1829 / 116 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Edietalladungen.

Der angeblich aus Posen gebuͤrtige Bernsteinarbeiter Levin Lewenberg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch edieta⸗ liter vorgeladen, um den bei unterzeichnetem Gericht von dem Handelsmann Adolph Fles jun. in London erwuͤrkten Arrest, auf. die bei hiesigem hochloblichem Polizei⸗Amt, deponirten Praͤtiosen und Bernstein-Effeeten, die ihm dieser zum Verkauf in Com mis⸗ Fon gegeben haben will, zu vertreten, sich binnen einer unerstreck⸗ lichen Frist von Zwei Mongtzen durch gesetzliche Anwaldschaft auf die Klage 3 zu erklaͤreu, und der Sache bis anz Ende auszuwarten, bei Vermeidung, daß der Inhalt der Klage fuͤr ein— gestanden angenommen, er mit seinen Einreden in contumaciam ausgeschlossen, die Auslieferung der mit Arrest bestrikten Praͤtiosen und Effekten an Klaͤgern verfuͤgt, und er, Beklagter, in den Er— satz aller verursachten Schaden und Kosten verurtheilt werden spoll. „Es wird auch kuͤnftig keine weitere Ladung als an hiesiger Ge— richtsthuͤre, und zwar nur zu Anhoͤrung des nach Reproduction dieser Ladung erfolgenden Praͤelusiv⸗Dekrets erlassen werden.

Frankfurt a. M., den 27. Febr. 1829.

8 t e t Ger i cht.

von Adlerflycht, Hartmann, Schoͤff und Direktor. Erster Seeretair.

Der Muͤllergesell Christian Johann Friederich Gloͤde, aus Serran im ritterschaftlichen Amte Goldberg gebuͤrtig, welcher sich bei der Militgir-Ausloosung im Jahre 1821 nicht gestellet hat, und sich dem Vernehmen nach, auf seiner Wanderschaft die Vor⸗ nahmen Martin Matthias beigelegt haben soll, wird hierdurch pe— remtorisch geladen, am drei und zwanzigsten. Junius dieses Jahres Morgens 19 Uhr auf dem herrschaftlichen Hofe hierselbst vor Ge— richt zu erscheinen, und wegen seines Ausbleibens Rede und Anut⸗ wort zu geben, oder zu gewaͤrtigen, daß im Fall seines Nichterschei⸗ nens nach Vorschrift des Rekrutirungs-Reglements vom 15. Dechr. 1820, mit Vollstreckung der darin 8. 153. angedroheten Strafen der Confiskation des Vermoͤgens zum Besten der Rekrutirungs-Kasse,

In Frankreich erschienene Werke:

Histoire de la ville de Vienne, durant l'öpoque Gau⸗ loise et la domination romaine dans Allobrogie; par Mr. Mer- met ain. Paris, 1828. in 8vo.

Voyages aus Pyrené es frangaises et espagnoles. Seconde ẽditon. Paris, 1828. in 8vo.

Recueil de médailles grecques in é dites, publié par Mr. Edouard de Cadalvene. Paris, 1828. in 4to.

Journal de Lecole royale polyteehni que, publis par le ons eil d'instruction de get établissement; dixneu- vicme Cabier. Tome XII. Paris, 1823. in 4io.

Memoires du Muséum d'histoire naturelle; par les Professeurs de cet établissement. Tome XV. Earis, 1827. in 4to

Dictionnaire frangais-arabe; par Ellious Boithor Eęyptien, revu et auszmentè par Mr. A. Caussin de Perceval. Paris, 1828. in 4to. .

Revue frangaise. No. 1 65. Paris, 1828 3 Vol. in Svo.

Traité de l2 ehaleur et de ses applicatioCns aux arts et manufactures; par Mr. E. PG clet. Paris, 1828. 2 Vol. in Svo-

Histoire naturelle générale et particulière des mammif - res et des oiseaux, découverts depuis 1788 jusqu'â nos jours; par Mr. R. P. Lesson. Paris, 1828. 2 Vol. in 810. .

Correspondance de Fènélon, archevèque de Cambrai, publie pour la premisre fois sur les manuseripts originaux. Tom. X. Paris, 1828 in 8Svo.

Histoire naturelle des poissons; par Mr. le Baron

Cuvier et par Mr. Valenciennes. Paris, 1828. 2 Vol in 8vo. Essai de atatistique de l'ile de Bourbon; par Mr. . P. P. Thomas. Paris, S828. 2 Tom. en 1 Vol. in Svo.

Histoire des sectes réligieuses, depuis le commence-

ment du ziele dernier jusqu's Pépoque actuelle; par Mr. Gr goire. Nouvelle édition. Paris, 1828. 2 Vol. in Svo. —ͤ Recherches sur la poussée des terres et sur la sorme . et les dimensions des murs de revètement; par Mr. R. Pr on), in 4to. Lhermtte de .a Chaussée d'Antin ou observations sur les moeurs et les usages Parisiens au commen cement du XIX. ziecle. Seconde édition. Paris, 1813. 5 Vol. in Svo. Memoires relatifs à iAsie; par Mr. J. KElaprorh- . Paris, 1826. 3 Vol. in S&vo.

Bibliographie Fortsetzung des Verzeichnilses der fremden Bücher, welche vom 9.— 21. April für die kK Bibliothek erworben worden sind.

, .

und des Verlustes der buͤrgerlichen Rechte in Va ihn werde verfahren werden. im Vrterlumde,

n, e , e en, see inan rig dasells 1 ö. 1 ß j s ch n S t 1d 1d t 8 2 3 l i ö U n 9.

Die von meinem verstorbenen Ehemanne, dem Anits i Neitzsch allhier hinterlassenen Grundstuͤcke, welche ganz jn

J ö. 1829

lach, den Grundfaͤtzen nothwendiger Subhastatlon vor dem g ö . . 276en April ; 4 gericht zu Dresden, an nachbemerkten Tagen versteigert wenn Berlin, Montag den 27 pri . 77.4 6 de mln mem e, , dert wenn. 116. ; .

das Vorwerk bestehend aus cirea 60 Scheffel Dresdner der besten Felder und Wiesen, mit vielen Baumwuchz, geraͤumigen Hofen, ganz masstven, im Jahre 1820 von 6 neu erbauten, herrschaftlich eingerichteten Wohn- und Min gebaͤuden, und drei großen Garten, dessen Revenuͤen sis Deconomie⸗Nutzung zu 509 Thl. jaͤhrlicher Benutzung sich ben

den 13. Mal is 25, die Schenk- und Gastwirthschaft, das Feldschloͤßchen geneanm, hend in einem ganz massiven, großen, im Jahre 1815 nene mit vielen Quartieren, Saͤlen, Zimmern, Staͤllen un z Remiesen versehenen Gebaͤnde mit angenehmem Garten, Grundstuͤck zeithero unter die besuchtesten offentlichen Venn Orte Dresdens zu zaͤhlen gewesen, und jaͤhrlich zwischen 51.

sich rentiret,

n n 4 . mehrere ganz nahe am Falkenschlage gelegene Feldstuͤckenn vermoͤge allerhoͤchster Erlaubniß Haͤuser gebaut und Göäͤnm legt werden sollen,

den 16. bis mit 26. Magi 1829, gegen 190 Scheffel Dresdner Aussaat der besten Felder in y) obiger Grundstuͤcken gelegen, in einzelnen Stuͤcken, welchen mit, und, daß die Subhastationspatente an dem Anti Dresden und Kreis-Amt Meißen, so wie an den Rath Dresden, Leipzig, Chemnitz aushaͤngen, zur Nachricht ann

n und Staͤmmen 3,506,851. Was den im vorigen Jahre statt A m t li ch e N a ch 11 ch ten. gefundenen Verkehr in diesem Bezuge betrifft, so ist derselbe K nik des Ta ges um so bemerkenswerther, da das Fallen aller Waarenpreise

29. t sehr nachtheilig auf allen Umsatz ein wirkte, und gewiß haͤtten Dem hiesigen Instrumentenmacher C. F. 6. Hoffmann viele Erzeugnisse die Transportkosten nicht tragen und mit— .

ster dem 1äten d. M, ein von dem Ausfertigungs-Tage hin keinen Absatz finden koͤnnen, wenn nicht durch die, be⸗

sz Berlin, die Provinzen Brandenburg und Schlesien, fonders in der letzten Zeit gemachten Anstrengungen, die in⸗

den Zeitraum von acht nach einander fotze n Jahren neren Verbindungen söo fehr erleichtert worden wären. szes Patent auf die von ihm mittelst

eichnung . Es ist letzthin *) . ,,, 9 n er erlaͤnterte Vorrichtung, um Notenblaͤtter Feld⸗Lazareths an der Donau, Sokolow, durch freiwilligen

, dn, den,, 5 mlich erkannt, ertheilt worden. der leidenden Men ,

sie fuͤr neu und eigenthüͤmlich 3 an den beiden letzten Tagen vor seinem Eintritt in das La—

Abgereist: Der General-Major und Commandeur der zareth schrieb, verdienen mitgetheilt zu werden; sie lauten wie

l w n. ell, nach Brandenburg. folgt: f Ladalierie, Brigade, von Borstell, ö i 6. „Dieser Brief ist wahrscheinlich der letzte, den ich Ihnen

J,, zreibe. In der Festung Hirsowa haben sich Spuren der 6 gezeigt. Dieses Ungluͤck hat uns genoͤthigt, am 4. Ja— nugr um die verdächtigen Gebäude des Lazareths einen Cor—

3 eit un g 58⸗ Na ch ri ch ten. don zu ziehen, nachdem wir den Commandeur davon in Kennt⸗

Liebhaber bekannt machen. J des Vorwerk Feidschlößchen bei Dresden, am 13. April iel niß gesetzt hatten. Sobald die Verpesteten in daz Haus des Caroline, verwittw, . Ausland. Pascha, uͤber welches ich die Aufsicht habe, aufgenommen

worden waren, fa ich ihre Behandlung an. Viele sind ge— Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. storben, 3533 athmen 3. a, (, geben gn, ; s i euesten Blatte nung zur Besserung; nun kam die Quargu ö : ,, In, n m,, ten 96 Arzt; Letzterer 9 69 e ,, r , , * suta zei f i sper ĩ uaran R , ,,, , ben nur zwei Aerzte, von denen der Aeltere selbst bettlaͤgrig

andere wzniger bedeutende Flüsse besndlich zen, n aͤfte giebt's ohne Ende. Mir ist es gleich, ob der Tod cken durch Ken Eisgang weggerissen, jedec an n m . . ö . wenn ich nur christůich sterbe; und

etzt worden sind.“ e 6 ; ie Lei Menschheit mir ans Herz gehen ; ; terie Grafen daher habe ich, da die Leiden der Menschh 1s Herz gehen, , , ? , Mann 2 mich freiwilil⸗ entschlossen, mich der Pflege dieser ing luck geren hat der Fein ; lichen zu weihen; mein Schicksal und mein Leben selbst, stelle

̃ efehlshaber der ; fall zus Sinrgew= gerd e lese le, b nee. ich dem Willen der Vorsehung anheim. Alle Gemeinschaft

,, . ; übrigen Men ußer mit den Pestkranken, hort j h ; elt, sandte er das Hu, mit den uͤbrigen denschen, a n,

. r, e, , ,, 7 Stuͤck Geschuͤtz; dann auf; von sechs Schildwachen umringt, werde ich von * 8 9 hn serle, Tompagnie, und das Donsche diesen erschossen, wenn ich es wagen wollte, mich aus dem ae, er nent Ruͤkomsky zur Unterstuͤtzung der Kosaken— Lazarethe zu entfernen; hier also endige ich vielleicht mein

Mm oire sur la poudre et sur ses elfeis dans Ie à seu; par Mr. PoOumet. Seconde cahier. Paris, 1823.

Connaissange des tems ou des mouvemens ceslestt Pan 1831, publie par le Bureau des Longitudes. Paris, 18

Essai sur Les eaux minérales thermales de lch par Mr. J. Fr. Pa yen. Paris, 1828. in S8vo.

De llanatomie pathologique; par Mr. F. Ribenl Paris, 1828. in 8vo.

Histoire naturelke des Lèpidoptères ou Papillons i

: * , j ; par Mr. J. B. Go dart. Tome IS. Baris, 1827. in S. Posten ab. Beim Dorfe Turbat stieß man auf den Feind, 66. 3 n, . d r, 3 4 22 ,. Constantinople, ou le Bosphore de LThrace; n nach einigen Schuͤssen aus dem groben, Seschũt in Her * 3 6 das Wohl der Ungluͤcklichen und der Nutzen . ,, * , 12 1 en nn, . ; 6? ; ö ginn gr . 9 Vate l übes . ö. . freiwilligen Aufopferung . , , . 3 . n i ; / . k e ernie, , ,,, nn,, ,, Angriffs die Flu ; fließen können, bleiben der Trost meiner letzten Stunde. Catalogue des livres, qui sont imprimèés sur ell Rußland. Dies ist meine aufrichtige Gesinnung. Ich erwarte nur 4 6. Paris, 1828. in Svo. St. Peters burg, 15. April. Am Sten d. M. starb noch die Entscheidung des Grafen Suchtelen, und dann Cgäars complet donne Egiitigas Ppratigtefss' im Sösten Jahre Feines Alters, der General,ieutenant schließe ich mich mit den Pestkranken ein. Eilen Sie mit

Jean Baptiste Say. Paris, 1828. 5 Vol. in Svo

Nouveaux Méelanges Asiatiques; par Mr.“ musat. Paris, 1829. 2 Vol in Svo.

Memoires d'Agriculture, d'économie rural que, publis par la Société royale et centrale ture. Faris, 1827. 2 Vol. in Svo.

Histoire de l'ëeole polyte ehnique; par r Cy. Paris, 1828. 2 Vol. in Svo.

Histoire des Reines, Régentes ei Impératrioes is par Mr. Massey de Tyrone. Paris, 1827. in 12mo, 1

Supplément au Catalogue de Kembrandt; par le valier de Claussin. Paris, 1828. in Svo. 6.

Défense de l'essai sur l'indisférence en matiärt gion; par Mr. Pabbe F. de la Mennais. 3me 6(dilioh 1827. in 8vo.

Description des Monumens Musulmanz lu de Mr. le Duc de Blacas; par Mr. Ren au d. Tom. 2 in in 8vo. ö ni den Essai sur une Monographie des ys en! . Mr. J. A. Boisduxval. Paris, 1829. in Svo. .

Dietionnaire raisonneé des On omatop é es“ ses; par Mr. Charles Nodier. Paris, 1828.

n „Ritter mehrerer Orden, Alexander Knaͤschnin J., an der Beantwortung meines Briefes, und melden Sie mei—

n . . ino igen Vate i Entschluß, indem Sie ihm en seiner in der Schlacht von Borodino im Jahre nem ehrwuͤrdigen Vater meinen E in ö Wunden. nr, Leiden unerachtet, mein Schicksal mildernd darstellen. Leben Sie wohl. ihm letztere verursachten, wohnte er den Sitzungen des Den 18. Januar 1829. .

.

el lit

in

iegs⸗ dessen Mitglied er war, noch bis zum letzten Es ist beschlossen Der Graf Suchtelen hat meinen Ent⸗ , 6 3 indessen so bedenklich ward, schluß genehmigt dieses reizt meinen Eifer, den kAnglůck⸗ F die Aerzte ihm das Ausfahren verboten. In Stunden lichen ju helfen, nur noch mehr. Die Sache ist 36 Muße war Literatur seine vorzuͤglichste Erholung; man macht! Sie kennen mich genau; Sie kennen mein fruͤhe— l von ihm einige Theaterstuͤcke, von denen die meisten res Ungluͤck, das mich sechs Jahre lang verfolgt hat; Sie afgefuͤhrt, und einige gedruckt worden sind; uͤberdem hat kennen meinen geraden Sinn, und ich schwoͤre . zu . mehrere Fabeln und andere Aufsaͤtze in Prosa und in Gott, daß weder Ruhmsucht noch Begierde nach . und zersen hinterlassen. Er war eben so sehr durch Festigkeit Auszeichnung, sondern einzig und allein en, nahme ts Charakters und edle Grundsaͤtze, als durch Tapferkeit und an dem Schicksal der leidenden Menschheit mich bewogen urch seine Liebe zur Literatur ausgezeichnet. hat, mein Leben diesen Ungluͤcklichen zu widmen; und 2 Die Handels-Zeitung enthaͤlt eine vergleichende Ta⸗ es der Vorsehung gefallen sollte, daß ich, mein e . 4 « elle uͤber die innere Schifffarth Rußlands seit den letzten 5 opsernd, einige dieser Ungluͤcklichen rette, ö wird das « ahren, aus der sich ergiebt, daß im Jahre 1824 durch die schoͤnste Trost meines Lebens seyn, auch . een erschiedenen Wasser⸗Communicationen 22,581 beladene Fahr- ich nach dem Willen Gottes hier meine irdische ö. 2 euge, 10,149 Bauholzflosse, und 1,913, 320 , . und beschließen sollte. Die Erziehung, die mir mein ehrwur—⸗ Stänme passirten; im Jahre 1828 dagegen an beladenen . Fahrzeugen 28,3663, an Bauholzflössen 14,623, und an Masten S. Nr. 104 der Staats⸗Zeitung.

lin

in

ö e ann,, , 8 . . ö ö. re,, , , , .

. . ,. , . J z , i. ö . ö

lc

ö Q n