1829 / 116 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Provinz.

Ostpreuß.

Wstpreuß.

Brandhrg.

Schlesien.

Benennung des Dokuments.

JObligation des J. C. Bernhard vom 27. Febr. 1767, eingetr.

Desgl. v. 18 Mai 1778, faͤr den Desgl. v. 8. April 1779, fuͤr den

Deral. e 2 gebr 1rd, nr dr

Hypothek. Schuld. Oblig. der Mitnachbar Martin, u Eleo⸗ note Constantia Baumann schen Eheleute, v. 15. Julil797 und 11. Sept. 1895, nebst bei⸗

2

Danzig. Stadt⸗Kaͤmmerei⸗Ob⸗ orb vom 21. Juli 1768 e

Hypotheken-Instrument vom

Hypotheken-Instrument vom 4. Juni Hypotheken-Instrument vom

gefuͤgten Recognition s⸗Schei⸗ nen vom 18. Juni 1799 und 6. Juni 1806 ausgestellt für den Mitnachbar Ephraim Wessel. Kauf⸗Kontrakt des Kaufmanns Dommer und der Wittwe Kantz, geb, Kosack, vom 19. Deto b; 1802, nebst beigefuͤg⸗ tem Recognit. Schein vom 3. Dezember 1802.

ligation vom 17. Sept. 1676.

und Recognitions-Schein v. 2 Marz 775, eingetr. auf den Ritterguͤtern Häͤsen Nr. 35 nebst Kolonie, die Eleve—⸗ schen Haͤuser genannt, und Germensdorff Nr. 357.

] Bauer 20 Maͤrz 1805.

1819.

verschollener und ausgetretener Personen, so wie auch Vorla

n. ö . 3 lere e munen Name des Gerichts. / ö . . Westpreußen. Die unbekannten Erben des Kaufm. Stdtger. Elbing.

Gideon du Bzis.

Die unbek. Glaͤubiger an das Ver— moͤgen des Kornmessers J. J. Petter

Die unbek Erben des Huf⸗ und Waf⸗ fenschmidt Fr. Bastlan.

Die unbek. Erben des Huf- und Was⸗ fenschmidt Albrecht, und

Die unbek, Erben des Buͤrstenma—

cher J. Gotz.

v. Kornacki, Michgel, Sohn von Tad—

daͤus v. Kornacki.

Die unbekannt. Realglaͤubiger an das

die Wittwe Penner, und

die Gebruͤder Simon und Joh. Karbaum.

Schultz, Joh. Samuel, aus Thorn.

Beldtsche Grundstuͤck, namentlich:

Name

des

Eigenthuͤmers.

nyrennen. Muͤlle rmeist. Jaͤdt ke. minorennen J. T. A. Hübner. Hoffleit

Kaufmann Dommer.

Abraham Hecker.

Polizei⸗Praͤsidium zu Berlin und die Er⸗ ben der verehe]. Ja cob Markuse Guͤttel, geb. Fraͤnckel.

Krauseschen Tochter. Joseph Bruͤcknersche Vormundsch. Masse Friedrich Glaͤsersche

unbekannt.

Polenz.

hen. Strutz foönrky hen Ten lerschen Minorenn. Hanne mannsche und Wesselsche Erben.

auf das Koͤllmer Wallnersche ? .. 20 sgr. Grundstuͤch, fuͤr die BVernhardsche Kinder C E66 Zhl. 20 sgr Desgl. v. 23. Maͤrz 1770, fuͤr die Schikowskyschen Mi⸗ 66 Thi. 20gr.

333 Thl. 10 sgr. 100 Thl.

go ghl. or.

„32590 Thl. 1000 Thl.

gelder.

1099090 Gulden Dan Courant.

alt Court.

* *

120 Zhl. Schles.

Beta 5

S00 Thl. ruͤckst. Kauf⸗

3141 Thl. 12 9ggr. 4 pf.

35 Thl. io ggr. z pf. 57 Thl. Schles 16s4gr.

0 6E

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld NVerschreibungen, Behufs

66

9 wee eee

Tapian.

Danzig.

Dasselbe.

ziger

[j

18. Maͤrz 772. Vormundschaft. 3pf. Ld.⸗ u. Stadtgericht Recognition v. 15. Febr. 1817. Mindel Kaff des 35 hl. Schles. Liebau. minor. J. Illner. Hypotheken-Instrument vom Muͤlschsche VSrmund⸗ 21 Thl. 2ggr 7. Oct. 1825. schafts⸗Masse. Hypotheken⸗-Instrument vom Demoiselle Mariane 50 Thl. 20 Mai 1865. Kellnern. Consens vom 17. Januar 1790, eingetr. auf den Schloßkret⸗ scham zu Wartenberg Nr. 2. fuͤr den Hofrath Carl Bern⸗ 100 Thl. Fuͤrstl. Curlaͤnd. Ju⸗ hard Max. stij · Amt zu Warten⸗ berg. d c Ra Git ntion en

Hehufs deren Todeserklärung oder dungen unbekannter Prätendenten.

Land⸗ und Stadtger. Danzig.

werder.

deren Amortisation,

Praͤelusiv⸗ Behoͤrde.

Land⸗ u. Stadtgericht 16. Juli?9.

) Ld⸗ und Stadtgericht 29. Inliag.

b. Juli 29.

4 Julie. 29. Aug. 29.

Ob. E dger. v. Westprß. Kammerger. Berlin

16. Mai 29.

12. Mai 29.

Vermögens- Consis atio

Perempt. Sistir.⸗ Termin.

27. Maizd.

1. Juli29.

Termin. Weitere u

Koͤnigzb. Inh

.

Dan. Int j

Marienwet. ]

k Berl. Intel .

Breslau. Inti P

Blatt, wo das Mh ikßu ersehen. 1 Danz. Int.⸗Bl. )

Stadtger. Elbing. 27. Mai 29. . p Ob. Ldger. v Westprß. 27 Mai 29. p Stdtger. Elbing. 9. Sep. 29 M Ob. Ldger. Marien⸗ 18 Juli 29

öhinz .

burg.

Marienw. Int⸗ Bl p

Name des Eitaten.

Jahre 1795 in dem damaligen Hoö— heschen Amtskasten vorgefundenen Massen. ̃

Benois, Fechtmeister.

Wendt, Heinrich, Schiffsknecht, aus Czarzebusch.

Kraͤtzkiewicb, Simon, Schuhmacher.

Radke, Friedr., Schlosserges.

Radke, Joh., Schlosserges.

Otto, Gottfr., Musikus u. Schuhmach.

Kosel, Jakob, aus Klammer,

Wochel, George Jakob, Tuchmacherges. Wochel, Anna Dorothea.

Schmidt, Philipp und dessen Schwe— ster Margaretha. K Die unbekannt. Erben des fuͤr todt

erklaͤrten Joh. Ige. Wolger. Fichtel, Gebruͤder Anton Fr., Joseph

Wilh., und Carl Fr., aus Potsdam. Buttkuß, Fr. Ludw., Gardegrenadier. Aschatz, Joh. Wilh.

Die Auspruchberechtigten an die Nach⸗ laß⸗Massen:

Der verehel. Baͤckerges. Hellwig, Ma⸗ rie Doroth, geb. Weßler.

geblich aus Hildesheim geb.

Des Garde⸗Invaliden Pet. Kriewatsch. Der Wittwe des Schornsteinfeger⸗Mei⸗ ster Stenzel, geb. Braͤunlich. es minorennen Thieck. lanck, Carl Fr., Feldwebel.

Fahrhauer, eigentlich Vorhauer, Mar.

Louise, geb. Perlewitz. Perlewitz, Susanne, Fried. Schmidt, Anna Doroth. Soph., geb. Thuͤrbecher. Haase, unverehel. Doroth Carol. Ten pelhahn, Anna Doroth. Friedr., geb. Haase. 4 Ostwald, Joh. Jenius Ferd. Sutor, Phil. Sam., Gäaͤrtner. Zepernick, Joh. Georg, Maurerges. Gericke, Joh. Ernst. Wilh., Tuch⸗ macherges . Steinhoͤfel, Joh. Ernst, Tischlerges. Villivigu, geb. Runge. Pausewang, Geschw. Carl Leop. und Henr. Fried. 3, Die unbek. Erben des Tageloͤhners Larl GettJl., Mahlow. Die unbek. Erben des Schiffsknechts Pet. Hohe.

meister J. F. Hübner. . Christian, oder dessen erben.

Christoph,

Habermann, Kuͤster emerit.

Altenburg, Martin.

Die unbek. Glaͤubiger an das Ver⸗ moͤgen der verstorb. verehel. Nagel⸗ schmidtmeister Friederike Reumann, sonst, verwittweten Tanner, geb. Puͤschel oder Lader.

Die Anspruchberechtigten an die Nach⸗ laß⸗Masse des Friseurs E. F. E. Tanneberger.

Schwartz. Joh. Friedr., Cantonist.

Becker, g. C. F, Fuhrmann.

Biermenn, C. L. Schuhmacherges. C. H. W., Landwehr mann. ense, Joh, Andreas. ;

üͤller, C. L. Buchdruckergehuͤlfe. Vosenthal, C. F., unverehel. Schuͤler, J. F., fruͤher Kaufmann, und dessen unbek. Kinder.

Plage, Wilhelm.

verehel. du Titre, Dorothe Sophie geb. Keßler n,.

Die unbek. Ansprnchsberechtigten an

dem Tuchmachermeister Herrmann⸗ schen Grundstuͤck zu Zehdenick.

Die Anspruchberechtigten an die, im

Der verwittw. Schullehrer Zahn, an⸗

ebenfalls.

entsprungen.

vor 243 Jahr. aufd. Wan dersch. in den Jahren von 1799 bis

1801 verschollen.

Letzter bekannter Aufenthalt ö keene enn

1813 heimlich entfernt. 1817 wahrscheinl. ertrunken.

vor 36 Jahr. auf d. Wandersch. 1805 auf die Wanderschaft.

vor 15 Jahr, heim, entfernt. aus dem Gefaͤngnisse zu Eulm /

seit 1812 u. 1807 verscholl.

seit 1809 desgl.

seit 1796 verschollen. seit 1792 desgl.

desgl. desgl.

Die unbek. Glaͤubiger des Lohgerber—

seit 1317 desgl. seit 1819 desgl.

seit 1817 desgl. seit 1899 desgl. 1317 Tapiau.

Petersburg.

unbekannt.

unbekannt.

beeren verschollen. seit 1819 verschollen. seit 1815 desgl. seit 1806 desgl.

zosen nach Spanien.

angebl. 1808 mit den Fran⸗

seit 1808 auf der Wandersch

sseit der Schlacht von Groß⸗

1811 auf die Wanderschaft. 1812 von hier heimlich entf. 1813 181e de France.

Ld.⸗ u. Stdtgericht

Ld. u. Stdtger. Culm.

Stger. Bernan.

'

* )

Danzig.

Stdtger. Potsdam.

Stadtger. Berlin.

= Fr, 1 des Gerichts.

n,

Slsstir .

12. Dez. 29.

15. Jan 30.

14. Dez. 29.

7. Jan. 30.

Blatt wo das Weitere

zu ersehen.

Int. Br . 57. , ,

Marienwerder Int. Bl. 328.

P.

327. u.

Berlin. Int. Bl. x. 60.

J .

Ld. u. Stadtgericht

Brandenburg⸗

Stadtger. Straßburg

in der Uckerm.

Stadtger. Landsberg ag. d. W. Dasselbe.

Ldger. Cottbus.

Ger. Amt Guben.

Ob. Ldger. Frkf. a. O. Stdtger. Berlin.

Luͤcke' sche Patrimon.⸗

Ger. zu Cremmen.

Stdtger. Berlin. d. u. Stadtgericht

Zehdenick.

19. Dez. 29.

.

29. Apr 26. 25. Jun. 29 22 Jun 29. 16. Maizg.

30. Mai 29.

15 Juliss.

1. Feb. 30.

ö!

11. Juli 29. 10. Juliz9 26. Jun. 29

. 1832.

x. i883.

. 1894

K