpho anzulegen, wo er sich einige Tage 11. Mai festgestellt ist. Das Deeret des Koöͤnigs ist vom hielt, um Einiges einzukaufen. Nachdem er dieses, nebst⸗ sten d. M. datirt, und alle jene Beiträge sind binnen zwei Anker-Gelde, bezahlt hatte und sich anschickte, wieder m Tagen zusammengekommen. Der Bischof von Orihuela Segel zu gehen, kam der Hafen-Capitain an Bord und

äber die Wegnahme von zwei Aegyptischen Schiffen Ruͤppige Kultur-Zustand der fruchtbarsten Ländereien ist zer— ame cf g ö stoͤrt; die zahlreichen gi . sind zu Grunde gerichtet, Inventarienstücke und Geraͤthe fortgetrieben, und mit Zagen Ynil g un d. wird dem ubrigens so ersehnten Zeitpunkt des Zuruͤcktritts Berlin, 23. April. Ein Verein von Maͤnnern aus der Fluthen entgegengesehen, aus Furcht, einen großen Theil sedenen Standen ist heute hier zusammengetreten, um der sonst so e. neten Fluren in oͤder Versandung zu er⸗ inderung des Nothstandes der bei den dermaligen Ueber- blicken, eine Bere, welche nach den bisherigen Erfah⸗ . mmungen in Preußen Verungluͤckten mitzuwirken. Schon rungen nur zu sehr gerechtfertigt erscheint. . ichsten Blatte der Staats, Zeitung hoffen wir etwas Niemals wohl, so weit die Geschichte reicht, moͤchte die . tes daruͤber mittheilen zu loͤnnen. Provinz ein aͤhnliches Ungluͤck in gleicher Ausdehnung be— Von Seiten der Königl. Regierung zu Marienwer⸗ troffen haben. Ihre Kraͤfte reichen um so weniger aus,

hat dem Koͤnige einen umstaͤndlichen Bericht uͤber die Ereig⸗ langte noch eine außerordentliche Gebuͤhr von 4 Span uns Nachstehendes zugegangen: dasselbe nur einigermaaßen zu erleichtern, als gerade die . nisse in der Provinz Mureia abgestattet, welcher in dem hen, Thalern, wogegen der Schiffer sich straͤubte. Wahrend ] cher die, faͤmmtliche Weichsel⸗Niederungen in Folge der fruchtbarsten Bezirke darunter erliegen, ‚. tigen Blatte des Correo literario abgedruckt ist. Man hegte Wortwechsels fingen die Maurischen Pilgrimme, welch hrung ihrer Daͤmme beim diesjährigen Eisgange betrof— Möoͤge daher diese getreue Darstellung der stattgefunde—

galamnitaͤt, werden die in den öͤffentlichen Blättern ent- nen Ereignisse dazu beitragen, ein thaͤtiges und huͤlfreiches hen unvollstaͤndigen und zum Theil unrichtigen Nach- Mitgefuͤhl in den Bewohnern unseres gemeinsamen Vater⸗ in Beziehung auf den Marienwerderschen Regierungs- landes und der mit ihm befreundeten Bruͤder zu erwecken, s, durch amtliche Mittheilung folgendergestalt ergaͤnzt damit der hier fuͤr den ganzen Regierungs⸗Bezirk sich gebil⸗ heichtigt. dete Huͤlfs⸗Verein, der seine Wirksamkeit bereits angekündigt Die Eisdecke der Weichsel kam bei Thorn am 5ten d. hat, durch reichliche Spenden in seinen Bestrebungen fuͤr die . Bewegung. Der erste Andrang der gewaltigen Eis- Linderung des Elends unserer Mitbuͤrger unterstuͤtzt werde. . özertruͤmmerte die Thorner Bruͤcke. Der ploͤtzlich zu Marienwerder, den 17. April 1839. (

beispiellosen Höoͤhe angeschwollene Strom ergoß sich un— ; ; ̃ ch⸗ . i g, ö. , zerstoͤrte dieselben an meh— Auch aus Gumbin . laufen , ( Stellen und erfuͤllte die dortige Niederung mit einer, ten von den Holgen . en , ng, n , ö tone der Damme n, . . n, , ne, 2 91. 1 . len eh! in * Tilsiter Niederung - 8 , m, nnn, dr herbeigefuͤhrt. In vergangener Nacht brachte eine Estafette

nen Ortschaften wesentliche Beschaͤdigungen erlitt. , ,,, , . Die . jeboch durch häufige Stopfungen auf- die Nachricht hieher, daß 3 e , eg. . ö ene Bewegung des Eises, bereitete unter gleichen Um— durchbrochen, und die ganze Nie . ; ö . . Alam ten der Kulmner Niederung und dersenigen, worden. Die Höher des Wassers ü 2 * . Jr. sich am linken Weichsel-Ufer von Schwetz bis Neuen— Wasserspiegel soll 14 Fuß betragen; viele Menscher

erstreckt, ein gleiches Schickfal, welches denn auch am ihr Leben verloren, ganze . ö. , nd Sten den Marienwerderschen und alle uͤbrigen Nie⸗ e, n , i ,, , er,, . . . ! ir is ; 3 T . 5 3 . . hstag 9 . bis zur noͤrdlichen Graͤnze des Departements , x

uf der ganzen Strecke werden an beiden Ufern der Die Koͤnigsberger Zeitung enthalt folgender Privat⸗ ssel, in zum Theil sehr geringen Entfernungen von ein- Schreiben aus Tklse, den 14. April. E68 war vor auszu⸗ „einige und dreißig groͤßere oder kleinere Damm sehen, daß der Memelstrom in diesem Fruͤhjahr bedeutende

Besorgnisse fuͤr die Kuͤsten Andalusiens, die neuesten Briefe Ursache nicht kannten, an zu murren. Die Leute des Hi aus Malaga, vom 30, und aus Cadix vom 31. Marz, mel⸗ Capitains, in der Meinung, die Mauren wollten ss den aber, daß dort kein Ungluͤck vorgefallen ist. Seit eini⸗ bringen, fluͤchteten sich mit der Barke und ließen ihren h gen Wochen wird eine Broschuͤre gegen die Aemtersucht mit am Bord zuruͤck. Als dieser sich allein und seinen J vielem Interesse gelesen. Der Verfasser derselben, Oviedo, verfehlt sah, sprang er ins Meer, und schwamm ans uͤberlaßt sich darin einer beißenden Kritik mehrerer r, wo er die Einwohner durch die Behauptung, die M Familien, welche sich durch jene Sucht auszeichnen. on wollten ans Land kommen und sie umbringen, in Ain demselben Verfasser ist auch ein Werk uͤber die Tilgung der setzte. Die Einwohner griffen also zu den Waffen, Spanischen Staatsschuld erschienen.“ schickten einen Kugel-Regen nach dem Schiffe, wodurch Muhamedaner getoͤdtet und mehrere verwundet wurden,

Portugal. . auch drei Matrosen. Der Schiffer Stoja ließ seine Leutz

Pariser Blatter schreiben aus Lissabon vom falls Feuer geben, und mehrere Serphioten wurden ge

1 April: „Das letzte von Rio-Janeiro angekommene und verwundet. Nachdem sich das Gefecht gelegt in . Schiff, der „Camoens,“ hat der Regierung Depeschen von Serphioten das Schiff besetzt hatten, sandte Ston . ihrem Agenten in Rio mitgebracht. Dom Pedro beharrt Barke nach Syra, um eine Klage gegen den Hafen-Cap . darauf, seinen Bruder nicht anzuerkennen; der Kaiser hat welchen er als den Urheber des Streites bezeichnete, g - in den letzten Minister⸗-Versammlungen, welche uͤber die Por⸗ reichen. Die Regierung schickte hierauf eine Griech tugiesischen Angelegenheiten gehalten wurden, erklaͤrt, daß er Brigg nach Serpho und ließ das Schiff nebst dem H sich in Betreff der Vertheidigung der Rechte seiner Tochter Capitain hieher fuͤhren. Man ist neugierig auf den! und der Erfuͤllung der Bedingungen, unter denen er dem gang dieses traurigen Vorfalles.“ Portugiesischen Throne entsagt habe, auf England, Frank— Der Courrier de Smyrne meldet aus Aeg reich und Oesterreich verlasse. Die Frau von Montinho, vom 3. Maͤrz: „Der Praͤsident ist gestern auf der Russs welche sich an den Bord der im Tajo liegenden Franzoͤsi⸗ Fregatte „Helena“ nach dem Peloponnes abgereist, um schen Fregatte gefluͤchtet hat, wartet ein anderes Schiff ab, General Maison zu sprechen und die Gemuͤther bei den um sich nach England oder Frankreich zu begeben; sie wird vorstehenden Wahlen fuͤr sich guͤnstig zu stimmen. Dit

, G .

36 * e, , . 2mm mn,

nebst ihren Kindern auf der Fregatte mit ruͤcksichtsvoller tional-Versammlung wird, wie man versichert, gege ruͤche gezaͤhlt. Mehrere Durchbruͤche aus dem Bin- Verwuͤstung anrichten wuͤrde, indeß glaubte man doch . Theilnahme behandelt. Die amtliche Zeitung enthalt Ende des Monats Mai statt finden. Wahrend der de nach dem Strom, hat die Gewalt der durch die daß das Wasser so groß werden wurde. 8a n 9: eine Liste der Professoren und Lehrer, welche seit dem senheit des Praͤsidenten, die uͤber einen Monat dauern I ungen sich ergossenen Stroͤmungen verursacht. zum 9. April hatte sich das Eis vor der Freischleuse der

Der Grund dieser uͤber alle Befürchtungen sich verviel- hiesigen Muͤhle gesetzt, und das Wasser aus dem Deich ging

August vorigen Jahres bis zum 20. Maͤrz dieses Jahres ist der Minister-Rath mit der Leitung der Angelegenhl

abgesetzt worden sind Mehrere in den Provinzen ste⸗ beauftragt. Die Feinde des Praͤsidenten verbreiten das ten und erhoͤheten Ungluͤcksfaͤlle ist zunaͤchst darin zu allenthalben über die Dammstraße, Schloßplatz, und zwischen 4 hende Regimenter haben Befehl erhalten, hierher zu kom- ruͤcht, er wolle sich zum Dictator ernennen lassen; ein solhh, daß die 6 . hohen Wasserstande sich gebil-, dem Roͤknerschen Grundstuͤck und dem Bruck enpaͤchter in . men; das 1ste und 20ste Regiment sind bereits einge, Vorhaben ist jedoch nicht glaubwuͤrdig und ware bei Eisdecke, namentlich an den Seiten, noch in der letzten den Memelstrom. Das Eis aus dem Jura- und Speßux⸗ ; troffen; die Anfuͤhrer und Officiere derfelben wurden zum Stellung, welche die öffentliche Meinung in Europa l ine nicht geahnete Starke von zum Theil 4 Fuß und strom stuͤrzte in den Memelstrem und nahm die Gebäude

r erreicht hatte, dergestalt, daß der Strom mit der des Bruͤckenpaͤchters bei Schreitlaugken und die 6 Scheunen igen gh seiner . . nicht im Stande fort, die die Ragnitschen Eigenthuͤmer auf der andern Seite ieselbe sofort zu zerkleinern, und daß daher Eistafeln des Memelstroms besaßen. In der Gegend von Ragnit ha⸗ er ganzen Breite des Stroms entweder Stopfungen ben sich mehrere Ungluͤcksfaͤlle ereignet: im Dorfe Randzen, eberstroͤmungen der Deiche verursachten, oder letztere 2 Meilen von Ragnit, soll das Wasser den groͤßten Theil elbar unwiderstehlich auseinander draͤngten, oder end der Gebaͤude fortgerissen haben, Vieh und Pferde ertranken,

Handkusse bei Dom Miguel gelassen, der ihnen und Grafen Capodistrias angewiesen hat, fast unaus fuͤhrt ihren Frauen erlaubt hat, Medalllen mit seinem Bildnisse Demungeachtet muß man einräumen, daß sein Streben, « zu tragen. Der General-Lieutenant D. Emmanuel de bewaffneten Schaaren, welche er sich jetzt gegen die T ;

Souza Ramos ist zum Chef des Ingenieur-Corps ernannt uͤben laͤßt, unter seinem alleinigen und unmittelbaren worden; unter den Cortes wurde er auf Reform-Gehalt ge flusse zu erhalten, zu einigem Verdachte Anlaß giebt. setzt. Dom Miguel hat unter dem 17. Maͤrz eine Amnestie Krieg waͤhrt auf dem Griechischen Festlande fort und od . fuͤr diejenigen Soldaten erlassen, welche verhaftet oder ge, Augüstin Capodistrias befindet sich dort, um die beide hohen Bergen an den Daͤmmen und uͤber dieselben nur die Menschen haben sich gerettet; die Einsassen im jwungen worden waren, ihre Regimenter zu verlassen, weil meen zu beaufsichtigen. Die ihm vom Praͤsidenten erts eg unter fortwährenden Angriffen sich aufschichteten, Dorfe Lenkeninken haben auch den größten Theil ihres Vie— sie nicht zur Unterdruͤckung des Aufruhrs in Porto am 18. Vollmachten haben unter den Chefs große Unzufriedésdurch diese Erdkoͤrper, welche bei einer Hoͤhe von 22 Fuß hes, und 4 Wirthe ihre Wohn- und Wirthschaftsgebaͤude ver⸗ Mai v. J. mitgewirkt hatten; alle Verhaftete sollen frei ge« erregt, und man versichert, der Fuͤrst Ypsilanti habe mer Kronbreite von 20 bis 25 Fuß einen mächtigen loren. Gestern Vormittag hatte sich das Eis bei Nagnit .

lassen werden und wieder in ihre Regimenter eintreten, um seinen Adjutanten sein Entlassungs-Gesuch uͤbersandt., Fand zu leisten vermoͤgen, ohne Moͤglichkeit der Gegen-; gebrochen, die Inseln Bambe und Salis, die mit starken .

zu dienen.“ Palikaris leiden Mangel an Allem und haben fuͤr secht ehr bald zersetzt und in eine lockere Erdmasse verwan- hohen Bäumen besetzt waren und in der Gegend des bekann—, ö Turkei ; nate rückstandigen Sold zu fordern. Der Praͤsiden Eden. ö lten Lustorts Eisseln liegen, sind nicht mehr zu sehen, die rkei und Griechenland. Geld mitgenommen, um ihnen den zweimonatlichen ie Ueberschwemmung hat die ganze Laͤnge und Breite Baume sind fortgerissen, und man kann nicht mehr ihre fruͤ— .

schbevölkerten Niederungs-Thales ausgefuͤllt. Der here Stelle zeigen. Das Brauhaus bei Hagelsberg, welches e Verlust, welcher Jeden auch der guͤnstiger gelegenen hoch auf dem Memelufer bei Ragnit liegt, ist heute nebst ner trifft, ist die Vernichtung der Winter⸗Saaten, da noch 8 Wohngebaͤuden fortgerissen. Ich ging gegen 6 Uhr . heute nur um 5 —— 6 Fuß ermaͤßigte Hoͤhe des Wasser⸗ Abends an das Ufer, um zu sehen, was sich von den Un⸗ es keine Hoffnung zu deren Erhaltung uͤbrig und seibst gluͤcksfaͤllen bemerken ließ, und sah: daß da, wo die Bruͤcke . oͤglichkeit der Bestellung der Sommer⸗-Saaten bezwei⸗ Und der Damm von der Stadt Ragnit nach der sogenann⸗ ßt. Fuͤr die Einwohner derjenigen Ortschaften aber, ten Traͤnke fuͤhrt, der staͤrkste Strom war; Bruͤcke und der Gewalt der durch die zahlreichen Dammbruͤche Damm existirten nicht mehr und man glaubt, der Strom ungenen mit Eismassen bedeckten Stroͤmungen ausge- werde da sein Bette nehmen. Das Eis stand, wo der ewesen sind, und deren Zahl auf etwa 12,0900 Seelen Strom sonst geht, still, und hatte sich festgesetzt. Die Fluth z Feuerstellen anzuschlagen ist, eroͤffnet sich ein zum ging jetzt zwischen den Häusern am Memelufer und der noch gar nicht zu berechnendes Maaß von Elend. Stadt so stark, als ob eine Schleuse gezogen sey. Waͤhrend hen sind, so weit die Nachrichten reichen, zwar nur ich so dem Herunterstuͤrzen des Wassers zusah, und die ohn⸗ g umgekommen; allein von den bis an die Dächer dem weit davon mit Wasser umgebenen Haͤuser an der sogenann— nge der Fluthen preisgegebenen Gebäuden sind, nach ten Kalkbrennerei anblickte, stuͤrzte eines dieser Haͤuser nach sigen Ermittelungen, bereits einige Hundert ganzlich dem andern ein, und in Zeit von noch nicht einer halben urzt, ein groͤßerer Theil ist mehr oder minder re, Stunde war von 12 Haͤusern nichts weiter zu sehen, als und viele werden nach Ablauf der Gewaͤsser in unbe-! daß sich ein Dach nach dem andern den Strom abwaͤrts

Auszug aus einem Privat-Schreiben aus Konstanti⸗ baar auszuzahlen; er scheint entschlossen, den begom nopel vom 26. Marz: „Die Folgen der Sperre der Darda⸗ Krieg fortzusetzen. Zwei Ansichten stimmen ihn hau nellen, und der Unterbrechung der Schifffahrt mit Odessa, lich fuͤr die Fortsetzung des Kampfes; die erste ist werden mit jedem Tage fuͤhlbarer. Das Brod, welches f. die Pforte gar nicht Willens sey, sich mit den Cabih fentlich verkauft wird, besteht nur noch aus einem Drittel wegen der Existenz und Begränzung Griechenland Kornmehl, die andern zwei Drittheile sind schlechte Hirse, die einigen, und daß, wenn der Sultan auch diese I bereits seit 15 bis 20 Jahren in den oͤffentlichen Vorraths⸗ hegte, die Angriffe der Griechen ihn anders stm Kammern unbenutzt liegen geblieben war, und halb vermodert wuͤrden; die zweite Ansicht ist, daß die Russen, wenn ist. Dieses hoͤchst ungesunde Gemisch wird zu àz Pigster“) siegen, woran der Praͤsident nicht zweifelt, keinen Fihh die Okka (23 Pfd.) verkauft, wahrend fruͤher das schoͤnste abschließen werden, ohne dem Griechischen Staate die Weizenbrodt nur 1 Piaster kostete; nur die Reichen ver⸗ rige Ausdehnung zu geben. Offenbar setzt der Praͤsident mogen es, das Brod zu diesem Preise zu kaufen, die aͤr⸗ ganze Hoffnung auf den naͤchsten Feldzug und scheint! mere Klasse hingegen muß sich den Genuß desselben versa⸗ National-⸗Versammlung erst dann zusammenberufen zu en, und nimmt ihre Zuflucht zum Reis, welcher jedoch auch len, wenn die ersten Siege der Russen, dem Ottomanist . ereits von 56 Para auf 100 die Okka gestiegen ist Schoͤpsen. Reiche den Einsturz drohend, ihm selbst einen großen 67 , fleisch ist von 17 auf 27 . Okka gestiegen, und fluß auf die Meinung der Griechen verleihen werden.

faͤngt an zu mangeln. Seltsam genug murret das Volk Dienste des Obersten Fabvier sind noch nicht angenomm

. nur gegen den Mangel und die Theuerung, aber nicht gegen er besindet sich noch immer in Aegina, und“ wartet die h ͤ ; den Krieg, der Beides erzeugt. 0 ,. die ere ssh! . . Bennr df W unn Achilles Rough rem oder unbrauchbarem Zustande zuruͤckbleiben. Ein nach Tilse bewegte. Die Eigenthuͤmer und Bewohner Stimmung in allen Klassen laut ausspricht, steht zu erwar⸗ ab, der auf der Fregatte „Dido“ in Ravarin angekomm Theil des schoͤnen und zahlreichen Viehstandes ist ver⸗ dieser Haͤuser haben ihre nothduͤrftigsten Habseligkeiten

ten, daß die Muselmaͤnner kein Opfer scheuen werben, um ist, und, wie man glaubt, Subsidien-Gelder fuͤr Griech (theils in den Fluthen umgekommen, theils auf den und ihr Leben gerettet, sie sind jedoch ohne Obdach. land mitbringt. Admiral Heyden hat die Russische Frega 9. wohin es im ersten Augenblick der Gefahr geret⸗ Wie viele Familien dadurch ruinirt sind, habe ich, da ) Der Piaster gilt jetzt eirea 2 Gr. 5 Pf. Courant. „Constantine“ nach Malta abgesendet, um dem Admits rde, vor Kaͤlte und Mangel zu Grunde gegangen; der ich nach Hause eilen mußte, nicht erfahren konnen.